DE2046395A1 - Bindemittel für Öl und organische Lösungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Bindemittel für Öl und organische Lösungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE2046395A1
DE2046395A1 DE19702046395 DE2046395A DE2046395A1 DE 2046395 A1 DE2046395 A1 DE 2046395A1 DE 19702046395 DE19702046395 DE 19702046395 DE 2046395 A DE2046395 A DE 2046395A DE 2046395 A1 DE2046395 A1 DE 2046395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
pumice
oil
organic solvents
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702046395
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf 5450 Neuwied; Schemmer Hans-Peter 5413 Bendorf Blum
Original Assignee
Strabit-Werke Gmbh, 5450 Neuwied
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Strabit-Werke Gmbh, 5450 Neuwied filed Critical Strabit-Werke Gmbh, 5450 Neuwied
Priority to DE19702046395 priority Critical patent/DE2046395A1/de
Priority to GB6096570A priority patent/GB1303199A/en
Priority to NL7018937A priority patent/NL7018937A/xx
Priority to FR7100265A priority patent/FR2105752A5/fr
Priority to BE761292A priority patent/BE761292A/xx
Priority to ES388618A priority patent/ES388618A1/es
Publication of DE2046395A1 publication Critical patent/DE2046395A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/68Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water
    • C02F1/681Treatment of water, waste water, or sewage by addition of specified substances, e.g. trace elements, for ameliorating potable water by addition of solid materials for removing an oily layer on water

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

PATENTANWALT BODE · 4033 HÖSEL · POSTFACH · TELEFON 02102-61701 . TELEX 8585166
R 10 - 20
Strabit-Werke GmbH
545 Neuwied
Gladbacher PeId 9
Bindemittel für öl und organische Lösungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
Die zunehmende Häufigkeit von Verunreinigungen von Boden- und Wasserflächen hat die Entwicklung von Bindemitteln erforderlich gemacht, mit deren Hilfe das durch Unachtsamkeit oder Unglücksfälle auf die Flächen gelangte öl von ihnen entfernt werden kann. Während bei Abwesenheit von Wasser zum' Binden des Öles nahezu jeder saugfähige Stoff geeignet ist, hat man aura Binden von Öl in Gegenwart von Wasser, insbesondere von auf Wasserflächen befindlichem Öl, bereits eine Vielzahl von Stoffen vorgeschlagen, die jedoch sämtlich nicht frei von Nachteilen sind. Zu den vorgeschlagenen Stoffen gehören Sorf, Kiefernborke und flockenförmige Kunststoffe sowie eine Anzahl von g Stoffen, die durch geeignete Behandlung, beispielsweise mit Silikon, hydrophobiert worden sind, nämlich Holzmehl, Gesteinsglas, Glimmer, Kautschuk, Leder, Holzkohle und Papier. Zu den Eigenschaften, die ein Bindemittel aufweisen soll, gehören eine hohe Öl- und eine geringe Wasseraufnahmefähigkeit, ein Raumgewicht, das so niedrig ist, daß das Bindemittel auch nach der Aufnahme von Öl auf Wasseroberflächen schwimmfähig bleibt, wobei das Raumgewicht jedoch andererseits so hoch sein muß, daß das Bindemittel nicht vom Wind fortgetragen wird, und eine solche Beschaffenheit der Bindemittelkörper, daß sie eich leicht,
../2 209814/0489
PATENTANWALT BODE · 4033 HOSEL · POSTFACH · TELEFON 02102-61701 ■ TELEX 8585166
beispielsweise durch Siebe vom Wasser trennen lassen. Weiterhin soll das Bindemittel in großen Mengen und zu möglichst niedrigen Gestehungskosten herstellbar sein und es soll sich ohne großen Kostenaufwand tranportieren lassen. Aus dem letzteren Grunde ist eine hohe Ölaufnahme fähigkeit des Bindemittels nicht nur auf sein Gewicht, sondern auch auf sein Volumen bezogen, von Bedeutung. Schließlich soll das Bindemittel gleichbleibende Eigenschaften aufweisen, damit die sonst aus Sicherheitsgründen erforderlichen erheblichen überdosierungen unterbleiben können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe Bugrunde, ein Bindemittel zu schaffen, daß diese Anforderungen in möglichst vollkommener Weise erfüllt.
Gegenstand der Erfindung ist ein Bindemittel für Öl und organische Lösungsmittel, das aus einem hydrophoben oder hydrophobieren Stoff mit großer innerer Oberfläche besteht und das dadurch gekennzeichnet ist, daß es aus hydrophobiertem Bims besteht·
Das Bindemittel gemäß der Erfindung erfüllt die obenstehenden Anforderungen in sehr vollkommener Weise. Seine ÜlaufnahmefHhigkeit ist, auf das Gewicht, die Gestehungskosten und das Volumen bezogen sehr hoch und wird durch die Anwesenheit von Wasser nur geringfügig herabgesetzt. Es läßt sich in großen Mengen und mit gleichbleibenden Eigenschaften herstellen. Bank seines im Vergleich zu anderen Bindemitteln hohen Raumgewichtee läßt es sich unter gringem Kostenaufwand transportieren und lagern und wird auch durch stark bewegte Luft nioht von der Anwendungsstelle fortgetragen.
../3 2098U/0A89
PATENTANWALT BODE · 4033 HÖSEL · POSTFACH · TELEFON 02102-61701 ■ TELEX 8585166
Trotζden bleibt es auch bei Ausnutzung seiner vollen ölaufnahmefähigkeit schwimmfähig.
Die Korngröße dee Bindemittels gemäß der Erfindung kann den Erfordernissen entsprechend angepaßt werden» so daß sowohl eine hohe Fläohenbedeokung als auch eine leichte Trennbarkeit des Bindemittels vom Wasser durch Sieben erzielt werden können« Zweckmäßig beträgt die Korngröße zwischen 0,5 und 4 ma.
Die Herstellung des Bindemittels kann dadurch erfolgen» daß der Bims zur Hydrophobierung mit Wasserglas oder mit einem Silikon behandelt wird« Sin besondere gut geeignetes Silikon ist Methylpolisiloxan, das in Benein oder in einem aus Benzin, Beneolkohlenwasserstoffen und höheren einwertigen Alkoholen bestehenden Lösungsmittel gelöst sein kann·
Die Zeichnung seigt in etwa 1Ofacher Vergrößerung einen Schnitt durch ein Korn eines Bindemittels gemäß der Erfindung, und im nachstehenden sind anhand eines Beispieles Herstellung und Eigenschaften des Bindemittels beschrieben!
100 kg Neuwieder Bims mit einer Korngröße von 0,5 - 4 ma und einem Sohlittgewioht von ca« 350 kg/m* werden in einem Freifall-Trommelmisoher mit 30 kg einer Lösung derart behandelt, daß die Lösung sämtliche Oberflächen de« Bims gut benetzt und ihn durchtränkt. Die Lösung enthält 7»5 Gewichtsprozent Methylpolisiloxan in Benzin sowie 7,5 Gewichtsprozent Benzolkohlenwasserstoffe und eine Anreicherung an höheren einwertigen Alkoholen. Kaoh dem Mischen wird der Bims bis zum Verdunsten des Lösungsmittels,
20981A/CU89
PATENTANWALT BODE ■ 4033 HÖSEL · POSTFACH · TELEFON 02102-61701 ■ TELEX 8585166
etwa 90 Mn. getrocknet. Dann ist dae Bindemittel gebrauchsfertig.
Auf einer Wasseroberfläche von 1 Quatratmeter Größe wurden 1,64 kg Dieselöl verteilt» wobei sich eine Schichthöhe von etwa 2mm ergab. Auf diese Fläche wurden 1,96 kg des Bindemittels aufgeschüttet, die auf der Fläche eine ca« 2 - 3 mm hohe Sohicht bildeten· Nach einer Zeit von 1 Std,, während der die Wasseroberfläche nicht bewegt wurde, hatte das Bindemittel 74 Gewichtsprozent Ol aufgenommen ·
V/eoh Patentansprüche:
2098U/fU89

Claims (1)

  1. PATENTANWALT BODE · 4033 MOSEL · POSTFACH · TELEFON 02102-61701 ■ TELEX 8585166
    E 10 PATENTANSPRÜCHE
    Bindemittel für Öl und organische Lösungsmittel, das aus einem hydrophoben oder hydrophobierten Stoff mit großer innerer Oberfläche besteht» dadurch gekennzeichnet , daß das Bindemittel aus hydrophobiertem Bims besteht.
    2. Bindemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet t daß der Bims eine Korngröße zwischen 0,5 und 4 mm aufweist«
    3. Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Bims mit Wasserglas behandelt wird.
    4. Verfahren zur Herstellung eines Bindesraittels nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurchgekennzeichnet , daß der Bims mit einem Silikon behandelt wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet , daß der Bims mit Methylpolieiloxan behandelt wird·
    2098U/CU89
    PATENTANWALT BODE · 4033 HÖSEL · POSTFACH · TELEFON 02102-61701 ■ TELEX 8585166
    6, Verfahren nach Anspruoh 5, dadurch gekennzeichnet , daß das Methylpolieiloxan in Benzin gelöst ist.
    7. Verfahren nach Anspruoh 6, dadurch gekennzeichnet , daß das Lösungemittel neben Benzin Benzolkohlenwasserstoffe und höhere einwertige Alkohole enthält.
    V/soh
    2098U/0489
DE19702046395 1970-09-19 1970-09-19 Bindemittel für Öl und organische Lösungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung Pending DE2046395A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046395 DE2046395A1 (de) 1970-09-19 1970-09-19 Bindemittel für Öl und organische Lösungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
GB6096570A GB1303199A (de) 1970-09-19 1970-12-22
NL7018937A NL7018937A (de) 1970-09-19 1970-12-29
FR7100265A FR2105752A5 (de) 1970-09-19 1971-01-06
BE761292A BE761292A (fr) 1970-09-19 1971-01-07 Agent liant pour huiles et solvants organiques et son procede de fabrication
ES388618A ES388618A1 (es) 1970-09-19 1971-02-25 Procedimiento de obtencion de aglutinantes para aceite y disolventes organicos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046395 DE2046395A1 (de) 1970-09-19 1970-09-19 Bindemittel für Öl und organische Lösungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2046395A1 true DE2046395A1 (de) 1972-03-30

Family

ID=5782929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702046395 Pending DE2046395A1 (de) 1970-09-19 1970-09-19 Bindemittel für Öl und organische Lösungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE761292A (de)
DE (1) DE2046395A1 (de)
ES (1) ES388618A1 (de)
FR (1) FR2105752A5 (de)
GB (1) GB1303199A (de)
NL (1) NL7018937A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113227A1 (de) * 1981-04-02 1982-10-21 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Oelabsorptionsmittel zur wasserreinigung
WO2011147599A1 (de) * 2010-05-26 2011-12-01 Evonik Goldschmidt Gmbh Granularer bims sowie verfahren zur herstellung von granularem bims
EP2694742A4 (de) * 2011-04-06 2015-11-25 Oil Spill Solutions I S Verfahren zum auffangen von ausgelaufenem öl auf wasser

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9410975U1 (de) * 1994-07-13 1994-09-15 Weiland Hildegard Adsorptions- und Bindemittel
FR2870753B1 (fr) * 2004-05-28 2007-04-20 Camp Jean Pierre Pierre ponce a teneur en carbone, son procede de production et ses applications
FR2936960B1 (fr) * 2008-10-13 2012-10-05 Ecopomex S A M Produit adsorbant pour la depollution d'hydrocarbures, notamment dans des plans d'eau, et procede d'obtention et d'utilisation de ce produit

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3113227A1 (de) * 1981-04-02 1982-10-21 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Oelabsorptionsmittel zur wasserreinigung
WO2011147599A1 (de) * 2010-05-26 2011-12-01 Evonik Goldschmidt Gmbh Granularer bims sowie verfahren zur herstellung von granularem bims
CN102971272A (zh) * 2010-05-26 2013-03-13 赢创高施米特有限公司 粒状浮石及用于制备粒状浮石的方法
EP2639207A1 (de) * 2010-05-26 2013-09-18 Evonik Goldschmidt GmbH Granularer Bims sowie Verfahren zur Herstellung von granularem Bims
CN102971272B (zh) * 2010-05-26 2015-12-09 赢创德固赛有限公司 粒状浮石及用于制备粒状浮石的方法
EP2694742A4 (de) * 2011-04-06 2015-11-25 Oil Spill Solutions I S Verfahren zum auffangen von ausgelaufenem öl auf wasser

Also Published As

Publication number Publication date
ES388618A1 (es) 1973-06-01
FR2105752A5 (de) 1972-04-28
NL7018937A (de) 1972-03-21
BE761292A (fr) 1971-06-16
GB1303199A (de) 1973-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2205641A1 (de) Material und Verfahren zur selektiven Entfernung öliger Produkte aus Wasser
DE2241741A1 (de) Mittel und verfahren zum entfernen und rueckgewinnen von oel von wasseroberflaechen
DE2046395A1 (de) Bindemittel für Öl und organische Lösungsmittel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2338235B2 (de) Verfahren zum binden von auf wasseroberflaechen schwimmendem oel
DE1814871A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Gewaessern und Erdboden von fluessigen,mit Wasser nicht mischbaren Verunreinigungen,insbesondere Petroleum
DE2001857A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von OEl-Verunreinigungen aus Wasser
DE2738528A1 (de) Verfahren zur beseitigung von oel oder oelhaltigen substanzen
DE3029877C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines OElaufsaugmittels
DE2229361A1 (de) Verfahren zum binden von oel oder aehnlichen stoffen
DE2249168C2 (de) Nicht-emulgierendes Präparat in flüssiger Form zur Beseitigung von Ölverschmutzungen auf Wasser- und Sandflächen und seine Verwendung
DE1646414C3 (de) Verwendung von Sulfoniumsalzen zum Hydrophobieren von hydraulischen Bindemitteln
DE3102570A1 (de) "verfahren zur herstellung eines poroesen skilaufsohlenbelages"
DE1569472C3 (de) Verwendung einer Polystyrollösung zum Wasserdichtmachen und Verstärken von Papier oder Pappe
DE3423885C2 (de)
DE3036815A1 (de) Aktivierter depollutionsbalken
DE1484374C3 (de) Verfahren zur Beseitigung von auf Oberflächen, insbesondere Wasseroberflächen, befindlichen Ölschichten
DE552477C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Holzgegenstaenden
DE973879C (de) Verfahren zur Herstellung von polyestergebundenen Glasfaser-schichtstoffen unter Vorbehandlung des Glasfasermaterials mit einem ungesaettigten Organosilan
DE2102707B2 (de) Verfahren zum Schutz von Betonen, vorzugsweise Betonstrukturen bzw Beton aufbauten, die mit mindestens einer, insbesondere synthetischen Schicht bzw Verkleidung versehen sind, vor Frost schaden
DE479275C (de) Verfahren zur Herstellung Iichtempfindlicher Schichten aus Kollodiumemulsionen
Vasylchuk Phraseologische Derivation Als Prozess Der Bereicherung Des Phraseologischen Bestandteiles Am Beispiel Des Deutschen
DE564653C (de) Kunstmasse mit Lufteinschluessen fuer Schwimmkoerper
DE602004001206T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Substanz zur Behandlung von Oberflächen
DE742283C (de) Verfahren zur Verminderung der Wasserempfindlichkeit von Folien o. dgl. aus Mischpolyamiden
DE1961431A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften und des Widerstandes gegen Pilzbildung von Flaschenkorken

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection