DE2342723A1 - Transferdruckverfahren - Google Patents

Transferdruckverfahren

Info

Publication number
DE2342723A1
DE2342723A1 DE19732342723 DE2342723A DE2342723A1 DE 2342723 A1 DE2342723 A1 DE 2342723A1 DE 19732342723 DE19732342723 DE 19732342723 DE 2342723 A DE2342723 A DE 2342723A DE 2342723 A1 DE2342723 A1 DE 2342723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
transfer printing
printing
synthetic
nonionic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732342723
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr Brack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19732342723 priority Critical patent/DE2342723A1/de
Priority to JP49094330A priority patent/JPS5048285A/ja
Priority to IT26529/74A priority patent/IT1020131B/it
Priority to FR7428995A priority patent/FR2241415B1/fr
Priority to GB3713774A priority patent/GB1456593A/en
Priority to US05/500,186 priority patent/US3975150A/en
Publication of DE2342723A1 publication Critical patent/DE2342723A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B51/00Nitro or nitroso dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B15/00Acridine dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing
    • D06P5/004Transfer printing using subliming dyes
    • D06P5/006Transfer printing using subliming dyes using specified dyes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Transferdruckverfahren
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Bedrucken von synthetischen oder teilsynthetischen Materialien nach dem Transferdruck-Prinzip, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Farbstoffe Verbindungen der Formel
(D
verwendet, worin die Benzoringe durch nichtionische Reste substituiert sein können.
Als "nichtionische Reste" werden in der Färbstoffchemie übliche, nicht wasserlöslichmachende Substituenten verstanden, wie beispielsweise Halogenatome, niedere Alkyl-, niedere Alkoxy-, Amino-, niedere Alkyl-(und Dialkyl-)-amino-, Acylmino-, Cyan- und Carbonsäureestergruppen.
Als niedere Alkyl- bzw. Alkoxyreste kommen gesättigte und ungesättigte Alkylreste mit 1 - 6 C-Atomen in Frage, die z.B.
Le A 15 218
5098 15/0462
α.
durch Halogen, Cyan-, Hydroxy-, Amino-, Carbonsäureestergruppen substituiert sein können.
Als Acylaminogruppen kommen Alkylcarbonylamino und Alkylsulfony!aminogruppen in Frage, und als Carbonsäureestergruppen kommen Alkoxycarbony!gruppen in Betracht, vobei die jeweiligen Alkylreste und Aikoxyreste 1 bis 4 C-Atome enthalten.
Die bevorzugten Halogenatome sind F, Cl und Br.
Vorzugsweise enthält das Grundmolekül 0 bis 2 solcher nichtionischen Substituenten.
Besonders wertvolle Farbstoffe sind neben dem Mono-nitroacridon selbst (Formel I) dessen Mono- und Di-chlor, -brom- und -methylderivate, die Monomethoxy- und -äthoxyderivate sowie die Mono-chlor(oder -brom)-mono-methoxy(oder -äthoxy)-derivate, wobei die Substituenten vorzugsweise in 2- und/oder 7-Stellung stehen. Die Zählweise (nach Beilstein) entspricht dem Schema
Die erfindungsgemäß zu verwendenden Farbstoffe sind entweder bekannt oder lassen sich in an sich bekannter Weise herstellen.
Das erfindungsgemäß anzuwendende Transferdruckverfahren ist allgemein bekannt und z.B. in den Französischen Patentschriften 1 223 330 und 1 334 829 beschrieben worden» Die Farbstoffe werden z.B. in Form sogenannter Drucktinten, wie sie z.B. in der Französischen Patentschrift 1 573 698 beschrieben sind, oder als Pasten auf sogenannte Hilfsträger (Papier, andere Zellulose-
Le A 15 218 -Z-
509815/0462
sematerialien wie Baumwolle oder Zellophan, Metallfolien und dergleichen, wie sie z.B. aus der Französischen Patentschrift 1 575 069 bekannt sind) aufgebracht. Diese Drucktinten stellen kunstharzhaltige Farbstofflösungen in geeigneten organischen Lösungsmitteln wie Benzol, Toluol Xylol, Chlorbenzol, Chloroform, Dichloräthan, Trichloräthylen, Perchloräthylen, Äthanol, iso-Propanol, Benzylalkohol, Cyclohexanon, Essigester bzw. deren Mischungen dar. Derartige Drucktinten, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie Farbstoffe der Formel I enthalten, sowie deren Herstellung sind gleichfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Für den Transferdruck mit Farbstoffen der Formel (I) geeignete Substrate sind textile Materialien, die vollständig oder überwiegend aus Polyestern wie Polyathylenglykol-terephthalat, Poly-1,4-bis-hydroxymethylcyclohexan-terephthalat oder Cellulose-triazetat und Cellulose-2 1/2-acetat oder aus Polyamiden oder Polyacrylnitril bestehen, aber auch nichttextile Kunststoff-Gegenstände, wie Folien, Bänder oder Blöcke aus handelsüblichen Polymerisat- oder Polykondensat-K.unststoffen.
Die erhaltenen Drucke zeichnen sich durch sehr gute Echtheiten aus, insbesondere durch sehr hohe Lichtechtheiten, Reib- und Naßechtheiten.
Le A 15 218 - 3 -
509815/0462
•V ·
Beispiel 1:
20 g des Farbstoffes der Formel
werden mit 0 - 7,5 g eines Cyclohexanon-Formaldehyd-Harzes, welches einen Erweichungspunkt über 16O°C besitzt, und mit 10 - 2,5 g Äthylcellulose N^ in einer Perlmühle vermählen. Durch Zugabe von Toluol, das 10 % Polywachse enthält, werden 100 Teile Druckfarbe hergestellt. Mit dieser Druckfarbe wird ein Papier imprägniert. Verpreßt man dieses Papier 15-30 Sekunden bei 180°C mit einem Polyester-Textil, so erhält man einen brillanten gelben Druck mit sehr guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 2:
75 g des in Beispiel 1 verwendeten Farbstoffes und 50 g eines Kondensationsproduktes aus Naphthalinsulf ons äure und Formaldehyd werden in Anwesenheit von 100 g Wasser in einer Kugelmühle fein vermählen. Aus der so erhaltenen Dispersion wird durch Andicken mit 400 g einer 10 %-igen Johannisbrotkernmehläther-Verdickung und 400 g Wasser eine Druckpaste hergestellt. Mit dieser Paste wird Papier im Tiefdruckverfahren bedruckt. Verpreßt man dieses Papier für 15-60 Sekunden bei 200° mit einem Textil aus Polyester-, Polyamidoder Cellulose-triazetatfasern so erhält man einen farbstarken, sehr echten gelben Druck.
Ebenfalls echte,- gelbe Drucke erhält man, wenn man anstelle des angegebenen Farbstoffes 1-Chlor-, 2-Chlor-, 2-Brom-,
Le A 15 218 - 4 -
5098 15/0462
2-Methyl-, 2-Äthyl-, 2-iso-Propyl-, 2-Methoxy-, 2-Äthoxy-, 2-Acetamino-, 2,7-Dichlor-, 2-Chlor-7-Methoxy-, 2-Chlor-7-Cyan-, 2-Chlor-7-Fluor- oder 2-Chlor-7-Methoxycarbonyl-4-nitro-acridon verwendet.
Beispiel 5t
1OÖ g einer nach den Angaben des Beispiels 2 erhaltenen Farbstoffdispersion werden mit 800 g Wasser und 100 g einer 5 96-igen Alginatverdickung innig vermischt. Mit dieser Mischung wird eine Gewebebahn aus Baumwolle auf einem Foulard getränkt. Das getrocknete Baumwollgewebe eignet sich besonders für den Transferdruck auf voluminöse Materialien wie Teppiche aus Polyester-, Polyamid- oder Polyacrylnitrilfasern. Man erhält sehr echte, gelbe Drucke.
Le A 15 218 - 5 -
509815/0462

Claims (8)

  1. Patentansprüche;
    π) Verfahren zinn Färben von Textilien aus synthetischen oder teilsynthetischen Materialien durch Transferdruck, dadurch gekennzeichnet, daß man als Farbstoffe Verbindungen der Formel
    H °2N
    worin die Benzoringe durch nichtionische Reste substituiert sein können, verwendet.
  2. 2) Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe der angegebenen Formel verwendet, wobei die nichtionischen Substituenten Halogenatome, niedere Alkyl-, niedere Alkoxy-, Amino-, niedere Alkyl-(und Dialkyl- )-amino-Acy!amino- Cyan- und Carbonsäureestergruppen sind.
  3. 3) Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe der angegebenen Formel verwendet, wobei die nichtionischen Substituenten Fluor-, Chlor- oder Bromatome, Methyl-, Äthyl-, Isopropyl-, Metho:rjr-, Äthoxy-, Nitril- und C1-Ca-Alkoxycarbonylgruppen sind.
  4. 4) Verfahren gemäß Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß man Farbstoffe der angegebenen Formel verwendet, wobei die nichtionischen Substituenten in 2- und/oder 7-Stellung stehen.
    Le A 15 218 - 6 -
    509815/0A62
  5. 5) Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Farbstoff 4-Nitro-acridon verwendet.
  6. 6) Hilfsträger für den Transferdruck, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit Farbstoffen der Ansprüche 1-5 bedruckt oder imprägniert sind.
  7. 7) Drucktinten und Druckpasten für den Transferdruck, dadurch gekennzeichnet, daß diese Farbstoffe der Ansprüche 1-5 enthalten.
  8. 8) Textilien aus synthetischen oder teilsynthetischen Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit Farbstoffen der Ansprüche 1-5 nach dem Transferdruckprinzip gefärbt worden sind.
    Le A 15 218 - 7 -
    50981 B/0462
DE19732342723 1973-08-24 1973-08-24 Transferdruckverfahren Pending DE2342723A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732342723 DE2342723A1 (de) 1973-08-24 1973-08-24 Transferdruckverfahren
JP49094330A JPS5048285A (de) 1973-08-24 1974-08-19
IT26529/74A IT1020131B (it) 1973-08-24 1974-08-22 Processo di stampa a trasferimento
FR7428995A FR2241415B1 (de) 1973-08-24 1974-08-23
GB3713774A GB1456593A (en) 1973-08-24 1974-08-23 Transfer printing process
US05/500,186 US3975150A (en) 1973-08-24 1974-08-23 Transfer printing process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732342723 DE2342723A1 (de) 1973-08-24 1973-08-24 Transferdruckverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2342723A1 true DE2342723A1 (de) 1975-04-10

Family

ID=5890573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732342723 Pending DE2342723A1 (de) 1973-08-24 1973-08-24 Transferdruckverfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3975150A (de)
JP (1) JPS5048285A (de)
DE (1) DE2342723A1 (de)
FR (1) FR2241415B1 (de)
GB (1) GB1456593A (de)
IT (1) IT1020131B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2268056B1 (de) * 1974-04-17 1977-07-08 Ciba Geigy Ag
US4626540A (en) * 1983-11-08 1986-12-02 Warner-Lambert Company Substituted 1-amino-4-nitro-acridinones and methods of treating bacterial infections and leukemia with them

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE634189A (de) * 1960-11-16
US3188164A (en) * 1963-01-22 1965-06-08 Interchem Corp Polypropylene fibers dyed with 4-nitroacridone dyes
US3624255A (en) * 1966-01-21 1971-11-30 Ciba Geigy Ag Nitro-acridone thioethers
US3541099A (en) * 1966-01-21 1970-11-17 Geigy Ag J R Nitro-acridone dyestuffs
CH540388A (de) * 1967-06-23 1973-02-28 Ciba Geigy Ag Verfahren zum Bedrucken oder optischen Aufhellen von textilen Flächengebilden aus Kunstfasern

Also Published As

Publication number Publication date
FR2241415A1 (de) 1975-03-21
GB1456593A (en) 1976-11-24
IT1020131B (it) 1977-12-20
JPS5048285A (de) 1975-04-30
FR2241415B1 (de) 1978-02-17
US3975150A (en) 1976-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100783A1 (de) Nichttextile Flachengebilde und ihre Verwendung fur ein Textildruckverfahren
DE2526099A1 (de) Neuartige drucktinten fuer den sublimations-transferdruck
DE2802102C3 (de) Tinte aus einer Lösung vo zwischen 150 und 225° C sublimierbaren Farbstoffen und deren Verwendung zur Herstellung von Filzschreibern und Filz-Füllfederhaltern
DE2342723A1 (de) Transferdruckverfahren
DE1284087B (de) Faerben von synthetischen linearen Polyestern
DE2741392A1 (de) Transferfarbstoffe und transferdruckverfahren
EP0023718B1 (de) Verfahren zum Bedrucken von synthetischem, hydrophobem Fasermaterial nach dem Transferdruckprinzip
DE2600969C3 (de) Hilfsträger für den Transferdruck und dessen Anwendung zum beidseitigen Bedrucken eines Gewebes in verschiedenen Farbnuancen
DE2614604C2 (de) Transferfarbstoffe
EP0030028A1 (de) Verfahren zum Bedrucken von synthetischem, hydrophobem Fasermaterial nach dem Transferdruckprinzip
DE2157771C3 (de) Anthrachinonverbindungen sowie deren Verwendung im Wärmetransferdruck
DE2739314A1 (de) Hilfstraeger zum waermedrucken in der gasphase, tinten und verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in einem verfahren zum waermedrucken in der gasphase
EP0038527B1 (de) Transferdruckträger, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0346280B1 (de) Dicyanobenzanthronverbindungen
DE2364205C3 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3009035A1 (de) Hilfstraeger zum trockenen waermedrucken, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum einfaerben oder trockenen waermebedrucken von synthetischen oder natuerlichen materialien
DE2349980C3 (de) Transferdruckverfahren
DE2103764C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Klotzfärbungen oder Drucken und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE2324017C3 (de) Verfahren zum Bedrucken von sauer modifizierten Textilfasermaterialien nach dem Wärmetransferdruckverfahren und Drucktinten für dieses Verfahren
DE2300487C3 (de) Verfahren zum Färben von Textilien
DE2510238A1 (de) Farbstoffbildner
DE2538070B2 (de) Transferfarbstoffe
DE2364475C3 (de) Verfahren zum Bedrucken von hydrophoben Fasermaterialien nach dem Transferdruckprinzip
DE2300487B2 (de) Verfahren zum faerben von textilien
DE2325155C3 (de) Drucktinten für den Transferdruck

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal