DE2316801A1 - Hammerwerk - Google Patents

Hammerwerk

Info

Publication number
DE2316801A1
DE2316801A1 DE2316801A DE2316801A DE2316801A1 DE 2316801 A1 DE2316801 A1 DE 2316801A1 DE 2316801 A DE2316801 A DE 2316801A DE 2316801 A DE2316801 A DE 2316801A DE 2316801 A1 DE2316801 A1 DE 2316801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer mill
hammers
forging
anvils
mill according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2316801A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2316801B2 (de
DE2316801C3 (de
Inventor
Bernd Ribback
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority claimed from DE19732316801 external-priority patent/DE2316801C3/de
Priority to DE19732316801 priority Critical patent/DE2316801C3/de
Priority to ES419826A priority patent/ES419826A1/es
Priority to IT30559/73A priority patent/IT998958B/it
Priority to JP12043573A priority patent/JPS5339010B2/ja
Priority to FR7346102A priority patent/FR2224222B1/fr
Priority to GB28274A priority patent/GB1405585A/en
Priority to CA193,411A priority patent/CA997178A/en
Priority to PL1974169318A priority patent/PL90921B1/pl
Priority to US454518A priority patent/US3908434A/en
Priority to DD177593A priority patent/DD110189A5/xx
Priority to BR2640/74A priority patent/BR7402640D0/pt
Publication of DE2316801A1 publication Critical patent/DE2316801A1/de
Publication of DE2316801B2 publication Critical patent/DE2316801B2/de
Publication of DE2316801C3 publication Critical patent/DE2316801C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J7/00Hammers; Forging machines with hammers or die jaws acting by impact
    • B21J7/02Special design or construction
    • B21J7/14Forging machines working with several hammers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Hammerwerk für das Schmieden beliebiger Querschnittsformen, vorzugsweise von Stangenmaterial, welches zwischen Schlag- und Preßflächen verformt wird. Dabei fließt das Material des Schmiedeteils in die Richtung des geringsten 3?ließwiderstandes ab, so daß beispielsweise beim Reckschmieden durch nebeneinandergesetzte Stauchungen eine Längung des Schmiedestückas^jarzielt wird.
Zum Formen von komplizierten Teilen aus Stangenmaterial sind bei großen Stückzahlen Schmiedewalzen gebräuchlich, deren Walzenpaare mit periodischem Kaliber jeweils nur eine Umdrehung vornehmen. Die Kaliber reichen höchstens über den halben Walzenumfang und sind entsprechend einer bestimmten Werkstücksform ausgestaltet.
Beim Freiformschmieden wird dem Metall durch gezielte Stauchungen mit einfachen, nicht die. Werkstückform enthaltenden Werk-
409843/0053
zeugen die angestrebte Form gegeben. Bekannte Schmiedemaschinen arbeiten mit vier Werkzeugen, wobei jedes Werkzeug von einer eigenen Exzenterwelle mit Pleuel angetrieben wird. Die Exzenter· wellen werden mittels Zahnräder synchron gedreht. Für die Verstellung der Hublagen der Werkzeuge werden die Exzenterwellen mit separaten Einrichtungen-in ihrer Lage eingestellt. Diese Maschinen·sind kompliziert und"unterliegen einem hohen Verschleiß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hammerwerk für das Freischmieden beliebiger Querschnitte mit großer Eindringtiefe zu vereinfachen und billiger so auszugestalten, daß eine erhebliche Raumersparnis unter leichteren Bedingungen der Arbeitsstelle verwirklicht wird. Ihr Wesen wird insbesondere darin gesehen, daß die Werkstückachse von einer senkrechten Symmetrieebene zwischen zwei geneigt im rechten Winkel zueinander angeordneten und-von einer gemeinsamen Antriebswelle angetriebenen Hämmern geschnitten ist, die gegen eine ode» mehrere Schmiedeunterlagen der als Arbeitsfläche dienenden Amboßbahn mittels Schlitten linear geführt sind.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung durch ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 die Vorderansicht eines Hammerwerks gemäß der Erfindung teilweise im Schnitt;
Fig. 2 und 3 Schlittenhämmer der Maschine gemäß Figur 1 in perspektivischen Ansichten;
Ein Hammerwerk der hier vorliegenden Art besteht beidem auf der
Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel aus zwei doppelarmigen Hebeln 1 und 2, die um ihre Schwenkachsen 5 hin und her
40984 3/00 53
23168Q1
^ Mntt »
drehend angetrieben sind. Die Schwönkachsen 3 der doppelarmigen Hebel 1 und 2 sind auf Exzentern 7 verdrehbar gelagert und für die Einstellung der Werkzeuglagen durch Schneckengetriebe 8 quer zur Werkstückachse 9 einstellbar angeordnet.
Es liegt im Sinne der Erfindung, daß die Werkstückachse 9 von einer senkrechten Symmetrieebene A-A zwischen zwei geneigt im rechten Winkel zueinander angeordneten und von einer gemeinsamen Antriebswelle 4 angetriebenen Hämmern Io geschnitten ist, die gegen eine oder mehrere Schmiedeunterlagen 17 der als Arbeitsfläche dienenden Amboßbahn mittels Schlitten 11 linear geführt sind.
Die in Geradführungen 14 laufenden Schlitten 11 der Hammer Io weisen drehbewegliche Walzenkörper 13 auf, in denen senkrecht zu ihrer Drehachse die Eaten 12 der die Hammer Io bewegenden und durch eine gemeinsame Exzenterwelle 4 sehnwekbar angetriebenen doppelarmiben Hebel 1 und 2 verschiebbar angeordnet sind. Auf diese ^eise entsteht ein gehöriger Bewegungsausgleich zwischen der Kreisbahn der Hebelenden 12 und der Geradbahn 14 der HämmersdaLitten 11.
Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, die Einstellvorrichtungen 3»8 für die Hammerschläge an den ortsfesten Lagern der doppelarmigen Hebel 1 und 2 unabhängig voneinander verstellbar anzuordnen. Zu diesem Zweck ist für jede Einstellvorrichtung 3»8 eines doppelarmigen Hebels 1 bzw. 2 eine Stellwelle 2o vorgesehen, die unabhängig von der andren Welle 2o der dem anderen doppelarmigen Hebel zugeordneten Stellvorrichtung einstellbar und verstellbarangeordnet ist. Hierdurch wird erreicht, daß auch
40 9843/0053
unregelmäßige Eindringtiefen der gegen die Ambosse 17 schlagenden Schlittenhämmer 11 in die am Stoß beteiligten Werkstückmassen einstellbar sind.
Es liegt auch im Sinne der Erfindung, daß die Exzenter 21 an der Antriebswelle 4- für die doppelarmigen Hebel 1 und 2 in Drehrichtung gegeneinander verstellbar sowie feststellbar angeordnet sind. Zu diesem Zweck kann die antreibende Exzenterwelle 4-zweiteilig ausgebildet und an jeden Wellenteil mit je einem Exzenter 21 ausgerüefestet sein, der dem doppelarmigen Antriebshebel 1 bzw. 2 zugeordnet ist. Hierdurch wird erreicht, daß je nach Stellung der Exzenter 21 gegeneinander die Schlittenhämmer 11 gegen ihre Ambosse 1? entweder gleichzeitig oder nacheinander schlagen, was verschiedenartige Verformungen der Werkstückmassen zur Folge hat.
Es gehört zum Gegenstand der Erfindung, daß gemäß den Alüldungei 2 und 3 der Schmiedeteil des Hammerwerks aus zwei oder mehreren Sätzen von Schlagflächen 19 bzw. 19a an den Hämmern Io und Preßflächen 22 bzw. 22a an den Ambossen 17 besteht, die in Richtung zur Schmiedeachse 9 hintereinander angeordnet sind. Die Sätze von Schlagflächen 19 bzw. 19a an den Hämmern To und Preßflächen 22 bzw. 22a an den Ambossen 17 sind entsprechend der Querschnittsform des Schmiedestücks in Richtung zur Schmiedeachse 9 im Abstand voneinander angeordnet. Es ist auch möglich, die Sätze von Schlagflächen 19 bzw. 19a an den Hämmern Io und Preßflächen 22 bzw. 22a an den Ambossen 17 in Drehrich- | imng zur Schmiedeachse 9 versetzt zueinander anzuordnen.
409 8 43/00 53

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    IJ Hammerwerk für das Schmieden beliebiger Querschnittsformen,vorzugsweise von Stangenmaterial, das zwischen Schlag- und Preßflächen verformt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückachse (9) von einer senkrechten Symmetrieebene (A-A) zwischen zwei geneigt im rechten Winkel zueinander angeordneten und von einer gemeinsamen Antriebswelle (4-) angetriebenen Hämmern (10) geschnitten ist, die gegen eiiE oder mehrere Schmiedeunterlagen (17) der als Arbeitsfläche dienenden Amboßbahn mittels Schlitten (11) linear geführt sind.
  2. 2. Hammerwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in Geradführungen (14) laufenden Schlitten (11) der Hammer (10) drehbewegliche Walzenkörper (13) aufweisen, in denen senkrecht zu deren Drehachse die Enden (12) der die Hämmer (Io) bewegenden und durch eine gemeinsame Exzenterwelle (4,20) schwenkbar angetriebenen doppelarmigen Hebel (1 und 2) axial verschieblich angeordnet sind.
  3. 3. Hammerw k nach Anspruch 1 bzw. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtungen (3*8,20) an den ortsfesten Lagern (7) der dogelarmigen Hebel (1 bzw. 2) unabhängig voneinander verstellbar angeordnet sind.
    409843/0053
  4. 4. Hammerwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenter (21) an der Antriebswelle (4) für die Schwenkhebel (1 bzw.. 2) in Drehrichtung gegeneinander verstellbar sowie feststellbar angeordnet sind.
  5. 5· Hammerwerk nach einem der vorhergehenden
    Ansprüche 1 bis 4·, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmiedeteil des Hammerwerks aus zwei oder mehreren. Sätzen von ^chlagflachen (19 bzw. 19a) an den Hämmern (10) und Preßflächen (22 bzw. 22a) an den Ambossen (1?) besteht, die in Richtung zur Werkstückachse (9) hintereinander angeordnet sind.
  6. 6. Hammerwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sätze von Schlagflächen (19 bzw. 19a) an den Hämmern (10) und Preßflächen (22 bzw. 22a) an den Ambossen (17) entsprechend der jeweils geforderten Querschnittsform des Schmiedestücks im Abstand voneinander angeordnet sind,-
    7· Hammerwerk nach einem der vorhergehenden
    Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sätze von Schlagflächen (19 bzw. 19a) an den Hämmern (10) und Preßflächen (22 bzw. 22a) an den Ambossen (17) entsprechend der jeweils geforderten Querschnittsform des Schmiedestücks in Drehrichtung der Werkstückachse (9) va?setzt zueinander angeordnet sind.
    Der Patentanwalt Dipl.-Ing.
    AIiBERT SCHÜRHOFF
    409843/0053
DE19732316801 1973-04-04 1973-04-04 Hämmermaschine Expired DE2316801C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732316801 DE2316801C3 (de) 1973-04-04 Hämmermaschine
ES419826A ES419826A1 (es) 1973-04-04 1973-10-20 Perfeccionamientos en un martinete.
IT30559/73A IT998958B (it) 1973-04-04 1973-10-25 Maglio
JP12043573A JPS5339010B2 (de) 1973-04-04 1973-10-27
FR7346102A FR2224222B1 (de) 1973-04-04 1973-12-21
GB28274A GB1405585A (en) 1973-04-04 1974-01-03 Forging machine
CA193,411A CA997178A (en) 1973-04-04 1974-02-25 Power hammer
PL1974169318A PL90921B1 (de) 1973-04-04 1974-03-05
US454518A US3908434A (en) 1973-04-04 1974-03-25 Hammer forging device
DD177593A DD110189A5 (de) 1973-04-04 1974-04-01
BR2640/74A BR7402640D0 (pt) 1973-04-04 1974-04-03 Aperfeicoamentos em mecanismo de percussao

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732316801 DE2316801C3 (de) 1973-04-04 Hämmermaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2316801A1 true DE2316801A1 (de) 1974-10-24
DE2316801B2 DE2316801B2 (de) 1977-06-16
DE2316801C3 DE2316801C3 (de) 1978-02-09

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
CA997178A (en) 1976-09-21
DE2316801B2 (de) 1977-06-16
FR2224222B1 (de) 1979-06-29
PL90921B1 (de) 1977-02-28
IT998958B (it) 1976-02-20
DD110189A5 (de) 1974-12-12
ES419826A1 (es) 1976-05-01
JPS5339010B2 (de) 1978-10-19
JPS507758A (de) 1975-01-27
FR2224222A1 (de) 1974-10-31
US3908434A (en) 1975-09-30
GB1405585A (en) 1975-09-10
BR7402640D0 (pt) 1974-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1265548B (de) Kurbelgetriebene Gesenkschmiedepresse
DE1301790B (de) Schmiedemaschine
EP1005933A1 (de) Mehrstössel-Schmiedemaschine
EP0917917B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kaltumformen von Hohlteilen
DE2316801A1 (de) Hammerwerk
DE2301537A1 (de) Haemmermaschine
DE7312686U (de) Hammerwerk
DE903403C (de) Schmiedemaschine
DE102015119927B4 (de) Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks und Linearhammer
DE2318975C3 (de) Streckschmiedemaschine
AT17395B (de) Maschine zum Herstellen und Schärfen von Werkzeugen, insbesondere Gesteinsbohrern.
DE2028477C3 (de) Presse zum spanlosen Bearbeiten metallischer Werkstücke
DE436289C (de) Schmiedemaschine zur Herstellung von Naegeln, Nieten, Bolzen und aehnlichen Werkstuecken
DE850545C (de) Maschine zum Stauchen von Bolzenkoepfen
DE19809674A1 (de) Verfahren zum Profilkneten von Werkstücken
DE2016636C3 (de) Taumelnietapparat
DE48239C (de) Neuerung an der unter Nr. 40222 patentirten Biegemaschine
DE32799C (de) Maschine zur. Fabrikation von Hufeisen
DE827055C (de) Handgeraet zum Abbiegen von Blechraendern
DE51852C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung fertiger Hufeisen
AT86808B (de) Verfahren und Maschine zum Biegen von Blechplatten, die in verschiedenen Richtungen gekrümmt werden sollen.
DE447268C (de) Press- oder Hammerwerk
DE2316801C3 (de) Hämmermaschine
DE115764C (de)
DE484079C (de) Maschine zur Massenherstellung von Naegeln

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee