DE232618C - - Google Patents

Info

Publication number
DE232618C
DE232618C DENDAT232618D DE232618DA DE232618C DE 232618 C DE232618 C DE 232618C DE NDAT232618 D DENDAT232618 D DE NDAT232618D DE 232618D A DE232618D A DE 232618DA DE 232618 C DE232618 C DE 232618C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
relay
bridge
equilibrium
control resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT232618D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE232618C publication Critical patent/DE232618C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/02Electric signal transmission systems in which the signal transmitted is magnitude of current or voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/32Control or regulation of multiple-unit electrically-propelled vehicles
    • B60L15/34Control or regulation of multiple-unit electrically-propelled vehicles with human control of a setting device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H21/00Use of propulsion power plant or units on vessels
    • B63H21/20Use of propulsion power plant or units on vessels the vessels being powered by combinations of different types of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/16Applications of indicating, registering, or weighing devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S3/00Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received
    • G01S3/02Direction-finders for determining the direction from which infrasonic, sonic, ultrasonic, or electromagnetic waves, or particle emission, not having a directional significance, are being received using radio waves
    • G01S3/14Systems for determining direction or deviation from predetermined direction
    • G01S3/38Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using adjustment of real or effective orientation of directivity characteristic of an antenna or an antenna system to give a desired condition of signal derived from that antenna or antenna system, e.g. to give a maximum or minimum signal
    • G01S3/42Systems for determining direction or deviation from predetermined direction using adjustment of real or effective orientation of directivity characteristic of an antenna or an antenna system to give a desired condition of signal derived from that antenna or antenna system, e.g. to give a maximum or minimum signal the desired condition being maintained automatically
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D3/00Control of position or direction
    • G05D3/12Control of position or direction using feedback
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D3/00Control of position or direction
    • G05D3/12Control of position or direction using feedback
    • G05D3/14Control of position or direction using feedback using an analogue comparing device
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility

Description

KAISERLICHES Äif»
PATENTAMT.
Es ist bekannt, zur Verstellung irgendwelcher Teile, z.B. Signale oder Maschinenteile, von einer entfernten Stelle aus das Prinzip der Whcatstoneschen Brückenschaltung für einen den Teil bewegenden Motor derart zu benutzen, daß der Anker des konstant erregten Motors in der an zwei verstellbare Kontakte angeschlossenen Diagonalausgleichleitung der Brücke liegt.
Fig. ι gibt dieses Prinzip wieder, in der a, b, a', b' das übliche Widerstandsviereck der Wheatstoneschen Brücke, β der Ausgleichdraht oder Diagonalzweig der Brücke sind, in welch letzteren der Anker M eines Motors eingeschaltet ist, dessen Feld konstant von der gemeinsam durch + und — angedeuteten Elektrizitätsquelle erregt wird.
Mit einem Handgriff in kann von der Sendestellc aus das Verhältnis der Widerstände a und b geändert werden. Der Motor setzt sich zufolge des in dem Diagonalzweige e entstehenden Ausgleichstromes in Bewegung und verschiebt den Hebel m' auf den Widerständen a', b' und bewegt zugleich ein Signal oder anderen Maschinenteil. Hierdurch wird natürlich das Verhältnis der Widerstände a', ¥ ebenfalls geändert.
Die Bewegung des angetriebenen Teiles und des Hebels m' dauert so lange, bis die Be weguiigsvorrichtung durch Verschiebung des Hebels vi' das Gleichgewicht innerhalb der Brücke wieder hergestellt hat. Diese Wirkungsweise und Verwendungsweise der Whcatstoneschen Brückenschaltung zur Fernverstellung irgendwelcher Teile mittels Motors ist bekannt.
Ferner kann man naturgemäß, falls größere Massenbewegungen stattfinden sollen und größere Energiemengen zu übertragen sind, der Antriebsmotor sonach erhebliche Größe' erhält, in bekannter Weise ein Zwischenrelais (Fig. 2) oder auch deren zwei (Fig. 3) für die Steuerung des Antriebsmotors verwenden, wo-, bei die Relais als Motor A, R (Fig. 2 und 3) oder Solenoid- oder elektromagnetische Relais R' (Fig. 3) ausgebildet sein können.
Vorteilhaft ist es, bei mehreren Relais R, R' (Fig. 3) das zuerst ansprechende von großer, z. B. der in der Telegraphic üblichen Empfindlichkeit zu machen^ Das zuerst ansprechende Relais ist dabei, wie in Fig. 1 der Motoranker, in die Ausgleichleitung geschaltet.
Die bisher beschriebenen Einrichtungen gehören nicht zu der Erfindung. Gegenstand dieser ist vielmehr eine weitere Ausbildung der oben beschriebenen Zwischenrelais derart, daß dem Motor durch sie nicht nur eine der einfachen Einschaltung durch die Relais entsprechende eindeutige Geschwindigkeit gegeben werden kann, sondern die Geschwindigkeit dadurch verschieden eingestellt wird, daß die Relais je-nach der Größe der Störung des Brückengleichgewichts auf der Sendestation und dadurch erzeugter Stärke des Ausgleichstromes ' im Diagonalzweige der Brücke verschieden weit ausschlagen und dabei mehrere Stufen eines Regelungswiderstandes für den ;
Motor derart bedienen, das mehr oder weniger Stufen des Regclungswiderstandes ausgeschaltet werden, wodurch dem Motor eine größere Anfangsgeschwindigkeit erteilt wird, die sich nach Maßgabe der Annäherung an den' Gleichgewichtszustand der Brücke und nacheinander erfolgender Wiedervorschaltung der Widerstandsstufen verringert.
In Fig. 4, bei der das Relais A wie in Fig. 2
ίο geschaltet ist und den Motor unmittelbar (ohne zweites Zwischcnrelais) schaltet, werden in der beschriebenen Weise die Stufen S' des Regelungswiderstandes für den Motoranker durch das Zusammenwirken der Zunge des Relais A mit den nachgiebig gelagerten Anschlußkontakten des Widerstandes geschaltet.
In Fig. 5, die der Fig. 3 entspricht, werden für die Schaltung der einzelnen Widerstandsstufen außer dem Relais A noch besondere.
Zwischenrelais benutzt.
Die Wirkungsweise ist nach obigen Ausführungen ohne weiteres klar.
Es ist noch hervorzuheben, daß die Geschwindigkeit des Motors, wie oben, erwähnt, je mehr die Annäherung an den Gleichgewichtszustand zunimmt, zufolge Rückkehr der Relaiszunge in die Mittellage und der dadurch bewirkten Wiedervorschaltung der beim Ausschlag des Relais ausgeschalteten Widerstandsstufen immer mehr verringert wird, so daß der Motor auch sanft zur Ruhe kommt.
Der beim Ausschlage der Relaiszunge zuerst berührte Anschlußkontakt bewirkt dabei jeweils die Einschaltung des Motors, und die weiteren bedienen den Regelungswiderstand.
Um den Motor in beiden Richtungen laufen lassen zu können, wie das für den beschriebenen Zweck erforderlich ist, sind die beschriebenen Kontakte unter entsprechender Verbindung mit dem Motor und dem Regelungswiderstand zu beiden Seiten der Relaiszunge ange ordnet. Die Vorteile den bekannten Anordnungen gegenüber sind ohne weiteres ersichtlich. Sie bestehen darin, daß der Motor, jeweils eine der Größe der Störung des Brückengleichgewichts entsprechende Anfangsgeschwindigkeit erhält, die nach Maßgabe der Wiederannäherung an den Gleichgewichtszustand wieder abnimmt, welche Eigenschaften die bekannten Anordnungen nicht zeigen.
Es soll hier nebenbei erwähnt werden, daß der Handhebel m auch nur auf einen der Widerstände a, b anstatt auf alle beide wirken kann. Dasselbe gilt natürlich für den Hebel oder die" Kurbel m'.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Einrichtung zur Regelung von Elektromotoren, die zur Fernverstellung irgendwelcher Teile dienen und zu diesem Zwecke von Relais gesteuert werden, die in dem Diagonalzweige einer Wheatstoneschen Brückenanordnung liegen und zufolge Störung des Brückengleichgewichts auf der Sendestelle ansprechen, das durch die vom Motor ausgehende Bewegung an der Empfangsstelle wieder hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Relais Stufen eines Regelungswiderstandes für den Motor derart bedienen, daß bei großer Störung des Brückengleichgewichts auf der Sendestelle zufolge eines hierdurch bewirkten entsprechend großen Ausgleichstromes in dem Diagonalzweige die Relais mehrere Stufen des Motorregelungswiderstandes ein- oder ausschalten, wodurch dem Motor eine größere Anfangsgeschwindigkeit erteilt wird, -die sich nach Maßgabe der Annäherung an den Gleichgewichtszustand und nacheinander erfolgender Wiederaus- oder -einschaltung der Widerstandsstufen verringert.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT232618D Expired DE232618C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE232618C true DE232618C (de) 1900-01-01

Family

ID=492631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT232618D Expired DE232618C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE232618C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741724C (de) * 1940-02-29 1943-11-16 Theodor Buchhold Dr Ing Elektromotorischer Regler fuer grosse Verstellkraefte
DE745324C (de) * 1939-04-13 1953-01-19 Siemens Planiawerke A G Fuer K Einrichtung zum Steuern des Gleichlaufes eines Elektromotors mit der Drehbewegung eines Steuergeraetes
DE967833C (de) * 1941-03-25 1957-12-19 Siemens Ag Elektrische Verstellvorrichtung
DE1099617B (de) * 1959-01-22 1961-02-16 Rca Corp Servosystem mit ueber Schleifkontakte einstellbaren Brueckennetzwerken auf der Geber- und Empfaengerseite und mit einer Nachlaufeinrichtung auf der Empfaengerseite
DE974799C (de) * 1950-10-24 1961-05-04 Deutsche Bundesbahn Steuerung von elektrischen Triebfahrzeugen
DE1134411B (de) * 1953-09-11 1962-08-09 Licentia Gmbh Steuerung zur selbsttaetigen elektrischen Bremsung von Gleichstrom-Triebfahrzeugen
DE1234831B (de) * 1965-08-14 1967-02-23 Felten & Guilleaume Carlswerk Verfahren zum Verstellen des Schwenkarmes eines Beschickungsmanipulators und Schaltungs-anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745324C (de) * 1939-04-13 1953-01-19 Siemens Planiawerke A G Fuer K Einrichtung zum Steuern des Gleichlaufes eines Elektromotors mit der Drehbewegung eines Steuergeraetes
DE741724C (de) * 1940-02-29 1943-11-16 Theodor Buchhold Dr Ing Elektromotorischer Regler fuer grosse Verstellkraefte
DE967833C (de) * 1941-03-25 1957-12-19 Siemens Ag Elektrische Verstellvorrichtung
DE974799C (de) * 1950-10-24 1961-05-04 Deutsche Bundesbahn Steuerung von elektrischen Triebfahrzeugen
DE1134411B (de) * 1953-09-11 1962-08-09 Licentia Gmbh Steuerung zur selbsttaetigen elektrischen Bremsung von Gleichstrom-Triebfahrzeugen
DE1099617B (de) * 1959-01-22 1961-02-16 Rca Corp Servosystem mit ueber Schleifkontakte einstellbaren Brueckennetzwerken auf der Geber- und Empfaengerseite und mit einer Nachlaufeinrichtung auf der Empfaengerseite
DE1234831B (de) * 1965-08-14 1967-02-23 Felten & Guilleaume Carlswerk Verfahren zum Verstellen des Schwenkarmes eines Beschickungsmanipulators und Schaltungs-anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE232618C (de)
DE2705787C3 (de)
DE3411302A1 (de) Pegelstellvorrichtung fuer modulationssignale
DE449886C (de) Anordnung zur Fernsteuerung von Bewegungen
DE563680C (de) Fernrichtanlage in Brueckenschaltung, besonders fuer Geschuetze
DE571753C (de) Zeigermessinstrument mit wenigstens einer als Gegenkraft dienenden Feder und einer Kontaktvorrichtung
DE327852C (de) Anordnung zur Fernverstellung beliebiger Gegenstaende
DE620420C (de) Messgeraet fuer Grossanzeige
DE96340C (de)
DE275533C (de)
DE970428C (de) Anzeigevorrichtung fuer die zahlenmaessige Anzeige von in Form von elektrischen Widerstandswerten vorliegenden Messgroessen
DE449383C (de) Elektrischer Fernmelder fuer Barometer, Thermometer, Hygrometer u. dgl. mit getrenntem Geber- und Empfangswerk
DE281421C (de)
DE703665C (de) Anfahr- und Bremssteuerung fuer Motoren in Reihen-Parallelschaltung unter Verwendungfeinstufig unterteilter Widerstaende, insbesondere fuer Gleichstrombahnmotoren
DE2521532C3 (de) Anordnung zur Beeinflussung des axialen Bewegungsablaufs eines Magnetankers
DE940538C (de) Nachlaufsteuervorrichtung fuer die Fernbetaetigung einer Buehnenbeleuchtung oder aehnlicher Anlagen
DE396869C (de) Schaltung zum UEbertragen von Signalen von einer Geber- nach einer Empfaengerstelle ueber nur eine Doppelleitung und ein auf der Empfaengerstelle befindliches Relais, das die Signale ueber weitere Elektromagnete zum Ansprechen bringt
DE757489C (de) Selbsttaetige Regeleinrichtung, insbesondere Selbststeuereinrichtung fuer Luftfahrzeuge
DE2550911A1 (de) Ueberlastungsschutzeinrichtung fuer roentgenroehren von roentgen-diagnostik- generatoren
DE692736C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung
DE280050C (de)
DE915363C (de) Nachlaufmotor
DE673954C (de) UEberwachungseinrichtung
DE2017619A1 (de) Steuereinrichtung für elektrische Stromkreise
DE947670C (de) Fliehkraft-Drehzahlregler