DE2330184A1 - Neuartiges, transportables ringegeruest fuer turnuebungen - Google Patents

Neuartiges, transportables ringegeruest fuer turnuebungen

Info

Publication number
DE2330184A1
DE2330184A1 DE19732330184 DE2330184A DE2330184A1 DE 2330184 A1 DE2330184 A1 DE 2330184A1 DE 19732330184 DE19732330184 DE 19732330184 DE 2330184 A DE2330184 A DE 2330184A DE 2330184 A1 DE2330184 A1 DE 2330184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
columns
rings
floor
support structure
movable support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732330184
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Reuther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732330184 priority Critical patent/DE2330184A1/de
Priority to NL7407597A priority patent/NL7407597A/xx
Publication of DE2330184A1 publication Critical patent/DE2330184A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B7/00Freely-suspended gymnastic apparatus
    • A63B7/02Swinging rings; Trapezes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

RICHARD H £ ü T H E R
67 Ludwigehafen/Eh.-Oppau
Philipp-Stempel-Str. 3 Den V- Ju^1
23J0184
Neuartiges, transportables Ringe gerüst für Turnübungen
Sie Erfindung bezieht sich auf ein transportables zum Aufhängen der Ringe für Turnübungen dienendes Gerüst, das aufgestellt und verspannt wird. Zu diesen Zweck soll es möglichst leicht konstruiert sein.
Ein solches Gerüst ist bekannt durch das DBP 963 020 und dadurch gekennzeichnet, daß die lotrechten Säulen in ihrer oberen Hälft·, Torzugsweise etwa in der Mitte ihrer Länge gegeneinander abgewinkelt sind.
Es hat sioh nun gezeigt, daß die beiden über 5 » langen lotrechten Säulen aus eines Stück gefertigt sein müssen, um die erforderliche Stabilität su erreichen, was sowohl den Transport des Gerätes wie auch seine Lagerung erschwert.
Versuche, diese Säulen aus kürzeren Rohrstücken mittels Bohrhülsen zusammenzusetzen, erbrachten keine befriedigenden Ergebnisse, da diese kürzeren Rohrstücke durch zusätzliche Bolzen oder Schrauben gegen Drehbewegungen gesichert und aus Stabilitätsgründen dickere Wandstärken verwendet werden mußten. Diese Maßnahmen verteuern die Fertigung, gestalten den Zusammenbau schwieriger und erhöhen das Gesamtgewicht. Darüber hinaus wird durch die kürzeren Rohrstücke auch die Standsicherheit des Geräts ungünstig beeinflußt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein leichtes, gut transportables und einfach montierbares Ringegerüst zu schaffen, das die geforderte Stabilität bei einwandfreier Standsicherheit und optimaler Funktion aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Gerüst aus Vierkantrohren besteht, wobei die lotrechten, abgewinkelten Säulen aus drei etwa 2 m-langen Rohrstücken mittels Rohrmanschetten zusammengesteckt werden. Um die erforderliche Stabilität und Standsicherheit zu erreichen, wird eine Verspannung verwendet, die jeweils vier Punkten einer jeden lotrechten, abgewinkelten Säule angreift. Dabei verlaufen die Spannseile jeweils von den Angriffspunkten am oberen Teil der Säulen über ein Gleitlager zu den unteren Angriffspunkten, die etwa in der
409881/0222 _2_
23o0184
Mitte, also an den Knicketeilen der Säulen, angebracht sind. Sie Gleitlager sind über Spannechiöeeer mit den Bodenhaken verbunden.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß zum Spannen der Seile nicht nur die Tier Spannschlösser verwendet werden, sondern auch eine zusätzliche Spannvorrichtung, wie sie durch meine Patentanmeldung Nr. 22 38 836.9 bekannt ist.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen darin, daß durch die Verwendung von Vierkantrohren Drehbewegungen der einzelnen Säulenteile gegeneinander ausgeschlossen sind. Die Verwendung von Steckmanschetten ermöglicht es, die lotrechten, abgewinkelten Säulen aus mehreren krzen, deshalb leicht transportablen Teilen einfach zusammensteckbar auszuführen. Durch den Angriff der Spannseile an acht Funkten werden Stabilität und Standsicherheit trotz Verwendung von Material mit geringerer Wandstärke weitgehend verbessert. Der Einbau einer zusätzlichen Spannvorrichtung ermöglicht es, die Vorspannung des Gerüstes schnell zu verändern und den gewünschten Verhältniesen anzupassen, sodafl optimale Funktion des Geräts beim Turnen gewährleistet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Figur 1 die Vorderansicht und Figur 2 die Draufsicht des aufgestellten und verspannten Ringegerüsts. Figur zeigt einen Schnitt durch die verwendete Steckverbindung. Es bedeuten 1, 2 und 3 die Einzelteile der lotrechten, abgewinkelten Säulen, 4 den oberen, 5 ·βη unteren Angriffspunkt der Spanneeile und 6 das Gleitlager, 7 Teil eines Vierkant-Säulenrohrs, θ Teil eines anschließenden Vierkant-Säulenrohrs und 9 Steck-Verbindungeteil zwischen den zwei Säulenrohrteilen 7 und 8. J ist durch Funkt-Bchweißung fest mit θ verbunden.
409881/0222

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Zum Aufhängen τ on Ringen für !Turnübungen dienendes Gerüst aus zwei lotrecht stehenden zueinander parallelen Säulen mit einer horizontalen Querverbindung an den oberen Säulenenden bestehend, bei dem die Säulen in ihrer oberen Hälfte, vorzugsweise in der Mitte ihrer Länge, gegeneinander abgewinkelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Säulen aus Tierkantrohren bestehen, die aus mehreren Teilen zusammengesetzt und durch Steckmanschetten drehsicher miteinander verbunden sind.
    Zum Aufhängen von Eingen für Turnübungen dienendes Serüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannseile an 8 Punkten des Gerüste angreifen.
    Zum Aufhängen ron Ringen für Turnübungen dienendes Gerüst nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Jedes der 4 Spannseile mit einem Seilende am oberen Säulenende angreift und über ein mit der Bodenverankerung verbundenem Gleitlager zum unteren Angriffspunkt an der Säule geführt wird.
    40988 1/0222
    Leerseite
DE19732330184 1973-06-14 1973-06-14 Neuartiges, transportables ringegeruest fuer turnuebungen Pending DE2330184A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732330184 DE2330184A1 (de) 1973-06-14 1973-06-14 Neuartiges, transportables ringegeruest fuer turnuebungen
NL7407597A NL7407597A (de) 1973-06-14 1974-06-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732330184 DE2330184A1 (de) 1973-06-14 1973-06-14 Neuartiges, transportables ringegeruest fuer turnuebungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2330184A1 true DE2330184A1 (de) 1975-01-02

Family

ID=5883905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732330184 Pending DE2330184A1 (de) 1973-06-14 1973-06-14 Neuartiges, transportables ringegeruest fuer turnuebungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2330184A1 (de)
NL (1) NL7407597A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2655551A1 (fr) * 1989-12-13 1991-06-14 Gymnova Sa Portique de gymnastique sportive a cablerie de suspension d'anneaux rigide.
WO1991008800A1 (fr) * 1989-12-13 1991-06-27 S.A. Gymnova Portique de gymnastique sportive a suspension d'anneaux rigides
DE4217197A1 (de) * 1992-05-23 1993-11-25 Reuther Turn Und Sportgeraete Ringegerüst zum Aufhängen der Ringe für Turnübungen
CN101411932A (zh) * 2008-11-27 2009-04-22 王一川 轨道式悬吊滑移训练器械

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101670168B (zh) * 2009-09-26 2014-04-02 王一川 轨道悬吊式爬升俯冲训练器械
CN103405878B (zh) * 2013-08-14 2016-05-18 泰山体育产业集团有限公司 可自动调节高度的吊环

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2655551A1 (fr) * 1989-12-13 1991-06-14 Gymnova Sa Portique de gymnastique sportive a cablerie de suspension d'anneaux rigide.
WO1991008800A1 (fr) * 1989-12-13 1991-06-27 S.A. Gymnova Portique de gymnastique sportive a suspension d'anneaux rigides
US5330398A (en) * 1989-12-13 1994-07-19 Gerard Barbafieri Gallows for sport gymnastics with rigid ring suspension
DE4217197A1 (de) * 1992-05-23 1993-11-25 Reuther Turn Und Sportgeraete Ringegerüst zum Aufhängen der Ringe für Turnübungen
CN101411932A (zh) * 2008-11-27 2009-04-22 王一川 轨道式悬吊滑移训练器械
CN101411932B (zh) * 2008-11-27 2012-09-19 王一川 轨道式悬吊滑移训练器械

Also Published As

Publication number Publication date
NL7407597A (de) 1974-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7301816U (de) Vorrichtung zur errichtung von vorzugsweise umfanggeschlossenen betonbauten
DE2330184A1 (de) Neuartiges, transportables ringegeruest fuer turnuebungen
DE820963C (de) Baugeruest mit aus Rohren bestehenden Staendern
DE677066C (de) Giebelzelt mit einem Traggestell aus V-foermig verlaufenden Stabpaaren
DE1292364B (de) Gleit- oder Kletterschalung zum Betonieren von Bauwerken mit polygonal oder kurvenfoermig geschlossenen Grundrissen
DE2648543A1 (de) Zerlegbares geruest
AT220112B (de) Streckenausbaurahmen
DE7325815U (de) Transportables Ringegerüst für Turnübungen
DE451794C (de) Fangdamm nach Art eines Nadelwehrs und Verfahren zu seiner Herstellung
AT163024B (de) Baugerüst für Außen- und Inneneinrüstungen
AT303588B (de) Einrichtung zum vorübergehenden Abdecken von großen Plätzen, insbesondere Sportplätzen
DE1280534B (de) Schutzhaube fuer ein Arbeitsgeruest fuer den Industrie-Schornsteinbau
DE10224620B4 (de) Hochseilgarten
DE19517795A1 (de) Schalelement für eine im Durchmesser verstellbare Grossflächenschalung
DE6921153U (de) Saeulenschalung
DE2538415C3 (de) Rohrgerüst aus vertikalen Ständern und horizontalen Stäben
DE2523607C2 (de) Zug- und druckfeste Verbolzung
DE1274328B (de) Geruest
AT218229B (de) Rüstwerk zur Abstützung von Schalungen
DE1151647B (de) Vorrichtung zum Anschliessen von waagerechten Staeben an Staender eines Geruests in einem Stumpfstoss
AT107697B (de) Säulengerüst.
DE1222230B (de) An einem Bauwerk verankertes, wiederverwendbares Auslegergeruest
AT204755B (de) Für Bau- od. ähnl. Zwecke dienendes Gerüst aus Rohren
AT220185B (de) Metallprofilbalken, insbesondere für Lawinenverbauungen
AT339407B (de) Verfahren und vorrichtung zum abspannen von hochspannungsfreileitungen