DE2339015B2 - Dekorationsleuchte mit rotierenden abschirmungen - Google Patents

Dekorationsleuchte mit rotierenden abschirmungen

Info

Publication number
DE2339015B2
DE2339015B2 DE19732339015 DE2339015A DE2339015B2 DE 2339015 B2 DE2339015 B2 DE 2339015B2 DE 19732339015 DE19732339015 DE 19732339015 DE 2339015 A DE2339015 A DE 2339015A DE 2339015 B2 DE2339015 B2 DE 2339015B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
motor
disks
decorative
decorative lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732339015
Other languages
English (en)
Other versions
DE2339015C3 (de
DE2339015A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2339015A1 publication Critical patent/DE2339015A1/de
Publication of DE2339015B2 publication Critical patent/DE2339015B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2339015C3 publication Critical patent/DE2339015C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0024Household or table equipment
    • F21V33/0028Decorative household equipment, e.g. plant holders or food dummies
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dekorationsleuchte mit rotierenden Abschirmungen, bestehend aus mindestens einer Lichtquelle, mindestens zwei übereinander angeordneten lichtundurchlässigen oder durchscheinenden, horizontalen Scheiben mit regelmäßig angeordneten, einander paarweise gegenüberliegenden öffnungen oder Durchbrechungen, und einem unterhalb der unteren Scheibe angeordneten Motor mit lotrechter Welle, der die Scheiben relativ zueinander in Rotation versetzen kann.
Aus der US-PS 3686494 ist bereits eine Leuchte mit gegenläufig rotierenden Abschirmungen von örtlich unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit bekannt. Die Abschirmungen bestehen bei dieser Leuchte aus konzentrisch ineinander angeordneten Zylindern, die von durch die von der Lichtquelle erzeugte Warmluft angetriebenen Rotorflügeln in Bewegung versetzt werden. Dadurch sollen kaleidoskopartige Lichtmuster auf eine Wand projiziert werden. Die Anwendungsmöglichkeit dieser Leuchte ist wegen der durch den thermischen Antrieb bedingten Anordnung und labilen Lagerung der konzentrischen Zylinder und durch die geringe erzielbare Antriebskraft sehr begrenzt, und die Lichteffekte treten nur in radialer Richtung zur senkrechten Drehachse der Zylinder in Erscheinung. Aus der US-PS 2791998 ist zwar auch eine Leuchte mit zwei einander konzentrisch umgebenden, vertikal angeordneten Abschirmzylindern bekannt, von denen der äußere, feststehende Zylinder ein Fenster aufweist, in welchem in regelmäßigen Abständen beleuchtete Figuren erscheinen, die an dem inneren Zylinder angeordnet sind, welcher von einem unterhalb der Abschirmungen befindlichen Motor mit lotrechter Achse in Drehung versetzt wird. Bei dieser Einrichtung handelt es sich aber um eine insbesondere für Kinder bestimmte Nachtlampe, mit der keine variablen, dekorativen Lichteffekte im Sinne der Anmeldung erzielt werden sollen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dekorationsleuchte mit rotierenden Abschirmungen zu schaffen, welche zur Erzielung von dekorativen, variablen Lichteffekten beliebiger Art geeignet und in verschiedenen Lagen aufstellbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kombination der folgenden Merkmale gelöst:
a) die untere Scheibe ist an einem am Motor koaxial zur Motorwelle befestigten Rohrstück frei drehbar gelagert;
b) die obere Scheibe ist mit der die untere Scheibe durchdringenden Welle des Motors verdrehungssicher verbunden;
c) zwischen den beiden Scheiben sind mehrere Rollen an je einem Arm, der von einer auf dem Rohrstück axial gleitend gelagerten Nabe radial absteht, drehbar angeordnet, an denen die beiden Scheiben mit Reibung anliegen, so daß bei Drehung der oberen Scheibe eine gegenläufige Drehung der unteren Scheibe entsteht.
Mit Hilfe einer solchen Dekorationsleuchte lassen sich Lichteffekte und Mischungen von Farben und Farbtönen erzielen, die außerordentlich variabel sind und sehr dekorative bzw. schmückende Lichtimpulse ergeben. Derartige Dekorationsleuchten können als Werbemittel oder zur Ausstattung von Innenräumen wie z. B. als Wandleuchten, Stehlampen, Deckenbeleuchtungen usw. verwendet werden. Ferner ist es z. B. möglich, solche Dekorationsleuchten auf einem Fuß oder Ständer zu montieren, so daß sie als Tischplatten von Tischen benutzt werden können.
Die beiden Scheiben oder eine derselben können lichtundurchlässig sein. Anstatt dessen können die
beiden Scheiben oder eine derselben auch durchscheinend sein.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung können die Durchbrechungen der Scheiben mit aus durchscheine ndem Material bestehenden und in verschiedenen Farben gehaltenen Abdeckkörpern in Form von plankonvexen Linsenkörpern oder ähnlichen rundgeschliffenen Körpe.n mit vielfachen Facetten oder ähnlichen geschliffenen Seitenflächen versehen sein. Im Hinblick auf die Mu ster, welche auf den übereinander angeordneten beiden Scheiben vorgesehen sind, ist es möglich, durch die relative Rotationsbewegung der Scheiben eine sehr große Variation von Lichteffekten zu erzielen.
Gemäß einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung trägt die Dekorationsleuchte eine dritte Scheibe, welche mit den Duiehtritt des von der Lichtquelle ausgehenden Lichtes gestattenden Ausschnitten oder Durchbrechungen versehen ist, und welche in bezug auf die beiden anderen Scheiben ortsfest und oberhalb derselben angeordnet ist.
Die Erfindung kann nicht nur zur Ausbildung von dekorativen Deckenbeleuchtungen, Tischen, Wandleuchten usw. verwendet werden. Es ist auch möglich, die aus den Scheiben und ihrem Antriebsmotor bestehende Leuchte auf einem Wagen zu montieren, der z. B. auf Schienen läuft und eine Verschiebung der Dekorationsleuchte auf variablen Kreisbahnen od. dgl. ermöglicht, um die dekorativen Möglichkeiten noch zu vermehren. Die Dekorationsleuchte gemäß der Erfindung kann schließlich auch als erzieherisches Spiel für Kinder verwendet werden, weil der Ersatz oder Austausch der Scheiben sehr leicht vorgenommen werden kann und es dadurch möglich ist, überraschende Effekte verschiedenster Art durch Kombination von Scheiben mit verschiedenen Mustern zu erzielen.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Zeichnung an Hand von Ausführungsbeispielen veranschaulicht.
Fig. 1 zeigt in einer auseinandergezogenen, perspektivischen Ansicht eine Dekorationsleuchte, welche als Tischplatte eines dekorativen Tisches verwendbar ist;
Fig. 2 zeigt in einem Teilabschnitt die Antriebsvorrichtung der beiden Scheiben nach Fig. 1; und
Fig. 3 zeigt in einem Teilabschnitt eine weitere Ausführungsform der Dekorationsleuchte gemäß der Erfindung, welche als dekorative Wandlampe verwendbar ist.
Bei der in Fig. 1 und 2 veranschaulichten Ausführungsform der Erfindung hat die Dekorationsleuchte eine untere Scheibe 1, die mit Öffnungen oder Durchbrechungen versehen ist, in welche nietkopfähnliche, plankonvexe Linsenkörper (sog. »Cabochons«) eingesetzt sind, und die beispielsweise strahlenförmig oder radial auf der Scheibe angeordnet sind. Die Linsenkörper 2 können aus Glas oder aus einem durchscheinenden Kunststoff hergestellt sein und verschiedene Farben je nach den Dekorationseffekten aufweisen, die man erzielen will. Über der unteren Scheibe 1 ist eine obere Scheibe 3 angeordnet, die ebenfalls in ihrer Fläche Öffnungen oder Durchbrechungen aufweist, welche ebenfalls von Linsenkörpern 4 abgedeckt sind, und die beispielsweise in Form von Spiralabschnitten auf der Scheibe 3 angeordnet sind.
Auf der Achse der Scheiben 1 und 3 und zwischen denselben eingebaut ist eine Nabe 5 axial gleitend gelagert. Auf radial von der Nabe S abstehenden Armen 5' sind Gummirollen 6 drehbar gelagert, welche einen Reibungskontakt zwischen den beiden Scheiben 1 und 3 herbeiführen, wenn diese beiden Scheiben montiert sind und mit Hilfe eines Bolzens 7 gegeneinander gedruckt werden.
Eine Anzahl von Leuchtröhren 8 oder ähnlichen Lichtquellen ist unter der unteren Scheibe ϊ angeordnet. Diese Lichtquellen bewirken die Erzielung verschiedenartiger dekorativer Effekte, wenn das durch die Linsenkörper 2 der unteren Scheibe 1 hindurchtretende Licht auf eine gewisse Anzahl von Linsenkörpern 4 der oberen Scheibe 3 trifft. Diese wird unmittelbar von einem in Fig. 1 nicht näher dargestellten Motor in eine langsame Rotationsbewegung versetzt und bewirkt vermittels der eingeschalteten Gummirollen 6 eine langsame Rotationsbewegung der unteren Scheibe 1 in entgegengesetztem Sinne.
Die von den Scheiben 1 und 3 gebildete Einheit ist auf der Tischplatte 9 eines Tisches montiert, welche von einem zylindrischen Fuß 10 getragen wird. Ein zylindrischer Rahmen 11, dessen Seitenwand aus durchscheinendem oder aus lichtundurchlässigem Material bestehen kann, legt sich derart auf die Tischplatte 9, daß er die von den Gummirollen 6 gebildete Antriebsvorrichtung abdeckt.
Wie Fig. 1 zeigt, kann eine lichtundurchlässige Scheibe 12, welche mit Ausschnitten 13 z. B. in Form von radialen Schlitzen versehen ist, auf dem oberen Teil der von den Scheiben 1 und 3 und dem Rahmen 11 gebildeten Einheit angeordnet werden, um den endgültigen Dekorationseffekt variieren zu können, welcher durch den Hindurchtritt des Lichtes durch die Linsenkörper 2 und 4 und die Ausschnitte 13 der Scheibe 12 erzielt wird, die in Bezug auf die beiden beweglichen Scheiben I und 3 ortsfest angeordnet sein kann. Eine Schutzscheibe aus transparentem Material wie z. B. Glas oder Plexiglas, welche in der Zeichnung nicht näher dargestellt ist, kann auch noch oberhalb der lichtundurchlässigen Scheibe 12 angeordnet werden, um ungeachtet der Ausschnitte 13 beliebige Gegenstände auf den Tisch stellen zu können.
Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß die Vorrichtung zum Antrieb der Scheiben 1 und 3 einen Motor 14 aufweist, dessen Welle 15 mit Hilfe eines Keiles oder eines Bolzens 17 fest mit einer Hülse 16 verbunden ist. Die Hülse 16 ist an der oberen Scheibe 3 mit Hilfe eines Gewindebolzens 18 und einer Platte 19 befestigt, welche zwischen der Hülse 16 und der Innenfläche der Scheibe 3 festgeklemmt ist. Ein Rohrstück 20 ist auf dem Gehäuse des Motors 14 mit Hilfe von Schrauben 21 befestigt. Dieses Rohrstück 20 umgibt die Motorwelle 15 und die Hülse 16 und gestattet die Montage der Nabe 5, welche am Ende ihrer Arme 5' die auf Kugellagern 22 gelagerten Gummirollen 6 trägt. Es wird bemerkt, daß die Nabe 5 zwar fest gegen Rotation auf dem Rohrstück 20 gehalten wird, sich aber trotzdem in axialer Richtung verschieben kann, um den Klemmkontakt der Gummirollen 6 zwischen den beiden Scheiben 1 und 3 zu gewährleisten. Die untere Scheibe 1 ist auf dem Rohrstück 20 mit Hilfe eines mit Gewinde versehenen Ringes 23 gelagert, der mit einer Platte 25 verbunden ist und auf dem eine Gewindemutter 24 verschraubbar ist. Die untere Scheibe 3 wird auf diese Weise zwischen der Gewindemutter 24 und der Platte 25 einpeklemmf u/nhci
das Ganze von einem Kugellager 26 mit Schrägkugelführung getragen wird.
Wie aus F i g. 2 ersichtlich ist, versetzt eine langsame Rotationsbewegung der Motorwelle 15 die Hülse 16 und die Platte 19, welche mit der oberen Scheibe 3 verbunden sind, in Drehung. Die Gummirollen 6 rollen dann zwischen der Platte 19 und der Oberfläche der unteren Scheibe 1 ab, welche dadurch in umgekehrter Richtung wie die obere Scheibe 3 in Drehung versetzt wird und welche mittels der Platte 25 von dem Kugellager 26 getragen wird.
Bei der in Fig. 2 veranschaulichten Ausführungsform der Erfindung wird der Reibungskontakt der Scheiben 1, 3 mit den Gummirollen 6 einfach durch das Gewicht der oberen Scheibe 3 und der Platte 19 bewirkt, da die Hülse 16 innerhalb des ortsfesten Rohrstückes 20 in vertikaler Richtung gleiten kann.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der Erfindung, welche insbesondere zur Verwendung einer solchen Dekorationsleuchte als Wandleuchte geeignet ist, ist die Welle 15 des Motors 14 waagerecht angeordnet. Ein ortsfestes Rohrstück 27 ist mit Hilfe von Schrauben 28 an dem Gehäuse des Motors 14 befestigt. Die sich im Inneren des ortfesten Rohres 27 drehende Motorwelle 15 ist mit einer Antriebsplatte 29 mit Hilfe von Keilen 30 und einem Schrau
benbolzen 31 verbunden. In Bohrungen der Antriebsplatte 29 sind Mitnehmerstangen 32 befestigt, die sich in entsprechende Bohrungen einer Platte 33 einlegen, welche mit Hilfe einer mit Gewinde versehenen Hülse 34, die mit der Platte 33 verbunden ist, und einer Gewindemutter 35 gegen die Scheibe 3 gepreßt wird. Ein Kugellager 36 mit Schräglaufflächen ist auf dem ortsfesten Rohrstück 27 mit Hilfe einer Klemmschraube 37 befestigt und trägt auf diese Weise die Platte 33 und die Scheibe 3.
Die Scheibe 1 ist auf analoge Weise zwischen einer Platte 38 und einer Gewindemutter 39 montiert, welche auf einem mit Gewinde versehenen Ring 40 verschraubbar ist, der mit einer Platte 38 fest verbunden ist. Ein zweites Kugellager 41 mit schrägen Laufflächen trägt die Platte 38 auf dem ortsfesten Rohrstück 27. Die Nabe 5, welche undrehbar auf dem Rohrstück 27 befestigt ist, aber sich parallel zur Achse der Motorwelle 15 verschieben kann, trägt auf ihren Armen 5' die Gummirollen 6, welche einerseits auf der Außenfläche der Platte 38 und andererseits auf der Innenfläche der Scheibe 3 abrollen. Der Reibungskontakt kann durch die Klemmwirkung des Schraubenbolzens 31 und der Gewindemutter 37 bewirkt und mit Hilfe einer Feder 42 verstärkt werden, die zwischen dem Gehäuse des Motors 14 und dem Gewindering 40 angeordnet ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Dekorationsleuchte mit rotierenden Abschirmungen, bestehend aus mindestens einer Lichtquelle, mindestens zwei übereinander angeordneten lichtundurchlässigen oder durchscheinenden, horizontalen Scheiben mit regelmäßig angeordneten, einander paarweise gegenüberliegenden öffnungen oder Durchbrechungen, und κι einem unterhalb der unteren Scheibe angeordneten Motor mit lotrechter Welle, der die Scheiben relativ zueinander in Rotation versetzen kann, gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Merkmale: ΐί
a) die untere Scheibe (1) ist an einem am Motor (14) koaxial zur Motorwells (IS) befestigten Rohrstück (20) frei drehbar gelagert;
b) die obere Scheibe (3) ist mit der die untere Scheibe (1) durchdringende Welle (15) des >» Motors (14) verdrehungssicher verbunden;
c) zwischen den beiden Scheiben (1, 3) sind mehrere Rollen (6) an je einem Arm (5'), der von einer auf dem Rohrstück (20) axial gleitend gelagerten Nabe (5) radial absteht, drehbar angeordnet, an denen die beiden Scheiben (1,3) mit Reibung anliegen, so daß bei Drehung der oberen Scheibe (3) eine gegenläufige Drehung der unteren Scheibe (1) entsteht. jo
2. Dekorationsleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Scheibe (1) mit ihrem Gewicht auf den drehbaren Rollen (6) aufliegt.
3. Dekorationsleuchte nach Anspruch 1, jedoch j für Wandbefestigung mit vertikalen Scheiben, wobei die äußere Scheibe von dem mit horizontaler Welle angeordneten Motor und die innere Scheibe gegenläufig über die drehbaren Rollen antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß beide Scheiben -to (1, 3) an dem verlängerten Rohrstück (27) drehbar gelagert sind und daß eine sich am Motorgehäuse abstützende Feder (42) die innere Scheibe (1) gegen die drehbaren Rollen (6) und diese gegen die äußere Scheibe (3) drückt.
4. Dekorationsleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere drehbare Scheibe (1) von einer Scheibe (12) überdeckt ist, die mit Ausschnitten (13) versehen ist.
5. Dekorationsleuchte nach einem der Ansprüehe 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schutzscheibe aus durchscheinendem Plexiglas od. dgl. über den Scheiben (1,3 bzw. 12) angeordnet ist.
6. Dekorationsleuchte nach einem der Ansprü- -><-, ehe 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen der Scheiben (1, 3) mit aus durchscheinendem Material bestehenden und in verschiedenen Farben gehaltenen Abdeckkörpern in Form von plankonvexen Linsenkörpern (2, 4) b() oder ähnlichen rundgeschliffenen oder facettierten Körpern versehen sind.
DE19732339015 1972-08-02 1973-08-01 Dekorationsleuchte mit rotierenden Abschirmungen Expired DE2339015C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7227925A FR2200796A5 (de) 1972-08-02 1972-08-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2339015A1 DE2339015A1 (de) 1974-02-14
DE2339015B2 true DE2339015B2 (de) 1978-02-09
DE2339015C3 DE2339015C3 (de) 1978-10-12

Family

ID=9102777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732339015 Expired DE2339015C3 (de) 1972-08-02 1973-08-01 Dekorationsleuchte mit rotierenden Abschirmungen

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2339015C3 (de)
ES (1) ES417487A1 (de)
FR (1) FR2200796A5 (de)
GB (1) GB1445199A (de)
IT (1) IT992702B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2163999B (en) * 1984-08-15 1988-05-25 Harley Bishop Pictographic display device
GB2174528B (en) * 1985-05-03 1988-11-02 David Lawrence Gordon Display system
GB2305497A (en) * 1995-09-22 1997-04-09 John Michael Hill Colour display device
DE19704660A1 (de) * 1997-02-07 1998-08-13 Reinald Keller Vorrichtung zur optischen Animation
GB2397641B (en) * 2002-12-06 2007-09-19 Andrea Stephanie Hull Range of interchangeable lamps/tables
FR2886117B1 (fr) 2005-05-30 2010-11-26 Jerome Fruh Mobilier d'art avec elements tridimensionnels et eclairage integre
CN113263038B (zh) * 2021-06-11 2024-07-23 中国五冶集团有限公司 一种大跨度基坑施工智能双向牵引降尘幕网驱动机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE2339015C3 (de) 1978-10-12
FR2200796A5 (de) 1974-04-19
GB1445199A (en) 1976-08-04
IT992702B (it) 1975-09-30
DE2339015A1 (de) 1974-02-14
ES417487A1 (es) 1976-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110902C3 (de) Vorrichtung zum Verdecken einer Beobachtungskamera
DE2339015C3 (de) Dekorationsleuchte mit rotierenden Abschirmungen
DE19501778A1 (de) Präsentationsvorrichtung zum drehenden Darstellen von Gegenständen
DE894349C (de) Lichtreklamegeraet
DE3639345C2 (de)
DE634014C (de) Vorrichtung zur Erzeugung farbiger Lichtwirkungen in lichtdurchlaessigen Stabbuchstaben bei Reklametransparenten
DE19704660A1 (de) Vorrichtung zur optischen Animation
DE6905799U (de) Leuchtringschalter
DE148230C (de)
DE470000C (de) Leuchtendes Reklameschild
DE648618C (de) Werbegeraet fuer Fahrzeuge
DE2117863A1 (de) Beleuchtungsanlage
DE475905C (de) Selbsttaetige Lichtreklame- oder Scheinwerfereinrichtung
DE20216495U1 (de) Schattenspiel
DE29508199U1 (de) Dekorative Lampenanordnung mit Silhouetteneffekt
DE295286C (de)
WO2001078049A2 (de) Schauobjekt
DE20203568U1 (de) Schattenspiel
DE824590C (de) Elektrisch beleuchtete Zeichen auf aufweisende Reklameeinrichtung
CH556586A (de) Glasfaserleuchte.
DE19714884A1 (de) Werbesäule
DE6946983U (de) Beleuchtungskoerper.
DE2846842A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE7102652U (de) Vorrichtung zum selektiven, inter mittlerenden Beleuchten einer hchtdurch lassigen Platte
DE1164816B (de) Lichtreklamevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee