DE1434451B1 - Steckverbindung zum loesbaren Anschluss von Riegeln oder Streben an die Staender eines Geruestes - Google Patents
Steckverbindung zum loesbaren Anschluss von Riegeln oder Streben an die Staender eines GeruestesInfo
- Publication number
- DE1434451B1 DE1434451B1 DE19641434451 DE1434451A DE1434451B1 DE 1434451 B1 DE1434451 B1 DE 1434451B1 DE 19641434451 DE19641434451 DE 19641434451 DE 1434451 A DE1434451 A DE 1434451A DE 1434451 B1 DE1434451 B1 DE 1434451B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pin
- screw
- connection
- flanges
- clamp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 2
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 claims 2
- 210000003608 Feces Anatomy 0.000 claims 1
- 230000001427 coherent Effects 0.000 claims 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 claims 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G7/00—Connections between parts of the scaffold
- E04G7/30—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
- E04G7/302—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members
- E04G7/306—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are fixed at several bars or members to connect
- E04G7/307—Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are fixed at several bars or members to connect with tying means for connecting the bars or members
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/30—Laterally related members connected by latch means, e.g., scaffold connectors
Claims (4)
1 2
Die Erfindung betrifft eine Steckverbindung zum beiden Seiten mit etwa unter 45° abgeschrägten Flä-
lösbaren Anschluß von Riegeln oder Streben an die chen 1Od versehen.
Ständer eines Gerüstes mit an den Ständern ange- Der Zapfen 10 hat einen Steg 10 a, dessen Länge
ordneten, Zapfen T-förmigen Querschnitts aufweisen- sich von oben nach unten verringert,
den Auflagerkonsolen und mit den Zapfen ange- 5 Am unteren schmaleren Ende des Steges 10 a sind
paßten, als U-förmige Klammer mit nach innen Stützanschläge 10 c angeordnet,
abgewinkelten Flanschen ausgebildeten Riegel- oder Neben den etwa unter 45° abgeschrägten Flächen
Strebenenden. 10 d ist das Kopfende des Zapfens 10 ebenfalls mit
Es ist eine Steckverbindung bekannt, bei der die einer Schrägfläche 1Oe versehen. Außerdem haben
als im wesentlichen U-förmige Klammer ausgebil- io die Schenkel des Zapfens 10 hakenförmig nach innen
deten Enden der Riegel oder Streben über im Quer- angeschrägte Innenflächen 10 b.
schnitt etwa T-förmige Zapfen an Auflagerkonsolen, An dem Ende des mit dem Ständer 11 zu verbin-
welche an den Ständern befestigt sind, aufgeschoben denden Riegels oder der Strebe 13 ist eine im wesent-
werden. Bei dieser bekannten Steckverbindung fehlt liehen U-förmige Klammer 12 mit ihrem Steg 12 α be-
jedoch eine sichere Verspannungsmöglichkeit der 15 festigt, deren nach innen abgebogene Flansche 12 &
Riegel oder Streben am Ständer. die in entsprechender Weise abgeschrägten Innen-
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, flächen 10 b der Schenkel des Zapfens 10 hakeneine
Steckverbindung zu schaffen, welche eine gegen förmig hintergreifen. Die Klammer 12 an dem Ende
Erschütterungen unempfindliche, sichere und leicht des Riegels oder der Strebe 13 wird von oben nach
zu handhabende Verspannung der Riegel oder Stre- 20 unten auf die Zapfen 10 aufgeschoben, bis sie die
ben mit den Ständern ermöglicht. Stützanschläge 10 c berührt, was aus F i g. 1 ersicht-
Die Aufgabe wird durch eine das Riegel- oder lieh ist.
Strebenende in Querrichtung durchdringende, die Nach dem Aufstecken der Klammer 12 auf den
beiden Flansche der U-förmigen Klammer verbin- Zapfen 10 wird eine Schraube 14 quer durch die
dende Schraube mit einem konischen Schaftteil, 35 Klammer 12 in die in ihr angeordnete Gewindeweicher beim Anziehen der Schraube mit einer bohrung 12 c eingeschraubt. Statt der Gewindeschrägen Fläche des Kopfendes des Zapfens in Wir- bohrung 12 c kann aber auch eine Mutter entweder
kungsverbindung steht, gelöst. lose auf das mit einem Gewinde versehene Ende der
Diese Steckverbindung gestattet ein sicheres Ver- Schraube 14 aufgeschraubt oder fest mit der Klam-
spannen der Riegel oder Streben an den Ständern. 30 mer 12 verbunden sein.
Nach dem Einsetzen der Verbindungsschraube in die Beim Anziehen der Schraube 14, z. B. durch Ein-Klammer
an den Enden der Riegel oder Streben ist stecken eines Schlüssels in das Auge 14 α der
sowohl eine kraftschlüssige als auch eine formschlüs- Schraube 14, wälzt sich der konische Schaftteil 14 &
sige Verbindung mit den an den Ständern ange- der Schraube 14 auf der gegenüberliegenden Schrägbrachten
Zapfen erreicht. Selbst bei Lösen der kraft- 35 fläche 10 d auf der Stirnseite des Zapfens 10 ab
schlüssigen Verbindung zwischen dem konischen (Fig. 2). Die Konizität des Schaftteils 14& der
Schaftteil der Schraube und der entsprechenden Schraube 14 soll dabei vorzugsweise dem Winkel der
Schrägfläche am Kopfteil des T-förmigen Zapfens ist mit ihr zusammenwirkenden schrägen Fläche 10 d des
ein Lösen der Steckverbindung von selbst noch nicht Zapfens 10 entsprechen. Beim Anziehen der Schraube
möglich. 40 14 wird durch den Druck, der von ihrem konischen
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der er- Schaftteil 14 & auf die entsprechende Schrägfläche
findungsgemäß ausgebildeten Steckverbindung sind 10 a* des Zapfens 10 ausgeübt wird, die Klammer 12
die Flansche des Zapfens und die Flansche der über ihre nach innen gebogenen Flansche 12 & mit
Klammer widerhakenförmig ineinandergreifend ab- dem Zapfen 10 verspannt. Während des Anziehens
geschrägt. 45 der Schraube 14 wird die Klammer 12 durch die
Weiterhin ist eine sich in Richtung parallel zum Stützanschläge 10 c am unteren Ende des Zapfens 10
Ständer von oben nach unten verringernde Länge abgestützt, so daß der Riegel oder die Strebe 13
des Stegs des Zapfens möglich. beim Anziehen der Schraube 14 nicht mit der Hand
Außerdem kann die Steckverbindung mit über die gehalten werden muß.
Dicke des Stegs überstehenden Stützanschlägen am so Wie insbesondere aus F i g. 1 ersichtlich ist, ist
unteren Ende des Zapfens als Auflager für die Flan- auch bei unbeabsichtigtem Lösen der Klemmverbin-
sche der Klammer versehen sein. dung zwischen der Klammer 12 und dem Zapfen 10
An Hand der Zeichnung ist ein Ausführungs- ein Herausziehen der Klammer 12 aus dem Zapf en 10
beispiel der erfindungsgemäß ausgebildeten Steck- vermeidbar, wenn die Schrägfläche 10 e, an welcher
Verbindung dargestellt. Es zeigt 55 der Schaft der Schraube 14 unmittelbar vorbeigeführt
F i g. 1 eine Steckverbindung in einer Seitenansicht ist, nach oben hin so stark nach außen geneigt ist,
und daß der Schaft der Schraube 14 nicht vorbeigeführt
Fig. 2 einen Schnitt in der Ebene der Linie2-2 in werden kann, sondern zum Lösen der Steckverbin-
Fig. 1. dung vollständig herausgeschraubt werden muß.
Bei der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Steck- 60 Die Schenkel des Zapfens 10 sind in bezug auf die
verbindung sind Zapfen 10 angeordnet, die an einem Achse des Ständers 11 nach oben und außen geneigt,
Ständerll, beispielsweise durch Anschweißen, be- um den Druck auf die Innenflächen 10 b der Schenkel
festigt sind, aber auch an einer an dem Ständer 11 des Zapfens 10 zu erhöhen, wenn der Riegel oder
befindlichen Konsole befestigt sein können. Auf diese die Strebe 13, an denen die Klammer 12 befestigt
Weise können beispielsweise vier gleichartige Zapfen 65 ist, belastet wird.
10 an dem Ständer 11 vorhanden sein. Jeder Zapfen Patentansprüche:
10 weist einen im wesentlichen T-förmigen Quer- 1. Steckverbindung zum lösbaren Anschluß
schnitt auf. Die Stirnseite des Zapfens 10 ist nach von Riegeln oder Streben an die Ständer eines
ORIGINAL INSPECTED
Gerüstes mit an den Ständern angeordneten, Zapfen T-förmigen Querschnitts aufweisenden Auflagerkonsolen
und mit den Zapfen angepaßten, als U-förmige Klammer mit nach innen abgewinkelten
Flanschen ausgebildeten Riegel- oder Strebenenden, gekennzeichnet durch eine das Riegel- oder Strebenende in Querrichtung
durchdringende, die beiden Flansche der U-förmigen Klammer verbindende Schraube (14)
mit einem konischen Schaftteil (14 b), welcher beim Anziehen der Schraube (14) mit einer schrägen
Fläche (10 d) des Kopfendes des Zapfens (10) in Wirkungsverbindung steht.
2. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche des Zapfens (10)
und die Flansche (12 b) der Klammer (12) widerhakenförmig ineinandergreifend abgeschrägt sind.
3. Steckverbindung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine sich in Richtung parallel
zum Ständer (11) von oben nach unten verringernde Länge des Stegs (10 a) des Zapfens (10).
4. Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch über die Dicke des
Stegs überstehende Stützanschläge (10 c) am unteren Ende des Zapfens (10) als Auflager für die
Flansche (12 έ) der Klammer (12).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPY
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2211663A GB1007249A (en) | 1963-06-04 | 1963-06-04 | Joint for use in scaffolding |
GB3069463 | 1963-08-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1434451B1 true DE1434451B1 (de) | 1970-02-05 |
Family
ID=26255743
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641434451 Withdrawn DE1434451B1 (de) | 1963-06-04 | 1964-06-03 | Steckverbindung zum loesbaren Anschluss von Riegeln oder Streben an die Staender eines Geruestes |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3273921A (de) |
BE (1) | BE648773A (de) |
DE (1) | DE1434451B1 (de) |
GB (1) | GB1007249A (de) |
NL (1) | NL6406265A (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1775597B1 (de) * | 1968-08-30 | 1971-10-14 | Josef Eiselt | Verbindung von Rohrstaeben zum Aufbau von Geruesten,Fachwerken,Regalen,Aufbaumoebeln u.dgl. |
FR2182334A5 (de) * | 1972-04-27 | 1973-12-07 | Roux Marcel | |
GB1427011A (en) * | 1972-10-13 | 1976-03-03 | Evans & Sons Ltd C | Scaffold structures |
US3901609A (en) * | 1973-10-10 | 1975-08-26 | Evans & Sons Ltd C | Connector assembly for scaffold structures |
DE2617271A1 (de) * | 1975-04-26 | 1976-11-04 | Frederick George Sharp | Geruest |
EP0025468B1 (de) * | 1979-09-13 | 1983-06-15 | Fritz Förster | Rohr-Knotenblech-Verbindung (RKV) |
GB2404712B (en) * | 2003-08-05 | 2006-10-25 | Hill Anthony Designs | Connector |
DE20313143U1 (de) * | 2003-08-22 | 2004-12-30 | Rixen, Wolfgang, Dipl.-Ing. | Verbindungselement |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB468766A (en) * | 1936-01-06 | 1937-07-06 | John Redmore | Improvements in coupling devices for scaffolding tubes, rods or the like |
DE1845162U (de) * | 1961-06-27 | 1962-01-18 | Werner Seemann | Vorrichtung als knotenverbindung von horizontal- und vertikal-hohlprofilen. |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1862027A (en) * | 1929-03-01 | 1932-06-07 | Hugh C Lord | Joint |
US1918116A (en) * | 1931-06-09 | 1933-07-11 | James T Mansfield | Scaffolding |
US2052394A (en) * | 1935-05-13 | 1936-08-25 | Nat Electric Prod Corp | Outlet box connecter |
US2381936A (en) * | 1942-07-23 | 1945-08-14 | United Carr Fastener Corp | Lock nut device |
US2848258A (en) * | 1953-11-13 | 1958-08-19 | Mudd Derek Percival | Attachment device |
US3039340A (en) * | 1959-11-12 | 1962-06-19 | Reed Roller Bit Co | Detachable connection for wrench heads |
FR1330046A (fr) * | 1962-07-30 | 1963-06-14 | Perfectionnements aux noeuds d'assemblage pour les constructions tubulaires et autres applications |
-
1963
- 1963-06-04 GB GB2211663A patent/GB1007249A/en not_active Expired
-
1964
- 1964-06-02 US US37192664 patent/US3273921A/en not_active Expired - Lifetime
- 1964-06-03 NL NL6406265A patent/NL6406265A/xx unknown
- 1964-06-03 BE BE648773D patent/BE648773A/xx unknown
- 1964-06-03 DE DE19641434451 patent/DE1434451B1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB468766A (en) * | 1936-01-06 | 1937-07-06 | John Redmore | Improvements in coupling devices for scaffolding tubes, rods or the like |
DE1845162U (de) * | 1961-06-27 | 1962-01-18 | Werner Seemann | Vorrichtung als knotenverbindung von horizontal- und vertikal-hohlprofilen. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1007249A (en) | 1965-10-13 |
BE648773A (de) | 1964-10-01 |
US3273921A (en) | 1966-09-20 |
NL6406265A (de) | 1964-12-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2704398B2 (de) | Aus Ständern und Riegeln zusammensetzbares Gerüst | |
DE2905848C2 (de) | ||
DE2415208A1 (de) | Bausatz fuer eine verbindung zwischen einem regalpfosten und einem querglied | |
DE1434451B1 (de) | Steckverbindung zum loesbaren Anschluss von Riegeln oder Streben an die Staender eines Geruestes | |
DE2203999C3 (de) | Abschlußvorrichtung für die Rander von Schaltafeln o.dgl | |
DE2448858C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen | |
DE1434451C (de) | Steckverbindung zum lösbaren Anschluß von Riegeln oder Streben an die Ständer eines Gerüstes | |
DE3222811C1 (de) | Verbindungsvorrichtung fuer zerlegbare Fachwerksbauten | |
DE3838509C1 (en) | Connecting bolt for shuttering panels | |
DE2008301B2 (de) | Teilbares Scharnier fur abklappbare Bordwände von Lastfahrzeugen | |
AT393863B (de) | Aus schalelementen bestehende schalung fuer das bauwesen, insbesondere aus schaltafeln zusammensetzbare flaechenschalung | |
DE875999C (de) | Profilverbindung | |
DE812361C (de) | Rohrgeruest | |
DE2748113C2 (de) | ||
DE102013004820B4 (de) | Halterungsvorrichtung zum Lagern von Haltestangen an einem Kran | |
AT328168B (de) | Spannelement zum befestigen, verbinden und/oder ausrichten von schalungsteilen | |
DE3609498A1 (de) | Betonschalung | |
DE1559041B1 (de) | Keilverbindung zweier Schaltafeln | |
DE3530854A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden benachbarter schalungstafeln | |
DE19702684B4 (de) | Zwinge für das Bauwesen | |
DE8423109U1 (de) | Verbindungsmittel für Schalungstafeln | |
DE2916001C2 (de) | ||
DE2412086C3 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer Traverse o.dgl. an einem U-förmigen Pfosten | |
DE3243732C2 (de) | Vorrichtung zum Verspannen von Profilsegmenten eines Ausbaurahmens | |
DE2142115C3 (de) | Vorrichtung zum Aufhängen von Hängegerüsten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |