DE1151647B - Vorrichtung zum Anschliessen von waagerechten Staeben an Staender eines Geruests in einem Stumpfstoss - Google Patents

Vorrichtung zum Anschliessen von waagerechten Staeben an Staender eines Geruests in einem Stumpfstoss

Info

Publication number
DE1151647B
DE1151647B DEW21991A DEW0021991A DE1151647B DE 1151647 B DE1151647 B DE 1151647B DE W21991 A DEW21991 A DE W21991A DE W0021991 A DEW0021991 A DE W0021991A DE 1151647 B DE1151647 B DE 1151647B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scaffolding
stand
stands
plug hole
support body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW21991A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Weinmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW21991A priority Critical patent/DE1151647B/de
Publication of DE1151647B publication Critical patent/DE1151647B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anschließen von waagerechten Stäben an Ständer eines Gerüsts in einem Stumpfstoß Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anschließen von waagerechten Stäben an Ständer eines Gerüsts in einem Stumpfstoß, die aus Löchern in den Ständern und aus einem einen Ständer umfassenden, mit einem Steckerloch versehenen, durch einen Spannbolzen lösbar zu befestigenden Auflagerkörper besteht, der eine konsolartige Halterung für wenigstens einen waagerechten Geräststab aufweist, der mit einem Ende mittels einer Steckzapfenverbindung zug-und druckfest anschließbar ist.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art bestehen die Gerüstständer aus Rohren, und die Auflagerkörper für die waagerechten Gerüststäbe um- fassen die Ständer mit einem geschlossenen Rohrstück. Das bedeutet, daß beim Auf- und Abbau eines Gerüsts die Auflagerkörper nur durch Längsverschieben über die Enden der Ständer auf diese montiert oder von diesen abgenommen werden können. Bei einer anderen bekannten Ausführung werden ebenfalls Rohre für die Gerästständer verwendet, allerdings ohne Lochung, und Auflagerkörper, die als Rohrklemmschellen ausgebildet sind und es daher gestatten, bei geöffneter Schelle an beliebiger Stelle durch seitliches Ansetzen an die Ständer, also ohne Auffädeln -über die Enden der Ständer, an- und demontiert zu werden. Beide Ausführungen erfordern geschlossene Rohrprofile als Gerüstständer.
  • Nun gibt es Gerüste, bei denen statt der geschlossenen Rohrprofile U- oder C-Profile für die Ständer benutzt werden, wie z. B. bei Gerüsten aus Metallleitern. Bei diesen sollen die Leitern oder Leiterabschnitte, damit sie bequem von den Arbeitern gehandhabt werden können, möglichst leicht an Gewicht sein. Deshalb bestehen die Leiterholme, die auch die Gerästständer bilden, vielfach aus dünnwandigen U- oder C-Profilen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung zur Verwendung bei insbesondere dünnwandigen Gerüstständem aus U- oder C-Profilen so auszubilden, daß die aus den waagerechten Gerüststäben in die Ständer einzuleitenden Kräfte ohne örtliche überbeanspruchung von den Stegen der U- oder C-Profile aufgenommen werden. Ausgehend von einer Vorrichtung, wie sie am Anfang der Beschreibung genannt ist, wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß bei insbesondere dünnwandigen Gerüstständern mit U- oder C-förmigem Querschnitt die in den Profilstegen angeordneten Löcher auf der Profilinnenseite mit senkrecht auf dem Steg konzentrisch und unlösbar angeordneten Versteifungshülsen versehen sind und daß der Auflagerkörper dem Ständerquerschnitt entsprechend U-förmig ausgebildet und das in seinem Mittelschenkel angeordnete Steckerloch mit einer senkrecht nach innen ragenden, in Länge und Durchmesser eine Versteifungshülse ausfüllenden Lagerbuchse zur Aufnahme des Spannbolzens versehen ist.
  • Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß die Ständer an den Krafteinleitungsstellen, nämlich an den Lochrändern in den Stegen, so versteift werden, daß örtliche Deformationen an den U- oder C-Profil-Ständem trotz der verhältnismäßig dünnen Wände vermieden werden. Außerdem können die Auflagerkörper durch seitliches Ansetzen an die Ständer leicht und schnell an- und abmontiert werden.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Leitergeräst als Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht eines Stumpfstoßes mit einem nach der Erfindung ausgebildeten Auflagerkörper, Fig. 2 einen Ständer mit angeklemmtem Auflagerkörper im Querschnitt, Fig. 3 eine Seitenansicht eines Auflagerkörpers. An den Gerüstständern 1 von C-förmigem Querschnitt sind Auflagerkörper 2 für die anzuschließenden, waagerechten, stumpf gestoßenen Gerüststäbe 3 mittels Schrauben 4 in den in den Stegen 5 der Ständer 1 vorgesehenen Löchern 6 feststellbar. Die Auflagerkörper 2 weisen jeweils zwei entgegengesetzt gerichtete Konsölchen 7 auf, die je einen parallel zum Ständer 1 und aufwärts gerichteten Dom 8 tragen, auf welchen die waagerechten Geräststäbe 3 mit ihren Enden aufgesteckt werden. Die Ständer 1 sind auf der Proßlinnenseite mit senkrecht auf dem Steg 5 befestigten Versteifungshülsen 9 versehen, die konzentrisch zu den Löchern 6 angeordnet sind. Die die Konsölchen 7 tragende, den Ständer 1 umschließende Manschette 10 bildet einen Teil des Auflagerkörpers 2 und ist U-förmig ausgebildet. Das Steckerloch im Auflagerkörper 2 ist in dem am Steg 5 anliegenden Mittelschenkel 11 angeordnet und mit einer in die Manschette 10 hineinragenden, den Hülsen 9 in Länge und Durchmesser entsprechenden Lagerbuchse 12 zum Einsetzen der Spannschraube 4 ausgekleidet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH-Vorrichtung zum Anschließen von waagerechten Stäben an Ständer eines Gerüsts in einem Stampfstoß, bestehend aus Löchern in den Ständem und aus einem einen Ständer umfassenden, mit einem Steckerloch versehenen, durch einen Spannbolzen lösbar zu befestigenden Auflagerkörper, der eine konsolartige Halterung für wenigstens einen waagerechten Gerüststab aufweist, der mit einem Ende mittels einer Steckzapfenverbindung zug- und druckfest anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei insbesondere dünnwandigen Gerüstständern (1) mit U- oder C-förmigem Querschnitt die in den Profflstegen (5) angeordneten Löcher (6) auf der Profilinnenseite mit senkrecht auf dem Steg (5) konzentrisch und unlösbar angeordneten Versteifungshülsen (9) versehen sind und daß der Auflagerkörper (2) dem Ständerquerschnitt entsprechend U-förmig ausgebildet und das in seinem Mittelschenkel (11) angeordnete Steckerloch mit einer senkrecht nach innen ragenden, in Länge und Durchmesser eine Versteifungshülse (9) ausfüllenden Lagerbuchse (12) zur Aufnahme des Spannbolzens (4) versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 836 853; österreichische Patentschrift Nr. 163 024; britische Patentschriften Nr. 435 7612 483 825.
DEW21991A 1957-10-04 1957-10-04 Vorrichtung zum Anschliessen von waagerechten Staeben an Staender eines Geruests in einem Stumpfstoss Pending DE1151647B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW21991A DE1151647B (de) 1957-10-04 1957-10-04 Vorrichtung zum Anschliessen von waagerechten Staeben an Staender eines Geruests in einem Stumpfstoss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW21991A DE1151647B (de) 1957-10-04 1957-10-04 Vorrichtung zum Anschliessen von waagerechten Staeben an Staender eines Geruests in einem Stumpfstoss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1151647B true DE1151647B (de) 1963-07-18

Family

ID=7597169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW21991A Pending DE1151647B (de) 1957-10-04 1957-10-04 Vorrichtung zum Anschliessen von waagerechten Staeben an Staender eines Geruests in einem Stumpfstoss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1151647B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6045287A (en) * 1996-06-26 2000-04-04 Plettac Ag Connecting device of a bearing bar

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB435761A (en) * 1934-03-21 1935-09-23 Frederick Sidney Snow Improvements relating to metal scaffolding for buildings
GB483825A (en) * 1936-10-26 1938-04-26 Scaffolding Great Britain Ltd Improvements in scaffolding for buildings and like structures
AT163024B (de) * 1945-12-10 1949-05-10 Arnold Kaczirek Baugerüst für Außen- und Inneneinrüstungen
DE836853C (de) * 1950-04-30 1952-04-17 Bernhard Schwarz Festlegung von Arbeitsbuehnen fuer Gerueste

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB435761A (en) * 1934-03-21 1935-09-23 Frederick Sidney Snow Improvements relating to metal scaffolding for buildings
GB483825A (en) * 1936-10-26 1938-04-26 Scaffolding Great Britain Ltd Improvements in scaffolding for buildings and like structures
AT163024B (de) * 1945-12-10 1949-05-10 Arnold Kaczirek Baugerüst für Außen- und Inneneinrüstungen
DE836853C (de) * 1950-04-30 1952-04-17 Bernhard Schwarz Festlegung von Arbeitsbuehnen fuer Gerueste

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6045287A (en) * 1996-06-26 2000-04-04 Plettac Ag Connecting device of a bearing bar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119720C3 (de) Arbeitsbühne für Hängegerüste
DE1151647B (de) Vorrichtung zum Anschliessen von waagerechten Staeben an Staender eines Geruests in einem Stumpfstoss
DE2518896C3 (de)
DE2330184A1 (de) Neuartiges, transportables ringegeruest fuer turnuebungen
DE1941854A1 (de) Stellage fuer stangenfoermiges Material
DE2519641C2 (de) Haltevorrichtung für Installationsteile
DE2538415C3 (de) Rohrgerüst aus vertikalen Ständern und horizontalen Stäben
DE1900849A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden gekreuzter Rohre,insbesondere fuer ein Tischgestell
CH511750A (de) Lagergestell für Stangen und Rohre
DE3141896A1 (de) Unterstuetzungsvorrichtung fuer eine im bauwesen zum vertikalen abstuetzen einer deckenschalung zu wendende stuetze
DE1189689B (de) Konsole
AT234993B (de) Rohrgerüst
DE684151C (de) Zimmerturngeraet fuer vielseitige Verwendung
AT258522B (de) Schaufenstergerät
DE1966023C3 (de) Vorrichtung zum Verbauen von Leitungsgräben o.dgl
DE820498C (de) Leiterstaender fuer Baugerueste
DE637679C (de) Stempel fuer Strecken unter Tage
DE202021104142U1 (de) Verbinder und Rahmensystem
AT242925B (de) Stabverbindung, insbesondere für den Anschluß von Streben an Steher bei Rohrgerüsten
DE805714C (de) Rohrschellenverbindung fuer sich kreuzende Geruestrohre
DE2422771A1 (de) Nach dem baukastenprinzip zusammensetzbares dreidimensionales raumfachwerk
DE3639697A1 (de) Geruest, insbesondere baugeruest
CH130357A (de) Verstellbares Lehrgerüst für Gewölbe.
DE1876240U (de) Knotenelement fuer rohrgerueste.
DE3730845A1 (de) Zwinge