DE2345982A1 - Verfahren und loesung zur verstaerkung von papier- oder pappmaterialien - Google Patents

Verfahren und loesung zur verstaerkung von papier- oder pappmaterialien

Info

Publication number
DE2345982A1
DE2345982A1 DE19732345982 DE2345982A DE2345982A1 DE 2345982 A1 DE2345982 A1 DE 2345982A1 DE 19732345982 DE19732345982 DE 19732345982 DE 2345982 A DE2345982 A DE 2345982A DE 2345982 A1 DE2345982 A1 DE 2345982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
cardboard
solution
materials
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732345982
Other languages
English (en)
Other versions
DE2345982B2 (de
Inventor
Takeshi Uchida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nichimen Co Ltd
Original Assignee
Nichimen Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nichimen Co Ltd filed Critical Nichimen Co Ltd
Priority to DE2345982A priority Critical patent/DE2345982B2/de
Priority to AU60314/73A priority patent/AU489306B2/en
Priority to GB4339873A priority patent/GB1445638A/en
Priority to US399078A priority patent/US3912835A/en
Priority to FR7334015A priority patent/FR2244865B1/fr
Publication of DE2345982A1 publication Critical patent/DE2345982A1/de
Publication of DE2345982B2 publication Critical patent/DE2345982B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/30Pretreatment of the paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/35Polyalkenes, e.g. polystyrene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/34Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/37Polymers of unsaturated acids or derivatives thereof, e.g. polyacrylates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0005Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
    • D21H5/0007Pretreatment of paper to which liquids or other fluent materials are to be applied

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Dr.D.Thomsen PATENTANWALTSBÜRO W. Weinkauff Telefon '.Ct V.i 3C02 11 Dr. I. Ruch TeIex 5.24 303 ^ 2 3 A 5 9 8 2 PATENTANWÄLTE München: Frankfurt/M.:
Dr. rer. nat. D. Thomaen Dlpl.-Ing. W. Weinkauff
Dr. rer. nat. I. Ruch (Fueh$hoM Π)
8000 München 2
Kaleer-Ludwlg-Platz 6 12. September 1973
Nichimen Co., Ltd.
Osaka, Japan
Verfahren und Lösung zur Verstärkung von Papieroder Pappmaterialien
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Verstärkung von Wellpappematerialien und anderen Arten von Pappe oder Papier (nachstehend bezeichnet als "zu behandelndes Papiermaterial") durch Imprägnierung mit Kunststoffen. Das zu behandelnde Papiermaterial wird bis zu einem vorbestimmten Wassergehalt getrocknet und dann in eine Lösung eingetaucht, die durch Auflösung zwischen etwa 1 Gew.-% und etwa 2o Gew.-% eines Harzes in einem Kalogenkohlenwasserstofflösungsmittel hergestellt wird. Das Papier, das mit der Lösung imprägniert ist, wird danach getrocknet,
509816/0407
so daß man dann das gewünschte verstärkte Papier- oder Pappmaterial erhält. Das Harz, das in der Lösung aufgelöst ist, besteht z.B. aus Polystyrol, · Acrylnitril/Styrol-Copolymeren, Acrylharzen oder Acrylnitril/Butadien/Styrol-Harzen.
So bezieht sich die Erfindung generell auf ein Verfahren zur Verstärkung von Papier- oder Pappmaterialien, beispielsweise Wellpappe, generell Pappe oder Karton und andere dicke oder dünne Papier- oder Pappmaterialien verschiedener Arten.
Bahnen aus Wellpappe, Behälter oder Schachteln aus Wellpappe, Schachteln aus Pappmaterialien oder andere Arten von Papier- oder Pappmaterialien, die für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, haben generell keine Wasserfestigkeitseigenschaften. Wenn diese Wellpappmaterialien etc. erst einmal Wasser absorbiert haben, werden sie mehr oder weniger deformiert; ihre physikalischen Eigenschaften, die zur Sicherstellung für die jeweiligen Einsatzzwecke erforderlich sind, gehen verloren oder verschlechtern sich außerordentlich. Selbst wenig darin absorbierte Feuchtigkeit deformiert die Materialien, so daß deren Dimensionsgenauigkeit nicht mehr aufrechterhalten werden kann.
Es ist bereits bei der Herstellung von Verstärkungspappmaterialien zur GewährIeistung von Wasserfestigkeitseigenschaften ein Verfahren bekannt, das darin besteht, daß man ein gewelltes Pappmaterial in Bahnenform etc. in eine
$09816/0407
Polycarbonatlösung eintaucht (d.h. eine Lösung, die durch Auflösen eines geeigneten Anteils von Polycarbonat in einem Lösungsmittel, wie Methylenchlorid, Äthylenchlorid od. dgl., hergestellt wurde), so daß das gewellte Pappmaterial etc." mit der Polycarbonatlösung imprägniert oder beschichtet wird. Dieses bekannte Verfahren ist jedoch nachteilig, da das Polycarbonat schwierig in Methylenchlorid oder Äthylenchlorid als Lösungsmittel aufzulösen ist und ein geeignetes Durchdringungsmittel oder Penetrationsmittei zur Erzielung der gewünschten Lösung hinzugegeben werden muß.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher in der Eliminierung der vorstehend beschriebenen Nachteile der bekannten Verfahren bei der Verstärkung von Papier- oder Pappmaterialien. So gehört zur Aufgabe der Erfindung die Bereitstellung eines Verstärkungsverfahrens, mithilfe dessen man starke und hochwasserfeste Papier- oder Pappmaterialien erzeugen kann. Es wird eine Lösung zur Verstärkung von Papier- oder Pappmaterialien bereitgestellt, womit diese Papier- oder Pappmaterialien beschichtet oder imprägniert werden.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung näher beschrieben.
Lagen und/oder Wellbahnen, d.h. Materialien zur Herstellung von Wellpappe oder anderen entsprechenden Papier-
509816/0407
oder Pappmaterialien, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zu behandeln sind, werden in einer Trockenvorrichtung bis zu einem Wassergehalt von weniger als 5% getrocknet. Die Lage oder die Wellbahn einer solchen Wellpappe enthält normalerweise 6 bis 1o% Wasser.
Anschließend wird das Papier- oder Pappmaterial, das in seinem Wassergehalt auf das vorstehend beschriebene Verhältnis eingestellt ist/ in die Lösung/ die erfindungsgemäß bereitet wurde, für etwa 1 bis 2o Sekunden eingetaucht.
Diese Lösung wird durch Auflösen von etwa 1 Gew.-% bis etwa 2o Gew.-% Polystyrol, Acrylnitril/Styrol-Copolymeren, Acrylharzen oder Acrylnitril/Butadien/Styrol-IIarzen in einem Halogenkohlenwasserstofflösungsmittel hergestellt.
Wenn das zu behandelnde Papier- oder Pappmaterial in diese Lösung für etwa 1 bis 2o Sekunden eingetaucht wird, haftet die Lösung an der Oberfläche des zu behandelnden Papier- oder Pappmaterials und dringt ebenfalls in das Papieroder Pappmaterial ein. Das zu behandelnde Papier- oder Pappmaterial wird danach mithilfe einer Trocknungsvorrichtung getrocknet, wobei das gewünschte, durch Kunststoffe verstärkte Papier- oder Pappmaterial erhalten wird. Die Menge des auf das Papier- oder Pappmaterial aufgebrachten Kunststoffes kann durch Messung der Gewichtsdifferenz des getrockneten Papier- oder Pappmaterials vor dem Eintauchen in
5-09816/tH07
in die Lösung und des getrockneten Papier- oder Pappmaterials nach dem Eintauchen in die Lösung ermittelt werden. In einem Fall, wenn Wasser (weniger als 5%), das in dem Papier- oder Pappmaterial enthalten ist, in gewissem Ausmaß aus dem Papier- oder Pappmaterial entfernt worden ist, nämlich infolge osmotischen Druckes in der Lösung, ist ein größerer Kunststoffanteil als entsprechend der gemessenen Gewichtsdifferenz in dem Papier- oder Pappmaterial enthalten.
Die Harzmenge, die in dem Lösungsmittel aufzulösen ist, soll vorzugsweise etwa 1 bis 2o Gew.-% betragen. Wenn der Anteil weniger als 1% beträgt, ist die Lösung zu dünn, um der vorliegenden Erfindung zu genügen. Wenn andererseits der Anteil oberhalb 2o% liegt, ist die Lösung zu dick, um glatt in das zu behandelnde Papier- oder Pappmaterial einzudringen. Die Zeit, während der das Papier- oder Pappmaterial in die Lösung eingetaucht wird, soll vorzugsweise 1 bis 2o Sekunden betragen, da eine kürzere Eintauchzeit für die Erzielung der Effekte gemäß der Erfindung unzureichend ist und eine längere Zeit zu einer Sättigung führt, mit dem Ergebnis nämlich, daß die Produktivität nachteilig beeinflußt wird. Zu berücksichtigen ist, daß die Konzentration" der Lösung im umgekehrten Verhältnis zur Eintauchzeit zur Erzielung der erfindungsgemäßen Effekte steht; die angemessene Dichte und Eintauchzeit sollen entsprechend der Qualität, der Dicke und entsprechend anderen Charakteristika
509816/0407
des zu behandelndes Papier- oder Pappmaterials gewählt werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Beispiels näher veranschaulicht.
Deispiel
Eine Lage und eine Wellbahn als entsprechende Materialien aus Wellpappe werden mithilfe einer Trocknungsvorrichtung bis zu einem Wassergehalt von weniger als 5% getrocknet. Dann werden die getrocknete Lage und Wellbahn für 5 Sekunden in eine Lösung eingetaucht, die durch Auflösen von 1o Gew.-% eines Acrylharzes in einem Halogenkohlenwasserstofflösungsmittel hergestellt wurde. Das Papier- oder Pappmaterial wird danach mithilfe eines Trockners getrocknet, wobei ein erwünschtes verstärktes Papier- oder Pappmaterial erhalten wird.
Die Eigenschaften des verstärkten Papier- oder Pappmaterials, das in der vorstehend beschriebenen Weise erzeugt wurde, sind in der nachstehenden Tabelle veranschaulicht:
509816/0407
Festigkeitsprüfung für die Lagen
Unbehandeltes Material
Behandeltes Material
Vor dem Ein- Nach 3-stündigem tauchen in Wasser Eintauchen in
Wasser
Berstzahl
(kg/crO
4,46 7,54
Bruchfestig
keit
2,41 3,4o
Ringbelastung
(kg)
45,1 66, 2~
Größengrad
(see.)
13o 858
Wasserab
sorption (%)'
1,29
o,6o2
33,1
Festigkeitsprüfung bei Wellbahnen
Unbehandeltes Material
Behandeltes Material
Vor dem Ein- Nach 3-stündigem tauchen in Wasser Eintauchen in
Wasser
Berstzahl
(kg/cin )
1,93
o,85
Bruchfestigkeit
Ringbelas tung
(kg)
Größengrad
(see.)
Wasserabsorption (%)
1,41 23,4 4
2,65 55,9 55, ο o,54o
32,4
5098 16/0407
Wie aus den vorstehenden Tabellen ersichtlich ist, ist das Papier- oder Pappmaterial, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelt wurde, hinsichtlich Berstzahl, Bruchfestigkeit, Ringbelastung und Größengrade merklich dem unbehandelten Papier- oder Pappmaterial überlegen. Zu berücksichtigen ist weiterhin, daß das Papier- oder Pappmaterial, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren verstärkt worden ist, seine Eigenschaften selbst nach dem Eintauchen in Wasser während3 Stunden keineswegs -vollständig verliert.
Die vorstehenden.Tabellen veranschaulichen die vorzüglichen Resultate, die bei den Prüfungen erhalten wurden, welche mit verschiedenen Kombinationen aus Eintauchzeit und Konzentration der Lösung , worin Acrylharz verwendet wurde, ausgeführt wurden. Daraus ist ersichtlich, daß die Erfindung keineswegs auf dieses eine beschriebene Beispiel beschränkt ist. Insbesondere können auch Polystyrol, Acrylnitril/Styrol-Copolymere oder Acrylnitril/Butadien/Styrol-Harze als entsprechende in dem Lösungsmittel aufzulösende Harze vorteilhaft eingesetzt werden. In Abhängigkeit von der Konzentration und der Eintauchzeit, die jeweils innerhalb der Bereiche von 1 bis 2o% bzw. 1 bis 2o Sekunden ausgewählt werden, können verstärkte Papier- oder Pappmaterialien mit Eigenschaften, die denjenigen der vorstehenden Tabellen entsprechen, erhalten werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist nicht nur auf WeIl-
509816/(HG7
pappmaterialien, wie vorstehend beschrieben, anwendbar, sondern ebenso auf andere Arten von Papier- oder Pappmaterialien in verschiedener Dicke.
Entsprechend dem erfindungsgemäßen und vorstehend beschriebenen Verstärkungsverfahren dringt die Lösung glatt in das zu behandelnde Papier- oder Pappmaterial ein, ohne daß irgendein Durchdringungsmittel oder Penetrationsmittel erforderlich wäre, so daß das Papier- oder Pappmaterial innerhalb einer sehr kurzen Zeit ausreichend mit der Losung imprägniert ist. Da weiterhin das verstärkte Papier- oder Pappmaterial, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhalten wird, mit dem Kunststoff imprägniert und beschichtet ist, hat dieses Material ausgezeichnete Wasserbeständigkeitseigenschaften und ausgezeichnete Festigkeit. Demgemäß wird der Verlust der erforderlichen Eigenschaften des Papieroder Pappmaterials infolge Absorption von Wasser vollständig vermieden. So ist das verstärkte Papier- oder Pappmaterial besonders brauchbar, wenn es als Behälter oder Schachtel für eingefrorene Lebensmittel, Frischfisch etc. verwendet wird.
Wenn Acrylharz zur Herstellung der Lösung benutzt wird, erhält man ein verstärktes Papier- oder Pappmaterial, das nicht nur ein geringes Gewicht und ausgezeichnete Wetterbeständigkeitseigenschaften bietet, sondern auch eine harte Oberfläche mit einem gewissen Glanz aufweist.
509816/(KG7

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    M/. Verfahren zur Verstärkung von Papier- oder Pappmaterialien, dadurch gekennzeichnet, daß man das Papieroder Pappmaterial für etwa 1 Sekunde bis etwa 2o Sekunden in eine Lösung eintaucht, die durch Auflösen von etwa 1 Gew.-% bis etwa 2o Gew.-% eines Polystyrolharzes, Acrylnitril/Styrol-Copolymerenharzes, Acrylharzes oder Acrylnitril/Butadien/Styrol-Harzes in einem"Halogenkohlenwasserstoff lösungsmittel hergestellt wurde, und danach das Material zur Ausbildung des verstärkten Papier- oder Pappmaterials trocknet.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das zu behandelnde Papier- oder Pappmaterial bis zu einem Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 5% durch einen Trockner vor dem Eintauchen des Materials in die Lösung trocknet.
  3. 3. Lösung zur Verstärkung von Papier- oder Pappmaterialien, gekennzeichnet durch einen aufgelösten Gehalt von etwa 1 Gew.-% bis etwa 2o Gew.-% eines Polystyrolharzes, Acrylnitril/ Styrol-Copolymerenharzes, Acrylharzes oder Acrylnitril/ Butadien/Styrol-Harzes in einem Ilalogenkohlenwasserstofflösungsmittel.
    509 8 1 6/040 7
DE2345982A 1973-09-12 1973-09-12 Verfahren und Lösung zur Verstärkung von Papier- oder Pappmaterial Ceased DE2345982B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2345982A DE2345982B2 (de) 1973-09-12 1973-09-12 Verfahren und Lösung zur Verstärkung von Papier- oder Pappmaterial
AU60314/73A AU489306B2 (en) 1973-09-12 1973-09-13 Process of reinforcing paper
GB4339873A GB1445638A (en) 1973-09-12 1973-09-15 Process for reinforcing paper
US399078A US3912835A (en) 1973-09-12 1973-09-20 Process of reinforcing paper
FR7334015A FR2244865B1 (de) 1973-09-12 1973-09-21

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2345982A DE2345982B2 (de) 1973-09-12 1973-09-12 Verfahren und Lösung zur Verstärkung von Papier- oder Pappmaterial
AU60314/73A AU489306B2 (en) 1973-09-12 1973-09-13 Process of reinforcing paper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2345982A1 true DE2345982A1 (de) 1975-04-17
DE2345982B2 DE2345982B2 (de) 1978-07-20

Family

ID=35285318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2345982A Ceased DE2345982B2 (de) 1973-09-12 1973-09-12 Verfahren und Lösung zur Verstärkung von Papier- oder Pappmaterial

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3912835A (de)
AU (1) AU489306B2 (de)
DE (1) DE2345982B2 (de)
FR (1) FR2244865B1 (de)
GB (1) GB1445638A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4276339A (en) * 1979-12-03 1981-06-30 Stoveken F Raymond Laminated foam-creped paper product and method of production thereof
US4684440A (en) * 1985-12-09 1987-08-04 Paper Chemistry Laboratory, Inc. Method for manufacturing paper products
US5114539A (en) * 1985-12-09 1992-05-19 Paper Chemistry Laboratory, Inc. Methods for manufacturing paper products
FR2598730A1 (fr) * 1986-05-15 1987-11-20 Marcel Sandini Procede de traitement de papier pour salle propre
US4910066A (en) * 1988-10-26 1990-03-20 Mri Management Resoures, Inc. Reinforced paper and method for making the same
WO2008059603A1 (en) * 2006-11-15 2008-05-22 Sumitomo Bakelite Co., Ltd. Prepreg manufacturing method and prepreg

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1286057A (en) * 1914-02-19 1918-11-26 Westinghouse Electric & Mfg Co Impregnating process.
US2812269A (en) * 1952-03-24 1957-11-05 Ransburg Electro Coating Corp Method and apparatus for dip-coating articles
US3479213A (en) * 1964-12-29 1969-11-18 Momotoshi Watanabe Mixed solvent solution of polymer for paper treatment

Also Published As

Publication number Publication date
US3912835A (en) 1975-10-14
FR2244865B1 (de) 1976-05-14
GB1445638A (en) 1976-08-11
FR2244865A1 (de) 1975-04-18
AU489306B2 (en) 1975-03-13
DE2345982B2 (de) 1978-07-20
AU6031473A (en) 1975-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1560837A1 (de) Kunstleder
EP0043062A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien aus bedruckten Dekorpapieren
DE1719297B2 (de) Fasrige papierbahn und daraus hergestellte nahrungsmittelhuellen
DE1571138A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines UEberzugs
DE2345982A1 (de) Verfahren und loesung zur verstaerkung von papier- oder pappmaterialien
EP0255950A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hartfaserplatten
DE2046395A1 (de) Bindemittel für Öl und organische Lösungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3032463A1 (de) Holzschutzmittel
DE1569472C3 (de) Verwendung einer Polystyrollösung zum Wasserdichtmachen und Verstärken von Papier oder Pappe
DE2424471A1 (de) Verfahren zur herstellung einer folie mit oberflaechenbehandlung und deren verwendung
DE102019000989A1 (de) Verpackungspapier zur Verpackung von Lebensmitteln
DE1961431A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften und des Widerstandes gegen Pilzbildung von Flaschenkorken
DE1047606B (de) Verfahren zum Behandeln von poroesem Papier, das mit Aufstrichen aus thermoplastischen Stoffen versehen wird
DE2930033A1 (de) Verfahren zur herstellung der rueckseitenbeschichtung eines druckempfindlichen aufzeichnungsmaterials
DE808668C (de) Verfahren zur Herstellung von Lochkartenpapier
DE1901790A1 (de) Saugfaehiges Papier und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2756711C2 (de) Verfahren zum Deinken von bedrucktem Altpapier
DE567411C (de) Verfahren zur Behandlung von Kohlepapierblaettern
DE676384C (de) Versteifungsstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
AT260009B (de) Mit makromolekularem Kunststoff imprägniertes und beschichtetes Papier
CH203531A (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren mit Polyvinyl-Dielektrikum.
DE975286C (de) Verfahren zur Herstellung von entlignifizierten Holzwerkstoffen
DE718123C (de) Verfahren zur Herstellung von Pergamenttuben
DE1043066B (de) Wasserfestes Sandpapier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2360464C3 (de) Verfahren zur Vorbehandlung eines zur Herstellung von Verpackungen bestimmten Verpackungszuschnittes

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused