DE2333699B2 - Sprühgetrocknetes Detergens und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Sprühgetrocknetes Detergens und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE2333699B2
DE2333699B2 DE2333699A DE2333699A DE2333699B2 DE 2333699 B2 DE2333699 B2 DE 2333699B2 DE 2333699 A DE2333699 A DE 2333699A DE 2333699 A DE2333699 A DE 2333699A DE 2333699 B2 DE2333699 B2 DE 2333699B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
acid
salt
detergent
carbon atoms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2333699A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2333699A1 (de
Inventor
Rodney Mahlon Cincinnati Ohio Wise (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE2333699A1 publication Critical patent/DE2333699A1/de
Publication of DE2333699B2 publication Critical patent/DE2333699B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/34Organic compounds containing sulfur
    • C11D3/3472Organic compounds containing sulfur additionally containing -COOH groups or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D11/00Special methods for preparing compositions containing mixtures of detergents
    • C11D11/02Preparation in the form of powder by spray drying

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft sprühgetrocknete, gerüststoffhaltige Detergentien, die als Detergens-Komponente ein sulfatiertes Alkyläthoxylat enthalten.
Zur Reinigung verschmutzter Haushaltswäsche bestimmte Detergentien werden im allgemeinen als Schwerwaschmittel oder gerüststoffhaltige Waschmittel bezeichnet Derartige Waschmittel enthalten typischerweise eine Seife oder ein organisches synthetisches Detergens, ein Gerüstsalz zur Chelat- Bildung oder anderweitigen Entfernung der Wasserhärte und gegebenenfalls andere Komponenten, wie z. B. Alkalimetallsilicate, Natriumsulfat, Bleichmittel u. dgl. Die meisten gerüststoffhaltigen Detergentien werden als Granulate hergestellt Eine bekannte Methode der Waschmittelindustrie zur Herstellung granulierter oder körniger, gerüststoffhaltiger Detergentien besteht in der Herstellung einer wäßrigen Aufschlämmung sämtlicher oder der meisten Komponenten, worauf man diese Aufschlämmung sprühtrocknet unter Bildung des Granulats.
Eine Schwierigkeit beim Sprühtrocknen besteht darin, daß die wäßrige Aufschlämmung der Detergentien und Gerüststoffe bei niedrigem Wassergehalt im allgemeinen sehr viskos und daher schwer zu verarbeiten ist Bei Verwendung größerer Wassermengen wird die Aufschlämmung weniger viskos, jedoch wird dann die Trocknung erschwert Beim Sprühtrocknen von Detergensgemischen, die ein Alkylbenzolsulfonat als Waschmittel enthalten, gibt man der wäßrigen Aufschlämmung vor der Sprühtrocknung im allgemeinen Benzol- oder Toluolsulfonat zu, um die Viskosität der Aufschlämmung zu vermindern. Ein derartiges Additiv wirkt als Hydrotrop und macht das Alkylbenzolsulfonat innerhalb eines breiten Temperaturbereichs besser wasserlöslich. Damit wird weniger Wasser benötigt, um die Aufschlämmung pumpbar und versprühbar zu machen, so daß schließlich weniger Wasser aus den versprühten Tröpfchen der Aufschlämmung ausgetrieben werden muß. Eine weitere Wirkung des Hydrotrops besteht darin, daß das Wasser in den versprühten Tröpfchen leichter als bei Abwesenheit des Hydrotrops entfernt wird. d. h. daß man zum Entfernen des Wassers
aus den das Hydrotrop enthaltenden Tröpfchen weniger strenge Trocknungsbedingungen benötigt
Es wurde jedoch gefunden, daß Stoffe, die für ein organisches Detergens als Hydrotrop wirken, nicht notwendig auch auf ein anderes organisches Detergens einen hydrotropen Effekt ausüben. Beispielsweise sind die sulfatierten Alkyläthoxylate in gerüststoffhaltigen Detergensgemischen gebräuchliche bekannte organische Detergentien. Benzol- oder Toluolsulfonate ergeben jedoch keinen spürbaren hydrotropen Effekt, wenn )0 man sie einer wäßrigen Aufschlämmung, die sulfatierte Alkyläthoxylate enthält, zusetzt Da ein für ein sulfatiertes Alkyläthoxylat enthaltende Aufschlämmungen geeignetes Hydrotrop fehlt, sind sulfatierte Alkyläthoxylate enthaltende, sprühgetrocknete Deter- υ gensgemische nicht so gebräuchlich wie erwünscht
Zur Verwendung in gerüststoffhaltigen Detergensgemischen wurden für verschiedene Zwecke beieits zahlreiche Additive vorgeschlagen, z. R Sulfosuccinate, die das Zusammenbacken von Alkylbenzolsulfonate (siehe US-PS 33 28 314) oder von sekundäre Alkylsulfate und -sulfonate enthaltenden Detergentien (siehe US-PS 34 24 690, ferner CA-PS 9 07 997) verhindern. Derartige Additive besitzen jedoch nicht notwendigerweise auch hydrotrope Eigenschaften.
Ziel vorliegender Erfindung ist die billige Herstellung eines sulfatierte Alkyläthoxylate enthaltenden Detergensgemischs durch Sprühtrocknung, bei welchem das Detergens bröckelig und freifließend anfällt
In der folgenden Beschreibung beziehen sich sämtliche Prozentangaben auf das Gewicht falls nichts anderes gesagt wird.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines bröckeligen, freifließenden gerüststoffhaltigen Detergensgemischs und das aus diesem Verfahren resultierende Produkt. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man (a) eine wäßrige Aufschlämmung herstellt bestehend im wesentlichen aus (1)7 bis 55% eines alkalischen Waschmittelgerüststoffs, (2) 4 bis 35% eines wasserlöslichen Salzes eines sulfatierten Alkyläthoxylats mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette und 1 bis 20 Äthylenoxydgruppen, (3) einem als Hydrotrop unter Verminderung der Viskosität der Aufschlämmung wirksamen Hilfsstoff, der aus einem wasserlöslichen Salz einer organischen Verbindung mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die durch eine Sulfat- oder Sulfonatgruppe und mindestens eine Carboxylgruppe substituiert ist, besteht, wobei der Hilfsstoff in einem Gewichtsverhältnis von Hilfsstoff zu sulfatiertem Alkyläthoxylat von 1 :40 bis 1 :2 vorliegt, und (4) Rest Wasser und (b) die Aufschlämmung sprühtrocknet unter Bildung eines freifließenden Granulats.
Die Sprühtrocknung wäßriger Aufschlämmungen zur Herstellung gerüststoffhaltiger körniger Waschmittel ist ein bekanntes Verfahren. Man stellt eine wäßrige Aufschlämmung einiger oder sämtlicher Waschmittelbestandteile von 40 bis 1210C her und sprüht diese in den oberen Teil eines Sprühtrocknungsturmes. Bei einer Ausführungsform der Sprühtrocknung wird Heißluft, bo d. h. Luft mit einer Temperatur von 149 bis 427°C, am Boden des Turms zugeführt. Beim Aufsteigen kommt diese Heißluft mit den Nebeltröpfchen in Kontakt, wobei praktisch sämtliches Wasser ausgetrieben wird. Die resultierenden Körner werden am Boden des Turms b5 gesammelt, während mit Wasser beladene Luft am Kopf abzieht. Gemäß einer anderen Ausführungsform wird die Heißluft zusammen mit den vernebelten Tröpfchen am gleichen Ende des Turmes zugeführt Bei all diesen bekannten Sprühtrocknungsverfahren kommen die Vorteile der vorliegenden Erfindung zum Zuge.
Die in der wäßrigen Aufschlämmung enthaltene Wassermenge hängt weitgehend von der Menge ab, die zur Herstellung einer Aufschlämmung mit einer das Pumpen und Vernebeln erlaubenden Viskosität benötigt wird. Das heißt, daß man mit der geringstmöglichen Wassermenge arbeitet da das Wasser später wieder entfernt werden muß. Jedoch muß so viel Wasser eingesetzt werden, daß man eine pumpbare und versprühbare Aufschlämmung erhält Erfindungsgemäß wirkt der Zusatz eines wasserlöslichen Salzes einer substituierten organischen Verbindung als Verfahrenshilfsstoff als Hydrotrop für das organische Detergens, so daß die Viskosität der wäßrigen Aufschlämmung herabgesetzt wird. Damit sinkt der Energiebedarf beim Pumpen und/oder die Wassermenge in der Aufschlämmung.
Die erfindungsgenräßen Verfahrenshilfsstoffe sind wasserlösliche Salze organischer Verbindungen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen (ohne Substituenten), die durch eine Sulfat- oder Sulfonatgruppe und mindestens eine Carboxylgruppe substituiert sind Die substituierten organischen Verbindungen können cyklisch, acyklisch oder aromatisch, d. h. Benzolderivate, sein. Bevorzugte Hilfsstoffe sind wasserlösliche Salze von Altylverbindungen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die durch eine Sulfat- oder Sulfonatgruppe und 1 bis 2 Carboxylgruppen substituiert sind. Ein bevorzugter aromatischer Hilfsstoff ist ein wasserlösliches Salz der m-Sulfobenzoesäure. Die bevorzugten, wasserlöslich machenden Kationen sind bei aliphatischen und aromatischen Hilfsstoffen die Alkalimetall-, z. B. Natriumkationen. Der Hilfsstoff kann vollständig oder teilweise neutralisiert sein, je nach dem Verwendungszweck der fertigen Waschmittelzusammensetzung und dem angestrebten pH-Wert Im allgemeinen sind die erfindungsgemäßen Verfahrenshilfsstoffe nicht vollständig neutralisiert.
Beispiele für geeignete Verfahrenshilfsstoffe sind wasserlösliche Salze der Sulfobernsteinsäure, Sulfoessigsäure, Sulfophthalsäure und m-Sulfobenzoesäure. Ein besonders bevorzugter aliphatischer Hilfsstoff ist das Trinatriumsalz der Sulfobernsteinsäure. Ein besonders bevorzugter aromatischer Hilfsstoff ist das Dinatriumsalz der m-Sulfobenzoesäure. Diese aromatische Säure (in Form des Dinatrium-m-sulfobenzoats) liefert, wie nachstehend näher erläutert gegenüber den aliphatischen Stoffen weitere Verfahrensvorteile.
Durch die Aufnahme des Verfahrenshilfsstoffs in die wäßrige Aufschlämmung gemäß vorliegender Erfindung bei einem Gewichtsverhältnis von Hilfsstoff zu sulfatiertem Alkyläthoxylat von 1 :40 bis 1:2 und vorzugsweise von 1 :20 bis 1 :4 wird überraschend die Viskosität der Aufschlämmung vermindert. Verwendet man weniger als die oben angegebene Menge, so bleibt ein ausreichender hydrotroper Effekt aus, während mit größeren Mengen keine spürbare Verbesserung der Verarbeitbarkeit oder ein erhöhter Effekt auf das Zusammenbacken beobachtet werden.
Das sulfatierte Alkyläthoxylat-Waschmittel entspricht der Formel
R(CH2CH2O)^SO3M,
worin R einen Alkylrest mit 10 bis 22 und vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, χ eine Zahl von 1 bis 20 und vorzugsweise von 1 bis 9 und M ein Alkalimetall, z. B. Natrium darstellen. Dieses Detergens bildet 4 bis 35
und vorzugsweise 10 bis 20% der wäßrigen Aufschlämmung.
Eine weitere Komponente der wäßrigen Aufschlämmung ist ein alkalischer Waschmittel-Gerüststoff. Die Gerüststoffe können organisch oder anorganisch sein. Die wäßrige Aufschlämmung enthält 7 bis 55 und vorzugsweise 15 bis 35% alkalisctc· Gerüststoffe.
Als Beispiele für erfindungsgemäß geeignete, wasserlösliche anorganische alkalische Geruststoffsalze seien genannt: die Alkalimetallcarbonate, -borate, -phosphate, -polyphosphate, -carbonate und -silicate. Spezielle Beispiele sind die Natrium- und Kaliumtetraborate, -perborate, -bicarbonate, -carbonate, -tripolyphosphate, -pyrophosphate, -orthophospbate und -hexametaphosphate. Besonders bevorzugt wird Natriumcarbonat
Beispiele für geeignete organische alkalische Gerüststoffsalze sind: (1) Die wasserlöslichen Aminopolycarboxylate, z. B. Natrium- und Kalium-äthylendiamintetraacetate, -nitrilotriacetate und -N-(2-hydroxyäthyl)-nitrilodiacetate, (2) die wasserlöslichen Salze der Phytinsäu-. re, z. B. die Natrium- und Kaliutn-phytate (vgL US-PS 27 39 942), (3) die wasserlöslichen Polyphosphonate, insbesondere die Natrium-, Kalium- und Lithiumsalze der Äthan-1-hydroxy-1,1-diphosphonsäure, Natrium-, Kalium- und Lithiumsalze der Methylendiphosphonsäure, Natrium-, Kalium- und Lithiumsalze der Athylendiphosphonsäure und Natrium-, Kalium- und Lithiumsalze der Äthan-l.l^-triphosphonsäure. Weitere Beispiele sind die Alkalimetallsalze der
Äthan-2-carboxy-1,1 -diphosphonsäure, Hydroxymethandiphosphonsäure, Carbonyldiphosphonsäure, Äthan-1 -hydroxy-1,1 ,2-triphosphonsäu re, Ä than-2-hydroxy-1,1,2-triphosphonsäure, Propan-l,l,3,3-tetraphosphonsäure, 3> Propan-1,1,2,3-tetraphosphonsäure und Propan-1,2,2,3-tetraphosphonsäure,
(4) die wasserlöslichen Salze von Polycarboxylatpolymeren und -copolymeren der in der US-PS 33 08 067 beschriebenen Art, insbesondere Gerüststoffe aus wasserlöslichen Salzen polymerer aliphatischen Polycarbonsäuren mit folgenden Strukturmerkmalen und folgenden physikalischen Eigenschaften: (a) Mindestmolekulargewicht etwa 350, berechnet für die Säureform, (b) Äquivalentgewicht etwa 50 bis etwa 80, berechnet für die Säureform, (c) mindestens 45 Mol-% des Monomeren, enthaltend mindestens 2 Carboxylgruppen, die voneinander durch nicht mehr als 2 Kohlenstoffctome getrennt sind, (d) die Bindungsstellen carboxylgruppenhaltiger Reste an die Polymerkette sind um nicht mehr als 3 Kohlenstoffatome längs der Polymerkette voneinander entfernt, wobei spezielle Beispiele solcher Gerüststoffe die Polymeren der Itaconsäure, Aconitsäure, Maleinsäure, Mesaconsäure, Fumarsäure, Methylenmalonsäure und Citraconsäure sowie deren Copolymere mit sich selbst und anderen, damit verträglichen Monomeren wie Äthylen sind, und
(5) Gemische davon.
Zusätzlich können andere Gerüststoffe mit Erfolg bo mitverwendet werden, z.B. wasserlösliche Salze der Mellitsäure, Zitronensäure, Pyromellitsäure, Benzolpentacarbonsäure, Oxydiessigsäure, Oxydibernsteinsäure u. dgl.
Der Rest der Aufschlämmung besteht aus Wasser. (,5 Gegebenenfalls können der Aufschlämmung auch noch übliche Waschmittelkomponenten zugesetzt werden, z.B. 1 bis 40% Natriumsulfat und 2 bis 17% Alkalimetallsilikat mit einem S1O2 : Na2O-Verhältnis von 3,2:1 bis 1 :1. Ferner können organische Detergentien, z. B, Seife, anionische, nichtionische, zwitterionische oder ampholytische synthetische Detergentien der Aufschlämmung zugesetzt werden, vorausgesetzt daß sie den Verlauf des Verfahrens nicht stören. Diese Verbindungen können auch trocken mit dem erfindungsgemäß hergestellten sprühgetrockneten Granulat vermischt werden.
Die beschriebene wäßrige Aufschlämmung wird sodann in an sich bekannter Weise unter Bildung eines körnigen Waschmittels sprühgetrocknet
Ohne Zusatz des Verfahrenshilfsstoffs ist die wäßrige Aufschlämmung viskoser und schwerer zu trocknen. Die wäßrige Aufschlämmung besteht im wesentlichen aus einer organischen Phase, einer Laugenphase und einer Feststoffphase. Die organische Phase enthält hauptsächlich das organische Detergens, während die Feststoffphase hauptsächlich die ungelösten anorganischen Verbindungen enthält Die Laugenphase enthält gelöste anorganische Verbindungen und Wasser. Wird das in Tröpfchen vorliegende Gemisch sprühgetrocknet, so neigt die Laugenphase zur Wanderung in den Außenteil der Tröpfchen, wo der Wassergehalt in die umgebende Atmosphäre verdampft Als Ergebnis dieser Wanderung und Verdampfung besteht der äußere Teil des sprühgetrockneten Körnchens im wesentlichen aus anorganischen Bestandteilen. Da der Verfahrenshilfsstoff als Hydrotrop wirkt verbindet sich weniger Wasser mit dem das organische Detergens enthaltenden Teil des Körnchens. Man benötigt daher weniger Wärme und Zeit um den Feuchtigkeitsgehalt der Körnchen zu vermindern. Die letztgenannte Tatsache wird dadurch noch wichtiger, daß die organische Phase häufig ein Gel bildet Von dieser Phase wird Wasser nicht leicht abgegeben. Erfindungsgemäß wird jedoch weniger Gel gebildet mit dem Ergebnis, daß das Wasser in den versprühten Tröpfchen leichter entfernt werden kann. Die Verminderung der Gelbildung ist auch verantwortlich für die verminderte Viskosität der Aufschlämmung, die beim Versprühen von Vorteil ist. Zusammen mit der Tatsache, daß man anfänglich weniger Wasser in der wäßrigen Aufschlämmung benötigt aufgrund der verminderten Viskosität durch den Verfahrenshilfsstoff, wirkt somit das erfindungsgemäße Verfahren wirtschaftlich besonders vorteilhaft
Es wurde ferner festgestellt, daß die erfindungsgemäß erhaltenen, sprühgetrockneten Körnchen körnig und freifließend sind. Sie besitzen geringere Neigung zum Kleben und zum Verbacken. In Gegenden mit hohen Temperaturen und hohen Feuchtigkeitsgraden sind gerüststoffhaltige Waschmittel, die nicht zusammenbakken, besonders wichtig. Als Ergebnis des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Körnchen sorgfältiger getrocknet da die organische Gelphase nicht auftritt Auch bei längerer Lagerung bei zum Verbacken führenden Temperaturen und Feuchtigkeitsgraden bleibt das Granulat körnig und freifließend. Die Lagerbeständigkeit geht offensichtlich weitgehend darauf zurück, daß das Granulat eine größere Toleranz für Feuchtigkeitsaufnahme besitzt, ehe es klebrig wird.
Das erfindungsgemäße sprühgetrocknete Granulat ist im wesentlichen trocken, d. h. es enthält weniger als 15 und vorzugsweise weniger als 10% Wasser. Es besteht im wesentlichen aus
(a) 5 bis 50 und vorzugsweise 10 bis 25% des sulfatierten Alkyläthoxvlats,
(b) 10 bis 80 und vorzugsweise 20 bis 50% des alkalischen Detergensgerüststoffs und
(c) als Verfahrenshilfsstoff dem wasserlöslichen Salz der organischen Verbindung im Gewichtsverhält-
nis von Hilfsstoff zu sulfatiertem Alkyläthoxylat von 1 :40 bis 1 :2 und vorzugsweise von 1 :20 bis 1 :4.
Beispiel 1 Waschmittelpasten aus folgenden Komponenten (in Gewichtsteilen) wurden formuliert:
ABC
Natriumsalz eines linear-AlkylbenzolsuIfonats mit durchschnittlicher Alkylkettenlänge von
13 C-Atomen (LAS)
Natriumsalz des Sulfatesters von mit 3 Mol Äthylenoxid äthoxyliertem Talgalkohol (TAE3S) Trinatriumsalz der Sulfobernsteinsäure
Wasser
Diverse Zusätze (Natriumsulfat, Natriumsulfit, unsulfatiertes oder unsulfoniertes organisches Material)
20,0
20,0
20,0
20,0
1,0 1,0
20,0 20,0 17,2 17,2
1,1 1,1 2,8 2,9
Die Viskositäten sämtlicher Pasten wurden mit einem Brookfield-Viskometer (Modell LVT) bei einer Pastentemperatur von 66° C (einer zur Handhabung derartiger Pasten üblichen Temperatur) gemessen. Die Gemische A und B wurden mit einer Spindel Nr. 3 bei einer Spindelgeschwindigkeit von 30 Umdrehungen pro Minute gemessen. Die Gemische C und D wurden mit einer Spindel Nr. 4 bei einer Spindelgeschwindigkeit von 6 Umdrehungen pro Minute gemessen. Folgende Werte wurden ermittelt:
Gemisch
A
B
C
D
Viskosität cP
1320
2 280
54000
36000
Die Ergebnisse zeigen, daß der Zusatz des Sulfosuccinats zu der LAS-haltigen Paste deren Viskosität nicht vermindert, sondern im Gegenteil erhöht. Die Viskosi-
jo tätsmessungen am erfindungsgemäßen Gemisch D zeigen im Vergleich zum Gemisch C, daß der Zusatz des Sulfosuccinats zur TAE3S enthaltenden Paste die Viskosität spürbar vermindert.
Als Ergebnis der viskositätsvermindernden Wirkung
j 5 des Sulfosuccinats auf das sulfatierte Alkyläthoxylat ist die letzteres enthaltende wäßrige Aufschlämmung leichter zu handhaben, d. h. leichter zu pumpen, zu versprühen und durch Sprühtrocknung zu trocknen.
Beispiel 2
Wäßrige Aufschlämmungen wurden aus folgenden Komponenten hergestellt:
Natriumsalz des Sulfatesters von mit 3 Mol Äthylenoxid äthoxyliertem Talgalkohol
Natriumcarbonat
Trinatriumsalz der Sulfobernsteinsäure
Natriumsilicat (SiO: : Na2O = 1,6)
Natriumsulfat
Wasser
Diverse Zusätze (Aufheller, Farbstoffe)
13,2% 13,2% 13,2%
53,2% 35,2% 35,2%
- 0,4% 1,8%
8,8% 8,8% 8,8%
8,8% 8,4% 7,0%
33,5% 33,5% .33,5%
0,5% 0,5% 0,5%
Sämtliche Aufschlämmungen wurden unter praktisch gleichen Bedingungen getrocknet. Jede Aufschlämmung wurde zum Kopf eines Sprühtrockenturms von 15 m Höhe und 3 m Durchmesser gepumpt und mit einer Sprühdüse mit einem Durchmesser von 0,21 mm versprüht. Am Boden des Turms wurde Luft mit der nachstehend angegebenen Temperatur eingeführt, die am Kopf des Turmes abgezogen wurde. Das getrocknete Granulat wurde am Boden des Turms gesammelt
Bei der Sprühtrocknung der einzelnen Aufschlämmungen wurden folgende Werte ermittelt:
Gemisch A
Menge an getrocknetem Granulat (kg/Min.) 5,44 6,35 6,35 Feuchtigkeitsgehalt 3,1 1,7 1,7 Lufteintrittstemperatur ( C) 290 293 257 Luftaustrittstemperatur ( C) 127 127 124 Druckabfall in der Leitung zum Turm (at) 35,2 29,5 23,2
Die obigen Ergebnisse zeigen, daß die Gemische B und C (erfindungsgemäß) wirkungsvoller sprühgetrocknet werden konnten als Gemisch A.
Die Ergebnisse zeigen ferner, daß, obgleich die Granulatproduktion bei Gemisch B größer war als bei Gemisch A, unter praktisch gleichen Trockenbedingungen aus Gemisch B mehr Feuchtigkeit entfernt wurde.
Ein Vergleich der Ergebnisse mit Gemisch A (ohne Sulfosuccinat) und C (1,8% Sulfosuccinat) zeigt, daß das Gemisch C sorgfältiger getrocknet wurde, obgleich die Trocknungsbedingungen wesentlich weniger streng waren. Der wesentliche Unterschied im Druckabfall bei den beiden Aufschlämmungen zeigt auch, daß die Viskositäten der beiden Aufschlämmungen stark verschieden waren, d. h. die Viskosität des Gemischs C war wesentlich geringer als die Viskosität des Gemischs A. Die Aufschlämmung von Gemisch C war daher leichter zu pumpen und zu versprühen.
Beispiel 3
Die Gemische A und C gemäß Beispiel 2 wurden unter praktisch denselben Bedingungen wie in Beispiel 2 sprühgetrocknet, mit Ausnahme folgender Abweichungen:
Gemisch
A C
Menge an getrocknetem 12 14 Granulat (kg/Min.) Feuchtigkeitsgehalt (%) 5,7 1,7 Lufteintrittstemperatur ( C) 265 257 Luftaustrittstemperatur ( C) 143 124 Drückabfall in der Leitung zum 42,2 23,2
Turm (at)
Druckmesser des Sprühmund- 0,17 0,21
Stücks (cm)
der Sulfobernsteinsäure durch eine gleiche Menge des Dinatriumsalzes der m-Sulfobenzoesäure ersetzt wurde. Auch hier trat eine vorteilhafte Viskositätsverminderung ein, die überraschenderweise sogar stärker war als bei Verwendung des Sulfosuccinatsalzes.
Die Sulfosuccinat und Sulfobenzoat enthaltenden Aufschlämmungen wurden durch Zentrifugieren in ihre Phasen zerlegt Es wurde in visuell erkennbarer Unterschied zwischen den beiden Systemen beobachtet. Die das Sulfobenzoat enthaltende Aufschlämmung ergab weniger Detergensphase und proportional mehr wäßrige Phase als die Sulfosuccinat-Aufschlämmung. Daraus erhellt ein größerer Vorteil des Sulfobenzoats beim Entfernen von schwer zu trocknendem, an Detergens gebundenem Wasser gegenüber dem Sulfosuccinat
Ein weiterer Vorteil des Dinatrium-m-sulfobenzoats gegenüber dem Sulfosuccinat liegt in seiner Beständigkeit in sauren Medien. Die Säurebeständigkeit erlaubt den Zusatz des Dinatrium-m-sulfobenzoats zur Säureform der sulfatierten Alkyläthoxylate zwecks Verminderung deren Viskosität. Das Dinatrium-m-sulfobenzoat kann somit bei der Herstellung ■* sprühgetrockneter sulfatierter Alkyläthoxylate in wesentlich früherer Verfahrensstufe als das Sulfosuccinat eingesetzt werden. Damit erzielt man eine gute Viskositätssteuerung über mehrere Verfahrensstufen.
Ersetzt man das Natriumcarbonat in den obigen Beispielen durch andere alkalische Waschmittelgerüststoffe oder verwendet man sulfatierte Alkyläthoxylate mit anderen Alkylkettenlängen und anderer Anzahl Äthylenoxydgruppen in gleichen Mengen, so werden analoge Ergebnisse erzielt. Auf Wunsch des Verbrauchers können auch kleinere Mengen anderer Seifen und oberflächenaktiver Mittel der Aufschlämmung zugesetzt werden, ohne daß die geschilderten Vorteile verlorengehen.
Die folgenden Beispiele illustrieren sprühgetrocknete, gerüststoffhaltige Waschmittel gemäß vorliegender Erfindung.
Die obigen Daten zeigen, daß unter praktisch gleichen Trocknungsbedingungen das Gemisch C sorgfältiger getrocknet wird als Gemisch A, obgleich für Gemisch A eine feinere Sprühdüse verwendet wurde eo und die Geschwindigkeit der Granulatbildung bei Gemisch C größer war. Das beim Sprühtrocknen von Gemisch A resultierende Granulat war feucht und klebrig. Das beim Sprühtrocknen von Gemisch C resultierende Granulat war körniger als das Granulat aus Gemisch A.
Den Formulierungen der Beispiele 2 und 3 ähnliche Gemische wurden hergestellt, wobei das Trinatriumsalz
Beispiel 4 15%
Natriumsalz des Sulfatesters eines 70%
mit 15 Mol Äthylenoxiäthoxyliertem
Talgalkohols 1%
Natriumeitrat 6%
Dinatriumsalz der
Sulfoessigsäure 5%
Natriumsulfat 3%
Natriumsilicat
(SiO2 : Na2O = 1,6)
Wasser
11
Beispiel
Natriumsalz des Sulfatesters eines mit 9 Mol Äthylenoxid äthoxylierten CrAlkyls
Natriumstearat (Seife) Natriumcarbonat Trinatriumsalz der Sulfobernsteinsäure Natriumsulfat Natriumsilicat Wasser
Beispiel Natriumsalz des Sulfatesters eines
mit 12 Mol Äthylenoxid äthoxylierten Cg-Alkyls
Natriumcarbonat Trinatriumsalz der Sulfophthalsäure Natriumsulfat
Wasser
Beispiel 7
35%
5%
30%
15% 7% 3% 5%
50/0 60%
0,1% 27,9% 7%
Die folgende sprühgetrocknete Formulierung stellt ein Beispiel der Verwendung eines m-Sulfobenzoats dar:
10
15
Lineares C|2-Alkylbenzolsulfonat, 9%
Na-SaIz
Sulfatester eines mit
3 Mol Äthylendioxid äthoxylierten 11%
Talgalkohols, Na-SaIz
m-Sulfobenzoesäure, 2%
Dinatriumsalz 1%
Natriumtoluolsulfonat
Natriumsilicat 20%
(SiO2 : Na2O = 2,4) 20%
Natriumcarbonat 34%
Natriumsulfat 3%
Wasser

Claims (14)

Patentansprüche:
1. Freifließendes, körniges, sprühgetrocknetes, gerüststoffhaltiges Petergens, bestehend im wesentliehen aus
(a) 5 bis 50% eines wasserlöslichen Salzes eines sulfatierten Alkyläütoxyiats mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen in der Alky !kette und 1 bis ι ο 20 Äthylenoxidgruppen,
(b) 10 bis 80% eines alkalischen Detergens-Gerüststoffsiind
(c) als Verfahrenshilfsstoff einem wasserlöslichen Salz einer organischen Verbindung mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die durch eine Sulfat- oder Sulfonatgruppe und mindestens eine Carboxylgruppe substituiert ist, in einem Mengenverhältnis von Hilfsstoff zu sulfatiertem Alkyläthoxylat vonl :40bisl :2.
2. Detergens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsstoff aus einem wasserlöslichen Salz einer aliphatischen Verbindung mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen besteht, die durch eine Sulfatoder Sulfonatgruppe und 1 bis 2 Carboxylgruppen substituiert ist
3. Detergens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsstoff ein wasserlösliches Salz der Sulfobemsteinsäure ist
4. Detergens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsstoff ein wasserlösliches Salz der m-Sulfobenzoesäure ist
5. Detergens nach Anspruch 3 und 4. dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsstoff aus dem Trinatriumsalz der Sulfobemsteinsäure oder dem Dinatriumsalz der Sulfobenzoesäure besteht und in einer Menge, bezogen auf das sulfatierte Alkyläthoxylat, von 1 :20 bis 1 :4 vorliegt, und daß der Gerüststoff aus einer anorganischen Verbindung besteht.
6. Detergens gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gerüststoff aus Natriumcarbonat besteht
7. Verfahren zur Herstellung eines körnigen, freifließenden, gerüststoffhaltigen Detergens durch Sprühtrocknung einer wäßrigen Aufschlämmung, dadurch gekennzeichnet, daß man (a) eine wäßrige Aufschlämmung herstellt, bestehend im wesentlichen aus (1) 7 bis 55% eines alkalischen Waschmittelgerüststoffs, (2) 4 bis 35% eines wasserlöslichen Salzes eines sulfatierten Alkyläthoxylats mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette und 1 bis 20 Äthylenoxidgruppen, (3) einem als Hydrotrop unter Verminderung der Viskosität der Aufschlämmung wirksamen Hilfsstoff, der aus einem wasserlöslichen Salz einer organischen Verbindung mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die durch eine Sulfat- oder Sulfonatgruppe und mindestens eine Carboxylgruppe substituiert ist, besteht, wobei der Hilfsstoff in einem Gewichtsverhältnis von Hilfsstoff zu sulfatiertem Alkyläthoxylat von 1 :40 bis 1 :2 vorliegt, und eo (4) Rest Wasser und (b) die Aufschlämmung sprühtrocknet
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man als Hilfsstoff ein wasserlösliches Salz einer aliphatischen Verbindung mit 1 bis 4 μ Kohlenstoffatomen, die durch eine Sulfat- oder Sulfonatgruppe und 1 bis 2 Carboxylgruppen substituiert ist. verwendet.
9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man als Hilfsstoff ein wasserlösliches Salz der Sulfobemsteinsäure, Sulfoessigsäure, SuI-fophthalsäure oder m-Sulfobenzoesäure verwendet
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das sulfatierte Alkyläthoxylat 12 bis 18 Kohlenstoffatome in der Alkylkette und 1 bis 9 Äthylenoxydgruppen aufweist
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Aufschlämmung den Verfahrenshilfsstoff in einer Menge von Hilfsstoff zu sulfatiertem Alkyläthoxylat von 1 :20 bisl : 4 enthält
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der alkalische Waschmittelgerüststoff aus Natriumcarbonat besteht
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man als Hilfsstoff das Trinatriumsalz der Sulfobemsteinsäure verwendet
14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man als Hilfsstoff das Dinatriumsalz der m-Sulfobenzoesäure verwendet
DE2333699A 1972-07-03 1973-07-03 Sprühgetrocknetes Detergens und Verfahren zu dessen Herstellung Withdrawn DE2333699B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26835972A 1972-07-03 1972-07-03
US368565A US3915903A (en) 1972-07-03 1973-06-11 Sulfated alkyl ethoxylate-containing detergent composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2333699A1 DE2333699A1 (de) 1974-01-24
DE2333699B2 true DE2333699B2 (de) 1981-02-26

Family

ID=26953029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2333699A Withdrawn DE2333699B2 (de) 1972-07-03 1973-07-03 Sprühgetrocknetes Detergens und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3915903A (de)
JP (1) JPS4963704A (de)
AU (1) AU472035B2 (de)
BE (1) BE801791A (de)
CA (1) CA995092A (de)
DE (1) DE2333699B2 (de)
FR (1) FR2236924B1 (de)
GB (1) GB1396233A (de)
IT (1) IT998192B (de)
NL (1) NL7309092A (de)
PH (1) PH10006A (de)

Families Citing this family (163)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4013577A (en) * 1972-04-14 1977-03-22 Colgate-Palmolive Company Heavy duty dry biodegradable detergent composition
US4064076A (en) * 1973-04-09 1977-12-20 Colgate-Palmolive Olefin sulfonate detergent compositions
US4061586A (en) * 1973-04-09 1977-12-06 Colgate-Palmolive Company Olefin sulfonate detergent compositions
US4019998A (en) * 1974-09-27 1977-04-26 The Procter & Gamble Company Process for preparing a pyrophosphate-silicate detergent product
JPS5150912A (en) * 1974-10-31 1976-05-06 Kao Corp Senjozaisoseibutsu
US4000094A (en) * 1974-11-08 1976-12-28 The Procter & Gamble Company Water-insoluble aluminosilicate-containing detergent composition
US3957671A (en) * 1974-11-13 1976-05-18 The Procter & Gamble Company Acid mix compositions containing benzoic acid
JPS6018717B2 (ja) * 1976-05-18 1985-05-11 ライオン株式会社 粒状洗剤組成物
DE2834073A1 (de) * 1978-08-03 1980-02-28 Basf Ag Verwendung von mehrwertigen alkoholen, (hydroxy)carbonsaeuren und/oder deren estern mit den mehrwertigen alkoholen als viskositaetsregler
US4298493A (en) * 1979-10-04 1981-11-03 Colgate-Palmolive Company Method for retarding gelation of bicarbonate-carbonate-silicate crutcher slurries
US4368134A (en) * 1980-03-10 1983-01-11 Colgate Palmolive Company Method for retarding gelation of bicarbonate-carbonate-zeolite-silicate crutcher slurries
US4294718A (en) * 1980-03-10 1981-10-13 Colgate-Palmolive Company Non-gelling inorganic salt crutcher slurries
DE3240403A1 (de) * 1982-11-02 1984-05-03 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verwendung von niedermolekularen organischen verbindungen als viskositaetsregler fuer hochviskose technische tensid-konzentrate
DE3447859A1 (de) * 1984-12-31 1986-07-10 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verwendung von alkansulfonaten als viskositaetsregler fuer hochviskose aniontensid-konzentrate
CA1299962C (en) 1985-10-31 1992-05-05 Eugene Joseph Pancheri Liquid detergent composition
DE4024657A1 (de) * 1990-08-03 1992-02-06 Henkel Kgaa Verfahren zur trocknung und granulierung waessriger pasten waschaktiver wirkstoffgemische
DE4104662C2 (de) * 1991-02-15 1994-11-10 Sebapharma Gmbh & Co Mittel mit reinigender und hautpflegender Wirkung
US5234617A (en) * 1992-04-20 1993-08-10 Kathleen B. Hunter Aqueous liquid bleach compositions with fluorescent whitening agent and polyvinyl pyrrolidone or polyvinyl alcohol
DE69423225T2 (de) * 1993-10-12 2000-06-21 Stepan Co Alpha sulfonierte methyl- oder ethylfettsäureestersalze und anionische oberflächenaktive mittel enthaltende flüssigwaschmittelzusammensetzungen
US5478502A (en) * 1994-02-28 1995-12-26 The Procter & Gamble Company Granular detergent composition containing hydrotropes and optimum levels of anoionic surfactants for improved solubility in cold temperature laundering solutions
US5478503A (en) * 1994-02-28 1995-12-26 The Procter & Gamble Company Process for making a granular detergent composition containing succinate hydrotrope and having improved solubility in cold temperature laundering solutions
EP0855438B1 (de) 1997-01-23 2004-01-07 The Procter & Gamble Company Waschmittelzusammensetzungen mit verbesserter physikalischer Stabilität bei niedriger Temperatur
DE19702845A1 (de) * 1997-01-27 1998-07-30 Henkel Kgaa Verfahren zur Herstellung von Tensidgranulaten
GB2323848A (en) * 1997-04-02 1998-10-07 Procter & Gamble Detergent particle
GB2323849A (en) * 1997-04-02 1998-10-07 Procter & Gamble Detergent composition
US5965508A (en) 1997-10-21 1999-10-12 Stepan Company Soap bar compositions comprising alpha sulfonated fatty acid alkyl esters and long chain fatty acids
US20060241003A1 (en) * 2002-01-31 2006-10-26 Ospinal Carlos E Soap bar compositions comprising alpha sulfonated alkyl ester and polyhydric alcohol and process for producing the same
US20060258551A1 (en) * 2002-01-31 2006-11-16 Ospinal Carlos E Soap bar compositions comprising alpha sulfonated alkyl ester and polyhydric alcohol and process for producing the same
MY148956A (en) * 2002-01-31 2013-06-14 Stepan Co Soap bar compositions comprising alpha sulfonated alkyl esters or sulfonated fatty acid and process for producing the same
BR0307376B1 (pt) * 2002-01-31 2014-07-29 Stepan Co Composição de sabão em barra e processo para preparar a mesma
ES2370298T3 (es) * 2002-08-13 2011-12-14 RHODIA OPéRATIONS Composiciones de tensioactivo de elevada concentración y procedimientos.
MX2007003443A (es) * 2004-09-24 2007-05-23 Procter & Gamble Proceso para formar un granulo de detergente de baja densidad.
EP2014755B1 (de) 2007-05-29 2012-03-21 The Procter & Gamble Company Verfahren zum Reinigen von Geschirr
EP2014753A1 (de) * 2007-07-11 2009-01-14 The Procter and Gamble Company Flüssiges Reinigungsmittel
EP2083066A1 (de) 2008-01-22 2009-07-29 The Procter and Gamble Company Flüssige Reinigungsmittelzusammensetzung
US8512480B2 (en) * 2008-01-22 2013-08-20 The Procter & Gamble Company Liquid detergent composition comprising a hydrophobically modified cellulosic polymer
EP2138567A1 (de) * 2008-06-25 2009-12-30 The Procter & Gamble Company Sprühtrockenverfahren
EP2328998A1 (de) 2008-09-30 2011-06-08 The Procter & Gamble Company Flüssiges reinigungsmittel für feste oberflächen
EP2328999A1 (de) 2008-09-30 2011-06-08 The Procter & Gamble Company Flüssiges reinigungsmittel für feste oberflächen
WO2010039572A1 (en) 2008-09-30 2010-04-08 The Procter & Gamble Company Liquid hard surface cleaning composition
EP2216391A1 (de) * 2009-02-02 2010-08-11 The Procter & Gamble Company Flüssige Handspülmittelzusammensetzung
EP2216390B1 (de) 2009-02-02 2013-11-27 The Procter and Gamble Company Handspülverfahren
EP3023483A1 (de) * 2009-02-02 2016-05-25 The Procter and Gamble Company Flüssige handspülmittelzusammensetzung
ES2488117T3 (es) 2009-02-02 2014-08-26 The Procter & Gamble Company Composición detergente líquida para lavado de vajillas a mano
EP2216392B1 (de) 2009-02-02 2013-11-13 The Procter and Gamble Company Flüssige Handspülmittelzusammensetzung
EP2213713B1 (de) 2009-02-02 2014-03-12 The Procter and Gamble Company Flüssige Handspülmittelzusammensetzung
ES2412684T3 (es) 2009-06-19 2013-07-12 The Procter & Gamble Company Composición detergente de lavado de vajillas a mano líquida
EP2264138B2 (de) 2009-06-19 2023-03-08 The Procter & Gamble Company Flüssige Handspülmittelzusammensetzung
PL2295531T3 (pl) 2009-09-14 2017-07-31 The Procter & Gamble Company Płynna kompozycja detergentowa do prania
US20110150817A1 (en) 2009-12-17 2011-06-23 Ricky Ah-Man Woo Freshening compositions comprising malodor binding polymers and malodor control components
CA2772733C (en) * 2009-09-24 2018-01-02 Akzo Nobel Chemicals International B.V. Monoalkyl sulfosuccinates in pesticide formulations and applications as hydrotropes
CA2785479C (en) 2009-12-22 2015-06-16 The Procter & Gamble Company Liquid cleaning and/or cleansing composition
ES2444618T3 (es) 2009-12-22 2014-02-26 The Procter & Gamble Company Composición limpiadora y/o de lavado líquida
EP2338961A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-29 The Procter & Gamble Company Alkalisches flüssiges Handgeschirrspülmittel
US8492325B2 (en) 2010-03-01 2013-07-23 The Procter & Gamble Company Dual-usage liquid laundry detergents comprising a silicone anti-foam
BR112012023014A2 (pt) 2010-03-12 2016-05-31 Procter & Gamble composições fluidas detergentes que compreendem um gelificante de diamido e processos para produção das mesmas
AR080506A1 (es) 2010-03-12 2012-04-11 Procter & Gamble Composiciones detergentes liquidas que comprenden amido gelificantes de ph modificable y procesos para fabricarlos
US20110240510A1 (en) 2010-04-06 2011-10-06 Johan Maurice Theo De Poortere Optimized release of bleaching systems in laundry detergents
EP2561056A1 (de) 2010-04-21 2013-02-27 The Procter & Gamble Company Flüssigreinigung und/oder reinigungszusammensetzung
EP2399980B1 (de) 2010-06-24 2012-08-29 The Procter and Gamble Company Stabile Zusammensetzungen enthaltend kationisches Cellulosepolymer und Cellulase
EP2399978B2 (de) 2010-06-24 2020-11-25 The Procter and Gamble Company Stabile nicht wässrige flüssige Zusammensetzungen mit einem kationischen Polymer in Partikelform
EP2399979B2 (de) 2010-06-24 2021-12-29 The Procter & Gamble Company Lösliche Einmaldosierartikel enthaltend ein kationisches Polymer
EP2412792A1 (de) 2010-07-29 2012-02-01 The Procter & Gamble Company Flüssige Reinigungsmittelzusammensetzung
US8685171B2 (en) 2010-07-29 2014-04-01 The Procter & Gamble Company Liquid detergent composition
ES2659402T3 (es) 2010-08-17 2018-03-15 The Procter & Gamble Company Método para lavado de vajillas a mano que tiene jabonaduras duraderas
EP2420558B1 (de) 2010-08-17 2017-08-02 The Procter & Gamble Company Stabile nachhaltige Handspülmittel
WO2012040142A1 (en) 2010-09-21 2012-03-29 The Procter & Gamble Company Liquid cleaning composition
EP2431455A1 (de) 2010-09-21 2012-03-21 The Procter & Gamble Company Flüssigreinigungs- und/oder Reinigungszusammensetzung
EP2431451A1 (de) 2010-09-21 2012-03-21 The Procter & Gamble Company Flüssige Reinigungsmittelzusammensetzung mit Schleifpartikeln
EP2431452B1 (de) 2010-09-21 2015-07-08 The Procter & Gamble Company Flüssigreinigungszusammensetzung
JP5702469B2 (ja) 2010-09-21 2015-04-15 ザ プロクター アンド ギャンブルカンパニー 液体洗浄組成物
AU2012240329A1 (en) 2011-04-04 2013-10-10 The Procter & Gamble Company Personal care article
RU2575931C2 (ru) 2011-06-20 2016-02-27 Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани Жидкий состав для чистки и/или глубокой очистки
RU2566750C2 (ru) 2011-06-20 2015-10-27 Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани Жидкий состав для чистки и/или глубокой очистки
US8852643B2 (en) 2011-06-20 2014-10-07 The Procter & Gamble Company Liquid cleaning and/or cleansing composition
EP2537917A1 (de) 2011-06-20 2012-12-26 The Procter & Gamble Company Flüssige Reinigungsmittel mit Schleifpartikeln
EP2737040A1 (de) 2011-07-27 2014-06-04 The Procter and Gamble Company Flüssige mehrphasen-reinigungsmittelzusammensetzung
US20130303427A1 (en) 2011-09-13 2013-11-14 Susana Fernandez Prieto MICROCAPSULE COMPOSITIONS COMPRISING pH TUNEABLE DI-AMIDO GELLANTS
EP2573156A1 (de) 2011-09-20 2013-03-27 The Procter & Gamble Company Flüssiges Reinigungsmittel
US20130150276A1 (en) 2011-12-09 2013-06-13 The Procter & Gamble Company Method of providing fast drying and/or delivering shine on hard surfaces
EP2631286A1 (de) 2012-02-23 2013-08-28 The Procter & Gamble Company Flüssigreinigungszusammensetzung
KR20150013273A (ko) 2012-05-11 2015-02-04 바스프 에스이 높은 4차화도를 가진 4차화된 폴리에틸렌이민
US8759271B2 (en) 2012-05-11 2014-06-24 The Procter & Gamble Company Liquid detergent composition for improved shine
CA2870003A1 (en) 2012-05-11 2013-11-14 Basf Se Quaternized polyethylenimines with a high ethoxylation degree
US8623806B2 (en) 2012-05-11 2014-01-07 The Procter & Gamble Company Liquid detergent composition for improved shine
US8754027B2 (en) 2012-05-11 2014-06-17 Basf Se Quaternized polyethulenimines with a high ethoxylation degree
US9068147B2 (en) 2012-05-11 2015-06-30 Basf Se Quaternized polyethylenimines with a high quaternization degree
EP2669358A1 (de) * 2012-06-01 2013-12-04 The Procter & Gamble Company Sprühgetrocknetes Waschmittelpulver
EP2719752B1 (de) 2012-10-15 2016-03-16 The Procter and Gamble Company Flüssige reinigungsmittelzusammensetzung mit schleifpartikeln
EP2727991A1 (de) 2012-10-30 2014-05-07 The Procter & Gamble Company Flüssige Handgeschirrspül-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel
WO2015018620A1 (en) * 2013-08-09 2015-02-12 Unilever N.V. Process for the production of a detergent granule, detergent granule and detergent composition comprising said granule
EP2865741A1 (de) 2013-10-28 2015-04-29 Dow Global Technologies LLC Stabile, nichtwässrige flüssige Mittel mit unlöslichen oder schwach löslichen Bestandteilen
EP2865742A1 (de) 2013-10-28 2015-04-29 Dow Global Technologies LLC Stabile nicht wässrige flüssige Mittel enthaltend kationisches Polymer in Partikelform
US20150210964A1 (en) 2014-01-24 2015-07-30 The Procter & Gamble Company Consumer Product Compositions
WO2015183611A1 (en) 2014-05-29 2015-12-03 The Procter & Gamble Company Optimized surfactant ratio for improved rinse feel
US9926516B2 (en) 2014-06-05 2018-03-27 The Procter & Gamble Company Mono alcohols for low temperature stability of isotropic liquid detergent compositions
WO2016200440A1 (en) 2015-06-11 2016-12-15 The Procter & Gamble Company Device and methods for applying compositions to surfaces
EP3109310A1 (de) 2015-06-22 2016-12-28 The Procter and Gamble Company Verfahren zur herstellung von flüssigwaschmittelzusammensetzungen mit einer flüssigkristallinen phase
EP3109306A1 (de) 2015-06-22 2016-12-28 The Procter and Gamble Company Lösungsmittelarme flüssige reinigungsmittelzusammensetzungen
EP3118292B1 (de) 2015-07-16 2018-02-14 The Procter and Gamble Company Verfahren zum manuellen geschirrspülen
EP3118291B1 (de) 2015-07-16 2018-10-17 The Procter and Gamble Company Flüssige reinigungsmittelzusammensetzung
ES2689048T3 (es) 2015-10-29 2018-11-08 The Procter & Gamble Company Composición detergente líquida
EP3162880A1 (de) 2015-10-29 2017-05-03 The Procter and Gamble Company Flüssige reinigungsmittelzusammensetzung
EP3162878A1 (de) 2015-10-29 2017-05-03 The Procter and Gamble Company Flüssige reinigungsmittelzusammensetzung
EP3165593B1 (de) 2015-10-29 2019-01-23 The Procter and Gamble Company Flüssige reinigungsmittelzusammensetzung
US11377625B2 (en) 2015-12-18 2022-07-05 Basf Se Cleaning compositions with polyalkanolamines
US10266795B2 (en) 2015-12-18 2019-04-23 The Procter & Gamble Company Cleaning compositions with alkoxylated polyalkanolamines
EP3239282B1 (de) 2016-04-27 2018-08-29 The Procter and Gamble Company Verfahren zum manuellen geschirrspülen
EP3243895A1 (de) 2016-05-13 2017-11-15 The Procter and Gamble Company Reinigungszusammensetzung
EP3487971A1 (de) 2016-07-22 2019-05-29 The Procter and Gamble Company Geschirrspülmittelzusammensetzung
JP6810258B2 (ja) 2016-11-01 2021-01-06 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニーThe Procter & Gamble Company 洗濯ケア組成物における青味剤としてのロイコ着色剤
EP3535319A1 (de) 2016-11-01 2019-09-11 Milliken & Company Leukofarbstoffe als bläuemittel in wäschepflegezusammensetzungen
EP3535362A1 (de) 2016-11-01 2019-09-11 The Procter and Gamble Company Leukofarbstoffe als vergrauungshemmer in wäschepflegezusammensetzungen, verpackung, kits und verfahren dafür
EP3381999B1 (de) 2017-03-30 2019-08-28 The Procter & Gamble Company Reinigungszusammensetzung enthaltend cyclodextrin/tensid komplex
CA3075090A1 (en) 2017-10-12 2019-04-18 The Procter & Gamble Company Leuco colorants as bluing agents in laundry care compositions
US10717950B2 (en) 2017-10-12 2020-07-21 The Procter & Gamble Company Leuco colorants as bluing agents in laundry care composition
BR112020006988A2 (pt) 2017-10-12 2020-10-06 The Procter & Gamble Company colorantes leucos em combinação com um segundo agente branqueador como agentes de azulamento em composições para cuidado na lavagem de roupas
TWI715878B (zh) 2017-10-12 2021-01-11 美商美力肯及公司 隱色著色劑及組成物
JP7230043B2 (ja) 2017-11-01 2023-02-28 ミリケン・アンド・カンパニー ロイコ化合物、着色剤化合物、およびそれらを含有する組成物
EP3483251B1 (de) 2017-11-13 2021-11-10 The Procter & Gamble Company Waschmittelzusammensetzung mit fettsäureverarbeitungsenzymen
WO2019094898A1 (en) 2017-11-13 2019-05-16 The Procter & Gamble Company Method of cleaning a surface having soil comprising fatty acid and consumer product composition therefor
EP3483240A1 (de) 2017-11-13 2019-05-15 The Procter & Gamble Company Reinigungsmittelzusammensetzung enthaltend modifizierte proteine
EP3483241B1 (de) 2017-11-13 2020-08-19 The Procter & Gamble Company Reinigungsmittelzusammensetzung
EP3483242A1 (de) 2017-11-13 2019-05-15 The Procter & Gamble Company Reinigungsmittelzusammensetzung mit geänderten sojaproteinen
EP3483248B1 (de) 2017-11-13 2020-12-30 The Procter & Gamble Company Reinigungszusammensetzung
EP3483246A1 (de) 2017-11-13 2019-05-15 The Procter & Gamble Company Reinigungszusammensetzung
EP3483249B1 (de) 2017-11-13 2020-06-24 The Procter & Gamble Company Reinigungszusammensetzung enthaltend biofilm surface layer a proteinen
EP3483247A1 (de) 2017-11-13 2019-05-15 The Procter & Gamble Company Reinigungszusammensetzung enthaltend chaplin proteine
EP3540035A1 (de) 2018-03-13 2019-09-18 The Procter & Gamble Company Handspülmittelzusammensetzung
EP3540034A1 (de) 2018-03-13 2019-09-18 The Procter & Gamble Company Handspülmittelzusammensetzung
EP3578630B1 (de) 2018-06-04 2020-12-02 The Procter & Gamble Company Flüssige reinigungsmittelzusammensetzung
EP3848442A1 (de) 2018-08-14 2021-07-14 The Procter & Gamble Company Stoffbehandlungszusammensetzungen mit pflegemittelkapseln
EP3848443A1 (de) 2018-08-14 2021-07-14 The Procter & Gamble Company Stoffbehandlungszusammensetzungen mit pflegemittelkapseln
EP3798294A1 (de) 2019-09-27 2021-03-31 The Procter & Gamble Company Reinigungsmittelzusammensetzung
EP3798293A1 (de) 2019-09-27 2021-03-31 The Procter & Gamble Company Reinigungsmittelzusammensetzung
EP3798292A1 (de) 2019-09-27 2021-03-31 The Procter & Gamble Company Reinigungsmittelzusammensetzung
EP4045620A1 (de) 2019-10-15 2022-08-24 The Procter & Gamble Company Waschmittelzusammensetzungen
EP3816271A1 (de) 2019-10-31 2021-05-05 The Procter & Gamble Company Reinigungsmittelzusammensetzung
EP4162016A1 (de) 2020-06-05 2023-04-12 The Procter & Gamble Company Waschmittelzusammensetzungen mit einem verzweigten tensid
EP4168472B1 (de) 2020-06-17 2024-04-03 Basf Se Amphiphile alkoxylierte polyethylen-/propylen-imin-copolymere für mehrzweck-waschmittelformulierungen
EP3978589A1 (de) 2020-10-01 2022-04-06 The Procter & Gamble Company Alkoholalkoxylate mit schmalem bereich und derivate davon
EP3981864A1 (de) 2020-10-09 2022-04-13 The Procter & Gamble Company Reinigungsmittelzusammensetzung
EP4237498A1 (de) 2020-10-27 2023-09-06 Milliken & Company Zusammensetzungen mit leukoverbindungen und färbemitteln
EP4263777A1 (de) 2020-12-15 2023-10-25 Basf Se Biologisch abbaubare polymere
WO2022136409A1 (en) 2020-12-23 2022-06-30 Basf Se Amphiphilic alkoxylated polyalkylene imines or alkoxylated polyamines
BR112023023280A2 (pt) 2021-05-10 2024-01-23 Basf Se Éter sulfatos à base de misturas de álcool tridecílico isomérico, composição, e, uso de éter sulfatos à base de misturas de álcool tridecílico isomérico
WO2022263354A1 (en) 2021-06-18 2022-12-22 Basf Se Biodegradable graft polymers
WO2023017064A1 (en) 2021-08-12 2023-02-16 Basf Se Biodegradable graft polymers
EP4134421A1 (de) 2021-08-12 2023-02-15 The Procter & Gamble Company Waschmittelzusammensetzung mit waschmitteltensid und pfropfpolymer
WO2023017062A1 (en) 2021-08-12 2023-02-16 Basf Se Biodegradable graft polymers
EP4134420A1 (de) 2021-08-12 2023-02-15 The Procter & Gamble Company Waschmittelzusammensetzung mit reinigendem tensid und biologisch abbaubaren pfropfpolymeren
CN117881723A (zh) 2021-08-19 2024-04-12 巴斯夫欧洲公司 可通过包括步骤a)至d)的方法获得的改性的烷氧基化聚亚烷基亚胺和改性的烷氧基化多胺
WO2023021105A1 (en) 2021-08-19 2023-02-23 Basf Se Modified alkoxylated polyalkylene imines or modified alkoxylated polyamines
WO2023021103A1 (en) 2021-08-19 2023-02-23 Basf Se Modified alkoxylated oligoalkylene imines and modified alkoxylated oligoamines
WO2023021101A1 (en) 2021-08-19 2023-02-23 Basf Se Modified alkoxylated polyalkylene imines
WO2023117494A1 (en) 2021-12-20 2023-06-29 Basf Se Polypropylene imine polymers (ppi), their preparation, uses, and compositions comprising such ppi
WO2023117897A1 (en) 2021-12-21 2023-06-29 Basf Se Outbound - chemical prodcut with environmental attributes
US20230348817A1 (en) 2022-04-27 2023-11-02 The Procter & Gamble Company Liquid detergent formulation
EP4321604A1 (de) 2022-08-08 2024-02-14 The Procter & Gamble Company Textil- und heimpflegezusammensetzung, die ein tensid und ein polyester umfasst
WO2024042005A1 (en) 2022-08-22 2024-02-29 Basf Se Process for producing sulfatized esteramines
WO2024094803A1 (en) 2022-11-04 2024-05-10 The Procter & Gamble Company Fabric and home care composition
WO2024094802A1 (en) 2022-11-04 2024-05-10 The Procter & Gamble Company Fabric and home care composition
WO2024094800A1 (en) 2022-11-04 2024-05-10 The Procter & Gamble Company Fabric and home care composition

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3325422A (en) * 1965-04-01 1967-06-13 Chevron Res Linear alkyl aryl sulfonate detergent compositions
US3424690A (en) * 1965-11-04 1969-01-28 Chevron Res Noncaking linear secondary alkyl sulfonate and sulfate detergent compositions
US3533944A (en) * 1968-12-23 1970-10-13 Chevron Res Anti-caking composition for linear alkyl aryl sulfonate detergents
US3717591A (en) * 1971-02-12 1973-02-20 Ethyl Corp Detergent formulations
US3798183A (en) * 1971-08-20 1974-03-19 Milchem Inc Detergent builder composition
JPS5018886B2 (de) * 1971-10-13 1975-07-02
JPS5018887B2 (de) * 1971-11-19 1975-07-02

Also Published As

Publication number Publication date
PH10006A (en) 1976-07-13
US3915903A (en) 1975-10-28
FR2236924B1 (de) 1976-05-28
NL7309092A (de) 1974-01-07
BE801791A (fr) 1974-01-02
AU5763873A (en) 1975-01-09
JPS4963704A (de) 1974-06-20
AU472035B2 (en) 1976-05-13
GB1396233A (en) 1975-06-04
IT998192B (it) 1976-01-20
DE2333699A1 (de) 1974-01-24
FR2236924A1 (de) 1975-02-07
CA995092A (en) 1976-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2333699B2 (de) Sprühgetrocknetes Detergens und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2649088C3 (de)
DE2549337C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alumosilikat enthaltenden Waschmittelgranulaten
DE2753573C2 (de)
DE3727727A1 (de) Schmutzfreisetzungsfoerderndes pet-poet copolymeres verfahren zum herstellen und anwendung desselben in waschmitteln
DE1182629B (de) Verfahren zur Herstellung eines Bleich- und Desinfektionsmittels
DE2605061A1 (de) Silicat-pyrophosphat wasch- und reinigungsmittel und verfahren zu seiner herstellung
DE2805128A1 (de) Verfahren zum trocknen eines mit wasser befeuchteten materialgemisches
CH618213A5 (de)
EP0129710B1 (de) Verfahren zur Gewinnung farbstabiler hellfarbiger wässriger Salzpasten von waschaktiven alpha-Sulfofettsäureestern
DE1617140A1 (de) Bleichendes,koerniges Waschmittel und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2204568C3 (de) Detergensmittel
DE2538680A1 (de) Freifliessende waschmittelpulver
DE2707280A1 (de) Verfahren zur herstellung freifliessender spruehgetrockneter teilchen aus buildersalzen
CH643294A5 (de) Frei fliessendes phosphatfreies teilchenfoermiges waschmittel mit hohem schuettgewicht.
DE2519655A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung spruehgetrockneter, nichtionische tenside enthaltender waschmittel
DE2716442A1 (de) Waschmittelmischung
DE2752984C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Waschmittel-Vorprodukts niedriger Dichte
DE2743344A1 (de) Verfahren zur herstellung spruehgetrockneter granulierter alkalischer wasch- und reinigungsmittel
DE3501983A1 (de) Verfahren zur herstellung von reinigungs- und bleichmittelzusammensetzungen
DE1617223B2 (de) Verfahren zur herstellung eines phosphathaltigen reinigungsmittels
DE1042812B (de) Bleichendes koerniges Waschmittel
DE2606684A1 (de) Waschmittel mit niedrigem phosphatgehalt und hoher waschkraft
DE2553141A1 (de) Verfahren bei der herstellung eines im wesentlichen aus alkoxyliertem fettalkohol bestehendes produkt
DE2060719A1 (de) Verfahren zur Herstellung frei fliessender Pulver von alpha-Olefinsulfonaten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8230 Patent withdrawn