DE2349238C2 - Verfahren zum Herstellen von Drosselspulen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Drosselspulen

Info

Publication number
DE2349238C2
DE2349238C2 DE19732349238 DE2349238A DE2349238C2 DE 2349238 C2 DE2349238 C2 DE 2349238C2 DE 19732349238 DE19732349238 DE 19732349238 DE 2349238 A DE2349238 A DE 2349238A DE 2349238 C2 DE2349238 C2 DE 2349238C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
jacket
package
shaped sheet
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732349238
Other languages
English (en)
Other versions
DE2349238A1 (de
Inventor
Adolf 8225 Traunreut Dalicho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732349238 priority Critical patent/DE2349238C2/de
Publication of DE2349238A1 publication Critical patent/DE2349238A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2349238C2 publication Critical patent/DE2349238C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0206Manufacturing of magnetic cores by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Drosselspulen mit einem Magnetkern aus zwei Paketen von geschichteten E- bzw. I-förmigen Blechschnitten, die in einem zweiteiligen Gehäuse aus magnetischem Abschirmmaterial, bestehend aus einem Mantel mit U-förmigem Profil und einem Deckel, untergebracht sind, wobei die Pakete in Längsrichtung verdichtet und danach durch das Gehäuse festgelegt werden, das dann nach dem Einbringen der Wicklung durch Umbördeln seiner Längsränder geschlossen wird.
Bei einem derartigen in der DE-OS 23 28 358 vorgeschlagenen Verfahren dient die axiale Verdichtung und Spannung der Pakete durch das Gehäuse zur Reduzierung von Brummgeräuschen. Über den Zeitpunkt der Verdichtung der Pakete während des Ablaufes des Fertigungsvorganges ist daher nichts gesagt Auch ist hierbei nicht jedem einzelnen Gehäuseteil ein Kernpaket zugeordnet.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Herstellung von Drosselspulen der eingangs beschriebenen Art zu vereinfachen und insbesondere deren automatische Herstellung zu erleichtern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die beiden Pakete aus losen Blechschnitten getrennt voneinander verdichtet und das Paket aus E-förmigen Biechschnitten in dem Mantel durch Verschweißen wenigstens einer seiner Endbereiche mit dem Mantel oder durch Verformen des Mantels und das Paket aus den I-förmigen Blechschnitten durch Schweißen an dem Deckel festgelegt werden und die so vorgefertigten Einheiten aus Blechpaket und Gehäuseteil der weiteren Fertigung zugrundegelegt werden.
Durch die Erfindung wird es insbesondere möglich, eine kernlos vorgefertigte Spule vom Wickelautomaten in das aus E-förmigen Blechschnitten bestehende Paket automatisch einzubringen, letzteres mit dem aus I-förmigen Blechschnitten bestehende Paket magnetschlüssig abzudecken und in einem weiteren vollautomatisch ablaufenden Vorgang durch Umbördeln der Längsränder des U-Profiles und des die I-förmigen Blechschnitte tragenden Deckels das Gehäuse und damit die magnetische Abschirmung zu schließen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Drosselspule dargestellt; es zeigt
F i g. 1 eine Ansicht des Mantels in Richtung der Profilachse mit einem Paket aus E-förmigen Blechschnitten,
F i g. 2 eine Seitenansicht der Darstellung nach F i g. 1 mit im Mantel verschweißten Blechpaket,
Fig.3 einen Ausschnitt einer Seitenansicht von F i g. 1 mit durch Verformung der Seitenwand des Mantels festgelegtem Blechpaket,
Fig.4 einen Ausschnitt einer Seitenansicht nach Fig. I mit durch ausgescherte Lappen in der Seitenwand des Mantels festgelegtem Blechpaket,
Fig.5 eine Seitenansicht eines auf einem Deckel aufgeschweißten, aus I-förmigen Blechschnitten bestehenden Paketes, und
Fig.6 eine Ansicht einer fertigen Drosselspule entsprechend der Ansicht in F i g. 1.
In einen aus magnetischem Abschirmmaterial bestehenden Mantel 1 entsprechend der Darstellung in den F i g. 1 und 2 ist ein aus E-förmigen Blechschnitten bestehendes Paket 2 derart eingesetzt, daß die Schenkel des Mantels und der Blechschnitte in gleicher Richtung orientiert sind. Das Blechpaket 2 ist in seinen Endbereichen durch im Längsbuckelschweißverfahren erzeugte Schweißverbindungen 3, nachdem es in Richtung der Profilachse verdichtet wurde, festgelegt. Anstelle der Schweißstellen 3 können entsprechend der Darstellung in F i g. 3 mit Hilfe eines Stempels 4 die in eine Halterung 5, 6 eingespannten Seitenwände 7 des Mantels 1 durch Einprägungen 8 im Endbereich des Blechpaketes 2 verformt und dadurch das Blechpaket 2 im Mantel 1 festgelegt werden.
Eine weitere Möglichkeit, das Blechpaket 2 in dem Mantel 1 festzulegen, ist in Fig.4 dargestellt, wobei anstelle des Stempels 4 ein Scherstempel 9 vorgesehen ist, der aus der Seitenwand 7 des Mantels 1 im Endbereich des Blechpaketes 2 Lappen 10 derart ausschert, daß sich deren Enden gegen die Stirnfläche des Blechpaketes 2 abstützen.
so In Fig.5 ist ein aus I-förmigen Blechschnitten bestehendes Paket U ebenfalls durch Längsbuckelschweißnähte auf einem Deckel 12 aus magnetischem Abschirmmaterial befestigt.
Gemäß der Darstellung in F i g. 6 ist in den Hohlraum des aus E-förmigen Blechschnitten bestehenden Kernes 2 eine Spule !3 eingesetzt und das aus I-förmigen Blechschnitten bestehende Paket U mit Deckel 12 auf die freien Schenkelenden des Paketes 2 derart aufgelegt, daß der magnetische Kreis geschlossen ist. Durch gemeinsames Umbördeln der Längsränder 14 und IS des Mantels 1 und des Deckels 12 wird das aus I-förmigen Blechschnitten bestehende Paket U räumlich zu dem Paket 2 festgelegt und zugleich die magnetische Abschirmung geschlossen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Herstellen von Drosselspulen mit einem Magnetkern aus zwei Paketen von geschichteten E- bzw. I-förmigen Blechschnitten, die in einem zweiteiligen Gehäuse aus magnetischem Abschirmmaterial, bestehend aus einem Mantel mit U-förmigem Profil und einem Deckel, untergebracht sind, wobei die Pakete in Längsrichtung verdichtet und danach durch das Gehäuse festgelegt werden, das dann nach dem Einbringen der Wicklung durch Umbördeln seiner Längsränder geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Pakeie (2, 11) aus losen Blechschnitten getrennt voneinander verdichtet und das Paket (2) aus E-förmigen Blechschnitten in dem Mantel (1) durch Verschweißen wenigstens einer seiner Endbereiche mit dem Mantel oder durch Verformen des Mantels und das Paket (11) aus den I-förmigen Blechschnitten durch Schweißen an dem Deckel (12) festgelegt werden und die so vorgefertigten Einheiten aus Blechpaket und Gehäuseteil der weiteren Fertigung zugrundegelegt werden.
DE19732349238 1973-10-01 1973-10-01 Verfahren zum Herstellen von Drosselspulen Expired DE2349238C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732349238 DE2349238C2 (de) 1973-10-01 1973-10-01 Verfahren zum Herstellen von Drosselspulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732349238 DE2349238C2 (de) 1973-10-01 1973-10-01 Verfahren zum Herstellen von Drosselspulen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2349238A1 DE2349238A1 (de) 1975-04-10
DE2349238C2 true DE2349238C2 (de) 1982-06-09

Family

ID=5894215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732349238 Expired DE2349238C2 (de) 1973-10-01 1973-10-01 Verfahren zum Herstellen von Drosselspulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2349238C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0108921A1 (de) * 1982-10-16 1984-05-23 Vacuumschmelze GmbH Ringbandkern mit Luftspalt und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Ringbandkerns
DE19735140B4 (de) * 1996-08-16 2006-04-27 Gebrüder Frei GmbH & Co Verfahren zur Herstellung von mehrschenkligen Blechpaketkernen und mehrschenkliger Blechpaketkern

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT294270B (de) * 1969-07-14 1971-11-10 Berndeisel & Co Johann Drossel für Entladungslampen, insbesondere Leuchtstofflampen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0108921A1 (de) * 1982-10-16 1984-05-23 Vacuumschmelze GmbH Ringbandkern mit Luftspalt und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Ringbandkerns
DE19735140B4 (de) * 1996-08-16 2006-04-27 Gebrüder Frei GmbH & Co Verfahren zur Herstellung von mehrschenkligen Blechpaketkernen und mehrschenkliger Blechpaketkern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2349238A1 (de) 1975-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0210546B1 (de) Metallischer, gewickelter Abgaskatalysatorträgerkörper mit geometrisch komplizierter Form des Querschnitts sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE2309727C3 (de) Verfahren zur Herstellung von insbesondere als Vorschaltgerät für Gasentladungslampen zu verwendende Drosseln oder Transformatoren
DE2349238C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Drosselspulen
DE722211C (de) Verfahren zum Aufbringen von Wickelkernen auf Spulen bzw. Wicklungen von Transformatoren, Drosseln o. dgl.
DE2838697C2 (de) Transformator mit mehreren Lagen Kernblechen und Jochblechen zur Bildung von drei Kernen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE159059C (de)
DE2519208C3 (de) Elektrische Drosselspule mit einem ringförmigen Blechkern aus radial geschichteten Blechen
DE2162104B2 (de) Spulenkörper für konzentrische Wicklungen eines Transformators oder einer Drosselspule
DE6936329U (de) Drosselspule oder transformator.
DE1011056B (de) Aus drei Rahmenkernen zusammengesetzter Dreischenkelkern der Tempeltype
CH416817A (de) Magnetkern, insbesondere für Transformatoren oder Drosseln
DE3645282C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Transformatorkerns und danach erhaltener gewickelter Transformatorkern
DE2745701C2 (de) Dreischenkliger Blechschichtkern und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1156577B1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Stators in einem Gehäuse
DE2433093B2 (de) Verfahren zur Isolation einer freitragenden Spule, insbesondere für eine Drossel oder einen Kleintransfortnator, sowie nach diesem Verfahren isolierte Spule und zur Durchführung des Verfahrens bestimmter biegsamer Isoliermaterialstreifen
DE4446713C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer mangetischen Abschirmung für Kesselwände von Transformatoren und Drosselspulen
DE2540409C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Transformatorkernhälften
DE587383C (de) Spulenkoerper fuer Scheibenspulen mit axial beiderseitig durch Flanschen begrenztem Wickelraum
DE300271C (de)
DE69303068T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines ringförmigen Flansches aus Metallstreifen
DE949368C (de) Verfahren zur Herstellung eines lamellierten ferromagnetischen Kerns
DE1563225A1 (de) Transformator,insbesondere Kleintransformator
AT204633B (de) Verfahren zur Herstellung des Magnetkernes fur elektrische Transformatoren und Drosselspulen
DE3234247C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung zylindrischer, faltbarer Seitenwände für Kunststoff-Behälter
DE1056728B (de) Eisenkern fuer Kleintransformatoren und Drosselspulen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee