DE2614604C2 - Transferfarbstoffe - Google Patents

Transferfarbstoffe

Info

Publication number
DE2614604C2
DE2614604C2 DE19762614604 DE2614604A DE2614604C2 DE 2614604 C2 DE2614604 C2 DE 2614604C2 DE 19762614604 DE19762614604 DE 19762614604 DE 2614604 A DE2614604 A DE 2614604A DE 2614604 C2 DE2614604 C2 DE 2614604C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
print
formula
paper
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762614604
Other languages
English (en)
Other versions
DE2614604A1 (de
Inventor
Franz Ing.(grad.) 6710 Frankenthal Angele
Karl Dipl.-Chem. Dr. Maier
Günter Dipl.-Chem. Dr. 6700 Ludwigshafen Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19762614604 priority Critical patent/DE2614604C2/de
Priority to JP3817877A priority patent/JPS52121584A/ja
Publication of DE2614604A1 publication Critical patent/DE2614604A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2614604C2 publication Critical patent/DE2614604C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing
    • D06P5/004Transfer printing using subliming dyes
    • D06P5/006Transfer printing using subliming dyes using specified dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/32Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

in der
R Ci- bis C,-AIkyl und
X Wasserstoff, Chlor oder C,- bis Ct-Alkyl
sind, für den Transferdruck.
2. Druckfarbe für den Transferdruck, enthaltend einen Farbstoff gemäß der Formel in Anspruch 1.
3. Hilfsträger für den Transferdruck, enthaltend als Bestandteil des Druckes einen Farbstoff gemäß der Formel in Anspruch 1.
O NH2
COOR
O NH
in der
R Ci-bisQ-Alkylund
X Wasserstoff, Chlor oder Ci- bis Q-Alkyl
sind, für den Transferdruck.
Einzelne Reste R und X sind neben den bereits genannten Methyl, Äthyl, n- oder i-Propyl oder n-, i- oder t-Butyl.
Die Farbstoffe der Formel I eignen sich vorzugsweise zum Färben von Polyestern, aber auch für Mischungen von Polyester mit Cellulosefasern. Die Echtheiten auf diesen Substraten sind teilweise sehr gut, zu erwähnen sind dabei Naß- und Lichtec'htheiten.
Bevorzugt sind die Verbindungen mit R = CH3 und X = i-Propyl, i- oder t-Butyl und besonders Methyl.
Das Transferdruckverfahren ist z, B. aus der FR-PS 12 23 330 und der DE-OS 17 69 757, Farbstoffzubereitungen und Hilfsträger dafür sind aus den DE-OS 17 71813 und 17 71812 bekannt. Die Farbstoffe der Formel I können nach den bekannten Verfahren verwendet werden.
In den folgenden Beispielen beziehen sich Angaben über Teile und Prozente, sofern nicht anders vermerkt, auf das Gewicht.
IS 5 Teilen Äthy!cellulose, 70 Teilen Äthylalkohol, 20 Teilen Äthylacetat und 5 Teilen Athyiglykol besteht und trocknet den Druck. Das Papier läßt n^;, mit der bedruckten Seite auf einem Polyestergewirke liegend, gemeinsam mit diesem 30 Sekunden bei 2200C durch einen Kalander laufen. Dabei wird der Farbstoff auf das Gewirke übertragen, wobei man einen türkisfarbigen Druck auf weißem Grund erhält
Beispiel 2
Man bedruckt ein Papier im Kupfertiefdruck mit einer Farbe, die aus 5 Teilen des Farbstoffes der Formel
O NH2
COOCH3
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Farbstoffer-der Formel I
20 Teilen eines Styrolpolymerisates und 80 Teilen Toluol besteht und trocknet den Druck. Dann überträgt man das Papierdruckmuster auf die im Beispiel 1 beschriebene Art in 35 Sekunden bei 210"C auf ein Polyestergewebe. Man erhält einen blauen Druck auf weißem Grund.
Beispiel 3
Man bedruckt ein Papier im Rotationsfilmdruck mit einer Farbe, die aus 20 Teilen des Farbstoffes der Formel
O NH2
COOCH3
CH3
380 Teilen Wasser, 400 Teilen einer 10%igen Kernmehlätherverdickung sind 200 Teilen einer 10%igen Stärkeätherverdickung besteht und trocknet den Druck. Dann überträgt man das Papierdruckmuster auf die im Beispiel 1 beschriebene Art in 30 Sekunden bei 225°C auf ein Polyestergewebe. Man erhält einen türkisfarbigen Druck auf weißem Grund.
B e i s ρ i e 1 4
Man bedruckt ein Umdruckpapier in einem gewünschten Muster im Offsetdruck mit einer Farbe, die
aus 10 Teilen des Farbstoffes der Formel
O NH2
COOCH3
CH3
O NH
COOCH3
O NH
und 90 Teilen eines Firnis besteht, der sich wie folgt zusammensetzt:
40 Teile phenolmodifiziertes Kolophoniumharz,
20 Teile vegetabilisch trocknende Öle,
10 Teile langöliges Alkydharz,
25 Teile Mineralöl,
10 Teile Aerosil und
2 Teile Kobalt-Sikkativ.
Der getrocknete Druck wird mit der Druckseite auf ein Polyestergewebe gelegt und auf einer Blattpresse 30 Sekunden bei 220° C behandelt. Man erhält einen licht- und naßechten türkisfarbigen Druck auf weißem Grund.
Wenn man die Verbindungen mit einer Propyl- oder Butylphenylaminogruppe verwendet, so erhält man ebenfalls türkisfarbene Drucke.
Beispiel 5
Man bedruckt c^n Papier im Flexodruck mit einer Farbe, die aus 10 Teilen des iFarbstci'es der Formel
ίο 5 Teilen Athylcellulose, 70 Teilen Äthylalkohol, 20 Teilen Äthylacetat und 5 Teilen Äthyiglykol besteht, und trocknet den Druck.
Ein Polyester/Baumwollmischgewebe (Mischungsverhältnis 67 :33) mit einem Quadratmetergewicht von ca. 90 g wird mit einer Rotte imprägniert, die aus 75 Teilen eines hochmethylolierten, mit Methanol hochverätherten Melamins, IO Teilen Magnesiumchloridhydrat und 915 Teilen Wasser besteht (Flottenaufnahme 80%) und danach bei 90° C getrocknet
Das bedruckte Papier wird mit der Druckseite auf das wie oben beschriebene präparierte Gewebe gelegt und diese Kombination in einer Blattpresse 45 Sekunden bei 225°C und einem Druck von 4 kg/cm2 gepreßt, wobei das Papier der beheizten Pressenoberseite zugewandt ist
Man erhält einen Crxbstarken, türkisfarbigen Druck, bei dem sowohl Polyester wie auch Baumwollfasern gleichmäßig und Ton in Ton angefärbt sind. Der Druck ist beständig gegen eine Trockenreinigung in Trichloräthylen sowie gegerr eine Wäschev die unter Zusatz handelsüblicher Waschmittel bei 6O0C durchgeführt wird.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verwendung der Farbstoffe der Formel I
O NH,
COOR
0)
O NH
Beispiel 1
Man bedruckt ein Papier im Flexodruck mit einer Farbe, die aus 10 Teilen des Farbstoffes der Formel
O NH2
COOCH3
DE19762614604 1976-04-05 1976-04-05 Transferfarbstoffe Expired DE2614604C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762614604 DE2614604C2 (de) 1976-04-05 1976-04-05 Transferfarbstoffe
JP3817877A JPS52121584A (en) 1976-04-05 1977-04-05 Transfer dyeing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762614604 DE2614604C2 (de) 1976-04-05 1976-04-05 Transferfarbstoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2614604A1 DE2614604A1 (de) 1977-10-13
DE2614604C2 true DE2614604C2 (de) 1983-09-29

Family

ID=5974463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762614604 Expired DE2614604C2 (de) 1976-04-05 1976-04-05 Transferfarbstoffe

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS52121584A (de)
DE (1) DE2614604C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS594651A (ja) * 1982-07-01 1984-01-11 Hitachi Ltd 液晶組成物
EP0098736B1 (de) * 1982-07-01 1989-12-06 Mitsubishi Kasei Corporation Anthrachinonfarbstoffe und diese Farbstoffe enthaltende flüssigkristalline Zusammensetzungen
DE3485232D1 (de) * 1983-03-23 1991-12-12 Hitachi Ltd Anthrachinonfarbstoffe und dieselben enthaltende fluessigkristalline zusammensetzungen.
JPS59179561A (ja) * 1983-03-29 1984-10-12 Hitachi Ltd アントラキノン系色素および該色素を含有する液晶組成物
DE3812053A1 (de) * 1988-04-12 1989-10-26 Basf Ag Verfahren zur uebertragung von farbstoffen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2614604A1 (de) 1977-10-13
JPS52121584A (en) 1977-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0083553B1 (de) Farbstoffmischung und deren Verwendung im Transferdruck
DE2521988A1 (de) Trockenes thermisches verfahren zum faerben und bedrucken von mit kationischen farbstoffen anfaerbbarem organischem material
DE2530885A1 (de) Transferdruckverfahren fuer hydrophiles, synthetisches oder gemische aus hydrophilem und synthetischem fasermaterial
DE2614604C2 (de) Transferfarbstoffe
DE2832179C3 (de) Transferdruckfarbstoffe
DE2502590B2 (de) Verfahren zum bedrucken von cellulosefasern und cellulosefasern enthaltenden mischgeweben nach dem transferdruckverfahren und hilfstraeger dafuer
CH179075A (de) Kapillaraktives Mittel.
DE2525854A1 (de) Trockenes thermisches verfahren zum faerben und bedrucken von mit kationischen farbstoffen anfaerbbarem organischem material
DE2538070C3 (de) Transferfarbstoffe
DE2634608A1 (de) Transferfarbstoffe
DE2549117C3 (de) Transferdruckverfahren
DE2725668A1 (de) Transferfarbstoff
DE3005865A1 (de) Transferfarbstoffe
FI924912A0 (fi) Vattenhaltiga pigmentsdispersioner
DE2433175C3 (de) Provisorische Trägermaterialien für das Thermodruckverfahren und deren Verwendung
DE2628271A1 (de) Verfahren zum bedrucken von cellulosefasern und cellulosefasern enthaltenden mischgeweben nach dem transferdruckverfahren
DE1644322C3 (de) Basische Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE2432149A1 (de) Transferfarbstoffe
DE3120031C2 (de)
AT236901B (de) Verfahren zum gleichzeitigen Färben und Hochveredeln von Textilien
DE2509792C3 (de) Transferfarbstoff
DE2519605A1 (de) Transferfarbstoffe
SU761643A1 (ru) Краска для печати текстильного материала из триацетатных волокон 1
AT228157B (de) Verfahren zum Färben organischer Erzeugnisse mit Pigmentfarbstoffen und Pigmentpräparate zur Durchführung des Verfahrens
DE2702300A1 (de) Nasstransferdruckverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee