DE2117863A1 - Beleuchtungsanlage - Google Patents

Beleuchtungsanlage

Info

Publication number
DE2117863A1
DE2117863A1 DE19712117863 DE2117863A DE2117863A1 DE 2117863 A1 DE2117863 A1 DE 2117863A1 DE 19712117863 DE19712117863 DE 19712117863 DE 2117863 A DE2117863 A DE 2117863A DE 2117863 A1 DE2117863 A1 DE 2117863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
light source
lighting system
disc
illuminated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712117863
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARTKOPF J
Original Assignee
HARTKOPF J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARTKOPF J filed Critical HARTKOPF J
Priority to DE19712117863 priority Critical patent/DE2117863A1/de
Publication of DE2117863A1 publication Critical patent/DE2117863A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/04Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S10/00Lighting devices or systems producing a varying lighting effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/02Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/105Outdoor lighting of arenas or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Beleuchtungsanlage Die Erfindung bezieht sich auf eine Beleuchtungsanlage zum Ausleuchten von Plätzen und größeren Räumen mit wenigstens einer Lichtquelle und einem Reflektor, dessen Strahlungnbereich nur einen Teil der auszuleuchtenden Fläche bzw. des auszuleuchtenden Raumes umfaßt.
  • Zum Ausleuchten von Plätzen, wie z.B. Sportplätze, sowie von großen Räunen, wie z.B. Sporthallen und Schwimmbäder, sind in Abhängigkeit vom Lichtbedarf und von der Größe der auszuleuchtenden Grundfläche eine größere Anzahl von Lichtquellen und dazugehörenden Reflektoren notwendig, die einen ihrer Anzahl entsprechenden Installationsaufwand erfordern.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Beleuchtungsanlage der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der gegenüber bekannten Anlagen eine geringere Anzahl argon Lichtquellen und ein entsprechend kleinerer Installatfonsaufwand erforderlich ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Auf gabe dadurch gelöst, daß die Liohtquellen und/oder der Reflektor dreh- oder schwenkbar gelagert sind und daß die von einem Antrieb erzeugte Dreh-bzw. Schwenkgeschwindigkeit des ton der Lichtquelle erzeugten Lichtstrahles über den vom menschlichen Auge benachbarten Bereich liegt.
  • Versuche haben erwiesen, daß mit einem auf einer Kreisbahn mit einer Geschwindigkeit von 20 Undrehungen pro Sekunde um eine Lichtquelle umlaufenden Reflektor eine Bläche ausgeleuchtet werden kann, die ein Vielfaches des vQn dem ruhenden Reflektor ausgeleuchteten Bereiches beträgt. Dabei kann der Wechsel zwischen hell und dunkel-vom menschlichen Åuge nicht mehr wahrgenommen werden.
  • Anstatt den Reflektor auf einer Kreisbahn zu bewegen, kann es in manchen Fällen auch vórteilhaft sein, wenn die Lichtquelle mit dem Reflektor in einem Kugelgelenk schwenk- oder drehbar gelagert ist.
  • Eine weitere Möglichkeit, den Grundgedanken der Erfindung vorteilhaft anzuwenden, besteht darin, daß der wenigstens in Bezug auf die Lichtquelle asymmetrisch ausgebildete oder angeordnete Reflektor um eine in der Hauptstrahlrichtung- orientierte Achse drehbar gelagert 1 ist.
  • Die Anwendung der Erfindung ist auch bei stabförmig ausgebildeten Lichtquellen möglich, wenn der der Lichtquelle zugeordnete Reflektor un eine parallel zur Lichtquelle verlaufende Achse schwenkbar angeordnet ist.
  • Eine bevorzugte Anwendungsform der Erfindung ergibt sich, wenn diametral auf einer koaxial zu einer Lichtquelle umlaufenden Scheibe ein Reflektor und eine Sammellinse angeordnet sind.
  • Bei einer derartigen Ausführungsform läßt sich die Ausle.uchtung noch verbessern, wenn auf der Scheibe mehrere Refiektoren und Sammellinsen wechselweise verteilt angeordnet sind. Schließlich kann es in manchen Fällen auch vorteilhaft sein, wenn der Abstand der Linse und/oder des ihr zugeordneten Reflektors von-der Lichtquelle veränderbar ist.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele erfindungsgemäß ausgebildeter Beleuchtungsanlagen schematisch dargestellt.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Beleuchtungsanlage mit einer auf einer Kreisbahn bewegten Lichtquelle, Fig. 2 eine Beleuchtungsanlage mit einen in Bezug auf die Lichtquelle asymmetrischen Reflektor, der um eine in der Hauptstrahlrichtung orientierten Achse angetrieben wird, Fig. 3 eine Beleuchtungsanlage mit konzentrisch zur Lichtquelle umlaufender Scheibe, auf der diametral ein Reflektor und eine Sammellinse angeordnet sind.
  • Nach der Darstellung in Fig. 1 ist an einem Träger 1 um eine Achse 2 schwenkbar ein Lagerbock 3 befestigt, der eine um eine Achse 4 drehbare Zahnscheibe 5 trägt, die über ein Ritzel 6 durch einen Motor 7 angetrieben wird. Auf der Zahnscheibe ist eine Fassung 8 für eine Lichtquelle 9 und ein parabolischer Reflektor io exzentrisch zu der Achse 4 befestigt.
  • Mit der Lichtquelle 9 kann in Abhängigkeit von ihrer Leistung und der-Art und Ausbildung des Reflektors 10 eine bestimmte Fläche ausgeleuchtet werden. Wird die Zahnscheibe 5 durch den Motor 7 angetrieben, bewegt sich die Lichtquelle mit dem Reflektor io auf einer Kreisbahn. In Abhängigkeit von der Abstrahlrichtung des Reflektors 10 und den Abstand der Lichtquelle 9 von der Achse 4 vergrößert sich damit die ausgeleuchtete Fläche um ein Vilfaches, wenn die Drehzahl der Zahnscheibe 5 so gewählt wird, daß das menschliche Auge den Wechsel zwischen hell und dunkel im Bereich der ausgeleuchteten Fläche nicht mehr wahrnehmen kann, da unter dieser Voraussetzung der Einclruc'r entsteht, als wäre die Gesamtfläche einheitlich aus¢~leuchtet.
  • In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist die Lichtquelle 9 starr angeordnet, während der in Bezug auf die Lichtquelle 9 asymmetrisch ausgebildete Reflektor 10 um eine in der Hauptstrahlrichtung orientierte Achse drehbar gelagert ist. Der Antrieb des.Reflektors erfolgt durch ein mit den Ritzel 6 kämmendes Zahnrad 11.
  • Auch bei diesem Ausführungsbeispiel vergrößert sich die ausgeleuchtete Fläche bei rotierenden Reflektor 10.um ein Vielfaches im Vergleich zu der Fläche die von der Lichtquelle 9 bei stehendem Reflektor 10 ausgeleuchtet wird.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 weist eine von dem Notor 7 angetriebene koaxial zu der Lichtquelle 9 umlaufende Scheibe 14 auf, auf der diametral ein Reflektor 12 und eine Sammellinse 13 derart angeordnet sind, daß der von dem Reflektor 12 reflektierte Lichtstrahl durch die Linse 13 gebündelt wird. Dabei kann sowohl der Reflektor 12, als auch die Linse 13 in radialer Richtung verstellbar angeordnet sein. Die Stromzufuhr zur Fassung 8 der Lichtquelle 9 erfolgt über Schleifkontakte 14. Es ist j jedoch zur Vermeidung derartiger Schleifkontakte auch möglich, die Fassung 9 starr anzuordnen und die Scheibe 15 in Randbereich anzutreiben. Außerdem können auf der Scheibe 15 me@rore Reflektoren 12 und Sammellinson 13 in w@chselnder Reihenfolge auf der Scheibe 15 derart angeordnet werden, daß jeweils ein Reflektor 12 und eine Sammellinse 13 diametral einander gegenüberliegen.

Claims (9)

. P P a t e n t a n s p@r ü c h e
1. Beleuchtungsanlage zum Ausleuchten von Plätzen und größeren Räumen mit wenigstens einer Lichtquelle und einem Reflektor, dessen Strahlungsbereich nur einen Teil der auszuleuchtenden Fläche bzw. des auszuleuchtenden Raumes umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (9) und/oder der Reflektor (lo) dreh- oder schwenkbar gelagert sind und daß die von einem Antrieb (7) erzeugte Dreh- bzw.
Schwenkgeschwindigkeit des von dem Reflektor (lo) ausgehenden Lichtstrahles über dem vom menschlichen Auge wahrnehmbaren Bereich liegt.
2. Beleuchtungsanlage nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (9) und der Reflektor (10) auf einer gemeinsamen Kreisbahn umlaufen.
3. Beleuchtungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (10) auf einer Kreisbahn um die Lichtquelle (9) umläuft.
4. Beleuchtungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (9) undXoder der Reflektor (103 in einem Kugelgelenk gelagert sind.
5. Beleuchtungsanlage nach Anspruch 1, dadruch gekennzeichnet, daß.der in Fezu@ auf die Lichtquelle (9) as@@@etrisch ausgebildete oder angeordnete Reflektor (10) um eine in der Hauptstrahlrichtung der Lichtquelle (9) orientierte Achse drehbar gelagert ist.
6. Belouchtungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (9) stabförmig ausgebildet und der Reflektor (lo) um eine parallel zur Licht quelle verlauf ende Achse schwenkbar gelagert ist.
7. Beleuchtungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer koaxial zu der Lichtquelle (9) umlaufenden Scheibe (15) ein Reflektor (12) urH. eine Sammellinse (13) dianetral angeordnet sind.
8 Beleuchtungsanlage nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammellinse (13) und/oder der Reflektor (12) in radialer Richtung vorstellbar auf. der Scheibe (15) angeordnet sind.
9. Beleuchtungsanlage nach den Ansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Reflektoren (12) und Samellinsen (13) wechselweise verteilt auf der Scheibe (15) angeordnet sind.
DE19712117863 1971-04-13 1971-04-13 Beleuchtungsanlage Pending DE2117863A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712117863 DE2117863A1 (de) 1971-04-13 1971-04-13 Beleuchtungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712117863 DE2117863A1 (de) 1971-04-13 1971-04-13 Beleuchtungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2117863A1 true DE2117863A1 (de) 1972-10-19

Family

ID=5804599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712117863 Pending DE2117863A1 (de) 1971-04-13 1971-04-13 Beleuchtungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2117863A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2681407A1 (fr) * 1991-09-18 1993-03-19 Angenieux P Ets Projecteur d'eclairage.
WO1994020787A1 (de) * 1993-03-12 1994-09-15 Kurt Blessing Beleuchtungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2681407A1 (fr) * 1991-09-18 1993-03-19 Angenieux P Ets Projecteur d'eclairage.
WO1994020787A1 (de) * 1993-03-12 1994-09-15 Kurt Blessing Beleuchtungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1936682A1 (de) Drehbare Ablenkvorrichtung fuer ein Prisma
DE2117863A1 (de) Beleuchtungsanlage
DE3718369A1 (de) Drehschattenleuchte
DE2339015C3 (de) Dekorationsleuchte mit rotierenden Abschirmungen
DE641263C (de) Durchsichtiger Globus
DE1150827B (de) Globus aus durchscheinendem Material mit einer inneren Beleuchtungsquelle
DE4035635C1 (en) Planetarium mechanism with arm rotatable about socket - has circular disc and gnomon insertable at any globe point
DE470000C (de) Leuchtendes Reklameschild
DE475905C (de) Selbsttaetige Lichtreklame- oder Scheinwerfereinrichtung
DE693459C (de) Leuchtfeuer
DE556379C (de) Rotierender Scheinwerfer
DE921643C (de) Springbrunnen fuer Raeume oder Gaerten
DE19704660A1 (de) Vorrichtung zur optischen Animation
DE502008C (de) Selbsttaetige Steuervorrichtung fuer Bildwerfer mit ununterbrochen angetriebener Bildtrommel
DE2555345C3 (de) Schalter mit durch fotoempfindliche Elemente realisierten Schaltkontakten
DE10066C (de)
DE3812975A1 (de) Roulettaehnlich gestaltete anzeigevorrichtung fuer ein geldspielgeraet
DE2846842A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE573839C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung wechselnder Leuchtwanderschrift
DE3013137A1 (de) Vorrichtung zur aenderung der einstellung der scheinwerfer an kraftfahrzeugen in abhaengigkeit von der befoerderten last
AT65827B (de) Erdkugelgetriebe.
CH183085A (de) Lichtreklame-Einrichtung.
DE2246946C3 (de) Drehknopf mit Drehwinkelbegrenzung
DE506405C (de) Projektionsgeraet fuer Licht- und andere Strahlen
DE928313C (de) Schwenkgetriebe fuer Luefter