AT403762B - Verfahren zur herstellung von alkoholischen kamillenauszügen bzw. von ätherischem kamillenöl aus einer tetraploiden kamillensorte - Google Patents

Verfahren zur herstellung von alkoholischen kamillenauszügen bzw. von ätherischem kamillenöl aus einer tetraploiden kamillensorte Download PDF

Info

Publication number
AT403762B
AT403762B AT365684A AT365684A AT403762B AT 403762 B AT403762 B AT 403762B AT 365684 A AT365684 A AT 365684A AT 365684 A AT365684 A AT 365684A AT 403762 B AT403762 B AT 403762B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
camomile
variety
weight
extracts
tetraploid
Prior art date
Application number
AT365684A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA365684A (de
Original Assignee
Asta Medica Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asta Medica Ag filed Critical Asta Medica Ag
Priority to AT365684A priority Critical patent/AT403762B/de
Publication of ATA365684A publication Critical patent/ATA365684A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT403762B publication Critical patent/AT403762B/de

Links

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Das österreichische Patent Nr. 397 021 betrifft die Herstellung einer neuen tetraploiden Kamillensorte (Bezeichnung MANZANA), die sich durch einen gleichzeitig hohen   Chamazulen-und (-)-a-Bisabololgehalt   auszeichnet, wobei die bei   40. C   getrockneten Blüten (bezogen auf die Trockensubstanz) dieser   Kamillen-   orte MANZANA mindestens 150 mg/100 g Chamazulen, mindestens 300   mg/100g (-) -a-Bisabolol   und weniger als 50 mg/100 g an übrigen Bisaboloiden aufweisen. 



   Es hat sich nun gezeigt, dass die aus den Blüten dieser Sorte MANZANA erhaltenen Auszüge beziehungsweise Extrakte ebenfalls gleichzeitig hohe   Chamzulen-und (-)-a-Bisabololgehalte   aufweisen. 



  Dasselbe gilt für ein aus dieser Kamillensorte gewonnenes ätherisches Öl. 



   Die Trocknung der Kamillenblüten beziehungsweise die Herstellung der Droge erfolgt, wie im Patent Nr. 



    397 021   angegeben ist. 



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von alkoholischen Kamillenauszügen bzw. von ätherischem Kamillenöl aus einer tetraploiden Kamillensorte, dadurch gekennzeichnet, dass die getrockneten Blüten der neuen tetraploiden Kamillensorte (Bezeichnung MANZANA) der 
 EMI1.1 
 
CBisaboloiden enthalten, bzw. in Gegenwart von Wasser einer Destillation unterworfen und in ein ätherisches Öl überführt werden, das mindestens 5   Gew.-% Chamazulen   und mindestens 15   Gew.-%   (-)-a-Bisabolol und weniger als 10   Gew.-%   an übrigen Bisaboloiden enthält. 



   Erfindungsgemäss hergestellte alkoholische Auszüge einer aus der Kamillensorte MANZANA erhaltenen 
 EMI1.2 
 
6Bisaboloiden. 



   Die Herstellung solcher Auszüge erfolgt in der hiefür üblichen Weise. 



   Für die Extraktion können beispielsweise Mischeinrichtungen, zum Beispiel sogenannte Muldenmischmaschinen, Perkolatoren und andere geeignete Extraktionsapparaturen verwendet werden. Die Temperatur während der Extraktion beträgt beispielsweise 10 bis 50   C.   Eine Kühlung ist nicht erforderlich. 



   Als Lösungsmittel kommen insbesondere gerade oder verzweigte aliphatische, ein-oder mehrwertige Alkohole mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und   Solketal (2-Dimethyl-4-oxymethyl-1, 3-dioxolan)   in Frage, wie zum Beispiel Methanol, Ethanol, Propanol- (2), Butanol, Glycerol und   ähnliche,   sowie Gemische dieser Lösungsmittel mit Wasser. 



   Es können auch Gemische dieser Lösungsmittel verwendet werden. Die Mindestmenge an Lösungsmittel beträgt 2 Teile Lösungsmittel auf 1 Teil Droge. Im allgemeinen verwendet man 2 bis 20 Teile Lösungsmittel auf 1 Teil Droge, insbesondere 3 bis 10 Teile Lösungsmittel auf 1 Teil Droge. 



   Ein aus der Kamillensorte MANZANA erhaltenes ätherisches Öl enthält mindestens 5   Gew.-%   Chama- 
 EMI1.3 
 



   Die Herstellung des ätherischen Öls erfolgt im allgemeinen dadurch, dass man getrocknete Kamillenblüten mit Wasser, beispielsweise in Gegenwart von Ascorbinsäure (zum Beispiel als Salz, insbesondere als Natriumsalz), bei einem pH-Wert zwischen 4 und 6, vorzugsweise 5 bis 5, 5 zum Sieden erhitzt. Der pHWert wird beispielsweise mittels einer Säure, wie Salzsäure, eingestellt. 



   Auf 1 Gewichtsteil getrocknete Kamillenblüten werden beispielsweise 10 bis 50 Gewichtsteile Wasser und gegebenenfalls 0, 1 bis 1 Gewichtsteile Ascorbinsäure verwendet. 



   Es wird im allgemeinen 2 bis 8 Stunden erhitzt
Das erhaltene wässerige Destillat wird mehrmals mit einem niederen aliphatischen, flüssigen Kohlenwasserstoff (zum Beispiel Petrolether mit zum Beispiel Kp   35-60"C),   Pentan, Xylol, Decalin) mehrmals ausgeschüttelt, die organische Phase getrocknet (zum Beispiel mittels Natriumsulfat) und das organische Lösungsmittel in schonender Weise entfernt (beispielsweise durch Abdestillieren im Rotationsverdampfer oder durch Destillation bei   40-70. C, vorzugsweise   bei   50-60. C).   Bei höhersiedenden Lösungsmitteln wird dieses Abdestillieren unter Vakuum durchgeführt. 



   Die Bestimmung des Gehalts an Chamazulen und   (-)-a-Bisabolol sowie   der übrigen Bisaboloide in den Auszügen beziehungsweise im ätherischen Öl erfolgt, wie im Patent Nr.   397 021   angegeben ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Beispiel : 200 g getrocknete   Kamillenblüten   gemäss Patent Nr. 397 021 (Trocknung erfolgte bei 500 C Lufttemperatur unter Ausschluss von Sonnenlicht) werden in einem 5-Liter-Rundkolben mit 3, 6 Liter Wasser und 2 g Natriumascorbat versetzt und mit 1 N HCI auf einen pH-Wert von 5, 0 eingestellt. Nach Zugabe von Siedesteinen wird zum Sieden erhitzt. Innerhalb von cirka 3 Stunden werden cirka 1, 2 Liter Destillat aufgefangen. 



   Nach beendeter Destillation wird das Destillat dreimal mit je 100   ml   Petrolether ausgeschüttelt und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die getrocknete Lösung wird filtriert und das Lösungsmittel anschliessend im Rotationsverdampfer abdestilliert. Die Ausbeute beträgt 1, 44 g ätherisches Öl. 



   In dem erhaltenen ätherischen Öl wird anschliessend der Gehalt an Chamazulen und (-)-a-Bisabolol bestimmt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von alkoholischen Kamillenauszügen bzw. von ätherischem Kamillenöl aus einer tetraploiden Kamillensorte, dadurch gekennzeichnet, dass die getrockneten Blüten der neuen tetraploiden Kamillensorte (Bezeichnung MANZANA) der Kulturpflanzenart Echte Kamille (Chamomilla recutita (L. ) Rauschert, synonym mit Matricaria chamomilla L., Asteraceae), deren bei 40 C getrockne- te Blüten bezogen auf die Trockensubstanz mindestens 150 mg/100 g Chamazulen, mindestens 300 EMI2.1 bzw. in Gegenwart von Wasser einer Destillation unterworfen und in ein ätherisches Öl überführt werden, das mindestens 5 Gew.-% Chamazuten und mindestens 15 Gew.-% (-)-o-Bisabolol und weniger als 10 Gew.-% an übrigen Bisaboloiden enthält.
    **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT365684A 1984-11-19 1984-11-19 Verfahren zur herstellung von alkoholischen kamillenauszügen bzw. von ätherischem kamillenöl aus einer tetraploiden kamillensorte AT403762B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT365684A AT403762B (de) 1984-11-19 1984-11-19 Verfahren zur herstellung von alkoholischen kamillenauszügen bzw. von ätherischem kamillenöl aus einer tetraploiden kamillensorte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT365684A AT403762B (de) 1984-11-19 1984-11-19 Verfahren zur herstellung von alkoholischen kamillenauszügen bzw. von ätherischem kamillenöl aus einer tetraploiden kamillensorte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA365684A ATA365684A (de) 1997-10-15
AT403762B true AT403762B (de) 1998-05-25

Family

ID=3553534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT365684A AT403762B (de) 1984-11-19 1984-11-19 Verfahren zur herstellung von alkoholischen kamillenauszügen bzw. von ätherischem kamillenöl aus einer tetraploiden kamillensorte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT403762B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115887516B (zh) * 2022-11-30 2024-01-19 浙江花开星辰生物科技有限公司 一种治疗鼻炎的洋甘菊提取物

Also Published As

Publication number Publication date
ATA365684A (de) 1997-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0052777A1 (de) Verfahren zur Extraktion von beta-Carotin aus Algen
AT403762B (de) Verfahren zur herstellung von alkoholischen kamillenauszügen bzw. von ätherischem kamillenöl aus einer tetraploiden kamillensorte
DE2431192C2 (de) O,O-DiäthylS-[6-chlor-1,3-benzoxazolon-3-yl-methyl]-dithiophosphat
CH667205A5 (de) Herstellung von kamillenauszuegen und aetherischem oel aus einer tetraploiden kamillensorte.
DE3441754C2 (de) Herstellung von Kamillenauszügen und ätherischem Öl aus tetraploiden Kamillen gemäß dem deutschen Patent 34 23 207
DE1593072C3 (de) 17alpha-Halogenäthiny 1-17betahydroxy-19-nor-4,9-androstadien-3 one, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel. Ausscheidung aus: 1242607
DE2436686A1 (de) Zerlegung von racemischem reticulin und racemisierung seiner enantiomeren
EP0285752A2 (de) Kamillenöle mit hohem Gehalt an natürlichen Polyinen und Verfahren zu deren Herstellung
DE527714C (de) Verfahren zur Darstellung von loeslichen Verbindungen der Oxydiphenylaether bzw. Oxydiphenylsulfide und deren Derivaten
DE721721C (de) Verfahren zur Herstellung organischer Rhodanverbindungen
DE2620379A1 (de) 4-exo-hydroxy-endo-tricyclo eckige klammer auf 5.2.2.0 hoch 2,6 eckige klammer zu undec-8-en und verfahren zu seiner herstellung
DE2229408A1 (de) Verfahren zur herstellung von epoxyderivaten von mit phenol umgesetzten fettsaeuren
DE69917163T2 (de) Verfahren zur herstellung von l-valinbenzylester-p-toluolsufonaten
DE692927C (de) Verfahren zur Herstellung kapillaraktiver quartaerer Basen
DE887807C (de) Verfahren zur Gewinnung von Reinnaphthalin
DE890258C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wirkkoerpers aus Weissdorn
AT162289B (de) Verfahren zur Herstellung von Estern des 1-Alkyl-4-oxypiperidins
DE950027C (de) Verfahren zur Herstellung injizierbarer Extrakte der Rosskastanie
AT202712B (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkaloiden
DE314358C (de)
AT210422B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
DE878642C (de) Verfahren zur Cyclisierung von Geranylacetonen zu 2, 5, 5, 9-Tetramethyl-hexahydrochromonen bzw. 3-Oxytetrahydrojononen
AT231459B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 6, 11-Dihydro-dibenzo-[b, e]-thiazepin-[1, 4]-Derivaten
AT225347B (de) Verfahren zur Gewinnung von zwei Äscin-Isomeren
DE974320C (de) Verfahren zur Herstellung eines als Lokalanaestheticum verwendbaren p-Amino-benzoesaeure-polyglykolesters

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
EIH Change in the person of patent owner