DE2016636C3 - Taumelnietapparat - Google Patents

Taumelnietapparat

Info

Publication number
DE2016636C3
DE2016636C3 DE19702016636 DE2016636A DE2016636C3 DE 2016636 C3 DE2016636 C3 DE 2016636C3 DE 19702016636 DE19702016636 DE 19702016636 DE 2016636 A DE2016636 A DE 2016636A DE 2016636 C3 DE2016636 C3 DE 2016636C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
rivet
rotation
swash plate
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702016636
Other languages
English (en)
Other versions
DE2016636B2 (de
DE2016636A1 (de
Inventor
Fritz Langendorf Breiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANGENDORF WATCH CO LANGENDORF SOLOTHURN CH
Original Assignee
LANGENDORF WATCH CO LANGENDORF SOLOTHURN CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANGENDORF WATCH CO LANGENDORF SOLOTHURN CH filed Critical LANGENDORF WATCH CO LANGENDORF SOLOTHURN CH
Publication of DE2016636A1 publication Critical patent/DE2016636A1/de
Publication of DE2016636B2 publication Critical patent/DE2016636B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2016636C3 publication Critical patent/DE2016636C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/12Riveting machines with tools or tool parts having a movement additional to the feed movement, e.g. spin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eines Taumelnietapparat mit einem Ständer, in weichem ein Koioen längsbeweglich geführt ist, in dessen unterem Ende eine von einer Kraftmaschine angetriebene Antriebshülse drehbar gelagert ist, welche bei ihrer Drehung einem Nieteinsatz eine taumelnde Bewegung um sein in der Nietebene liegendes Wirkende erteilt.
Aus der FR-PS 3 73 759, dem DE-Gbm 19 61 369 und aus der CH-PS 3 87 322 sind Taumelnietapparate dieser Gattung mit einem einzigen Nieteinsatz bekannt, der um eine zur Drehachse der Antriebshülse geneigte und diese Achse in der Nietebene schneidende Achse in der Antriebshülse drehbar geführt ist, und beim Nietvorgang, wenn er mit seinem Wirkende auf die Niete gedruckt wird, durch seine taumelnde Bewegung das Nietende verformt. Nach der zuletzt genannten Druckschrift ist im Nieteinsatz außerdem eine Stange befestigt, die gegen einen ortsfesten Anschlag anliegt und verhindert, daß der Nieteinsatz bei der Drehung der Antriebshülse mitdreht. Im Prinzip trägt diese Stange zum Bewirken einer Taumelbewegung nichts bei und ist auch nicht zwingend erforderlich.
Während sich das durch solche Apparate durchführbare Nieten mittels einer Taumelbewegung bewährt hat, wurde als nachteilig empfunden, daß mit diesen Apparaten pro Nietoperation nur jeweils eine Niete verarbeitet werden kann.
Ferner sind Nietapparate mit mehreren Nieteinsätzen, mit welchen mehrere Nieten gleichzeitig aber ohne Taumelbewegung der Döpper vernietet werden können beispielsweise aus der CH-PS 3 42 445 bekannt. Die einzelnen Nieteinsätze werden hierbei von einem gemeinsamen Antrieb über Zahnräder angetrieben, die in ei
nem Halter für die Nieteinsätze untergebracht sind,
Es ist auch ein Taumelnietspparat mit mehreren Nieteinsätzen zum gleichzeitigen Vernieten mehrerer Nieten angegeben worden, wobei die einzelnen Niethülsen ebenfalls von einem gemeinsamen Antrieb über Zahnräder angetrieben werden.
Die Leistung solcher Mehrfach-Nietapparate bzw. Taumelnieter gegenüber solchen mit einem einzelnen Nieteinsatz beträgt natürlich ein Mehrfaches der Ieizte ren, ihre Einsatzmöglichkeiten werden aber dadurch be schränkt, daß sie dort nicht eingesetzt werden können, wo, wie dies sehr oft der Fall ist, Vernietungen ausgeführt werden müssen, bei denen der Abstand zwischen benachbarten Nieten kleiner ist als der kleinste Abstand zwischen zwei Nieteinsätzen. Dieser wiederum ist durch den Durchmesser der Antriebshülsen und durch die diese antreibenden Zahnräder nach unten begrenzt. Aber auch die Möglichkeiten zur gleichzeitigen Vernietung bestimmter Nietanordnungen sind bei diesem Vorschlag durch die Zahnräderantriebe eingeschränkt.
Von daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Taumelnietapparat zu schaffen, bei dem die relative Lage der Nieteinsätzc zueinander weitgehend frei wählbar ist und bei dem insbesondere der Abstand zwi sehen zwei Nieteinsätzen sehr klein, jedenfalls wesent lich kleiner gehalten werden kann, als bei bekannten Mehrfach-Nietapparaten.
Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in der Antriebshülse eine Taumelscheibe um eine zur Drehachse der Hülse geneigte und diese Achse in der Nietebene schneidende Achse drehbar gelagert und über eine Stiftsicherung am Kolben drehfest gehalten ist und daß in der Taumelscheibe mehrere Nieteinsätze parallel zur Drehachse dieser Scheibe längsbeweglich geführt sind.
Die Wirkung der damit beanspruchten Maßnahmen besteht darin, daß in einem solchen Taumelnietapparat der Abstand zwischen benachbarten Nieteinsätzen erforderlichenfalls auf einen Wert reduziert werden kann, der dem Durchmesser eines Nieteinsatzes vermehrt um die zur Gewährleistung der tängsbv. reglichen Führung erforderliche Wanddicke der Taumelscheibe entspricht Im übrigen ist die Anordnung der Nieteinsätze in der Taumelscheibe frei wählbar.
Eine besonders zweckmäßige und konstruktiv einfache Weiterbildung ergibt sich hierbei, wenn die Stiftsicherung einen in der Taumelscheibe in einer zu deren Drehachse parallelen Bohrung gelagerten Stutzen aufweist, der an einen Stift angelenkt ist, welcher in einer
so Bohrung des Kolbens dreh- und verschiebbar ist, deren Achse auf den Schnittpunkt der Taumelscheibenachse mit der Hülsendrehachse weist, und/oder die Nieteinsätze sich auf einer gegenüber der Antriebshülse relativ verschiebbaren Druckplatte abstützen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert, deren Figur einen Schnitt durch einen teilweise dargestellten erfindungsgemäßen Nietapparat zeigt Mit 1 ist der Ständer des Nietapparates bezeichnet.
Der Nietständer 1 dient der Führung eines Kolbens 2, der im Ständer 1 längsbeweglich gelagert ist und der durch einen nicht dargestellten Antrieb auf- und abbewegt werden kann. Bei bekannten Nietapparaten ist der nicht dargestell te obere Teil des Kolbens 2 als reversierbarer, pneuma tischer oder hydraulischer Schubkolbenantrieb ausgebildet, dessen Zylinder im Nietständer 1 befestigt ist. Auch Kniehebelsysteme zur Durchführung des axialen
Vorschubs sind bekannt und hier anwendbar.
Am unteren Ende des Kolbens 2 ist ein als Antriebshülse 3 bezeichneter Kopf angeordnet, dessen Welle 4 beispielsweise durch Wälzlager 5 irrt Kolben 2 drehbar gelagert ist. Weiter stützt sich die Antriebshülse 3 über ein schematisch dargestelltes Axialwälzlager 6 am Kolben 2 ab.
Der Antrieb der Antriebshülse 3 erfolgt über die Welle 4 mittels einer nicht dargestellten Kraftmaschine, beispielsweise eines Elektromotors, der am Kolben 2 fest gelagert ist Somit wird bei der Hin- und Herbewegung des Kolbens 2 der Antriebsmotor der Antriebshülse ebenfalls hin- und herbewegt
Im Innern der Antriebshülse 3 ist eine Taumelscheibe 7 mit Hilfe von Radial- und AxialwäJzlagern 8,9 drehbar gelagert Die Taumelscheibe 7 ist mit ihrer Drehachse gegenüber der Drehachse der Antriebshülse und der Welle 4 geneigt angeordnet und zwar in der Weise, daß die Achse der Taumelscheibe 7 die Achse der Antriebshülse 3 und der Welle 4 in der Nietebene 10 schneidet
Die Wälzlager 8,9 laufen in einer Lagerbuchse 11, die in bekannter Weise aus einem gehärteten Material, beispielsweise Kugellagerstahl, besteht In der Taumelscheibe 7 sind drei zur Zentralachse der Taumelscheibe 7 parallele Bohrungen 12, 13, 14 angeordnet in denen Nieteinsätze 15,16,17 längsbeweglich gelagert sind. Die Nieteinsätze 15,16,17 sind zylindrische Stangen, die an ihrem unteren Ende auf den zu vernietenden Nieten 18, 19, 20 aufliegen und sich mit ihrem oberen, etwas verdickten Ende auf einer Druckplatte 21 abstützen. Die Druckplatte 21 ist innerhalb des Raumes 22 verschiebbar und stützt sich mit Hilfe eines Wälzlagerkäfigs 23 mit Wälzkörpern 24, die vorzugsweise Kugeln sind, am Innenboden der Antriebshülse 3 ab. Die Druckplatte 21 wird durch einen mittels eines Sprengringes 26 gehaltenen Sicherungsring 25 am Herabfallen gehindert
Im Kolben 2 ist ein Stift 27, an dessen in den Innenraum der Antriebshülse 3 ragenden Ende sich ein in der Taumelscheibe 7 befestigter Stutzen 28 abstützt, angeordnet Der Nietapparat funktioniert wie folgt:
Zunächst werden die zu vernietenden Werkstücke 29, 30 in den Nietständer 1 gelegt Hierauf wird der Kolben 2 auf Vorschub geschaltet, so daß er sich in Richtung des Pfeiles 31 bewegt und mit der in Pfeilrichtung 32 drehenden Welle 4 und Antriebshülse 3 über die Druckplatte 21 die Nieteinsätze 15,16,17 auf die Nieten 18,19,20 drückt Dadurch, daß einerseits die Taumelscheibe 7 durch den Stift 27 und den Bolzen 28 an einer Drehung verhindert wird und andererseits die Antriebshülse 3 eine Drehbewegung ausführt, führt die Taumelscheibe 7 eine Taumelbewegung aus, deren beide Extremlagen in der Zeichnung dagestellt sind. Die Nieteinsätze führen hierbei eine kreisende Bewegung durch, die sich auf die Druckplatte 21 überträgt, so daß dieselbe eine Kreisbewegung mit einem Radius ausführt, der das Produkt der Länge des Nieteinsatzes und dem Sinus des Neigungswinkels zwischen Taumelscheiben- und Antriebshülsenachse darstellt Der Wälzlagerkäfig führt eine gleichartige Kreisbewegung, jedoch mit dem halben Wert des erwähnten Radius der Kreisbewegung der Dnjckplatte aus.
In der Zeichnung sind die Nieteinsätze dnfachheitshalber in die gleiche Ebene gelegt Dies ist jedoch keineswegs notwendig, und es steht die gesamte Taumelscheibe zur Anordnung von Nieteinsätzen zur Verfügung.
Dadurch, daß die einzelnen Nieteinsätze keinen eigenen Antrieb erhalten wie bei den bekannten Ausführungen, ist es möglich, den Abstand zwischen zwei Nieteinsätzen sehr gering zu halten, d. h. um ein weniges mehr als der Durchmesser des Nieteinsatzes. Weiter ist man frei, die Taumelscheiben für das Vernieten beliebiger Nietanordnungen zu verwenden, ohne daß durch Zahnräderantriebe Einschränkungen auferlegt würden. Die Vorteile des beschriebenen Nietapparates wirken sich deshalb vor allem beim gleichzeitigen Vernieten mehrerer Nieten aus. Trotzdem ist der Nietapparat auch in gleicher Weise für das Vernieten einer einzelnen Niete verwendbar.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Taumeinietapparat mit einem Ständer, in welchem ein Kolben längsbeweglich geführt ist, in dessen unterem Ende eine von einer Kraftmaschine angetriebene Antriebshülse drehbar gelagert ist, welche bei ihrer Drehung einem Nieteinsatz eine taumelnde Bewegung um sein in der Nietebene liegendes Wirkende erteilt,dadurch gekennzeichnet, daß in der Antriebshülse (3) eine Taumelscheibe (7) um eine zur Drehachse der Hülse (3) geneigte und diese Achse in der Nietebene schneidende Achse drehbar gelagert und über eine Stiftsicherung (27, 28) am Kolben (2) drehfest gehalten ist, und daß in der Taumelscheibe mehrere Nieteinsätze (15,16,17) parallel zur Drehachse dieser Scheibe längsbeweglich geführt sind.
2. Taumelnietapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stiftsicherung einen in der Taumelscheibe (7) in einer zu deren Drehachse parallelen BoTining gelagerten Stutzen (28) aufweist, der an einem Stift (27) angeienkt Ist, welcher in einer Bohrung des Kolbens (2) dreh- und verschiebbar ist, deren Achse auf den Schnittpunkt der Taumelscheibenachse mit der Hülsendrehachse weist
3. Taumelnietapparat nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nieteinsätze (15,16,17) sich auf einer gegenüber der Antriebshülse (3) relativ verschiebbaren Druckplatte (21) abstützen.
DE19702016636 1969-04-23 1970-04-08 Taumelnietapparat Expired DE2016636C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH619469A CH507035A (de) 1969-04-23 1969-04-23 Nietapparat

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2016636A1 DE2016636A1 (de) 1970-11-19
DE2016636B2 DE2016636B2 (de) 1978-04-06
DE2016636C3 true DE2016636C3 (de) 1983-06-16

Family

ID=4305740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702016636 Expired DE2016636C3 (de) 1969-04-23 1970-04-08 Taumelnietapparat

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH507035A (de)
DE (1) DE2016636C3 (de)
FR (1) FR2045492A5 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834201A1 (de) * 1978-08-04 1980-02-21 Kodak Ag Taumelnietvorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR373759A (fr) * 1907-01-19 1907-05-27 Otto Briede Procédé et appareil pour la formation des tetes de rivets et autres pièces analogues
CH342445A (de) * 1956-01-06 1959-11-15 Kamera & Kinowerke Dresden Veb Verfahren und Vorrichtung zum Nieten von kleinen Nietschäften
CH387322A (de) * 1961-11-13 1965-01-31 Bodmer Gottfried Verfahren und Vorrichtung zum Formen von Schliessköpfen an Nieten
DE1961369C3 (de) * 1969-12-06 1979-03-01 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Dioxydiphenylsulfon-Formaldehyd-Kondensationsprodukte und ihre Verwendung als Gerbstoffe und Naßechtheitsverbesserungsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2016636B2 (de) 1978-04-06
CH507035A (de) 1971-05-15
DE2016636A1 (de) 1970-11-19
FR2045492A5 (de) 1971-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530365C3 (de) Einrichtung zur Durchmesserverstellung eines Zylinders
DE202014006383U1 (de) Stossaggregat
DE2016636C3 (de) Taumelnietapparat
DE2525776C3 (de) Werkzeugkopf
CH647432A5 (de) Schlagpresse.
DE202005013569U1 (de) Nieteinrichtung zum Taumelnieten bzw. Punktnieten
CH638720A5 (de) Presse.
DE2116233B2 (de) Maschine zum Glattwalzen
CH674165A5 (de)
DE2045029C3 (de) Nietkopf fur Taumelnietmaschinen
CH622723A5 (en) Riveting machine
DE2542994A1 (de) Innen-schleif- oder polier-maschine
DE2438784A1 (de) Walzkopf zum profilieren von zylindrischen werkstuecken
DE2106454C3 (de) Vorrichtung zum Auswerfen von Werkstücken aus PreBmatrizen
DE2322660C3 (de) Antrieb für einen PreBstempel
DE2059145B2 (de) Vorrichtung zum richten von flachund runddraht sowie schmalem bandmaterial
DE474104C (de) Vorrichtung zur Erteilung eines einseitigen Stosses auf einen beweglich gelagerten Koerper
DE1933379C3 (de) Mehrspindelkopf, insbesondere für eine Bohrmaschine
AT377714B (de) Schlagpresse
DE1151238B (de) Vorschubfeineinstellungvorrichtung
DE2653040A1 (de) Presse zum herstellen von maschinenelementen wie kugeln, nieten u.dgl.
DE4019344A1 (de) Vorrichtung zur endenbearbeitung von werkstuecken
DE1025751B (de) Vorrichtung zum Schleifen von Kolbenringen
DE1239260B (de) Vorschubfeineinstellvorrichtung
DE2416164A1 (de) Kniehebelpresse

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: BREITER, FRITZ, LANGENDORF, SOLOTHURN, CH

8381 Inventor (new situation)

Free format text: BREITER, FRITZ, LANGENDORF, CH

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee