DE2351685C3 - Trennmittelgemische - Google Patents

Trennmittelgemische

Info

Publication number
DE2351685C3
DE2351685C3 DE2351685A DE2351685A DE2351685C3 DE 2351685 C3 DE2351685 C3 DE 2351685C3 DE 2351685 A DE2351685 A DE 2351685A DE 2351685 A DE2351685 A DE 2351685A DE 2351685 C3 DE2351685 C3 DE 2351685C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
hydrocarbon radicals
radicals
liquid
monovalent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2351685A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2351685A1 (de
DE2351685B2 (de
Inventor
Charles Adrian Mich. Piskoti (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemical Corp
Original Assignee
Wacker Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Chemical Corp filed Critical Wacker Chemical Corp
Publication of DE2351685A1 publication Critical patent/DE2351685A1/de
Publication of DE2351685B2 publication Critical patent/DE2351685B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2351685C3 publication Critical patent/DE2351685C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/26Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen nitrogen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/045Polysiloxanes containing less than 25 silicon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • C08G77/16Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to hydroxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • C08G77/18Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to alkoxy or aryloxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/20Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/24Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen halogen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/102Silicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/102Silicates
    • C10M2201/103Clays; Mica; Zeolites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/129Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/104Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/105Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing three carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/107Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of two or more specified different alkylene oxides covered by groups C10M2209/104 - C10M2209/106
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/02Unspecified siloxanes; Silicones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/041Siloxanes with specific structure containing aliphatic substituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/043Siloxanes with specific structure containing carbon-to-carbon double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/044Siloxanes with specific structure containing silicon-to-hydrogen bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/045Siloxanes with specific structure containing silicon-to-hydroxyl bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/046Siloxanes with specific structure containing silicon-oxygen-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/047Siloxanes with specific structure containing alkylene oxide groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/048Siloxanes with specific structure containing carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/05Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/05Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
    • C10M2229/052Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/06Groups 3 or 13
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/015Dispersions of solid lubricants
    • C10N2050/02Dispersions of solid lubricants dissolved or suspended in a carrier which subsequently evaporates to leave a lubricant coating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

(A) 1 bis 25%, bezogen auf das Gesamtgewicht, flüssigen Organopolysiloxanen mit einer durchschnittlichen Viskosität von 1000 bis 600 000 cSt/25°C
(B) 0,1 bis 10%, bezogen auf das Gesamtgewicht, flüssigen funktioneile Aminogruppen aufweisenden Organosiliciumverbindungen mit einer Viskosität von 10 bis 500 cSt/25cC oder deren Ammoniumsalzen,
(C) 20 bis 70%, bezogen auf das Gesamtgewicht, Glimmer mit einer Korngröße von 0,25 bis 0,024 mm,
(D) 0,1 bis 5,0%, bezogen auf das Gesamtgewicht, eines Verdickungsmittel
(E) 2 bis 25%, bezogen auf das Gesamtgewicht, Polyglykolen,
(F) 20 bis 60%, bezogen auf das Gesamtgewicht, Kohlenwasserstofflösungsmitteln mit einem Siedepunkt unterhalb von 200° C bei 760 mm Hg und gegebenenfalls
(G) 0,1 bis etwa 5,0%, bezogen auf das Gesamtgewicht, eines Benetzungsmittels für das Verdickungsmittel (D) als Trennmittel bei der Reifenherstellung
verwendet
Die erfindungsgemäß verwendeten Gemische unterscheiden sich insbesondere von solchen gemäß der US-PS 35 32 624 durch die flüssige funktionell Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindung (Komponente B), worunter sowohl Verbindungen die durch Äquilibrierung von cyclischen oder linearen Organopolysiloxanen mit aminofunktionellen Silanen
jj oder Siloxanen hergestellt oder durch Umsetzung von Polyaminoalkylalkoxysilanen oder Siloxanen mit Organopolysiloxanen hergestellt oder durch Teilhydrolyse oder Kondensation eines endständige Silanolgruppen aufweisenden Organopolysiloxans und einem Aminoal koxysilan oder einem Aminoalkoxyalkenylsilan und gegebenenfalls einem Aminoalkylsilan hergestellt worden sind, als auch tertiäre Aminoorganosiloxane zu verstehen sind, wie im folgenden näher erläutert wird Durch die oben genannte US-PS wird es keinesfalls nahe gelegt derartige phosphorfreie funktionell Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindun gen anstelle der schwer zugänglichen Lecithir.e, worunter bekanntlich eine Gruppe ähnlicher, schwer zu isolierender Verbindungen zu verstehen ist, die gesättig te oder ungesättigte Fettsäuren, Glycerin, Phosphorsäu re und eine stickstoffhaltige organische Base (Cholin) enthalten bei Trennmitteln für die Reifenherstellung einzusetzen, noch war es zu erwarten, daß hiermit so ausgezeichnete Ergebnisse erzielt werden konnten
Die in den erfindungsgemäß verwendeten Gemischen enthaltenen flüssigen Organopolysiloxane (A) können durch die allgemeine Formel
SiO-
veranschaulicht werden, worin die Reste R, die gleich oder verschieden sein können, einwertige, gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18
C-Atomen bedeuten und η eine Zahl von größer als 20 ist.
Beispiele für Reste R sind:
Alkylreste, wie Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Octyl-. Dodecyl- und Octadecylreste, Arylreste, wie Phenyl-, Diphenyl- und Naphthylreste; Alkenylreste, wie Vinyl- und Aüylreste; Cycloalkylreste, wie Cyclobutyl-, Cyclopentyl- und Cyclohexylreste; Alkarylreste, wie Tolyl-, XyIyI- und Äthylphenylreste; Aralkylreste wie Benzyl-, α-Phenyläthyl-, /J-Phenyläthyl- und a-Phenylbutylreste sowie die entsprechenden halogensubstituierten Reste.
Die Organopolysiloxane, die geradkettig oder verzeigt sein können, enthalten durchschnittlich 1,75 bis 2,25 organische Reste je Si-Atom. Im allgemeinen ist es vorteilhaft, wenn die Organopolysiloxane frei von endständigen Hydroxylgruppen sind, geringe Mengen an endständigen Hydroxylgruppen aufweisenden Organopolysiloxanen können jedoch toleriert werden, da sie keinen störenden Einfluß auf die Trenneigenschaften der erfindungsgemäß verwendeten Gemische ausüben. So können die Organopclysiloxane beispielsweise geringe Mengen an Molekülen mit nur einer Hydroxylgruppe enthalten, oder es kann eine kleine Anzahl von Molekülen vorhanden sein, die mehr als zwei Hydroxylgruppen tragen. Der Viskositätsbereich der Organopolysiloxane liegt vorzugsweise bei etwa 10 000 bis 600 000 cSt/25°C und insbesondere bei 50 000 bis 400 000 cSt/25°C. Die besten Ergebnisse werden in den unteren Bereichen dieser Viskositätsangaben erzielt, wie von etwa 50 000 bis 100 000 cSt/25°C. Außerdem ist es möglich höher und niedriger viskose Organopolysiloxane zu kombinieren, so daß die Gesamtviskosität ir> dem angegebenen Bereich liegt Vorzugsweise enthalten die Trennmittelgemische etwa 5 bis 15%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Mischung, der flüssigen Organopolysiloxane (A).
Die erfindungsgemäß verwendeten Gemische können als flüssige funktionell Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen (B) solche enthalten, die durch Äquilibrierung eines Organopolysiloxans mit aminofunktineilen Silanen und/oder Siloxanen in Gegenwart eines basischen Katalysators hergestellt worden sind.
Bei diesem Verfahren können als Organopolysiloxane cyclische Siloxane der allgemeinen Formel
-SiO-R
1,2,3-Trimethyl-1,2,3-tripheny lcyclotrisiloxan,
1,2.3-Trimethyl-1 ^-trivinyicyclotrisiloxan,
Octamethylcyclotetrasiloxan und
10
15 cyclotetrasiloxan.
Cyclische Siloxane, worin der Index w Werte von 3 bis 4 hat, sind bevorzugt.
Beispiele für lineare oder verzweigte Organopolysiloxane sind mit Triorganosiloxygruppen endblockierte Organopolysiloxane, wie mit Trimethylsiloxygruppen endbiockierte Polydimethylsiloxane, Polydiäthylsiloxane, Polymethylphenylsiloxane, Polydiphenylsiloxane und Copolymere hiervon.
Die aminofunktionellen Silane und/oder Siloxane, die bei diesem Verfahren eingesetzt worden sind, können durch folgende allgemeine Formel veranschaulich) werden
worin
G Reste der Formeln R, OR, OR"NR2' oder
OSiR3,
Q Reste der Formeln
30 RiNR"-R'
R4NR-NR"—
NR.;
/ \
R'
-NR- R'
j
-C- d c
V / I R'
50
und lineare oder verzweigte Organopolysiloxane der durchschnittlichen Formeleinheit NR-;
/ \
R'
-o— / \
R'
/^ ä j
-c-
I
R'
\ /
I
R'
eingesetzt worden sein, worin R einwertige, gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 μ C-Atomen bedeutet, j^Werte von Op bis 2,49, z-Werte von 0,001 bis 1, die Summe von y+ ζ Werte von 1 bis hat und ic eine Zahl von 3 bis 10 ist
Beispiele für cyclische Organosiloxane, die bei diesem Verfahren eingesetzt werden können, sind
Hexamethylcyckrtrisüoxan, Hexaphenvfcvdotrisfloxan,
nr;
R'
R'
OR"
Z Reste der Formeln
und/oder
R'Oo.5, R3S1O0.5
R2 1NR1Oa5
darstellen, wobei
R einwertige, ggf. halogenierte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 C-Atomen,
R' Wasserstoff oder einwertige Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 C-Atomen,
R" zweiwertige gesättigte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 10 C-Atomen, zweiwertige Kohlenwasserstoff oxyreste, in welchen das Sauerstoffatom in Form einer Ätherbindung vorliegt, oder π zweiwertige ungesättigte Kohlenwasserstoffreste
bedeuten,
eine Zahl von 0 bis 2, eine Zahl von 0 bis 3,
eine Zahl von 1 bis 10,
eine Zahl von 1 bis 10,
eine Zahl von 1 bis 20 000 ist.
Beispiele für zweiwertige Reste R" sind Kohlenwasserstoffreste, wie Äthylen-, Trimethylen-, Tetramethylen-, Hexamethylen- und Octamethylenreste; Kohlenwasserstoffoxyreste der Formeln
10
(-OC2H4-),* (-OC2H4OCH2-),* (-OC3H6-Jn
worin η eine Zahl von 1 bis .50 ist wie Äthylenoxid-, Trimethylenoxid- und Polymere hiervon, ferner j-> Alkenylenreste, wie Vinylen-, , 'ropenylen-, Butenylen- und Hexenylenreste.
Beispiele für aminofunktionelie Silane sind
ß- Aminopropyltriäthoxysila 1,
y-Aminopropyltrimethoxysilan, 4"
Methyl-jS-(aminoäthyl)-y-aminopropyl-
dimethoxysilan,
ω-Aminohexyltributoxysilan,
/J-(Aminoäthoxy)propyltrimethoxysilan, 0-(Aminoäthoxy)-hexyltriäthoxysilan, 4'
jS-(Aminopropoxy)butyltributoxysilan, Methyl-j?-(aminopropoxy)propydi-(aminoäthoxy)silan,
H3C
O
HHH
H H
CH3OSi-C=C-C-O-C-C-C-NH,
O
H3C
H3C H H
CH3OSi-O
H3C
C=C-C-O-
/ \
H2C H2C
HHH
HHH
C-C-C-NH2
HHH
H7C
CH2
ίο
Beispiele für aminofunktionelle Siloxane sind
CH3O
CH1
ΒίΟ-Ι
C1H,,
NH,
CH3
C H, O
CH,
Ι
C1H6
C2H+
NH2
CH3
— SiO-
CH
Il
CH
CH2
C3H6
NH,
CH,
Si(CH3),
CH,
CH3 10 CH3
SiO- SiO-
C3H6 CH,
NH2
Si(CH3),
Bei der Durchführung des Verfahrens werden die aminofunktionellen Silane und/oder Siloxane mit den Organopolysiloxanen vermischt und anschließend in Gegenwart eines basischen Katalysators äquilibrierL
Beispiele für basische Katalysatoren, die bei der Äquilibrierung eingesetzt werden können, sind Hydroxide, wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Lithiumhydroxid, Cäsiumhydroxid und Tetramethylammoniumhydroxid; Alkalimetallalkoxide wie Lithiummethoxid, Lithhimbutoxid und Natriumbutoxid; Alkalimetallhydride, wie Natriumhydrid und Lithiumhydrid. Siianolate, wie Lithiumsilanolat, Kaliumsilanolat und Tetramethylammoniumsilanolat; Alkalimetallalkyle, wie Äthyllithium, Äthylnatrium, Butyllithium; Alkalimetallalkenyle, wie Vinyllithium, AlkalimetaUaryle, wie Biphenylnatrium, Phenyllithium, Naphthalinkalium und Naphthalinlithium.
Obwohl auch andere Katalysatoren verwendet werden können, smd Alkalimetallhydroxide bevorzugt.
Die verwendete Katalysatormenge ist nicht entscheidend, vorzugsweise wird jedoch die Äquilibrierung in Gegenwart von 0,0001 bis 10% des Katalysators, ι bezogen auf das Gewicht des eingesetzten aminofunktionellen Silans oder Siioxans, durchgeführt.
Im allgemeinen ist es wünschenswert, die Katalysatoren nach der Äquilibrierung zu entfernen oder zu zerstören, da ihre Anwesenheit die Eigenschaften des i<> erhaltenen Polymers störend beeinflußt. So können beispielsweise die basischen Katalysatoren durch Waschen mit Wasser entfernt oder durch Neutralisieren mit sauren Reagenzien zerstört werden. Einige der Katalysatoren können auch durch Erhitzen des Reak- r> tionsgemisches auf erhöhte Temperaturen nach beendeter Äquilibrierung zerstört werden.
Die Äquilibrierungsreaktion kann bei Temperaturen im Bereich von etwa 25 bis zu 200°C innerhalb von etwa 0,5 Stunden bis zu mehreren Tagen, vorteilhaft in einer inerten Atmosphäre durchgeführt werden, wobei ggf. ein Lösungsmittel mitverwendet werden kann.
Im allgemeinen ist es vorteilhaft, die Äquilibrierung in Abwesenheit eines Lösungsmittels durchzuführen. Wenn jedoch lithhimhaltige Katalysatoren verwendet werden, wird die Äquilibrierung vorzugsweise in Gegenwart von aprotischen Lösungsmitteln durchgeführt.
Der Ausdruck »aprotische Lösungsmittel« steht hier für jedes organische Lösungsmittel, das frei von aktiven Protonen ist Derartige Lösungsmittel sind beispielsweise tert.-Amine, wie Triethylamin, Tributylamin und Pyridin; andere geeignete Lösungsmittel sind Dimethylsulfoxid, Dioxan: Alkyläther. Glykoläther, wie Diäthylenglykoldiäthyläther, Diäthylenglykoldimethyläther, r> Diäthoxyäthan und Tetrahydrofuran.
Diese Lösungsmittel werden so ausgewählt, daß ihre Elektronendonorzentren Koordinationskomplexe mit dem Kation bilden können, wodurch dessen Reaktionsfähigkeit gegenüber dem Diorganocyclosiloxan erhöht wird. Aprotische Lösungsmittel mit Lewis-Basencharakteristik sind wegen ihrer Fähigkeit Elektronen an das Kation zu h'efern, bevorzugt.
Weiterhin können andere Kohlenwasserstofflösungsmittel, die keine Koordinationsverbindungen mit dem Kation bilden, zusammen mit den oben beschriebenen aprotischen Lösgsitteln verwendet werden, um engeren Kontakt zwischen den Reaktionsteitnehmem herzustellen. Beispiele hierfür sind Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Heptan, Toluol und XyIoL Bei der praktischen Durchführung des Verfahrens wird bevorzugt, daß 0,05 bis etwa 10% des aprotischen Lösungsmittels deir Chai akter einer Lewis Base aufweist, während der Rest der verwendeten Lösungsmittel beliebig aus aprotischen Kohlenwasserstofflö- sungsmitteln auswählbar ist.
Die aminofunktionellen Gruppen in den Organopolysiloxanen können mit organischen oder anorganischen Säuren umgesetzt werden unter Bildung der entsprechenden Aimsalze. Beispiele für verwendbare fao organische Säuren sind Essig-, Oxal-, Benzoe-, Ameisen-, Acryl-, Capron-, Laurin-, Cydohexancarbon-, Brombenzoe-, Nhrobenzoe-, Phthal-, Malein-, Öl- und Phenylessigsäure. Beispiele für anorganische Säuren sind Chlorwasserstoff-, Fluorwasserstoff-, Schwefel-, Phosphorsäure und DiäthyOiydrogenphosphat
AIs flüssige fanktionelle Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen (B) können auch Reaktionsprodukte aus Polyaminoalkylalkoxysilanen der allgemeinen Formel
oder den entsprechenden Siloxanen und Organopolysiloxanen aus Einheiten der Formel
R11Si(OH)n, O4_m_,
einwertige, ggf. halogenierte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 C-Atomen,
einwertige Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 C-Atomen,
aliphatische Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 10 C-Atomen, deren Wenigkeit h+ ί beträgt wobei π eine Zahl von 1 bis 3 ist, E einwertige Reste, die mit M durch C—N-Bindung verknüpft sind, aus C-, N- und Η-Atomen aufgebaut sind und mindestens zwei Aminogruppen enthalten,
bedeuten,
a eine Zahl von 0 bis 2 ist,
m einen positiven Durchschnittswert bis zu und einschließlich 2 hat,
y eine Zahl von 03 bis 2,49 ist und die Summe von m+y einen Durchschnittswert bis zu und einschließlich 3 hat,
eingesetzt werden.
Diese aminofunktionellen Siioxancopolymeren können durch Kon takt nähme der aminofunktionellen Silane oder der entsprechenden Siloxane mit den Organosiloxanen in einer flüssigen Phase in Übereinstimmung mit dem in der US-PS 33 55 424 beschriebenen Verfahren hergestellt werden. Diese Reaktion verläuft im allgemeinen bei Raumtemperatur ziemlich langsam, die Reaktionsgeschwindigkeit kann jedoch durch Erhitzen der Reaktionsmischung auf 50 bis zu etwa 2000C gesteigert werden.
Als funktionell Aminogruppen aufweisende Organosilichimverbindungen (B) können weiterhin flüssige, tertiäre Aminoorganosiliciumverbindungen, worunter sowohl Silane, als auch Siloxane zu verstehen sind, die mindestens eine Ätherbindung in der die tertiäre Aminogruppe mit dem Si-Atom verknüpfenden Organogruppen enthalten, eingesetzt werden. Die tertiären Aminoorganosiloxane können durch folgende allgemeine Formel veranschaulicht werden
A„N
Rr
—C—O R'
R'
—C —
R'
3-0
worm
A einwertige Kohlenwasserstoffreste, endständige Hydroxylgruppen aufweisende Polyalkylenoxy-, endständige Alkenyloxygnippen aufweisende Polyalkylenoxy-, Hydroxyalkyl-, tertiäre Aminoalkylgruppen oder zweiwertige Reste, die zusammen mit dem N-A torn einen heterocyclischen Ring bilden,
R einwertige, ggf. halogenierte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 C-Atomen,
R' Wasserstoff oder einwertige Kohlenwasserstoffreste mit ί bis 18 C-Atomen
bedeuten.
a eine Zahl von 0 bis 2, c eine Zahl von 1 bis 10, d eine Zahl von 1 bis 10, e eine Zah! von 0 bis 2 ist
Diese tertiären Aminosiloxane können durch eine ι ο platinkatalysierte Additionsrcaklion eines Alkenyläthers von einem tertiären Hydroxylailcylamin an eine Organo-H-siliciumverbindung (Organo-H-silan oder Organo-H-siicxan) in Obereinstimmung mit dem in der US-PS 34 02 191 beschriebenen Verfahren hergestellt is werden. Hierbei sind im allgemeinen Temperaturen von !00 bis 160° C bevorzugt. Als Lösungsmittel für die Reaktion können Alkohole wie Äthanol, aromatische Kohlenwasserstoff·.· wie Toluol und Äther, wie Äthylenglykoktimethyläther verwendet werden, was insbe- sondere dann von Vorteil ist, wenn die Reaktionspartner unverträglich sind und/oder wenn es erwünscht ist, eine möglichst geringfügige Vernetzung zu erzielen. Außerdem ist es vorteilhaft, die Additionsreaktion in einer inerten Gasatmosphäre durchzuführen, um mögliehe Nebenreaktionen zu vermeiden.
Als flüssige, funktionelle Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen (B) können ferner solche eingesetzt werden, die durch Teilhydrolyse und Kondensation eines flüssigen, endständigen Silanolgruppen aufweisenden Polydiorganosiloxans der allgemeinen Formel
HO
—SiO-
i R
und einem Aminoalkoxyalkylsilan oder einem Aminoalkoxyalkenylsilan der allgemeinen Formel
H2N-C-
R'
i c—
R'
OR""Si(OR")3
und gegebenenfalls eines Aminoalkylsilans der allgemeinen Formel
R einwertige, ggf. halogenierte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 C-Atomen,
R' Wasserstoff oder einwertige Kohlenwasserstoffreste mit l bis 18 C-Atomen,
R'" einwertige Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 C-Atomen,
R"" zweiwertige Alkjrlenreste mit 2 bis 10 C-Atomen oder zweiwertige Alkenylenreste mit 3 bis 10 C-Atomen, vorzugsweise 3 bis 8 C-Atomen und einer olefinischen Bindung zwischen den C-Atomen, die dem Si-Atom benachbart sind
bedeuten,
c eine Zahl von 1 bis 10 und π eine Zahl von größer als 20 ist,
55
65 in Obereinstimmung mit dem in der US-PS 35 44 498 beschriebenen Verfahren hergestellt worden sind. Demgemäß werden die genannten Reaktionspartner durch Zugabe der für den gewünschten Hydrolyse- und/oder Kondensationsgrad erforderlichen Menge Wasser teilhydrolysiert und kondensiert, was im allgemeinen dann erreicht ist wenn das gebildete Copolymere die gewünschte Viskosität und den gewünschten Gehalt an Alkoxygnippen aufweist Nach der Teilhydrolyse und Kondensation besteht das Reaktionsgemisch aus den Copoiymeren, freiem Alkohol, entsprechend der Menge an hydrolysieren Alkoxygruppcn aus dem Silan und Wasser, das durch die Kondensation der SUanolgiuppen gebikicl worden ist. Wasser und Alkohol können in dem Reaktionsgemisch verbleiben oder durch AbdestiUieren unter vermindertem Druck bei Raumtemperatur bis zu 40° C entfernt werden.
Vorzugsweise enthalten die erfindungsgemäß als Trennmittel verwendbaren Gemische etwa 1 bis 5% oder mehr und insbesondere etwa 1 bis 2%, bezogen auf das Gesamtgewicht der flüssigen, funktionelle Aminogruppen aufweisenden Organosiliciumverbindungen (B).
Es wurde überraschenderweise festgestellt, daß diese aminofunktionellen Organosiliciumverbindungen (B) eine stabilisierende Wirkung auf die erfindungsgemäß verwendeten Trennmittel ausüben. Ohne die Komponente (B) neigen die Trennmittelgemische dazu, sich in Phasen zu trennen, was unerwünscht ist
Das Molekulargewicht der Polygiykole (Komponente E) in den erfindungsgemäß verwendeten Gemischen kann im Bereich von 1500 bis 4000 und höher liegen, vorzugsweise beträgt es etwa 2000 bis 3000. Diese Polygiykole können entweder homopolymere Äthylenoder Propylenglykole sein oder Copolymere dieser beiden. Die Menge der Polygiykole ist nicht entscheidend, vorzugsweise werden etwa 5 bis 15%, bezogen auf das Gesamtgewicht eingesetzt
Die Füllstoffe, insbesondere der Glimmer (Komponente C).müssen die definierte Korngröße aufweisen, da sie sonst nicht in dem gewünschten Sinne wirksam sind. Durch die Anwesenheit des Glimmers werden in dem Trennmittel Kanäle gebildet, durch die eingeschlossene Luft entweichen kann. Vorzugsweise werden etwa 30 bis 50%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Mischung, an Glimmer eingesetzt
Als Verdickungsmittel (D) werden solche bevorzugt die unpolare Lösungsmittel verdicken. Beispiele hierfür sind Bentonit-Ton, Siliciumdioxid (Cab—O—Si!) und Metallsalze von höheren Fettsäuren, wie Zinkstearat, Calciumstearat und Aluminhimstearat Die Verdikkungswirkung von beispielsweise Bentonit wird durch Zugabe von polaren Lösungsmitteln verbessert, beispielsweise Alkoholen, wie Methanol, Äthanol, Äthylenglykol oder Wasser oder Propykncarbonat Diese Lösungsmittel dienen als Benetzungsmittel (G) für den Bentonit-Ton. Vorzugsweise werden sie in Mengen von etwa 03 bis 1%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Mischung, eingesetzt
A3s Kohlenwasserstofflösungi (F) können beliebige eingesetzt werden, deren Siedepunkte unterhalb der angegebenen Temperaturgrenze öegt Beispiele hierfür sind entweder Cydoparaffine, wie Cyclohexan oder afiphatische Kohlenwasserstoffe wie Petroläther, Hexan und Benzin. Vorzugsweise werden die Lösungsmittel in Mengen von 40 bis 50%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Mischung, eingesetzt
Es ist vorteilhaft, eine ausreichende Menge an Säure in die erfindungsgemäßen Trennmittelgemische einzuarbeiten, um die Aminogruppen in Komponente (B) zu neutralisieren. Beispiele für geeignete Säuren sind Chlorwasserstoff- und Schwefelsäure oder organische Säuren, wie Benzolsulfon- und Benzoesäure. Im allgemeinen werden die Säuren, vorzugsweise Mineralsäuren, wie Halogenwasserstoffsäure in einem Verhältnis von etwa 1:1, bezogen auf das Amin, zugegeben. Statt dessen können auch Ammoniumsalze wie Amin-Hydrochloridsalze der aminofunktionellen Organosiliciumverbindungen (B) eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäß als Trennmittel verwendbaren Gemische können durch Vermischen der Bestandteile in beliebiger Weise hergestellt werden. Es ist jedoch vorteilhaft, das Kohlenwasserstofflösungsmittel (F) in dem Mischgafäß vorzulegen und die anderen Bestandteile in der folgenden Reihenfolge zuzugeben, wobei während der Zugabe für kräftige Bewegung gesorgt werden muß: Zuerst wird die aminofunktionelle Organosiliciumverbindung (B) eingetragen, anschließend folgt die Zugabe der Säure. Dann wird langsam der Glimmer zugefügt, gefolgt von der Zugabe des Bentonit-Tons und des Benetzungsmittels für den Bentonit (Methanol). Schließlich werden die Polyglyko-Ie und die Organopolysiloxane (A) zugegeben und das Gemisch noch etv/a 15 Minuten lang bei Temperaturen unterhalb von etwa 50° C kräftig bewegt.
Das so erhaltene Gemisch ist ein thixotropes Material, das unter Druck leicht fließfähig ist, sich jedoch während der Beladungs-, Sprüh- und Pumpoperationen oder der Bewegung während des Herstellungsvorganges nicht in die einzelnen Bestandteile trennt.
Beispiel 1
Durch Vermischen folgender Bestandteile in der angegebenen Reihenfolge wurde ein Trennmittelgemisch hergestellt:
U08Gew.-Tl. einer Erdölfraktion mit Siedebereich
von 70 bis 2400C (petroleum naphta),
25 Gew.-ΤΊ. einer flüssigen, funktionellen Aminogruppen aufweisenden Organosiliciumverbindung mit einer Viskosität von 50 cSt/25°C,
2,3 Gew.-Tl. Chlorwasserstoffsäure,
950 Gew.-Tl. Glimmer mit einer Korngröße von 325 mesh (= 0,044 mm lichte Maschenweite),
25 Gew.-ΤΊ. Bentonit-Ton,
10 Gew.-Tl. Methanol,
305 Gew.-Tl. eines Polyglykol-Copolymers aus jeweils 50% Äthylen- und Propylenglykol mit einem Molekulargewicht von 2600 und
208 Gew.-Tl. eines flüssigen Dimethylpolysiloxans mit einer Viskosität von lOOOOOcSt/ 25° C.
Die Bestandteile wurden 15 Minuten lang bei einer Temperatur unterhalb von etwa 50° C vermischt und dann filtriert. Dieses Trennmittelgemisch zeigte beim Auftragen auf Reifenrohkarkassen ausgezeichnete Trenneigenschaften und steigerte die Lebensdauer des Drucksackes beträchtlich. Dieses Gemisch konnte mehrere Monate gelagert werden, ohne Anzeichen einer Phasentrennung.
Beispiel 2
Die in Beispiel 1 verwendete funktionelle Aminogruppe aufweisende Organosiliciumverbindung wurde durch
s 3 Stunden langes Erhitzen eines Gemisches aus 133,2GeW-TI. Octamethylcyclotetrasiloxan, IU Gew.-TL /?-Aminoäthyl-y-aminopropyltrimethoxysilan und 0,15 Gew.-TL Kaliumhydroxid auf 145°C hergestellt Nach dem Abkühlen des flüssigen Produktes auf
ίο Raumtemperatur wurden 0,15 Gew.-TI. Essigsäure zugefügt, um den Katalysator zu neutralisieren. Es wurde ein flüssiges Produkt mit einer Viskosität von etwa 40 cSt/25°C erhaltea
Beispiel 3
Durch Vermischen folgender Bestandteile in der angegebenen Reihenfolge wurde ein Trennmittelgemisch hergestellt:
51 Gew.-Tl. einer Erdölfraktion mit Siedebereich von 175 bis 240° C (petroleum naphta),
0,5 Gew.-Tl. der nach Beispiel 2 hergestellten flüssigen, funktionelle Aminogruppen aufweisenden Organosiliciumverbindung,
0,01 Gew.-ΤΊ. Chlorwasserstoffsäure,
34 Gew.-Tl. Glimmer mit einer Korngröße von
325 mesh ( = 0,044 mm lichte Maschenweite),
0,5 Gew.-Tl. Bentonit-Ton,
0,2 Gew.-Tl. Methanol,
8,5 Gew.-Tl. eines Polyglykol-Copolymers aus jeweils 50% Äthylen- und Propylenglykol mit einem Molekulargewicht von 2600 und
5,1 Gew.-Tl. eines flüssigen Dimethylpolysiloxans mit einer Viskosität von 250 000 cSt/25°C.
Die Bestandteile wurden 15 Minuten lang bei einer Temperatur unterhalb von etwa 50°C vermischt und dann filtriert.
Beispiel 4
Durch Vermischen folgender Bestandteile in der angegebenen Reihenfolge wurde ein Trennmittelgemisch hergestellt:
60 Gew.-Tl. einer Erdölfraktion mit Siedebereich von
175 bis 240° C (petroleum naphta),
8 Gew.-Tl. einer flüssigen, funktionelle Aminogruppen aufwesenden Organosiliciumverbindung mit einer Viskosität von 60 cSt/25°C,
50 Gew.-Tl. Glimmer mit einer Korngröße von 400 mesh (=0,037 mm lichte Maschenweite),
8 Gew.-ΤΊ. Bentonit-Ton,
3 Gew.-Tl. Methanol,
35 Gew.-ΤΊ. eines Polyglykol-Copolymeres aus jeweils
50% Äthylen- und Propylenglykol mit einem Molekulargewicht von 3000 und
40 Gew.-Tl. eines flüssigen Dimethylpolysiloxans mit einer Viskosität von 300 000 cSt/25°C.
Die Bestandteile wurden 15 Minuten bei einer Temperatur von unterhalb 50° C vermischt und dann filtriert.
Beispiel 5
b5 Ein Trennmittelgemisch wurde in Übereinstimmung mit Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, daß die nach folgendem Verfahren hergestellte, flüssige, funktionelle Aminogruppen aufweisende Organosilicium-
909 631/155
verbindung eingesetzt wurde: 129
H-Siloxans der Durchschnittsformel
wurden mit 25 ppm Platin in Form von Chlorplatinsäure erhitzt Dann wurden etwa 71 Gew.-Tl. des Allyläthers von Ν,Ν-Dimethyläthanolamin der Formel
(CHj)2NCH2CH2OCH2CH=CH2
tropfenweise in das Reaktionsgemisch eingetragen unter Aufrechterhaltung der Temperatur zwischen 150 und 158° C. Die Zugabe war nach etwa 8 Minuten beendet Dann wurde das Reaktionsgemisch 3 Stunden auf 150°C erhitzt und anschließend bei dieser Temperatur 40 Minuten mit Stickstoff durchgespült Das erhaltene Reaktionsprodukt war von bernsteingelber Farbe und hatte eine Viskosität von etwa 90 cSt/25°C.
Beispiel 6
Ein Trennmittelgemisch wurde in Übereinstimmung mit Beispiel 1 hergestellt mit der Ausnahme, daß die nach folgendem Verfahren hergestellte flüssige, funktionelle Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindung eingesetzt wurde: 30 Gew.-Tl. eines endständige Silanolgruppen aufweisenden Polydimethylsiloxans der Formel
HO
CH,
-SiO-
CH3
wurden mit 7,5 Gew.-Tl. 3-(3-Aminopropoxy)-propyltrimethoxysilan und etwa 12 Gew.-Tl. y-Aminopropyltrimethoxysilan vermischt. Anschließend wurden unter kräftigem Rühren 035 Teile Wasser in das Reaktionsgemisch eingetragen. Das erhaltene Organosiloxan-Copolymer hatte eine Viskosität von etwa 150 cSt/25°C.
Dieses Trennmittelgemisch zeigte ausgezeichnete Trenneigenschaften, wenn es auf Reifenrohkarkassen aufgetragen wurde.
Beispiel 7
Ein Trennmittelgemisch wurde in Übereinstimmung mit Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, daß die nach folgendem Verfahren hergestellte, flüssige, funktionelle Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindung eingesetzt wurde:
150 Gew.-Tl. eines Polyaminoalkylalkoxysilans der Formel
(CH3O)3Si(CH2)3NHCH2CH,NH2
wurden mit 50 Gew.-Tl. eines Polymers der Formel
HO(CH3)2SiOt(CH3)2SiO]aSi(CH3)2OH
worin der durchschnittliche Wert von a so gewählt wurde, daß insgesamt etwa 3,5% Hydroxylgruppen vorhanden sind, unter Rückflußbedingungen auf eine Temperatur von etwa 150° C erhitzt. Anschließend wurde das Reaktionsgemisch abgekühlt und mit etwa 17,2 Teilen Wasser und etwa 150 Gew.-Tl. Äthanol versetzt. Dann wurde etwa V3 des Äthanols durch Destillation entfernt. Das erhaltene Copolymer bestand Gew.-TL eines zu etwa 75% aus Einheiten der Formel
NH2CH2CH,NH(CH2)3Si(OCH3)..O3 _.
und zu 25% aus (CH^SiO-Einheiten, wobei der theoretische Wert von ζ im Bereich zwischen 0 und 1 liegt
Die nach dem Beispiel hergestellten Trennmittelgemische können für die Entformung von Gummi- und Kunststofformteilen verwendet werden. Sie zeigen ausgezeichnete Trenneigenschaften bei der Entformung in der Reifenherstellung, wobei überraschenderweise festgestellt wurde, daß die Lebensdauer des Drucksakkes durch die Mitverwendung der flüssigen, funktionelle Aminogruppen aufweisenden Organosiliciumverbindungen beträchtlich verlängert werden konnte.
Zum Beweis für die Tatsache, daß die mengenmäßige Zusammensetzung.aller angegebenen Bestandteile für die Wirksamkeit der Trennmittel bei der Reifenherstel-
lung von entscheidender Bedeutung ist wurden folgende Versuche durchgeführt wobei jeweils die in den Versuchen 1—4 eingesetzten Gemische auf die Oberfläche des Drucksacks und der Rohkarkasse aufgetragen wurden. Anschließend wurde der Druck-
2> sack aufgeblasen und der Reifen unter Formgebung vulkanisiert Nach der Entformung wurden jeweils Drucksack und Reifen einer Beurteilung unterzogen.
1. Versuch
jft Zusammensetzung des Gemisches:
60 Gew.-Tl. Petroleum naphta
40 Gew.-Tl. flüssiges Dimethylpolysiloxan einer Viskosität von 300 000 cSt/250 C
8 Gew.-Tl. Bentonit-Ton
i) 3Gew.-ΤΊ. Methanol
Beurteilung
Bei der Entformung wurde festgestellt, daß der Drucksack an einigen Stellen an dem Reifen kleben blieb. An der Innenoberfläche des Reifens waren mehrere Fehlstellen zu beobachten.
2. Versuch
Zusammensetzung des Gemisches:
4> 60 Gew.-Tl. Petroleum naphta
40 Gew,-Tl. flüssiges Dimethylpolysiloxan einer Viskosität von 300 000 cSt/25" C
8 Gew.-Tl. Bentonit-Ton
3 Gew.-Tl. Methanol
™ 8 Gew.-Tl. der funktionelle Aminogruppen aufweisenden Organosiliciumverbindung, die nach dem in Beispiel 2 beschriebenen Verfahren hergestellt worden war.
Beurteilung
An der Innenoberfläche des Reifens waren wiederum mehrere Fehlstellen zu beobachten, die auf eingeschlossene Luft und Überlappen des aufblasbaren Drucksakkes zurückzuführen sind. Außerdem blieb der Druckbo sack an einigen Stellen des Reifens kleben.
3. Versuch
Zusammensetzung des Gemisches:
60 Gew.-Tl. Petroleum naphta
br, 40 Gew.-Tl. flüssiges Dimethylpolysiloxan einer Viskosität von 300 000 cSt/250 C
8 Gew.-Ti. Bentonit-Ton
3 Gew.-Ti. mciiiäi'iüi
8 Gew.-Tl. der funktionell Aminogruppen aufweisenden Organosiliciumverbindung, die nach dem in Beispiel 2 beschriebenen Verfahren hergestellt worden war
35 Gew.-Tl eines Polyglykolcopolymers aus jeweils 50% Äthylen- und Propylenglykol mit einem Molekulargewicht von 2600.
Beurteilung
An der Innenoberfläche des Reifens waren mehrere Fehlstellen festzustellen, die auf eingeschlossene Luft und Überlappen des aufblasbaren Drucksackes zurückzuführen sind.
4. Versuch
Zusammensetzung des Gemisches: 60 Gew.-TL Petroleum naphta
40 Gew.-Tl. flüssiges Dimethylpolysiloxan einer Viskosität von 300 000 cSt/25° C
8 Gew.-Tl. Bentonit-Ton
3 Gew.-TL Methanol
8 Gew.-TL der funktioneile Aminogruppen aufweisenden Organosiliciumverbindung, die nach dem in Beispiel beschriebenen Verfahren hergestellt worden war
35 Gew.-TL eines Polyglykolcopolymers aus jeweils 50% Äthylen- und Propylenglykol mit einem Molekulargewicht von 2600 50 Gew.-TL Glimmer mit einer Korngröße von 400 mesh (=0,037 mm lichte Maschenweite).
Beurteilung
Es wurde eine ausgezeichnete Abtrennung des Drucksackes festgestellt und die Innenoberfläche des Reifens war frei von Fehlstellen, die auf eingeschlossene Luft zurückzuführen sind.

Claims (1)

10
Patentansprüche:
1. Verwendung von Gemischen, bestehend aus
(A) 1 bis 25%, bezogen auf das Gesamtgewicht, flüssigen Organopolysiloxanen mit einer durchschnittlichen Viskosität von 1000 bis 600 000cSt/25°C,
(B) 0,1 bis 10%, bezogen auf das Gesamtgewicht, flüssigen funktioneile Aminogruppen aufweisenden Organosiliciumverbindungen mit einer Viskosität von 10 bis 500 cSt/25°C, oder deren Ammoniumsalzen,
(C) 20 bis 70%, bezogen auf das Gesamtgewicht, Glimmer mit einer Korngröße von 0,25 bis '5 0,024 mm,
(D) 0,1 bis 5,0%, bezogen auf das Gesamtgewicht, eines Verdickungsmittels,
(E) 2 bis 25%, bezogen auf das Gesamtgewicht, Polyglykolen,
(F) 20 bis 60%, bezogen auf das Gesamtgewicht, Kohlenwasserstofflösungsmitteln mit einem Siedepunkt unterhalb von 200° C bei 760 mm Hg und gegebenenfalls
(G) 0,1 bis etwa 5,0%, bezogen auf das Gesamtge- '' wicht, eines Benetzungsmittels für das Verdikkungsmittel (D) als Trennmittel bei der Reifenherstellung.
2. Verwendung von Gemischen gemäß Anspruch jo 1, die einen für die Neutralisation der Aminogruppen in (B) ausreichende Säuremenge enthalten, als Trennmittel bei der Reifenherstellung.
3. Verwendung von Gemischen gemäß Anspruch
1, die als Verdickungsmittel (D) Bentonit und 0,1 bis r> 5,0%, bezogen auf das Gesamtgewicht, des Benetzungsmittels (G) enthalten, als Trennmittel bei der Reifenherstellung.
4. Verwendung von Gemischen gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, die als funktioneile Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen (B) solche enthalten, die durch Äquilibrierung eines Organopolysiloxans mit aminofunktionellen Silanen und/oder Siloxanen in Gegenwart eines basischen Katalysators hergestellt worden sind, als Trennmit- ·τ> tel bei der Reifenherstellung.
5. Verwendung von Gemischen gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, enthaltend flüssige, funktionell Aminogruppen aufweisende OrganosiliciumverbinduJigen (B), die hergestellt worden sind aus w cyclischen Siloxanen der allgemeinen Formel
polysiloxanen der durchschnittlichen Formeleinheit
worin R einwertige, ggf. halogenierte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 C-Atomen bedeutet, y Werte von 0,5 bis 2,49, ζ Werte von 0,001 bis 1 und die Summe von y+z Werte von 1 bis 2,5 hat, als Trennmittel bei der Reifenherstellung.
7. Verwendung von Gemischen gemäß den Ansprüchen 1 bis 6, enthaltend flüssige, funktioneile Organosiliciumverbindungen (B), die hergestellt worden sind aus aminofunktionellen Silanen und/ oder Siloxanen der allgemeinen Formel
QSiO3 _.
worin
G Reste der Formeln R, OR, OSiR3 oder
OR"NR2\
Q Reste der allgemeinen Formeln
R'
I
r;nr"nr"—
nr;
/ \
R'
— NR'---- R'
r^_ C- R'
\ I
R'
\ /
R' — O R' NR^ -C- d C- R'
\ /
R'
\ /
-SiO-
worin R einwertige, ggf. halogenierte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 C-Atomen bedeutet und w eine Zahl von 3 bis 10 ist, als Trennmittel bei der Reifenherstellung.
6. Verwendung von Gemischen gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, enthaltend flüssige, funktioneile Organosiliciumverbindungen (B), die hergestellt worden sind aus linearen oder verzweigten Organo- und/oder
nr;
R'
— OR'
Z Reste der allgemeinen Formeln R'Oo.5, R3S1O0.5
und/oder
R7'NR"Oo,5
darstellen, wobei
R einwertige, ggf. halogenierte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 C-Atomen,
R' Wasserstoff oder einwertige Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 C-Atomen,
R" zweiwertige gesättigte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 10 C-Atomen, zweiwertige Kohlenwasserstoffoxyreste, in welchen das Sauerstoffatom in Form einer Ätherbindung vorliegt, oder zweiwertige ungesättigte Kohlenwasserstoffreste
bedeuten,
eine Zahl von 0 bis 2,
eine Zahl von 0 bis 3,
eine Zahl von 1 bis 10,
eine Zahl von 1 bis 10 und
eine Zahl von 1 bis 20 000 ist,
10
15
20
als Trennmittel bei der Reifenherstellung.
8. Verwendung von Gemischen gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, enthaltend flüssige, funktionelle Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen (B), die hergestellt worden sind durch Umsetzung von (Polyaminoalkyl)-alkoxysilanen der allgemeinen Formel
30
oder den entsprechenden Siloxa.ien, mit Organopolysiloxanen aus Einheiten der allgemeinen Formel
R1Si(OH)-O4.,..,
worin
R einwertige, ggf. halogenierte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 C-Atomen,
R'" einwertige Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 C-Atomen, 4'
M aliphatische Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 10 C-Atomen, deren Wertigkeit h + 1 beträgt, wobei h eine Zahl von 1 bis 3 ist,
E einwertige Reste, die mit M durch eine C—N-Bindung verknüpft sind, aus C-, N- und )0 Η-Atomen aufgebaut sind und mindestens zwei Amimogruppen enthalten,
bedeuten,
a eine Zahl von O bis 2 ist,
m einen positiven Durchschnittswert bis zu und
einschließlich 2 hat,
y eine Zahl von 0,5 bis 2,49 ist und die Summe von nj+y einen Durchschnittswert bis zu und einschließlich 3 hat,
als Trennmittel bei der Reifenherstellung.
9. Verwendung von Gemischen gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, die als flüssige, funktionelle Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen (B) solche enthalten, die durch Teilhydrolyse und Kondensation eines flüssigen, endständige Silanolgruppen aufweisenden Polydiorganosiloxans
55
b0 der allgemeinen Formel
HO
—SiO-
und einem Aminoalkoxyalkylsilan oder einem Aminoalkoxyalkenylsilan der allgemeinen Formel
H2N-C
H
R'
R'
OR""Si(OR'")3
und ggf. einem Aminoalkylsilan der allgemeinen Formel
H2N(CH2)cSi(OR'")3
worin '
R einwertige, ggf. halogenierte Kohlenwasserstofffeste mit 1 bis 18 C-Atomen,
R' Wasserstoff oder einwertige Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 C-Atomen,
R'" einwertige Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 C-Atomen,
R"" zweiwertige Alkylenreste mit 2 bis 10 C-Atomen oder zweiwertige Alkenylenreste mit 3 bis 10 C-Atomen und einer olefinischen Bindung zwischen den C-Atomen, die dem Si-Atom benachbart sind,
bedeuten,
c eine Zahl von 1 bis 10 und
π eine Zahl von größer als 20 ist,
hergestellt worden sind, als Trennmittel bei der Reifenherstellung.
10. Verwendung von Gemischen gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, die als flüssige, funktionelle Aminogruppen aufweisende Organosiliciumverbindungen (B) tertiäre Aminoorganosiloxane der allgemeinen Formel
A„N
R'
-C-O
R'
R'
! —c—
R'
SiO3 _ e
enthalten, worin
A einwertige Kohlenwasserstoffreste, endständige Hydroxylgruppen aufweisende Polyalkylenoxy-, endständige Alkenyloxygruppen aufweisende Polyalkylenoxy-, Hydroxyalkyl-, tert.-Aminoalkylgruppen oder zweiwertige Reste, die zusammen mit dem N-Atom einen heterocyclischen Ring bilden,
R einwertige, ggf. halogenierte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 C-Atomen,
R' Wasserstoff oder einwertige Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 18 C-Atomen
bedeuten,
a eine Zahl von Obis 2,
c eine Zahl von 1 bis 10,
d eine Zahl von 1 bis 10 und e eine Zahl von 0 bis 2 ist,
als Trennmittel bei der Reifenherstellung.
Es ist bekannt, flüssige Dimethylpolysiloxane als Trennmittel bei der Herstellung von Formpreßteilen aus Kunststoff oder anderen Materialien zu verwenden, wobei diese üblicherweise auf die Formoberfläche vor dem Einbringen des zu verformenden oder zu verpressenden Materials aufgebracht werden.
So befaßt sich beispielsweise die DD-PS 1 06 410 mit Trennmitteln für Formkörper aus elastischen Polyurethanschäumen, die aus Polydimethylsiloxanen und feindisperser Kieselsäure bestehen. In der DE-PS 15 94407 werden Formentrennmittel aus härtbaren Polysiloxangemischen, Siliciumdioxid und Lösungsmitteln bschrieben, worin das Ausmaß der gewünschten Trennwirkung durch den Phenylgruppengehalt der Polysiloxane gesteuert werden kann, und die insbesondere für die Abtrennung klebriger Materialien von Papier geeignet sind. In der DE-PS 19 19 339 werden Formentrennmittel für die Beschichtung von Backöfen beschrieben, die Gemische aus (1) Copolymeren aus einem Trifluorpropylmethylsiloxan und einem Aminoalkylsiloxan, (2) Dimethylpolysiloxanen und (3) Phenylmethylsiloxanen enthalten, die in Berührung mit den Nahrungsmitteln keine Flecken bilden und durch Abschreiben mit einem Tuch leicht wieder entfernt werden können. In der DE-OS 17 78 894 wird ein Verfahren zur Abtrennung von Polyurethanschaumformkörpern aus der Preßform beschrieben, wobei die Preßform zuerst mit einem üblichen Formentrennmittel behandelt, anschließend auf die behandelte Oberfläche dieser Preßform ein Diorganopolysiloxan aus den Einheiten (a), (b) und (c) in flüssigem Zustand aufgetragen und schließlich die so behandelte Preßform auf die für die Formgebung der zu verschäumenden Polyurethanformmassen erforderliche Temperatur gebracht wird und die DE-AS 11 i* I 559 befaßt sich mit der Verwendung von gehärteten Diorganopolysiloxanen als Formentrennmittel bei der Herstellung von Formkörpern aus Polyurethanschäumen.
Flüssige Dimethylpolysiloxane wurden auch bereits als Trennmittel bei der Herstellung von Gummireifen eingesetzt. Hierbei werden sie im allgemeinen auf die Innenseite der Rohkarkasse aufgetragen, dann erfolgt die Verformung nach dem Drucksackverfahren und anschließend wird der Drucksack von der Innenseite des vulkanisierten Reifens entfernt. Einer der Nachteile bei der Reifenherstellung ist die kurze Lebensdauer des Drucksackes. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß der Drucksack sich überlappen kann oder an der Innenseite der Karkasse kleben bleibt, was zu Beschädigungen derselben führt.
In der US-PS 35 32 624 werden derartige Gleitmittel auf Lösungsmittelbasis für die Reifenherstellung beschrieben, die Dimethylpolysiloxane, Polyglykole, Glimmer, Bentonit und eine organische Komponente, die N- und P-Atome aufweist, nämlich Lecithin, enthalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Trennmittel mit verbesserten Trenneigenschaften und größerer Trennwirkung zur Verfügung zu stellen, wodurch die Lebensdauer des Drucksackes verlängert wird und das darüber hinaus über längere Zeiträume
eine verbesserte Stabilität aufweist Erfindungsgemäß werden Gemische, bestehend aus
DE2351685A 1972-10-16 1973-10-15 Trennmittelgemische Expired DE2351685C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US29815972A 1972-10-16 1972-10-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2351685A1 DE2351685A1 (de) 1974-04-18
DE2351685B2 DE2351685B2 (de) 1978-10-26
DE2351685C3 true DE2351685C3 (de) 1979-08-02

Family

ID=23149315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2351685A Expired DE2351685C3 (de) 1972-10-16 1973-10-15 Trennmittelgemische

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5541265B2 (de)
AT (1) AT332640B (de)
BE (1) BE806080A (de)
CA (1) CA995406A (de)
DE (1) DE2351685C3 (de)
FR (1) FR2202933B1 (de)
GB (1) GB1453720A (de)
IT (1) IT1008572B (de)
NL (1) NL7314244A (de)
SE (1) SE387655B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3883628A (en) * 1973-05-14 1975-05-13 Stauffer Chemical Co Silicone release agent
DE2928810C2 (de) * 1978-10-16 1984-08-23 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen Gleit- und Trennmittel für Gummiformkörper
DE2928813C2 (de) * 1978-10-16 1984-06-28 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen Gleit- und Trennmittel für Gummiformkörper
DE2925662C2 (de) * 1979-06-26 1982-09-09 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen Gleit- und Formtrennmittel für die Reifenherstellung
JP2001323088A (ja) * 2000-03-09 2001-11-20 Toto Ltd 樹脂成形体及びその製造方法
DE102004034266A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-09 Ge Bayer Silicones Gmbh & Co. Kg Schichtsilikat-enthaltende Polysiloxan-Zusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
SE387655B (sv) 1976-09-13
DE2351685A1 (de) 1974-04-18
JPS4974244A (de) 1974-07-17
ATA879473A (de) 1976-01-15
JPS5541265B2 (de) 1980-10-23
CA995406A (en) 1976-08-24
DE2351685B2 (de) 1978-10-26
NL7314244A (de) 1974-04-18
FR2202933A1 (de) 1974-05-10
GB1453720A (en) 1976-10-27
FR2202933B1 (de) 1980-08-01
AU6045973A (en) 1975-03-20
AT332640B (de) 1976-10-11
BE806080A (fr) 1974-04-16
IT1008572B (it) 1976-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68918045T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Diorganopolysiloxanen mit endständigen Alkoxygruppen.
DE1770523C3 (de) Organosiloxan-Oxyalkylen-Copolymere
DE2358784A1 (de) Kalt haertende silikon-kautschukzusammensetzungen
DE1058254B (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen oder schaumfoermigen Organopolysiloxan-Elastomeren
DE2423369A1 (de) Trennmittelgemische fuer die entformung von gegebenenfalls verschaeumten polyrethanteilen
DE2543638A1 (de) Verfahren zur trennung gehaerteter urethanpolymerer von traegern und trennzubereitungen hierfuer
DE2238914B2 (de) Hitzehärtbare Organopolysiloxanformmassen
DE10259613A1 (de) Organopolysiloxanzusammensetzungen und deren Einsatz in bei Raumtemperatur vernetzbaren niedermoduligen Massen
DE2631957C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Copolymeren
DE1283530B (de) Bei Abwesenheit von Wasser lagerfaehige, durch Zutritt von atmosphaerischer oder anderer Feuchtigkeit in Elastomere ueberfuehrbare haertbare Formmassen
EP3215570B1 (de) Vernetzbare organopolysiloxanzusammensetzungen
DE2507362A1 (de) Acetoxysiloxanzubereitung
DE69921688T2 (de) Bei raumtemperatur in gegenwart von feuchtigkeit zu lichtdurchlässigen kautschuken härtende organopolysiloxanzusammensetzungen
DE2437954A1 (de) Aus zwei teilen bestehende, bei raumtemperatur vulkanisierbare systeme
DE2724194C2 (de)
DE3305356A1 (de) Kalt-haertende einkomponenten-silikonkautschukmassen geringen moduls und verfahren zu deren herstellung
DE2857670C2 (de)
DE2351685C3 (de) Trennmittelgemische
DE2918196A1 (de) Bis(polyorganosiloxanyl)amin
DE3729742A1 (de) Fluessige organopolysiloxan-spritzgussmasse
DE2702056A1 (de) Zu einem elastomer haertbare siloxanmasse
CH453711A (de) Verfahren zur Herstellung von in Gegenwart von Feuchtigkeit härtenden Massen sowie Verwendung derselben
DE1814823A1 (de) Haertbare Kompositionen aus Silanolendblockiertem Polydiorganosiloxan und Alkoxycyclopolysiloxan
CH646987A5 (de) Mit sauerstoff vernetzbare mischung auf basis von mercaptofunktionellen organosiloxanen.
DE1570719A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Organosilizium-Polymeren

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee