DE3343170A1 - Vorrichtung zur zufuehrung von zu beschriftendem papier in eine schreib- oder druckmaschine - Google Patents

Vorrichtung zur zufuehrung von zu beschriftendem papier in eine schreib- oder druckmaschine

Info

Publication number
DE3343170A1
DE3343170A1 DE19833343170 DE3343170A DE3343170A1 DE 3343170 A1 DE3343170 A1 DE 3343170A1 DE 19833343170 DE19833343170 DE 19833343170 DE 3343170 A DE3343170 A DE 3343170A DE 3343170 A1 DE3343170 A1 DE 3343170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
support surface
paper
plates
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833343170
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3343170A1 publication Critical patent/DE3343170A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/103Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides for the sheet feeding section

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Handling Of Cut Paper (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zuführung von Papier an die Walze einer Schreibmaschine oder ein ähnliches Gerät.
Die meisten Schreibmaschinen und Textve-rarbeitungsmaschinen sind für die Beschriftung von jeweils nur einem Blatt Papier ausgelegt. Es gibt aber auch Maschinen mit einer Stachelwalzeneinrichtung, die Papier oder Sätze in Endlosform aufnehmen können, doch sind derartige Einrichtungen im allgemeinen Rechnern, und Datenverarbeitungsmaschinen mit
komplexerem Aufbau vorbehalten.
15
Der Nachteil von Maschinen, die für die Einzelblatteinlage ausgelegt sind (entweder für Papier im Briefformat oder für Umschläge) besteht darin, daß die Bedienungsperson das Blatt von Hand an der Einlaufseite der Walze der Schreib- ^O maschine odor dos Druckapparates einlegen muß.
Bei einigen Textverarbeitungsmaschinen wird die Walze automatisch verdreht, sobald hierfür über die Maschine der Befehl gegeben wurde, und das Blatt muß so in den Drucker eingeführt werden, daß es bei der automatisch ausgelösten Drehung der Walze transportiert wird.
Bei Schreibmaschinen normaler Ausführung muß die Schreibkraft das Papier auf der Rückseite der Walze einlegen, die Walze vorJroh·.*."1, und da;; Papier in die gewünschte Schreibposition bringen, wohlgemerkt, immer erst nach dem manuellen Einlegen des Papiers durch die Schreibkraft.
Wie schon erwähnt, können bei Maschinen mit Stachelwalzeneinrichtung Blätter mit Randlochung automatisch in die Schreibmaschine eingelegt werden, doch wird es im allgemeinen vorgezogen, die Blätter einzeln zu beschriften, da
BAD ORIGINAL
man hierbei Papier mit unterschiedlichen Briefköpfen verwenden kann, Durchschläge, Zweitschriften, Umschläge, Aufkleber usw.
Um die Leistung einer Schreibkraft durch eine verbesserte Funktion der Maschine zu erhöhen, ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Zuführung von Einzelblättern mit einfachem konstruktivem Aufbau zu schaffen, die billig ist, ohne separaten Antrieb arbeitet, und die sich ohne Umrüstung leicht an bestehende Typen von Schreibmaschinen oder anderen Druckapparaten anbauen läßt.
Diese Aufgabe ist nach der Erfindung durch eine Vorrichtung gelöst, die gekennzeichnet ist durch einen Rahmen, eine Vielzahl von senkrecht im Rahmen stehenden Aufnahmen, deren Unterkanten sich auf einer ersten Fläche abstützen, und durch eine zweite Fläche zur Abstützung der Unterkanten und durch eine Umschaltvorrichtung, mit Hilfe derer die Unterkanten der Aufnahme von der ersten Abstützfläche zur zweiten Abstützfläche bewegbar sind.
Ein oberhalb der Walze einer Schreibmaschine oder einer Textverarbeitungsmaschine angeordneter Rahmen weist eine mit der Maschinenwalze in Wirkverbindung stehende Antriebswalze auf, die außerdem mit einer oberhalb der Antriebswalze angeordneten Papierumschaltvorrichtung zusammenwirkt. Der Rahmen nimmt ferner eine Vielzahl von plattenförmigen Papieraufnahmen auf, die oberhalb der Maschinenwalze angeordnet sind, und jeweils zwischen sich Papierblätter oder Umschläge senkrecht stehend und der Papiereinlaufseite der Walze exakt zugeordnet aufnehmen. Beim Zurückdrehen der Walze betätigt die Antriebsvorrichtung die Umschaltvorrichtung, über die eine Trägerplatte von der jeweils benachbarten Trägerplatte wegbewegt wird, so daß das zwischen beiden bisher gehaltene Blatt Papier in den Papiereinlauf der Walze herabfällt. Auf diese Weise werden die zu beschriftenden Blätter der Walze automatisch bei deren Rückwärtsdrehung zugeführt.
ORiGINAL
Die Vorrichtung zur Zuführung von Papier in eine Schreibmaschine oder dergleichen enthält einen Rahmen, der am Rahmen einer Schreibmaschine oder eines Druckapparats befestigt ist und der die oberhalb der Maschinenwalze angeordnete Zuführeinrichtung aufnimmt. Das Gestell der Zuführeinrichtung weist eine Vielzahl von plattenförmig ausgebildeten Blattaufnahmen auf, die im wesentlichen senkrecht zur Walze angeordnet sind, so daß einzelne Blätter zwischen die Platten eingelegt werden können und zwischen diesen gehalten sind, entweder durch Reibung, durch Verriegelungselemente oder durch einen festen Anschlag, und zwar so lange, bis durch Bewegung einer Platte das Blatt zum Einlauf in die Walze freigegeben wird. Ein am Gestell der Zuführvorrichtung angeordnetes Antriebsrad steht mit der Walze der Schreibmaschine oder des Druckapparats in Wirkverbindung und gleichzeitig mit einem sich drehenden, die Bewegung der Platte auslösenden Drehglied. Bei Rückwärtsdrehung der Walze dreht sich das Antriebsrad und betätigt dabei ein Umschaltglied, das die jeweils vorne liegende Platte von der nachfolgenden im Stapel trennt. Das Blatt Papier oder der Umschlag, der zwischen diesen beiden Klappen eingeklemmt war, fällt nach unten in die Einlaufseite der Walze, von wo es in die Schreibstellung bewegt und anschließend beschriftet wird. Die Platten können manuell zum Einlegen des Papiers in die Zwischenräume bewegt werden, so daß die Schreibkraft die verschiedenen Formate,Umschläge oder dergleichen in der gewünschten Reihenfolge in die Platten einlegen kann.
Die Zuführvorrichtung nach der Erfindung bedarf keines Motors oder einer anderen Energiequellen, da die Steuerung unmittelbar über die Walze erfolgt. Es ist aber möglich, einen getrennten Motor einzusetzen, falls ein von der Walze unabhängiger Betrieb gewünscht wird. In diesem Fall ist der Antrieb natürlich nicht mit der Walze verbunden.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können also Einzel-
BAD ORIGINAL
— π —
blatter oder dergleichen der Walze einer Schreibmaschine oder eines Druckappeirats selbsttätig zugeführt werden, wobei die Schreibkraft unterschiedliche Papierausführungen,
Größen von Papier oder zu beschriftendem Gut der Walze au-5
tomatisch und nacheinander zuführen lassen kann. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können auch Einzelblätter unterschiedlichen Formats übersichtlich zugeführt werden.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einer bevorzugten Ausführungsform näher erläutert. Selbstverständlich können die verschiedenen konstruktiven Elemente auch in anderer Weise angeordnet und einander zugeordnet sein, ohne daß hierdurch der Grundgedanke der Erfindung verlassen wird. Im einzelnen zeigen:
^ Fig. 1 einen senkrechten Schnitt von der Seite des erfindungsgemäßen Papiereinwerfers,
Fig. 2 schematisch eine Einzelheit der Walze und der Papiervorschubeinrichtung des erfindungsgemäßen Einwerfers,
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt einer Ausführungsform einer Umschaltvorrichtung in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Einwerfer, 30
Fig. 4 eine Teilansicht der Walze und des Walzenantriebs, Fig. 5 Einzelheiten der Umschaltvorrichtung,
Fig. 6 einen senkrechten Schnitt durch eine andere Ausführungsform eines schematisch dargestellten Umschalters,
BAD ORIGINAL
Fig. 7 einen Teilschnitt durch das Schaltrad gemäß Fig. 6,
Fig. 7A eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der Stiftführung nach Fig. 7,
Fig. 8 schematisch einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform einer Umschaltvorrichtung,
Fig. 9A bis 9G das Schaltrad des Umschalters nach Fig. 8,
Fig. 1OA, B und C eine andere Ausführungsform des Umschalters, der zwischen benachbarten Platten einen Spalt zur Freigabe des eingelegten Papiers erzeugt,
Fig. 11 eine andere Ausführungsform des Papiereinlaufs mit einem unabhängigen Motor zur Bewegung der Platten unabhängig vom vorstehend gezeigten WaI-zenantrieb,
Fig. 12 Einzelheiten der Umschaltvorrichtung nach Fig. 3,
Fig. 13 eine Variante der Umschaltvorrichtung nach Fig. 12,
Fig. 14 zusätzliche Mittel, mit denen der korrekte Einlauf des Papiers zur Walze sichergestellt ist,
Fig. 15 eine Teilansicht der Plattenhalterung nach Fig. und
Fig. 16 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 5 mit Darstellung des Rücksetzvorgangs der Platten.
Fig. 1 zeigt eine am Rahmen 21 einer Schreibmaschine oder eines Druckers beispielsweise mit Hilfe eines beidseitig
o o 4 o I / L)
* mit einer Verklebung versehenen SchaumstoffStreifens befestigte Halterung 20. Über den Schaumstoffstreifen kann die Halterung am Rahmen der Schreibmaschine derart positioniert werden, daß der Papiereinlauf korrekt oberhalb der Walze gehalten ist. Die Walze 23 liegt vom Rahmen in einem gewissen Abstand, so daß das zwischen Walze und einer Andruckrolle 25 einlaufende Papier in seine jeweilige Stellung zum Beschriften durch die Typen des jeweiligen Druckapparats durchlaufen kann.
10
Die Halterung 20 weist einen Schlitz 26 auf, in den die Haltestifte 27 des Rahmens 28 des Papiereinlaufs eingreifen.
Der gesamte Rahmen 28 mit seinen Rollen, Getriebeantriebselementen und Platten usw. kann auf diese Weise von der Schreibmaschine oder dem Drucker durch Herausziehen der Stifte aus den Schlitzen 26 abgenommen werden.
Der Rahmen 28 trägt ein Rändelrad oder mehrere Rändelräder 29 auf einer Welle 30, die so angeordnet sind, daß die Räder 29 mit der Walze 23 in Wirkverbindung stehen, sobald die Stifte 27 im Schlitz 26 liegen. Durch das Gewicht der Einwerfvorrichtung werden die Räder 29 gegen die Walze 23 gedrückt, so daß diese bei Drehung der Walze 23 ebenfalls mitgenommen werden.
Die Rändelräder 29 wirken mit einer auf einer Welle 32 angeordneten Papierumschaltvorrichtung zusammen, wie aus den Fig. 5, 12 und 13 genauer zu ersehen ist.
Senkrecht nach oben weisend ist am Rahmen 28 außerdem ein Bügel 33 angeordnet, an dem mehrere Papierauflageplatten
34 an dessen freiem Ende 35 anliegen. 35
Die unteren Enden der Platten 34 stützen sich an einer geneigten Auflagefläche 36 der Halterung 33 ab, wie die Fig.
BAD ORIGINAL
3, 15 und 16 im einzelnen zeigen.
Zum Einlegen des Papiers zwischen die Platten schwingen diese in Richtung der Bedienungsperson nach vorn (in Richtung des Pfeils 37 in Fig. 1). Wie nachfolgend noch beschrieben wird, verschieben sich die Unterseiten der Platten ebenfalls nach links (in Fig. 1), um das Papier an der Walze anliegend einzuladen. Zum Rücksetzen der Platten braucht die Bedienungsperson sie lediglich in ihre Aus- ^ gangslage zurückzuschieben, in der sich die Unterkanten auf der geneigten Fläche 36 abstützen (vgl. auch Fig. 15 und 16).
Die Platten können an ihrem oberen Ende Tabulatormarkierungen 101 zur leichteren Handhabung aufweisen. Außerdem können sie Schlitze oder Ausnehmungen 102 aufweisen, so daß man die dazwischenliegenden Blätter im Blick hat.
Die Seitenkanten der Platten können gemäß Fig. 11 ausgebildet sein, bei denen der untere Teil 103 etwa 24 cm (9 1/2 ") mißt, der mittlere Teil 104 etwa 21,6 cm (8 1/2") breit ist, der daran anschließende Teil 105 etwa 21 cm (8 1/4 ") und der oberste Teil 106 etwa 20,3 cm (8") breit ist. Durch diese Anordnung hat die Bedienungsperson die Möglichkeit, die Blätter seitlich in den Aufnahmen zu positionieren. Werden die Blätter oder Umschläge rasch in die Aufnahmen eingelegt, geschieht dies meist ohne genaues Einhalten der Kanten. Dies kann von der Bedienungsperson leicht nachträglich ausgeglichen werden, wenn sie nach dem Einlegen mit einem Finger jeweils an der rechten Kante der Aufnahme und an der linken Kante der Aufnahme entlangfährt, wodurch ungenau eingelegte Blätter oder Umschläge zurechtgerückt werden. Der untere Teil 103 der Aufnahme entspricht in seinen Abmessungen dem US-Format Nr. 10, während der Teil 104 etwa dem in den Vereinigten Staaten üblichen Format für Geschäftspost entspricht. Der etwa 21 cm breite Teil 105 entspricht dem DIN-A4-Format,
- O O ''-r J I / U
- Ii -
während der obere Teil 106 mit etwa 20,3 cm der Größe für amtliche Zwecke entspricht.
Die Aufnahmen können unterschiedlich lang ausgebildet sein, um Papier im üblichen Briefformat oder im Amtsformat aufzunehmen; auch können sie gekrümmt, umgebogen oder in anderer Weise geformt sein, um einen jeweils über die Aufnahme nach oben überstehenden Papierteil abzustützen.
In Fig. 2 sind ein Räderwerk und eine Antriebsvorrichtung dargestellt sowie das Zusammenwirken aller Räder einschließlich Rändelrad 29 und Drehglied 31. Ferner sind mehrere hintereinandergeschaltete Zahnräder 38, 39, 40 und 41 vorgesehen, die über Getriebe oder andere Antriebsmittel zusammenwirken und die das Papier beim Austritt aus der Maschine zu einem Stapel oder einer anderen Ablage führen. Das letzte Zahnrad 41 im Getriebe ist außerdem einer Papierführung 4 2 zugeordnet, über die das Papier von der Walze abgeliefert wird, so daß keine Unterbrechung in der Zufuhr von Papier entsteht.
In den Fig. 3, 5, 12 und 13 ist eine Umschaltvorrichtung für die plattenförmigen Papieraufnahmen gezeigt, bei der ein Finger 43 auf dem Antriebsrad 31 angeordnet ist, so daß bei dessen Drehung der Finger 43 die vorderste Aufnahme 44 vom Stapel abhebt, wodurch zwischen ihr und der nachfolgenden Platte ein Zwischenraum entsteht und somit das zwischen den beiden Platten liegende Papier zur Zuführung an die Walze 23 freigegeben wird. Die strichpunktierte Linie in Fig. 3 zeigt, wie die Aufnahme vom Stapel abgehoben wird, so daß der Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Aufnahmen entsteht.
Anhand der Fig. 5, 12 und 13 wird der Antriebsmechanismus gg für die Umschaltvorrichtung genauer erläutert.
Das Rändelrad 29 dreht sich auf der Welle 30 (Fig. 5) und
BAD ORIGINAL
steht entlang der Linie 120 mit der Fläche eines benachbarten Rades 31 in Flächenberührung. Das Rad 29 wird über eine Feder 47 gegen das Rad 31 gedrückt, so daß bei Drehung des Rades 29 das Rad 31 kraftschlüssig mitgenommen wird, jedoch wegen der geringen Kraft der Feder 47 nur mit einem kleinen Drehmoment.
Über einen Teil der Umfangsflache des Umschalters 31 steht ein Teil 45 radial nach außen über den Raddurchmesser 31 vor. Dieser Teil kann aus einem hoch reibfesten Material, z. B. einem Gummiring oder dergleichen, bestehen. Fig. 5 zeigt hier einen O-Ring. Wie jedoch die Fig. 3, 12 und 13 zeigen weist der Umschalter 31 diesen nur über einen Teil seines Umfangs auf.
Wenn die Walze 23 normal betätigt wird, dreht sich das' Rändelrad 29 in Richtung des Pfeils 121 (Fig. 3) und treibt damit den Umschalter konstant in Richtung des Pfeiles 122, da die Verzahnung 46 des Rades 29 den überstehenden Teil 45 in Richtung des Pfeils 122 drückt.
Ein Stift 123 auf dem Umschalter 31 läuft in einem Schlitz 124 und begrenzt die Drehung des Rades 31 in Richtung des Pfeils 122 auf das Maß der Bewegung des Stifts im Schlitz 124.
Infolge des leichten, über die Feder 47 bewirkten Reibungsschlusses zwischen den einander zugewandten Flächen der Räder 29 und 31 hat das Rad 29 das Bestreben, sich zu verdrehen. Dreht sich das Rad 29A in einer dem Pfeil 121 entgegengesetzten Richtung (vgl. Fig. 3), beispielsweise wenn die Walze nach rückwärts gedreht wird, wird sich auch der überstehende Teil 45 der Umschaltvorrichtung entgegengesetzt zur Richtung des Pfeils 122 in Fig. 3 drehen.
Die zwischen dem Rad 28 und dem überstehenden Teil 45 des Umschalters 31 sich aufbauende Kraft reicht aus, um die
Unterkante der Aufnahme 44 durch den Finger 4 3 anzuheben und vorzuschieben, wie Fig. 3 zeigt.
Sobald der überstehende Teil 45 sich über die Fläche 46 5
des Rades 29A bewegt hat, verbleibt nur noch die geringe Flächenreibung gegenüber dem Rad 31,und dessen Verdrehung ist beendet, wenn der Stift 123 am gegenüberliegenden Ende 125 des Schlitzes 124 anschlägt. An diesem Punkt ist auch das Verschieben der Platte beendet und jede weitere Drehung
des Rades 29A erzeugt lediglich einen Reibungswiderstand entlang der Linie 120 (bewirkt jedoch keine weitere Drehung des Umschalters 31).
Dieser Umschaltvorgang läuft bei etwa sechs Rückdrehungen
der Walze der Schreibmaschine oder des Druckers ab und sobald die Walze wieder nach vorne gedreht wird, dreht sich das Reibrad 29 in der anderen Richtung und durch diese Umkehr wird die Umschaltvorrichtung in Richtung des Pfeils 122 gedreht, so daß sie zurückgesetzt wird und ihre Aus-
gangsstellung einnimmt.
Fig. 13 zeigt eine Vorrichtung, bei der der Flächenkontakt der Räder 29 und 29A sowie die Feder 47 entfallen.
Eine leichte Bügelfeder 126 ist am seitlichen Rahmen am Punkt 129 befestigt, wobei ihr äußeres freies Ende 130 an dem Begrenzungsstift 123 befestigt ist. Durch die auf den Stift wirkende Federkraft wird der Umschaltvorrichtung 31 eine Drehung aufgezwungen, so daß die überstehende Kante 45 an der aufgerauhten Fläche des Rades 29 am Ende der Drehbewegung in der einen oder anderen Richtung zur Anlage kommt.
Im Betrieb drückt die Feder 126 die überstehende Kante 45 leicht an, doch reicht die Bewegung nicht aus, um die Umschal tvorrichtung zu betätigen. Der vorstehende Teil kann aus Gummi oder einem starren Material bestehen. Besteht
* beispielsweise die Außenfläche 46 des Rades 29 selbst aus einem Elastomer oder aus Gummi, dann ist für den überstehenden Teil 45 Metall oder ein anderes starres Material zu
wählen.
5
Die Fig. 6 und 7 zeigen eine andere Ausführungsform der Umschaltvorrichtung, in der die Unterkanten der Platten mit Stiften oder Zapfen 48 versehen sind, die seitlich vorstehen, so daß sie in Schlitze 49 eines Malteserkreuzes eingreifen. Bei Verdrehung des Kreuzes 50 in Richtung des Pfeils 51 greifen die Stifte 48 der Platte 52 in den Schlitz und werden bei Drehung des Malteserkreuzes in Richtung des Pfeils 53 bewegt.
Vorteilhaft ist es, wenn die Stifte der jeweils äußeren Platten des Stapels, wie bei 140 und 141 in Fig. 7A gezeigt, angeordnet sind, wobei die Platten gegen das Rad über eine Feder 142 oder durch eine andere elastische Andrückeinrichtung gedrückt werden. Hierdurch bleiben die Stifte ständig mit dem Malteserkreuz 50 in Kontakt und das Einlaufen und Herauslaufen aus den Schlitzen 49 ist gesichert. Dreht sich das Malteserkreuz in Richtung des Pfeils 51, tritt der Stift 143 aus dem Schlitz 49 heraus, da alle Stifte in einem Führungsschlitz 144 geführt sind.
Der Führungsschlitz 144 kann von der Achse des Schaltrads 50 weg nach oben zu geneigt sein, so daß die Stifte auf jeder Seite mit dem Schaltrad durch Schwerkraft oder eine andere Kraft in Eingriff gebracht werden und somit die Federbelastung entbehrlich wird.
In Fig. 8 und 9 ist eine weitere Ausführungsform einer Umschaltvorrichtung gezeigt, bei der ein Formrad 54 die jeweils zugeordnete Platte nicht nur abhebt, sondern auch nach vorn bewegt, so daß eine Öffnung zwischen einander benachbarten Platten entsteht und die Platten während des Betriebs auch auseinandergehalten werden.
O ο 4 J I / U
Bei Drehung des Rads 54 (eine Abwandlung des Schaltrads nach Fig. 6 und 7) in Richtung des Pfeils 55 schlägt die Platte 56 an der Schulter 57 an und wird,wie in den Fig. 9B, C, D und E gezeigt, abgehoben, so daß eine Öffnung entsteht (vgl. insbesondere Fig. 9D) und wodurch das Blatt 59 nach unten gegen die Walze der Druckvorrichtung fällt.
In den Fig. 10A, B und C ist eine Ausführung einer Platte gezeigt, bei der ein Teil 60 gebogen oder derart geformt ist, daß die Platten am oberen Ende eng aneinanderliegend gehalten sind, daß jedoch bei Drehung des Rads 5 4 in der zuvor beschriebenen Weise die Platte 56 nicht nur nach oben angehoben wird, sondern auch der gebogene Teil 60, der am gebogenen Teil der benachbarten Auflage 61 aufliegt, so daß eine Öffnung 58 nicht nur am unteren Plattenende, sondern auch am oberen Ende im Bereich des gebogenen Teils entsteht.
Fig. 11 zeigt eine Art der Anordnung eines Motors 62 am Rahmen 28. Ein Rädergetriebe 63 erfüllt etwa die gleiche Funktion wie das Rad 31 oder das Malteserkreuz 50 oder das Rad 54. In diesem Fall ist die Blattzuführung nicht von der Walze 23 steuerbar, sondern ist unabhängig betätigbar. Vorzugsweise erhält der Motor 62 seine Ansteuerbefehle zur Drehung des Getriebes 63 von einem nicht dargestellten, für den Zweck geeigneten Taktgeber oder von der Bedienungsperson, die zu diesem Zweck einen den Motor einschaltenden Knopf oder Schalter betätigt.
Fig. 15 und 16 zeigen eine einfache Vorrichtung, mit der die Platten in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt werden können. Eine Kante 170 der Abdeckung oder des Rahmens der Zuführung bildet einen Anschlag, gegen den die Platten gedreht werden, so daß deren Unterkanten auf der geneigten Fläche 36 ausgerichtet werden.
Wie Fig. 16 zeigt werden die Oberkanten der Platten von der
Bedienungsperson nach vorne geschoben, bis die in Bewegungsrichtung vorderste Aufnahme an der Kante 170 am Punkt 171 anschlägt. Zieht die Bedienungsperson am oberen Ende der Aufnähme,gleiten die Unterkanten von der Fläche 172 auf die geneigte Fläche 36 zurück.
Fig. 14 zeigt eine andere Anordnung, bei der ein Paar Vorschubrollen 190 und 191 das herunterfallende Blatt zwischen sich aufnehmen und das Blatt zwangsläufig nach unten gegen die Führungsfläche 192 transportieren, von der es in seine Lage zwischen der Walze 23 und der Antriebsrolle 25 einläuft. Diese zusätzlichen Rollen bilden einen Papiereinlauf, wenn sich der Papiereinlauf nicht auf der Rückseite der Walze, wie in Fig. 14 dargestellt, befindet. Bei der ^ Anordnung gemäß Fig. 14 ist nicht sichergestellt, daß ein herunterfallendes Blatt auch zwischen Walze und Antriebsrolle 25 aufgenommen wird, während die in Fig. 14 gezeigte Vorrichtung den genauen Einlauf des Papiers in die Antriebsvorrichtung des Druckers gewährleistet. Außerdem wird hierdurch weitgehend vermieden, daß das Papier beim Herunterfallen von der Eingabe in den Drucker nach der Seite verschoben oder verkantet wird.
Anstelle des Antriebs mittels Reibschluß kann auch ein mit den meisten Druckern oder Schreibmaschinen verbundenes Getriebe verwendet werden. Viele Drucker weisen ein offenes Getriebe an einem Ende der Walze zum Antrieb von Zuführeinrichtungen in Form von Stachelwalzen oder dergleichen auf. Wenn eine Zuführeinrichtung mit einem Drucker verbunden ist, kann diese Einrichtung benutzt werden.
Die Welle 41 der Antriebsrolle sollte sich zweckmäßig über die Breite der Zuführeinrichtung als Querwelle erstrecken, um sicherzustellen, daß sich beide Seiten gleichzeitig drehen.
Obwohl nach der Ausführungsform gemäß Fig. 1, 2 und 3 die
BAD
JuHJ I /
Unterkanten der Platten nur in einer Richtung bewegt werden, können die Unterkanten der Platten, wie die Ausführungen nach den Fig. 6, 7 und 8,9 zeigen, auch in beiden Richtungen bewegt werden, wenn es sich als zweckmäßig erweist, die Übergabe sowohl von rechts nach links als auch von links nach rechts durchzuführen.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern kann dem Zweck entsprechend auch speziell ausgebildet sein. ■
BAD ORIGINAL
•Al
Leerseite

Claims (13)

  1. SZT-1-GE
    R. CLARK DUBOIS 332 Wakeman Road Fairfield, CT 06430/V.St.A.
    Vorrichtung zur Zuführung von zu beschriftendem Papier
    in eine Schreib- oder Druckmaschine
    Patentansprüche
    Vorrichtung zur Zuführung von Papier an die Walze Nriner Schreibmaschine oder an ein ähnliches Gerät, gekennzeichnet durch einen Rahmen (28), eine Vielzahl von senkrecht im Rahmen stehenden Aufnahmen (34), - deren Unterkanten sich auf einer ersten Fläche (36) abstützen, und durch eine zweite Fläche (172) zur Abstützung QQ der Unterkanten und durch eine Umschaltvorrichtung (31), mit Hilfe derer die Unterkanten der Aufnahme von der ersten Abstützfläche (36) zur zweiten Abstützfläche bewegbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß mit der Umschaltvorrichtung Antriebsmittel verbunden sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung mit der Walze (23) der Schreibmaschine oder dergleichen, in Verbindung steht.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Antriebsvorrichtung die Umschaltvorrichtung nur während der Rückwärtsdrehung der Walze betätigt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Antriebs- und Umschaltvorrichtung ein Reibgetriebe (slip-gear) und ein Abhebelement aufweisen, die so angeordnet sind, daß über das Abhebele- ° ment eine Platte von der ersten Abstützfläche (36) auf die zweite Abstützfläche bei entsprechender Ansteuerung transportiert wird, wodurch zwischen der bewegten Platte und der nachfolgenden ein Zwischenraum entsteht.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drehpunkt vorgesehen ist, um den sich sämtliche Platten verdrehen, und wodurch die Unterkanten der Platten von der zweiten Abstützfläche zur ersten Abstützfläche (36) bewegbar sind.
  7. 7· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Abstützfläche horizontal angeordnet ist und daß die erste Abstützfläche der zweiten in einem Winkel zugeordnet ist, und daß die erste Abstützfläche im Bereich der zweiten Abstützfläche senkrecht unterhalb dieser endet (Fig. 15, 16).
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Umschaltvorrichtung ein Rad mit mindestens einem Schlitz aufweist, der an einer Platte angreift und diese von der ersten Abstützfläche zur zweiten Abstützfläche bei seiner Drehung überführt.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß jede Platte mindestens einen Stift auf ihrer Unterseite aufweist, der in den Schlitz des Rades eingreift.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Seitenkanten der Platten zu Zentrierungszwecken des eingelegten Papiers Absätze aufweisen, wobei die untersten Absätze oder Ausnehmungen das breiteste und die oberen Ausnehmungen das schmälste Maß definieren.
  11. 11. Verfahren zum Zuführen von Papier an die Walze
    eines Druckapparats, gekennzeichnet durch 15
    - Anordnung einer Vielzahl von Platten senkrecht oberhalb
    der Walze,
    - Trennung der oberen Kanten der Platten,
    - Einlegen von Papier zwischen die Platten,
    r Zusammenschieben der oberen Kanten der Platten zwecks
    Einklemmens des Papiers, damit diese nicht ungewollt nach unten durchrutschen,
    - Verschieben der Unterkante einer Platte von der benachbarten Platte weg zwecks Schaffung eines Zwischenraums, der das zuvor eingeklemmte Papier zur Zuführung an die
    Walze der Druckmaschine freigibt.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß alle Platten nacheinander verschoben werden, so daß auch die zwischen ihnen gehaltenen Blätter nacheinander zugeführt werden.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Platte einem Drehpunkt zugeführt wird und daß alle verschobenen Platten um den Drehpunkt bewegt werden, so daß die Unterkanten der Platten in ihre Ausgangsstellung zurückgehen.
DE19833343170 1982-11-29 1983-11-29 Vorrichtung zur zufuehrung von zu beschriftendem papier in eine schreib- oder druckmaschine Withdrawn DE3343170A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/445,262 US4522519A (en) 1982-11-29 1982-11-29 Apparatus and process for drop-feeding sheets to a typing or printing machine including separable paper clamping trays

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3343170A1 true DE3343170A1 (de) 1984-05-30

Family

ID=23768215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833343170 Withdrawn DE3343170A1 (de) 1982-11-29 1983-11-29 Vorrichtung zur zufuehrung von zu beschriftendem papier in eine schreib- oder druckmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4522519A (de)
JP (1) JPS59153731A (de)
CA (1) CA1199653A (de)
DE (1) DE3343170A1 (de)
GB (1) GB2131352B (de)
IT (1) IT1175284B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4563690A (en) * 1984-03-30 1986-01-07 Sanyo Electric Co., Ltd. Thermal printer
EP0157735A3 (de) * 1984-04-02 1988-09-14 Kurt Rünzi Vorrichtung zum Zuführen von Einzelblättern zur Schreibwalze einer Büromaschine
US4838535A (en) * 1986-02-06 1989-06-13 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Sheet feeding device with detachable holder means for thick cut sheets
JPS6395973A (ja) * 1986-10-13 1988-04-26 Toshiba Corp プリンタ装置
US4801021A (en) * 1987-10-14 1989-01-31 Microcomputer Accessories Inc. Multi-line paper feeding assembly
JPH03297673A (ja) * 1990-04-17 1991-12-27 Matsushita Electric Ind Co Ltd プラテン駆動装置
JP3014924B2 (ja) * 1994-06-17 2000-02-28 有限会社ウイング設計 紙葉類計数方法及び装置
TWI338622B (en) * 2007-08-08 2011-03-11 Avision Inc Automatic paper feeding device
JP7199838B2 (ja) * 2018-05-31 2023-01-06 キヤノン株式会社 画像記録装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE480689C (de) * 1927-10-07 1929-08-06 Harald Kemlein Einrichtung an Schreibmaschinen zum Ein- und Ausfuehren zu beschreibender Karten beliebiger Hoehe
DE2919796A1 (de) * 1978-05-16 1979-11-22 Wang Laboratories Dual-bogenvorschub- und -stapelvorrichtung fuer drucker
DE2941816A1 (de) * 1979-10-16 1981-05-14 Helmut 7210 Rottweil Steinhilber Auf eine bueromaschine aufsetzbare vorrichtung zum zufuehren von einzelblaettern von einem in einem magazin gespeicherten papierstapel

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3070204A (en) * 1962-12-25 bradshaw
US2080871A (en) * 1937-05-18 Bookkeeping machine
US784789A (en) * 1904-10-10 1905-03-14 Harry C Hartley Classifying sheet-holder for type-writers.
US1963445A (en) * 1927-01-29 1934-06-19 Jr William I Nicholson Bookkeeping machine
US2267502A (en) * 1940-08-12 1941-12-23 Gen Manifold & Printing Co Manifolding attachment for typewriters
CH315907A (fr) * 1954-03-02 1956-09-15 Paillard Sa Appareil de comptabilité destiné à être monté sur le chariot d'une machine de bureau, notamment d'une machine à écrire
US3287012A (en) * 1964-12-03 1966-11-22 Agfa Ag Sheet dispensers such as cassettes from which sheets of X-ray film are adapted to be dispensed
US3309079A (en) * 1965-03-25 1967-03-14 Williamson Mfg Company Ltd Feeding of cut films
US3370690A (en) * 1965-10-21 1968-02-27 Moffitt Co Roy M Sheet handler-stripper
US3430748A (en) * 1966-11-04 1969-03-04 Gwynn J Parri Paper feeder coordinated with platen
US3523685A (en) * 1967-01-25 1970-08-11 Winkler Duennebier Kg Masch Apparatus for feeding blanks or sheets
FR1600055A (de) * 1968-03-01 1970-07-20
US3727912A (en) * 1971-02-11 1973-04-17 Sperry Rand Corp Card brake
BE792545A (fr) * 1971-10-04 1973-03-30 Breting Olivier Rouleau de manutention motorise
US3912255A (en) * 1973-10-18 1975-10-14 Pennsylvania Res Ass Inc Stackers for document counters and the like
US3963110A (en) * 1974-06-26 1976-06-15 Hy Grip Products Co. Storage magazine and sheet feeder for typing apparatus
IT1047334B (it) * 1975-09-30 1980-09-10 Buzio A Dispositivo per l alimentazione a passo di pannelli ad una macchina operatrice
US4050751A (en) * 1976-03-11 1977-09-27 Xerox Corporation Document carousel
US4106762A (en) * 1976-05-21 1978-08-15 Faltin Hans G High speed insert handling mechanism and method
US4089402A (en) * 1976-07-01 1978-05-16 Hy Grip Products Co. Sheet feeding mechanism for an automatic typewriter
US4078786A (en) * 1976-12-29 1978-03-14 Xerox Corporation Automatic document recirculation system
DE2816442C2 (de) * 1978-04-15 1981-12-17 Helmut 7210 Rottweil Steinhilber Vorrichtung zum Zuführen von Einzelblättern von einem in einem Magazin gespeicherten Papierstapel zur Schreibwalze einer Büromaschine
DE2816448C3 (de) * 1978-04-15 1981-01-08 Helmut 7210 Rottweil Steinhilber Vorrichtung zum Zuführen von Papierblättern für eine schreibende Büromaschine
DE2905171C2 (de) * 1979-02-10 1985-06-20 Helmut 7210 Rottweil Steinhilber Vorrichtung zum Zuführen von Einzelblättern aus einem Magazin zur Schreibwalze einer schreibenden Büro- oder Datenverarbeitungsmaschine und zum Ablegen der von der Schreibwalze kommenden Einzelblätter
US4326815A (en) * 1980-01-21 1982-04-27 Ziyad Incorporated Paper feeding apparatus and method for printing apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE480689C (de) * 1927-10-07 1929-08-06 Harald Kemlein Einrichtung an Schreibmaschinen zum Ein- und Ausfuehren zu beschreibender Karten beliebiger Hoehe
DE2919796A1 (de) * 1978-05-16 1979-11-22 Wang Laboratories Dual-bogenvorschub- und -stapelvorrichtung fuer drucker
DE2941816A1 (de) * 1979-10-16 1981-05-14 Helmut 7210 Rottweil Steinhilber Auf eine bueromaschine aufsetzbare vorrichtung zum zufuehren von einzelblaettern von einem in einem magazin gespeicherten papierstapel

Also Published As

Publication number Publication date
IT1175284B (it) 1987-07-01
GB2131352B (en) 1986-02-26
CA1199653A (en) 1986-01-21
US4522519A (en) 1985-06-11
JPS59153731A (ja) 1984-09-01
GB2131352A (en) 1984-06-20
GB8331813D0 (en) 1984-01-04
IT8368249A0 (it) 1983-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854695C2 (de) Transportvorrichtung für blattförmige Aufzeichnungsträger
DE60223103T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von bogenförmigem Material und Aufzeichnungsgerät
DE3107768C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einzeln zugeführter Blätter
DE2858187C2 (de)
DE3884997T2 (de) Papiervorschubvorrichtung für einen Tintenstrahldrucker.
EP0106801B1 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Büromaschine mit Einzel-Blättern
DE2715649A1 (de) Vorrichtung fuer einen schreibautomaten
DE2711173B2 (de) Einrichtung an einer schreibenden oder druckenden Büromaschine zum Beschicken derselben mit Blättern
DE3419592A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren von blaettern in eine druck- oder schreibmaschine od.dgl.
DE3140642C2 (de)
DE3623075A1 (de) Blatttransportvorrichtung
DE2408727A1 (de) Einrichtung zum transport des unterblatts eines blattstapels mittels transportriemen und halteklotz
DE68912715T2 (de) Bogenzuführvorrichtung.
DE3343170A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von zu beschriftendem papier in eine schreib- oder druckmaschine
DE3430943A1 (de) Papierzufuehrungskassette
DE3844693C2 (de)
DE3884305T2 (de) Gerät zum Fördern von Aufzeichnungsmaterial ausgestattet mit Mitteln zum leichten Beheben von Störungen verursacht durch Materialstau.
DE69913010T2 (de) System zur Steuerung der Ausgabe eines frisch bedruckten Aufzeichnungsmaterials
DE3232275A1 (de) Vorrichtung zum vereinzelten zufuehren von blaettern zur schreibwalze einer bueromaschine
DE2426339A1 (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer gelochte karten, blaetter oder dergleichen
DE19621119A1 (de) Blattausgabeverfahren für einen Drucker
DE602004010058T2 (de) Automatische Papierzuführvorrichtung
DE2105728A1 (de)
DE3104931A1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer blattfilme
DE3122585C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Filmen, insbesondere Röntgenfilmen aus einem Magazin

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8130 Withdrawal