DE2316363A1 - Verfahren zur herstellung von kamillenextrakten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von kamillenextrakten

Info

Publication number
DE2316363A1
DE2316363A1 DE19732316363 DE2316363A DE2316363A1 DE 2316363 A1 DE2316363 A1 DE 2316363A1 DE 19732316363 DE19732316363 DE 19732316363 DE 2316363 A DE2316363 A DE 2316363A DE 2316363 A1 DE2316363 A1 DE 2316363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixer
speed
extracts
minutes
extraction time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732316363
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr Isaac
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE19732316363 priority Critical patent/DE2316363A1/de
Publication of DE2316363A1 publication Critical patent/DE2316363A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/28Asteraceae or Compositae (Aster or Sunflower family), e.g. chamomile, feverfew, yarrow or echinacea

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Kamillenextrakten - Zusatzanmeldung zu Patent ......... (Anmeldung P 22 27 292.0) -Es ist bekannt, Kamillenextrakte herzustellen, indem Kamillendroge im Gegenstrom kontinuierlich von der Extraktionsflüssigkeit durchströmt und gleichzeitig auf schonende Weise und ständig wiederholend zusammengepreßt und wieder gelockert wird. Dieses Verfahren wird in üblichen Mischern durchgeführt, wobei es wesentlich ist, daß die Drehzahl des Mischwerkes relativ klein ist und vorzugsweise bei 20 bis 30 Umdrehungen pro Minute liegt, wobei die Extraktionsdauer 4 bis 5 Stunden beträgt (DBP 1 093 951) Bin Naciiteil dieses Verfahrens besteht darin, daß höhermolekulare Polysaccharide, sogenarnite Schleimstoffe, in den Extrakt gelangen, die später zu unerwünschten Ausscheidungen und Trübungen führen.
  • Gegenstand des Hauptpatentes ist ein Verfahren zur Herstellung von Kamillenextrakten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Kamillendroge in mulden- oder zylinderförmigen Elischern mit feststehendem oder beweglichom Mischwerk bei einer Drehzahl von 50 bis 250 Umdrehungen pro Minute während eines Zeitraums von 15 Minuten bis 3 Stunden extrahiert wird.
  • Es wurde nun gefunden, daß ebenfalls gute Ergebnisse erhalten' werden, wenn die Kamillendroge gemäß dem Hauptpatent in mulden-oder zylinderförmigen Mischern mit feststehendem oder beweglichem -Mischwerk bei einer Drehzahl von 50 bis 250 Umdrehungen pro Minute extrahiert wird, wobei nun ober ein Zeitraum von 15 bis 90 Minuten ausreichend ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Extraktionsdauer der Drehzahl des Mischers angepaßt. Je höher die Drehzahl des Mischers ist, desto kürzer muß die Extraktionsdauer sein. Eine längere Dauer der Extraktion als 90 Minuten ist nicht erforderlich. Der optimale Extraktionsbereich liegt in einem Zeitraum von 30 bis 90 Minuten. Wird eine Zeit von 15 Minuten unterschritten, so stellt sich kein Extraktionsgleichgewicht ein und der Wirkstoffgehalt im Extrakt ist ungenügend.
  • Dabei ist es überraschend, daß bei dem erfindungsgemäßen Verfahren in der kürzeren Zeit eine beträchtlich höhere Ausbeute an Extraktionsstoffen erhalten wird als bei dem bekannten Verfahren und daß in dem Extrakt nachträgliche Ausscheidungen kaum noch beziehungsweise in wesentlich geringerem Maße auftreten.
  • Das erfindungsgeiiiäße Verfahren wird in mulden- oder zylinderförmigen Mischern mit feststehendem oder beweglichem Mischwerk, Teile zum Beispiel Pflugscharmischer, Doppelschneckengegenstrommisch"r, Muldenmischer, Zylindermischer, ICnetmaschinen-und st> weiter durchgeführt. Das Mischwerk kann ausfahrbar und nichtausfahrbar sein.
  • Zweckmäßig ist eine Drehzahl zwischen 50 bis 150 Umdrehungen pro Minute. Die Extraktionszeit liegt hier beispielsweise α zwischen 30 und 90 Minuten. Günstig ist auch eine -Drehzahl zwischen 100 bis 150 Umdrehungen pro Minute bei einer Extraktionszeit zwischen 30 bis 90 Miwten.
  • Die Temperatur während der Extraktion beträgt 10 bis 50 C.
  • Eine Kühlung ist nicht erforderlich.
  • Als Lösungsmittel kommen insbesondere gerade oder verzweigte aliphatische Alkohole mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sowie 2-Dimethyl-4-oxymethyl-1,3-dioxolan in Frage, wie zum Beispiel Methanol, Äthanol, Propanol-(1), Propanol-(2), Butanol und ähnliche.
  • Es können auch Gemische dieser Lösungsmittel verwendet werden.
  • Die Mindestmenge an Lösungsmittel beträgt 2 Teile Lösungsmittel auf 1 Teil Droge. :m allgemeinen verwendet man 2 bis 20 Teile Lösungsmittel auf 1 Teil Droge, insbesondere 3 bis 10 Teile Lösungsmittel auf 1 Teil Droge.
  • Die Kamillendroge kann in Form von Blüten oder als Kraut eingesetzt werden, wobei die handelsüblichen Drogen verwendet werden. Grundsätzlich können die Drogen zerkleinert oder unzerkleinertd verwendet werden. Bei den Blüten ist es jedoch g.ínstiger, wenn diese möglichst unzerkleinert sind. Das Kamillenkraut wird zweckmäßig zerkleinert eingesetzt, beispielsweise zerschnitten, Beispiel 1 300 g Kamillenblüten werden mit 2100 g Propanol-(2) (33 Gewichtsprozent) in einem Muldeninischer bei einer Drehzahl des Mischwerks von 66 Umdrehungen pro Minute extrahiert.
  • Nach 75 Minuten wird das Drogengut abgepreßt und der Extrakt filtriert. Im Extrakt wird der Wirkstoffgehalt in bekannter Weise ermittelt: Azulen : 10,5 mg% ätherisches Öl : 115 mg% Extraktivstoffe : 7,55 % Vergleichsbeispiel (bekanntes Verfahren) 300 g Kamillenblüten werden nach dem bekannten Verfahren mit 2100 g Propanol-(2) (33 Gewichtsprozent) in einem Nuldenmischer bei einer Drchzahl des Mischwerks von 20 U/Inin 75 Minuten extrahiert. Das Drogengut wird anschließend abgepreßt und der Extrakt filtriert. Im Extrakt wird der Wirkstoffgehalt in bekannter Weise ermittelt: Azulen : 7,2 mg% ätherisches Öl : 68,0 mg% Extraktivstoffe : 4,1 - 4,2 % Beispiel 2 400 g Kamillenblüten werden mit 2100 g Äthanol (40 Gewichtsprozent) in einem Muldenmischer bei einer Drehzahl des Mischwerks von 120 Umdrehungen pro Minute extrahiert. Nach 60 Minuten wird das Drogengut abgepreßt und der Extrakt filtriert.
  • Im Extrakt wird der Wirkstoffgehalt in bekannter Weise ermittelt: Azulen : 12,0 mg% ätherisches Öl : 111,8 mg% Extraktivstoffe : 5,75 % Vergleichsbeispiel (bekanntos Verfahren) 400 g Wamillenblüten werden nach dem bekannten Verfahren mit 2100 g Äthanol (40 Gewichtsprozent) in einem Muldenmischer bei einer Drehzahl des Mischwerks von 30 Umdrehungen pro Minute 60 Minuten lang extraiiiert. Das Drogengut wird anschließend abgepreßt und der Extrakt filtriert. Im Extrakt wird der Wirkstoffgehalt in bekannter Weise ermittelt: Azulen : 7,6 mg% ätherisches Öl : 69,6 mg% Extraktivstoffe 4,5 %

Claims (3)

  1. Pat entansprüche Verfahren zur Herstellung von Kamillenextrakten durch Extraktion der Kamillendroge in mulden- oder zylinderförmigen Mischern mit feststehendem oder beweglichem Mischwerk bei einer Drehzahl' von 50 bis 250 Umdrehungen pro Minute nach dem Hauptpatent ......... (Anmeldung P 22 27 292.0) dadurch gekennzeichnet, daß während eines Zeitraums von 15 bis 90 Minuten extrahiert wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, - dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Drehzahl von 50 bis 150 Umdrehungen pro Minute während eines Zeftrainas von 30 bis 90 Minuten extrahiert wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Drehzahl von 100 tis 250 Umdrehungen pro Minute während einet Zeitraums von 15 bis 90 Minuten gearbeitet wird.
DE19732316363 1973-04-02 1973-04-02 Verfahren zur herstellung von kamillenextrakten Pending DE2316363A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732316363 DE2316363A1 (de) 1973-04-02 1973-04-02 Verfahren zur herstellung von kamillenextrakten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732316363 DE2316363A1 (de) 1973-04-02 1973-04-02 Verfahren zur herstellung von kamillenextrakten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2316363A1 true DE2316363A1 (de) 1974-10-17

Family

ID=5876747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732316363 Pending DE2316363A1 (de) 1973-04-02 1973-04-02 Verfahren zur herstellung von kamillenextrakten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2316363A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0175185A2 (de) * 1984-09-19 1986-03-26 ASTA Pharma Aktiengesellschaft Verfahren zur Gewinnung haltbarer wirkstoffreicher Kamillenextrakte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0175185A2 (de) * 1984-09-19 1986-03-26 ASTA Pharma Aktiengesellschaft Verfahren zur Gewinnung haltbarer wirkstoffreicher Kamillenextrakte
EP0175185A3 (en) * 1984-09-19 1987-12-23 Degussa Aktiengesellschaft Process for obtaining a preservable chamomile extract rich in active ingredients

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0579624B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lagerfähigen azadirachtinreichen insektizids aus samenkernen des neem-baumes
DE3317439C2 (de)
DE4202657C2 (de) Pharmazeutisch wirksame Zusammensetzung aus Tanacetum parthenium sowie Verfahren zu deren Extraktion und mit der pharmazeutisch wirksamen Zusammensetzung hergestelltes Arzneimittel
EP0154872B1 (de) Verfahren zur Herstellung flavonreicher Kamillenextrakte
DE2316363A1 (de) Verfahren zur herstellung von kamillenextrakten
DE3935772C2 (de)
DE2227292C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kamillenextrakten
DE2924345C2 (de)
DE1617667B1 (de) Verfahren zur Gewinnung eines sennosideichen Wirkstoffkonzentrates aus Sennesschoten
DE4205783C1 (en) Prepn. of liquid plant extracts, e.g. contg. pharmaceuticals or perfumes - involves use of an aq. soln. of a nonionic surfactant e.g. fatty acid glycerine polyethylene glycol ester
DE2354038C3 (de)
DE2165633C3 (de) Geruchsverbesserte isopropanolhaltige Kamillenextrakte
DE102006038471A1 (de) Platanencreme, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE3112737A1 (de) Verfahren zur gewinnung epoxidfreier sedierender wirkstoffe aus pflanzen der familie valerianaceae
DE3441754C2 (de) Herstellung von Kamillenauszügen und ätherischem Öl aus tetraploiden Kamillen gemäß dem deutschen Patent 34 23 207
DE830195C (de) Verfahren zur Herstellung von hochwirksamen Mutterkornalkaloid-Extrakten
DE1093951B (de) Verfahren zur Extraktion proazulenhaltiger Drogen
DE950027C (de) Verfahren zur Herstellung injizierbarer Extrakte der Rosskastanie
DE600586C (de) Verfahren zur Trennung von Follikelhormon in peroral hochwirksame und in peroral wenig wirksame Praeparate
AT403762B (de) Verfahren zur herstellung von alkoholischen kamillenauszügen bzw. von ätherischem kamillenöl aus einer tetraploiden kamillensorte
DE907816C (de) Verfahren zur Herstellung von oeligen oder fetten Extrakten aus Heilpflanzen
DE605175C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen, physiologisch wirksamen Stoffen
DE1296305B (de) Verfahren zur Extraktion von Kamille
DE1592996C3 (de) Stabile wäßrige oder wäßrig-alkoholische Lösungen von fettlöslichen Duftstoffen
DE968814C (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen aus ihren Gemischen mit Kohlenwasserstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
OHN Withdrawal