DE2330850B2 - Verfahren zur Herstellung von Lösungen von Monoaralkylphenolen in Phenol oder substituiertem Phenol bzw. deren Gemischen und deren Verwendung zur Herstellung von Resolharzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Lösungen von Monoaralkylphenolen in Phenol oder substituiertem Phenol bzw. deren Gemischen und deren Verwendung zur Herstellung von Resolharzen

Info

Publication number
DE2330850B2
DE2330850B2 DE2330850A DE2330850A DE2330850B2 DE 2330850 B2 DE2330850 B2 DE 2330850B2 DE 2330850 A DE2330850 A DE 2330850A DE 2330850 A DE2330850 A DE 2330850A DE 2330850 B2 DE2330850 B2 DE 2330850B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phenol
styrene
reaction
oxalic acid
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2330850A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2330850A1 (de
Inventor
Heinz-Bernhard Hoefel
Hans-Joachim Dipl.-Chem. Dr. Kiessling
Fred Dipl.-Chem. Dr. 2000 Barsbuettel Lampert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH934472A external-priority patent/CH579602A5/xx
Priority claimed from CH934572A external-priority patent/CH573450A5/de
Priority claimed from CH679673A external-priority patent/CH587790A5/xx
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of DE2330850A1 publication Critical patent/DE2330850A1/de
Publication of DE2330850B2 publication Critical patent/DE2330850B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/11Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms
    • C07C37/14Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms by addition reactions, i.e. reactions involving at least one carbon-to-carbon unsaturated bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • C08G8/24Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with mixtures of two or more phenols which are not covered by only one of the groups C08G8/10 - C08G8/20
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/152Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen having a hydroxy group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/47Condensation polymers of aldehydes or ketones
    • D21H17/48Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Lösungen von Monoaralkylphenolen in Phenol oder substituiertem Phenol bzw. deren Gemischen durch Umsetzung von Slyrol bzw. Styrolderivaten mit den entsprechenden Phenolen im Überschuß bei erhöhter Temperatur in Anwesenheit von Oxalsäure als Katalysator.
Monoaralkylphenole sind an sich bekannte Verbindungen, die häufig in der Literatur auch als styrolisierte Phenole bezeichnet werden. Aus der österreichischen Patentschrift 2 84 444 sind die Reaktionen von Styrolen mit Phenolen bekannt, die im wesentlichen Alkylierungsreaktionen darstellen, bei denen sich die Vinylgruppe der Styrole in ortho- oder para-Stellung zur OH-Gruppe des Phenols addiert. Bei dieser Reaktion werden im allgemeinen Friedel-Crafts-Katalysatoren, z. B. Säuren und Metallhalogenide, verwendet. In Abhängigkeit von den Reaktionsbedingungen, Katalysatoren und Mengenverhältnissen der Reaktionsteilnehmer erhält man dabei mono-, di- oder tristyrolisierte Phenole (vergleiche a. a. O. Seite 1, Zeilen 23-29).
Gemäß den Angaben in der deutschen Offenlegungsschrift 19 40 220, Seite 2, letzter Absatz bis Seite 3, Absatz 1, sind Arylalkylphenolprodukte und Verfahren zur Herstellung derselben als literaturbekannt zitiert (z. B. in »Experimental Plastics and Synthetic Resins« von G. F. D Ά I e 1 i ο , John Wiley Press 1964, Seite 30).
Arylalkylphenolprodukte können durch Addition einer aromatischen Vinylverbindung an Phenol bei einem molekularen Verhältnis von einem Teil Phenol zu etwa 1 —2 Teilen aromatischer Vinylverbindung in Anwesenheit von Mineralsäure oder anderen Friedel-Crafts-Katalysatoren in bekannter Weise hergestellt werden. Im allgemeinen wird die aromatische Vinylverbindung langsam zu dem Phenol, das den Säure- oder Friedel-Crafts-Katalysator, wie konzentrierte Schwefelsäure, Toluolsulfonsäure, Bortrifluorid oder Zinntetrachlorid enthält, bei einer Temperatur von etwa 50—1500C zugegeben. Hierbei entstehen nach R. H. Boundy und R. F. Boy er »Styrene, its Polymers, Copolymers and Derivatives«, New York (1952), Seite 833, Absatz 3, zu 67% Mono-(«-methylbenzyl)-phenol, und in ähnlicher Weise werden Di- und Tri-(a-methylbenzyl)-phenole gebildet, wobei als Katalysator neben Schwefel- und Phosphorsäure auch Oxalsäure angegeben ist.
In der DE-OS 15 43 512 ist bereits ein Verfahren zur
ι Aralkylierung von Phenolen mit l-Arylalk-2-enen beschrieben, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Kondensation der Phenole mit den l-Arylalk-2-enen in Gegenwart von Oxalsäuredihydrat als Katalysator durchgeführt wird. Gemäß Unteranspruch 2 wird das
ι» Oxalsäuredihydrat in einer Menge von 0,2 bis 0,4% vom Gesamtgewicht der Ausgangsstoffe benutzt. Unter den dort gewählten Bedingungen werden gemäß den Angaben in der DE-OS 15 43 512, Seite 3, Absatz 2, und gemäß den Angaben in den Beispielen dort neben den
π Monoaralkylverbindungen stets auch Di- und Triaralkylderivate selbst dann erhalten, wenn das Oxalsäuredihydrat bei einem Verhältnis von Phenol zu 1-Arylalk-2-en von 1 :1 verwendet wird.
