DE2337293A1 - Verfahren zur herstellung 1-substituierter 3-hydroxy-pyrazole - Google Patents

Verfahren zur herstellung 1-substituierter 3-hydroxy-pyrazole

Info

Publication number
DE2337293A1
DE2337293A1 DE19732337293 DE2337293A DE2337293A1 DE 2337293 A1 DE2337293 A1 DE 2337293A1 DE 19732337293 DE19732337293 DE 19732337293 DE 2337293 A DE2337293 A DE 2337293A DE 2337293 A1 DE2337293 A1 DE 2337293A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
hydroxy
substituted
carbonyl
pyrazoles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732337293
Other languages
English (en)
Other versions
DE2337293B2 (de
DE2337293C3 (de
Inventor
Helmut Dipl-Chem Dr Habil Dorn
Heinz Dipl-Chem Graubaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akademie der Wissenschaften der DDR
Original Assignee
Akademie der Wissenschaften der DDR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akademie der Wissenschaften der DDR filed Critical Akademie der Wissenschaften der DDR
Publication of DE2337293A1 publication Critical patent/DE2337293A1/de
Publication of DE2337293B2 publication Critical patent/DE2337293B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2337293C3 publication Critical patent/DE2337293C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D231/00Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings
    • C07D231/02Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings
    • C07D231/10Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D231/14Heterocyclic compounds containing 1,2-diazole or hydrogenated 1,2-diazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D231/18One oxygen or sulfur atom
    • C07D231/20One oxygen atom attached in position 3 or 5
    • C07D231/22One oxygen atom attached in position 3 or 5 with aryl radicals attached to ring nitrogen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung 1-substituierter 3-Hydroxy-pyrazole
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 1-substituierten 3-Hydroxy-pyrazolen der allgemeinen Formel I -
I,
-CHR3R*
in der
R1 = Wasserstoff oder Alkyl,
R = Wasserstoff, Alkyl oder Aryl
B? = Wasserstoff, Alkyl, Polyhydroxyalkyl, Aralkyl, Aryl,
substituiertes Aryl oder einen heterocyclischen Rest, Ή7 a Wasserstoff oder Alkyl oder
GHR3R4 = Cycloalkyl
bedeuten.
1-substituierte 3rHydro;xy-pyr azole sind als Wuchsstoffe, Antiphlogistika sowie als Zwischenprodukte für Arzneimittel von besonderem Interesse»
Bisher war kein technisch brauchbares Verfahren zur Herstellung 1-substituierter 3-Hydroxy-pyrazole der allgemei - aen Formel I bekannt· Relativ gut zugänglich waren bisher nur die 1-arylsubstituierten 3-Hydroxy-pyrazole durch Dehydrieren entsprechender 1-arylsubstituierter Pyrazolidone-(3)t z.B. mit FeCL^.
- 2 -409828/1078
Es wurde auch schon versucht, 1-substituierte Pyrazolidone-(3) der allgemeinen Formel II
II,
in der R , R , R^ und R^ die oben genannte Bedeutung haben, mit HgO oder Jod zu 1-substituierten 3-Hydroxypyrazolen der allgemeinen Formel I zu dehydrieren·
Dieses Verfahren liefert aber zwangsläufig Gemische, die aus 10 bis 60 % 1-substituierten 3-Hydroacy-pyrazolen der allgemeinen Formel I und 90 bis 40 % earbonylstabilisierten Aaomethiniminen der allgemeinen Formel III
in der R , R , R^ und R die oben genannte Bedeutung haben, oder Spaltprodukten von III bestehen. Das Verfahren hat mehrere erhebliche Uachteile. Es erfordert teure Dehydrierungsmittel, es liefert Substanzgemische, deren Auftrennung technisch aufwendig ist,
409826/1078
und die Gemische enthalten im günstigsten Falle nur 60 %'der Theorie, bezogen auf das Einsatzprodukt II, 1-substituierte 3-Hydroxy-pyrazole der allgemeinen Formel I«
Das zweite bisher bekannte Verfahren zur Herstellung 1-substituierter 3-Hydroxy-pyrazole der allgemeinen Formel I liefert ebenfalls Substanzgemische, Es verwendet als Ausgangsprodukte 3-Hydroxy-pyrazole der allgemeinen Formel IV
IV,
12
in der R und R . die oben genannte Bedeutung haben, die mit Alkylierungsmitteln der allgemeinen Formel R^R^CHX umgesetzt werden, wobei IB? und R^ die obengenannte Bedeutung haben»
Bei diesem bekannten Verfahren entstehen neben den 1-substituierten 3-Hydroxy-pyrazoleη der allgemeinen Formel I G-Alkylierungsprοdukte, 1-substituierte
A 2
A -Pyrazolinone-(5) und 1,2-disubstituierte
A^ -Pyrazolinone-(3)· Die Ausbeuten an 1-substituierten 3-Hydroxy-pyrazoleη der allgemeinen Formel I sind deshalb bei dem letztgenanten Verfahren für eine
409826/1078
technisch-ökonomische Anwendung zu gering. Für das 3-Hydroxy-1,5-dimethyl- und das 3-Hydroxy-1,4,5-trimethyl-pyrazol liegen sie z.B. um 10 bis 25 % der Theorie, bezogen auf das eingesetzte Produkt der allgemeinen Formel IV,
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein technisch leicht durchführbares, sehr einfaches und allgemein anwendbares Verfahren aufzuzeigen, das, ausgehend von technisch gut zugänglichen Produkten, 1-substituierte 3-Hydroxy-pyrazole der allgemeinen Formel I liefert*
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung von 1-substituierten 3-Hydroxy-pyrazolen der allgemeinen Formel I
If
in der
R1 = Wasserstoff oder Alkyl,
R2 = Wasserstoff, Alkyl oder Aryl,
Ή? = Wasserstoff, Alkyl, Polyhydroxyalkyl, Aralkyl, Aryl,
substituiertes Aryl oder einen heterocaclischen Rest, R^" = Wasserstoff oder Alkyl oder CHR3R4 = Cycloalkyl
bedeuten, gelöst,
indem carbonylstabilislsr1n9">? · Azomethinimine der allgemeinen Formel III
- 5 -409826/1078
<** Ιΐτ>
in der R , R , R^ und R^ die oben genannte Bedeutung haben, mit Basen, gegebenenfalls in einem Lösungsmittel, vorzugsweise mit Alkalialkoholaten in Methanol, Äthanol, n- und i-Propanol oder mit Alkalihydroxiden in Alkoholen oder Alkohol-Wasser-Mischungen, vorzugsweise im Temperaturbereich von 20 bis 1500C, umgelagert und die anfallenden Salze gegebenenfalls mit einem Mol einer beliebigen Säure pro Mol eingesetier Base behandelt werden.
Die erfindungsgemäß als Ausgangsprodukte eingesetzten carbonylstabilisierten Azome thiiiimine der allgemeinen Formel III sind aus Pyrazolidonen-(3) der allgemeinen Formel V
ν, /UI
1 2
in der R und R die oben genannte Bedeutung haben, und beliebigen Carbonylverbindungen der allgemeinen Formel VI
CR3R4
409826/1078
in denen Ir und R die oben genannte Bedeutung haben, in bekannter Weise leicht erhältlich.
Erfindungsgemäß werden carbonylstabilisierte Azomethinimine der allgemeinen Formel III als solche, d.h. nach vorheriger Isolierung in Substanz, oder auch in situ eingesetzt. Im letzteren Fall wird entweder ein Reaktionsgemisch aua einem Mol eines Pyrazolidons-(3) der allgemeinen Formel V und einem Mol der Carbonylverblndung der allgemeinen Formel VI oder ein Reaktionsgemisch aus äquimolaren Mengen des Salzes eines •Pyrazolidons-(3) der allgemeinen Formel V, einer Carbonylverbindung der allgemeinen Formel VI und einem Alkalialkoholat, Alkalihydroxid, Alkalicarbonat, Alkalihydrogencarbonat oder Amin, vorzugsweise in einem Alkohol oder in einem Alkohol-Wasser-Gemisch, verwendet. Die Base wird vorzugsweise im Molverhältnis carbonylstabilisiertes Azomethinimin der allgemeinen Formel III: Base =1:1 eingesetzt, wobei praktisch quantitativ das Salz aus dem Kation der Base und dem Anion des 1-substituierten 3-Hydroxypyrazolö der allgemeinen Formel I entsteht. In Gegenwart von Wasser erfolgt teilweise Hydrolyse des letztgenannten Salzes. Die erforderliche Reaktonszeit liegt im allgemeinen zwischen 15 Minuten und einigen Stunden. Die erfindungsgemäße Umlager ungsre akt ion wird bis zum Verschwinden
409826/1078
des carbonylstabiliserten Azomethinimins der allgemeinen Formel III durchgeführt, wobei es besonders vorteilhaft ist, den Fortgang der Beaktion dünnschichtchromatographisch zu kontrollieren, denn die Rp-We r te (Kieselgel, Äthanol, Jodentwicklung) von carbanylstabilisierten Azomethiniminen der allgemeinen Formel III und 1-substituiertem 3-Hydroxy-pyrazo]Ader allgemeinen Formel I unterpcheiden sich signifikant.
Grundsätzlich ist für das erfindungsgemäße Verfahren jeder Protonenakzeptor (Base) geeignet, Erfindungsgemäß dient als Base z.B. das Ka- oder If-Me thylsulfinylearbanion, Na. CHSOCHo oder KCH2SOCHo, das aus Dirnethylsulfoxid und Uatriumhydrid, Natriumamid, natrium oder KOH in an sich bekannter Weise erhältlich ist, wobei als Lösungsmittel für die Überführung der carbonylstaMlisierten Azomethinimene der allgemeinen Formel III in die 1-substituierten 3-Hydroxy-pyrazole der allgemeinen Formel I Dirnethylsulfoxid dient. Besonders gut geeignete Basen für das erfindungsgemäße Verfahren sind die Alkoholate von JSfetallen der I. bis III. Gruppe des Beriodischen Systems, insbesondere von Natrium, Kalium, Magnesium und Aluminium, wobei als Lösungsmittel für die Überführung der carbonylstabilisierten Azomethinimine der allgemeinen Formel III in die
409826/1078
1-substituierten 3~Hydroxy-pyrazole der allgemeinen Formel I vorzugsweise Alkohole dienen. Weiterhin sind für das erfindungsgemäße Verfahren wäßrig-alkoholische Lösungen von Alkalihydroxide η sehr gut geeignet»
Die für die erfindungsgemäße Überführung der carbonylstabilisierten Azemethinim'ine der allgemeinen Formel III in die 1-substituierten 3-Hydroxy-pyrazole der allgemeinen Formel I besonders gut geeigneten Alkoholate oder deren Lösungen können sowohl in an sich bekannter Weise aus den entsprechenden Metallen und Alkoholen als auch aus Alkalihydroxiden, vorzugsweise NaöS oder KOH, und Alkoholen gewonnen werden· In letzterem Falle kann der Umlagerungsreaktion zwecks Entfernung des Wassers aus dem Reaktionsgemisch eine azejfcrope Destillation, z.B. nach Zusatz von CCl,, vorgeschaltet werden. Auch beim Einsatz äquimolarer Mischungen aus Pyrazolidonen-(3) der allgemeinen Formel V bzw. deren Salzen und Carbonylverbindungen der allgemeinen Formel VI kann der Umlagerungsreaktion eine a.zeotrope Abde st illation von Wasser vorgeschaltet werden.
Die Ausbeuten an 1-substituierteη 3-Hydroxy-pyrazolen der allgemeinen Formel I, bezogen auf die eingesetzten carbonylstabxlisierten Azomethinimine der allgemeinen Formel III, liegen sowohl beim Einsatz von Alkoholatlösungen in Alkoholen als auch beim Einsatz wäßrig-alkoholischer Lösungen von Alkalihydroxiden zwischen 70 und 100 % der Theorie.
Die Erfindung wird an nachstehenden Ausführungsbeispielen näher erläutert.
- 9 -409826/1078
Beispiel 1:
1,38 g UaH (57 mMol) werden unter Rühren langsam mit 28 ml wasserfreiem Dimethylsulfoxid versetzt. Dann erwärmt man langsam bis auf 8O0C. Nach 2 Stunden ist die Wasserstoffentwicklung beendet» In die Lösung von Ha CH2SOCEU gibt man nun 8,8 g (50 mMol) 1-Benzylidenpyrazolidon-(3)-H* B - betain, erwärmt 2 Stunden auf 750C und weitere 6 bis 8 Stunden auf 85 bis 10O0C und destilliert dann unter vermindertem Druck das Dimethylsulfoxid ab. Den schwach gelben Rückstand arbeitet man mit 55 ml einer 1n Mineralsäure durch. Das ungelöste Produkt erwärmt man einige Minuten mit 30 bis 40 ml einer 0,5 π Mineralsäure, kühlt ab und neutralisiert mit der äquivalenten Menge Alkalihydroxid. Dabei fallen 6,2 g (70 % der Theorie) 3-Hydroxy-1-benzyl-pyrazol aus;
Schmp, 148 bis 1520C; Schmp. 152 bis 153°C (Äthanol).
Beispiel 2:
In die siedende Lösung von 4,4 g (25 mMol) 1- Benzylidenpyrazoliden-(3)-Nv*', N - betain in 40 bis 60 ml n-Propanol tropft man innerhalb von 40 Minuten die Lösung von 26 mMol Natrium-n-propylat in 10 bis 15 ml n-Propanol« Nach 50 bis 60 Minuten ist dünnschichtchromatographisch (Kleinstplatten mit Kieselgel G; Laufmittel Äthanol; Entwicklung mit Jod) kein Azomethinimin mehr nachweisbar. Man destilliert nun das Propanol ab und erhält als nahezu farblosen Rückstand das Natriumsalz des 3-Hydroxy-1-benzyl-pyrazols. Dieses behandelt man mit 26 mMol,
- 10 -
409826/1 078
- ίο -
einer Mineralsäure oder Essigsäure, oder man bläst in die wässrige Lösung GO2 ein. Man erhält 4,4 g (100 % der Theorie) 3-Hydroxy-i-benzyl-pyrazol. Schmp. 148 bis 152°C; Schmp. 102 bis 153°C (Äthanol)·
Beispiel 3:
Zur Lösung von 410 mg UaOH in 60 bis 70 ml Äthanol gibt man 5,55 g Kohlenstofftetrachlorid und destilliert das V/asser azeotrop ab (Azeotrop aus 23 Mol% Äthanol, 57,6 Mol% Kohlenstofftetrachlorid um 19,4 Mol% Wasser). Dann gi&t-man 1,74 g (10 mMol) 1-Benzyliden-pyrazolidon-(3)-I* » IT-be tain 3& und erhitzt unter Rückfluß zum Sieden. Nach 2 1/2 bis 3 Stunden ist dünnschicht chromatographisch kein Azomethinimin mehr nachweisbar» Nach dem Abdestillieren des Äthanols verbleibt als Rückstand das nahezu farblose Hatriumsalz des 3-Hydroxy-1-benzyl-pyrazols, Aus diesem erhält man analog Beispiel 2 das freie 3-Hydroxy-1-benzyl-pyrazole
Ausbeute: 1,67 g (96 % der Theorie); Schmp. 148 bis 1520C; Schmp. 152 bis 153° C (Äthanol).
Beispiel 4:
In die Lösung von 4,4 g (25 mMol) 1-Benzyliden-pyrazoliden-(3)-N , N^- betain in 50 bis 70 ml wasserfreiem Methanol gibt man die Lösung von 26 mMol ITatriummethylat in 10 bis 15 ml absolutem Methanol und hält unter Rückfluß im Sieden, Nach 3 bis 31/2 Stunden ist dünnschichtchromatographisch kein Azomethinimin mehr nachweisbar. Man destilliert nun das Methanol ab und erhält als nahezu farblosen Rückstand das Katriumsalz des 3-Hydroxy-1-benzyl-pyrazols. Aus diesem
- 11 -409826/1078
wird analog Beispiel 2 das J-Hydroxy-i-benzyl-pyrazol freigesetzt·
Ausbeute: 4,27 g (97 % der Theorie); Schmp.'148 bis 1520C; Schmp. 152 bis 153°C (Äthanol).
Beispiel 5:
In die Lösung von 410 mg NaOH in 30 bis 50 ml Methanol gibt man 1,74 g (10 mMol) 1-Benzyliden-pyrazoliddn-(3)-N®,U"-betain und hält unter Rückfluß im Sieden. Wach 6 bis 61/2 Stunden ist dünnschichtchromatographisch kein Azomethinimin mehr nachweisbar. Aus dem noch Abdestillieren des Methanols und Wassers verbleibenden Fatriumsalz des 3-Hydroxy-1-benzyl-pyrazols wird in der im Beispiel 2 beschriebenen Weise das 3-Hydroxy-1-benzyl-pyrazol freigesetzt,
Ausbeute: 1,60 g (92 % der Theorie); Schmp. 148 bis 152°C; Schmp. 152 bis 153°C (Äthanol).
Beispiel 6:
24,5 g (0,2 Mol) Pyrazolid#n-(3)#HC1 werden in 100 ml Methanol, die 0,2 Mol Hatriummethylat gelöst enthalten, eingerührt, dann wird in 10 Minuten unter Rühren die Lösung von 0,2 Mol Benzaldehyd in 20 bis 30 ml Methanol eingetropft. Hach 1 bis 2 Stunden gibt man in das Reaktionsgemisch die Lösung von 0,2 Mol Uatrimmethylat in 50 ml Methanol und läßt dann 3 bis 4 Stunden unter Rückfluß sieden. Danach ist kein Azomethinimin mehr nachweisbar. Die weitere Verarbeitung erfolgt, wie im Beispiel 4 beschrieben.
Ausbeute: 32,7 g (93 % der Theorie); 3-Hydroxy-1-benzylpyrazol;
Schmp. 148 bis 1520C; Schmp. 152 bis 1530G (Äthanol).
12 -
409826/1078
Beispiel 7:
In die siedende Lösung von 4,15 g (25 mMol) Cyclohexyliden-pyrazolidon-(3)-B? N^-betain in 40 bis 60 ml i-Propanol gibt man die Lösung von 26 mMol Natriaapropylat in 10 bis 15 ml i-Propanol und läßt so lange unter Rückfluß Bieden, bis dürinschichtchromatographisch (wie in Beispiel 2 beschrieben) kein Azomethinimin mehr nachweisbar ist. Die Aufarbeitung erfolgt wie im Beispiel 2 beschrieben,
Ausbeute: 3,32 g (80 % der Theorie) 3-Hydroxy-1-cyclohexyl-pyrazöl;
Schmp. 197 bis 1990C
409826/1078
Beispiel 8s
12,25 g (0,1 Mol) Pyrazolidon-(3)'HG1 werden in 75 na Methanol, die 0,1 Mol Natriummethylat gelöst enthalten, eingerührt. Danach destilliert man das Methanol, das wiederverwendet wird, ab, gibt zum Rückstand die Lösung von 15»0 g (0,1 Mol) 3,4-Methylendioxy-benzaldehyd (Piperonal, Heliotropin) in 70 - 100 ml fi-Propanol, läßt eine Stunde stehen, gibt dann 3 ml Benzol zu und destilliert das bei der Bildung des 1-(3,4-Methylendioxy-benzyliden)-pyrazolidon-(3)-li<*>, HÖ-betains (Schmp. 277 bis 2780O nach Umkristallisieren aus Diemthylsulfoxid) entstehende 0,1 Mol Wasser azeotrop ab· In die siedende pxtpanolische Lösung des Azomethinimins, das nicht isoliert wird, gl&t man in einigen Minuten die Lösung von 0,1 Mol Natrium» propylat in 50 - 60 ml n-Propanol und läßt so lange unter Rückfluß sieden, bis dünnschichtchromatographisch, wie in Beispiel 2 beschrieben, kein Azomethinimin mehr nachweisbar ist (40 - 60 Minuten)! Man destilliert dann das n-Propanol, das wiederverwendet wird, ab und gibt zum festen Rückstand 50 ml 2n Salzsäure, Dabei erhält man 21,2 g (97 Si der Theorie) 3~Hydroxy-1 »-(3,4-me thylendioxy-benzyl)-pyrazol als farbloses kristallines Produkt, das zur Reinigung aus n-Propanol umkristallisiert wird»
Schmp.: 181 - 1820O,
- 14 -
409826/1078
Beispiel 9:
Wie in Beispiel 7 beschrieben, lagert man 3,16 g (25 mMol) 1-Isopropyliden-pyrazolidon-(3)-l^,lr^-betain in 30 40 ml siedendem n-Propanol um, die 25 mMol Natriumpropylat gelöst enthalten. Vor der Propylatzugabe werden nach Zusatz von 2 - 3 ml Benzol Reste von Wasser, wie in Beispiel 8 beschrieben, azeotrop abdestilliert» Man erhält 2,53 g (80 % der Theorie) 3-Hydroxy-1-isopropyl-pyrazol; Schmp.j 131 - 132°0·
Beispiel 10:
Wie in Beispiel 8 beschrieben, setzt man 12,25 g (0,1 Mol) Pyrazolidon-(3)*HC1 und 16,6 g (0,1 Mol) 3,4-Dimethoxybenzaldehyd (Veratrumaldehyd) um. Man erhält 22,2 g (95 % der Theorie) 3-Hydroxy-1-(3,4-dimethoxy-benzyl)-pyrazol}
Schmp.: 141 - 142° C.
Beispiel 11:
Wie in Beispiel 2 beschrieben, setzt man 10,2 s (50 mMol)
1-(4-Methoxy-benzylid«n)-pyrazolidon-(3)-H, H® -betain um. Man erhält 9,β g (96 % der Theorie) 3-Hydroxy-1-( A-Hß thoxy-benzyl)-pyrazol;
Schmp.y 149 - 1500C.
- 15 -
409826/1078
Beispiel 12:
Wie in Beispiel 8 beschrieben, setzt man 12,25 g (0,1 Mol) Pyrazolidon-(3)*HC1 und 14,8 g (0,1 Mol) 4-Isopropylbenzaldehyd (Cuminaldehyd) um. Das in situ gebildete Azomethinimin (1-(4-Isopropyl-benzyliden)-pyrazolidon-(3)~ H®, B^-betain; Schmp. 152 - 1530C nach Umkristallisieren aus Dioxan) vdrd dabei nicht isoliert* Man erhält 20,1 g (93 % der Theorie) 3-Hydroxy-1-(4-isopropyl-benzyl)-pyrazol;
Schmp.: 138 - 139°C.
Beispiel 13ί
Wie in Beispiel 8 beschrieben, setzt man 12,25 g (0,1 Mol) Pyrazolidon- (3) ·HGl und. 14,9 g (0,1 Mol) 4-Dimeithylaminobenzaldehyd um. Man erhält. 21,2 g 3-Hydroxy-1-(4-dimethylamino-benzyl)-pyrazol.
Schmp·: 211 - 2140G,
Beispiel 14:
Wie in Beispiel 8 beschrieben, setzt man 12,25 g (0,1 MpI) PyrazQlfcdon-(3)«HCl und 14,1 g (0,1 Mol) 4-Chlor-benzaldehyd um. Man erhält 18,4 g (88 % der Theorie) 3-Hydroxy-1-(4-chlor-benzyl)-pyrazol;
Schmp# 150 - 1510C.
- 16 -
409826/1078
Beispiel 15:
Man setzt 18,8 g (0,1 MoI) 4-Methyl~1-benzyliden-pyrazolidon-G)-Il% IP-be tain, das durch Verrühren äquimolarer Mengen 4-Methyl-pyrazolidon-(3) und Benzaldehyd leicht erhältlich ist, wie in Beispiel 2 beschrieben, um. Man erhält 18,4 g (98 % der Theorie) 3~Hydroxy-4-methyl-1-benzyl-pyrazol;
Schmp.: 161 - 1620C (bei 1350C erfolgt Modifikationsumwandlung),
Beispieli6:
Man setzt 16,4 g (0,1 Mol) 1-Furfuryliden-pyrazolidon-(3)-M| Irbetain, wie in Beispiel 2 beschrieben, um. Das erhaltene 3-Hydroxy-1-furfuryl-pyrazol (14,8 g, 90 % der Theorie) kann weiter gereinigt werden, indem man die chloroformische Lösung über eine Säule mit Aluminiumoxid filtriert oder das Produkt aus n-Propanol umkristallisiert j
Schmp.: 104 - 1050C*
409826/1078
Beispiel 17s
Man läßt 9,0 g (50 mMol) 1-Thenyliden-(2)-pyrazolidon-O)-IT,Ν*5* -betain (Schmp. 238-24O0C; leicht erhältlich durch Verrühren äquimolarer Mengen von Pyrazolidon-(3) und 2-Thiopltenaldehyd) und 70 - 90 ml n-Propanol, die 50 mMol Natriumpropylat gelöst enthalten, unter Rückfluß sieden» bis dünnschichtchromatographisch, wie in Beispiel 2 beschrieben, kein Azomethinimin mehr nachweisbar ist (30 40 Minuten). Die weitere Aufarbeitung erfolgt, wie in Beispiel 2 beschrieben. Man erhält 8,7 g (97 % der Theorie) 3-Hydroxy-1-thenyl-(2)-pyrazol;
Schmp· 140- H1°C·
Beispiel 18:
Man setzt 18,8 g (0,1 Mol) 5-Methyl-i-benzyliden-pyrazolidon-(3)-IT ,ir-betain (Sohmp· 159 - 16O0Cj leicht erhältlich durch Verrühren äquimolarer Mengen von 5-Methyl-pyrazolidon-
(3) und Benzaldehyd) wie in Beispiel 17 beschrieben um· Man erhält 17,1 g (91 % derTheorie) 3-Hydäoxy-5-methyl-1-benzylpyrazolj
Schmp, 171 - 1720C,
Beispiel 19:
Man setzt 25,0 g (0,1 Mol) 5-Phenyl-i-benzyliden-pyrazolidon-(3)-N,H0.-betain (Schmp. 200-201°C; leicht erhältlich durch Verrühren äquimolarer Mengen von 5-Phenyl-pyrazolidon-(3) und Benzaldehyd) wie in Beispiel 17 beschrieben um· Man erhält 25,0 g (100 % der Theorie) 3-Hydroacy-5-phenyl-1-benzyl-pyrazöl;
Schmp, 185-1860C.
409826/1078

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    /1/ Verfahren zur Herstellung 1-substituierter 3-Hydroxy-pyrazole der allgemeinen Formel
    js-a
    in der
    R1 s Wasserstoff oder Alkyl, *
    R2 = Wasserstoff, Alkyl oder Aryl,
    R-* a Wasserstoff, Alkyl, Polyhydroxyalkyl, Aralkyl, Aryl, substituiertes Aryl oder einen heterocyclischen Rest,
    R^ = Wasserstoff oder Alkyl oder
    CHR3r4 = Cycloalkyl
    bedeuten}
    dadurch gekennzeichnet, daß carbonylstabilisierte ' Azomethinimine der allgemeinen Formel
    (HD,
    12 3 4.
    in der R , R , Br und R^ die oben genannte Bedeutung haben, mit Basen, gegebenenfalls in einem
    - 2 -409826/1078
    XS
    Lösungsmittel, vorzugsweise mit Alkalialkoholaten in Methanol, Äthanol, n- und i-Propanol oder mit Alkalihydroxiden in Alkoholen oder Alkohol-Wasser-Mischungen, vorzugsweise im Temperaturbereich von 20 bis'1500C, umgelagert und die anfallenden Salze gegebenenfalls mit einem Mol einer beliebigen Säure pro Mol eingesetzter Base behandelt werden·
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Überführung der carbonylstabilisierten Azomethinimine der allgemeinen Formel III in die 1-substituierten 3-Hydroxy-pyrazole der allgemeinen Formel I in Gegenwart von einem Mol Base pro Mol carbonylstabilisiertem Azomethinimin der allgemeinen Formel III erfolgt.
    3v Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die, vorzugsweise bei der Reaktion in nichtwäßrigem Milieu, primär anfallenden Salze aus den Basen und den 1-substituierten 3-Hydroxy-pyrazolen der allgemeinen Formel I mit einer Säure, vorzugsweise Mineralsäure, COp oder essigsäure in diefrelen 1-substituierten 3-Hydroxy-pyrazole der allgemeinen Formel I überführt werden»
    4. Verfahren nach Anspruch 1·, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion zu dem Zeitpunkt abgebrochen wird, an dem
    . das carbonylstabiliserte Azomethinimin der allgemeinen Formel III im Reaktbhsgemfech, vorzugsweise durch dünnschichtchromatographische Kontrolle, nicht mehr nachweisbar ist»
    409826/1078
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die carbonylstabilisierten Azomethinimine der allgemeinen Formel III in situ eingesetzt werden, d.h. in Form eines Reaktionsgemisches aus äquimolaren Mengen eines Pyrazolidons-(3) der allgemeinen Formel V
    1 2
    in der R und R die oben genannte Bedeutung haben
    tier
    und einer Carbony!verbindung allgemeinen Formel VI
    0 = CR3R4 W
    in der R und R die· eben genannte Bedeutung haben, oder in Form eines Reaktionsgemisches auf äquimolaren Mengen des Salzes eines Pyrazolidons-(3) der allgemeinen Formel V, einer Carbony!verbindung der allgemeinen Formel VI und eines Alkalialkoholats, Alkalihydroxide, Alkalicarbonate, Alkalihydrogencarbonats oder Amins, vorzugsweise in einem Alkohl oder in einem Alkohol-Wasser-Gemisch,
    409826/1078
    6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Umlagerungsreaktion der carbonylstabilisierten Azomethinimine der allgemeinen Formel III mit Basen durch azcotrope Destillation nach Zusatz eines geeigneten, mit dem angewendeten Lösungsmittel, vorzugsweise mit einem Alkohol und Wasser konstant siedende Gemische bildenden Partners, z.B. nach Zusatz von CCl. oder Bfinzol, Reaktionswasser aus dem Reaktionsgemisch eines Pyrazolidons-(3) der allgemeinen Formel V und einer Carbonylverbindung der allgemeinen Formel VI oder aus der Lösung eines Alkalihydroxids in einem Alkohol entfernt wird.
    409826/1078
DE19732337293 1972-12-21 1973-07-23 Verfahren zur Herstellung 1-substituierter 3-Hydroxy-pyrazole Expired DE2337293C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD16805272A DD108536A1 (de) 1972-12-21 1972-12-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2337293A1 true DE2337293A1 (de) 1974-06-27
DE2337293B2 DE2337293B2 (de) 1980-12-04
DE2337293C3 DE2337293C3 (de) 1981-10-22

Family

ID=5489637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732337293 Expired DE2337293C3 (de) 1972-12-21 1973-07-23 Verfahren zur Herstellung 1-substituierter 3-Hydroxy-pyrazole

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH603591A5 (de)
DD (1) DD108536A1 (de)
DE (1) DE2337293C3 (de)
FR (1) FR2211461A1 (de)
HU (1) HU169955B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2855256A1 (de) * 1977-12-23 1979-07-05 Montedison Spa Phosphorsaeure- und thiophosphorsaeureester von 5(3)-hydroxypyrazolen, entsprechende 5(3)-hydroxypyrazole als zwischenprodukte, deren herstellung und verwendung
EP0046193A1 (de) * 1980-08-20 1982-02-24 BASF Aktiengesellschaft 1-Hydroxypyrazol und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115028582B (zh) * 2022-06-23 2024-04-12 曲靖师范学院 一种n-芳基吡唑类药物e-52862的制备方法及其产品

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2855256A1 (de) * 1977-12-23 1979-07-05 Montedison Spa Phosphorsaeure- und thiophosphorsaeureester von 5(3)-hydroxypyrazolen, entsprechende 5(3)-hydroxypyrazole als zwischenprodukte, deren herstellung und verwendung
DE2858748C2 (de) * 1977-12-23 1990-04-19 Montedison S.P.A., Mailand/Milano, It
EP0046193A1 (de) * 1980-08-20 1982-02-24 BASF Aktiengesellschaft 1-Hydroxypyrazol und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2337293B2 (de) 1980-12-04
CH603591A5 (de) 1978-08-31
DE2337293C3 (de) 1981-10-22
FR2211461A1 (en) 1974-07-19
DD108536A1 (de) 1974-09-20
HU169955B (de) 1977-02-28
FR2211461B3 (de) 1976-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60108900T2 (de) Phenylethenyl- oder phenylethinylderivate als glutamatrezeptorantagonisten
DE1545551A1 (de) Neue Chinazolinonderivate und ihre Herstellung
DE1620450C3 (de) 1 - (2- Hydroxybenzyl) -2-piperazinomethylbenzimidazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
EP0122580A1 (de) Pyrimidinderivate, deren Herstellung und pharmazeutische Präparate
EP2847183A1 (de) Verfahren zur herstellung von triazol-verbindungen
DE1595920B2 (de) 4-(co-Piperazinoalkyl)-pyrazole, ihre Salze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2337293A1 (de) Verfahren zur herstellung 1-substituierter 3-hydroxy-pyrazole
DE2118315C3 (de) 2-(1H)-Chinazolinonderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0635490B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Ethylcarbazol
EP0004529B1 (de) Tantomere Arylaminoimidazolinderivate, deren Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel zur Bekämpfung von Schmerzzuständen
DE3023349C2 (de)
DE2813340A1 (de) Amidoxim-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2412854A1 (de) Verfahren zur herstellung von pyrimidinen
DE2528194C2 (de) Benzhydryloxyäthylamin-Derivate, deren Salze, Verfahren zur Herstellung derselben und solche enthaltende Arzneimittel
US2501649A (en) Benzotriazole compound
DE855115C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Azabicycloalkanol-Derivaten
DE3200258A1 (de) Substituierte 1-benzoyl-2-phenylimino-imidazolidine, deren saeureadditionssalze, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2755749A1 (de) 4,5-disubstituierte imidazol-2-thione und ihre salze sowie verfahren zu iher herstellung
DE2319016A1 (de) Neue derivate des 1-(4&#39;-fluorphenyl) -4-piperazinyl-butan-1-ons, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE2337414C3 (de) 1 (m-Chlorphenyl)-3- [2-(33-dimethylazetidin-1 -yl)ethyl] -2-imidazolidinon und dessen pharmazeutisch akzeptablen Salze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3733754C2 (de)
DD202534A5 (de) Verfahren zur herstellung von dimethyl(n-cyanimido)carbonat
IL22844A (en) 2-(alkylideneaminooxymethyl)-and 2-(aminooxymethyl)-benzimidazoles and process for their preparation
AT258281B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Indolylsäureamiden
DE1445426C (de) Verfahren zur Herstellnng von Den vaten der 2 Thiobarbitursaure

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee