DE2340558A1 - Resolharz - Google Patents

Resolharz

Info

Publication number
DE2340558A1
DE2340558A1 DE19732340558 DE2340558A DE2340558A1 DE 2340558 A1 DE2340558 A1 DE 2340558A1 DE 19732340558 DE19732340558 DE 19732340558 DE 2340558 A DE2340558 A DE 2340558A DE 2340558 A1 DE2340558 A1 DE 2340558A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formaldehyde
aqueous
diisopropylbenzene
dihydroxy
main application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732340558
Other languages
English (en)
Other versions
DE2340558C2 (de
Inventor
Dieter Dr Freitag
Rolf Dr Kuechenmeister
Clemens Dr Niehaus
Hans Dr Rudolph
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19732320009 external-priority patent/DE2320009C3/de
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2340558A priority Critical patent/DE2340558C2/de
Priority to US461216A priority patent/US3909495A/en
Priority to NL7405122A priority patent/NL7405122A/xx
Priority to CH533074A priority patent/CH586241A5/xx
Priority to AT317774A priority patent/AT335176B/de
Priority to IT50432/74A priority patent/IT1005979B/it
Priority to JP4278974A priority patent/JPS576442B2/ja
Priority to BE143335A priority patent/BE813873A/xx
Priority to ES425502A priority patent/ES425502A1/es
Priority to GB1725474A priority patent/GB1431874A/en
Priority to FR7413797A priority patent/FR2226421B1/fr
Publication of DE2340558A1 publication Critical patent/DE2340558A1/de
Priority to AT986675A priority patent/AT335179B/de
Publication of DE2340558C2 publication Critical patent/DE2340558C2/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/04Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof using blowing gases generated by a previously added blowing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • C08G8/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with polyhydric phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • C08G8/24Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with mixtures of two or more phenols which are not covered by only one of the groups C08G8/10 - C08G8/20
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/36Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes condensation products of phenols with aldehydes or ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2361/00Characterised by the use of condensation polymers of aldehydes or ketones; Derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2361/00Characterised by the use of condensation polymers of aldehydes or ketones; Derivatives of such polymers
    • C08J2361/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S525/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S525/905Polyphenylene oxide

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Bayer Aktiengesei!schaft 2 3 α ο 5 5 8
Zentralbereich Patente, Marken und Lizenzen
509 Leverkusen, Bayerwerk
Ps/G¥ -9. Aug, 1973
Resolharz
Zusatz zur Hauptanmeldung P 23 20 009.1
Gegenstand der Hauptanmeldung sind Resole, erhalten durch alkalische Addition von Formaldehyd oder Pormaldehydspendern an ein Kondensationsharz aus !A/vN-Dihydroxydiisopropylbenzolen und Phenolen mit einem Gehalt an phenoliechen OH-Gruppen von 6,2 bis 8,5 Gew.-Jl, das durch Umsetzen eines Gemisches aus 70 : 30 bis 30 : 70 Teilen von $,CM-Dihydroxy-1,3-diisopropylbenzol und {Ä,^!-Dihydroxy-l,4-diieopropylbenzol mit Phenol oder o,m,p-Kresol oder Kresolgemischen in Gegenwart von Säuren des Phosphors nach bekannten Verfahren erhalten worden ist, sowie die Verwendung dieser harzartigen Resole, gegebenenfalls in Kombination mit Epoxidharzen, Melaminharzen, Polyesterharzen, Polycarbonaten oder anderen Filmbildnern, zur Herstellung von farblosen, tiefzieh- und sterilisierfähigen Resiten mit glatter Oberfläche.
Ergänzend dazu wurde nun gefunden, daß man die Herstellung der in der Hauptanaeldung beschriebenen erfindun^egeeäfien Resole in wäßrigem bzw. wäßrig-alkoholischen Medium ohne
Le A 15 190 - 1 -
509809/0947
zusätzlichen basischen Katalysator, wie etwa Natronlauge, vornehmen kann, da das bei der Herstellung des Kondensationsharzes durch Neutralisation der Phosphorsäure anfallende und im Reaktionsgemisch verbleibende Natriumphosphat bereits ausreicht, die Resolbildung zu katalysieren, wenn man die Reaktionszeit bei der Umsetzung des Kondensationsharzes, das aus ^,Ck'-Dihydroxydiisopropylbenzolen Und Phenolen mit einem Gehalt an phenolischen OH-Gruppen von 6,2 bis 8,5 Gew.-^ erhalten wird, mit Formaldehyd oder Formaldehydspendern im Vergleich zur entsprechenden Umsetzung unter Zugabe zusätzlicher Mengen an Basen, beispielsweise Natronlauge, entsprechend verlängert.
Gemäß vorliegender Erfindung werden somit die Resole aus dem Kondensationsharz und Formaldehyd bzw. Formaldehydspendern bereits bei pH-Werten in der wäßrigalkoholischen Lösung von größer 7, vorzugsweise bei pH-Werten zwischen 7.5 und 9 hergestellt.
Nach diesem Verfahren ohne zusätzlichen basischen Katalysator wird ein zusätzlicher Zwangsanfall von Salz vermieden, der nach der Hauptanmeldung P 23 20 009.1 (Le A 14 995) bei der notwendigen Neutralisation des basischen Katalysators gebildet wird. Damit ist das Verfahren ohne zusätzlichen basischen Katalysator als besonders umweltfreundlich anzusehen.
Alle weiteren in der Hauptanmeldung P 23 20 009.1 (Le A 14 995) genannten Herstellungsbedingungen wie Reaktionstemperatur, Gewichtsverhältnis von eingesetztem Formaldehyd zum Kondensationsharz, Lösungs- undVerdünnungsmittel sowie Aufarbeitung brauchen nicht geändert zu werden, mit Ausnahme der Reaktionszelt. Die Reaktionszeit wird im Verhältnis durch zusätzliche Basenzugabe katalysierte Reaktion zur Reaktion ohne zusätzlichen basischen Katalysator zwischen 1 : 6 und
Le A 15 190 - 2 -
509809/0947
1 : 24 verlängert und liegt im allgemeinen zwischen einer und 48 Stunden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind somit Resole, erhalten durch Addition von Formaldehyd oder Formaldehydspendern an ein Kondensationsharz aus ^»λ'-Dihydroxydiisopropylbenzolen und Phenolen mit einem Gehalt an phenolischen OH-Gruppen von 6.2 Gew.-# bis 8.5 Gew.-#, das durch Umsetzen eines Gemisches aus 70 : 30 bis 30 : 70 Gew.-Teilen von ^.^'--I>ihydroxy-1.3-diisopropylbenzol und Ä.O^'-Dihydroxy-1.4-diisopropylbenzol mit Phenol oder o.m.p-Kresol oder Kresolgemischen in Gegenwart von Säuren des Phosphors nach bekannten Verfahren erhalten worden ist, gemäß Hauptanmeldung P 23 20 009.1 (Le A 14 995), dadurch gekennzeichnet, daß die Addition von Formaldehyd oder Formaldehydspendern an das Kondensationsharz in wäßrigem oder wäßrig-alkoholischem Medium nach bekannten Verfahren, aber ohne zusätzlichen basischen Katalysator bei pH-Werten von 7.5-9 erfolgt.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung dieser Resole sowie die Verwendung der erfindungsgemäßen Resole, gegebenenfalls in Kombination mit Epoxidharzen, Melaminharzen, Polyesterharzen, Polycarbonaten oder anderen Filmbildnern gemäß Hauptanmeldung P 23 20 009.1 (Le A 14 995).
Das hohe Eigenschaftsniveau der gemäß Hauptanmeldung erhältlichen Resole bleibt auch für die nach der neu angegebenen Herstellungsmethode erhältlichen Resole vollkommen gewahrt.
Bezüglich der Verwendung der erfindungsgemäßen Resole gilt das in der Hauptanmeldung P 23 20 009.1 (Le A 14 995) Gesagte.
Le A 15 190 - 3 -
509809/0947
Beispiel 1
Eine Lösung aus 278 g Kondensationsharz (# phenol. OH, 8, hergestellt aus einem Gemisch von 60 Teilen $,d1-Dihydroxy-1,3-diisopropylbenzol und 40 Teilen #,iK'-Dihydroxy-l,4-diisopropylbenzol und Phenol in Gegenwart von Phosphorsäure, die nach Reaktionsende mit Natronlauge neutralisiert wurde) und 556 g Butanol mit einem pH-Wert von 8-9 wird mit 200 g 30 $iger !Formalinlösung versetzt und 8 Stunden auf 91 - 930C erhitzt. Nach Zugabe von 200 g Wasser wird zur besseren Phasentrennung mit wenigen Tropfen Phosphorsäure auf pH 4 gestellt, die untere (wässrige) Phase bei 600O abgetrennt . Nach Trennung der Phasen bei 600C wird die organische Phase azeotrop entwässert, dann bis zum gewünschten Pestgehalt eingedampft und filtriert.
Ausbeute: 530 g 60 #iges Resolharz in Butanol Bei der Destillation werden-^310 g Butanol zurückgewonnen.
Prüfungen mit den nach der vorliegenden Zusatzanmeldung hergestellten Resolen wurden durchgeführt. Die Prüfergebnisse sind identisch mit den Prüfergebnissen, die bei der Prüfung der Resole, beschrieben in den Beispielen 1 und 2 der Hauptanmeldung P 23 20 009.1 (Le A 14 995), erhalten wurden.
Le A 15 190 - 4 -
509809/0947

Claims (2)

  1. Patentansprüche;
    . l} Resole, erhalten durch Addition von Formaldehyd oder \ J Formaldehydspendern an ein Kondensationsharz aus $,Ί'-Dihydroxydlisopropylbenzolen und Phenolen mit einem Gehalt an phenolischen OH-Gruppen von 6.2 bis 8.5 Gew.-#, dasdurch Umsetzen eines Gemisches aus 70 : 30 bis 30 : 70 Gew.-Teilen von gl^'-Dihydroxy-l.S-diisopropylbenzol und ^, <kf -Dihydroxy-1.4-diisopropy!benzol mit Phenol und/oder o.p.m-Kresol und/oder Kreselgemischen in Gegenwart von· Säuren des Phosphors nach bekannten Verfahren erhalten worden sind, gemäß Hauptanmeldung P 23 20 009.1 (le A 14 995), dadurch gekennzeichnet, daß die Addition von Formaldehyd oder Formaldehydspendern an das Kondensationsharz in wäßrigem oder wäßrig-alkoholischem Medium ohne zusätzlichen basischen Katalysator bei pH-Werten von 7.5-9 erfolgt.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der Resole des Anspruchs 1 gemäß Hauptanmeldung P 23 20 009.1 (Le A 14 995), dadurch gekennzeichnet, daß man ein Kondensationsharz aus &, k1 -Dihydroxydiisopropylbenzolen und Phenolen mit einem Gehalt an phenolischen OH-Gruppen von 6.2 bis 8.5 Gew.-#, das durch Umsetzen eines Gemisches aus 70 : bis 30 : 70 Gew.-Teilen von 0\,Ok'-Dihydroxy-1.3-diisopropylbenzol und ^,{^'-Dihydroxy-l^-diisopropylbenzol mit Phenol oder o.m.p-Kresol oder Kresolgemisehen in Gegenwart von Säuren des Phosphors erhalten worden ist, mit Formaldehyd oder Formaldehydspendern in wäßrigem oder wäßrig-alkoholischem Medium nach bekannten Verfahren, aber ohne zusätzlichen basischen Katalysator bei pH-Werten von 7.5 - 9 umsetzt.
    Le A 15 190 - 5 -
    509809/0947
    Verwendung der harzartigen Resole des Anspruchs 1, gegebenenfalls in Kombination mit Epoxidharzen, Melaminharzen, Polyesterharzen, Polycarbonaten oder anderen Filmbildnern zur Herstellung von Resiten gemäß Hauptanmeldung P 23 20 009.1 (Le A 14 995).
    Le A 15 190 - 6 -
    509809/0947
DE2340558A 1973-04-19 1973-08-10 Resolharz Expired DE2340558C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2340558A DE2340558C2 (de) 1973-04-19 1973-08-10 Resolharz
US461216A US3909495A (en) 1973-04-19 1974-04-15 Resol resins prepared from dihydroxydiisopropylbenzene
NL7405122A NL7405122A (de) 1973-04-19 1974-04-16
CH533074A CH586241A5 (de) 1973-04-19 1974-04-17
AT317774A AT335176B (de) 1973-04-19 1974-04-17 Verfahren zur herstellung von resolen
IT50432/74A IT1005979B (it) 1973-04-19 1974-04-17 Procedimento per produrre resine fenol formaldeidiche del tipo resolo
JP4278974A JPS576442B2 (de) 1973-04-19 1974-04-18
BE143335A BE813873A (fr) 1973-04-19 1974-04-18 Resines resols
ES425502A ES425502A1 (es) 1973-04-19 1974-04-19 Procedimiento para la obtencion de resoles.
GB1725474A GB1431874A (en) 1973-04-19 1974-04-19 Resol resins
FR7413797A FR2226421B1 (de) 1973-04-19 1974-04-19
AT986675A AT335179B (de) 1973-04-19 1975-12-29 Farblose, tiefzieh- und sterilisierfahige resite

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732320009 DE2320009C3 (de) 1973-04-19 1973-04-19 Resolharze
DE2340558A DE2340558C2 (de) 1973-04-19 1973-08-10 Resolharz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2340558A1 true DE2340558A1 (de) 1975-02-27
DE2340558C2 DE2340558C2 (de) 1983-05-19

Family

ID=25765015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2340558A Expired DE2340558C2 (de) 1973-04-19 1973-08-10 Resolharz

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3909495A (de)
JP (1) JPS576442B2 (de)
AT (1) AT335176B (de)
BE (1) BE813873A (de)
CH (1) CH586241A5 (de)
DE (1) DE2340558C2 (de)
ES (1) ES425502A1 (de)
FR (1) FR2226421B1 (de)
GB (1) GB1431874A (de)
IT (1) IT1005979B (de)
NL (1) NL7405122A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57143316A (en) * 1981-03-02 1982-09-04 Sumitomo Chem Co Ltd Preparation of resorcin-formaldehyde resin
EP1578825A1 (de) 2002-12-13 2005-09-28 Indspec Chemical Corporation Flexibilisierte resorcinolische novolakharze undherstellungsverfahren dafür
RU2463315C1 (ru) * 2011-04-05 2012-10-10 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт элементоорганических соединений им. А.Н. Несмеянова Российской академии наук (ИНЭОС РАН) Фталидсодержащие соолигомеры для получения сшитых фталидсодержащих сополимеров, способ их получения (варианты), фталидсодержащие сшитые сополимеры на их основе в качестве конструкционных полимеров

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB932811A (en) * 1960-06-02 1963-07-31 Ciba Ltd Bis and polyphenols and production thereof
US3422067A (en) * 1966-01-03 1969-01-14 Allied Chem Novel phenolic resins employing bis(p-hydroxycumyl benzene)
DE2027986A1 (de) * 1970-06-06 1971-12-16 Farbenfabriken Bayer AG 5090 Lever kusen Verfahren zur Herstellung von alpha, alpha Bis (hydroxyphenyl) diisopropylben zolen
DE2107915A1 (de) * 1971-02-19 1972-08-31 Bayer Kristalline Resole und Resolharze sowie deren Verwendung für farblose, tiefzieh- und sterilisierfähige Resite

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3393244A (en) * 1961-09-25 1968-07-16 Allied Chem Bis(p-hydroxycumyl)benzene
US3758597A (en) * 1969-10-09 1973-09-11 Bayer Ag 2-(hydroxyphenyl)-2-(isopropenylphenyl)-propanes, process for their manufacture

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB932811A (en) * 1960-06-02 1963-07-31 Ciba Ltd Bis and polyphenols and production thereof
US3422067A (en) * 1966-01-03 1969-01-14 Allied Chem Novel phenolic resins employing bis(p-hydroxycumyl benzene)
DE2027986A1 (de) * 1970-06-06 1971-12-16 Farbenfabriken Bayer AG 5090 Lever kusen Verfahren zur Herstellung von alpha, alpha Bis (hydroxyphenyl) diisopropylben zolen
DE2107915A1 (de) * 1971-02-19 1972-08-31 Bayer Kristalline Resole und Resolharze sowie deren Verwendung für farblose, tiefzieh- und sterilisierfähige Resite

Also Published As

Publication number Publication date
DE2340558C2 (de) 1983-05-19
ATA317774A (de) 1976-06-15
NL7405122A (de) 1974-10-22
AT335176B (de) 1977-02-25
CH586241A5 (de) 1977-03-31
JPS576442B2 (de) 1982-02-04
FR2226421A1 (de) 1974-11-15
BE813873A (fr) 1974-10-18
GB1431874A (en) 1976-04-14
IT1005979B (it) 1976-09-30
JPS5010391A (de) 1975-02-03
ES425502A1 (es) 1976-09-01
FR2226421B1 (de) 1978-01-20
US3909495A (en) 1975-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643163C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolharzschäumen
DE2330816C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen wärmehärtbarer Reaktionsprodukte und deren Verwendung
DE2443074C3 (de) Flammbeständige, wärmehärtbare Harzmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2523696A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von fluessigen diglycidylaethern zweiwertiger phenole
DE749553C (de) Verfahren zur Herstellung von kationenaustauschenden Kunstharzen
DE2237219A1 (de) Isolierstoffe
DE2340558A1 (de) Resolharz
DE964986C (de) Verfahren zur Herstellung eines Epoxyharzes
EP0152760B1 (de) Säurehärtbare Mischung für schwindungsarme Furankitte und Verfahren zu deren Herstellung
DE1770816A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen Phenolharzen
DE2618665C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenolharzen
DE1016273B (de) Verfahren zur Herstellung von Glycidylaethern mehrwertiger Phenole
DE388795C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden
DE2857842C2 (de) Verfahren zur Herstellung von innerlich weichgemachten Phenolharzen
DE2431240C3 (de) Bindemittel für Schichtstoffe
DE897160C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE1520005B2 (de) Verfahren zur herstellung von mischkondensationsprodukten aus phenol und melaminharzen
DE2911206C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Barium enthaltenden Phenolharzen
DE2154570A1 (de) Holzleim
DE2648062A1 (de) Polyhydroxiphenol und verfahren zu seiner herstellung
DE688988C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden
DE634003C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DD204704A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit harnstoff modifizierten phenol-resolharzen
DE868349C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
AT110915B (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Harze.

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2320009

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent