DE235046C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE235046C DE235046C DENDAT235046D DE235046DA DE235046C DE 235046 C DE235046 C DE 235046C DE NDAT235046 D DENDAT235046 D DE NDAT235046D DE 235046D A DE235046D A DE 235046DA DE 235046 C DE235046 C DE 235046C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- linkage
- lever
- handle
- rotation
- gear train
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 241000947840 Alteromonadales Species 0.000 description 1
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B1/00—Percussion drilling
- E21B1/02—Surface drives for drop hammers or percussion drilling, e.g. with a cable
- E21B1/04—Devices for reversing the movement of the rod or cable at the surface
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 235046 KLASSE 5 a. GRUPPE
Die Erfindung bezweckt, bei Stoßbohrern mit Schwengelantrieb die Drehung des Gestänges
für das Umsetzen des Bohrers bei der Aufwärtsbewegung des Gestänges herbeizuführen,
d. h. dann, wenn der Bohrer oder Meißel vom Gebirge abgehoben ist und frei schwebt.
Dies soll gemäß der Erfindung in der Weise geschehen, daß das Gestänge stets in derselben
Senkrechten unbeeinflußt von der Kreisbogenbewegung des Schwengelkopfes auf und ab bewegt wird, so daß zwischen Gestänge
und Schwengel eine wagerechte Relativverschiebung entsteht, die dazu benutzt wird,
das zum Umsetzen dienende Schalträderwerk zu bewegen.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. i eine Seitenansicht, wobei der Schwengel in seiner höchsten Lage dargestellt ist,
Fig. 2 dieselbe Ansicht, jedoch mit dem Schwengel in seiner tiefsten Lage,
Fig. 3 eine Kopfansicht des die Umsetzung bewirkenden Räderwerkes und
Fig. 4 eine Oberansicht davon.
Fig. 4 eine Oberansicht davon.
Die Nachlaßketten α werden mittels Führungen
m auf einem Kreisbogen, dessen Krümmungsmittelpunkt in der Achse des Drehzapfens
k des Schwengels η liegt, in bekannter Weise so geführt, daß dadurch die senkrechte
Auf- und Abwärtsbewegung der Nachlaßstange b stets in derselben Lotrechten erfolgt.
Diese Nachlaßstange b ist, wie Fig. 3 und 4 zeigen, durch Feder und Nut mit einem Kegelrad
c in Verbindung, das mit zwei mit Sperrädern e fest verbundenen Kegelrädern d
in Eingriff steht. Die Kegelräder c, d und die Sperräder e sind zusammen in einem Gehäuse
gelagert, das mit Hilfe von Rollen h auf dem Schwengel verschiebbar und zur Aufnähme
des bei der Drehung des Gestänges b auftretenden Drehmomentes durch Gleitwinkel i
geführt wird.
In die Sperräder e greifen zwei fest auf dem Schwengel η gelagerte Hebel als Sperrhebel
f und Zughebel g ein. Der Schwengel η wird in bekannter, in der Zeichnung nicht
dargestellter Art in schwingende Bewegung versetzt und ist in einem Gerüst r fest gelagert.
Da durch die Führungen m verhindert wird, daß das Gestänge b und das mit ihm
verbundene und am Schwengel η verschiebbare Räderwerk parallel zu einer Senkrechten wandert,
so entsteht zwischen dem Schwengel bzw. den an ihm gelagerten Teilen, die sich .
auf einem Kreisbogen bewegen, und dem Gestänge bzw. dem Räderwerk eine der Kreisbogenhöhe
entsprechende wagerechte Relativverschiebung. Die Hebel f und g werden sich
somit abwechselnd dem Räderwerk nähern bzw. von ihm entfernen und dadurch die
Kugelräder d in Drehung versetzen.
Wie aus Fig. 1 und 2 hervorgeht, ist das Sperrad e in der Schwengeltieflage am weitesten
vom Hebel f entfernt und dem Hebel g am meisten genähert. Beim Schwengelhub
tritt das Entgegengesetzte ein, so daß durch die Hebel f,g die Sperräder e unter sich wohl
eine Drehung im entgegengesetzten Sinne erhalten, auf das Kegelrad c jedoch eine Drehung
im gleichen Sinne ausüben.
Claims (2)
- - Patent-Ansprüche:i. Umsetzvorrichtung bei senkrecht geführten Stoßbohrungen mit Schwengelantrieb, dadurch gekennzeichnet, daß die das Umsetzen bewirkende Drehung des ίο Gestänges (V) beim Aufwärtsgehen des Schwengels dadurch erfolgt, daß die wagerechte Relativbewegung zwischen Gestänge und Schwengel zur Ingangsetzung eines die Drehung des Gestänges bewirkenden Räderwerkes benutzt wird.
- 2. Umsetz vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Gestänge (b) verbundene Räderwerk in einem Gehäuse gelagert ist, das mittels Rollen 0. dgl. auf dem Schwengel (n) verschiebbar ist, während die in die Sperrräder (e) eingreifenden Hebel oder Klinken (f, g) fest auf ,dem Schwengel (n) gelagert sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE235046C true DE235046C (de) |
Family
ID=494866
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT235046D Active DE235046C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE235046C (de) |
-
0
- DE DENDAT235046D patent/DE235046C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE235046C (de) | ||
DE169079C (de) | ||
DE250066C (de) | ||
DE205384C (de) | ||
DE201330C (de) | ||
DE571186C (de) | Reibschienenhammer | |
DE542113C (de) | Nietvorrichtung mit Federspannung | |
DE102012014731A1 (de) | Vorrichtung zur Höhenverstellung und Arretierung von Armlehnen | |
DE199764C (de) | ||
DE199996C (de) | ||
DE227997C (de) | ||
DE96135C (de) | ||
DE237670C (de) | ||
DE205851C (de) | ||
DE247497C (de) | ||
DE81124C (de) | ||
DE389731C (de) | Trethebelantrieb fuer Fahrraeder | |
DE253152C (de) | ||
DE148156C (de) | ||
DE319742C (de) | Schuhpflockmaschine mit Hebelantrieb | |
AT74298B (de) | Schrämmaschine. | |
DE178507C (de) | ||
DE81044C (de) | ||
DE283360C (de) | ||
DE28197C (de) | Handgesteinbohrmaschine |