DE2309617A1 - Automatische feuer- und verteidigungswaffe in form einer pistole - Google Patents

Automatische feuer- und verteidigungswaffe in form einer pistole

Info

Publication number
DE2309617A1
DE2309617A1 DE19732309617 DE2309617A DE2309617A1 DE 2309617 A1 DE2309617 A1 DE 2309617A1 DE 19732309617 DE19732309617 DE 19732309617 DE 2309617 A DE2309617 A DE 2309617A DE 2309617 A1 DE2309617 A1 DE 2309617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
carrier
ribs
grooves
locking joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732309617
Other languages
English (en)
Other versions
DE2309617C2 (de
Inventor
Giovanni Benelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benelli Armi SpA
Original Assignee
Benelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT4401272A external-priority patent/IT952003B/it
Application filed by Benelli SpA filed Critical Benelli SpA
Publication of DE2309617A1 publication Critical patent/DE2309617A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2309617C2 publication Critical patent/DE2309617C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/14Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively
    • F41A3/32Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the bolt being rocked about a notional axis transverse to the barrel axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

PAlENTANWALfE
Ing. HANS PUCHERT
DipL-Phys. REINFRIED Frhr. ν. SCHORLEMER 2309617
3506 HELSA/KASSEL · MARIENQRUND 3
TELEFON: (0540S) 1367
D 4376 Benelli S.p.A., Urbino (Italien)
Automatische Feuer- und Verteidigungswaffe in Form einer Pistole
Bekannte automatische Feuer- und Verteidigungspistolen mit einem ortsfesten Lauf und einem zurückschlagenden Schloßträger sind auf die Verwendung von Niederdruckmunition beschränkt und weisen eine Schlagschloßanordnung auf. Beim Gebrauch bleibt der Lauf ortsfest, wohingegen der Schloßträger aufgrund des von den Pulvergasen auf die Patronenhülse ausgeübten Drucks zurückschlägt.
Das beschriebene System, das in den meisten automatischen Waffen der genannten Art angewendet wird, weist den Vorteil auf, daß es einfach konstruierbar und beim Schießen genau ist ο Dieses System ist jedoch nur dann geeignet, wenn die Drucke nicht sehr groß sind, weil es andernfalls notwendig wäre, die Verriegelung der Schloßanordnung mittels starker Rückschlagfedern oder durch Erhöhung der Trägheit des Schloß-
trägers zu verstärken, wodurch der Schloßträger sehr schwer und die Handhabung der Pistole sehr schwierig würde. Aufgrund dieser Nachteile wird das aus ortsfestem Lauf und zurückschlagendem Schloßträger bestehende System im allgemeinen für kurzläufige Waffen mit kleinen Mündungsgeschwindigkeiten der Geschosse angewendet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden. Hierzu ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet,
309836/0953
daß das Schloß mit Rippen versehen ist, die sich quer zur Schloßachse erstrecken und bei geringer Verschwenkung des Schlosses relativ zum Verschluß in und außer Eingriff mit entsprechend angepaßten, im Verschluß ausgebildeten Nuten gelangen können, und daß ein Verriegelungsgelenk vorgesehen ist, dessen eines Ende in einem Hohlraum des Schlosses angelenkt ist und dessen anderes Ende dem Druck unterworfen ist, der von dem unter der Vorspannung einer vorgespannten Feder stehenden Schloßträger ausgeübt wird, wobei die Berührung des Verriegelungsgelenkes mit dem Schloß und dem Schloßträger an solchen Stellen relativ zur Pistolenachse vorgesehen ist, daß beim Abschuß die auf das Verriegelungsgelenk durch den Schloßträger aufgrund dessen Trägheit ausgeübte Kraft und die auf das Verriegelungsgelenk durch das Schloß aufgrund der ausgestoßenen Pulvergase ausgeübte Kraft ein Drehmoment erzeugen, welches das Verriegelungsgelenk in einer solchen Richtung dreht, daß das Schloß im Singriff mit dem Verschluß gehalten wird, indem die Rippen mit den Nuten in Anlage verbleiben, wohingegen nach Verschwinden der Trägheitskraft des Trägers der Restdruck der Pulvergase eine Kraft auf das Schloß ausübt, welche dieses relativ zum Verschluß verschwenkt, so daß sich die Rippen von den zugeordneten Nuten lösen.
Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß nach dem Abschuß eine verzögerte Entriegelung des Schlosses erreicht wird, ohne daß starke Rückschlagi'edern oder sehr schwere Schloßträger zur Erhöhung von deren Trägheit vorgesehen werden müssen.
Die Erfindung wird im Folgenden in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel beschrieben,
Fig. 1 zeigt schematisch einen Teilschnitt einer erfinaungsgemäßen Pistole, bei der sich das Schloß in einer Verriegelungsstellung befindet und die daher schußbereit ist.
Fig. 2 ist ein der Fig. 1 ähnlicher Schnitt, der die Pistole nach dem Abschuß zeigt.
309836/0953
Fig. 5 ist ein den Fig. 1 und 2 ähnlicher Schnitt, der die Pistole mit entriegeltem Schloß zeigt.
Fig. 4 ist ein Teilschnitt durch den Verschluß der Pistole nach Fig. 1 bis 3«
Fig. 5 ist ein Schnitt längs der Linie 5-5 der Fig. 4-·
Fig. 6 ist ein Schnitt durch das Schloß der Pistole nach Fig. 1 bis 3.
Fig. 7 ist ein Schnitt längs der Linie 7-7 der Fig. 6.
Gemäß Fig. 1 bis 3 enthält die automatische Pistole einen ortsfesten Lauf 1, der starr an einem Verschluß 10 und einem Verschlußkasten 9 befestigt ist und mit diesen einen einheitlichen Bestandteil bildet. Eine Schloßanordnung 3 weist an ihrem Boden einen äußeren halbzylindrischen Abschnitt auf, der mit zwei halbmondförmigen Rippen 7 (vgl. insbesondere Fig. 6 und 7) versehen ist, die genau auf zwei im Verschluß
10 ausgebildete und entsprechend geformte Nuten 8 (vgl. insbesondere Fig. 4 und 5) ausgerichtet sind. Die halbmondförmigen Rippen 7 sind mit Schrägflächen 12 versehen, die mit entsprechenden, in den Nuten 8 ausgebildeten Schrägflächen
11 zusammenwirken können.
Ein Träger 2 für das Schloß, der mittels einer nicht dargestellten Keilnutverbindung mit einem Halte&ement 5 verbunden ist, trägt an einem Ende ein zylindrisches Gehäuse 15, das eine vorgespannte Feder 6 aufnimmt, die sich mit ihrem einen Ende am Boden des Gehäuses 15 und mit ihrem anderen Ende an einer Dichtungsscheibe 16 abstützt, die auf einen Federführungsstift 17 aufgezogen ist, der von einer Anschlagfläche des Verschlusses wegragt, so daß die Dichtungsscheibe 16 von der Feder 6 gegen die Anschlagfläche gedruckt wird.
309836/0953
Im Schloß 5 ist ein kugelförmiger Hohlraum ausgebildet, der ein kugelförmiges Ende eines Verriegelungsgelenkes 4 aufnimmt, dessen anderes Ende an der oberen Wand des Trägers 2 und auch am Halteelement 5 anliegt, da es mit dem letzteren durch die Kraft der Feder 6 in .anlage gehalten wird. In dem Fall, daß die Waffe geladen und schußbereit ist, ist das Verriegelungsgelenk 4 um etwa 45° relativ zur Schloßachse geneigt und übt auf das Schloß eine Druckkraft aus, so daß dieses niedergehalten wird. Dadurch befinden sich die halbmondförmi> gen Rippen 7 i-n fester Anlage mit den an sie angepaßten Nuten 8 des Verschlusses 10 während gleichzeitig das Schloß am Boden der Patronenhülse 20 der in den Lauf eingelegten Patrone anliegt. Das Schloß 5 ist außerdem mit einem Loch 21 (vgl. Fig. 7) versehen, durch das sich ein Schlagbolzen 13 erstreckt, der, wie nur schematisch angedeutet ist, mit einem Hahn 14 zusammenwirkte
Die beschriebene Pistole arbeitet v/ie folgt:
Wenn der Schlagbolzen 15 durch den Hahn 14. betätigt wird, dann trifft er auf den Zünder der Patrone, wodurch deren Ladung explodiert und der Träger 2 aufgrund seiner eigenen Trägheit seine Relativstellung zu den anderen Teilen der Waffe beibehält, die gegen die Hand des Schützen zurückschlagen.
Zu der Aufrechterhaltung dieser Stellung trägt auch die vorgespannte Feder 6 bei.
Wenn der Lauf 1, der Verschluß 10 und der Verschlußkasten 9 als Bezugssystem genommen werden, dann führt die Trägheit der aus dem Träger und dem Halteelement gebildeten Anordnung 2-5 zu einer Kraftwirkung auf das Verriegelungsgelenk 4 an einer Stelle, an der es sich mit dem Träger 2 und dem Kaiteelement in Berührung befindet. Gleichzeitig hat die Wirkung der Pulvergase auf das Schloß eine auf den Gelenkpunkt des Verriegelungsgelenkes 4 wirkende Kraft zur Folge.
309836/0953
Die beiden genannten Kräfte bilden ein Drehmoment, das, wenn das Verriegelungselement als frei angenommen wird, eine Verschwenkung des Verriögeiungselementes um seinen Massenschwerpunkt im Gegenuhrzeigersinn bewirken würde. Aufgrund der Zwangsbedingungen des erfindungsgemäßen mechanischen Systems ist die Resultierende eine Kraft, welche das Schloß nach unten hält, so daß die halbmondförmigen Rippen 7 mit den entsprechenden Nuten 8 des Verschlusses in Eingriff bleiben.
Aus diesem Grunde bewirkt das beschriebene System in demjenigen kritischen Zeitpunkt, in welchem die Pulvergase der Patrone das Geschoß heraustreiben, eine äußerst starre Verriegelung des Schlosses 3«
Dieser Zustand dauert an, solange die Trägheitskraft des Trägers 2 und des Halteelementes 5 vorhanden ist. Setzt diese Kraft aus, dann wirkt auf das System nur noch die durch den Druck der Restgase bewirkte Kraft, und zwar in Richtung der Längsachse des Laufs.
Wenn das Schloß durch den von den Restgasen erzeugten hohen Druck zurückgeschlagen ist, dann wird es durch das Verriegelungsgelenk 4- nicht länger unten gehalten, da dieses nicht länger den von der Trägheit des Trägers erzeugten Kräften unterliegt, so daß das Schloß aufgrund der gegenseitigen Wirkung der Schrägflächen 12 an seinen Rippen 7 und der entsprechend angepaßten Schrägflächen 11 an den Nuten 8 des Verschlusses leicht nach oben gedreht wird, wobei sich die halbmondförmigen Rippen 7 von den entsprechenden Nuten 8 des Verschlusses 10 lösen. Infolgedessen schlägt das Schloß zusammen mit dem Träger und dem Halteelement zurück, was den Auswurf der Patronenhülse 20 aus der Pistole zur Folge hat. Die Feder 6 führt dann das Schloß zusammen mit dem Träger nach vorwärts zurück, wodurch eine neue Patrone in den Lauf eingelegt wird. Auf diese Weise wird das Schloß aer Waffe erneut verriegelt, so daß die Waffe wieder schußbereit ist.
309836/0953
Aus der obigen Beschreibung ergibt sich, daß das Schloß nicht entriegelt werden kann, bis sich die Rückschlagbewegung dem Ende zuneigt. Aus diesem Grunde löst das erfindungsgemäße System die Aufgabe, eine zwangsläufige Verriegelung des Schlosses während desjenigen Bruchteils der Zeit zu ermöglichen, der notwendig ist, um das Geschoß aus dem Lauf herauszutreiben.
309836/0953

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Ci) Automatische l^euer- und Verteidigungswaffe in Form einer Pistole mit einem ortsfesten Lauf und einem rückschlagenden Schloßträger, dadurch gekennzeichnet, daß das Schloß (3) mit Rippen (7) versehen ist, die sich quer zur Schloßachse erstrecken und bei geringer Verschwenkung des Schlosses (3) relativ zum Verschluß (10) in und außer Eingriff mit entsprechend angepaßten, im Verschluß (10) ausgebildeten Nuten (8) gelangen können, und daß ein Verriegelungsgelenk (4) vorgesehen ist, dessen eines Ende in einem Hohlraum (19) des Schlosses (3) angelenkt ist und dessen anderes Ende dem Druck unterworfen ist, der von dem unter der Vorspannung einer vorgespannten Feder (6) stehenden Schloßträger (2) ausgeübt wird, wobei die Berührung des Verriegelungsgelenkes (4) mit dem Schloß und dem Schloßträger (2) an solchen Stellen relativ zur Pistolenachse vorgesehen ist, daß beim Abschuß die auf das Verriegelungsgelenk durch den Schloßträger (2) aufgrund dessen Trägheit ausgeübte Kraft und die auf das Verriegelungsgelenk (4-) durch das Schloß (3) aufgrund, der ausgestoßenen Pulvergase ausgeübte Kraft ein Drehmoment erzeugen, welches das Verriegelungsgelenk (4-) in einer solchen Richtung dreht, daß das Schloß im Singriff mit dem Verschluß (10) gehalten wird, indem die Rippen (7) mit den Nuten (8) in Anlage verbleiben, wohingegen nach Verschwinden der Trägheitskraft des Trägers der Restdruck der Pulvergase eine Kraft auf das Schloß ausübt, welche dieses relativ zum Verschluß verschwenkt, so daß sich die Rippen von den zugeordneten Nuten lösen·
  2. 2) Waffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (7) und die Nuten (8) halbmondförmig ausgebildet sind.
  3. 3) Waffe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (7) und Nuten (8) mit zusammenwirkenden Schrägflächen (12,11) versehen sind, mittels denen sie unter der Wirkung der von den Pulvergasen auf das Schloß ausgeübten Restkraft voneinander trennbar sind·
    309836/0953
  4. 4) Waffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischen dem Schloßträger (2) und dem Schloß (3) angeordnete Verriegelungselement (4-) bei schußbereiter Pistole um etwa 4-5° relativ zur Schloßachse geneigt ist.
    309836/0953
DE2309617A 1972-02-29 1973-02-27 Automatische Feuer- und Verteidigungswaffe in Form einer Pistole Expired DE2309617C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT4401272A IT952003B (it) 1972-02-29 1972-02-29 Chiusura metastabile con disposi zione di opposizione all apertura delle parti in movimento nella fa se di esplosione della carica rea lizzata tramite la posizione reci proca di tre organi e cioe ottura tore biella e carrello per pistole da tiro e difesa
CH1284974A CH570598A5 (de) 1972-02-29 1974-09-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2309617A1 true DE2309617A1 (de) 1973-09-06
DE2309617C2 DE2309617C2 (de) 1984-08-09

Family

ID=25711124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2309617A Expired DE2309617C2 (de) 1972-02-29 1973-02-27 Automatische Feuer- und Verteidigungswaffe in Form einer Pistole

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3893369A (de)
BE (1) BE795985A (de)
CH (1) CH570598A5 (de)
DE (1) DE2309617C2 (de)
FR (1) FR2174292B1 (de)
GB (1) GB1421587A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4974493A (en) * 1988-12-20 1990-12-04 Yeffman Paul L Shock absorbing buffer and recoil reducer
IT1318167B1 (it) * 2000-07-14 2003-07-23 Bresciana Armi Fabarm Fucile semiautomatico a funzionamento inerziale
US8356543B2 (en) 2009-10-02 2013-01-22 Defense Deisigns, LLC Firearm firing mechanism
US9513076B2 (en) 2014-05-15 2016-12-06 Savage Arms, Inc. Firearm with reciprocating bolt assembly
US10941993B2 (en) 2016-10-25 2021-03-09 22 Evolution Llc Radial delayed blowback operating system for a firearm incorporating a rotational inducing profile established between bolt lugs and a mating receiving pattern within the upper receiver or a trunnion installed within the receiver
US10948249B2 (en) 2016-10-25 2021-03-16 22 Evolution Llc Radial delayed blowback operating system for a firearm including a recoil discharge force attenuation interface between a cam pin and a clearance pocket configured within an upper receiver of the firearm
US10436530B2 (en) 2016-10-25 2019-10-08 22 Evolution Llc Radial delayed blowback operating system, such as for AR 15 platform
US10852082B1 (en) 2018-04-19 2020-12-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Backward swept magazine for pistol

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE301259C (de) * 1914-11-23
US1391496A (en) * 1915-07-30 1921-09-20 John D Pedersen Firearm

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2247011A (en) * 1939-03-21 1941-06-24 Western Cartridge Co Receiver and trigger-plate assembly for firearms
US2466902A (en) * 1946-11-21 1949-04-12 Olin Ind Inc Inertia operating member for automatic firearms

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE301259C (de) * 1914-11-23
US1391496A (en) * 1915-07-30 1921-09-20 John D Pedersen Firearm

Also Published As

Publication number Publication date
FR2174292B1 (de) 1976-10-29
DE2309617C2 (de) 1984-08-09
FR2174292A1 (de) 1973-10-12
BE795985A (fr) 1973-06-18
CH570598A5 (de) 1975-12-15
US3893369A (en) 1975-07-08
GB1421587A (en) 1976-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE844561C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe
DE2125149C3 (de) Waffe
DE2309617A1 (de) Automatische feuer- und verteidigungswaffe in form einer pistole
DE1128788B (de) Feuerwaffe, insbesondere Geschuetz, mit Zuendhuelsenmagazin
DE3120024C2 (de) Selbsttätige Sicherungsvorrichtung für Handfeuerwaffen
DE3608260C2 (de) Drehbarer Schlagbolzen bei einer Feuerwaffe
EP1387140B1 (de) Schlosssystem für mehrläufige Gewehre
DE254378C (de)
DE679804C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit zweiteiligem Verschlussblock
DE2224847C3 (de) Rückstoßfreie Panzerabwehrwaffe
DE2814237A1 (de) Geschossladeeinrichtung und sicherheitsschloss fuer ein gewehr o.dgl.
DE910625C (de) Trommelrevolver
DE518372C (de) Selbstladepistole
DE2757504A1 (de) Ladevorrichtung fuer ein automatisches gewehr oder geschuetz
DE148445C (de)
DE530702C (de) Buechse mit Zuendstift und senkrecht zum Lauf verschiebbarem Verschlussblock
DE739997C (de) Vorrichtung zur Loesung der Verschlussverriegelung fuer selbsttaetige Feuerwaffen, insbesondere fuer leichte Geschuetze fuer Luftfahrzeuge
DE721291C (de) Verschlussverriegelung fuer voll- und halbautomatische Feuerwaffen des Gasdruckladertyps
DE229760C (de)
DE102022134829B3 (de) Abzugsystem einer Schusswaffe
DE721981C (de) Selbsttaetige Schusswaffe, insbesondere Maschinenpistole
AT164690B (de) Automatische Feuerwaffe
DE1013999B (de) Abzugsvorrichtung, insbesondere fuer Selbstladekarabiner
DE2251642A1 (de) Untermittige kniehebelvorrichtung fuer feuerwaffen
AT153875B (de) Verschlußverriegelung für selbsttätige Feuerwaffen mit beweglichem Lauf.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee