DE1222230B - An einem Bauwerk verankertes, wiederverwendbares Auslegergeruest - Google Patents

An einem Bauwerk verankertes, wiederverwendbares Auslegergeruest

Info

Publication number
DE1222230B
DE1222230B DEH39534A DEH0039534A DE1222230B DE 1222230 B DE1222230 B DE 1222230B DE H39534 A DEH39534 A DE H39534A DE H0039534 A DEH0039534 A DE H0039534A DE 1222230 B DE1222230 B DE 1222230B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cantilever
post
girders
railing
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH39534A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Heilwagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Heilwagen & Co
Original Assignee
Karl Heilwagen & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Heilwagen & Co filed Critical Karl Heilwagen & Co
Priority to DEH39534A priority Critical patent/DE1222230B/de
Publication of DE1222230B publication Critical patent/DE1222230B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G3/00Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height
    • E04G3/20Scaffolds essentially supported by building constructions, e.g. adjustable in height supported by walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Movable Scaffolding (AREA)

Description

  • An einem Bauwerk verankertes, wiederverwendbares Auslegergerüst Die Erfindung betrifft ein an einem Bauwerk verankertes, wiederverwendbares Auslegergerüst mit abnehmbare Geländerstützen aufweisenden, im Bauwerksinnern lösbar befestigten Kragträgern und mit einer über den Kragträgern erhöht angeordneten Gerüstbühne, die auf parallel zu den Kragträgem gerichteten Zusatzträgern lagert, die mit ihrem dem Bauwerk abgewandten Ende auf oder an den Geländerstützen abgestützt sind.
  • Bei einem bekannten Auslegergerüst dieser Gattung dienen die Geländerstützen zugleich als Beine eines bockartigen Gestelles zum Tragen der Gerüstbühne, das mit gleichartigen wandseitigen Beinen und je einem die Beine verbindenden Zusatzträger höhenverstellbar an einem Kragträger angeordnet ist. Dabei ist jeder Zusatzträger eines Bockgestelles an dem Kopf des als Geländerstütze dienenden Beines nach außen ins Freie schwenkbar angelenkt, so daß das Gerüst nach Wegschwenken der Zusatzträger und vollständigem Absenken der wandseitigen Stützbeine wie ein übliches Auslegergerüst mit auf den Kragträgern aufliegender Gerüstbühne benutzt werden kann.
  • Der Zusatzträger lagert nach Einschwenken in die zum Kragträger parallele Lage mit seinem Gelenkende auf dem stumpfen Kopf des als Geländerstütze dienenden Bockbeines und mit dem anderen Ende mittels einer das Kopfende des wandseitigen Bockbeines übergreifenden Kappe od. dgl., die am Zusatzträger befestigt ist, auf dem wandseitigen Bockbein auf. In diesem Montagezustand können die Bockbeine in ihrer Höhenlage zu den Kragträgem verschieden hoch eingestellt werden.
  • Diese Ausbildung, bei der die Bühne wie eine Tischplatte den Bock in seiner ganzen Breite abdeckt und daher ein besonderes Geländer mit zusätzlichen Geländerstützen erfordert, wenn die Gerüstbühne erhöht über den Kragträgem montiert ist, hat den Nachteil, daß dieses Auslegergerüst sehr umständlich auf- und abzubauen und der Auf- und Abbau sowie eine Höhenveränderung der Gerüstbühne mit großen Gefahren für die Gerüstarbeiter verbunden sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Auslegergerüst der eingangs genannten Gattung zu schaffen, das konstruktiv einfacher und vor allem wesentlich einfacher und sicherer auf- und abzubauen ist als das bekannte Gerüst.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Zusatzträger mit ihrem bauwerkseitigen Ende in oder auf der Bauwerkswand aufgelagert und daß die Geländerstützen mit einem hülsenartigen Auflagermittel zum Einschieben des anderen Endes der Zusatzträger versehen und durch aufsteckbare Pfosten über die Zusatzträger hinaus nach oben verlängerbar sind.
  • Hierdurch wird erreicht, daß, abgesehen von einem verhältnismäßig leichten Auf- und Abbau des ganzen Gerüstes, es in einfacher und sicherer Weise möglich ist, bei Bedarf auch nachträglich die Zusatzträger und mit ihnen die erhöhte Gerüstbühne einzuziehen oder nachträglich zu entfernen.
  • Weitere Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung ist nachstehend an einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • Auf der Geschoßdecke eines Gebäudes aufliegend ist ein Kragträger 2 aus einem I-Profil in bekannter Weise lösbar verankert. An dem äußeren Ende des I-Profils ist eine Geländerstütze aus einem Pfosten 5 und einer Strebe 3 in der Weise mit ihrem Fuß befestigt, daß die Geländerstütze mit je einer am Fußende des Pfostens 5 und der Strebe 3 angeordneten Führungs- und Haltescheibe 4 auf den oberen Flansch 6 des I-Trägers 2, den Flansch umgreifend, aufgeschoben und durch je einen in die Führungs-und Haltescheiben 4 zwischen dem Flansch 6 und einer die Fußenden des Pfostens 5 und der Strebe 3 verbindenden Fußstrebe 8 eingetriebenen Keil 7 festgeklemmt ist.
  • Diese die Halterung und Befestigung der Geländerstütze auf dem Kragträger betreffende Ausbildung gehört nicht zur Erfindung.
  • Der Pfosten 5 der Geländerstütze ist zweiteilig ausgebildet und weist einen unteren Pfosten 5 a sowie einen in das obere Ende 17 des Pfostens 5 a einsteckbaren Verlängerungspfosten 5 b auf. Der Pfosten 5 a ist hierzu mit einer axialen öffnung an seinem oberen Ende versehen. Die Geländerstrebe 3 ist länger als der untere Pfosten 5 a und überragt diesen um ein solches Maß, daß die Strebe 3 den Verlängerungspfosten 5 b stützen und halten kann. Hierzu weist der Verlängerungspfosten einen Steckzapfen 15 auf, mit dem er in das obere Ende der Geländerstrebe 3 eingreifen kann.
  • In Höhe des oberen Endes 17 des unteren Pfostens 5 a sind der Pfosten 5 und seine Strebe 3 durch ein parallel zum Krägträger 2 gerichtetes Rohrstück 18 miteinander verbunden. In das Rohrstück 18 ist ein Zusatzträger 19 für eine erhöht über dem Kragträger 2 angeordnete Gerüstbühne eingeschoben, der mit seinem bauwerkseitigen Ende in der Gebäudewand lagert. An diesem Ende ist ein Winkel 20 angeschweißt, dessen einer Schenkel im Innern des Bauwerks an der Gebäudewand anliegt. An dem dem Bauwerk abgewandten luftseitigen Ende des Rohrstücks 18 ist ein Steckdorn 23 angeordnet, mit dem die Lage des Zusatzträgers 19 gegen ein Verschieben gesichert ist.
  • Auf dieses. Ende des Rohrstücks 18 und auf einen Zapfen 22 am Fuß der Geländerstrebe 3 sind Kreuzverstrebungen 21 aufgeschoben.
  • Auf dem' Verlängerungspfosten 5 b sind lose verschiebbar eine Ringhülse 9 mit einem nach unten gerichteten Haken für eine Saumbohle 10 und eine Ringhülse 11 mit einem aufwärts gerichteten Haken für eine Geländerbohle 13 angeordnet. Die Ringhülse 11 ist mit einem Dorn 12 am Verlängerungspfosten 5 b feststeckbar. Am oberen Ende weist der Verlängerungspfosten noch einen unlösbar befestigten Haken 14 für eine dritte obere Geländerbohle auf.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. An einem Bauwerk verankertes, wiederverwendbares Auslegergerüst mit abnehmbare Geländerstützen aufweisenden, im Bauwerksinnern lösbar befestigten Kragträgern und mit einer über den Kragträgem erhöht angeordneten Gerüstbühne, die auf parallel zu den Kragträgern gerichteten Zusatzträgern lagert, die mit ihrem dem Bauwerk abgewandten Ende auf oder an den Geländerstützen abgestützt sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Zusatzträger (19) mit ihrem bauwerkseitigen Ende in oder auf der Bauwerkswand aufgelagert und daß die Geländerstützen (5, 3) mit einem hülsenartigen Auflagermittel (18) zum Einschieben des anderen Endes der Zusatzträger (19) versehen und durch aufsteckbare Pfosten (5 b) über die Zusatzträger (19) hinaus nach oben verlängerbar sind.
  2. 2. Auslegergerüst nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflagermittel (18) aus einem Rohrstück besteht, das an der Geländerstütze (5, 3) befestigt ist.
  3. 3. Auslegergerüst nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Geländerstütze einen Pfosten (5a) und eine den Pfosten (5a) überragende, mit ihm am unteren Ende durch einen Fuß od. dgl. und in Höhe des oberen Endes des Pfostens (5 a) durch das Rohrstück (18) verbundene Strebe (3) aufweist.
  4. 4. Auslegergerüst nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfosten (5 a) am oberen Ende eine axiale öffnung zum Einstecken des Verlängerungspfostens (5 b) aufweist.
  5. 5. Auslegergerüst nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlängerungspfosten (5 b) zur Aufnahme von Geländerbohlen (10, 13) mit lose verschiebbaren'Haltern (9, 11) versehen ist, die aus Haken aufweisenden Ringhülsen bestehen. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 1482 898.
DEH39534A 1958-05-29 1958-05-29 An einem Bauwerk verankertes, wiederverwendbares Auslegergeruest Pending DE1222230B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH39534A DE1222230B (de) 1958-05-29 1958-05-29 An einem Bauwerk verankertes, wiederverwendbares Auslegergeruest

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH39534A DE1222230B (de) 1958-05-29 1958-05-29 An einem Bauwerk verankertes, wiederverwendbares Auslegergeruest

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1222230B true DE1222230B (de) 1966-08-04

Family

ID=7153982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH39534A Pending DE1222230B (de) 1958-05-29 1958-05-29 An einem Bauwerk verankertes, wiederverwendbares Auslegergeruest

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1222230B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3785602A (en) * 1972-03-02 1974-01-15 Symons Corp Toeboard clamp for steel scaffolding
EP0611257A1 (de) * 1993-02-04 1994-08-17 Mägert Bautechnik AG Kletterkonsole

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1482898A (en) * 1922-01-11 1924-02-05 American Saffty Device Company Scaffold

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1482898A (en) * 1922-01-11 1924-02-05 American Saffty Device Company Scaffold

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3785602A (en) * 1972-03-02 1974-01-15 Symons Corp Toeboard clamp for steel scaffolding
EP0611257A1 (de) * 1993-02-04 1994-08-17 Mägert Bautechnik AG Kletterkonsole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658583B2 (de) Schutzgeländer für Baugerüste
DE1684283C3 (de) Kletterschalung zur Herstellung von Betonbauten wie Silos o.dgl
DE2125422C3 (de) Kletterschalung zum Errichten von turmartigen Stahlbetonbauwerken
DE212007000022U1 (de) Hubplattform
DE4114531C2 (de) Arbeitsbühne für Wände oder Schalungen
DE1222230B (de) An einem Bauwerk verankertes, wiederverwendbares Auslegergeruest
DE820963C (de) Baugeruest mit aus Rohren bestehenden Staendern
DE3137108C1 (de) Ständer für Stahlrohrstützen
DE568462C (de) Vorrichtung zum Aufrichten schwerer Bauwerke, insbesondere von Gittermasten
DE1280534B (de) Schutzhaube fuer ein Arbeitsgeruest fuer den Industrie-Schornsteinbau
DE706689C (de) Wanderbock zum Stuetzen des Hangenden im Bergbau
AT118011B (de) Schalung für Ringbauwerke.
DE510831C (de) Hochziehbare Schalung
DE1559092C3 (de) Gleit- oder Kletterschalung zur Herstellung von Betonbauwerken
DE1247601B (de) An einem Bauwerk loesbar verankertes, fliegendes Geruest
DE2544631C3 (de) Gestellzeit mit an seitlichen Stützen bewegbar angeordneten Dachträgern und einer Dachhaut
DE3822700A1 (de) Hilfsvorrichtung zur montage eines lastarmes an einem profiltraeger
DE1945847A1 (de) Vorrichtung zum abschnittsweisen Betonieren hoher,geschlossener Waende,insbesondere fuer Tuerme und turmaehnliche Bauten
AT330436B (de) Fahrkorbartiges hangegerust
DE689281C (de) Seil mit Einschlaghaken als Geruestverbinder
DE1212707B (de) Arbeitsverfahren mit Schutznetzen beim Errichten von Gebaeuden nach der Tafelbauweise
DE550786C (de) Arbeitsgeruest mit einstellbaren Stuetzen
DE651876C (de) Baugeruest mit auf einer Geruestlage angeordneten Stuetzgliedern
DE1534916C2 (de) Vorgefertigte Schalung fur Pilz decken
AT214127B (de) Hängegerüst für Betonarbeiten