DE2331144A1 - Wasserloesliche extrakte von mycobacterien - Google Patents
Wasserloesliche extrakte von mycobacterienInfo
- Publication number
- DE2331144A1 DE2331144A1 DE2331144A DE2331144A DE2331144A1 DE 2331144 A1 DE2331144 A1 DE 2331144A1 DE 2331144 A DE2331144 A DE 2331144A DE 2331144 A DE2331144 A DE 2331144A DE 2331144 A1 DE2331144 A1 DE 2331144A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- soluble
- mycobacteria
- lipids
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000284 extract Substances 0.000 title claims description 19
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 23
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 22
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 claims description 17
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 claims description 17
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- 150000002337 glycosamines Chemical class 0.000 claims description 16
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 15
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 claims description 15
- 235000001014 amino acid Nutrition 0.000 claims description 14
- 150000001413 amino acids Chemical class 0.000 claims description 14
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 14
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 claims description 14
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 14
- QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N L-alanine Chemical compound C[C@H](N)C(O)=O QNAYBMKLOCPYGJ-REOHCLBHSA-N 0.000 claims description 12
- WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N D-mannopyranose Chemical compound OC[C@H]1OC(O)[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-QTVWNMPRSA-N 0.000 claims description 10
- 241000187479 Mycobacterium tuberculosis Species 0.000 claims description 10
- CLMZMILVSHKNLI-HONWWXKESA-N N-Glycolyl-Muramic Acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](C)O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)OC(O)[C@@H]1NC(=O)CO CLMZMILVSHKNLI-HONWWXKESA-N 0.000 claims description 10
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- PYMYPHUHKUWMLA-WDCZJNDASA-N arabinose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)C=O PYMYPHUHKUWMLA-WDCZJNDASA-N 0.000 claims description 10
- PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N arabinose Natural products OCC(O)C(O)C(O)C=O PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N beta-D-Pyranose-Lyxose Natural products OC1COC(O)C(O)C1O SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 claims description 10
- OVRNDRQMDRJTHS-UHFFFAOYSA-N N-acelyl-D-glucosamine Natural products CC(=O)NC1C(O)OC(CO)C(O)C1O OVRNDRQMDRJTHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- OVRNDRQMDRJTHS-FMDGEEDCSA-N N-acetyl-beta-D-glucosamine Chemical compound CC(=O)N[C@H]1[C@H](O)O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@@H]1O OVRNDRQMDRJTHS-FMDGEEDCSA-N 0.000 claims description 9
- MBLBDJOUHNCFQT-LXGUWJNJSA-N N-acetylglucosamine Natural products CC(=O)N[C@@H](C=O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO MBLBDJOUHNCFQT-LXGUWJNJSA-N 0.000 claims description 9
- 235000004279 alanine Nutrition 0.000 claims description 9
- 125000003295 alanine group Chemical group N[C@@H](C)C(=O)* 0.000 claims description 9
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 claims description 9
- 229930182830 galactose Natural products 0.000 claims description 9
- 229950006780 n-acetylglucosamine Drugs 0.000 claims description 9
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 9
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 claims description 8
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 claims description 8
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 claims description 8
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 claims description 8
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 claims description 7
- WQZGKKKJIJFFOK-PHYPRBDBSA-N alpha-D-galactose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-PHYPRBDBSA-N 0.000 claims description 6
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 claims description 6
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 6
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 claims description 6
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 claims description 5
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 claims description 4
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 claims description 4
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 claims description 4
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 claims description 4
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 claims description 4
- 239000008103 glucose Substances 0.000 claims description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 4
- 238000005185 salting out Methods 0.000 claims description 4
- XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 6-(4-aminophenyl)sulfonylpyridin-3-amine Chemical compound C1=CC(N)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(N)C=N1 XVMSFILGAMDHEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- OVRNDRQMDRJTHS-CBQIKETKSA-N N-Acetyl-D-Galactosamine Chemical compound CC(=O)N[C@H]1[C@@H](O)O[C@H](CO)[C@H](O)[C@@H]1O OVRNDRQMDRJTHS-CBQIKETKSA-N 0.000 claims description 3
- MBLBDJOUHNCFQT-UHFFFAOYSA-N N-acetyl-D-galactosamine Natural products CC(=O)NC(C=O)C(O)C(O)C(O)CO MBLBDJOUHNCFQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 3
- 206010003246 arthritis Diseases 0.000 claims description 3
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 claims description 3
- MNLRQHMNZILYPY-MDMHTWEWSA-N N-acetyl-alpha-D-muramic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](C)O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@@H]1NC(C)=O MNLRQHMNZILYPY-MDMHTWEWSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 claims description 2
- 238000011197 physicochemical method Methods 0.000 claims description 2
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 claims 1
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 claims 1
- ZDXPYRJPNDTMRX-UHFFFAOYSA-N glutamine Natural products OC(=O)C(N)CCC(N)=O ZDXPYRJPNDTMRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 6
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 6
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 5
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- MSFSPUZXLOGKHJ-UHFFFAOYSA-N Muraminsaeure Natural products OC(=O)C(C)OC1C(N)C(O)OC(CO)C1O MSFSPUZXLOGKHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 108010013639 Peptidoglycan Proteins 0.000 description 3
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-WFVLMXAXSA-N DEAE-cellulose Chemical compound OC1C(O)C(O)C(CO)O[C@H]1O[C@@H]1C(CO)OC(O)C(O)C1O GUBGYTABKSRVRQ-WFVLMXAXSA-N 0.000 description 2
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 2
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OMOVVBIIQSXZSZ-UHFFFAOYSA-N [6-(4-acetyloxy-5,9a-dimethyl-2,7-dioxo-4,5a,6,9-tetrahydro-3h-pyrano[3,4-b]oxepin-5-yl)-5-formyloxy-3-(furan-3-yl)-3a-methyl-7-methylidene-1a,2,3,4,5,6-hexahydroindeno[1,7a-b]oxiren-4-yl] 2-hydroxy-3-methylpentanoate Chemical compound CC12C(OC(=O)C(O)C(C)CC)C(OC=O)C(C3(C)C(CC(=O)OC4(C)COC(=O)CC43)OC(C)=O)C(=C)C32OC3CC1C=1C=COC=1 OMOVVBIIQSXZSZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000021736 acetylation Effects 0.000 description 2
- 238000006640 acetylation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 239000000568 immunological adjuvant Substances 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 238000004816 paper chromatography Methods 0.000 description 2
- 239000008363 phosphate buffer Substances 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- 239000012047 saturated solution Substances 0.000 description 2
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 2
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001509 sodium citrate Substances 0.000 description 2
- NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K sodium citrate Chemical compound O.O.[Na+].[Na+].[Na+].[O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O NLJMYIDDQXHKNR-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 238000009923 sugaring Methods 0.000 description 2
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 2
- 229960005486 vaccine Drugs 0.000 description 2
- 208000035143 Bacterial infection Diseases 0.000 description 1
- 241000700198 Cavia Species 0.000 description 1
- 241000700199 Cavia porcellus Species 0.000 description 1
- 208000009386 Experimental Arthritis Diseases 0.000 description 1
- 241000186363 Mycobacterium kansasii Species 0.000 description 1
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 1
- 208000036142 Viral infection Diseases 0.000 description 1
- 125000000218 acetic acid group Chemical group C(C)(=O)* 0.000 description 1
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 1
- 239000001166 ammonium sulphate Substances 0.000 description 1
- 239000003242 anti bacterial agent Substances 0.000 description 1
- 229940088710 antibiotic agent Drugs 0.000 description 1
- 230000005875 antibody response Effects 0.000 description 1
- 208000022362 bacterial infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 238000002306 biochemical method Methods 0.000 description 1
- 229940088623 biologically active substance Drugs 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000000850 decongestant Substances 0.000 description 1
- 229940124581 decongestants Drugs 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 230000011987 methylation Effects 0.000 description 1
- 238000007069 methylation reaction Methods 0.000 description 1
- 244000000010 microbial pathogen Species 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000006884 silylation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 230000003612 virological effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/39—Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by the immunostimulating additives, e.g. chemical adjuvants
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K14/00—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- C07K14/195—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria
- C07K14/35—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria from Mycobacteriaceae (F)
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K9/00—Peptides having up to 20 amino acids, containing saccharide radicals and having a fully defined sequence; Derivatives thereof
- C07K9/006—Peptides having up to 20 amino acids, containing saccharide radicals and having a fully defined sequence; Derivatives thereof the peptide sequence being part of a ring structure
- C07K9/008—Peptides having up to 20 amino acids, containing saccharide radicals and having a fully defined sequence; Derivatives thereof the peptide sequence being part of a ring structure directly attached to a hetero atom of the saccharide radical, e.g. actaplanin, avoparcin, ristomycin, vancomycin
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P21/00—Preparation of peptides or proteins
- C12P21/005—Glycopeptides, glycoproteins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K2039/555—Medicinal preparations containing antigens or antibodies characterised by a specific combination antigen/adjuvant
- A61K2039/55588—Adjuvants of undefined constitution
- A61K2039/55594—Adjuvants of undefined constitution from bacteria
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Mycology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHÖN WAF «Γ
DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHEM. ALCK VON KREISLER DIPL-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLDPSCH DIPL-ING. SELTING
KÖLN 1, DEICHMANNHAUS
Köln,, den 15.6.1973 AvK/Ax
Agence Nationale de Valorisation de la Recherche (ANVAR) Neuilly-sur-Seine/Frankreich
Wasserlösliche Extrake von Mycobacterien
Die Erfindung betrifft wasserlösliche Extrakte von Mycobacterien, ihre Herstellung und ihre Verv/endung als immunologische
Adjuvantien.
Gewisse Mycobacteriuiapräparate haben die Fähigkeit, die
Antikörperbildung zu fördern und zu verstärken (J. Freund, Adv. Tuberc. Res., £, I30 (1956))» naben jedoch gewisse
Nachteile, z.B. die Auslösung von experimenteller Arthritis bei der Ratte (B.H.V/aksmann und Mitarbeiter, Immunology-,
!.ι 54 (1958); H. G. White und Mitarbeiter ,Immunology,
7_, 158 (1964-)). In diesen verschiedenen aktiven Substanzen
ist ein Polysaccharid (Poly) an ein Peptidoglykan (PA) gebunden.
Insbesondere besteht ein "Wachs D" von Mycobacterium
tuberculosis var. hominis aus einem Lipidteil, der über Esterbindung an den wasserlöslichen PoIy-PA-Teil gebunden
ist.
Es ist möglich, den wasserlöslichen Teil (Poly-ΡΑ) nach chemischen Verfahren, z.B. durch Verseifung (J.Asselineau,
C.R.Acad. Sei., 229, 791 (19'+9)) oder Acetylierung
309882/1312
233ΊΗ4
(P.Jolles und Mitarbeiter, Immunology, ΛΆ_, 159 (1968))
oder nach biochemischen Verfahren, die auf der Wirkung eines Enzyms beruhen (A.Adam und Mitarbeiter, Proc, Nat.
Acad. Sei. USA, 69., 851 (1972); Yanagida, Isao, Osaka
Daigaku Shigaku Zasshi, Ij?, 111 (1970): Chem. Abstr., 76, 1$7 850 r (1972)) herzustellen. Alle diese auf
chemischem oder biochemischem Wege erhaltenen wasserlöslichen Teile sind nicht gleichmäßig und regelmäßig als
immunologische Adjuvantien wirksam. Dieses unregelmäßige Verhalten ist insbesondere auf mehr oder weniger starke
Modifikationen der Zucker zurückzuführen.
Gemäß der Erfindung wurde nun gefunden, daß es möglich ist, aus Mycobacterien, die durch Behandlungen, die nicht
die Zucker zerstören oder die nicht die Verwendung von Enzymen erfordern, von Lipiden befreit worden sind,
wasserlösliche Extrakte zu erhalten, die als Adjuvantien wirksam sind und keine Arthritis auslösen.
Die wasserlöslichen Extrakte gemäß der Erfindung sind Substanzen, deren Molekulargewicht zwischen 3500 und
3O.OOO liegen kann. In allen diesen Substanzen ist ein
Stickstoffteil, dessen Struktur derjenigen des Peptidoglykans
der Wand gleichgestellt werden kann, mit nichtaminierten reduzierenden Zuckern wie Mannose, Glucose,
Galactose und Arabinose assoziiert. Diese Substanzen können nach der Methode von A. Aebi und Mitarbeitern,
Bull. Soc. Chim. Biol. , 35., 661 (1953) hergestellten, von
Lipiden befreiten Bakterienresten von Mycobacterien erhalten werden, nämlich entweder durch milde Extraktion
(Homogenisierung in wässrigem Medium) mit anschließender Anwendung der üblicherweise angewandten physikalischchemischen Methoden der Isolierung und Reinigung wie
Aussalzung, Zentrifugieren, Dialyse und Chromatographie, oder durch Einwirkung von Pyridin in Gegenwart oder
• Abwesenheit von Essigsäureanhydrid mit anschließender Extraktion mit Äthanol oder Wasser und Anwendung der
309882/1312
üblicherweise angewandten Isolierungs- und Reinigungsmethoden wie Aussalzung, Zentrifugieren, Dialyse und
Chromatographie.
Die milde Extraktion liefert auf diese Weise einen wasserlöslichen Extrakt, der als "PoIy-PA" bezeichnet ist
und die folgenden Eigenschaften und Kennzahlen hat:
Aussehen: weißes Pulver (nach Gefriertrocknung)
a) Aminosäuren (Molverhältnis): Alanin (3), Glutaminsäure (2), α,α1-Diaminopimelinsäure (2).
b) Aminozucker (Molverhältnis): N-Acetylglucosamin (2),
N-GIykoIylmuraminsäure (2); Anwesenheit von N-Acetylgalactosamin.
c) Reduzierende Zucker ohne Aminogruppe: Arabinose,
Galactose, Anwesenheit von Mannose.
d) Lipide: unter 0,5 %·
Molekulargewicht (berechnet auf Basis von 3 Alaninresten pro Molekül): 14 000 ± 2 000.
Sedimentationskonstante S?o (bestimmt mit der Beckman-Apparatur):
2.
Die Behandlung mit Pyridin in Gegenwart von Essigsäureanhydrid ergibt eine wasserlösliche Substanz, die als
■ "Substanz A" bezeichnet wird und die folgenden Eigenschaften
und Kennzahlen hat:
Aussehen: gelbes Pulver (nach Gefriertrocknung)
a) Aminosäuren (Molverhältnis): Alanin (3), Glutaminsäure (2), α, α' -Diaminopimelinsäure (2).
309887/13
b) Aminozucker '(Molverhältnis): N-Acetylglucosamin (2),
N-Acetylmuransäure (2).
c) Reduzierende Zucker ohne Aminogruppe: Mannose, Glucose,
Anwesenheit von Arabinose, Abwesenheit von Galactose.
d) Lipide sind nicht vorhanden.
Molekulargewicht (berechnet auf Basis von 3 Alaninresten pro Molekül): 4- 000 ± 200.
Sedimentationskonstante S?q (bestimmt mit der Beckman-Apparatur):
0,7
Die Behandlung mit Pyridin allein ergibt zwei wasserlösliche Substanzen: Eine Substanz mit hohem Molekulargewicht
(26 500 ± 500), nachstehend als "Substanz B" bezeichnet,
und eine Substanz mit niedrigem Molekulargewicht, nachstehend als "Substanz G" bezeichnet.
Die Substanz C hat die folgenden Eigenschaften und Kennzahlen:
Aussehen: weißes Pulver (nach Gefriertrocknung)
a) Aminosäuren (Molverhältnis): Alanin (3)> Glutaminsäure
(2), α,α'-Diaminopimelinsäure (2).
b) Aminozucker (Molverhältnis): N-Acetylglucosamin (2),
N-GlykoIylmuransäure (2).
c) Reduzierende Zucker ohne Aminogruppe: Arabinose, Galactose, Mannose.
Molekulargewicht (Berechnet auf Basis von 3 Alaninresten im Molekül): 6 000 ± 500.
Für das Verfahren gemäß der Erfindung eignen sich virulente
oder nicht-virulente Mycobacterien menschlichen oder nicht-menschlichen Ursprungs, bei denen die Anwesen-
30988?/1312
ORIGINAL INSPECTS)
heit eines "Wachses D" nachgewiesen werden konnte. Geeignet sind beispielsweise Mycobacterium tuberculosis,
var. hominis, Mycobacterium kansasii, Mycobacterium tuberculosis, var. bovis, Stämme LA und BB usw.
Die gemäß der Erfindung erhaltenen wasserlöslichen Substanzen
sind als Adjuvantien wirksam und erzeugen keine Arthritis.
Die Wirksamkeit als Adjuvantien wird am Meerschweinchen, Hartley-Stamm, nach der Methode von S.G. White und Mitarbeitern,
Immunology, 7.» 158 (1964) und die arthrogene
Wirkung und Schutzwirkung nach den Methoden bestimmt, die von F.Bonhomme, CR. Acad. Sei., Heihe D, 263, 1 422
(1966) und CR. Acad. Sei., Reihe D, 265, 2 115 (1967), beschrieben werden.
Beim Meerschweinchen bewirken die wasserlöslichen Substanzen gemäß der Erfindung eine Steigerung des Gehalts an
Antikörpern bei subkutan injizierten Dosen von 0,1 mg
oder über 0,1 mg.
Die neuen Produkte gemäß der Erfindung sind wertvoll in der Human- oder Veterinärmedizin zur Steigerung des
Widerstandes gegen Virus- oder Bakterieninfektionen. Sie
bewirken eine Steigerung der Bildung von Antikörpern, : die gegen pathogene Mikroorganismen wirksam sind, und
können mit der Verabreichung von Vakzinen kombiniert werden, um eine maximale Antikörperreaktion sicherzustel-.
len.
Die Erfindung umfaßt ferner pharmazeutische Zubereitungen, die wenigstens eine wasserlösliche Substanz gemäß der
Erfindung in Kombination mit einem oder mehreren verträgliehen Verdünnungsmitteln oder Hilfsstoffen und gegebenenfalls
mit anderen Arzneistoffen wie Antibiotika, Lipide, abschwellende Mittel und Vakzinen, enthalten. In diesen
Zubereitungen ist das Produkt gemäß der Erfindung im
309882/1312
allgemeinen in einer Konzentration von mehr als 0,1 % enthalten. Diese Zubereitungen können oral, rektal,
parenteral oder als Aerosole Aerabreicht werden.
In der Humantherapie hängen die Dosen von der gewünschten Wirkung ab. Sie können zwischen 10 und 50 mg/Tag für den
Erwachsenen liegen.
Die Herstellung der wasserlöslichen Substanzen gemäß der Erfindung vird in den folgenden Beispielen beschrieben.
100 g Bakterienreste, erhalten aus Mycobacterium tuberculosis
var. hominis, Stamm Peurois, nach der Methode
von A. Aebi und Mitarbeitern, werden in 500 ml Wasser mit einer Mühle (Ultra-Turrax) gemahlen und homogenisiert.
Man rührt 5 Stunden bei 200C und zentrifugiert
30 Minuten bei 4°C (4000 UpM) und erhitzt die überstehende Schicht auf 80 C. Man gibt Ammoniumsulfat in einer
Menge zu, daß eine Lösung mit 40 % Sättigung erhalten wird. Nach 12 Stunden bei 4 C und Zentrifugieren für
30 Minuten erhält man eine Fällung (
Zum Überstand gibt man Ammoniumsulfat in einer solchen
Menge, daß eine zu 70 % gesättigte Lösung erhalten wird.
Nach 12 Stunden bei 4°C und Zentrifugieren für 30 Minuten unter den gleichen Bedingungen erhält man eine
. Fällung (P70).
Die Fällungen P^0, P70 und der erhaltene letzte Überstand
(S70) werden anschließend getrennt gegen destilliertes
Wasser dialysiert. Die verschiedenen Lösungen, die nicht dialysieren, werden gefriergetrocknet. Hiebei werden
1,2 g der Fraktion P40, 1,4 g der Fraktion P70 und
0,9 g der Fraktion S70 erhalten, die den größeren Teil
der biologisch aktiven Substanz enthält.
309882/1312
Die letztgenannte Fraction wird durch Chromatographie
an DEAE-Cellulose, die mit einem 0,05-molaren Phosphatpuffer
bei Pjt 7 ins Gleichgewicht gebracht wird,
gereinigt, wobei mit einem 0,05-moIaren Natriumeitrat—
puffer bei ρττ 5 eluiert wird. Hierbei werden 400 mg
gereinigtes PoIy-PA erhalten*
Nach Filtration an Biogel PlO, wobei mit Wasser eluiert wird, werden I50 &6 PoIy-PA von hoher Reinheit erhalten.
Die Zusammensetzung des erhaltenen PoIy-PA wird wie folgt ermittelt:
a) Die Zusammensetzung an Aminosäuren und Aminozuckern
wird mit einem Autoanalysator (Typ Teehnicon) nach totaler Hydrolyse mit 6N Salzsäure bei 110°C für
18 Stunden bzw. 6 Stunden bestimmt.
b) Die Zusammensetzung an neutralen Zuckern ohne Aminogruppe
wird nach Hydrolyse mit 2N Salzsäure für 2 Stunden bei 110 C qualitativ durch Papierchromatographie
(Whatman EFr. 1; Lösungsmittel: Butanöl-Pyrldin-Wasser, Vblumenverhältnis 6:4:3) und quantitativ
mit einem Zucker-Autoanalysator (Typ Teehnicon) bestimmt.
c) Die Bestimmung der Lipide erfolgt durch Dünnschichtchromatographie
an Kieselgel nach totaler Hydrolyse und Extraktion mit Äther.
Das in der vorstehend beschriebenen Y/eise erhaltene
• gereinigte PoIy-PA hat die folgenden Eigenschaften und
Kennzahlen:
Aussehen: weißes Pulver
JO a) Aminosäuren (Molverhältnis): Alanin (3), Glutaminsäure
(2), α,α'-Diaminopimelinsäure (2).
309882/1312
b) Aminozucker (Molverhältnis): N-Acetylglucosamin (2),
N-Glykolylmuramsäure (2); Anwesenheit von N-Acetylgalactosamin.
c) Reduzierende Zucker ohne Aminogruppe: Arabinose, Galactose, Anwesenheit von Mannose.
d) Lipide: unter 0,5 %
Der Gehalt an Aminosäuren beträgt 6,2 %, der Gehalt an
Aminozuckern 7 bis 8 %, und der Rest besteht aus reduzierenden
Zuckern ohne Aminogruppe.
Molekulargewicht (berechnet auf Basis von drei Alaninresten im Molekül): 14.000 ± 2.000.
Sedimentationskonstante: 2
20 g Bakterienreste aus Mycobacterium tuberculosis var. hominis, Stamm EUr7Ra, in 250 ml eines Gemisches von Pyridin
und Essigsäureanhydrid (Volumenverhältnis 3:2)
werden 36 Stunden bei 28°C gerührt. Nach Zusatz von 25OO ml Äthylalkohol wird eine weitere Nacht gerührt.
Der unlösliche Teil wird durch Zentrifugieren (4000 UpM) abgetrennt. Der Überstand wird unter vermindertem Druck
zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird in 200 ml V/asser aufgenommen. Der in V/asser unlösliche Teil wird
durch Zentrifugieren (4000 UpM) abgetrennt. Der Überstand wird an einer Säule von Biogel P10 filtriert. Nach
Gefriertrocknung werden 100 mg wasserlösliche Substanz A erhalten, deren Zusammensetzung wie folgt bestimmt wird:
a) Die Zusammensetzung an Aminosäuren und Aminozuckern
wird nach totaler Hydrolyse mit 6N Salzsäure bei 110 G für 18 Stunden bzw. 6 Stunden mit einem Autoanalysator
(Typ Technicon) bestimmt.
30988?/1312
2331H4
b) Die Zusammensetzung an Zuckern ohne Aminogruppe wird nach Hydrolyse mit 2N Salzsäure für 2 Stunden bei
110°C qualitativ durch Papier Chromatographie (7/hatman
Nr. 1, Lösungsmittel: Butanol-Pyridin-7/asser (Yolumen-Verhältnis
6:4:J)) und quantitativ durch Gaschromatographie mit einem Zucker-Autoanalysator nach Methylierung
und Silylierung unter Verwendung eines Hewlett-Packard-Chromatographen bestimmt.
c) Die Bestimmung der Lipide erfolgt durch Dünnschicht-Chromatographie
an Kieselgel nach totaler Hydrolyse und Extraktion mit Äther.
Die in der oben beschriebenen Weise erhaltene wässerlösliche
Substanz A hat die folgenden Eigenschaften und Kennzahlen:
Aussehen: gelbes Pulver
Zusammensetzung
Zusammensetzung
a) Aminosäuren (Molverhältnis): Alanin (3), Glutaminsäure. (2), α,α'-Diaminopimelinsäure (2).
b) Aminozucker (Molverhältnis): N-Acetylglucosamin (2),
N-Acetylmuramsäure (2).
c) Reduzierende Zucker ohne Aminogruppe: Mannose, Glucose; Anwesenheit von Arabinose, Abwesenheit von Galacto.sc.
d) Lipide nicht vorhanden.
Der Gehalt an Aminosäuren beträgt. 3I - 5 %, der Gehalt
an Aminozuckern 25 ί 5 %·, und der Rest besteht aus
reduzierenden Zuckern ohne Aminogruppe (11 %) und Acetylfunktionen,
die an die reduzierenden Aminozucker oder Nicht-Aminozucker durch Acetylierung gebunden sind.
Molekulargewicht (berechnet auf Basis von drei Alaninresten im Molekül): 4000 ί 200.
Sedimentationskonstante: 0,7
309882/1312
309882/1312
2331U4
20 g Bakterienreste von Mycobacterium tuberculosis var.
hominis, Stamm Test, in 250 ml Pyridin werden 36 Stunden
bei 280C gerührt. Nach Zusatz von 2500 ml Äthylalkohol wird eine weitere Nacht gerührt. Der durch Zentrifugieren
abgetrennte unlösliche Teil wird in 100 ml Wasser mit einer Mühle (Ultra-Turrax) homogenisiert. Man rührt
48 Stunden bei 400C, zentrifugiert 30 Minuten bei 4°C
(4000 UpM) und erhitzt den Überstand auf 80°C. Man gibt Ammoniumsulfat in einer Menge zu, daß man eine zu 40 °/o
gesättigte Lösung erhält. Nach 12 Stunden bei 4 C und Zentrifugieren für 30 Minuten erhält man eine Fällung
Zum Überstand gibt man Ammoniumsulfat in einer Menge,
daß eine zu 70 % gesättigte Lösung erhalten wird. Nach
12 Stunden bei 4°C und Zentrifugieren für 30 Minuten
unter den gleichen Bedingungen erhält man eine Fällung (P70).
Die Fällungen Y1 0 und P70 und der letzte erhaltene überstand
(S70) v/erden anschließend getrennt gegen destiliertes
Wasser dialysiert. Die verschiedenen Lösungen, die nicht dialysieren, v/erden gefriergetrocknet. Hierbei
werden eine Fraktion P/,o, eine Fraktion P70 und 0,8 g
einer Fraktion S70 erhalten, die den größeren Teil der
biologisch aktiven Substanzen enthält. Die letztgenannte Fraktion wird durch Chromatographie an DEAE-Cellulose,
die mit einem 0,05-molaren Phosphatpuffer bei p^ 7 ins
Gleichgewicht gebracht worden ist, gereinigt, wobei mit einem 0,05-molaren Natriumeitratpuffer bei pH 3 eluiert
v/ird. Nach Dialyse und Gefriertrocknung v/erden hierbei entsprechende Fraktionen, 0,15 S wasserlösliche Substanz
B und 0,1 g wasserlösliche Substanz C erhalten. Die Zusammensetzung
der Substanz C wird nach den in Beispiel 2 beschriebenen Methoden bestimmt.
309882/1312
Die in der oben beschriebenen Weise erhaltene wasserlösliche Substanz C hat die folgenden Eigenschaften und
Kennzahlen:
Aussehen: weißes Pulver nach Gefriertrocknung.
Zusammensetzung ·
a) Aminosäuren (Molverhältnis): Alanin (3)j Glutaminsäure
(2), α,α'-Diaminopimelinsäure (2)
b) Aminozucker (Molverhältnis): N-Acetylglucosamin (2),
N-Glykolylmuramsäure (2)
c) Reduzierende Zucker ohne Aminogruppe: Arabinose, Galactose, Mannose.
d) Lipide sind nicht vorhanden.
Der Gehalt an Aminosäuren beträgt 16 ί 3 %, der Gehalt
an Aminozuckern 16 ί 5 %, und der Rest besteht aus reduzierenden
Zuckern ohne Aminogruppe.
Molekulargewicht (berechnet auf Basis von drei Alaninresten im Molekül): 6000 ί 500.
309882/131?
Claims (13)
- Pat entansprüche"\j Wasserlösliche Extrakte von Mycobacterien, die von Lipiden befreit und aus virulenten oder nicht-virulenten Mycobacterien menschlichen oder nicht-menschlichen Ursprungs, bei denen die Anwesenheit eines "Wachses D" nachweisbar ist, erhalten worden sind, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Molekulargewicht zwischen 3500 und 30' 000 und Eigenschaften von Adjuvantien haben und keine Arthritis erzeugen.
- 2. Wasserlösliche Extrakte nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch die folgenden Eigenschaften und Kennzahlen:Aussehen: weißes Pulver (nach Gefriertrocknung);Zusammensetzung:a) Aminosäuren (Molverhältnis): Alanin (3), Glutaminsäure (2), α ,α'-Diaminopimelinsäure (2);b) Aminozucker (Molverhältnis): N-Acetylglucosamin (2), N-Glykolylmuramsäure (2); Anwesenheit von N-Acetylgalactosamin;c) Reduzierende Zucker ohne Aminogruppe: Arabinose, Galactose; Anwesenheit von Mannose;d) Lipide: unter 0,5 %\Molekulargewicht (berechnet auf Basis von 3 Alaninresten im Molekül): 14 000 ί 2 000; Sedimentationskonstante S„„: 2.
- 3. Wasserlöslicher Extrakt nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Eigenschaften und Kennzahlen:Aussehen: gelbes Pulver (nach Gefriertrocknung); Zusammensetzung:a) Aminosäuren (Molverhältnis): Alanin (3), Glutamin-309882/13122331H4säure (2), α,α*-Diaminopimelinsäure (2);b) Aminozucker (Molverhältnis): N-Acetylglucosamin (2), N-Acetylmuramsäure (2);c) Reduzierende Zucker ohne Aminogruppe: Mannose, Glucose, Anwesenheit von Arabinose, Abwesenheit von Galactose;• d) Abwesenheit von Lipiden;Molekulargewicht (berechnet auf Basis von drei Alaninresten im Molekül): 4000 + 200;Sedimentationskonstante Sp0: 0,7·
- 4. Wasserlöslicher Extrakt nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden Eigenschaften und Kennzahlen:Aussehen: weißes Pulver nach Gefriertrocknung; Zusammensetzung:a) Aminosäuren (Molverhältnis): Alanin (3), Glutaminsäure (2), α,α1-Diaminopimelinsäure (2);b) Aminozucker (Molverhältnis): N-Acetylglucosamin (2), M-Glykolylmuramsäure (2);c) Reduzierende Zucker ohne Aminogruppe: Galactose, ' Mannose, Arabinose;Molekulargewicht (berechnet auf Basis von drei Alaninresten im Molekül): 6000 ί 500.
- 5. Wasserlösliche Extrakte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Mycobacterien der Gattung Mycobacterium tuberculosis, vai-« hominis erhalten worden sind.
- 6. Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Extrakten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man309882/1312a) von Li'piden befreite Bakfcerienreste von Mycobacterien einer milden Extraktion unterwirft und dann die hierbei extrahierte Substanz auf physikalischchemischem Wege isoliert und reinigt oderb) die von Lipiden befreiten Bakterienreste von Ivlycobacterien mit Pyridin in Anwesenheit oder Abwesenheit von Essigsäureanhydrid behandelt und dann die erhaltenen Produkte mit Äthanol oder Wasser extrahiert und dann die wasserlöslichen Substanzen nach physikalisch-chemischen Methoden isoliert und reinigt.
- 7· Verfahren zur Herstellung des Extraktes nach Anspruch2, dadurch gekennzeichnet, daß man die von Lipiden befreiten Bakterienreste von Mycobacterien durch Homogenisierung in wässrigem Medium extrahiert und das erhaltene Produkt durch aufeinanderfolgende Aussalzung, Zentrifugierung, Dialyse und gegebenenfalls Chromatographie isoliert.
- 8. Verfahren nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, daß Mycobacterium tuberculosis, var. hominis, Stamm Peurois, verwendet wird.
- 9. Verfahren nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß man nach der Homogenisierung im wässrigen Medium und Zentrifugierung zwei Aussalzungen mit Ammoniumsulfat mit jeweils anschließender Zentrifugierung, anschließende Dialyse des erhaltenen Uberstandes gegen destilliertes Wasser und Säulenchromatographie vornimmt und den aktiven wasserlöslichen Extrakt isoliert.
- 10. Verfahren zur Herstellung des Extraktes nach Anspruch3, dadurch gekennzeichnet, daß 'nan von Lipiden befreite Bakterienreste von Mycobacterien mit einem Gemisch von Pyridin und Essigsäureanhydrid behandelt, Äthylalkohol309882/13122331H4zusetzt, die im Alkohol lösliche Fraktion in Wasser aufnimmt und den erhaltenen wasserlöslichen Extrakt isoliert und durch Chromatographie reinigt.
- 11. Verfahren zur Herstellung des Extraktes nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man von Lipiden befreite Bakterienreste von Mycobacterien mit Pyridin behandelt, Äthylalkohol zusetzt, die im Alkohol unlösliche Fraktion durch Homogenisierung im wässrigen Medium extrahiert und dann nach Zentrifugierung die wasserlösliche Fraktion zweimal mit Ammoniumsulfat jeweils mit anschließender Zentrifugierung aussalzt, den erhaltenen überstand gegen destilliertes Wasser dialysiert und schließlich den wasserlöslichen Extrakt durch Chromatographie isoliert und reinigt.
- 12. Verfahren nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß Mycobacterium tuberculosis, var. hominis, Stamm H^7Ra5OdCr Mycobacterium tuberculosis, var. hominis, Stamm Test, verwendet wird.
- 13. Pharmazeutische Zubereitung, enthaltend wenigstens einen Extrakt nach Anspruch 2, 5 oder 4 und verträgliche Verdünnungsmittel oder Hilfsstoffe.309882/1312
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7222208A FR2189021A1 (en) | 1972-06-20 | 1972-06-20 | Non-arthrogenic immunological adjuvants - obtained by extraction of lipid-free mycobacterial residues |
FR7316130A FR2227862A1 (en) | 1973-05-04 | 1973-05-04 | Non-arthrogenic immunological adjuvants - obtained by extraction of lipid-free mycobacterial residues |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2331144A1 true DE2331144A1 (de) | 1974-01-10 |
Family
ID=26217170
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2331144A Pending DE2331144A1 (de) | 1972-06-20 | 1973-06-19 | Wasserloesliche extrakte von mycobacterien |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3956481A (de) |
JP (1) | JPS4954590A (de) |
CA (1) | CA1006836A (de) |
CH (2) | CH602117A5 (de) |
DE (1) | DE2331144A1 (de) |
GB (1) | GB1439847A (de) |
HU (1) | HU172600B (de) |
IL (1) | IL42545A (de) |
NL (1) | NL7308450A (de) |
SE (1) | SE7604289L (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0026746A1 (de) * | 1979-10-02 | 1981-04-08 | Ciba-Geigy Ag | Kombinationspräparate zur Anwendung in einem Verfahren zur Steigerung der Wirkung von Antibiotika, antibiotische Präparate mit gesteigerter Wirksamkeit und Verfahren zu deren Herstellung |
EP0056560A1 (de) * | 1981-01-19 | 1982-07-28 | Ciba-Geigy Ag | Antibiotische Präparate mit gesteigerter Wirksamkeit, Verfahren zu deren Herstellung und Verfahren zur Steigerung der antibiotischen Wirkung von Antibiotika |
FR2552326A1 (fr) * | 1983-09-23 | 1985-03-29 | Ribi Immunochem Research Inc | Composition d'extrait soluble de pyridine et d'endotoxine detoxifiee raffinee et son utilisation |
EP0681479B1 (de) * | 1993-01-29 | 1999-04-28 | Vetrepharm, Inc. | Immunotherapeutische zubereitung |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2320107A1 (fr) * | 1975-08-05 | 1977-03-04 | Anvar | Nouveaux adjuvants immunologiques, procede pour leur obtention et compositions les contenant |
FR2321896A1 (fr) * | 1975-08-29 | 1977-03-25 | Anvar | Agents adjuvants immunologiques actifs en solution aqueuse |
JPS54140710A (en) * | 1978-03-10 | 1979-11-01 | Mitsui Toatsu Chem Inc | Anti-tumor substance and its preparation |
JPS5846363Y2 (ja) * | 1978-10-30 | 1983-10-21 | 三洋電機株式会社 | 太陽熱集熱器 |
FR2444464A1 (fr) * | 1978-12-19 | 1980-07-18 | Fabre Sa Pierre | Proteoglycanes bacteriens purifies, procede pour leur preparation et vaccin les contenant |
JPS568320A (en) * | 1979-07-04 | 1981-01-28 | Chisato Maruyama | Drug for tumor immunotherapy comprising lipopolysaccharide as active constituent |
FI75578C (fi) * | 1979-07-25 | 1988-07-11 | Ciba Geigy Ag | Analogifoerfarande foer framstaellning av farmakologiskt verkande lipofila fosfatidylmuramylpeptider. |
JPS5632489A (en) * | 1979-08-28 | 1981-04-01 | Mitsui Toatsu Chem Inc | Antitumor active substance and its pharmaceutical |
JPS5632490A (en) * | 1979-08-28 | 1981-04-01 | Mitsui Toatsu Chem Inc | Antitumor active substance and its pharmaceutical |
FR2490496A1 (fr) * | 1980-09-19 | 1982-03-26 | Roussel Uclaf | Nouvelles glycoproteines immunostimulantes extraites de klebsiella pneumoniae, leur procede d'obtention, leur application a titre de medicaments et les compositions les renfermant |
FR2490495A1 (fr) * | 1980-09-19 | 1982-03-26 | Roussel Uclaf | Nouvelles glycoproteines hydrosolubles immunostimulantes extraites de klebsiella pneumoniae, leur procede d'obtention, leur application a titre de medicaments et les compositions les renfermant |
CA1209504A (en) * | 1982-06-30 | 1986-08-12 | John L. Cantrell | Pyridine soluble extract of a microorganism |
US4505903A (en) * | 1982-06-30 | 1985-03-19 | Ribi Immunochem Research, Inc. | Pyridine soluble extract of a microorganism |
US4503048A (en) * | 1982-06-30 | 1985-03-05 | Ribi Immunochem Research, Inc. | Pyridine soluble extract of a microorganism |
US4504473A (en) * | 1982-06-30 | 1985-03-12 | Ribi Immunochem Research, Inc. | Pyridine soluble extract of a microorganism |
US4613504A (en) * | 1983-09-23 | 1986-09-23 | Ribi Immunochem Research, Inc. | Pyridine-soluble extracts of microorganisms |
EP0556248B1 (de) * | 1990-11-08 | 1997-06-25 | University College London | Mycobacterium als adjuvans für antigene |
US5985287A (en) * | 1996-08-29 | 1999-11-16 | Genesis Research And Development Corporation Limited | Compounds and methods for treatment and diagnosis of mycobacterial infections |
US6284255B1 (en) | 1996-08-29 | 2001-09-04 | Genesis Research & Development Corporation Limited | Compounds and methods for treatment and diagnosis of mycobacterial infections |
US6160093A (en) * | 1996-08-29 | 2000-12-12 | Genesis Researth And Development Corporation Limited | Compounds and methods for treatment and diagnosis of mycobacterial infections |
US6406704B1 (en) | 1996-08-29 | 2002-06-18 | Genesis Research And Development Corporation Limited | Compounds and methods for treatment and diagnosis of mycobacterial infections |
BR9807917A (pt) * | 1997-04-02 | 2000-02-22 | Bioniche Inc | Método para estimular o sistema imunológico de um animal a prevenir, tratar ou eliminar uma doença parasìtica ou protozoária |
US5968524A (en) * | 1997-12-23 | 1999-10-19 | Genesis Research & Development Corp. | Methods and compounds for the treatment of immunologically-mediated psoriasis |
US6328978B1 (en) | 1997-12-23 | 2001-12-11 | Genesis Research & Development Corp. Ltd. | Methods for the treatment of immunologically-mediated skin disorders |
US6350457B1 (en) | 1999-06-02 | 2002-02-26 | Genesis Research & Development Corporation Limited | Methods and compounds for the treatment of immunologically-mediated diseases using mycobacterium vaccae |
US20040247622A1 (en) * | 1999-06-02 | 2004-12-09 | Genesis Research And Development Corporation Limited | Methods and compounds for the treatment of immunologically-mediated diseases using Mycobacterium vaccae |
KR101096577B1 (ko) * | 2010-03-09 | 2011-12-21 | 백태현 | 항산균 세포벽골격의 제조 방법 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3529057A (en) * | 1964-08-14 | 1970-09-15 | Takeda Chemical Industries Ltd | Purified periodic acid-oxidized mucopeptide of mycobacteria cell walls constituting a vaccine enhancing nonspecific host resistance against pathogenic bacterial infections |
-
1973
- 1973-06-18 NL NL7308450A patent/NL7308450A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-06-19 IL IL42545A patent/IL42545A/en unknown
- 1973-06-19 GB GB2899273A patent/GB1439847A/en not_active Expired
- 1973-06-19 CA CA174,439A patent/CA1006836A/en not_active Expired
- 1973-06-19 DE DE2331144A patent/DE2331144A1/de active Pending
- 1973-06-19 CH CH890773A patent/CH602117A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-06-19 JP JP48069140A patent/JPS4954590A/ja active Pending
- 1973-06-19 CH CH1284476A patent/CH592452A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-06-19 HU HU73AA740A patent/HU172600B/hu unknown
- 1973-06-19 US US05/371,658 patent/US3956481A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-04-12 SE SE7604289A patent/SE7604289L/xx unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0026746A1 (de) * | 1979-10-02 | 1981-04-08 | Ciba-Geigy Ag | Kombinationspräparate zur Anwendung in einem Verfahren zur Steigerung der Wirkung von Antibiotika, antibiotische Präparate mit gesteigerter Wirksamkeit und Verfahren zu deren Herstellung |
EP0056560A1 (de) * | 1981-01-19 | 1982-07-28 | Ciba-Geigy Ag | Antibiotische Präparate mit gesteigerter Wirksamkeit, Verfahren zu deren Herstellung und Verfahren zur Steigerung der antibiotischen Wirkung von Antibiotika |
FR2552326A1 (fr) * | 1983-09-23 | 1985-03-29 | Ribi Immunochem Research Inc | Composition d'extrait soluble de pyridine et d'endotoxine detoxifiee raffinee et son utilisation |
EP0681479B1 (de) * | 1993-01-29 | 1999-04-28 | Vetrepharm, Inc. | Immunotherapeutische zubereitung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS4954590A (de) | 1974-05-27 |
HU172600B (en) | 1977-11-28 |
CH592452A5 (de) | 1977-10-31 |
IL42545A0 (en) | 1973-08-29 |
CH602117A5 (de) | 1978-07-31 |
NL7308450A (de) | 1973-12-27 |
SE7604289L (sv) | 1976-04-12 |
GB1439847A (en) | 1976-06-16 |
CA1006836A (en) | 1977-03-15 |
IL42545A (en) | 1977-05-31 |
US3956481A (en) | 1976-05-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2331144A1 (de) | Wasserloesliche extrakte von mycobacterien | |
DE2954387C2 (de) | Die tumorspezifische Immunität vergrößernder Bakterienzellenextrakt und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3407823C2 (de) | ||
EP0049847B1 (de) | Alpha-Amylaseinaktivator, Verfahren zu seiner Herstellung, Mittel auf Basis dieses Inaktivators sowie dieser Inaktivator zur Regulierung des Blutzuckerspiegels | |
DE69529288T2 (de) | Wasserlösliche polyen-konjugate | |
DE2659808C3 (de) | Proteingebundene Polysaccharide und deren Verwendung zur Bekämpfung von Tumoren | |
DE2638762A1 (de) | Wasserloesliche adjuvantien, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel | |
DE2433883A1 (de) | Geschuetztes polypeptid, im wesentlichen nicht immunogene, enzymisch aktive substanz sowie verfahren zum weitgehenden unterdruekken der immunogenizitaet eines polypeptids | |
CH650799A5 (de) | Verfahren zur herstellung von lipopolysacchariden mit antitumoraktivitaet und immunotherapeutische mittel gegen tumore. | |
IE51590B1 (en) | Glycoproteins | |
DE2519938A1 (de) | Extrakte von corynebakterien, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in arzneimittelzubereitungen | |
DE2457090C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Impfstoffen sowie Antibronchialimpfstoff | |
DE2024586C3 (de) | ||
DE3109335A1 (de) | Die neue, physiologisch wirksame substanz ebelacton und verfahren zur herstellung derselben | |
DE69731891T2 (de) | Verfahren zur reinigung von gbs-toxin/cm101 | |
DD202168A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines glycoproteins | |
DD215580A5 (de) | Hypocholesterolaemisch aktives protein | |
DE2919132A1 (de) | Substanz ks-2-b, verfahren zu deren herstellung und diese substanz enthaltende mittel | |
DE2307051C3 (de) | Verfahren zum Reinigen von langsamen a - und ß -Glykoproteinen aus Mikrobenkörpern und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen | |
DE3543267C2 (de) | Acylglykan-Extrakte von Klebsiella, deren Gewinnungsverfahren und deren Verwendung als Arzneimittel | |
DE3207019A1 (de) | Biologisch wirksame proteinverbindung, verfahren zu ihrer herstellung und mittel, enthaltend die verbindung | |
DD222895A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines hypotriglyceridemisch aktiven polysaccharids | |
EP0395851B1 (de) | Glykoproteine aus Avena sativa, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als pharmazeutischer Wirkstoff | |
IE46195B1 (en) | Microbial fractions | |
DE2152112C3 (de) | Impfstoff gegen Pseudomonas aeruginosa |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHA | Expiration of time for request for examination |