DE2310732C3 - Spannvorrichtung zur Befestigung eines Spannbelages - Google Patents

Spannvorrichtung zur Befestigung eines Spannbelages

Info

Publication number
DE2310732C3
DE2310732C3 DE2310732A DE2310732A DE2310732C3 DE 2310732 C3 DE2310732 C3 DE 2310732C3 DE 2310732 A DE2310732 A DE 2310732A DE 2310732 A DE2310732 A DE 2310732A DE 2310732 C3 DE2310732 C3 DE 2310732C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
profile strip
lining
profile
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2310732A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2310732A1 (de
DE2310732B2 (de
Inventor
Gerard St. Quentin Tombu (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2310732A1 publication Critical patent/DE2310732A1/de
Publication of DE2310732B2 publication Critical patent/DE2310732B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2310732C3 publication Critical patent/DE2310732C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C7/00Paperhanging
    • B44C7/02Machines, apparatus, tools or accessories therefor
    • B44C7/022Tapestry work
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich der Gattung nach auf eine Spannvorrichtung zur Befestigung eines aus wenigstens einer Gewebebahn bestehenden Spannbelages für Innenräume von Gebäuden, bestehend aus einer oberen und einer unteren, an der zu bespannenden Wand befestigbaren Halteprofilleiste und in diese einsetzbaren Spannprofilleisten, wobei die Halteprofilleisten an ihren parallelen Längskanten derart nach vorne und einwärts umgebogen sind, daß sie jeweils eine rinnenartige Gelenkpfanne zum Einhängen des einen umgebogenen Längsrandes einer Spannprofilleiste sowie eine Einhakrinne zur Aufnahme des anderen ebenfalls umgebogenen Längsrandes einer Spannprofilleiste nach deren Verschwenkung um die und in der rinnenartigen Gelenkpfanne aufweist und wobei die Spannprofilleiste an ihrer der Halteprofilleiste zugewandten Rückseite Anordnungen zum Festhalten des in der Einhakrinne der Halteprofilleiste sowie zwischen beiden Profilleisten eingeklemmten Spannbelages aufweist. — Bei solchen Spannvorrichtungen werden zunächst die Halteprofilleisten an der zu bespannenden Wand befestigt und die Spannprofilleisten werden so eingehängt, daß ihre Rückseite von der zu bespannenden Wand wegweist. Zuvor oder danach wird der Spannbelag an dieser Rückwand der Spannprofilleisten befestigt und diese werde.) durch Schwenken in die Stellung gebracht, bei der die Spannprofilleisten in den Halteprofilleisten festliegen.
Bei der als bekannt vorausgesetzten Spannvorrichtung der beschriebenen Gattung (DE-OS 20 08 942) bestehen die Anordnungen zum Festhalten des Spannbelages an der Rückseite der Spannprofilleisten bei einer Ausführungsform aus einer Einrichtung für die Herstellung einer Klebverbindung, bei einer anderen Ausführungsform aus einer nutartigen Ausformung mit schwalbenschwanzförmigen Profil, in deren Spalt eine durch eine Faltkante gebildete Spannbelagsdopplung einführbar ist, wobei danach in die so gebildete .Schlaufe ein Stab zum Zwecke der Blockierung eingeführt wird. In beiden Fällen läßt sich der Spannbelag vor dem endgültigen Spannzustand nicht ohne weiteres ausrichten. Bei der Ausführungsform mit nutartiger Ausformung ist darüber hinaus nicht sichergestellt, daß während des Spannvorganges ein Verrutschen des Spannbelages vermieden wird. — Bei Spannvorrichiungen anderer Gattung, bei denen Bauteile der Halteprofilleisten und Bauteile der Spannprofilleisten nut- und federartig formschlüssig ineinander gesetzt sind (GB-PS 6 43 158), wird dei Spannbelag durch Klemmverbindungen festgehalten, die aber erst funktionieren, wenn der Formschluß hergestellt ist, so daß hier im besonderen Maße die Gefahr bestehl, daß während des Spannvorganges ein Verrutschen des Spannbelages auftritt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Spannvorrichtung der eingangs definierten
Gattung so zu verbessern, daß der Spannbelag vor dem endgültigen Spannzustand ohne weiteres ausricht- und nachrichtbar ist und, insbes. während des Spann Vorganges, ein Verrutschen des Spannbelages mit Sicherheit vermeidbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß in wechselseitiger Abhängigkeit einerseits an der Vorderseite der Halteprofilleiste wenigstens ein Bereich mit spitzenartigen Unebenheiten vorhanden und daß andererseits an der Rückseite der Spannprofilleiste
wenigstens ein Bereich mit spitzenartigen Unebenheiten vorhanden ist. — Zur technologischen Erläuterung seien zunächst die Verhältnisse im Bereich des oberen Randes eines Spannbelages betrachtet. Arbeitet man hier mit einer erfindungsgemäßen Spannvorrichtung, so erlaubt es die beschriebene Gestaltung, zunächst den oberen Rand des Spannbelages auf einfache Weise an der Rückseite einer Spannprofilleiste zu befestigen, die zunächst mit von der zu bespannenden Wand wegweisenden Rückseite in eine obere, bereits befestig-
■»0 te Halteprofilleisle eingehängt ist. Dabei kann ohne weiteres ein Ausrichten des Spannbelages erfolgen, weil seine Befestigung dadurch geschieht, daß die spitzenartigen Unebenheiten an der Rückseite der Spannprofilleiste in den Spannbelag eingedrückt werden. Erfolgt dann die Schwenkbewegung, die erforderlich ist, um die Spannprofilleiste in der Halteprofilleiste festzusetzen, so erfährt der Spannbelag Beanspruchungen, die die beschriebene Verbindung noch verbessern und die spitzenartigen Unebenheiten an der Rückseite der Spannprofilleiste in den Spannbelag noch tiefer eindringen lassen. Nichtsdestoweniger kann ohne weiteres durch Zurückschwenken der Spannprofilleisten auch ein Nachrichten erfolgen. Entsprechendes gilt für die Befestigung des unteren Randes eines Spannbelages. Jedenfalls erfährt der Spannbelag mit dem Festsetzen einer Spannprofilleiste in der zugeordneten Halteprofillelste eine zusätzliche Fixierung durch Wechselwirkung mit den an der Vorderseite der Halteprofilleisten angeordneten spitzenartigen Unebenheiten, die in ihn eindringen, wenn die Spannprofilleisten in den Halteprofilleisten ihre vorgegebene Position einnehmen.
Im Ergebnis bringt die erfindungsgemäße Vorrichtung den Vorteil, daß der Spannbelag vor dem
ti5 ι gültigen Spannzustand ohne weiteres ausrichtbar und nachrichtbar ist, wobei während des Spannvorganges ein Verrutschen des Spannbelagcs mit Sicherheit vermeidbar ist.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsheispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigt in schomatischer Darstellung
F i g. 1 eine Halteprofilleiste und eine zugeordnete Spannprofilleiste einer Spannvorrichtung im Schnitt, die
F i g. 2 und 3 den Gegenstand nach F i g. 1 beim Spannvorgang und nach dem Spannvorgang, die
Fig.4 und 5 zwei andere Ausführungsformen der Spannvorrichtung mit festgelegtei Bespannung,
F i g. 6 bis 9 in perspektivischer Darstellung verschiedenartig ausgebildete spitzenartige Unebenheiten an den Profilleisten und
Fig. 10 den mit FIO bezeichneten Ausschnitt aus F i g. 9 in stark vergrößertem Maßslab.
Die in den F i g. 1 bis 3 sowie 4 und 5 dargestellte Spannvorrichtung dient zur Befestigung eines aus wenigstens einer Gewebebahn bestehenden S^annbelages ti, 12 an einer Wand und ist für /nnenräume von Gebäuden bestimmt. In ihrem grundsätzlichen Aufbau besteht die Spannvorrichtung zunächst aus einer oberen und einer unteren, an der zu bespannenden Wand mittels Ankerbolzen 4 zu befestigenden Halteprofilleiste 1. In dieser Halteprofilleiste 1 sind Spannprofilleisten 6 einsetzbar. Die Gestaltung der Halteprofilleisten 1 ist so getroffen, daß diese an ihren parallelen Längskanten derart nach vorne und einseits umgebogen sind, daß sie einerseits eine rinnenartige Gelenkpfanne 3 und andererseits eine Einhakrinne 2 bilden. Die rinnenartige Gelenkpfanne 3 dient zum Einhängen des einen umgebogenen Längsrandes 8 der Spannprofilleiste 6. Die Einhakrinne 2 dient zur Aufnahme des anderen ebenfalls umgebogenen Längsrandes 7 der Spannprofilleiste 6 nach deren Verschwenkung um und in der rinnenartigen Gelenkpfanne 3. Die Spannprofilleisten 6 besitzen an ihrer der Halteprofilleiste 1 zugewandten Rückseite Anordnungen zum Festhalten des in der Einhakrinne 2 der Halteprofilleiste 1 sowie zwischen den beiden Profilleisten 1,6 eingeklemmten Spannbelages 11,12.
Aus einer vergleichenden Betrachtung der F i g. 1 und 5 entnimmt man zunächst, daß einerseits an der Vorderseite der Halteprofilleiste 1 wenigstens ein Bereich 13 mit spitzenartigen Unebenheiten 5 vorhanden ist. Andererseits ist an der Rückseite der Spannprofilleiste 6 wenigstens ein Bereich mit spitzenartigen Unebenheiten 9 vorhanden, und diese Bereiche
ίο mit spitzenartigen Unebenheiten 5 bzw. 9 stehen in wechselseitiger Abhängigkeit. — F i g. 2 macht deutlich, wie bei Beginn der Spannarbeiten ein Spannbelag 11,12 zunächst an den spitzenartigen Unebenheiten 9 der Rückseite der Spannprofilleisten 6 befestigt wird. Das geschieht dadurch, daß diese spitzenartigen Unebenheiten 9 zum Eindringen in den Spannbelag 11,12 gebracht werden. Das kann sehr genau und auch nachrichtbar geschehen. Aus einer vergleichenden Betrachtung der F i g. 2 und 3 erkennt man die Schwenkbewegung, die erforderlich ist, um die Spannprofilleiste 6 in die Spannstellung zu bringen. Schon bei der Schwenkbewegung wird die Befestigung zwischen den spitzenartigen Unebenheiten 9 an der Rückseite der Spannprofilleiste 6 und dem Spannbelag 11, 12 verbessert, weil die Beanspruchungen die spitzenartigen Unebenheiten 9 tiefer in den Spannbelag 11, 12 eindringen läßt. Im gespannten Zustand kommt die Wechselwirkung mit den spitzenartigen Unebenheiten 5 an der Vorderseite der Halteprofilleiste 1 hinzu und folglich ist eine genau
.to definierte Befestigung des Spannbelages 11, 12 sichergestellt, und zwar ohne daß ein Verrutschen des Spannbelages 11, 12 beim Spannvorgang zu befürchten wäre. Die F i g. 1 bis 4 zeigen, daß die Spannprofilleiste 6 auch auf ihrer Vorderseite noch spitzenartige Unebenheiten 10 aufweist. — Aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig.5 bis 10 entnimmt man, daß die spitzenartigen Unebenheiten 5,9,10 sehr unterschiedliche Gestalt aufweisen können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1
Patentanspruch:
Spannvorrichtung zur Befestigung eines aus wenigstens einer Gewebebahn bestehenden Spannbelages für Innenräume von Gebäuden, bestehend aus einer oberen und einer unteren, an der zu bespannenden Wand befestigbaren Halteprofilleiste und in diese einsetzbaren Spannprofilleisten, wobei die Halleprofilleisten an ihren parallelen Längskanten derart nach vorne und einwärts umgebogen sind, daß sie jeweils eine rinnenartige Gelenkpfanne zum Einhängen des einen umgebogenen Längsrandes einer Spannprofilleiste sowie eine Einhakrinne zur Aufnahme des anderen ebenfalls umgebogenen Längsrandes einer Spannprofilleiste nach deren Verschwenkung um die und in der rinnenartigen Gelenkpfanne aufweist und wobei die Spannprofilleiste an ihrer der Halteprofilleiste zugewandten Rückseite Anordnungen zum Festhalten des in der Einhakrinne der Halteprofilleiste sowie zwischen beiden Profilleisten eingeklemmten Spannbelages aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in wechselseitiger Abhängigkeit einerseits an der Vorderseite der Halteprofilleiste (1) wenigstens ein Bereich mit spitzenartigen Unebenheiten (5) vorhanden und daß andererseits an der Rückseite der Spannprofilleiste (6) wenigstens ein Bereich mit spitzenartigen Unebenheiten (9) vorhanden ist.
DE2310732A 1972-03-10 1973-03-03 Spannvorrichtung zur Befestigung eines Spannbelages Expired DE2310732C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE780464A BE780464A (fr) 1972-03-10 1972-03-10 Perfectionnements aux profiles d'accrochage pour la fixation detissus muraux.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2310732A1 DE2310732A1 (de) 1973-09-20
DE2310732B2 DE2310732B2 (de) 1979-09-27
DE2310732C3 true DE2310732C3 (de) 1980-06-12

Family

ID=3859394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2310732A Expired DE2310732C3 (de) 1972-03-10 1973-03-03 Spannvorrichtung zur Befestigung eines Spannbelages

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3822734A (de)
BE (1) BE780464A (de)
BR (1) BR7301716D0 (de)
CS (1) CS179391B2 (de)
DE (1) DE2310732C3 (de)
ES (1) ES412514A1 (de)
FR (1) FR2175854B1 (de)
GB (1) GB1408493A (de)
NO (1) NO138292C (de)
OA (1) OA04345A (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3966174A (en) * 1973-02-02 1976-06-29 Combustion Engineering, Inc. Premix nozzle for kold box process
US4194274A (en) * 1978-04-06 1980-03-25 John Thomas Batts, Inc. Garment grip construction for hangers
SE413301B (sv) * 1978-08-16 1980-05-19 Simme Sture Anordning for losbar fastlasning av ett kapell
IT1145830B (it) * 1980-02-12 1986-11-12 Franz Astl Dispositivo per la giunzione scioglibile di due elementi
AT382938B (de) * 1980-02-12 1987-04-27 Franz Astl Einrichtung zur loesbaren verbindung zweier teile
US4549334A (en) * 1982-11-16 1985-10-29 Lloyd Miller Fabric mounting track system
US4631882A (en) * 1985-02-26 1986-12-30 Sease R Gregg Molding strips and assembly thereof for mounting a flexible covering onto a support surface
US4788806A (en) * 1986-03-20 1988-12-06 Sease R Gregg Assembly of molding strips adapted to mount flexible coverings on support surfaces
US4782883A (en) * 1987-03-30 1988-11-08 Marc Eiseman Fabric wall covering system
US5015034A (en) * 1988-11-25 1991-05-14 Prince Corporation Upholstery system
US4986332A (en) * 1990-08-09 1991-01-22 Craig S. Lanuza Fastening track assembly for fabric wallcoverings
DE4039160C2 (de) * 1990-12-07 1994-09-29 Ahlmann Aco Severin Verfahren zum Verankern eines Kunstrasens sowie Bausatz zur Herstellung einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US5544692A (en) * 1993-08-03 1996-08-13 Kenney Manufacturing Company Curtain draping hardware and method for draping curtains
FR2734296B1 (fr) * 1995-05-17 1997-08-08 Ringaud Jean Profile de fixation pour plafond tendu a finition invisible
US5768754A (en) * 1996-11-08 1998-06-23 Armstrong; Peter E. Fabric fastening kit
AU748382B2 (en) * 1997-08-04 2002-06-06 Bond, Norma Beatrice Carmen Security screen and extrusion therefor
SE513282C2 (sv) * 1998-11-16 2000-08-14 Dag Goeranson Led
US6324797B1 (en) 1999-05-25 2001-12-04 Therm-All, Inc. Method and apparatus for covering surfaces
CA2374414C (en) 2000-03-20 2008-05-20 Marc Fontaine Flexible sheet fabrics for tensile structures, method for making same, tensile false ceilings comprising same
CA2374434C (en) 2000-03-20 2008-05-20 Marc Fontaine Elements of stretched false ceiling, use of same for producing false walls and false ceilings
FR2811693B1 (fr) 2000-07-13 2003-02-21 Newmat Sa Profile de lisse d'accrochage d'une nappe tendue, fausse paroi telle que faux-plafond ou faux mur comprenant un tel profile
US6722096B2 (en) * 2002-01-23 2004-04-20 Quanex Corporation Frame assembly and frame component for tensioning fabric about a panel of a partition system
US6945304B1 (en) * 2003-04-03 2005-09-20 Tmi Incorporated Flexible-strip hanger for a strip door system and method of making
US8371359B2 (en) * 2004-04-16 2013-02-12 Milton A. Morris Track assembly for supporting fabrics
US7650923B2 (en) * 2004-04-16 2010-01-26 Morris Milton A Track assembly for supporting fabrics
US20080017334A1 (en) * 2006-07-24 2008-01-24 Mathew Boney A Pop off nipple snap on fastener for sun shade technology
DE102009023835B4 (de) * 2009-06-04 2011-02-10 Schmitz-Werke Gmbh + Co Kg Befestigungs-Vorrichtung
US8312682B2 (en) * 2009-08-21 2012-11-20 Robert Mike Trotter System and methods for providing a waterproofing form for structural waterproofing
FR2974827B1 (fr) 2011-05-06 2013-06-07 Newmat Outil d'aide au montage et demontage de nappes de fausses parois tendues
AT512429B1 (de) * 2012-01-16 2016-01-15 Schuh Rainer Montageelement für einen spannrahmenteil eines spannrahmens und verfahren zur befestigung eines spannrahmenteiles eines spannrahmens mittels des montageelementes
JP5967740B1 (ja) * 2015-07-30 2016-08-10 株式会社リディアワークス シートの展張装置
US11624190B2 (en) 2019-08-02 2023-04-11 Fabri Trak Systems, Inc. Track system for architectural stretch-fabric applications

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US584148A (en) * 1897-06-08 George f
US715611A (en) * 1901-06-06 1902-12-09 Francis E Schenker Clasp.
US717499A (en) * 1902-02-15 1902-12-30 Marius A Gouy Hair-retainer.
US1120333A (en) * 1913-07-03 1914-12-08 Delmar D Pinkham Window-screen.
US1207850A (en) * 1915-08-23 1916-12-12 Julien A Bried Screen-frame.
US1798833A (en) * 1929-11-01 1931-03-31 Jr Alexander B Campbell Window screen
US1972539A (en) * 1932-07-25 1934-09-04 Glenn W Simpson Window screen
US2835325A (en) * 1956-04-09 1958-05-20 Alfred D Gilbert Screen door
US3166117A (en) * 1963-01-14 1965-01-19 Ivan V Abadjieff Fabric wall and ceiling supporting means
FR1408002A (fr) * 1964-09-16 1965-08-06 Melchior & Co A Tenture murale et sa fixation
GB1026589A (en) * 1964-11-09 1966-04-20 Ivan V Abadjieff Apparatus for stretching and mounting a fabric on a superstructure
US3304995A (en) * 1964-11-27 1967-02-21 Goldstein Malcolm Wall-coverings
US3683994A (en) * 1970-12-04 1972-08-15 Robert G Eichenlaub Flexible wall-covering attaching means
US3719013A (en) * 1971-02-12 1973-03-06 O Blick Moulding for suspension mounting and decoration purposes

Also Published As

Publication number Publication date
NO138292B (no) 1978-05-02
CS179391B2 (en) 1977-10-31
DE2310732A1 (de) 1973-09-20
ES412514A1 (es) 1976-01-01
BR7301716D0 (pt) 1974-07-25
GB1408493A (en) 1975-10-01
US3822734A (en) 1974-07-09
FR2175854A1 (de) 1973-10-26
BE780464A (fr) 1972-07-03
OA04345A (fr) 1980-01-31
NO138292C (no) 1978-08-09
DE2310732B2 (de) 1979-09-27
FR2175854B1 (de) 1976-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310732C3 (de) Spannvorrichtung zur Befestigung eines Spannbelages
DE2258006A1 (de) Versetzbare innenwand
DE2239758C3 (de) Vorrichtung zum Bespannen von Wandflächen mit elastischen Bespannstoffen
DE576320C (de) Metallene Vorhang- oder Gardinenstange
EP0330086A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden mindestens zweier längsausgedehnter im wesentlichen gerader Randpartien von Folien- oder gewebeartigen Gebilden
DE2119184C3 (de) Scheibenhalterung eines Fensters o.dgl
DE4200124A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine gebaeudewandverkleidung
DE2808318C3 (de) Vorrichtung zum Aufhangen von Hängegerüsten
DE631962C (de) Abdeck- oder Randleiste, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE2621551B2 (de) Eckenschutzelement für Mehrscheiben-Isolierglas
DE2166692C3 (de) Spannvorrichtung für Bekleidungsbahn, insbesondere für eine Wand- oder Deckenbekleidung
DE3149235C2 (de) Kettfadenwächtereinrichtung
DE3604725C1 (en) Device for the embroidery material to be clamped in the embroidering frame of an embroidering machine
DE6609472U (de) Mehrteilige, aus befestigungsgliedern, verkleidungselementen mit seitlichen abkantungen und hilfsgeraet zum loesen der befestigungsglieder bestehende anordnung.
DE3049254C2 (de) Rasterdecke
DE1154245B (de) Halter zum Befestigen von Tragschienen fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE4414817C1 (de) Vorrichtung zum Festlegen einer Fluchtlinie
DE3300994C1 (de) Klammer
DE806484C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Wandplatten an einer Wandkonstruktion
DE2059144A1 (de) Bauelementensatz fuer Trennwaende
DE823030C (de) Gardinenrahmen
DE2413343C3 (de) Verfahren zur Befestigung eines U-förmigen Randstreifens auf einem Steg
CH653752A5 (en) Spacer for the limbs of U-shaped rails
DE509008C (de) Einsatzrahmen fuer Stickmaschinen
DE2256919B2 (de) Befestigungselement

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee