DE2702056A1 - Zu einem elastomer haertbare siloxanmasse - Google Patents

Zu einem elastomer haertbare siloxanmasse

Info

Publication number
DE2702056A1
DE2702056A1 DE19772702056 DE2702056A DE2702056A1 DE 2702056 A1 DE2702056 A1 DE 2702056A1 DE 19772702056 DE19772702056 DE 19772702056 DE 2702056 A DE2702056 A DE 2702056A DE 2702056 A1 DE2702056 A1 DE 2702056A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
units
weight
mercaptoalkyl
parts
dimethylsiloxane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772702056
Other languages
English (en)
Other versions
DE2702056C3 (de
DE2702056B2 (de
Inventor
Gary Rex Homan
Chi-Long Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Silicones Corp
Original Assignee
Dow Corning Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Corning Corp filed Critical Dow Corning Corp
Publication of DE2702056A1 publication Critical patent/DE2702056A1/de
Publication of DE2702056B2 publication Critical patent/DE2702056B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2702056C3 publication Critical patent/DE2702056C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/14Peroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/54Silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • C08L83/08Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/20Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/22Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G77/28Polysiloxanes containing silicon bound to organic groups containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen sulfur-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/70Siloxanes defined by use of the MDTQ nomenclature

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)

Description

DC 2115
Dov/ Corning Corporation, Midland, Michigan, V.St.A.
Zu einem Elastomer härtbare Siloxanmasse
Gegenstand der Erfindung sind schwefelhaltige Siloxanelastomere und Verfahren zur ihrer Herstellung.
Massen aus mercaptoorganofunktioneIlen Siloxanen und aliphatisch ungesättigten Organosiloxanen sind bekannt. Aus US-PS 3 816 282 gehen Siliconkautschukmassen hervor, die in Gegenwart elektromagnetischer und teilchenförmiger Strahlung bei Raumtemperatur härten. Diese durch Strahlung härtbaren Massen bestehen aus einem Organopolysiloxan mit einer Viskostitüt von 100 bis 100 000 cP bei einer Temperatur von 25 C, wobei 0,1 bis 2,0 Molprozent der organischen Reste siliciumgebundene Vinylreste sind und 1,98 bis 2,05 organische Gruppen pro Siliciumatom vorhanden sind, aus einem flüssigen Organopolysiloxan der Formel
709836/0617
worin R Alkyl oder Aryl mit bis zu 18 Kohlenstoffatomen be deutet, c für 1 bis 25 steht, a einen Wert von 0,088 bis 2,08 hat, b einen Wert von 0,009 bis 0,97 bedeutet und die Summe aus a + b einen Wert von 2,019 bis 2,16 ausmacht, wobei die Anzahl an Mercaptosiloxaneinheiten der Anzahl an Nichtmercaptosiloxaneinheiten entspricht oder diese übersteigt, sowie aus 0,025 bis 1 Gewichtsprozent, bezogen auf die gesamte Masse, einer Quelle für freie Radikale, zu der bestimmte Organoperoxide gehören.
In DT-OS 20 08 426 werden fünf verschiedene Möglichkeiten zur Herstellung dreidimensional vernetzter Siliconpolymerer beschrieben. Diese Reaktionen laufen in Gegenwart radikalischer Reaktionsinitiatoren bei Temperaturen von 30 bis 110 °C oder durch Initiierung durch UV-Licht ab.
In GB-PS 1 409 223 wird eine durch Ultraviolettlicht härtbare Masse beschrieben, die im wesentlichen besteht aus einem Siloxan mit 0,1 bis 100 Molprozent mercaptofunktionellenSiloxaneinheiten der Formel
wobei irgendwelche andere Siloxaneinheiten die Formel V
R8zSiO4-z ,
worin χ für 0 bis 2 steht, y die Zahl 1 oder 2 bedeutet, die Summe aus χ + y den Viert 1 bis 3 ergibt, ζ für 0 bis
7 8
3 steht, R Alkylen bedeutet und R einen einwertigen Kohlenwasserstoffrest oder einen einwertigen Halogenkohlenwasserstoff rest darstellt, haben, einen Siloxan mit 0,1 bis 100 Molprozent Vinylsiloxaneinheiten der Formel
(CH2=CII) R8^iO
709836/0617
- ς-
worin 1 für O bis 2 steht und R die obige Bedeutung besitzt, und irgendwelche anderen nicht vinylhaltigen Siloxaneinheiten die bereits angegebene Formel V haben, sowie einer photosensibilisierenden Menge eines Photosensibilisators, v/obei das Verhältnis von Vinylgruppen zu Mercaptogruppen zwischen 1:100 und 100:1 liegt.
Es ist somit bekannt, daß sich Massen aus mercaptofunktionellen Siloxanen und vinylhaltigen Siloxanen härten lassen, und daß einige derartiger Massen ferner auch zu elastomeren Produkten härten. Es wird hierdurch jedoch nicht nahegelegt, daß bestimmte Massen bei Raumtemperatur oder durch Erhitzen auch mit Organoperoxid allein härtbar sind.
Gemäß US-PS 3 816 282 werden zum Härten der darin beschriebenen Masse spezielle mercaptohaltige Siloxane sowie eine bestimmte Strahlung benötigt. Für das nach DT-OS 20 08 426 herstellbare dreidimensional vernetzte Siloxan gibt es bezüglich der zu verwendenden Alkenylsiloxane und Mercaptosiloxane ganz bestimmte Beschränkungen. Zum Härten der aus GB-PS 1 4Ο9 223 bekannten Massen braucht man einen Photosensibilisator sowie Ultraviolettlicht. Es ist somit als überraschend anzusehen, daß sich Polydiorganosiloxane mit hohem Vinylgehalt und eine Klasse von Mercaptoorganopolysiloxanen sowohl bei Raumtemperatur als auch durch Erhitzen unter Verwendung von Organoperoxid zu einem Elastomer härten lassen.
Die Erfindung bezieht sich auf bei Raumtemperatur oder durch Erhitzen zu Elastomeren härtbare Massen, wobei diese Massen ein Polydiorganosiloxan mit einer Viskosität von wenigstens 0,3 Pa.see. bei 25 0C und 15 bis 30 Molprozent Methylvinylsiloxanelnheiten, ein Mercaotoorganopolysiloxan mit wenigstens zwei Schwefelatomen pro Molekül und bis zu 8 Molprozent (Mercaptoalkyljmethylsiloxaneinheiten, ein Organoperoxid und gegebenenfalls einen Füllstoff enthalten.
709836/0617
Ferner ist die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung eines Elastomers gerichtet, das darin besteht, daß man das Polydiorganosiloxan, das Mercaptoorganopolysiloxan, das Organoperoxid und gegebenenfalls den Füllstoff bei einer Temperatur von unter 50 0C miteinander vermischt und das auf diese Weise erhaltene Gemisch dann bei einer Temperatur von über 20 0C härtet.
Die erfindungsgemäßen Massen lassen sich als Dichtungsmassen und Formgegenstände verwenden.
Gegenstand der Erfindung ist demzufolge eine zu einem Elastomer härtbare Siloxanmasse, die gekennzeichnet ist durch ein Gemisch folgender Bestandteile:
(A) einem vinylhaltigen Polydiorganosiloxan mit einer Viskosität von wenigstens 0,3 Pa.see. bei 25 0C, das im wesentlichen aus einer Kombination von zwei Triorganosiloxyeinheiten aus der Gruppe Trimethylsiloxyeinheiten, Dimethylvinylsiloxyeinheiten und Methylphenylvinylsiloxyeinheiten mit 70 bis 85 Molprozent Dimethylsiloxaneinheiten und 15 bis 30 Molprozent Methylvinylsiloxaneinheiten besteht, wobei die Gesamtzahl aus den Dimethylsiloxaneinheiten und den Methylvinylsiloxaneinheiten 100 Molprozent entspricht,
(B) einem Mercaptoorganopolysiloxan aus im wesentlichen einer Kombination von zwei Trimethylsiloxyeinheiten, wenigstens 92 Molprozent Dimethylsiloxaneinheiten und wenigstens zwei (MercaptoalkyUmethylsiloxaneinheiten pro Molekül bis hinauf zu 8 Molprozent (Mercaptoalkyl)methylsiloxaneinheiten, wobei die Gesamtzahl an Dimethylsiloxaneinheiten und (Mercaptoalkyl)-methylsiloxaneinheiten, jeweils 100 Molprozent ergibt, die Mercaptoalkylgruppen 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und das Mercaptoorganopolysiloxan ein Molekulargewicht von zumindest 1000 aufweist,
709836/0617
wobei die Komponenten (A) und (B) in einem derartigen Gewichtsverhältnis vereinigt v/erden, daß sich ein Molverhältnis an Molen von -SH-Gruppen in der Komponente (B) pro Mol Vinylresten in der Komponente (A) von 1:1 bis 10:1 ergibt,
(C) einem Organoperoxid in einer Menge von 1,4 bis 5,5 Gewichtsteilen, bezogen auf ein Gesamtgewicht von 100 Gewichtsteilen aus (A) und (B), und
(D) einem Füllstoff in einer Menge von O bis 1OO Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Teile Gesamtgewicht aus den Komponenten (A) und (B) .
Die erfindungsgemäßen Massen werden hergestellt, indem man die Bestandteile (A), (B), (C) und (D) miteinander vermischt. Die hiernach erhaltenen Massen erfahren unmittelbar nach ihrem Vermischen eine gewisse Reaktion, verfügen jedoch über eine ausreichend lange Topfzeit. Nachdem es jedoch bereits beim Vermischen zu einer Vernetzungsreaktion kommt, sollte man die Kombination aus (A), (B), (C) und (D) nicht allzulange vorm Zeitpunkt der gewünschten Härtung herstellen. Vor der Kompoundierung großer Ansätze der erfindungsgemäßen Masse sollte man daher die Topfzeit erst unter Verwendung kleiner Probemengen einer jeden Masse ermitteln. Die Topfzeit kann von wenigen Stunden bis zu mehreren Wochen bei Raumtemperatur reichen. Die erfindungsgemäßen Massen werden daher am besten in Form von Zweikomponentenpackungen oder als zweipackige Massen gelagert. Hierzu kann man den Bestandteil (A) und (C) sowie gegebenenfalls einen Füllstoff (D) in einer Packung zusammenfassen und den Bestandteil (B) als zweite Packung verwenden. Man kann jedoch auch eine gewisse Menge des Bestandteils (A), (C) und gegebenenfalls des Füllstoffs (D) in einer Packung zusammenfassen und als zweite Packung den Rest des Bestandteils (A) sowie den Rest des Füllstoffs (D) und die Komponente (B) verwenden. Zu Lagerungszwecken kann man mit
709836/0617
verschiedenen Kombinationen arbeiten, doch ist hierbei immer daran zu denken, daß die Kombination aus (B) und (C) zu einer Gelierung des Gemisches beim Lagern führen kann. Die Komponenten (A),(B), (C) und (D) werden vorzugsweise bei Temperaturen von unter 50 C miteinander vermischt, damit es zu keiner vorzeitigen Aktivierung des Organoperoxids und Gelierung oder Härtung während des Mischverfahrens kommt.
Nach dem Vermischen der Komponenten (A), (B), (C) und (D) härtet die Masse bei Raumtemperatur, nämlich bei einer Temperatur von Über 20 C. Diese Massen werden am besten in Gegenwart von Sauerstoffgas, wie Luft, gehärtet.
Die Art des Mischverfahrens ist nicht kritisch, sofern es dabei nicht zu einer übermäßigen Erwärmung kommt. Hochviskose Massen, beispielsweise solche, die hochviskose gummiartige Massen oder hohe Füllstoffmengen enthalten, werden am besten in einem Zweiwalzenstuhl miteinander vermischt, wobei man vorzugsweise jedoch einen innen mit Wasser gekühlten Zweiwalzenstuhl verwendet. Die vorliegenden Massen lassen sich ferner auch unter Verwendung eines Extruders mit Mehrfacheinspeisung vermischen, bei dem man zwei oder mehr Bestandteile in einen Mischer einführt und die Masse dann aus der Vorrichtung extrudiert. Der hierbei erhaltene extrudierte Gegenstand läßt sich dann bei Raumtemperatur oder zur Beschleunigung des Härtungsvorgangs bei erhöhter Temperatur härten.
Das Polydiorganosiloxan (A) ist ein vinylhaltiges Siloxanpolymer, das aus einem trimethylsiloxyendblockierten Copolymer aus 70 bis 85 Molprozent Dimethylsiloxaneinheiten und 15 bis 30 Molprozent Methylvinylsiloxaneinheiten besteht. Das Polydiorganosiloxan hat eine Viskosität von wenigstens 0,3 Pascal . Sekunden (Pa.see.) bei 25 C, und es handelt sich dabei um Polymere, die von Flüssigkeiten bis zu hoch-
709836/0617
' 46'
viskosen gumraiartigen Massen reichen. Die fließfähigen Polydiorganosiloxane eignen sich besonders gut zur Herstellung von Dichtungsmassen, während die Polydiorganosiloxane hochviskoser gummiartiger Konsistenz besonders zur Herstellung extrudierbarer Gegenstände geeignet sind. Die obigen Polydiorganosiloxane sind bekannt.
Die Mercaptoorganopolysiloxane (B) bestehen praktisch aus einem trimethylsiloxyendblockierten Siloxancopolymer, das wenigstens zwei (Mercaptoalkyl)methylsiloxaneinheiten pro Molekül und bis zu 8 Molprozent (Mercaptoalkyl)methylsiloxaneinheiten sowie wenigstens 92 Molprozent Dimethylslloxaneinheiten enthält. Bei den Mercaptoalkylresten kann es sich um gamma-Mercaptopropyl, ß-Mercaptoäthyl, delta-Mercaptobutyl, alpha-Mercaptoäthyl oder Mercaptomethyl handeln. Die Mercaptoorganopolysiloxane haben ein Molekulargewicht von über 1000, und vorzugsweise über 10 000. Die obigen Mercaptoorganopolysiloxane sind ebenfalls bekannt.
Das als Komponente (C) verwendete Organoperoxid kann irgendein herkömmliches Organoperoxid sein, und Beispiele hierfür sind 2,4-Dlchlorbenzoylperoxid, tert.-Butylperbenzoat, Benzoylperoxid, Di-tert.-butylperoxid, tert.-Butylperoctoat, Dicumylperoxld oder 2,5-Bis(tert.-butylperoxy)-2,5-dimethylhexan.
Die erfindungsgemäßen Massen enthalten vorzugsweise den Füllstoff (D), doch ist dieser nicht unbedingt erforderlich. Die Füllstoffe können sowohl behandelte als auch unbehandelte verstärkende Füllstoffe sein, wie pyrogen hergestelltes Siliciumdioxid, auf seiner Oberfläche Triorganosiloxygruppen, wie Trimethylsiloxygruppen, enhaltendes pyrogen hergestelltes Siliciumdioxid, Ruß oder ausgefälltes Siliciumdioxid, oder es kann sich dabei auch um streckende Füllstoffe handeln, wie zerkleinerten oder gemahlenen Quartz, Diatomeenerde oder Calciumcarbonat.
709836/0617
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Massen erfolgt durch Vermischen der Komponenten (A) und (B) in Gewichtsverhältnissen, die zur Bildung eines Molverhältnisses von Molen -SH-Gruppen in der Komponente (B) pro Mol Vinyl in der Komponente (A) von 1:1 bis 10:1, vorzugsweise 1,5:1 bis 5:1, ausreichen. Das Organoperoxid (C) ist in Mengen von 1,4 bis 5,5 Gewichtsteilen auf je 100 Gewichtsteile Gesamtgewicht aus den Komponenten (A) und (B) vorhanden. Die erfindungsgemäßen Massen enthalten vorzugsweise ferner einen Füllstoff in einer Menge von bis zu 100 Gewichtsteilen auf 1OO Gewichtsteile aus (A) und (B). Besonders interessante Massen enthalten 40 bis 90 Gewichtsprozent (A) und 10 bis 60 Gewichtsprozent (B) .
Die erfindungsgemäßen Massen härten entweder bei Raumtemperatur oder unter Erhitzen, beispielsweise durch Heißluftvulkanisation, zu Elastomeren. Die hierbei erhaltenen Elastomeren haben eine trockene oder nichtklebrige Oberfläche und haften gut auf Trägern, auf denen sie gehärtet werden. Bei ihnen kommt es nicht zu einer Lufthemmung wie bei den herkömmlichen nlchtmercaptohaltigen peroxidgehärteten Siliconkautschukmassen, und es läßt sich ferner auch keine Inhibierung durch verschiedene Materialien, wie Schwefel oder Phosphor, beobachten, wie dies bei platinkatalysierten Massen der Fall ist, die aliphatisch ungesättigte Siloxane und siliciumwasserstoffhaltige Siloxane enthalten.
Die Erfindung wird anhand des folgenden Beispiels weiter erläutert.
Beispiel
Zur Herstellung eines Elastomers vermischt man 98,7 g eines trimethylsiloxyendblockierten Siloxancopolymers mit (gamma-MercaptopropyDmethylsiloxaneinheiten und Dimethylsiloxaneinheiten mit 0,228 Gewichtsprozent -SH-Gruppen und einem MoIe-
709836/0617
kulargewicht von 65 500, 1,2 7 g eines trimethylsiloxyendblockierten Polydiorganosiloxans mit Dimethylsiloxaneinheiten und Methylvinylsiloxaneinheiten mit 7,26 Gewichtsprozent Vinylresten und einer Viskosität von 21,2 Pa.sec. bei 25 0C, 30,0 g eines pyrogen hergestellten Siliciumdioxids als Füllstoff, dessen Oberfläche mit Trimethylsiloxyeinheiten behandelt ist, und 7,5 g eines Peroxidgemisches aus 50 Gewichtsprozent 2,4-Dichlorbenzoylperoxid und 50 Gewichtsprozent eines trimethylsiloxyendblockierten Polydimethylsiloxans. Diese Masse härtet unter folgenden Bedingungen zu einem Elastomer mit nichtklebriger Oberfläche: Innerhalb von 18 Stunden bei Raumtemperatur, innerhalb von 15 Minuten bei einer Temperatur von 175 C durch Preßhärtung in Abwesenheit von Luft, sowie innerhalb von 3 Minuten bei einer Temperatur von 150 0C in Gegenwart von Sauerstoffgas (Luft).
709836/0617

Claims (2)

Patentansprüche
1. Zu einem Elastomer härtbare Siloxanmasse, gekennzeichnet durch ein Gemisch folgender Bestandteile:
(Λ) einem vinylhaltigen Polydiorganosiloxan mit einer Viskosität von wenigstens 0,3 Pa.see. bei 25 0C, das im wesentlichen aus einer Kombination von zwei Triorganosiloxyeinheiten aus der Gruppe Trimethylsiloxyeinheiten, Dimethylvinylsiloxyeinheiten und Methylphenylvinylsiloxyeinheiten mit 70 bis 85 Molprozent Dimethylsiloxaneinheiten und 15 bis 30 Molprozent Methylvinylsiloxaneinheiten besteht, wobei die Gesamtzahl aus den Dimethylsiloxaneinheiten und den Methylvinylsiloxaneinheiten 100 Molprozent entspricht,
(3) einem Mercaptoorganopolysiloxan aus im wesentlichen einer Kombination von zwei Trimethylsiloxyeinheiten, wenigstens 92 Molprozent Dimethylsiloxaneinheiten und wenigstens zwei (Mercaptoalkyl)methylsiloxaneinheiten pro Molekül bis hinauf zu 8 Molprozent (Mercaptoalkyl)methylsiloxaneinheiten, wobei die Gesamtzahl an Dimethylsiloxaneinheiten und (Mercaptoalkyl)-methylsiloxaneinheiten jeweils 100 Molprozent ergibt, die Mercaptoalkylgruppen 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und das Mercaptoorganopolysiloxan ein Molekulargewicht von zumindest 1000 aufweist,
v/obei die Komponenten (A) und (B) in einem derartigen Gewichtsverhältnis vereinigt werden, daß sich ein Molverhältnis an Molen von -SH-Gruppen in der Komponente (B) pro Mol Vinylresten in der Komponente (A) von 1:1 bis 10:1 ergibt,
(C) einem Organoperoxid in einer Menge von 1,4 bis 5,5 Gewichtsteilen, bezogen auf ein Gesamtgewicht von 100 Gewichtsteilen aus (A) und (B), und
709836/0617 ORIGINAL INSPECTED
(D) einem Füllstoff in einer Menge von O bis 100 Gewichtsteilen, bezogen auf 100 Teile Gesamtgewicht aus den Komponenten (A) und (B) .
2. Verfahren zur Herstellung eines Siloxanelastomers, dadurch gekennzeichnet, daß man
(I) bei einer Temperatur von unter 50 0C
(A) ein vinylhaltiges Polydiorganosiloxan mit einer Viskosität von wenigstens 0,3 Pa.see. bei 25 0C, das im wesentlichen aus einer Kombination von zwei Triorganosiloxyeinheiten aus der Gruppe Trimethylsiloxyeinheiten, Dimethylvinylsiloxyeinheiten und Methylphenylvinylsiloxyeinheiten mit 70 bis 85 Molprozent Dimethylsiloxaneinheiten und 15 bis 30 Molprozent Methylvinylsiloxaneinheiten besteht, wobei die Gesamtzahl aus den Dimethylsiloxaneinheiten und den Methylvinylsiloxaneinheiten 100 Molprozent entspricht,
(B) ein Mercaptoorganopolysiloxan aus im wesentlichen einer Kombination von zwei Trimethylsiloxyeinheiten, wenigstens 92 Molprozent Dimethylsiloxaneinheiten und wenigstens zwei (Mercaptoalkyl)methylsiloxaneinheiten pro Molekül bis hinauf zu 8 Molprozent (Mercaptoalkyl)methylsiloxaneinheiten, wobei die Gesamtzahl an Dimethylsiloxaneinheiten und (Mercaptoalkyl)-methylsiloxaneinheiten jeweils 100 Molprozent ergibt, die Mercaptoalkylgruppen 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und das Mercaptoorganopolysiloxan ein Molekulargewicht von zumindest 1000 aufweist,
wobei die Komponenten (A) und (B) in einem derartigen Gewichtsverhältnis vereinigt werden, daß sich ein Molverhältnis an Molen von -SH-Gruppen in der Komponente (B) pro Mol Vinylresten in der Komponente (A) von 1:1 bis 10:1 ergibt.
709836/0617
(C) ein Organoperoxid in einer Menge von 1,4 bis 5,5 Gewichtsteilen, bezogen auf ein Gesamtgewicht von 100 Gewichtsteilen aus (A) und (B) , und
(D) einen Füllstoff in einer Menge von O bis 100 Gewichts teilen, bezogen auf 100 Teile Gesamtgewicht aus den Komponenten (A) und (B) ,
miteinander vermischt und
(II) das auf diese Weise erhaltene Gemisch (I) bei einer Temperatur von über 20 C dann härtet.
709R3B/0617
DE2702056A 1976-03-03 1977-01-19 Verfahren zur Herstellung eines Polysiloxanelastomeren Expired DE2702056C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/663,328 US4039504A (en) 1976-03-03 1976-03-03 Mercaptosiloxane elastomer and method of preparation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2702056A1 true DE2702056A1 (de) 1977-09-08
DE2702056B2 DE2702056B2 (de) 1979-10-11
DE2702056C3 DE2702056C3 (de) 1980-06-19

Family

ID=24661353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2702056A Expired DE2702056C3 (de) 1976-03-03 1977-01-19 Verfahren zur Herstellung eines Polysiloxanelastomeren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4039504A (de)
JP (1) JPS52105997A (de)
CA (1) CA1055636A (de)
DE (1) DE2702056C3 (de)
FR (1) FR2343030A1 (de)
GB (1) GB1575211A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5312958A (en) * 1976-07-22 1978-02-06 Shin Etsu Chem Co Ltd Mercapto group-containing silicone rubber composition
US4151156A (en) * 1976-07-22 1979-04-24 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Mercapto group-containing silicone rubber compositions
US4070328A (en) * 1977-01-03 1978-01-24 Dow Corning Corporation Mercaptoorganopolysiloxanes cured to elastomers with peroxides and nitrogen compounds
US4234697A (en) * 1979-01-18 1980-11-18 Dow Corning Corporation Method of preparing cross-linked polydiorganosiloxane using organic isocyanates and products prepared therefrom
FR2447386A1 (fr) * 1979-01-24 1980-08-22 Rhone Poulenc Ind Compositions organopolysiloxaniques photopolymerisables
US4284539A (en) * 1979-12-03 1981-08-18 Dow Corning Corporation Compositions including mercaptoorganopolysiloxanes, aliphatically unsaturated polydiorganosiloxanes and carboxylic acid salts of metals
US4268655A (en) * 1979-12-03 1981-05-19 Dow Corning Corporation Ferrocene catalyzed elastomer formation
US4272623A (en) * 1979-12-03 1981-06-09 Dow Corning Corporation Mercaptoorganopolysiloxane elastomers catalyzed by metallic compounds in the presence of peroxides
US4272415A (en) * 1979-12-03 1981-06-09 Dow Corning Corporation Compositions including mercaptoorganopolysiloxanes and metal salts of carboxylic acids
US4269963A (en) * 1979-12-03 1981-05-26 Dow Corning Corporation Mercaptoorganopolysiloxanes and curable compositions including same
US4265792A (en) * 1979-12-03 1981-05-05 Dow Corning Corporation Compositions including mercaptoorganopolysiloxanes and stannic salts of carboxylic acids
US4279792A (en) * 1979-12-03 1981-07-21 Dow Corning Corporation Compositions including mercaptoorganopolysiloxanes and stannous salts of carboxylic acids
US4526954A (en) * 1983-12-28 1985-07-02 Union Carbide Corporation Organosiloxane polymers and compositions containing same curable upon exposure to gaseous oxygen
JPH09183908A (ja) * 1995-12-28 1997-07-15 Toray Dow Corning Silicone Co Ltd 硬化性オルガノポリシロキサン組成物および該組成物を使用して基材と被着体を接着させる方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3445419A (en) * 1966-01-21 1969-05-20 Dow Corning Room temperature vulcanizable silicones
US3816282A (en) * 1971-04-15 1974-06-11 Gen Electric Radiation induced polymerization of polysiloxanes

Also Published As

Publication number Publication date
FR2343030B1 (de) 1980-02-08
CA1055636A (en) 1979-05-29
DE2702056C3 (de) 1980-06-19
JPS5331902B2 (de) 1978-09-05
DE2702056B2 (de) 1979-10-11
JPS52105997A (en) 1977-09-06
FR2343030A1 (fr) 1977-09-30
GB1575211A (en) 1980-09-17
US4039504A (en) 1977-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702046C3 (de) Verfahren zur Hefstellung von Polysiloxanelastomeren
DE2727611C3 (de) Flammfestmachen von Polysiloxanelastomeren
DE2918313C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polysiloxanelastomeren hoher Festigkeit
DE2631298C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines warmgehärteten Organosiloxanschaumstoffes
DE2645614C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus einer härtenden Organopolysiloxanmasse
DE2702057C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polysiloxanelastomeren
DE2358784A1 (de) Kalt haertende silikon-kautschukzusammensetzungen
DE2838379C3 (de) Mit Silazan behandelte Siliciumdioxidzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1297335B (de) Bei etwa 0íµ und darunter unbegrenzt lagerfaehige Platinkatalysatoren enthaltende Gemische von Vinylgruppen aufweisenden Organopolysiloxanen und siliciumgebundene Wasserstoffatome aufweisenden Organopolysiloxanen
DE1494065A1 (de) Verfahren zur Haertung von Organopolysiloxan bei Zimmertemperatur
DE2350369A1 (de) Verfahren zur herstellung von diorganopolysiloxanen
DD203064A5 (de) Verfahren zur herstellung von silikonkautschuk
DE2702056A1 (de) Zu einem elastomer haertbare siloxanmasse
DE3927362A1 (de) Verfahren zur herstellung einer polyorganosiloxanmasse
DE10259613A1 (de) Organopolysiloxanzusammensetzungen und deren Einsatz in bei Raumtemperatur vernetzbaren niedermoduligen Massen
DE2631957C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Copolymeren
DE2754702C3 (de) Verfahren zur Herstellung von PoIysiloxanelastomeren bei Raumtemperatur
DE3012777C2 (de)
DE3236898A1 (de) Siliconzusammensetzung und verfahren zu ihrer weiterverarbeitung
CH646444A5 (de) Verfahren zur herstellung vernetzter silikonerzeugnisse.
DE1012069B (de) Verfahren zur Herstellung von Silikonelastomeren unter Formgebung
DE3121260A1 (de) "verfahren zum regulieren der haertung von silikonkautschukerzeugnissen"
DD154991A5 (de) Mercaptoorganopolysiloxanmassen aus einem mercaptoorganopolysiloxan,einem aliphatisch ungesaettigten polydorganosiloxan und einem metallsalz einer carbonsaeure
DD154995A5 (de) Sauerstoffhaertbare mercaptoorganosiloxanmasse und ihre verwendung zur herstellung hoehermolekularer produkte
DE2648243C3 (de) Unter Ausschluß von Feuchtigkeit lagerfähige Polysiloxanformmassen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SPOTT, G., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee