DE2338163C2 - Vorrichtung für die Ultraschallprüfung von metallischen Blechen oder Bändern - Google Patents

Vorrichtung für die Ultraschallprüfung von metallischen Blechen oder Bändern

Info

Publication number
DE2338163C2
DE2338163C2 DE2338163A DE2338163A DE2338163C2 DE 2338163 C2 DE2338163 C2 DE 2338163C2 DE 2338163 A DE2338163 A DE 2338163A DE 2338163 A DE2338163 A DE 2338163A DE 2338163 C2 DE2338163 C2 DE 2338163C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
feed direction
carriage
rocker
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2338163A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2338163B1 (de
Inventor
Klaus Dipl.-Phys. 3327 Salzgitter-Lebenstedt Berner
Hans-Guenther Dipl.-Ing. 3321 Salzgitter-Lobmachtersen Grote
Jorg Dr.-Ing. 3340 Wolfenbuettel Kuegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stahlwerke Pein Salzgitter AG
Original Assignee
Stahlwerke Pein Salzgitter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stahlwerke Pein Salzgitter AG filed Critical Stahlwerke Pein Salzgitter AG
Priority to DE2338163A priority Critical patent/DE2338163C2/de
Publication of DE2338163B1 publication Critical patent/DE2338163B1/de
Priority to JP7689174A priority patent/JPS543750B2/ja
Priority to US489950A priority patent/US3913388A/en
Priority to FR7426052A priority patent/FR2238932B1/fr
Priority to GB3317374A priority patent/GB1457972A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2338163C2 publication Critical patent/DE2338163C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/223Supports, positioning or alignment in fixed situation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für die Ultraschallprüfung von metallischen Blechen oder Bändern, bei der die von einem Antriebsmotor quer zur Vorschubrichtung oszillierend bewegte, Über eine Paralielogrammführung federnd gegen den Prüfling gedrückte und wenigstens einen Früfkopf aufweisende Prüfanordnung von einem i(aer zur Vorschubrichtung verfahrbaren Wagen getragen ist.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art wird zur Oszillierbewegung der Prüfanordnung der Wagen selbst auf seinen Trägern durch den Antrieb verfahren. Es ist daher zur Erzeugung der Oszillierbewegung der Prüfanordnung erforderlich, die gesamte Masse des Wagens, der Prüfanordnung und der erforderlichen übrigen Bauteile zu verfahren, was insbesondere im Hinblick auf die Oszillationsbewegung erforderlichen Beschleunigungen einer solchen hohen Masse dazu führt, daß nur verhältnismäßig niedrige Oszillationsfrequenzen erzeugt werden können und daher die Anwendung der Vorrichtung auf verhältnismäßig geringe Vorschubgeschwindigkeiten der Bleche oder Bänder beschränkt ist. Darüber hinaus werden r.n die Antriebseinrichtungen und die den Wagen aufnehmenden Träger verhältnismäßig hohe Leistungsanforderungen gestellt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, bei der die für die Oszillationsbewegung der Prüfanordnung zu beschleunigende Masse wesentlich verringert ist, so daß höhere Oszillationsfrequenzen angewandt und damit höhere Blech- oder Bandgeschwindigkeiten beherrscht werden können. Ferner sollen möglichst einfach zu handhabende, insbesondere zu wartende und reparierende Baueinheiten innerhalb der Gesamtvorrichtung geschaffen werden, was für den praktischen Betrieb mit seinen außerordentlich hohen mechanischen Beanspruchungen von Bedeutung ist.
Dies wird nach der Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs angegebenen Art dadurch erreicht, daß an dem Wagen eine Hubeinrichtung befestigt >st, «n derem unterem Ende eine als Abweiser ausgebildete Prüfwanne angeordnet ist, an welcher ein sich quer zur Vorschubeinrichtung erstreckender Träger für die Prüfanordnung gelagert ist und welche den den Träger für die Prüfanordnung über ein Getriebe oszillierend antreibenden Antriebsmotor trägt. Die Vorrichtung, ist somit in Baueinheiten untcrtult, nämlich einerseits in den Wagen mit der zugehörigen Hubeinrichtung, zum anderen in die Prüfwanne und schließlich in den Träger mit seiner Prüfanordnung.
Der Wagen wird lediglich noch zur Grundeinstellung der Gesamtvorrichtung über dem Prüfling verfahren. Zur Erzeugung der Oszillationsbewegung der Prüfanordnung ist lediglich die Beschleunigung des Trägers
mit der Prüfanordnung erforderlich, so dal> hierfür eine sehr viel geringere Masse bewegt werden muß mit der Folge, höhere Oszillaüonsfrequenzen anwenden und höhere Vorschubgeschwindigkeiten ausnutzen zu können. Die Antriebsleistung sowie der Teiie- und Montageaufwand für den oszillierenden Bereich wird wesentlich verringert, woraus sich ferner eine erhöhte Lebensdauer der Vorrichtung ergibt. Die Baueinheiten, insbesondere der Träger mit seiner Prüfanordnung können voneinander gelöst und gesondert gewartet und repariert werden. Die Hubeinrichtung ermöglicht eine gesteuerte Heb- und Senkbewegung der Prüfanordnung zur Anpassung an die jeweiligen Betriebsverhältnisse, wobei ebenfalls eine verhältnismäßig geringe Masse durch die Hubeinrichtung bewegt werden muß. Die Prüfwanne fängt, da sie als Abweiser ausgebildet ist, übermäßige Stoßbeanspruchungen sicher ab.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist gekennzeichnet durch wenigstens ein vom Antriebsmotor gegensinnig zur Oszillationsbewegung des Trägers der Prüfanordnung niilbewegtes Ausgleichsgewicht. Di:.eh diese Ausgleichsgewichte werden Schwingungen in der Vorrichtung weitestgehend vermieden, was wiederum eine weitere Erhöhung der Oszillationsfrequenz gestattet.
Nach einer besonderen Ausiührungsform der Erfindung ist die Hubeinrichtung als eine senkrecht wirkende Kolben-Zylinder-Einheit ausgebildet, die insbesondere pneumatisch betrieben wird. Mithilfe dieser Einheit ist eine schnelle und sichere Hub- und Senkbewegung der Prüfwanne mit der Prüfanordnung möglich, so daß einerseits eine hohe Betriebsgescliwindigke.it gefördert wird und andererseits bei Störungen die empfindliche Prüfanordnung schnei!
aus dem Bewegungsbereich des Prüflings herausgehoben werden kann. Dabei ist zweckmäßig in weiterer Ausbildung der Erfindung die Prüfwannc zusätzlich über eine Scherenführung mit dem Wagen verbunden, deren gegenläufig auslenkbarc Stangen wenigsiens an einem Ende der Führung über Zahnsegmente im Eingriff stellen. Dadurch wird eine Stabilisierung des Wagens in horizontaler Richtung bewirkt. Es können aber auch an Stelle der Scherenführung oder zusätzlich zur Scherenführung senkrecht angeordnete Führungsstangen vorgesehen sein.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist der Träger der Prüfanordnung als eine die Stirnseite der Prüfwanne abschließende Frontplatte ausgebildet und ist ferner diese Frontplatte mit Kugelbüclisen querverschieoiich auf in der Prüfwanne angeordneten Führungsstangen gelagert. Diese Ausbildung ermöglicht es. an der Frontplatte beliebige Anordnungen und Anzahi.n von Prüfanordnungen durch einfache Schraub- oder ähnliche Verbindungen auswechselbar anzuordnen. Die Führung ist einfach, die Frontplattc kann als Baueinheit mit den Prüfanordnungen verhältnismäßig !eicht ausgewechselt werden.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das IiCt riebe für den Oszillationsantrieb des Trägers bzw. der Frontpiaitc als ein Kurbeltrieb mit wenigstens zwei gegensinnig im Eingriff stehenden Zahnrädern ausgebildet und tragen diese Zahnräder die Ausgleichsgewichte derart, daß die durch die
Ausgleichsgewichte erzeugten Kräfte in vertikaler Richtung sich selbst ausgleichen. Auf diese Weise werden in allen Richtungen schädliche Schwingungen weitcstgchend ausgeschlossen.
Nach einer anderen besonderen Ausführungsform der Erfindung ist die Prüfwanne als eine am Wagen um eine waagerechte, quer zur Vorschubrichtung verlaufende Achse gelagerte Wippe ausgebildet, deren zum Prüfling geneigtes, die Prüfanordnung mit ihrem verschieblichen Träger aufnehmendes Knde über die als Koiben-Zylinder-Einheii ausgebildete Hubeinrichtung unter Schwenkung um die Achse heb- und senkbar ist. Hierdurch wird eine besonders sicher gehaltene und zugleich einfach heb- und scnkbarc Baueinheit aus Prüfwanne und Prüfanordnung geschaffen. Die Wippe dient in besonders wirksamer Weise als Abweiser, da besonders hochliegende Unebenheiten oder hochgebogene Blechanfänge die Wippe um ihre Achse verschwenken können. Die Schwenklagerung am Wagen ist besonders einfach und robust, und es wird eine besondere Führung beim Heben und Absenken der Prüfwanne entbehrlich, die Hubeinrichtung kann besonders einfach ausgeführt und ausgelegt sein. Ferner ermöglicht diese Ausbildung der geschilderten Baueinheit eine besonders günstige Gestaltung der die Prüfanordnung tragenden Baueinheit.
In weiterer Ausbildung dieser Erfindung ist der Träger der Prüfanordnung als ein quer zur Vorschubrichtung verschieblich in einem auswechselbar in der Wippe gehaltenen Einschubrahmen gelagerter Schlitten ausgebildet, der über einen Kurbeltrieb vom Antriebsmotor angetrieben wird. Dieser Einschubrahmen bildet mit dem Schlitten der Prüfanordnung eine besonders einfach auswechselbare Baueinheit. Der Schlitten kann über geeignete Führungen besonders sicher im Einschubrahmen geführt werden.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist in dem Einschubrahmen das Ausgleichsgewicht ebenfalls querverschieblich gelagert und über einen zweiten, mit dem ersten Kurbeltrieb für den Schlitten gekoppelten Kurbeltrieb gegensinnig zur Oszillationsbewegung des Schlittens und damit der Prüfanordnung vom Antriebsmotor angetrieben. Das Ausgleichsgewicht führt daher gegensinnig zu dem Schlitten mit seiner Prüfanordnung eine ebenfalls translatorische- Bewegung aus, so daß Schwingungen im System vollständig ausgeschaltet werden können. Die Anordnung ist dann besonders für hohe Oszillationsfrequenzen geeignet.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist die Hubeinrichtung als eine Doppel-Zylinder-Einheit mit einem Hub im weitesten Ausfahrbereich und einem längeren Hub im geringeren Ausfahrbereich ausgebildet. Dadurch wird erreicht, daß die Prüfanordnung an der Wippe eine Zwischenstellung oder auch Warteposition für die Prüfung in geringer Höhe über dem Prüfling einnehmen kann, von der aus dann die Prüfanordnung schnell und unmittelbar auf das Blech abgesenkt werden kann. Treten jedoch Störungen beim Durchlauf des Prüflings auf, z. B. bei hochgebogenen Blechanfängen, kann die Prüfanordnung über den zweiten Hub der Doppelzylinder-Einhcit schnell in eine weit höhere Ruheposition über dem Prüfling angehoben werden.
Eine konstruktiv zweckmäßige Ausbildung der Erfindung ergibt sich dadurch, daß die Lagerachse der Wippe an einem am Wagen befestigten und sich parallel zur Vorschubrichtung erstreckenden Tragarm angeordnet und die Wippe daran an ihrem einen Ende gelagert ist.
Nach einer weiteren Ausführungsform dieser Erfindung weist der Einschubrahmen einen sich über die Rahmenbreite erstreckenden Trennsteg auf und sind der Schlitten der Prüfanordnung auf der Vorderseite des Trennstegs und das Ausgleichsgewicht ίο auf der Rückseite des Trennstegs in Führungen verschieblich gelagert, ist in dem Trennsteg der zwischen dem ersten und dem zweiten Kurbeltrieb verlaufende Wellenabschnitt des Getriebes gelagert und ist ferner an einer rückwärtig vom Trennsteg gelegcncn Stelle die Antriebsverbindung zum Antriebsmotor als lösbare Steckverbindung ausgebildet. Auf diese Weise wird eine besonders kompakte und leicht aus der Wippe von dem Antriebsmotor zu lösende Baueinheit geschaffen. Dazu wird noch einmal betont, daß die leichte Auswechsclbarkeit der Baueinheiten und insbesondere der die Prüfanordnungen tragenden Baueinheit bei dem robusten und großen mechanischen Belastungen ausgesetzten praktischen Betrieb von besonderer Bedeutung ist. as In wei'^rer Ausbildung sind die Prüfwanne oder die Wippe in Abheberichtung vom Prüfling durch Rückholfedern beaufschlagt. Im Fall eines Ausfalls des Druckmittels für die jeweilige Kolben-Zylinder-Einheit wird daher die Prüfwamne oder Wippe mit der Prüfanordnung sicher in die obere Ruhestellung angehoben und damit vor weiteren Beschädigungen bewahrt.
Die Prüfwanne oder die Wippe und/oder die Prüfanordnung weisen zweckmäßig Tastelemente zur Feststellung des Prüflinganfangs und -endes auf, die die jeweilige Hubeinrichtung steuern. Um die Amplitude der Oszillationsbewegung verändern zu können, sind in weiterer Ausbildung der Erfindung der Kurbeltrieb oder die Kurbeltriebc in ihrem Hub verstellbar, wobei bei der an zweiter Stelle geschilderten Ausführiingsform zugleich der Hub des Ausgleichsgewichts angepaßt wird.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung weist die Parallelogrammführung zwei in der Vorschubrichtung des Prüflings zum Prüfling hin geneigte Schwenkarme auf und ist der dem Prüfling benachbarte Schwenkarm an seiner dem Prüfling zugewandten Seite mit einer in der Vorschubrichtung des Prüflings zum Prüfling hin geneigten Hubfläche susgerüstet. Die Parallelogrammführung und damit die zugehörige Prüfanordnung werden also durch den Prüfling selbst angehoben und nicht beschädigt.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist jede Prüfanordnung quer zur Vorschubrichlung des Prüflings auf wenigstens einer Seite mit einer Hubkufe versehen, die eine quer zur Vorschubrichtung des Prüflings von außen nach innen und zum Prüfling hin geneigte Hubfläche aufweist. Dadurch ist selbst eine Oszillation über Blechkanten hinweg möglich, ohne daß die Vorrichtung Schaden nimmt. Jede Hubkufe kann ferner eine in der Vorschubrichtung des Prüflings zum Prüfling hin geneigte Hubfläche aufweisen. Auch dadurch wird die Prüfanordnung durch das Blech selbst angehoben. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung in ihren zur Erläuterung der Erfindung wesentlichen Teilen dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausfüh-
■Ο
rtingsform tier Vorrichtung nach de: ι:γΙ.:η1;ιπ». also quer zur Vorschubrichlung ge i'hcn.
F" i g. 2 eine Vorderansicht der Vorrichtung nach Fig. I. gegen die Vorxdiubrichtung gesehen.
F i g. 3 a eine schematische Vorderansicht der du 5 Prüfanordnungen tragenden Erontplalle πνί dem vor wendel::η Getriebe,
F i g. 3 b die Draufsicht auf den die Fronlplattc und das Getriebe enthaltenden Teil der Priifwanne.
F i g. 4 eine quer zur Vorschubrichlung gesehene io Seitenansicht einer vreitcrcn Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung mit als Wippe ausgebildeter Prüfwanne. teilweise in Schnitlar*sicht ohne den Wagen.
F i g. 5 a eine F i g. 3 a entsprechende schemalische 15 Vorderansicht des Schlittens und des Ausgleichsgewichts mit ihren Kurbcltricbcn,
F i g. 5 b eine teilweise geschnittene Draufsicht auf den die Prüfanordnung und ihren Antrieb mit dem Ausgleichsgewicht enthaltenden vorderen Teil der 20 Wippe.
F i g. 6 die Ansichn von unten auf eine besondere Ausführungsform einer Prüfanordnung mit Parallclogrammführung in vergrößerter Darstellung.
Fig. 7 eine Detailansicht gemäß Linie VII-VIl in
F i g. ft und
F i g. S die Seitenansicht ecmäß Linie VIII-VUI in
Fig 5.
Es wird zunächst die in F i g. 1 bis 3 b dargestellte erste Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung beschrieben.
Der als Blech 1 dargestellte Prüfling bewegt sich in der durch den Pfeil 2, angegebenen VorschubrichUmg unter der Vorrichtung vorbei. An einem Gestell 3 sind Doppel-T-Träger 4 angeordnet, die sich über den sogenannten Rollgang der Blechstraße spannen. Auf den Trägem 4 ist unter Antrieb durch einen Motor 5 der Wagen 6 quer zur Vorschubrichtung verfahrbar, und zwar wird er durch dieses Verfahren auf die jeweilige Blcchminc eingestellt. Der Wagen wird von dem Ritzel 7 über die Zahnstange 8 an einem der Träger angetrieben und an den Trägern 4 durch Laufrollen 9 und Gcgcnrollen 10 verfahren. Ein Positionsgeber fragt die jeweilige I age des Wagens auf den Trägern ab. Ist die vorgegebene Position, also in der Regel die Blcchmitte, erreicht, wird der Antriebsmotor 5 abgeschaltet und betätigt gleichzeitig über Magnetventile gesteuert eine nicht dargestellte Feststellbremse.
Der Wagen 6 trägt eine als Abweiser ausgebildete s? Priifwanne 11. Die Priifwannc ist am unteren Ende einer als Hubeinrichtung dienenden, senkrecht wirkenden Kolbcn-Zyiindcr-Einheit 12 befestigt. Sie wird über eine Scherenführung 13 geführi. deren gegenläufig auslcnkb.3rc obere Stangen über Zahnsegmcnte 14 miteinander im Eingriff stehen. Bei dem Ausführungsbeispiel sind zusätzlich zwei Führungsstan^cn 15 für die Führung der Prüfwanne vorgesehen (F i g. 2).
Die Prüfwanne Il trägt !ferner den Antriebsmotor 16 für die Oszillationsbewegung der Prüfanordnungen 17, die über eine Parallclogrammführung 18 mit Federn 19 an einer Frontplatte 20 als Träger angeordnet sind. Die Frontplatte 20 ist mit Kugelbüchscn 21 auf in der Prüfwannc angeordneten Führungsstangen 22 quer zur Vorschubrichtung verschicblicl; gelagert. Die Frontplattc schließt die eine Stirnseite der Prüfwanne 11 ab. wie die Zeichnung zeigt.
Zur Erzeugung der O.villaiiensbew j:.imL: der Frontplatte 20 und damit der Prüfanordnungen 17 vom Antriebsmotor 16 her dient ein Kurbeltrieb 23 (insbesondere F i g. 3 a und 3 b) mit wenigstens zwei gegensinnig im Eingriff stehenden Zahnrädern 24. Diese Zahnräder tragen Ausgleichsgewichte 25. die auf den Zahnrädern derart angeordnet sind, daß die durch die Ausgleichsgewichte erzeugten Kräfte in vertikaler Richtung sich selbs; ausgleichen.
Durch bei dieser Ausführungsform nicht dargestellte Tasielcmcntc werden der Blcchatifang und das Blechende erfaßt und es wird dementsprechend die Kolbcn-Zyiindcr-Einheit 12 gesteuert und die Prüfwanne 11 mit den Prüfanordnungen 17 abgesenkt bzw. angehoben. Die einzelnen Prüfanordnungen sind z. B. durch Schraubverbindungen ;m der Frontplatte 20 befestigt und können leicht gegen andere ausgewechselt oder durch zusätzliche Prüfanordnungen ergänzt werden. Das zur Ankopplung der Prüfanordnungen bzw. Prüfköpfe benötigte Wasser wird durch die Priifkopfhalterungen dem Prüfkopf zugeführt und nach Passieren des Spalls zwischen Prüfkopf und Blech wieder vom Blech abgesaugt bzw. abgeblasen.
Wie F i g. 2 zeigt, sind ferner zwischen dem Wagen 6 und der Priifwanne 11 Rückholfedern 26 eingcschallcl, die bei einem Ausfall des Druckmittels für die Kolbcn-Zylinder-Einhcit 12 die Priifwanne 11 mit den daran !!!'.geordneten Prüfanordnungen 17 in die obere Stellung anheben und so aus dem gegebenenfalls gefährdeten Bereich des Blcchvorschubs herausführt.
In F i g. 4. 5 a und 5 b ist eine /.weite Ausführungsl'orm der Vorrichtung nach der Erfindung darge .teilt, sie wird im folgenden beschrieben.
Der Grundaufbau der Vorrichtung bis zum Wagen 6 entspricht dem an Hand des ersten Ausführungshcispicls beschriebenen. Die übrigen Elemente sind abweichend gestaltet. Es ist bei dieser Ausi'ührungsform die Prüfwanne als eine Wippe 27 ausgebildet, die um eine waagerechte, quer zur Vorschubrichtung verlaufende Achse 28 an ihrem einen Ende schwenkbar gelagert Ist, und zwar an einem am Wagen 6 befestigten und sich parallel zur Vorschubrichtung erstreckenden Tragarm 29.
Die Wippe 27 trag! an ihrem zum Prüfling geneigten Ende die wiederum über die federnde Parallelogrammführung 18 gegen den Prüfling 1 gedrückten Prüfanordnungen 17. Ferner ist an der Wippe 27 der Antriebsmotor 16 für die Oszillationsbcwegung der Prüfanordnungen 17 angeordnet. Als Hubeinrichtung für die Wippe dient eine Doppelzylinder-Einhch Diese Doppelzylindcr-Einhcit weist einen kv.rzcr Hub im weitesten Ausfahrbercich und einen längerer Hub im geringeren Ausfahrbcrcich nuf. so daß dk Wippe 27 unter Schwenkung um die Achse 28 übe: den ersten Hub einen geringen Abstand vom Blech angehoben werden kann, um dann sehr schnell au das Blech 1 abgesenkt werden zu können, wahrem die Wippe 27 über den zweiten Hub in die obere Ru hcstcllimg angehoben werden kann, wenn dies durcl die Steuerung vorgegeben wird. Ferner greift übe eine um die Umlcnkrollc 32 geführte Kette 31 ar vorderen Ende der Wippe 27 eine Rückholfeder an. die bei einem Ausfall des Druckmittels im Dor pclzyündcr 30 die Wippe in ihre obere Ruhelage vei schwenkt, so daß die Prüfanordnungen 17 aus dei Prüfbereich hcrausgchohen sind.
409 649*33
Bei dieser Ausfülmmgsform ist ferner der Trüger der Prüfanordnung 17 mit I'arallelogrammführung 18 als ein Sehlitten 34 ausgebildet, der auf den Führungen 35 quer zur Vorschubrichtung vcrschieblich in einem Einschi'brahmen 36 gelagert ist. Der Einschubrahmcn 36 weist einen sich über die Rahmenbreite erstreckenden Trennsteg 37 auf, auf «Jessen Vorderseite der Schlitten 34 gelagert ist. Auf der Rückseite des Trcnnstegs 37 ist wiederum auf Führungen 35 ein längliches Ausgleichsgewicht 38 quer zur Vorschubrichtung verschieblich gelagert.
Für den Oszillationsantrieb des Schlittens 34 und damit der Prüfanordnungen 17 einerseits und den gcgcnsinnigcn translatorischcn Oszillationsantrieb des Ausgleichsgewichts 38 sind zwei Kurbcllriebc 39 und 40 vorgesehen, die vom Antriebsmotor 16 angetrieben werden. Der Wellcnabschnitt 41 zwischen den beiden Kurbeltrieben ist in dem Trennsteg wälzgclagert, wie F i g. 4 zeigt. Die beiden Kurbcltriebe sind in ihrem Hub zweckmäßig verstellbar. Da sich sowohl der Schlitten 34 als auch das Ausgleichsgewicht 38 lediglich in horizontaler Richtung bewegen, braucht das Ausgleichsgewicht 38 nur einmal auf das Gewicht der die Oszillationsbewegung ausführenden Bauteile abgestimmt zu werden. Die Osziilationsbcwegung ist dann für alle Oszillationsfrequcnzcn und -amplituden vollständig kompensiert. Zweckmäßig sind die Kurbeltriebe 39 und 40 stufenlos in ihrem Hub von außen einstellbar.
Der Einschubrahmen 36 kann mit seinem in ihm gelagerten und an ihm befestigten Bauteilen einschließlich der Prüfanordnungen 17 aus der Wippe 27 herausgezogen und durch einen anderen Einschubrahmen ausgewechselt werden. Dazu ist die Antriebsverbindung zum Antriebsmotor 16 an einer rückwärtig vom Trennsieg 37 gelegenen Stelle als lösbare Steckverbindung ausgebildet, wie dies bei 42 an dem Kurbeltrieb 40 angedeutet ist. Der Einschubrahmen wird zu seiner erneuten Anordnung bis zum Anschlag 43 in die Wippe 27 eingeschoben und dann in geeigneter Weise befestigt.
An der Wippe 27 einerseits und an dem Wagen 6 über ein Gestänge 46 andererseits sind Tastelcmente 44 und 45 zu, Feststellung des Blechanfangs und -codes angeordnet, die die Doppel/ylinder-Iiinhcit 30 steuern.
Die Prüfanordnungen 17 mil ihren Par:;!lclo- !'.rammfülirungcn 18 können auch bei dieser Ausrührungsform in beliebiger Anzahl und Anordnung -.in dem Schlitten 34 angebracht und davon gelöst bzw. ausgewechselt werden.
Die Wippe 27 selbst sowie allgemein die Parallelogrammfüilirungen 18 und die Halterungen der Prüfanordnungen 17 sind so geneigt angeordnet und ausgebildet, daß ein Blech 1, das nicht ideal waagerecht ist, an der Unterseite dieser Teile enllangglcitct und insbesondere die Prüfanordnungen 17 mit ihren
Parallclogrammführungen 18 selbsttätig anhebt. Die
dazu gewählten konstruktiven Maßnahmen an ilen Prüfanordnungen 17 sind beispielsweise in den
Fig. 6 bis8 dargestellt.
Gemäß den F i g. ό und 8 sind an einer Montagc-
platte 50 zwei Schwenkarme 51 und 53 der Parallclogrammführung 18 an Achsen 5!5 und 56 schwenkbar gelagert. Der Schwenkarm 51 weist dabei zwei jeweils außcnliegende Schenkel 57 und 59 auf, die durch zwei Quertraversen 60 und 61 und ein Abweiserblech 63 mit einer Hubfläche 65 durch Schweißung miteinander verbunden sind. Zwischen den Schenkeln 58 und 59 befindet sich ferner eine Achs.: 67, auf der eine rahmcnförmigc Halterung 70 der Prüfanordnung 17 schwenkbar gelauert ist. Die HaI-
icrung 70 weist einen nach oben gerichteten Fortsatz 71 auf, der eine Achse 73 trägt, an welcher der mitten zwischen den Schenkeln 58 und 59, jedoch im Abstand von diesen angeordnete Schwenkarm 53 angelenkt ist.
An die Halterung 70 ist ferner seitlich je eine Hubkufe 75 und 76 mit Schrauben 77 angeschraubt. Jede Hubkufe 75, 76 weist eine quer zur Vorschubnchtung 2 des Prüflings 1 von außer nach innen und zum Prüfling 1 hin geneigte Hubfläche 79 und
80 auf. Jede Hubkufc ist ferner mit einer in der Vorschubnchtung 2 des Prüflings 1 zum Prüfling hin geneigten Hubfläche 83 und 84 verschen. Die Hubkufen sind aus Blechen zusammengeschweißt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (18)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung für die Ultraschallprüfung von metallischen Blechen oder Bändern, bei der die von einem Antriebsmotor quer zur Vorschubrichtung oszillierend bewegte, über eine Parallelogrammführung federnd gegen den Prüfling gebrückte und wenigstens einen Prüfkopf aufweifende Prüfanordnung von einem quer zur Voricbubrichtung verfahrbaren Wagen getragen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Wagen (6) eine Hubeinrichtung (12, 30) befestigt ist, an derem unterem Ende eine als Abweiser ausgebildete Prüfwanne (11, 27) angeordnet ist, an welcher ein sich quer zur Vorscbubrichtung erstreckender Träger (20, 34) für die Prüfanordnung (17) gelagert ist und welche den den Träger für die Prüfanordnung über ein Getriebe (23, 24; J9, 42) oszillierend antreibenden Antriebsmotor ao (16) trägt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens ein vom Antriebsmotor (16) gegensinnig zur Oszillationsbewegung des Trägers (20, 34) der Prüfanordnung mitbewegtes Ausgleichsgewicht (25,38).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß di?. Hubeinrichtung als eine senkrecht wirkende Kolben-Zylinder-Einheit (12) ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, "laß die Prüfwanne (11) zusätzlich über eine Scherenführung (13) mit dem Wagen (6) verbunden ist, derer, gegei-'aufig auslenkbare Stangen wenigstens an eii.em Ende der Führung über Zahnsegmente (14; im Eingnff stehen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (20) der Prüfanordnung (17, 18) als eine die Stirnseite der Prüfwanne abschließende Fron::- platte (20) ausgebildet ist und diese Frontplatte mit Kugelbüchsen (21) querverschieblich auf in der Prüfwanne (11) angeordneten Führungsstangen (22) gelagert ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe für den Oszillationsantrieb des Trägers (20) als ein Kurbeltrieb (23) mit wenigstens zwei gegensinnig im Eingriff stehenden Zahnrädern (24) ausgebildet ist und diese Zahnräder die Ausgleichsgewichte (25) derart tragen, daß die durch die Ausgleichsgewichte erzeugten Kräfte in vertikaler Richtung sich selbst ausgleichen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfwanne als eine am Wagen (6) um eine waagerechte, quer zur Vorschubrichtung verlaufende Achse (28) gelagerte Wippe (27) ausgebildet ist, deren zum Prüfling (1) geneigtes, die Prüfanordnung (17, 18) mit ihrem verschieblichen Träger (34) aufnehmendes Ende über die als Kolben-Zylinder-Einheit (30) ausgebildete Hubeinrichtung unter Schwenkung um die Achse (28) heb- und senkbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger der Prüfanordnung als ein quer zur Vorschubrichtung verschieblich in einem auswechselbar in der Wippe (27) gehaltenen Einschubrahmen (3«) gelegener Schlitten (34) ausgebildet ist, der über einen Kurbelnieb (39) vom Antriebsmotor (16) angetrieben wird.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Einschubrahmen (36) das Ausgleichsgewicht (38) ebenfalls querverschieblich gelagert ist und über einen zweiten, mit dem ersten Kurbeltrieb (39) für den Schlitten (34) gekoppelten Kurbeltrieb (40) gegensinnig zur Oszillationsbewegung des Schlittens (34) und damit dev Prüfanordnung (17) vom Antriebsmotor (16) angetrieben wird.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche? bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubeinrichtung als eine Doppelzylinder-Einheit (30) mil einem kurzen Hub im weitesten Ausfahrbereich und einem längeren Hub im geringeren Ausfahrbereich ausgebildet ist.
11. Vorrichtimg nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, d*8 d«e Lagerachse (28) der Wippe (27) an einem am Wagen (6) befestigten und sich parallel zur Vorschubrichtung erstreckenden Tragarm (29) angeordnet und die Wippe daran an ihrem einen Ende gelagert ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschubrahmen (36) einen sich über die Rahmenbreite erstreckenden Ί rennsieg (37) aufweist und der Schlitten (34) der Prüfanordnung (17, 18) auf der Vorderseite des Trennstegs (37) und das Ausgleichsgewicht (38) auf der Rückseite des Trennstegs (37) in Führungen (35) verschieblich gelagert sind, daß in dem Trennsteg (37) der zwischen dem ersten und dem zweiten Kurbeltrieb (39, 40) verlaufende Wellenabschnitt (41) des Getriebes gelagert ist und daß ferner an einer rückwärtig vom Trennsteg gelegenen Stelle (42) die Antriebsverbindung zum Antriebsmotor (16) als lösbare Steckverbindung ar-.gebildet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfwanne oder Wippe (11, 27) in Abheberichtung vom Prüfling (1) durch Rückholfedern (26. 33) beaufschlagt sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfwanne oder die Wippe (11, 27) und/oder die Prüfanordnung (17., 18) Tastelemente (44, 45) zur Feststellung des Prüflinganfangs- und -endes aufweisen, die die jeweilige Hubeinrichtung (12, 30) steuern.
15. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 8 und 9. dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb (23) oder die Kurbeltriebc (39, 40) ir. ihrem Hub verstellbar sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Parallelogrammführung (18) zwei in der Vorschubrichtung (2) des Prüflings (1) zum Prüfling hin geneigte Schwenkarme (51; 53) aufweist und daß der dem Prüfling (1) benachbarte Schwenkarm (51) an seiner dem Prüfling zugewandten Seite mit einer in der Vorschubrichtung (2) des Prüflings zum Prüfling hin geneigten Hubfläche (65) ausgerüstet ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß jede Priifan-
Ordnung (17) quer zur Vorschubrichtung (2) des Prüflings (J) auf wenigstens einer Seite mit einer Hubkufe (75; 76) versehen ist, die einer quer zur Vorschubrichtung (2) des Prüflings von außen nach innen und zum Prüfling hin geneigte Hu'ofläche (79; 80) aufweist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hubkufe (75; 76) eine in der Vorschubrichtung (2) des Prüflings (1) zum Prüfling hin geneigte Hubfläche (83; 84) aufweist.
DE2338163A 1973-07-27 1973-07-27 Vorrichtung für die Ultraschallprüfung von metallischen Blechen oder Bändern Expired DE2338163C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2338163A DE2338163C2 (de) 1973-07-27 1973-07-27 Vorrichtung für die Ultraschallprüfung von metallischen Blechen oder Bändern
JP7689174A JPS543750B2 (de) 1973-07-27 1974-07-04
US489950A US3913388A (en) 1973-07-27 1974-07-18 Apparatus for ultrasonic testing of metallic sheets or the like
FR7426052A FR2238932B1 (de) 1973-07-27 1974-07-26
GB3317374A GB1457972A (en) 1973-07-27 1974-07-26 Ultrasonic testing of metal sheets or strips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2338163A DE2338163C2 (de) 1973-07-27 1973-07-27 Vorrichtung für die Ultraschallprüfung von metallischen Blechen oder Bändern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2338163B1 DE2338163B1 (de) 1974-05-09
DE2338163C2 true DE2338163C2 (de) 1974-12-05

Family

ID=5888137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2338163A Expired DE2338163C2 (de) 1973-07-27 1973-07-27 Vorrichtung für die Ultraschallprüfung von metallischen Blechen oder Bändern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3913388A (de)
JP (1) JPS543750B2 (de)
DE (1) DE2338163C2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4065976A (en) * 1976-09-20 1978-01-03 Stanford Research Institute Mechanical scanning method and apparatus for ultrasonic imaging, or the like
JPS5927950U (ja) * 1982-08-13 1984-02-21 石川島芝浦機械株式会社 トラクタの書類入れ装置
JPS5935248U (ja) * 1982-08-31 1984-03-05 東京シ−ト株式会社 自動車における物入れ
DE3601373A1 (de) * 1985-01-22 1986-08-28 Siderca S.A. Industrial y Comercial, Capital Federal Vorrichtung zur dickenmessung mit hilfe von ultraschall
US6786074B1 (en) * 2002-04-05 2004-09-07 Pedro Campuzano Shock absorber dynamometer
AU2003902766A0 (en) * 2003-06-02 2003-06-19 Onesteel Manufacturing Pty Ltd Ultrasonic testing of pipe
US7637162B2 (en) * 2007-10-01 2009-12-29 Spirit Aerosystems, Inc. Mechanism for adaptive contour compliance
JP5876797B2 (ja) * 2012-09-06 2016-03-02 株式会社神戸製鋼所 クランク軸探傷装置
DE102014118681A1 (de) 2014-12-15 2015-12-17 Areva Gmbh Ultraschall-Prüfvorrichtung und Verfahren zur Prüfung eines Bauteils
CN107932325A (zh) * 2017-11-25 2018-04-20 肖征 一种竹制品加工用固定装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2989864A (en) * 1957-04-10 1961-06-27 Curtiss Wright Corp Scanning system for ultrasonic inspection apparatus
US3209582A (en) * 1961-05-31 1965-10-05 Elmer H Greenberg Apparatus for scanning large objects with a test-unit probe
GB1147089A (en) * 1966-11-22 1969-04-02 Nat Res Dev Ultrasonic inspection system for materials
US3553570A (en) * 1969-01-22 1971-01-05 Republic Steel Corp Automatic billet inspector
JPS4919835B1 (de) * 1969-09-29 1974-05-20

Also Published As

Publication number Publication date
DE2338163B1 (de) 1974-05-09
JPS5040191A (de) 1975-04-12
JPS543750B2 (de) 1979-02-26
US3913388A (en) 1975-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0335124A1 (de) Montageeinrichtung zum automatischen Fügen von Aggregaten von der Unterseite her mit einer KFZ-Karosserie
DE2338163C2 (de) Vorrichtung für die Ultraschallprüfung von metallischen Blechen oder Bändern
EP0011100A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung einer relativen Beweglichkeit zwischen Teilen des Fahrwerks oder der Lenkung bei einem Fahrzeug
DE2526151C3 (de) Vorrichtung zum Abscheren von Stangenabschnitten auf automatischen Mehrstufen-Quertransportpressen
DE4000792A1 (de) Antriebsvorrichtung zur hin- und herbewegung fuer eine maschine zum automatischen entfernen von formteilen
DE3539852A1 (de) Mechanische schweisspresse
DE2329638C2 (de) Antriebsvorrichtung zum An- und Ablegen eines Stromabnehmers für elektrische Triebfahrzeuge
DE2401301A1 (de) Verfahren und geraet fuer pruefung von stossdaempfern
EP0574834A1 (de) Palettiervorrichtung
DE2533398B2 (de) Vorrichtung zum Anheben von Kraftfahrzeugen
DE3906616C2 (de)
DE2618594C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen aufeinanderfolgender Abschnitte von kontinuierlich vorlaufendem strangförmigen Gut
DE642021C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Aufbringen von Ersatzraedern auf die Radachse
DE2659599C3 (de) Filterkuchen-Abgabeeinrichtung für eine Filterpresse
DE4222992C2 (de) Steinschneidevorrichtung
DE2620528C3 (de) Vorrichtung zum Spannen von Walzgut im Arbeitsbereich eines Trennwerkzeuges, insbesondere eines Kreissägeblattes
AT164855B (de) Maschine zum Planieren von Sägeblättern
DE235935C (de)
DE1912084A1 (de) Vorrichtung zum Unterteilen des Stranges fuer Stranggiessanlagen
DE160914C (de)
DE2504110C3 (de) Einrichtung zum Ausschneiden von flachen Figuren
DE69002464T2 (de) Gitterreiniger.
DE19812621A1 (de) Stoßdämpfungselement und damit ausgerüsteter Vorstoßwagen
DE372378C (de) Fallhammer mit unter dem Einfluss von Rollen stehendem Hebebrett
DE529677C (de) Kopiervorrichtung, insbesondere fuer Brennschneidmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977