DE2341323C2 - Schalttafel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge - Google Patents

Schalttafel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2341323C2
DE2341323C2 DE19732341323 DE2341323A DE2341323C2 DE 2341323 C2 DE2341323 C2 DE 2341323C2 DE 19732341323 DE19732341323 DE 19732341323 DE 2341323 A DE2341323 A DE 2341323A DE 2341323 C2 DE2341323 C2 DE 2341323C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control panel
vehicles
devices
door
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732341323
Other languages
English (en)
Other versions
DE2341323A1 (de
Inventor
Hans 7257 Ditzingen Braun
Siegfried 8650 Kulmbach Nothacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19732341323 priority Critical patent/DE2341323C2/de
Priority to IT2574074A priority patent/IT1017731B/it
Priority to FR7428212A priority patent/FR2240839A1/fr
Publication of DE2341323A1 publication Critical patent/DE2341323A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2341323C2 publication Critical patent/DE2341323C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schalttafel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit an beiden Längsseiten in der Nähe der Türen vorgesehenen Vorrichtungen zum Verteilen von Warm- bzw. Kaltluft in dem Fahrgastraum.
Es ist eine Schalttafel bekannt (FR-PS 15 38 449), deren seitlich an die Aufbauteile (Türen, Säulen) angrenzende Bereiche geschlossen sind, und die eine topfartige Grundform aufweist. Dieser Ausführung haftet der Nachteil an, daß durch die seitliche Formgebung der Schalttafel ein entsprechend komplizierter Formvorgang erforderlich ist, der aufwendige Werkzeuge erforderlich macht. Ferner ist hierbei der Übergang zu den seitlichen Aufbauteilen nicht organisch ausgebildet.
Auch ist es bekannt, an Schalttafeln Vorrichtungen zur Verteilung der Warm- bzw. Kaltluft vorzusehen (Zeitschrift »Motorrundschau« 2/1965, Seite 51; DE-OS 59 652; FR-PS 11 32 270 und DE-AS 12 51 172), die in seitlichen Öffnungen der Schalttafel angebracht sind. Hierbei ist nachteilig, daß in der Schalttafel Öffnungen vorgesehen werden müssen, die sich kostenerhöhend auswirken.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Schalttafel mit entsprechenden seitlichen Vorrichtungen zum Verteilen von Warm- bzw. Kaltluft zu schaffen, mit der die bezüglich des Formvorgangs, des organischen Obergangs und des Vorsehens von öffnungen genannten Nachteile beseitigt werden.
Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst Weitere, die Erfindung in vorteilhafter Weise weiterbildende Merkmale sind in den Ansprüchen 2 bis 5 enthalten, für die nur in Verbindung mit dem Patentanspruch 1 Schutz begehrt wird.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß die Schalttafel durch ein einfaches Teil gebildet wird, für dessen Herstellung keine aufwendigen Werkzeuge erforderlich sind, da die Vorrichtung zur Verteilung der Warm- bzw. Kaltluft als seitliche Erweiterungen und als Abschlußteile ausgebildet sind. Gleichzeitig ist durch die Angliederung an die Türen ein organischer Obergang der Schalttafel und den Türen geschaffen, wobei sich die Vorrichtungen zwischen diesen Teilen erstrecken. Diese Anordnung der Vorrichtungen ermöglicht auch, daß die aus Glas bestehenden Aufbauleile — Windschutzscheibe und Türscheibe — vermittels Warm- bzw. Kaltluft beaufschlagt werden.
In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert Es zeigt
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht einer Schalttafel eines Kraftfahrzeuges,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie U-H der Fig. 1.
Die Schalttafel 1 erstreckt sich zwischen seitlichen Aufbauteilen, die durch eine Windschutzsäule 2 und eine Tür 3 dargestellt ist, die eine Scheibe 4 umfaßt. Die Schalttafel wird gebildet durch einen formsteifen Träger 5 und ein Polsterteil 6. Mit der Schalttafel 1 verbunden ist eine Vorrichtung 7, die zur Verteilung der Warmbzw. Kaltluft im Fahrgastraum des Kraftfahrzeuges dient
Die Vorrichtung 7 ist als seitliche Erweiterung sowie seitliches Abschlußteil der Schalttafel 1 ausgebildet und weist einen der Profilform der Schartiafel entsprechenden Formverlauf auf. Diese Vorrichtung wird durch einen Körper gebildet, der parallele Wandungen 8, 9 umfaßt An der Wandung 8 ist ein Rohrabschnitt 10 angebracht über den eine Rohrleitung 11 geschoben ist, die zu einer nicht näher dargestellten Kalt- bzw. Warmluftquelle führt. Das von dieser Quelle geförderte Medium strömt an Austrittsöffnungen 12,13,14 aus, die sich in horizontaler, senkrechter und schräger Richtung im Fahrzeug erstrecken.
Die Halterung der Vorrichtung 7 an der Schalttafel 1 erfolgt über eine Steckverbindung 15. Hierzu ist die Vorrichtung 6 über einen offenen Profilabschnitt 16 der Schalttafel 1 geschoben. Sie kann aber auch in diesen Profilabschnitt eingesetzt sein. Außerdem ist die Vorrichtung 6 als Anschlußteil zur Tür 3 ausgestaltet. Die Tür 3 weist im Anschlußbereich A an die Vorrichtung 7 einen an diesen angepaßten Formverlauf auf. Zwischen der Vorrichtung 7 und der Tür 3 ist ein Dichtkörper 17 vorgesehen, der in einer Nut 18 der Vorrichtung 7 gehalten ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche;"
1. Schalttafel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit an beiden Längsseiten in der Nähe der Türen vorgesehenen Vorrichtungen zum Verteilen von Warm- bzw. Kaltluft in den Fahrgastraum, dadurch gekennzeichnet, daß jede Längsseite der Schalttafel (1) mit einem offenen Profiiabschnitt (16) im Abstand vor der Türe (3) endet, daß jede Vorrichtung (7) zur Luftverteilung sich zwischen der Türe (3) und dem Ende des offenen Profilabschnittes (16) erstreckt und durch eine Steckverbindung (15) an der Schalttafel (1) gehalten ist und daß jede Vorrichtung (7) zur Luftverteilung einen der Profilform der Schalttafel (1) entsprechenden Formverlauf aufweist
2. Schalttafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Tür (3) im Anschlußbereich (A) an die jeweilige Vorrichtung (7) einen an diese angepaßten Formverlauf aufweist
3. Schaktafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Vorrichtungen (7) und den Türen (3) ein Dichtkörper (17) vorgesehen ist
4. Schalttafel nach Anspruch 3, dadurch gekenn- 2s zeichnet daß der Dichtkörper (17) mittels Befestigungselementen an den Vorrichtungen (7) gehalten ist
5. Schalttafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen (7) Austrittsöffnungen (12, 13, 14) umfassen, die sich in horizontaler, vertikaler und schräger Richtung im Fahrzeug erstrecken.
DE19732341323 1973-08-16 1973-08-16 Schalttafel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge Expired DE2341323C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732341323 DE2341323C2 (de) 1973-08-16 1973-08-16 Schalttafel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
IT2574074A IT1017731B (it) 1973-08-16 1974-07-30 Cruscotto per veicoli in partico lare per autoveicoli
FR7428212A FR2240839A1 (en) 1973-08-16 1974-08-14 Air ducts for dash board - with profiled sections to fit over open ends of dash board and seal it against the doors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732341323 DE2341323C2 (de) 1973-08-16 1973-08-16 Schalttafel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2341323A1 DE2341323A1 (de) 1975-02-20
DE2341323C2 true DE2341323C2 (de) 1982-09-30

Family

ID=5889852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732341323 Expired DE2341323C2 (de) 1973-08-16 1973-08-16 Schalttafel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2341323C2 (de)
FR (1) FR2240839A1 (de)
IT (1) IT1017731B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604066A1 (de) * 1986-02-08 1987-08-13 Opel Adam Ag Armaturentafel fuer ein kraftfahrzeug
DE19854537A1 (de) * 1998-11-26 2000-06-08 Daimler Chrysler Ag Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE19926380A1 (de) * 1999-06-10 2001-01-04 Bayerische Motoren Werke Ag Luftkanal, welcher in einem Kraftfahrzeug von einer Vordertür durch eine B-Säule in den Fondbereich des Kraftfahrzeugs geführt ist

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429942A1 (fr) * 1978-06-27 1980-01-25 Renault Soufflet d'etancheite sur un circuit d'air
DE2902998C2 (de) * 1979-01-26 1983-10-20 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Belüftungsvorrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
IT1145745B (it) * 1981-11-19 1986-11-05 Foggini E C Srl Plancia portastrumenti particolarmente per autoveicoli ad elementi modulari componibili

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1251172B (de) * 1967-09-28
FR1132270A (fr) * 1955-09-24 1957-03-07 Citroen Sa Andre Carter de planche de bord
US3724357A (en) * 1971-12-08 1973-04-03 Ford Motor Co Integrated air distribution system

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3604066A1 (de) * 1986-02-08 1987-08-13 Opel Adam Ag Armaturentafel fuer ein kraftfahrzeug
DE19854537A1 (de) * 1998-11-26 2000-06-08 Daimler Chrysler Ag Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE19854537B4 (de) * 1998-11-26 2006-05-04 Daimlerchrysler Ag Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE19926380A1 (de) * 1999-06-10 2001-01-04 Bayerische Motoren Werke Ag Luftkanal, welcher in einem Kraftfahrzeug von einer Vordertür durch eine B-Säule in den Fondbereich des Kraftfahrzeugs geführt ist
US6319113B1 (en) 1999-06-10 2001-11-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Air duct extending in a motor vehicle from a front door through a B-column into the rear area of the motor vehicle
DE19926380B4 (de) * 1999-06-10 2008-01-03 Bayerische Motoren Werke Ag Luftkanal, welcher in einem Kraftfahrzeug von einer Vordertür durch eine B-Säule in den Fondbereich des Kraftfahrzeugs geführt ist

Also Published As

Publication number Publication date
IT1017731B (it) 1977-08-10
DE2341323A1 (de) 1975-02-20
FR2240839B3 (de) 1977-06-10
FR2240839A1 (en) 1975-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119595A1 (de) Tuersystem fuer den seitlichen abschluss des fahrgastraums eines motorfahrzeugs
DE3115117A1 (de) Anordnung zur anbringung von funktionsteilen an einem abschliessbaren fahrzeugelement
DE3420453C2 (de)
DE2912665C2 (de) Schiebedachkonstruktion für Kraftfahrzeuge
DE2341323C2 (de) Schalttafel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE60012669T2 (de) Befestigung für eine zentrale Führung in einer Fahrzeugtür
DE102008031855B3 (de) Raumelement
DE1559721B2 (de) Auf der rauminnenseite des rahmens eines fluegels eines fensters montierte antriebsvorrichtung fuer einen treibstangenbeschlag
DE2461508C3 (de) Abdichtung
DE2912126C2 (de) Bade- oder Duschwannenabtrennung in Form eines festen Rahmens und einer Schiebetür aus mehreren, in parallelen Ebenen horizontal bewegbaren Türelementen
DE2443619A1 (de) Verschlussgestaenge fuer fenster, tueren oder dgl
DE2119253A1 (de) Zentralverschluß für Holzfenster und Kunststoff-Holz-Kombinationen
DE2001846A1 (de) Anordnung fuer Schiebetueren
CH646505A5 (en) Profile bar of heat-insulated design
DE1947523C3 (de) Treibstangenverschluß, insbesondere im Falz eines Flügels eines Fensters, einer Tür o.dgl. anzuordnendes Kantengetriebe
DE1810886A1 (de) Kubisches Verkleidungsgehaeuse fuer Heizkessel,Brauchwasserbereiter od.dgl.
DE202004017047U1 (de) Türsystem mit Führungselement
DE60001627T2 (de) Treibstangenschloss
WO2000052280A1 (de) Verschlusssystem für wandverkleidungsplatten
DE1784701C3 (de) Einlaßtreibstangenverschluß für Fenster, Türen o.dgl
DE2217328A1 (de) Saunakabine
DE2424141A1 (de) Rahmenelement fuer einen tuerstock
DE2122115C3 (de) Wasserablaufvorrichtung für Fenster
DE1848376U (de) Scheuerleiste fuer fensterbaenke.
DE955631C (de) Vorrichtung zur kittlosen Befestigung von Glasabdeckungen auf Stahlbetontragkoerpern

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee