DE2328510A1 - Vorrichtung zum zufuehren von blattfoermigen aufzeichnungstraegern fuer schreibmaschinen und aehnliche maschinen - Google Patents

Vorrichtung zum zufuehren von blattfoermigen aufzeichnungstraegern fuer schreibmaschinen und aehnliche maschinen

Info

Publication number
DE2328510A1
DE2328510A1 DE19732328510 DE2328510A DE2328510A1 DE 2328510 A1 DE2328510 A1 DE 2328510A1 DE 19732328510 DE19732328510 DE 19732328510 DE 2328510 A DE2328510 A DE 2328510A DE 2328510 A1 DE2328510 A1 DE 2328510A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording medium
recording
typewriter
supply
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732328510
Other languages
English (en)
Other versions
DE2328510C3 (de
DE2328510B2 (de
Inventor
Lothar Dipl Ing Lutz
Hans-Peter Schittel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19732328510 priority Critical patent/DE2328510C3/de
Publication of DE2328510A1 publication Critical patent/DE2328510A1/de
Publication of DE2328510B2 publication Critical patent/DE2328510B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2328510C3 publication Critical patent/DE2328510C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J15/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs

Landscapes

  • Unwinding Webs (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Vorrichtung zum Zuführen von blattförmigen Aufzeichnungs trägern für Schreibmaschinen und ähnliche Maschinen.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zuführen von zu bedruckenden balttförmigen Aufzeichnungsträgern für Schreibmaschinen und ähnliche Maschinen, insbesondere für Fernschreib-, Dateneingabe- und Datenausgabemaschinen*
In gebräuchlichen Büroschreibmaschinen v/erden einzelne Blätter beschrieben, welche von der Bedienungsperson in die Maschine eingezogen und darin in die ordnungsgemäße Lage gebracht werden. Das Einführen dieser Einzelblätter kann zwar durch technische Hilfsmittel vereinfacht werden, auf das Eingreifen einer Bedienungsperson kann jedoch nicht verzichtet werden.
Bei Buchungsmaschinen, Datenein- und Datenausgabegeräten und bei Fernschreibmaschinen, welche zum Teil auch ohne Anwesenheit einer Bedienungsperson arbeiten, ist es üblich, einen in Rollen bzw. in Stapeln vorliegenden endlosen Aufzeichnungsträger der Aufzeichnungseinrichtung zuzuführen. Anschließend an den Schreibvorgang wird der beschriebene Teil des Aufzeichnungsträgers abgetrennt. Dieses Abtrennen des beschriebenen Aufzeichnungsträgers kann von Hand oder aber auch maschinell erfolgen. .
Die Methode, bandförmige Aufzeichnungsträger der Aufzeichnungsstelle zuzuführen, birgt die Schwierigkeit in sich, daß ein Antrieb dieser Aufzeichnungsträger über Friktion zu einem seitlichen Verlaufen des Aufzeichnungsträgers führt. Je breiter der Aufzeichnungsträger ist, desto schwieriger ist es, dieses seitliche
VPA 9/240/3039 Re/Pe
-Z-
409881/0 519
Verlaufen des Aufzeichnungsträgers aus der Führungsbahn durch seitliche Führungsanschläge zu korrigieren. Deshalb werden häufig insbesondere bei Verwendung von Formular- ,,. vorlagen Aufzeichnungsträger mit seitlichen Randlochungen verwendet, so daß durch das Eingreifen der Vorschubmittel in diese Perforationen ein ausgerichteter teilungsgenauer Vorschub ermöglicht wird. Die Verwendung von mit seitlichen Transportperforationen versehenen Aufzeichnungsträgern ist jedoch häufig zumindest nicht wünschenswert.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung bereitzustellen, welche für Schreibmaschinen und ähnliche Maschinen insbesondere für Dateneingabe- und Datenausgabegeräte und Fernschreibgeräte blattförmige Aufzeichnungsträger ausgerichtet zuführt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung, welche die gestellte Aufgabe erfüllt, ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur Aufnahme von in Rollenform oder Stapelform vorliegenden "bandförmigen Aufzeichnungsträgern ausgerichtet auf die Führungsbahn in der Aufzeichnungseinrichtung funktionell fest der Schreibmaschine zugeordnet ist, daß diese Einrichtung eigene auf den Aufzeichnungsträger wirkende Antriebsorgane aufweist und daß zwischen dieser Einrichtung und der in bekannter Weise eigene Vorschuborgane im Bereich der Aufzeichnungsstelle aufweisenden Schreibmaschine eine Abtrenneinrichtung für den Aufzeichnungsträger angeordnet ist und daß die Wirkung der Antriebsorgane der Papiervorratseinrichtung auf den Aufzeichnungsträger während bzw. kurz nach jedem Abtrennvorgang kurzzeitig aufgehoben ist.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß durch die Schreibeinrichtung blattförmige Aufzeichnungsträger einzeln beschrieben werden können, ohne daß diese blattförmigen Aufzeichnungsträger von Hand der Aufzeichnungsvorrichtung zugeführt und ausgerichtet werden müssen. Nach jedem
VPA 9/240/3039 -3-
409881 /0519
Abtrennvorgang kann sicn nämlich der folgende Aufzeichnungsträger durch das kurzzeitige Abheben der Antriebsorgane wieder in die vorgeschriebene Lage ausrichten. In Rollenform oder in Stapelform vorliegende bandförmige Aufzeichnungsträger bieten hervorragende Voraussetzungen für ein richtungsgenaues Verlassen des Aufzeichnungsträgers von der Vorratsrolle von dem Vorratsstapel. An die Vorschuborgane der Aufzeichnungseinrichtung -werden nunmehr ganz normale Anforderungen
gestellt, da von dieser lediglich bereits optimal ausgerichteile tete blattförmige Aufzeichnungsträger/transportiert v/erden müssen. Die Antriebsenergie für den Vorschub des endlosen Aufzeichnungsträgers kann durch einen eigenen Motor oder aber auch durch den Antrieb der Schreibeinrichtung geliefert werden.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, den Aufzeichnungsträger schnell zu wechseln, so daß durch Eingriff inblie Schreibeinrichtung verschiedene "bandförmige Aufzeichnungsträger auswechselbar sind und auch einzelne von vorneherein blattförmig- vorliegende Aufzeichnungsträger der Schreibeinrichtung zugeführt werden können.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit von der vorbestimmten Länge des über die Abtrennvorrichtung transportierten Aufzeichnungsträgers die Abtrennvorrichtung tätig wird. Die Länge des über die Abtasteinrichtung hinaus transportierten Aufzeichnungsträgers kann beispielsweise von der Bewegung der Antriebsorgane abgenommen werden.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß eine aus einer Kombination von Lichtquelle und Fotodiode bestehende Lichtschranke zur Bestimmung der Lage des Aufzeichnungsträgers in Vorschubrichtung vorgesehen iste Die Verwendung einer derart ausgestalteten erfindungsgemäßen Vorrichtung- ist insbesondere bei Formularbetrieb zweckmäßig, da lediglich durch Friktion auf Aufzeichnungsträger wirkende Vorschuborgane keinen schlupffreien Transport gewährleisten, so daß es erforderlich ist, durch Lichtschranken die Ausgangslage
4,-
VPA 9/240/3039 < " -4-
409881/0519
der Aufzeichnungsträger zu korrigieren. Die Lichtschranke kann darüber hinaus zur Bestimmung der Länge des abzutrennenden Aufzeichnungsträgerteils ausgenutzt v/erden. Die Längenbestimmung des blattförmigen Aufzeichnungsträgerteils durch die Lichtschranke ist jedenfalls dann zweckmäßig, wenn der Schlupf durch Beschleunigungsrucke der Vorratsrolle erheblich ist.
Nach einer Weiterbildung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Aufnahme des bandförmigen Aufzeichnungsträgers eine Mehrzahl von Vorratsrollen und/oder Vorratsfaltstapeln aufnimmt und Antriebsorgane zum Vorschieben wahlweise eines Aufzeichnungsträgers von einer der Vorratsrollen und/oder Vorratsfaltstapeln über die Abtrennvorrichtung zu der Aufzeichnungseinrichtung der Schreibmaschine enthält. Eine derart gestaltete Vorrichtung ist wünschenswert,-wenn beispielweise verschiedene Forniularvordrucke wahlweise für den Schreibbetrieb Verwendung finden sollen.
Bei Verwendung einer Einrichtung für zwei Vorratsrollen bzw. Vorratsfaltstapeln ist es vorteilhaft, die erfindungsgemäße Vorrichtung derart auszugestalten, daß die beiden aus der Einrichtung austretenden Aufzeichnungsträger zwischen einer zwischen ihnen angeordneten, in ihrer Drehrichtung umschaltbaren Antriebsrolle und wahlweise in Richtung auf diese Antriebsrolle auf die Aufzeichnungsträger wirkenden Antriebsrollen geführt sind.
Nach einer anderen bevorzugten Weiterbildung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern der Einrichtung zur Aufnahme des bzw. der Vorratsrollen und/oder Vorratsstapel als auswechselbare Kassette ausgestaltet ist. Damit wird der Aufzeichnungsträger vor schädlichen Umwelteinflüssen, wie z.B. vor Verschmutzung, vor Verknittern oder
VPA 9/240/3039 -5-
4098 81/051Ö
vor mechanischer Zerstörung geschützt. Die Kassetten sind gut zu handhaben und fest und damit lage- und diebstahlsicher an der Schreibeinrichtimg befestigbar.
Ausführungsbeispiele mit den erfindungsgemäßen Merkmalen sind anhand einer Zeichnung im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig.1 eine schematische Ansicht der Vorrichtung mit einer
Vorratsrolle,
Fig.2 eine schematische Ansicht der Vorrichtung mit einer
Vorratsrolle und einem Vorratsfaltstapel, Fig.5 eine kassettenförmig ausgestaltete Vorrichtung mit
einer Vorratsrolle und '
Fig. 4 eine kassettenförmig ausgestaltete Vorrichtung für zwei Vorratsrollen.
Die Figur 1 zeigt eine schematische Schreibmaschine 1 der die zu beschriftenden Aufzeichnungsträger von der Rückseite des Gerätes zu der Schreibstelle im Bereich einer Papierwalze 2 zugeführt werden können. An der Rückseite der Schreibmaschine ist eine Vorrichtung 3 angeordnet, die Bestandteil der Schreibmaschine 1 sein kann oder aber als getrennte Baueinheit der Schreibmaschine 1 zugeordnet ist. Diese Vorrichtung 3 beinhaltet eine Vorratskammer 4 für eine Papiervorratsrolle 5, durch Friktion auf den die Kammer 4 verlassenden Aufzeichnungsträger wirkende Antriebsrollen 6,7 und eine Abtrennvorrichtung 8. .
Durch die Antriebsrollen 6,7 wird der Aufzeichnungsträger von der Papiervorratsrolle 5 abgezogen und zwischen der Abtrennvorrichtung 8 hindurch zur Schreibwalze 2 der Schreibmaschine transportiert. Wenn der Aufzeichnungsträger über die Abtrennvorrichtung 8 hinaus die -erforderliche Länge erreicht hat und von Vorschuborganen, im vorliegenden Fall von der Schreibwalze 2 der Schreibmaschine 1 erfaßt ist, tritt die Abtrennvorrichtung 8 in Funktion und schneide^
VPA 9/240/3039 -6-
A 0 9 8 8 1 / 0 B 1 9
einen blattförmigen Teil des Aufzeichnungsträgers von dem von der Papiervorratsrolle abgezogenen bandförmigen Aufzeichnungsträger ab. In der Schreibmaschine ist nunmehr lediglich ein blattförmiger Aufzeichnungsträger zu > transportieren und zu beschriften.
Bei jedem Abtrennvorgang oder kurz nach diesem wird die Friktionsverbindung zwischen den Antriebsrollen 6,7 und dem Aufzeichnungsträger durch Abheben einer dieser beiden Antriebsrollen 6,7 kurzzeitig gelöst. Stabilisiert durch die Papiervorratsrolle 5 richtet sich der Aufzeichnungsträger nunmehr in die vorgeschriebene Lage wieder ein, aus der er annähernd unvermeidlich während des Antriebes über Friktion durch geringfügige Ungenauigkeiten der Antriebsrollendurchmesser oder der Stärke und Beschaffenheit des Aufzeichnungsträgers seitlich verschoben wird. Durch das Abtrennen des Aufzeichnungsträgers in einzelne blattförmige Teile und das jeweilige Lösen der Antriebsverbindung der Antriebsrollen 6,7 von dem Aufzeichnungsträger wird jeweils eine relativ optimal ausgerichtete Ausgangslage für jeden zu beschriftenden Aufzeichnungsträger geschaffen, zumal die Papiervorratsrolle sich nach einer einmaligen Einstellung jeweils/der richtigen Position führen läßt.
Nahe der Schreibwalze 2 ist eine aus einer Lichtquelle 9 und einer Fotodiode 10 bestehende Lichtschranke angeordnet. Diese Lichtschranke 9>10 dient insbesondere bei Verwendung von Formularaufdrucken auf dem Aufzeichnungsträger zur Korrektur der Ausgangslage des Aufzeichnungsträgers. Derartige Korrekturen sind nötig, da Antriebsverbi niungen mittels Friktion schlupfbehaftet sind. Die Lichtschranke 9,10 kann derart angeordnet sein, daß zusätzlich durch sie die Länge des abzutrennenden Teils des Aufzeichnungsträgers bestimmbar ist.
Die Fig.2 zeigt eine Zuführeinrichtung für zwei-verschiedene Aufzeichnungsträger. Entsprechend sind zwei Kammern 11,12,
VPA 9/240/3039 -7-
409881/0519
angeordnet. In der Kammer 11 ist eine Papiervorratsrolle 13 und in der Kammer 12 ein Papierfaltstapel 14 gelagert. Von der Papiervorratsrolle 13 und dem Papie.rfaltstapel 14 wird der jeweilige Aufzeichnungsträger über Antriebsorgane 16, 17»18 der Abtrennvorrichtung 15 und von da ab der nicht dargestellten Schreibeinrichtung zugeführt. Die ortsfest gelagerte Antriebsrolle 16, deren Drehrichtung je nach zu förderndem Aufzeichnungsträger umkehrbar ist, liegt zwischen den beiden Aufzeichnungsträgerbahnen. Die die Aufzeichnungsträger gegen die Antriebsrolle 16 andrückenden Andruckrollen 17,18 sirdin einer Kulisse 19 gelagert. Diese Kulisse 19 ist entsprechend verschieblich geführt, so daß in der einen dargestellten Stellung der Kulisse 19 der auf der Seite der Andruckrolle 17 liegende Aufzeichnungsträger an die Antriebsrolle 16 angedrückt und von dieser weitertransportiert wird und in der anderen Lage der Kulisse 19 der zweite. Aufzeichnungsträger befördert wird. -
Gemäß den Ausführungsbeispielen nach den Figuren 3 und 4 sind die Kammern zur Aufnahme von Papiervorratsrollen 20,21 als Kassetten 22,23, ausgebildet. Die Andruckrollen 24,25 sind jeweils Bestandteile der jeweiligen Kassette, während die angetriebenen Antriebsrollen 26,27 jeweils Bestandteile des Gerätes sind, über die die" Kassetten eingeschoben werden. Eingebaute Zugentlastungen 28 t 29 verhindern eine Übertragung von ruckweisen Bewegungen des Aufzeichnungsträgers auf die Vorratsrolle.
Ähnlich wie die Papiervorratsrollen können auch Papierfaltstapel in entsprechend gestalteten Kassetten gelagert sein."
6 Patentansprüche
4 Figuren
VPA 9/240/3039 _8-
409881/0519

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    .) Vorrichtung zum Zuführen von zu bedruckenden blattförmigen Aufzeichnungsträgern für Schreibmaschinen und ähnlichöMaschinen, insbesondere für Fernschreib-, Dateneingabe- und Datenausgabemaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (3) zur Aufnahme von in Rollenform (5,13>2O,21) oder Stapelform (14) vorliegenden bandförmigen Aufzeichnungsträgern ausgerichtet auf die Führungsbahn in der Aufzeichnungseinrichtung funktionell fest der Schreibmaschine zugeordnet ist, daß diese Einrichtung eigene auf den Aufzeichnungsträger wirkende Antriebsorgane (6,7,16, 17,24,25,26,27) aufweist und daß zwischen dieser Einrichtung und der in bekannter Weise eigene Vorschuborgane (2) im Bereich der Aufzeichnungsstelle aufweisenden Schreibmaschine (1) eine Abtrenneinrichtung (8,15) für den Aufzeichnungsträger angeordnet ist und daß die Wirkung der Antriebsorgane (8,15) der Papiervorratseinrichtung (3) auf den Aufzeichnungsträger während bzw. kurz nach jedem Abtrennvorgang kurzzeitig aufgehoben ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit von der vorbestimmten Länge des über die Abtrennvorrichtung (8,15) transportierten Aufzeichnungsträgers die Abtrennvorrichtung (8,15) tätig wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus einer Kombination von Lichtquellen (9»10) und Fotodioden bestehende Lichtschranke zur Bestimmung der Lage des Aufzeichnungsträgers in Vorschubrichtung vorgesehen ist.
    VPA 9/240/3039 -9-
    409881/0519
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3» d a d u r c h g βίε e η η ζ e i c h η e t, daß die Einrichtung (3) zur Aufnahme des bandförmigen Aufzeichnungsträgers eine Mehrzahl von Vorratsrollen (13) und/oder Vorratsfaltstapeln (14) aufnimmt und Antriebsorgane (16,17,18) zum Vorschieben wahlweise eines Aufzeichnungsträgers von einer der Vorratsrollen (13) und/oder Vorratsfaltstapeln (14) über die Abtrennvorrichtung (15) zu der Aufzeichnungseinrichtung der Schreibmaschine (1) enthält.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e η n-
    z e ic h η e" t, daß die beiden aus der Einrichtung austretenden Aufzeichnungsträger zwischen einer zwischen ihnen angeordneten, sicher an der Schreibeinriehtung befestigten, in ihrer Drehrichtung umschältbaren Antriebsrolle (16) und wahlweise in Richtung auf diese Antriebsrolle (16) auf die Aufzeichnungsträger wirkenden Antriebsrollen (17,18) geführt sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch g ek e η η ζ e i c h η e t, daß die Kammern der Einrichtung zur Aufnahme des bzw. der Vorratsrollen (20,21) und/oder Vorratsstapel als auswechselbare Kassette ausgestaltet ist.
    VPA 9/240/3039 >9-
    409881/0519
DE19732328510 1973-06-05 1973-06-05 Vorrichtung zum Zuführen von blattförmigen Aufzeichnungsträgern zu Schreibmaschinen und ähnlichen Maschinen Expired DE2328510C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732328510 DE2328510C3 (de) 1973-06-05 1973-06-05 Vorrichtung zum Zuführen von blattförmigen Aufzeichnungsträgern zu Schreibmaschinen und ähnlichen Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732328510 DE2328510C3 (de) 1973-06-05 1973-06-05 Vorrichtung zum Zuführen von blattförmigen Aufzeichnungsträgern zu Schreibmaschinen und ähnlichen Maschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2328510A1 true DE2328510A1 (de) 1975-01-02
DE2328510B2 DE2328510B2 (de) 1978-07-06
DE2328510C3 DE2328510C3 (de) 1981-11-26

Family

ID=5883069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732328510 Expired DE2328510C3 (de) 1973-06-05 1973-06-05 Vorrichtung zum Zuführen von blattförmigen Aufzeichnungsträgern zu Schreibmaschinen und ähnlichen Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2328510C3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2756904A1 (de) * 1977-12-16 1979-06-21 Mannesmann Ag Vorrichtung zum herstellen bedruckter streifen aus einem papierband
DE2812482A1 (de) * 1978-03-22 1979-09-27 Control Commerce Ag Elektronisch gesteuerter buch- und belegdrucker
EP0080869A2 (de) * 1981-11-30 1983-06-08 Mita Industrial Co. Ltd. Elektrostatische Aufzeichnungsvorrichtung
EP0080883A2 (de) * 1981-11-30 1983-06-08 Mita Industrial Co. Ltd. Elektrostatischer Aufzeichnungsapparat
DE3804903A1 (de) * 1988-02-17 1989-08-31 Hunkeler Ag Jos Vorrichtung zum zufuehren von papier zu einem einzelblaetter verarbeitenden schnelldrucker
WO1993013946A1 (fr) * 1992-01-21 1993-07-22 M.G.I. Dispositif d'alimentation d'un substrat d'impression en bande continue enroulee a une imprimante de type laser non prevue a cet effet

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE255544C (de) *
DE925258C (de) * 1952-02-02 1955-03-17 Anker Werke Ag Belegdruckwerk fuer Registrierkassen, Rechen- und Buchungsmaschinen
DE944733C (de) * 1953-03-31 1956-06-21 Olympia Werke Ag Einrichtung an der als Abreissschiene ausgebildeten Papierhalteschiene fuer Schreibwalzen von Bueromaschinen
DE1299303B (de) * 1965-06-22 1969-07-17 Borg Warner Anordnung zur Geradfuehrung eines an beiden Kanten mit Teilmarken oder Randlochungen versehenen Aufzeichnungstraegers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE255544C (de) *
DE925258C (de) * 1952-02-02 1955-03-17 Anker Werke Ag Belegdruckwerk fuer Registrierkassen, Rechen- und Buchungsmaschinen
DE944733C (de) * 1953-03-31 1956-06-21 Olympia Werke Ag Einrichtung an der als Abreissschiene ausgebildeten Papierhalteschiene fuer Schreibwalzen von Bueromaschinen
DE1299303B (de) * 1965-06-22 1969-07-17 Borg Warner Anordnung zur Geradfuehrung eines an beiden Kanten mit Teilmarken oder Randlochungen versehenen Aufzeichnungstraegers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IBM Technical Disclosure Bulletin, Juli 1972, S. 385-387 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2756904A1 (de) * 1977-12-16 1979-06-21 Mannesmann Ag Vorrichtung zum herstellen bedruckter streifen aus einem papierband
DE2812482A1 (de) * 1978-03-22 1979-09-27 Control Commerce Ag Elektronisch gesteuerter buch- und belegdrucker
EP0080869A2 (de) * 1981-11-30 1983-06-08 Mita Industrial Co. Ltd. Elektrostatische Aufzeichnungsvorrichtung
EP0080883A2 (de) * 1981-11-30 1983-06-08 Mita Industrial Co. Ltd. Elektrostatischer Aufzeichnungsapparat
EP0080869A3 (en) * 1981-11-30 1985-01-09 Mita Industrial Co. Ltd. Electrostatic recording apparatus
EP0080883A3 (en) * 1981-11-30 1985-03-27 Mita Industrial Co. Ltd. Electrostatic recording apparatus
DE3804903A1 (de) * 1988-02-17 1989-08-31 Hunkeler Ag Jos Vorrichtung zum zufuehren von papier zu einem einzelblaetter verarbeitenden schnelldrucker
WO1993013946A1 (fr) * 1992-01-21 1993-07-22 M.G.I. Dispositif d'alimentation d'un substrat d'impression en bande continue enroulee a une imprimante de type laser non prevue a cet effet
FR2686289A1 (fr) * 1992-01-21 1993-07-23 Mgi Sarl Dispositif d'alimentation d'un substrat d'impression en bande continue enroulee a une imprimante de type laser non prevue a cet effet.
US5560725A (en) * 1992-01-21 1996-10-01 M.G.I. Device for feeding a continuous rolled strip of printing substrate to a laser printer not otherwise configured therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2328510C3 (de) 1981-11-26
DE2328510B2 (de) 1978-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60205160T2 (de) Bogenzuführvorrichtung und Aufzeichnungsvorrichtung
DE4433892B4 (de) Zeilendrucker mit einem Thermo-Zeilendruckkopf
DE68923715T3 (de) Thermo-Drucker
DE2723522A1 (de) Anordnung zum ausrichten von belegen
DE2921337A1 (de) Automatisiertes, serielles postabfertigungssystem
DE60100864T2 (de) Papierförderer, Hilfsrolle, Papierzuführverfahren unter Verwendung derselben, und Aufzeichnungsgerät derselben enthaltend
DE3305081A1 (de) Papier-einzugsvorrichtung
DE2408727A1 (de) Einrichtung zum transport des unterblatts eines blattstapels mittels transportriemen und halteklotz
DE3311236A1 (de) Bogenzufuehrungsvorrichtung
DE3941315A1 (de) Vorrichtung zum vermeiden einer schieflage geschnittener papierbogen
DE4004568A1 (de) Blattzufuhrvorrichtung
DE2328510A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von blattfoermigen aufzeichnungstraegern fuer schreibmaschinen und aehnliche maschinen
DE3439685C2 (de)
EP0035178B1 (de) Vorrichtung für Druckeinrichtungen zur Ablage von blattförmigen Aufzeichnungsträgern
EP0787672A2 (de) Anordnung zum Vorvereinzeln von Druckträgern
DE2321152A1 (de) Ausgleichsvorrichtung fuer einen drucker
DE2738855A1 (de) Vorrichtung zur papierfuehrung in druckgeraeten, insbesondere bei daten- und fernschreibmaschinen
DE3343170A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von zu beschriftendem papier in eine schreib- oder druckmaschine
DE3232275A1 (de) Vorrichtung zum vereinzelten zufuehren von blaettern zur schreibwalze einer bueromaschine
DE2914969A1 (de) Einrichtung zum positionieren von belegen
DE602004010058T2 (de) Automatische Papierzuführvorrichtung
DE60200667T2 (de) Tintenstrahldrucksystem mit Innentrommelpapierzuführ
DE2518310A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von belegen
DE2302293C3 (de) Belegtransportvorrichtung
DE3212988A1 (de) Papierzufuehrsystem fuer einen drucker

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee