AT234993B - Rohrgerüst - Google Patents

Rohrgerüst

Info

Publication number
AT234993B
AT234993B AT331562A AT331562A AT234993B AT 234993 B AT234993 B AT 234993B AT 331562 A AT331562 A AT 331562A AT 331562 A AT331562 A AT 331562A AT 234993 B AT234993 B AT 234993B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipes
pipe
horizontal
vertical
bracket
Prior art date
Application number
AT331562A
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Mitterecker
Original Assignee
Felix Mitterecker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felix Mitterecker filed Critical Felix Mitterecker
Priority to AT331562A priority Critical patent/AT234993B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT234993B publication Critical patent/AT234993B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rohrgerüst 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Rohrgerüst, das aus durch Klemmung miteinander   yerbundenen  
Vierkantrohren besteht. Bei den bisherigen Gerüsten dieser Art sind meist als selbständige Báuelemente ausgebildete, verhältnismässig komplizierte Verbindungsstücke für die einander kreuzenden Rohre vorge- sehen, wobei das gegenseitige Fixieren mit Hilfe von Klemmschrauben erfolgt. Klemmschrauben haben aber immer den Nachteil, dass das Lösen und Anziehen der Schrauben einen höheren Arbeitsaufwand er- fordert und dass das Gewinde der Verschmutzung bzw. Verrostung ausgesetzt ist. Einige Ausbildungen sind auch insoferne nachteilig, als die Verbindungsstücke nicht an beliebiger Stelle der Vertikalrohre angesetzt werden können. 



   Demgegenüber bezweckt die Erfindung die Schaffung eines Rohrgerüstes, bei dem alle Rohre, also auch Diagonalrohre, je nach Bedarf mit einfachen Mitteln rasch und mühelos an beliebigen Stellen ver- bunden werden können und Gewinde u.   ähnl., das   Zusammensetzen erschwerende Teile vermieden sind. 



     DaserfindungsgemässeRohrgerüst   zeichnet sich dadurch aus, dass die Horizontalrohre entweder mit an ihren Enden angeschweissten, stirnseitig gabelartig vorragenden Laschen die Vertikalrohre umfassen und an diesen mit Hilfe von die Laschen durchsetzenden Keilen festgehalten sind oder auf die Vertikalrohre eben- falls umfassenden und mit Klemmkeilen versehenen Laschenbügeln aufruhen, deren Verbindungssteg zur
Bildung einer seitlichen Stützfläche für das aufgelegte Horizontalrohr oben über das Laschenmass verbreitert ist, wobei für den Anschluss von Schrägrohren in an sich bekannter Weise je zwei an ihren zueinander gekehrten Stegen drehbar zu einer Baueinheit verbundene   Laschenbügel   mit Klemmkeilen vorgesehen sind.

   Es wird also von vornherein auf komplizierte Knotenstück verzichtet, und es werden alle nicht koaxial   zusammenstossenden Rohre durch Keilklemmung   festgehalten, so dass das Aufstellen und Abbauen des Geriistesvereinfachtist, dablossdie entsprechenden Keile eingeschlagen bzw. gelockert zu werden brauchen, wobei durch Verschmutzung oder Korrosion keinerlei Funktionsstörung eintreten kann. Die Verbindungsart mit an den Enden der Horizontalrohre angeschweissten Laschen wird in der Regel für die leitersprossenartigen Rohre zur Auflage der Gerüstbretter und die andere Verbindungsart mit den Laschenbügeln für Brüstungsrohre od. dgl. verwendet, wobei diese beiden Verbindungsmöglichkeiten allein bereits ein einfaches und sicheres Gerüst ergeben.

   Da aber auch Anschlussmöglichkeit für Schrägrohre vorhanden ist, ist jede beliebige Gerüstform erreichbar, zumal man für den jeweiligen Rohranschluss nicht an vorhandene Knotenpunkte gebunden ist, jedes Rohr vielmehr mit einem andern an beliebiger Stelle verbunden werden kann. 



   Besonders zweckmässig ist es, wenn die Laschenbügel unterseitig durch ein Deckblech versteift sind. 



  Derartige Laschenbügel können dann sowohl für den Zusammenschluss einander rechtwinkelig kreuzender Rohre als auch zur Verbindung von zueinander parallelen, aber seitlich gegeneinander versetzten Rohren verwendet werden. 



   Um ein Vertikalrohr auf ein waagrechtes Rohr aufsetzen zu können, sind zusätzliche Laschenbügel mit einem an ihrem Steg befestigten, dem   Rohrinnenprofil   angepassten, gegebenenfalls rohrförmigen Steckzapfen vorgesehen. Diese Laschenbügel werden von oben auf das Horizontalrohr aufgesetzt und von unten verkeilt, wonach das Vertikalrohr auf den Steckzapfen aufsteckbar ist. 



   Schliesslich sind zur Verbindung je zweier fluchtender Horizontalrohre Überschubmuffen mit Fixierkeilen vorgesehen. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen Fig. 1 einen Teil eines Gerüstes im Schaubild, Fig. 2 die Verbindung eines waagrechten und senkrechten Rohres im 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Horizontalschnitt, Fig. 3 einen   Doppellaschenbügel   zur Winkelverbindung von Rohren im Schnitt, Fig. 4 und 5 eine andere Ausführung des Laschenbügels in zwei Anwendungsbeispielen jeweils im Vertikalschnitt, Fig. 6 die Verbindung zweier fluchtender Horizontalrohre im Teilschnitt und Fig. 7 und 8 die Steckerbindung zwischen einem waagrechten undeinem lotrechten Rohr in Seitenansicht und im   Vertikalschnilt.   



   Gemäss Fig. 1 sind die Vertikalrohre 1 durch kurze waagrechte Rohrstücke 2 verbunden, die zugleich als Auflager für die nicht dargestellten Laufbretter des Gerüstes dienen können. Mit 3 ist ein waagrechtes, parallel zur Front der zu errichtenden Mauer verlaufendes, als Rückenlehne bestimmtes sogenanntes Brüstungsrohr bezeichnet. Das Schrägrohr 4 das ebenfalls in einer zur Mauerfront parallelen Ebene liegt, hat die Aufgabe einer Diagonalstrebe, wogegen das Schrägrohr 5 in der senkrecht dazu verlaufenden Ebene abstützen soll. Die waagrechten Rohrstücke 2 haben an ihren beiden Enden stirnseitig vorragende Laschen 6   angeschweisst,   die eine dem Rohrquerschnitt angepasste Gabel bilden und die Vertikalrohre 1 umfassen. In den Laschen 6 sind Langlöcher 7 zur Aufnahme eines Keiles 8 vorgesehen.

   Mit Hilfe dieses Keiles wird das Vertikalrohr 1 gegen die Stirnfläche des Rohres 2 gepresst und letzteres so festgeklemmt. Es ist lediglich erforderlich, dass die Rohre 2 winkelrecht abgeschnitten sind. Die Verbindung zwischen den Rohren 1 und 2 ist in Fig. 2 deutlicher dargestellt. Aus dieser Figur ist auch zu ersehen, dass der Keil 8 für sich selbst ein Langloch 9 besitzt und in eingetriebener Lage mit Hilfe eines Sicherungskeiles 10 fixiert werden kann, wobei der Sicherungskeil 10 an einem am Keil 8 befestigten Drahtseil 11 od. dgl. hängt. Gleiche   Sicherungskeile sind auch für die übrigen Klemmkeile   vorgesehen, jedoch sind die Sicherungskeile 
 EMI2.1 
 dargestellt.   Die Fig. 3 zeigtdieVerbindungder Schrägrohre4oder 5mit dem   Vertikalrohr 1.

   Der hiefür erfor-   derliche Bauteilbesteht aus zwei anihrenStegen'bei   entgegengesetzter Anordnung drehbar verbundenen La- schenbügeln 12, die ebenfalls eine Gabel bilden, je ein Rohr 1 bzw. 4 oder 5 umfassen und Langlöcher 7 für Klemmkeile 8 besitzen. 



   In Fig. 4 ist der Verbindungsteil zwischen den Rohren 1 und 3 im grösseren Massstab dargestellt. Dieser Verbindungsteil besteht aus einem Laschenbügel 12a, dessen Steg 13 nach oben mit Hilfe eines ange- schweissten    Aufsatzstückes, 14   über die Laschenbreite erweitert ist. Unten ist der Bügel 12a im Stegbereich durch ein Deckblech 15 versteift. Gemäss Fig. 4 wird jeweils dasHorizontalrohr 3 zwischen dem Aufsatzstück 14 und dem Vertikalrohr 1 und letzteres zwischen dem Rohr 3 und dem Keil 8 eingeklemmt. Bei Verwendung des   Laschenbügels   12a nach Fig. 5 wird ein gegenüber dem Rohr 1 versetztes Vertikalrohr la festgehalten, wobei das Deckblech 15 das Rohr la von unten stützt. 



   Sollten waagrechte Rohre 3 fluchtend miteinander verbunden werden, bedient man sich vorteilhafterweise einer Verbindung nach Fig. 6, bei der eine Überschubmuffe 26 mit Fixierkeilen 27 vorgesehen ist. Es kann notwendig sein, auf ein waagrechtes Rohr 2 oder 3 ein Vertikalrohr la so aufzusetzen, dass die beiden Rohre in einer Ebene liegen. Zu diesem Zweck ist ein Element vorgesehen, das aus einem Laschenbügel 12 besteht, der an seinem Steg 13 einen gegebenenfalls rohrförmigen Steckzapfen 28 angeschweisst hat. Der Laschenbügel wird in der in den Fig. 7 und 8 dargestellten Weise auf dem waagrechten Rohr 2 bzw. 3 festgeklemmt, wonach das Vertikalrohr la über den Zapfen 28 gesteckt werden kann. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1.   Rohrgerüst,   bestehend aus durch Klemmung miteinander verbundenen Vierkantrohren, dadurch gekennzeichnet, dass die Horizontalrohre (2,3) entweder mit an ihren Enden angeschweissten, stirnseitig gabelartig vorragenden Laschen (6) die Vertikalrohre   (1)   umfassen und an diesen mit Hilfe von die Laschen durchsetzenden Keilen (8) festgehalten sind oder auf   die Verikalrohre   ebenfalls umfassenden und mit Klemmkeilen (8) versehenen Laschenbügeln (12a) aufruhen, deren Verbindungssteg (13) zur Bildung einer seitlichen Stützfläche (14) für das aufgelegte Horizontalrohr (3) oben über das Laschenmass verbreitert ist, wobei für den Anschluss von Schrägrohren (4,5)

   in an sich bekannter Weise je zwei an ihren zueinander gekehrten Stegen drehbar zu einer Baueinheit verbundene Laschenbügel (12) mit Klemmkeilen (8) vorgesehen sind.

Claims (1)

  1. 2. Rohrgerüst nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschenbügel (12a) unterseitig durch min Deckblech (15) versteift sind. EMI2.2 einem an ihrem Steg (13) befestigten, dem Rohrinnenprofil angepassten, gegebenenfalls rohrförmigen Steckz$pfen' (28) zum Aufsetzen von Vertikalrohren (la) auf Horizontalrohre (2,3) vorgesehen sind. <Desc/Clms Page number 3>
    4. Rohrgerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung je zweier fluchtender Horizontalrohre (3) Überschubmuffen (26) mit Fixierkeilen (27) vorgesehen sind.
AT331562A 1962-04-21 1962-04-21 Rohrgerüst AT234993B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT331562A AT234993B (de) 1962-04-21 1962-04-21 Rohrgerüst

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT331562A AT234993B (de) 1962-04-21 1962-04-21 Rohrgerüst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234993B true AT234993B (de) 1964-08-10

Family

ID=3548646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT331562A AT234993B (de) 1962-04-21 1962-04-21 Rohrgerüst

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT234993B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH656438A5 (de) Einrichtung zur bildung eines geruests.
DE2045456A1 (de) Kupplung fur Armiereisen oder der gleichen
AT234993B (de) Rohrgerüst
DE1434451B1 (de) Steckverbindung zum loesbaren Anschluss von Riegeln oder Streben an die Staender eines Geruestes
DE2721870A1 (de) Geruestverankerung fuer metallrohrgerueste
DE2729229C2 (de) Metallrohrgerüst oder -regal
DE4027755C2 (de) Gerüst oder ähnliches Stabwerk
DE2538415C3 (de) Rohrgerüst aus vertikalen Ständern und horizontalen Stäben
DE4209331C2 (de) Klemmverbindung für Rohre und Stangen
AT242925B (de) Stabverbindung, insbesondere für den Anschluß von Streben an Steher bei Rohrgerüsten
DE3822700A1 (de) Hilfsvorrichtung zur montage eines lastarmes an einem profiltraeger
DE7524017U (de) Geruestbau - schutzgelaender
DE2142115C3 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Hängegerüsten
DE821114C (de) Aus Profilstaeben, beispielsweise aus Rohren zusammensetzbares Baugeruest
DE3642846A1 (de) Geruestelement
DE3143460A1 (de) Kleider- oder warenpraesentiergestell
DE574326C (de) Klemmplattenverbindung eines durchlaufenden Holmes mit stumpf gegen ihn stossenden Streben bei Luftfahrzeuggeruesten
AT250652B (de) Gerüst
DE10107889A1 (de) Ballastgewicht für ein Stand- oder Fahrgerüst
DE805714C (de) Rohrschellenverbindung fuer sich kreuzende Geruestrohre
DE1893289U (de) Geruestrohr oder geruestelement fuer stahl-, vorzugsweise rahmengerueste.
DE3639697A1 (de) Geruest, insbesondere baugeruest
DE8423109U1 (de) Verbindungsmittel für Schalungstafeln
DE3204506A1 (de) Tragkonsole fuer rohrleitungen
DE3901008A1 (de) Konsole