DE2337813C3 - Verfahren zur Herstellung von Monoacetalen aromatischer 1,2-Diketone - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Monoacetalen aromatischer 1,2-DiketoneInfo
- Publication number
- DE2337813C3 DE2337813C3 DE2337813A DE2337813A DE2337813C3 DE 2337813 C3 DE2337813 C3 DE 2337813C3 DE 2337813 A DE2337813 A DE 2337813A DE 2337813 A DE2337813 A DE 2337813A DE 2337813 C3 DE2337813 C3 DE 2337813C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- benzil
- thionyl chloride
- aromatic
- acetal
- monoacetals
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/0008—Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
- C08K5/0025—Crosslinking or vulcanising agents; including accelerators
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/27—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
- C07C45/30—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with halogen containing compounds, e.g. hypohalogenation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/61—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
- C07C45/67—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
- C07C45/68—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
- C07C45/70—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form
- C07C45/71—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form being hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C49/00—Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
- C07C49/76—Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
- C07C49/84—Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing ether groups, groups, groups, or groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F283/00—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
- C08F283/01—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
- Heterocyclic Compounds That Contain Two Or More Ring Oxygen Atoms (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Lubricants (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von Benzil-monoacetalen gemäß den
vorstehenden Patentansprüchen. Die nach dem Verfahren erhältlichen Verbindungen haben Bedeutung als
Sensibilisatoren zur Photopolymerisation polymerisierbarer Systeme, die ungesättigte Verbindungen enthalten.
Die Herstellung von cyclischen Monoacetalen aromatischer 1,2-Diketone kann durch Acetalisierung der
entsprechenden Benzoine und anschließende Oxydation des Benzoinacetals zum Benzilmonoacetal erfolgen, was
im Falle des Monoäthylenacetals des Benzils im Journal of Amer. Chem. Soc. 81, 633 (1959), beschrieben ist und
gemäß folgendem Formelschema abläuft:
C6H5-C=O
C„H,—CH-OH +
HOCH2CH2OH
ChH,-C O—CH,
0-CH,
ChH,—CH-OH
KMnO4
O—CH,
O—CH,
C1H,- C=O
Dieses Verfahren ist auch für andere cyclische Benzil-monoacetale anwendbar.
Für die Herstellung von nicht-cyclischen Monoacetalen
aromatischer 1,2-Diketone sind bisher noch keine allgemein anwendbaren Verfahren bekannt geworden.
Das Dimethylacetal des Benzils wurde durch Umsetzung von Benzil mit einem großen Überschuß an
Bariumoxid und Methyljodid in Dimethylformamid hergestellt (Chem. Berichte 94, 2258 [1961J). Man erhält
dabei nach Abtrennung des als Nebenprodukt anfallenden Benzilsäuremethylesters in mehreren Reinigungsoperationen das Benzildimethylacetal in 40%iger
Ausbeute. Dieses Verfahren ist für eine technische Herstellung zu unwirtschaftlich, da es teure Ausgangsstoffe
erfordert und niedrige Ausbeuten liefert. Es ist auch für die nicht beschriebene Herstellung der höheren
Homologen nicht technisch brauchbar.
Es ist bekannt, daß man einfache Aldehyde und auch gewisse Ketone durch Umsetzung mit etwa 2—3 Mol
Alkohol und 1,1 Mol Schwefligsäureester in Gegenwart eines sauren Katalysators acetalisieren kann (W. Voss,
Liebigs Ann.d. Chemie 485,[1931] 283-297; Houben-Weyl,
Meth. d. org. Chemie, Band VII/1 [1954] 421;
Wagner, Zook, Synthetic Org. Chem., 1953, 262). Die Anwendung dieser Methode auf Triketohydrindenhydrat
(Ninhydrin) führte zwar zu einem Monoacetal, während die Anwendung auf Benzil nur zu einem durch
Destillation nicht trennbaren Gemisch aus offensichtlich Benzil und seinem Monoacetal führt (R. Kuhn, M.
T r i s c h m a η η, Chem. Ber. 94 [1961] 2258-2263).
Durch eigene Versuche konnte bestätigt werden, daß die Acetalisierung von Benzil mittels Dimethylsulfit und
Methanol nach der Voss'schen Methode nur niedrige Ausbeuten an unreinem Monoacetal liefert
Demgegenüber wurde gefunden, daß man Monoacetale aromatischer 1,2-Diketone in hoher Ausbeute und Reinheit erhält, wenn man ein aromatisches 1,2-Diketon mit Thionylchlorid und einem primären Monoalkohol umsetzt. Überraschend ist dabei nicht nur die hohe Ausbeute, sondern auch die Tatsache, daß selbst bei Verwendung eines erheblichen Überschusses an Thionylchlorid und Alkohol praktisch kein Diacetal gebildet wird. Vorzugsweise verwendet man sogar pro Mol Diketon mindestens 2 Mol Thionylchlorid und mindestens 4 Mol Alkohol.
Demgegenüber wurde gefunden, daß man Monoacetale aromatischer 1,2-Diketone in hoher Ausbeute und Reinheit erhält, wenn man ein aromatisches 1,2-Diketon mit Thionylchlorid und einem primären Monoalkohol umsetzt. Überraschend ist dabei nicht nur die hohe Ausbeute, sondern auch die Tatsache, daß selbst bei Verwendung eines erheblichen Überschusses an Thionylchlorid und Alkohol praktisch kein Diacetal gebildet wird. Vorzugsweise verwendet man sogar pro Mol Diketon mindestens 2 Mol Thionylchlorid und mindestens 4 Mol Alkohol.
Es kann vermutet werden, daß sich dabei intermediär der entsprechende Schwefligsäureester bildet. Es ist
jedoch nicht bekannt, warum dann die Ausbeuten dieses Verfahrens so wesentlich höher sind als bei Anwendung
der Vossschen Sulfitmethode auf 1,2-Diketone. Die Umsetzung erfolgt vorzugsweise erst unter Kühlung auf
etwa O bis 2O0C, wobei sich wahrscheinlich das Sulfit
oder eine sonstige reaktive Zwischenstufe bildet. Anschließend erwärmt man auf 20 bis 120°C, vorzugsweise
40 bis 120° C.
Als aromatische 1,2-Diketone können z. B. solche der
Als aromatische 1,2-Diketone können z. B. solche der
allgemeinen Formel
O O
Ar1 -C — C—Ar-
eingesetzt werden, in der Ar1 und Ar2 unabhängig
voneinander je einen unsubstituierten oder durch
Halogen, Alkyl- oder Alkoxygruppen mit 1-4 C-Atomen
oder durch Phenylreste höchstens trisubstituierten Phenylrest bedeuten. .
Beispiele für aromatische 1,2-Diketone, die für dieses
Verfahren eingesetzt werden können, sind Benzil und substituierte Benzile wie
4,4'-DimethylbenziL4,4'-Düsopropylbenzil,
4,4'-DiphenylbenziL2^'-Dimethoxybenzil, 4-MethyIbenzil- 3-Methoxybenzil,
2,2'-Dimethylbenzil,4-Chlor-4'-phenylbenzil,
4,4'-Dichlorbenzil, 3,3'-pibrombenzil,
2,4,2',4'-Tetramethylbenzil,2,4,6-Trimethylbenzil, 2,4-Dichlor-4'-methylbenzil.
Die Herstellung dieser Benzilderivate ist in der Literatur beschrieben, sie erfolgt z. B. durch Oxidation
der entsprechenden Benzoine.
Als primären Monoalkohol setzt man vorzugsweise
einen Alkohol der allgemeinen Formel R1C^OH ein,
wobei R1 ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1-5 C-Atomen, einen Alkenylrest mit 2 oder 3 C-Atomen,
einen Aralkylrest mit 7-9 C-Atomen, einen Aralkenylrest mit 8 oder 9 C-Atomen oder eine Gruppe
-(CH2Jn-X
darstellt, in der π eine ganze Zahl von 1 bis 3 und X ein
Halogenatom, —OR3, —SR3, -OAr3, -SAr3,
—Ο—C-R3 oder — C— OR3
bedeuten und R3 eine Alkylgruppe mit 1-4 C-Atomen und Ar3 einen unsubstituierten oder durch Halogenatome,
Alkyl- oder Alkoxyreste mit 1-4 C-Atomen oder durch Phenylreste höchstens trisubstituierten Phenylrest
darstellen.
Beispiele hierfür sind
Beispiele hierfür sind
Methanol, Äthanol, Propanol, Butanol, Hexanol, Allylalkohol, 0-Phenyläthylalkohol,
y-Phenylallylalkohol, 2-Chloräthanol,
2-Methoxyäthanol,2-Phenoxyäthanol, 2-Methylthioäthanol,2-Phenylthioäthanol, 2-Acetoxyäthanol oder
Hydracrylsäuremethylester.
Hydracrylsäuremethylester.
Von besonders vorteilhafter Bedeutung ist die Umsetzung von Benzil mit Methanol und Thionylchlorid
unter Bildung des als Photoinitiator besonders wertvollen Benzil-dimethylacetals. Dieses Acetal ist auf Grund
ähnlicher Löslichkeit und ähnlichen Siedepunktes vom Ausgangsmaterial, Benzil, sehr schwierig abzutrennen,
so daß es für die industrielle Fertigung von Benzil-dimethylacetal
wichtig ist, ein Verfahren zu haben, das das Acetal in hoher Ausbeute und Reinheit liefert.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens besteht darin, daß man ein Diketon einsetzt, das in situ
durch Umsetzung eines Benzoins mit Sulfurylchlorid gebildet wird.
Beispiele für solche Benzoine sind außer dem unsubstituierten Benzoin symmetrisch oder unsymmetrisch
substituierte Benzoine wie 4-Methylbenzoin,4,4'-Dimethylbenzoin, 2,2'-Dimethylbenzoin,4,4-Diisopropylbenzoin,
4,4'-Diphenylbenzoin,3-Methoxybenzoin, 2,2'- Dimethoxybenzoin, 4,4'- Dichlorbenzoin,
4-Chlor-4'-phenylbenzoin, 3,3'- Dibrombenzoin, 2,4,2',4'-Tetramethylbenzoin,
2,4,6-Trimethylbenzoin oder
2,4-Dichlor-4'-methylbenzoin.
2,4,6-Trimethylbenzoin oder
2,4-Dichlor-4'-methylbenzoin.
Die Herstellung dieser Benzoine ist in der Literatur beschrieben, sie kann vor allem durch Kondensation der
entsprechenden aromatischen Aldehyde erfolgen.
Bei dieser Verfahrensvariante bildet sich aus dem eingesetzten Benzoin durch eine Oxydationsreaktion
mit dem Sulfurylchlorid das entsprechende Benzil, das ohne isoliert zu werden anschließend durch Reaktion
mit Thionylchlorid und einem Alkohol in das Benzil-monoaceial
umgesetzt wird.
Zur Durchführung suspendiert man das Benzoin im Sulfurylchlorid und erwärmt langsam auf etwa 25 —
50° C. Nach Beendigung der Oxydation wird das überschüssige Sulfurylchlorid abdestilliert, und nach
Abkühlen auf Raumtemperatur wird die Umsetzung mit Thionylchlorid und dem Alkohol wie vorstehend
beschrieben durchgeführt
Die Isolierung der Benzil-monoacetale aus den Reaktionsgemischen geschieht nach bekannten Verfahren,
beispielsweise durch Eindampfen der Lösung, durch Versetzen mit Wasser oder durch Kühlung. Man erhält
dabei Ausbeuten von über 80% an rohem Monoacetal, das bei Bedarf durch Umkristallisation, Destillation oder
sonstige bekannte Methoden gereinigt werden kann.
Die physikalischen Eigenschaften der Benzil-monoacetale sind weitgehend von der Art und Stellung der
Substituenten abhängig, im allgemeinen handelt es sich um niedrig schmelzende oder ölige Verbindungen, die
bei Raumtemperatur unbeschränkt beständig sind.
Die erfindungsgemäß herstellbaren Benzil-monoacetale können als Sensibilisatoren zur Photopolymerisation
von polymerisationsfähigen Systemen, die ungesättigte Verbindungen enthalten, verwendet werden.
Die erfindungsgemäße Herstellung der Benzilmonoacetale ist in den folgenden Beispielen noch näher
beschrieben. Hierin ist die Temperatur in Celsius-Graden angegeben.
Beispiel 1 Herstellung von Benzildimethylacetal
a) 210,2 g Benzil werden in 238,0 g Thionylchlorid suspendiert. Diese Suspension wird auf 4° abgekühlt,
und unter langsamem Rühren werden während 2 Stunden 128,0 g Methanol eingetropft. Die Temperatur
wird dabei zwischen 2° und 7° gehalten. Nach dem Zutropfen läßt man das Reaktionsgemisch sich langsam
auf Raumtemperatur erwärmen. Man erhält dabei eine klare gelbe Lösung. Hierauf wird innert 30 Minuten auf
50° erwärmt und 1 Stunde bei dieser Temperatur gerührt. Das überschüssige Dimethylsulfit wird im
Vakuum abdestilliert, der ölige Rückstand wird in 400 ml Isopropanol aufgenommen und in die klare
Lösung werden 25 g Kaliumcarbonat und 7 ml Trimethylphosphit eingetragen. Beim Abkühlen scheidet sich
ein kristalliner Niederschlag ab. Zwischen 7° und 10° werden 350 ml Wasser eingetropft und hierauf das
Reaktionsgemisch ausgerührt. Der kristalline Niederschlag wird abgesaugt, mit Isopropanol/Wasser 1 :1
gewaschen und bei 40° im Vakuum getrocknet.
Man erhält so Benzildimethylacetal in Form weißer Kristalle in einer Ausbeute von 84% der Theorie.
b) 106,0 g Benzoin werden in 135 g Sulfurylchlorid suspendiert, und diese Suspension wird 12 Stunden bei
Raumtemperatur gerührt. Hierauf wird überschüssiges sulfurylchlorid abdestilliert und der Rückstand in 120 g
Thionylchlorid suspendiert. In diese Suspension werden während 2 Stunden zwischen 2° und 7° 65 g Methanol
eingetropft Nach dem Zutropfen läßt man das Reaktionsgemisch langsam auf Raumtemperatur kommen.
Man erhält dabei eine klare gelbbraune Lösung. Hierauf wird innert 30 Minuten auf 50° erwärmt und 1
Stunde bei dieser Temperatur gerührt Das überschüssige Dimethylsulfit wird im Vakuum abdestilliert und der
ölige Rückstand in 200 ml Isopropanol aufgenommen. Man erhält eine klare Lösung, in welche 15 g
Kaliumcarbonat und 5 ml Trimethylphosphit eingetragen werden. Beim Abkühlen scheidet sich ein kristalliner
Niederschlag ab. Es werden noch 200 ml Wasser eingetropft und hierauf wird die Kristallmasse abgesaugt,
mit Isopropanol/Wasser 1 :1 gewaschen und bei 40° im Vakuum getrocknet
Man erhält so Benzildimethylacetal in Form weißer Kristalle in einer Ausbeute von 79% der Theorie.
'5 Beispiele 2 — 4
Herstellung von Benzil-dialkylacetalen
Herstellung von Benzil-dialkylacetalen
21 g Benzil werden in 23,8 g Thionylchlorid suspendiert
Unter Kühlung auf ca. 5° wird die in der Spalte 2 der nachstehenden Tabelle angegebene Menge Alkanol
langsam zugetropft Nach Entfernen der Kühlung wird 4 Stunden bei Raumtemperatur und noch 1 Stunde bei 50°
gerührt. Die gelbe Lösung wird im Vakuum eingedampft der ölige Rückstand in 40 ml Isopropanol gelöst
und der Lösung 3 g Kaliumcarbonat und 0,6 ml Trimethylphosphit zugesetzt Nach Zugabe von 30 ml
Wasser scheidet sich ein kristalliner Niederschlag des in Spalte 3 der Tabelle genannten Produktes ab, der
abfiltriert und aus Isopropanol umkristallisiert wird.
Verwendeter Alkohol
Produkt
Schmelzpunkt/
Siedepunkt
Siedepunkt
2
3
4
19 g Äthanol
24 g n-Propanol
30 g n-Butanol
24 g n-Propanol
30 g n-Butanol
Benzil-diäthylacetal
Benzil-di-n-propylacetal
Benzil-di-n-butylacetal
Smp. 61 -62°
Smp. 46-47°
Kpo5 175°
Smp. 46-47°
Kpo5 175°
Beispiel 5
Herstellung von Benzil-di-jS-methoxyathyl-acetal
Herstellung von Benzil-di-jS-methoxyathyl-acetal
a) 21,0 g Benzil werden in 23,8 g Thionylchlorid suspendiert und auf 0° abgekühlt Innert 30 Minuten
werden in diese Suspension 30,4 g /7-Methoxyäthanol
eingetropft, wobei unter Kühlen die Temperatur zwischen 2 und 7° gehalten wird. Das Reaktionsgemisch
wird innert 6 Stunden auf Raumtemperatur gebracht wobei eine klare Lösung erhalten wird. Hierauf wird 1
Stunde auf 60° erwärmt Anschließend wird die klare Lösung am Rotationsverdampfer eingeengt, der Rückstand
in 40 ml Isopropanol aufgenommen und mit 3 g Kaliumcarbonat und 0,6 ml Trimethylphosphit versetzt.
Unter Kühlen werden 35 ml Wasser eingetropft, wobei sich weiße Kristalle abzuscheiden beginnen. Diese
werden abgesaugt und aus Äthanol umkristallisiert. Man erhält so Benzil-di-/?-methoxyäthyl-acetal in Form
weißer Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 67—69°.
b) 21,2g Benzoin werden in 27,0 g Sulfurylchlorid
vorgelegt. Diese Mischung wird während 6 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, wobei sich unter heftiger
Gasentwicklung das Reaktionsgemisch allmählich gelb färbt. Sobald alles Benzoin zum Benzil oxydiert ist, wird
überschüssiges Sulfurylchlorid im Vakuum abdestilliert und der Rückstand in 23,8 g Thionylchlorid aufgenommen.
Dazu tropft man bei 5° 30,4 g Äthyienglykol-monomethyläther
und verfährt weiter wie im Beispiel 1 beschrieben. Man erhält Benzil-di-jS-methoxyäthyl-acetal
in Form weißer Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 67-69°.
Beispiel 6
Herstellung von Benzil-di-ß-chloräthyl-acetal
Herstellung von Benzil-di-ß-chloräthyl-acetal
60
Eine Suspension von 21,0g Benzil in 23,8 g Thionylchlorid
wird auf 0° abgekühlt. Zwischen 0° und 5° werden innert 30 Minuten in diese Suspension 35,3 g
2-Chloräthanol eingetropft. Das Reaktionsgemisch wird
hierauf 6 Stunden bei Raumtemperatur und anschließend 1 Stunde bei 50 - 60° gerührt. Nach dem
Einengen am Rotationsverdampfer wird der Rückstand mit 3 g Kaliumcarbonat und 0,6 ml Trimethylphosphit
versetzt und anschließend in 40 ml Isopropanol aufgenommen. Durch Zugabe von Wasser entsteht ein
kristalliner Niederschlag. Dieser wird abgesaugt und aus Isopropanol umkristallisiert. Man erhält so
Benzil-di-13-chloräthyl-acetal in Form weißer Kristalle
mit einem Schmelzpunkt von 58 — 59°.
Beispiel 7
Herstellung von Benzil-di-jJ-bromäthyl-acetal
Herstellung von Benzil-di-jJ-bromäthyl-acetal
In eine Suspension von 21,0 g Benzil in 23,8 g Thionylchlorid, welche auf 0° abgekühlt wird, werden
unter Kühlen innert 30 Minuten 50,0 g 2-Bromäthanol eingetropft. Nach dem Zutropfen rührt man das
Reaktionsgemisch 8 Stunden bei Raumtemperatur und anschließend 1 Stunde bei 50 — 60°. Hierauf wird im
Vakuum eingeengt, der Rückstand in 40 ml Isopropanol gelöst und mit 3,0 g Kaliumcarbonat und 0,6 ml
Trimethylphosphit versetzt. Durch Zugabe von Wasser bildet sich ein kristalliner Niederschlag, welcher
abgesaugt und aus Isopropanol umkristallisiert wird. Man erhält so Benzil-di-j3-bromäthyl-acetal in Form
weißer Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 79 — 80°.
21,0 g Benzil (0,1 Mol) werden in 23,8 g (0,2 Mol) Thionylchlorid suspendiert und auf 0° abgekühlt. Innert
30 Minuten werden in diese Suspension 48 g (0,4 Mol) 0-Butoxyäthanol eingetropft, wobei unter Kühlen die
Temperatur zwischen 2 und 7° gehalten wird. Das Reaktionsgemisch wird innert 6 Stunden auf Raumtemperatur
gebracht, wobei eine klare Lösung erhalten wird. Hierauf wird zuerst 10 Stunden bei Raumtemperatur
und anschließend 3 Stunden bei 60° gerührt. Danach wird die klare Lösung am Rotationsverdampfer
eingeengt und der Rückstand im Hochvakuum destilliert. Man erhält so das Benzil-di-(2-butoxyäthyl)-acetal
in Form eines leicht gelblichen Öles mit einem Siedepunkt von 180° bei 0,002 Torr.
Beispiele 9und 10
21 g (0,1 Mol) Benzil werden in 23,8 g (0,2 Mol) Thionylchlorid suspendiert und auf 0° abgekühlt. Innert
30 Minuten werden in diese Suspension 56 g (0,4 Mol) 2-Phenoxyäthanol eingetropft, wobei unter Kühlen die
Temperatur zwischen 2 und 7° gehalten wird. Das Reaktionsgemisch wird innert 6 Stunden auf Raumtemperatur
gebracht, wobei eine klare Lösung erhalten wird. Hierauf wird zuerst 10 Stunden bei Raumtemperatur
und anschließend 3 Stunden bei 80° gerührt Danach wird die klare Lösung zuerst am Rotationsverdampfer
eingeengt und anschließend im Hochvakuum auf 180° erhitzt Dabei destiiiien das nicht umgesetzte Benzii ab.
Der Rückstand wird aus Isopropanol umkristallisiert. Man erhält so das Benzil-di-(2-pnenoxyäthyl)-acetaI in
Form weißer Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 85°.
Ersetzt man in diesem Beispiel das 2-Phenoxyäthanol durch eine äquivalente Menge 2-Phenyläthanol, so
erhält man bei sonst gleicher Arbeitsweise das Benzi!-di-(2-phenyläthyl)-acetal mit einem Schmelzpunkt
von 72°.
Beispiel 11
In einem 500 ml fassenden Kolben werden 106 g Benzil (0,5 Mol) und 70,5 g Methanol (2,2 Mol) vorgelegt.
Unter Rühren werden 72 g Thionylchlorid (0,6 Mol) unter Kühlung auf 10° zugetropft. Nach einer Stunde
entsteht eine klare Lösung. Nun wird die Temperatur innerhalb einer Stunde auf 50° gebracht und 30 Minuten
bei dieser Temperatur gerührt, wobei der Großteil der entstandenen sauren Gase (HCl, SO2) entweicht.
Die niedrigsiedenden Bestandteile werden nunmehr im Vakuum von 15 Torr bei einer Innentemperatur bis
60° abdestilliert. Eine Analyse des Rückstandes zeigt einen Restgehalt von 7% Benzil. Der Rückstand wird in
200 ml Methanol aufgenommen und die Lösung durch Zusatz von 4 g Kaliumcarbonat neutralisiert. Nach
Zusatz von 2 ml Trimethylphosphit und 80 ml Wasser ίο wird die Lösung auf 0° gekühlt, wobei das Benzil-dimethylacetal
auskristallisiert. Erhalten werden 111g vom
Schmelzpunkt 65°, entsprechend einer Ausbeute von 86,5%.
Beispie! 12
106 g Benzil (0,5 Mol) und 81 g Methanol (2,5 Mol) werden vorgelegt und unter schwachem Rühren 120 g
Thionylchlorid (1 Mol) unter Kühlung auf 0° zugetropft. Nach etwa einer weiteren Stunde Rühren bei O0C
entsteht eine klare Lösung. Es wird weitere 5 Stunden bei dieser Temperatur gerührt, dann wird ein Vakuum
von 20 Torr angelegt und bis zu einer Innentemperatur von 74° erwärmt, wobei 78 g Destillat erhalten werden.
Eine dünnschicht-chromatographische Analyse des Rückstandes zeigt einen Restgehalt von 2% Benzil.
Der Rückstand wird in 100 ml Methanol gelöst und mit 8 g Na2CO3 neutralisiert Durch Kühlung auf 0°
werden 84 g Benzildimethylacetal erhalten, entsprechend einer Ausbeute von 65%. Das Produkt schmilzt
bei 65,8° und hat gemäß Dünnschichtchromatogramm eine Reinheit von über 993%-
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung von Monoacetalen aromatischer 1,2-Diketone durch Umsetzung eines
aromatischen 1,2-Diketons mit einem primären Monoalkohol und einem Derivat der schwefligen
Säure, dadurch gekennzeichnet, daß man das 1,2-Diketon mit einem primären Monoalkohol
und Thionylchlorid umsetzt
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens 2 Mole Thionylchlorid
und mindestens 4 Mole Alkohol pro Mol Diketon einsetzt
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung erst bei 0 bis 20° C
und anschließend bei 20 bis 120° C, vorzugsweise bei 40 bis 120° C durchführt
4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Benzil mit Methanol und
Thionylchlorid umsetzt
5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als aromatisches 1,2-Diketon ein
Benzil einsetzt das in situ durch Umsetzung eines Benzoins mit Sulfurylchlorid hergestellt worden ist
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1129572A CH575965A5 (en) | 1972-07-28 | 1972-07-28 | Aromatic 1,2-diketone monoacetals - useful as photoinitiators and cross-linking agents |
CH941773A CH587867A5 (en) | 1973-06-28 | 1973-06-28 | Aromatic 1,2-diketone monoacetals - useful as photoinitiators and cross-linking agents |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2337813A1 DE2337813A1 (de) | 1974-02-07 |
DE2337813B2 DE2337813B2 (de) | 1976-07-22 |
DE2337813C3 true DE2337813C3 (de) | 1981-11-19 |
Family
ID=25704784
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2365497A Expired DE2365497C2 (de) | 1972-07-28 | 1973-07-25 | Benzil-monoacetale und ihre Verwendung |
DE2365852A Expired DE2365852C3 (de) | 1972-07-28 | 1973-07-25 | Verfahren zur Herstellung von Monoacetalen aromatischen 1,2-Diketone |
DE2337813A Expired DE2337813C3 (de) | 1972-07-28 | 1973-07-25 | Verfahren zur Herstellung von Monoacetalen aromatischer 1,2-Diketone |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2365497A Expired DE2365497C2 (de) | 1972-07-28 | 1973-07-25 | Benzil-monoacetale und ihre Verwendung |
DE2365852A Expired DE2365852C3 (de) | 1972-07-28 | 1973-07-25 | Verfahren zur Herstellung von Monoacetalen aromatischen 1,2-Diketone |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4190602A (de) |
JP (1) | JPS5756456B2 (de) |
DD (1) | DD105438A5 (de) |
DE (3) | DE2365497C2 (de) |
DK (1) | DK152726C (de) |
ES (1) | ES417307A1 (de) |
FI (1) | FI60194C (de) |
FR (1) | FR2194698B1 (de) |
GB (1) | GB1390006A (de) |
IT (1) | IT995086B (de) |
NL (1) | NL7310297A (de) |
SE (1) | SE417426B (de) |
SU (2) | SU508173A3 (de) |
Families Citing this family (44)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4160794A (en) * | 1974-12-24 | 1979-07-10 | Ciba-Geigy Corporation | 1-Oxo-2,2-[dialkylphosphono(alkyl)alkyloxy]-1,2-diphenylethane |
DE2616408A1 (de) * | 1976-04-14 | 1977-11-03 | Basf Ag | Durch uv-bestrahlung polymerisierbare gemische |
FR2348180A1 (fr) * | 1976-04-14 | 1977-11-10 | Basf Ag | Procede de preparation de monoacetals de 1,2-dicetones aromatiques et utilisation de ces substances comme photo-inducteurs pour des melanges durcissables sous l'action de radiations |
US4287367A (en) * | 1976-04-14 | 1981-09-01 | Basf Aktiengesellschaft | Manufacture of symmetrical or unsymmetrical monoacetals of aromatic 1,2-diketones |
CH611633A5 (de) * | 1977-03-16 | 1979-06-15 | Espe Pharm Praep | |
EP0002707B1 (de) * | 1977-12-22 | 1982-04-07 | Ciba-Geigy Ag | Neue Aminoalkyl-benzilketale und ihre Verwendung als Initiatoren für die Photopolymerisation ungesättigter Verbindungen |
IT1130074B (it) * | 1979-04-20 | 1986-06-11 | Hoffmann La Roche | Composti policiclici e procedimento per la loro preparazione |
US4351708A (en) | 1980-02-29 | 1982-09-28 | Ciba-Geigy Corporation | Photochemically or thermally polymerizable mixtures |
DE3008411A1 (de) * | 1980-03-05 | 1981-09-10 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Neue aromatisch-aliphatische ketone, ihre verwendung als photoinitiatoren sowie photopolymerisierbare systeme enthaltend solche ketone |
FR2489336B1 (fr) * | 1980-09-04 | 1985-09-13 | Rhone Poulenc Spec Chim | Procede de preparation de polymeres ou copolymeres hydrosolubles a poids moleculaire eleve et a faible teneur en monomere(s) residuel(s), a partir de monomeres olefiniquement insatures |
IT1147805B (it) * | 1982-01-22 | 1986-11-26 | Lamberti Flli Spa | Metodo per la preparazione di monoacetali simmetrici degli 1,2-dichetoni aromatici a partire dai corrispondenti alfa idrossi chetoni |
US4518676A (en) * | 1982-09-18 | 1985-05-21 | Ciba Geigy Corporation | Photopolymerizable compositions containing diaryliodosyl salts |
DE3512179A1 (de) * | 1985-04-03 | 1986-12-04 | Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt | Fotoinitiatoren fuer die fotopolymerisation in waessrigen systemen |
KR910000199B1 (ko) * | 1986-04-15 | 1991-01-23 | 시바-가이기 코오포레이숀 | 액체 광개시제 혼합물 |
US5288917A (en) * | 1986-04-15 | 1994-02-22 | Ciba-Geigy Corporation | Liquid photoinitiator mixtures |
GB8715435D0 (en) * | 1987-07-01 | 1987-08-05 | Ciba Geigy Ag | Forming images |
US4950795A (en) * | 1987-08-27 | 1990-08-21 | Ciba-Geigy Corporation | Oligomeric benzil ketals and their use as photoinitiators |
US5095044A (en) * | 1987-08-27 | 1992-03-10 | Ciba-Geigy Corporation | Oligomeric benzil ketals and their use as photoinitiators |
DE3834029A1 (de) * | 1988-10-06 | 1990-04-12 | Basf Ag | Verfahren zur herstellung von symmetrischen und unsymmetrischen monoacetalen aromatischer 1,2-diketone |
US5081307A (en) * | 1989-07-14 | 1992-01-14 | Kawaguchi Chemical Co., Ltd. | Process for preparing 2,2-dimethoxy-2-phenylacetophenone |
US5139793A (en) * | 1990-07-10 | 1992-08-18 | Wm. Wrigley Jr. Company | Method of prolonging flavor in chewing gum by the use of cinnamic aldehyde propylene glycol acetal |
US5167972A (en) * | 1990-09-04 | 1992-12-01 | Wm. Wrigley Jr. Company | Method of stabilizing peptide sweeteners in cinnamon-flavored chewing gums and confections |
US5277919A (en) * | 1990-09-04 | 1994-01-11 | Wm. Wrigley Jr. Company | Method of stabilizing peptide sweeteners in chewing gums and confections with benzaldehyde acetals |
WO1994029355A1 (en) * | 1993-06-04 | 1994-12-22 | Henkel Corporation | Citral acetal ethers of alpha-hydroxy phenyl ketones and polymerizable compositions |
US6709742B2 (en) | 1998-05-18 | 2004-03-23 | Dow Global Technologies Inc. | Crosslinked elastic fibers |
JP4288157B2 (ja) * | 2001-07-17 | 2009-07-01 | ダウ グローバル テクノロジーズ インコーポレイティド | 二構成要素弾性繊維及び二組成成分弾性繊維、及びそれらからセルロース系構造物を製造する方法 |
JP4967378B2 (ja) * | 2005-03-29 | 2012-07-04 | セイコーエプソン株式会社 | インク組成物 |
WO2007051115A2 (en) * | 2005-10-26 | 2007-05-03 | Dow Global Technologies Inc. | Multi-layer, elastic articles |
US8153243B2 (en) | 2005-12-09 | 2012-04-10 | Dow Global Technologies Llc | Interpolymers suitable for multilayer films |
EP1927633A1 (de) | 2006-11-30 | 2008-06-04 | Seiko Epson Corporation | Tintenzusammensetzung, Tintenzusammensetzungssatz mit zwei Packungen sowie Aufzeichnungsverfahren und Aufzeichnungsmaterial damit |
JP5472670B2 (ja) | 2007-01-29 | 2014-04-16 | セイコーエプソン株式会社 | インクセット、インクジェット記録方法及び記録物 |
US8894197B2 (en) | 2007-03-01 | 2014-11-25 | Seiko Epson Corporation | Ink set, ink-jet recording method, and recorded material |
JP4816976B2 (ja) * | 2007-08-09 | 2011-11-16 | セイコーエプソン株式会社 | 光硬化型インク組成物 |
EP2028241A1 (de) * | 2007-08-09 | 2009-02-25 | Seiko Epson Corporation | Lichthärtbare Tintenzusammensetzung, Tintenpatrone, Tintenstrahlaufzeichnungsverfahren und aufgezeichnetes Material |
JP4766281B2 (ja) * | 2007-09-18 | 2011-09-07 | セイコーエプソン株式会社 | インクジェット記録用非水系インク組成物、インクジェット記録方法および記録物 |
JP2009269397A (ja) | 2008-02-29 | 2009-11-19 | Seiko Epson Corp | 不透明層の形成方法、記録方法、インクセット、インクカートリッジ、記録装置 |
US8217128B2 (en) | 2008-09-04 | 2012-07-10 | Amyris, Inc. | Farnesene interpolymers |
JP5692490B2 (ja) * | 2010-01-28 | 2015-04-01 | セイコーエプソン株式会社 | 水性インク組成物、およびインクジェット記録方法ならびに記録物 |
JP2011152747A (ja) * | 2010-01-28 | 2011-08-11 | Seiko Epson Corp | 水性インク組成物、およびインクジェット記録方法ならびに記録物 |
WO2012105479A1 (ja) | 2011-02-02 | 2012-08-09 | 東洋合成工業株式会社 | 2,2-ジメトキシ-1,2-ジ-[4-(メタ)アクリロイルオキシ]フェニルエタン-1-オン、その製造方法及びラジカル重合開始剤並びに光硬化性組成物 |
JP5940673B2 (ja) | 2012-09-28 | 2016-06-29 | 富士フイルム株式会社 | 硬化性樹脂組成物、水溶性インク組成物、インクセットおよび画像形成方法 |
JP6537118B2 (ja) | 2013-08-07 | 2019-07-03 | 東洋合成工業株式会社 | 化学増幅フォトレジスト組成物及び装置の製造方法 |
EP2886595B1 (de) * | 2013-12-20 | 2016-04-20 | Borealis AG | Polyolefin-Zusammensetzung für Mittel-/Hoch-/Extrahoch-Spannungskabel mit Benzil-Spannungsstabilisator |
EP2927302B1 (de) | 2014-04-03 | 2019-03-06 | Basf Se | Flammschutzmittel auf basis von substituierten di-, tri- und tetra-arylethanverbindungen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DD75638A (de) * | ||||
DD75637A (de) * | ||||
DE1051269B (de) * | 1953-03-11 | 1959-02-26 | Union Carbide Corp | Verfahren zur Herstellung von 1,1,3-Tri-(2-halogen-alkoxy)-alkanen |
DE1923266U (de) | 1965-06-11 | 1965-09-09 | Simon Fritz | Segelspreizlatte. |
DE1923266B2 (de) * | 1969-05-07 | 1977-09-29 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Alpha-hydroxymethylbenzoinaether |
US3689565A (en) * | 1970-05-04 | 1972-09-05 | Horst Hoffmann | {60 -methylolbenzoin ethers |
US3728377A (en) * | 1972-06-05 | 1973-04-17 | Eastman Kodak Co | 4,4-bis(alkoxycarbonyl)benzoin ethers |
-
1973
- 1973-07-11 FI FI2211/73A patent/FI60194C/fi active
- 1973-07-12 SE SE7309792A patent/SE417426B/sv unknown
- 1973-07-24 NL NL7310297A patent/NL7310297A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-07-25 DE DE2365497A patent/DE2365497C2/de not_active Expired
- 1973-07-25 DE DE2365852A patent/DE2365852C3/de not_active Expired
- 1973-07-25 DE DE2337813A patent/DE2337813C3/de not_active Expired
- 1973-07-26 DD DD172542A patent/DD105438A5/xx unknown
- 1973-07-26 SU SU1953510A patent/SU508173A3/ru active
- 1973-07-27 GB GB3584473A patent/GB1390006A/en not_active Expired
- 1973-07-27 DK DK416373A patent/DK152726C/da not_active IP Right Cessation
- 1973-07-27 FR FR7327634A patent/FR2194698B1/fr not_active Expired
- 1973-07-27 IT IT27241/73A patent/IT995086B/it active
- 1973-07-27 ES ES417307A patent/ES417307A1/es not_active Expired
- 1973-07-28 JP JP48085362A patent/JPS5756456B2/ja not_active Expired
-
1974
- 1974-06-20 SU SU742035589A patent/SU751329A3/ru active
-
1978
- 1978-06-22 US US05/919,580 patent/US4190602A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FI60194B (fi) | 1981-08-31 |
SU508173A3 (ru) | 1976-03-25 |
DK152726B (da) | 1988-05-02 |
DE2365852B2 (de) | 1981-02-19 |
JPS5756456B2 (de) | 1982-11-30 |
US4190602B1 (de) | 1987-05-19 |
JPS4955646A (de) | 1974-05-30 |
GB1390006A (en) | 1975-04-09 |
FR2194698A1 (de) | 1974-03-01 |
DE2337813A1 (de) | 1974-02-07 |
DE2365852A1 (de) | 1976-08-26 |
SU751329A3 (ru) | 1980-07-23 |
FI60194C (fi) | 1981-12-10 |
SE417426B (sv) | 1981-03-16 |
DK152726C (da) | 1988-10-24 |
IT995086B (it) | 1975-11-10 |
DE2365497C2 (de) | 1985-03-21 |
ES417307A1 (es) | 1976-06-01 |
US4190602A (en) | 1980-02-26 |
DE2365852C3 (de) | 1981-10-15 |
NL7310297A (de) | 1974-01-30 |
DE2337813B2 (de) | 1976-07-22 |
DD105438A5 (de) | 1974-04-20 |
DE2365497A1 (de) | 1975-04-24 |
FR2194698B1 (de) | 1976-09-17 |
AU5830773A (en) | 1975-01-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2337813C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoacetalen aromatischer 1,2-Diketone | |
DE2634663B2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines optisch aktiven Alkylchrysanthemummonocarbonsäureesters | |
EP0278384B1 (de) | Alkohole und Ether mit Cyclododecyl- und Cyclododecenylgruppen, deren Herstellung und Verwendung als Duftstoffe | |
DE2753454A1 (de) | Quadratsaeureester | |
EP0352456A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha, beta -ungesättigten Ketonen | |
DE2533396C2 (de) | 3-Methyl-3-aryl-brenztraubensäureester und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2621830A1 (de) | Verfahren zur herstellung von cyclopropanderivaten | |
EP0061669B1 (de) | Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Cyclohexan-1,3-dionen sowie einige neue bicyclische Cyclohexan-1,3-dione | |
AT400716B (de) | Neues verfahren zur herstellung von 2,2-dimethyl- 5-(2,5-dimethylphenoxy)-pentansäure | |
EP0173190A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Acylpyrimidinen | |
DE2912052C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-[4-(2- Thienylcarbonyl)-phenyl]-propionsäure | |
DE707426C (de) | Herstellung von ungesaettigten Aldehyden | |
DE3871862T2 (de) | Thiophenverbindungen und deren herstellung. | |
DE2358690B2 (de) | Substituierte Succindialdehydmonoacetale und ein Verfahren zu ihrer Herstellung | |
CH656610A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-cyclopentenonen. | |
AT375912B (de) | Verfahren zur herstellung von 3-alkyl-7,11 -dimethyl-2,4-dodekadiensaeure-derivaten | |
DE1668631C3 (de) | ||
EP0065706B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3,3-Dimethylglutarsäure oder deren Ester | |
DE3046059C2 (de) | 4-Halogen-5,5-dialkoxypentansäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von 2,2-Dialkyl-3-formylcyclopropancarbonsäureestern | |
DE3441369A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hydroxymethylen-alkoxyessigsaeureestern | |
CH592593A5 (en) | Aromatic 1,2-diketone monoacetals - useful as photoinitiators and cross-linking agents | |
DE2744833A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-(3-benzoylphenyl)-propionsaeure | |
AT257601B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 1,3-Dioxan-2-carbonsäuren und deren Alkalisalzen | |
DE1287080B (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkoxyolefinen | |
AT353774B (de) | Verfahren zur herstellung von hydrochinon- dialkylaethern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2365497 Format of ref document f/p: P |