Es war daher durch die beanspruchte Abwandlung
in des bekannten Verfahrens nicht zu erwarten, daß die erhaltenen Umsetzungsprodukte, die nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung erhalten werden, neben dem als Lösungsmittel vorhandenen Phenol aus etwa 90% Monoalkylarylphenol bestehen und dabei der
2) Anteil an nicht umgesetztem Styrol bzw. Styrolderivat bei etwa 1 Gew.-% liegt. Weiterhin war es nicht zu erwarten, daß nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung erhaltene Umsetzungsprodukte ohne weitere Reinigung als Rohprodukte zur Herstellung von
in Phenolharzen mit technisch fortschrittlichen Eigenschaften brauchbar sind.
In der US-Patentschrift 28 59 205 ist ein Verfahren zur Herstellung von styrolisierten Phenolformaldehydharzen beschrieben. Es finden sich in dieser Patent-
r> schrift auch Angaben, um monomeres Styrol mit einem Phenol unter sauren Bedingungen umzusetzen (vergleiche Spalte 1, Zeilen 49-50 und 60-64, sowie Spalte 3, Zeilen 42—53). Gemäß den Ausführungen in dieser US-Patentschrift kann ein Gemisch aus 100 Teilen
4(i Phenol und 15 Teilen Styrol in Anwesenheit eines Katalysatorgemisches aus 4 Teilen Oxalsäure und 1,5 Teilen Borsäure durch Erhitzen unter Rückfluß bei 160—175°C umgesetzt werden. Hierbei kann allgemein als Katalysator für die Reaktion zwischen dem Styrol
■r> und dem Phenol eine Säure oder ein Säuregemisch Verwendung finden, vorzugsweise ein Gemisch aus Oxalsäure und Borsäure, und zwar in einer Menge, die zwischen 4 und 8 Teilen Gesamtsäure auf 100 Teile Phenolkomponente beträgt. Andere Säuren wie Schwe-
■>o fei-, Chlorwasserstoff-, Ameisen- oder Essigsäure können verwendet werden.
Ähnliche Verfahren zur Herstellung von styrolisierten Phenolformaldehydharzen sind in den US-PS 23 21 440, 23 29 671, 23 88 583 und 23 88 584 beschrie-
>5 ben, bei denen Schwefelsäure als Katalysator Verwendung findet und nach beendeter Styrolisierung mit Sodalösung neutralisiert wird. Anschließend wird das Reaktionsgemisch durch Vakuumdestillation aufgearbeitet. Die Destillate werden dann im sauren Medium
en mit Formaldehyd zu Phenolaldehydharzen umgesetzt. Demgegenüber können die bei der vorliegenden Erfindung anfallenden Reaktionsansätze ohne Neutralisation und Destillation zur Herstellung von Resolharzen durch Umsetzen mit Formaldehyd oder formaldehydabspaltenden Verbindungen Verwendung finden, die als Bindemittel für elektrotechnische Zwecke, insbesondere als Bindemittel für die Anfertigung kaltstanzfähiger Hartpapiere geeignet sind,
Bei der Nacharbeitung der zum Stand der Technik gehörenden Herstellungsverfahren für Monoaralkylphenol oder styrolisierte Phenole unter Verwendung von starken Säuren als Katalysator — z. B. Schwefelsäure oder Toluolsulfonsäure (z.B. DE-OS 17 70 599 und AT-PS 2 84 444) - wurde festgestellt, daß vielfältige Nebenreaktionen durch Isomerisierung, Polymerisation oder andere Reaktionstypen zu Endprodukten führen, die eine Vielfalt von Nebenprodukten enthalten. Außerdem tritt selbst bei Verwendung von Reaktionsgefäßen aus rostfreiem Stahl eine beachtliche Korrosion ein. Ferner enthalten die Reaktionsansätze Ionen, die schwer oder fast nicht vollständig entfernbar sind und bei der Weiterverarbeitung für viele Zwecke stören, wie die am Schluß der Patentbeschreibung angegebenen Vergleichsuntersuchungen zeigen.
Weitere Untersuchungen haben gezeigt, daß Ameisensäure, Essigsäure und höhere Fettsäuren keine ausreichende katalytische Wirksamkeit besitzen und für diese Umsetzung daher unbrauchbar sind.
Bei der Arbeitsweise, die in der USA-Patentschrift 28 59 205 beschrieben wird, wird gemäß Beispiel 1 ein Gemisch aus 4 Teilen Oxalsäure und 1,5 Teilen Borsäure als Katalysator eingesetzt. Hierbei wird — wie dem Fachmann bekannt ist — zunächst aus der Oxalsäure und Borsäure eine spezielle Komplexverbindung gebildet, die es erforderlich macht, die Umsetzung unter Rückfluß bei Temperaturen bei 160-175°C durchzuführen. Auf Grund der Verwendung der speziellen Komplexverbindung, die aus Oxalsäure und Borsäure gebildet wird, konnte nicht erwartet werden, daß die Oxalsäure für den gleichen Zweck allein Verwendung finden könnte, die Umsetzungstemperatur herabgesetzt werden könnte und bei der Umsetzung weniger Nebenprodukte anfallen würden. Da die gebildete Komplexverbindung aus dem Säuregemisch praktisch aus dem Harz, wahrscheinlich durch Einbau dieser Verbindung, nicht entfernbar ist, ist ein derartiger Reaktionsansatz ebenfalls ionenhaltig. Bei der Umsetzung treten ebenfalls in erheblichem Umfang unerwünschte Nebenreaktionen auf, so daß dieses Verfahren auch nicht geeignet ist, ein möglichst reines Monoalkylarylphenol herzustellen.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein solches Verfahren der eingangs beschriebenen Art zur Verfugung zu stellen, bei dem in den Reaktionsgefäßen keine Korrosionserscheinungen auftreten. Außerdem soll das gewünschte Reaktionsprodukt als ein Additionsprodukt aus einem Mol Phenol bzw. substituiertem Phenol und einem Mol Styrol bzw. Styrolderivat vorliegen und in höherer Ausbeute, d. h. bezogen auf das eingesetzte Styrol bzw. Styrolderivat sollen mindestens 95 Gew.-% Styrol bzw. Styrolderivat zur Umsetzung gelangen, und außerdem soll der Reaktionsansatz nach Beendigung der Umsetzung möglichst frei von Nebenprodukten und vollständig frei von störenden Ionen sein, und das Reaktionsprodukt soll in Phenol bzw. substituiertem Phenol einzeln oder im Gemisch gelöst vorliegen. Insbesondere sollen bei der Umsetzung des Phenols bzw. der substituierten Phenole im wesentlichen keine I iomerisierungen, Entalkylierungen, Umlagerungen oder Polymerisationen von Styrol bzw. Styrolderivat, bzw. umgesetztem Styrol oder Styrolderivat auftreten.
Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, solche Monoaralkylphenollösungen in Phenol bzw. substituierten Phenolen herzustellen, die keinen Reinigungsprozessen wie Waschprozessen, Extraktionen oder Destillationen unterzogen werden müssen. Die Monoaralkylphenollösungen, die gemäß der Erfindung erhalten werden, sollen direkt als Ausgangsmaterial zur Herstellung von styrolisierten Phenolformaldehydhar-"i zen dienen, die speziell für elektrotechnische Verwendungszwecke brauchbar sein sollen, bei denen besondere elektrische Eigenschaften gefordert werden und bei denen die mechanische Verarbeitbarkeit von Formkörpern, die aus den zur Herstellung vorgesehenen
κι styrolisierten Phenolformaldehydharzen behandelt bzw. hergestellt sind, gegeben sein muß. So ist es erforderlich, daß mit diesen Harzen hergestellte Hartpapiere stanzfähig sind. Es war nicht zu erwarten, daß das in Phenol bzw. substituiertem Phenol gelöste Umsetzungs-
i) produkt direkt als Ausgangsmaterial zur Herstellung von Phenoplast-Kunstharzen durch Umsetzen mit Formaldehyd geeignet sein könnte und daß das erhaltene Bindemittel die Bedingungen für Bindemittel für kaltstanzfähige Hartpapiere gemäß DIN 7735,
2(1 Klasse 4, Typ 2062.8 erfüllen würde.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Lösungen von Monoaralkylphenolen in Phenol bzw. substituiertem Phenol bzw. deren Gemischen durch Umsetzung von Styrol bzw. Styrolderivaten
2') mit den entsprechenden Phenolen im Überschuß bei erhöhter Temperatur in Anwesenheit von Oxalsäure als Katalysator, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung mit zwei bis drei Molen des Phenols je Mol des Styrols in Gegenwart von etwa 2—5 Gcwichtspro-
)» zent Oxalsäure, berechnet auf das Gesamtgewicht des Phenols und des Styrols, einstufig bei etwa 150—160°C durchführt, wobei man die Reaktion bis zu einem Umsatz von mindestens 95 Gewichtsprozent des eingesetzten Styrols führt, sowie die Verwendung der
j> nach dem vorstehenden Verfahren als Rohprodukt erhaltenen Monoaralkylphenollösung zur Herstellung von Resolharzen.
Unter Styrol bzw. Styrolderivaten sollen Styrol, Λ-Methylstyrol, ortho-, meta- und para-Methylstyrol,
ortho-, meta- und para-Äthylstyrol und kernsubstituierte Mono-, Di- und Trihalogenstyrole verstanden werden. Geeignete Mono-, Di- und Trihalogenstyrole sind beispielsweise: p-Bromstyrol, p-Chlorstyrol, 2,4-Dibromstyrol, 2,4-Dichlorstyrol, 2,4,6-Trichlorstyrol. Be-
4r) vorzugt werden Styrol, Λ-Methylstyrol sowie handelsübliches Vinyltoluol, welches ein Isorrerengemisch darstellt. Von den Halogenstyrolen werden p-Bromstyrol und p-Chlorstyrol bevorzugt.
Als substituierte Phenole, die einzeln oder im
ίο Gemisch Verwendung finden können, seien genannt: m-Kresol, 3,5-Dimethylphenol, m-Äthylphenol, p-Hydroxybenzylphenol, o-Hydroxybenzylphenol, Bisphenol A, l,l-Diphenylol-2-methylpropan. Bevorzugt werden als Phenole, Phenol, m-Kresöl, Bisphenol A,
T) p-Hydroxybenzylphenol und o-Hydroxybenzylphenol.
Das Verfahren der Erfindung wird ausgeführt, indem man twa 2—3 Mole Phenol bzw. substituiertes Phenol einzeln oder im Gemisch, vorzugsweise 2 Mole Phenol bzw. substituiertes Phenol, mit 1 Mol Styrol bzw.
w> Styrolderivat in Gegenwart von 2 bis 5 Gewichtsprozent Oxalsäure (bezogen auf das Gesamtgewicht des Reaktionsansatzes) vermischt und die erhaltene Mischung durch Erhitzen auf 150—160°C bringt und bei dieser Temperatur etwa 2 Stunden oder langer hält. Die Umsetzung erfolgt unter geringem Rückfluß. Es kann unter Schutzgas gearbeitet werden, jedoch hat sich gezeigt, daß dies nicht zwingend erforderlich ist, da die Oxalsäure eine spezifische Wirkung besitzt, durch die im
Gegensatz zu den anderen Katalysatoren bei Abwesenheit von inerten Schutzgasen immer helle Reaktionsansätze und Reaktionsprodukte erhalten werden. Bei dem zum Stand der Technik gehörenden anderen Verfahren werden Reaktionsansätze bzw. ümsetzungsprodukte erhalten, die recht dunkelfarbig sind.
Es ist auch möglich, das Phenol oder substituierte Phenol mit einem Teil des Styrols bzw. Styrolderivates und der Oxalsäure vorzulegen und den Rest an Styrol bzw. Slyrolderivat in den erhitzten Reaktionsansatz in kleinen Anteilen, gegebenenfalls auch Oxalsäure, zu geben. Falls der Reaktionskessel schlecht oder überhaupt nicht kühlbar ist, kann die Reaktionstemperatur durch die Zugebegeschwindigkeit des Styrols bzw. Styrolderivates besser gesteuert werden.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß das Umsetzungsprodukt keinem Aufarbeitungsverfahren durch Destillation und/oder Waschprozessen unterworfen werden muß, wie dies bei den bisherigen Verfahren erforderlich ist. Hierdurch werden erhebliche Probleme der Umweltverschmutzung vermieden, die sonst bei der Herstellung derartiger Umsetzungsprodukte durch Destillationsrückstände oder phenolhaltige Abwässer auftreten.
Untersuchungen der nach dem Verfahren der Erfindung erhaltenen Monoaralkylphenollösungen in Phenol haben gezeigt, daß das erhaltene Umsetzungsprodukt neben dem als Lösungsmittel vorhandenen Phenol aus etwa 90% Monoaralkylphenol besteht. Der Rest besteht vermutlich aus Diaralkylphenolen. Hierbei
Tabelle 1
lag der Anteil an nicht uimgesetztem Styrol bzw. Styrolderivat bei etwa 1 Gewichtsprozent, der für den vorgesehenen Verwendungszweck nicht stört.
Die vorstehenden Feststellungen beruhen auf durch-) geführten gaschromatographischen Analysen der umgesetzten Reaktionsansätze gemäß der Erfindung. Für das Verfahren dieser Erfindung kann die Oxalsäure kristallwasserfrei oder kristallisiert eingesetzt werden. Die Mengenangaben beziehen sich auf kristalline in Oxalsäure, die 2 Mole Wasser als Kristallwasser pro Mol Oxalsäure enthält.
Beispiel Ί
376 g Phenol (4 Mole), 208 g Styrol (2 Mole) und 15 g
i'i kristalline Oxalsäure werden gemischt und unter Rühren auf 150—160'"C erhitzt und bei dieser Temperatur 2 Stunden gehalten. Danach ist der Gehalt an freiem Styrol unter 5 Gewichtsprozent abgesunken, und es liegt ein hellfarbiges öliges Reaktionsprodukt vor.
Brechungsindex nf 1,5750;
Farbzahl (Jodfarbzahl) 2,5.
Beispiele 2 bis 5
2"> In der gleichen Weise wie in Beispiel 1 angegeben, wurde lediglich unter Verwendung der in Tabelle 1 aufgeführten Prozentgehalte Oxalsäure das gewünschte Produkt hergestellt. In Abhängigkeit von der Reaktionszeit wurden folgende Reststyrolgehalte gemessen
ίο (Tabelle 1):
Beispiel
Nr.
Gew.-% Styrol im Reaktionsgemisch nach
Min. 60 Min. 90 Min. 120 Min.*)
2 2 Gew.-% Oxalsäure 4,4 2,6 2,3
3 3 Gew.-% Oxalsäure 1,5 0,7 0,65
4 4 Gew.-°/o Oxalsäure 0,4 0,05 0,04
5 5 Gew.-% Oxalsäure 0,09 0,01 0,007
2,2 0,63
*) Reaktionszeit bei 16O0C.
Beispiel 6
Man arbeitet dem Beispiel 1 entsprechend; anstelle der 208 g Styrol und 15 g Oxalsäure werden 236 g technisches Vinyltoluol (handelsübliches Isomerengemisch) und 19 g Oxalsäure eingesetzt. Nach 2 Stunden Reaktionszeit liegt der Gehalt an Vinyltoluol unter 1 Gewichtsprozent.
Ein aus dem erhaltenen hellen Reaktionsprodukt hergestelltes Phenolharz zeigt bei der Verwendung als Bindemittel bei Hartpapieren etwas günstigere Werte hinsichtlich der Kaltstanzfähigkeit gegenüber dem aus dem Rohprodukt nach Beispiel 1 erhaltenen Harze.
Beispiel 7
376 g Phenol (4 Mole), 277 g p-Chlorstyrol (2 Mole) und 22 g kristalline Oxalsäure werden gemischt und unter Rühren auf 150—160r'C erhitzt und bei dieser Temperatur 3 Stunden gehalten. Danach ist der Gehalt an freiem Chlorstyrol im Ansatz auf unter 5 Gewichtsprozent abgesunken, und es liegt ein helles, öliges Reaktionsprodukt vor.
Brechungsindex/); 1,5850.
Beispiel 8
432 g (4 Mole) m-Kresol, 366 g (2 Mole) p-Bromstyrol und 24 g kristalline Oxalsäure werden gemischt und unter Rühren auf 150—160°C erhitzt und bei dieser Temperatur 4 Stunden gehallen. Danach ist der Gehalt an freiem Bromstyrol im Ansatz auf unter 5 Gewichtsprozent abgesunken, und es liegt ein öliges, bräunliches Reaktionsprodukt vor.
Brechungsindex nl° 1,5700.
Beispiel 9
a) 599 g des nach Beispiel 1 erhaltenen Rohproduktes, 352 g einer 44%igen wäßrigen Formaldehydlösung, 250 g Holzöl, 100 g Isobutanol und 30 g 25%iges wäßriges Ammoniak werden unter Rückfluß 4 Stunden bei Siedetemperatur gehalten. Dann werden 94 g Phenol zugegeben und unter Rückfluß bei Siedetemperatur so lange gehalten, bis eine B-Zeit bei 1600C von 12 Minuten erhalten worden ist. Nach Abkühlen auf 7O0C werden 350 g Toluol zugegeben und das Gemisch unter azeotropem Abdestillieren des Wassers bei Siedetemperatur gehalten, bis die B-Zeit bei 16O0C
5 Minuten beträgt. Aus dieser Harzlösung wird in üblicher Weise (vgl. Druckschriften der Reichhold-Albert-Chemie Aktiengesellschaft in Hamburg »Durophen PP 192« und »Phenodur PR 271«, beide vom Dezember 1969) ein Hartpapier hergestellt. Nach Prüfung gemäß DlN 53 483, 53 482, 53 475, 53 489 und 53 488 werden folgende Eigenschaften erzielt:
Harzauftrag
Dicke
Wasseraufnahme
Stanzbarkeit
mm Abstand pro
mm Plattendicke
Korrosion
Dielektrizitätskonstante
Tangens a
Oberflächenwiderstand
132 Gewichtsprozent
1,62 mm
20 mg
Harzauftrag
Dicke
Wasseraufnahme
Stanzbarkeit
Korrosion
Dielektrizitätskonstante
125 Gewichtsprozent
1,55 mm
30 mg
längs 2,6; quer 2,4
A/B 1,6
50Hz: 5,2; 1000 Hz: 4,8
Tangens <i
Oberflächenwiderstand
längs 2.8; quer 2,5
A-1,2
50Hz: 4,9; 1000 Hz: 4,55
50Hz: 0,063; 1000 Hz: 0,031
5,6 · 10Ohm
b) (Vergleich)
Ein Vergleichsharz wurde nach dem Stand der Technik (AT-PS 2 84 444) hergestellt und dann in analoger Weise wie bei dem Testharz der Erfindung zur Herstellung eines Hartpapiers verwendet.
Die Herstellung des Vergleichsharzes erfolgte gemäß dem vorerwähnten Beispiel, lediglich anstelle der 599 g des erfindungsgemäß hergestellten Rohproduktes wurde eine äquivalente Menge des nach der österreichischen Patentschrift 2 84 444 hergestellten Aralkylphenols zusammen mit äquivalentem Phenol nach vorherigem zweifachen Auswaschen des Katalysators mit Wasser eingesetzt.
An den mit dem Vergleichsharz hergestellten Hartpapieren wurden folgende Werte festgestellt:
50H/: 0.07; 1000 H/: 0.035
2.7 · 10"OhHi
c) (Vergleich)
Ein weiteres Vergleichshar/ wurde nach dem Verfahren der USA-Patentschrift 28 59 205 hergestellt und dann in analoger Weise wie bei dem Testhar/. der vorliegenden Erfindung zur Herstellung eines Hartpapiers verwendet. Die Herstellung des Vergleichsharzes erfolgte gemäß Beispiel 9a. anstelle der 599 g des erfindungsgemäß hergestellten Rohproduktes wurde lediglich eine äquivalente Menge des nach der US-PS 28 59 205 hergestellten Alkylphenols (aus 188 g Phenol (2 Mole), 104 g Styrol (1 Mol), 8 g Oxalsäure und 3 g Borsäure bei 1700C durch 2stündiges Erhitzen zusammen mit äquivalentem Phenol eingesetzt.
An den mit dem Vergleichsharz hergestellten Hartpapieren wurden folgende Werte festgestellt:
Harzauftrag
Dicke
Wasseraufnahme
Stanzbarkeit
Korrosion
Dielektrizitätskonstante
Tangens ο
Oberflächenwiderstand
112 Gewichtsprozent
1,4 mm
80 mg
längs 1,6; quer 2,4
A/B 2
50Hz: 5.2; 1000 Hz: 4,8
50 Hz: 0,07; 1000 Hz: 0.035
2,7 · 10" Ohm
Die nach dem Verfahren der Erfindung als Rohprodukt erhaltene Monoaralkylphenollösung in Phenol ist somit als Ausgangsmaterial zur Herstellung von plastifizierten Resolharzen durch Umsetzen mit Form-
i") aldehyd oder Formaldehyd abspaltenden Verbindungen, die als Bindemittel für elektrotechnische Zwecke, insbesondere ali Bindemittel für die Anfertigung kaltstanzfähiger Hartpapiere, geeignet.
Ergebnisse von gaschromatographischen Untersu-
w chungen der nach den Beispielen 1—8 erhaltenen Lösungen von Monoarylalkylphenolen in Phenol bzw. substituiertem Phenol.
Beispiel Nr. Ausbeute Nicht um
% d. Th. gesetztes Styrol
Mol-%
1-5 97% 3%
(Phenyläthylphenol)
o/p Gemisch
6 >99% < 1%
Methylphenyläthylphenol
7 960/0 4%
p-Chlorphenyläthylphenol
8 >99% < 1%
p-Bromphenyläthyl-
methylphenol
Gew.-% monoalky- Gew.-%
liert, bezogen auf höher
das Gewicht des alkyliert
Reaktionsansatzes
63%
65%
66%
70%
2%
2%

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Lösungen von Monoaralkylphenolen in Phenol bzw. substituiertem Phenol bzw. deren Gemischen durch Umsetzung von Styrol bzw. Styrolderivaten mit den entsprechenden Phenolen im Überschuß bei erhöhter Temperatur in Anwesenheit von Oxalsäure als Katalysator, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung mit zwei bis drei Molen des Phenols je Mol des Styrols in Gegenwart von etwa 2 bis 5 Gewichtsprozent Oxalsäure, berechnet auf das Gesamtgewicht des Phenols und des Styrols, einstufig bei etwa 150 bis 1600C durchführt, wobei man die Reaktion bis zu einem Umsatz von mindestens 95 Gewichtsprozent des eingesetzten Styrols führt.
2. Verwendung der nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1 als Rohprodukt erhaltenen Monoaralkylphenollösung zur Herstellung von Resolharzen.
DE2330850A 1972-06-19 1973-06-16 Verfahren zur Herstellung von Lösungen von Monoaralkylphenolen in Phenol oder substituiertem Phenol bzw. deren Gemischen und deren Verwendung zur Herstellung von Resolharzen Withdrawn DE2330850B2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH918772 1972-06-19
CH919772A CH569681A5 (de) 1972-06-19 1972-06-19
CH934472A CH579602A5 (de) 1972-06-21 1972-06-21
CH934572A CH573450A5 (en) 1972-06-21 1972-06-21 Phenol formaldehyde aqs dispersions - storage stable and water soluble
CH1367472 1972-09-19
CH1367572 1972-09-19
CH679673A CH587790A5 (de) 1972-06-19 1973-05-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2330850A1 DE2330850A1 (de) 1973-12-20
DE2330850B2 true DE2330850B2 (de) 1978-07-13

Family

ID=27561124

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2330849A Pending DE2330849A1 (de) 1972-06-19 1973-06-16 Verfahren zur herstellung von dispersionen waermehaertbarer reaktionsprodukte
DE19732330851 Ceased DE2330851B2 (de) 1972-06-19 1973-06-16 Verfahren zur herstellung von resolen und deren verwendung
DE2330816A Expired DE2330816C3 (de) 1972-06-19 1973-06-16 Verfahren zur Herstellung von Dispersionen wärmehärtbarer Reaktionsprodukte und deren Verwendung
DE2330815A Pending DE2330815A1 (de) 1972-06-19 1973-06-16 Verfahren zur herstellung von dispersionen waermehaertbarer reaktionsprodukte
DE2330850A Withdrawn DE2330850B2 (de) 1972-06-19 1973-06-16 Verfahren zur Herstellung von Lösungen von Monoaralkylphenolen in Phenol oder substituiertem Phenol bzw. deren Gemischen und deren Verwendung zur Herstellung von Resolharzen

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2330849A Pending DE2330849A1 (de) 1972-06-19 1973-06-16 Verfahren zur herstellung von dispersionen waermehaertbarer reaktionsprodukte
DE19732330851 Ceased DE2330851B2 (de) 1972-06-19 1973-06-16 Verfahren zur herstellung von resolen und deren verwendung
DE2330816A Expired DE2330816C3 (de) 1972-06-19 1973-06-16 Verfahren zur Herstellung von Dispersionen wärmehärtbarer Reaktionsprodukte und deren Verwendung
DE2330815A Pending DE2330815A1 (de) 1972-06-19 1973-06-16 Verfahren zur herstellung von dispersionen waermehaertbarer reaktionsprodukte

Country Status (9)

Country Link
US (3) US3878136A (de)
AT (2) AT329872B (de)
BE (4) BE801120A (de)
CA (2) CA1010172A (de)
CH (1) CH569681A5 (de)
DE (5) DE2330849A1 (de)
FR (4) FR2189458B1 (de)
GB (4) GB1422883A (de)
NL (3) NL7308489A (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4038318A (en) * 1975-06-27 1977-07-26 Nalco Chemical Company Ionenes
BE831953A (fr) * 1975-07-31 1976-02-02 Acec Procede de mesure de la position des barres de reglage d'un reacteur nucleaire
MX144451A (es) * 1976-03-30 1981-10-16 Union Carbide Corp Procedimiento mejorado para la obtencion de un resol solido en particulas
US4206095A (en) * 1977-03-14 1980-06-03 Union Carbide Corporation Process for producing particulate resoles from aqueous dispersion
DE2753418C3 (de) * 1977-05-14 1981-10-01 Matsushita Electric Works Ltd., Kadoma, Osaka Verfahren zur Herstellung von flammbeständigen Phenolharzen
US4196109A (en) * 1978-08-17 1980-04-01 Schenectady Chemicals, Inc. Phenolic resin-triazine modifier for alkyd resins
DE2901461A1 (de) * 1979-01-16 1980-07-24 Hoechst Ag Verwendung oxalkylierter novolakharze als praeparationsmittel fuer dispersionsfarbstoffe und damit hergestellte zubereitungen
DE2901462A1 (de) * 1979-01-16 1980-07-31 Hoechst Ag Pigmentdispersionen und ihre verwendung
US4284512A (en) * 1979-11-29 1981-08-18 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organization Iron selective resins prepared from a phenol, HCHO and a di-secondary amine
US4308149A (en) * 1980-07-14 1981-12-29 Nalco Chemical Company Branched/cross-linked cationic phenol-formaldehyde polymers useful in wastewater treatment
US4400229A (en) * 1980-12-13 1983-08-23 Ciba-Geigy Corporation Process for the preparation of phenolic resin-containing dispersions and their use as adhesives
US4714752A (en) * 1986-07-26 1987-12-22 Detrex Corporation 2,2-bis (4 hydroxyphenyl) alkyl poly derivatives for use in after-treatment of conversion coated metals
US4795506A (en) * 1986-07-26 1989-01-03 Detrex Corporation Process for after-treatment of metals using 2,2-bis(4-hydroxyphenyl)alkyl poly derivatives
FR2638750B1 (fr) * 1988-11-08 1992-06-05 Ceca Sa Procede pour l'obtention de dispersions aqueuses stables de resols phenoliques a basse teneur en formol
GB8830252D0 (en) * 1988-12-24 1989-02-22 Hepworth Minerals & Chemicals Method of strengthening paper
ATE130860T1 (de) * 1989-09-28 1995-12-15 Indspec Chemical Corp Zumischharz für gummi.
US5290843A (en) * 1993-04-29 1994-03-01 Georgia-Pacific Resins, Inc. Phenolic resins for reinforced composites
EP0698591B1 (de) * 1994-06-30 2002-09-25 Solutia Germany GmbH &amp; Co. KG Alkylierte und aralkylierte Polyhydroxyaromaten und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
US20070191572A1 (en) * 2006-02-14 2007-08-16 Tustin Gerald C Resol beads, methods of making them, and methods of using them
US8247072B2 (en) 2006-02-14 2012-08-21 Eastman Chemical Company Resol beads, methods of making them and methods of using them
US20070191571A1 (en) * 2006-02-14 2007-08-16 Sink Chester W Resol beads, methods of making them, and methods of using them
US20070207917A1 (en) * 2006-02-14 2007-09-06 Chester Wayne Sink Activated carbon monoliths and methods of making them
TR201011146A2 (tr) * 2010-12-30 2012-07-23 Çukurova Ki̇mya Endüstri̇si̇ Anoni̇m Şi̇rketi̇ Değişiklik yapılmış fenolik rezol reçine.
CN108611189B (zh) * 2016-12-09 2023-02-21 丰益(上海)生物技术研发中心有限公司 一种控制油脂中双酚a和烷基酚的精炼工艺
CN109422857A (zh) * 2017-08-30 2019-03-05 北京彤程创展科技有限公司 一种改性双酚酚醛树脂、其制备方法及应用
CN109749139B (zh) * 2017-11-03 2022-05-10 北京彤程创展科技有限公司 一种工程胎胎面用橡胶组合物及应用

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1807545A (en) * 1927-04-06 1931-05-26 Pollopas Ltd Process of making phenol aldehyde condensation products
US2245245A (en) * 1938-04-29 1941-06-10 Gen Electric Liquid coating composition and process of making same
US2443893A (en) * 1944-06-08 1948-06-22 Shawinigan Chem Ltd Process for making stable emulsions of resinous materials
US2482525A (en) * 1945-10-19 1949-09-20 Westinghouse Electric Corp Odorless phenol-formaldehyde resinous products
US2675335A (en) * 1948-05-22 1954-04-13 Union Carbide & Carbon Corp Thermosetting laminating composition from formaldehyde condensed with mixture of phenol, monobutyl phenol, and dibutyl phenol
US2736718A (en) * 1952-08-02 1956-02-28 Norton Co Phenolic resin products and their production
BE541693A (de) * 1954-10-04 1900-01-01
US3351612A (en) * 1962-10-01 1967-11-07 Monsanto Co Condensation products of phenol, polycyclic phenols and formaldehyde
DE1447961C3 (de) * 1965-11-09 1975-07-03 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Lackemulsion zur Nachbehandlung entwickelter Flachdruckformen
GB1187307A (en) * 1967-06-08 1970-04-08 Sterling Moulding Materials Lt Improvements in or relating to Phenolic Resin Compositions
US3703494A (en) * 1971-03-01 1972-11-21 Monsanto Co Resole varnishes wherein phenol is alkylated with a dicyclopentadiene-containing mixture and then condensed with formaldehyde to produce the resole
US3761448A (en) * 1971-03-09 1973-09-25 Monsanto Co Resin oil modified resoles
US3697482A (en) * 1971-04-07 1972-10-10 Jerry H Hunsucker Heat curable resins prepared from phenol,formaldehyde,dimethylolpropionic acid and an alkanolamine
US3719616A (en) * 1971-05-13 1973-03-06 Monsanto Co Anti-migratory additive for emulsified phenolic resin systems said additive being a water soluble polyacrylate

Also Published As

Publication number Publication date
FR2219199A1 (de) 1974-09-20
DE2330816A1 (de) 1974-01-17
DE2330849A1 (de) 1974-01-17
BE801119A (fr) 1973-10-15
NL7308484A (de) 1973-12-21
CA1013086A (en) 1977-06-28
US3870670A (en) 1975-03-11
ATA532073A (de) 1975-08-15
ATA535273A (de) 1975-08-15
FR2189457A1 (de) 1974-01-25
GB1422883A (en) 1976-01-28
FR2189458B1 (de) 1977-02-18
FR2219199B1 (de) 1978-10-20
BE801116A (fr) 1973-10-15
CH569681A5 (de) 1975-11-28
BE801120A (fr) 1973-10-15
AT329872B (de) 1976-06-10
CA1010172A (en) 1977-05-10
DE2330851A1 (de) 1974-01-17
US3878136A (en) 1975-04-15
DE2330815A1 (de) 1974-01-17
DE2330850A1 (de) 1973-12-20
NL7308489A (de) 1973-12-21
GB1406944A (en) 1975-09-17
AT329870B (de) 1976-06-10
DE2330851B2 (de) 1976-11-11
FR2189357B1 (de) 1978-09-08
FR2189457B1 (de) 1978-10-27
GB1422410A (en) 1976-01-28
DE2330816C3 (de) 1979-03-29
FR2189357A1 (de) 1974-01-25
US3875089A (en) 1975-04-01
GB1423446A (en) 1976-02-04
FR2189458A1 (de) 1974-01-25
BE801118A (fr) 1973-10-15
DE2330816B2 (de) 1978-07-27
NL7308486A (de) 1973-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330850B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Lösungen von Monoaralkylphenolen in Phenol oder substituiertem Phenol bzw. deren Gemischen und deren Verwendung zur Herstellung von Resolharzen
DE1720204C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenol-Formaldehyd-Kondensaten und ihre Verwendung als Bindemittel und in Formmassen
DE1130174B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaetherharzen
DE1046879B (de) Verfahren zur Herstellung eines waermehaertbaren Kunstharzes, insbesondere fuer Lackzwecke
DE3028974A1 (de) Verfahren zur herstellung von phenol-formaldehyd-furfurylalkohol-terpolymerisaten
EP0019151B1 (de) Verwendung von Isobutyraldehyd-Phenol-Polykondensaten als Verlackungsmittel für basische Farbstoffe
EP0026809B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Resolharzen und deren Verwendung zur Herstellung von Lackfilmen
DE964986C (de) Verfahren zur Herstellung eines Epoxyharzes
DE2217239C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glycidyläthern ein- bzw. mehrwertiger Phenole
DE2805763C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Isobutyraldehyd-Phenol-Polykondensaten und deren Verwendung
DE3402359A1 (de) Saeurehaertende mischung fuer schwindungsarme furankitte und verfahren zu deren herstellung
DE2365654B2 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Resolen aus Gemischen, die Phenole bzw. substituierte Phenole und Aralkylphenole enthalten, sowie ihre Verwendung
DE2616592C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Terpenphenolharzen
DE2805684C2 (de) Isobutyraldehyd-Phenol-Harze
DE2857842C2 (de) Verfahren zur Herstellung von innerlich weichgemachten Phenolharzen
DE2424201B2 (de) 4,4&#39;-thio-bis-(dialkylphenol)-formaldehyd-kondensate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1720825C3 (de) Einstufenverfahren zur Herstellung von hitzehärtenden harzartigen Einstufen-Kondensationsprodukten aus Aldehyd und Polyphenol/Phenol
DE1518122A1 (de) Verfahren zum Herstellen von festen,aromatische Kerne enthaltenden Epoxydverbindungen
DE1801327B2 (de) Verfahren zur herstellung eines phenol formaldehyd konden sationsproduktes
DE1147383B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten des Novolak-Typs
DE878715C (de) Verfahren zur Herstellung von waermehaertenden Phenolharzen
DE689216C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd oder dessen Polymeren
DE1905851C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kresolen
DE908072C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE2320008A1 (de) Kondensationsharze aus phenolen und alpha, alpha&#39;-dihydroxydiisopropylbenzolen

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal