DE2306728C3 - Vorrichtung zum Befestigen von bahnenförmigem Bespannungsmaterial in einer aus zwei aneinanderstoßenden Wänden gebildeten Ecke - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen von bahnenförmigem Bespannungsmaterial in einer aus zwei aneinanderstoßenden Wänden gebildeten Ecke

Info

Publication number
DE2306728C3
DE2306728C3 DE19732306728 DE2306728A DE2306728C3 DE 2306728 C3 DE2306728 C3 DE 2306728C3 DE 19732306728 DE19732306728 DE 19732306728 DE 2306728 A DE2306728 A DE 2306728A DE 2306728 C3 DE2306728 C3 DE 2306728C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
covering material
retaining
projections
corner
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732306728
Other languages
English (en)
Other versions
DE2306728B2 (de
DE2306728A1 (de
Inventor
Marcel Brest Finistere Assael (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2306728A1 publication Critical patent/DE2306728A1/de
Publication of DE2306728B2 publication Critical patent/DE2306728B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2306728C3 publication Critical patent/DE2306728C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C7/00Paperhanging
    • B44C7/02Machines, apparatus, tools or accessories therefor
    • B44C7/022Tapestry work

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)
  • Greenhouses (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen von bahnenförmigem Bespannungsmaterial in einer aus zwei aneinanderstoßenden Wänden gebildeten Ecke, die eine im Querschnitt winkelige Profilschiene mit in der Ecke an den Wänden zu befestigenden Schenkeln und auf der Profilinnenseite einander zugekehrte Haltevorsprünge aufweist, wobei zwischen den Haltevorsprüngen eine vom Bespannungsmaterial umgebene Befestigungseinrichtung eingesetzt ist.
Die US-PS 31 66 117 zeigt eine Vorrichtung dieser Art, bei der zum Einklemmen des Bespannungsmaterials eine Vielzahl von Klipsen Verwendung findet, die im Abstand voneinander nacheinander in einer Profilschiene mit rinnenförmig ausgebildeten Haltevorsprüngen eingesetzt sind, um das Bespannungsmaterial vermittels dieser Klipse festzuhalten. Zur Abdeckung dieser Klipse ist eine Abdeckleiste in der Ecke notwendig, die jedoch bei Weiterführung des Besp?nnungsmaterials über Eck infolge des der Handhabung dienenden Griffrandes nicht verwendbar ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der genannten Art so weiterzubilden, daß das Bespannungsmaterial auch ohne Unterbrechung über Eck geführt werden kann und eine eigene Abdeckleiste entfällt, so daß ein fester Sitz des bahnenförmigen Bespannungsmaterials erreichbar ist, der sich durch eine Zugbeanspruchung allein nicht lösen läßt.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Haltevorsprünge in Richtung auf die Eckkante der Profilschiene nach innen einander zugekehrt verlängert und federnd spreizbar ausgebildet sind, in der Ruhestellung aneinander anliegen und durch die etwa senkrecht zur Winkelhalbierenden verlaufende Anordnung ein Widerlager bilden, gegen das sich die Befestigungseinrichtung, die in an sich bekannter Weise aus einer stabartigen Halteleiste besteht, abstützt Durch die besondere Ausbildung der Haltevorsprünge ist auch eine durchgehende Bespannung über Eck möglich, die von der Raumseite her nur das bahnenförmige Bespannungsmaterial zeigt. Da die Haltevorsprünge in der Ruhestellung etwa aneinander anliegen, findet eine gegenseitige Abstützung statt, so daß eine Abdeckleiste überflüssig ist und eine Zugbeanspruchung dem Bespannungsmaterial zu einem festeren Sitz verhelfen kann, nicht dagegen zu einem Loslösen.
Die Halteleiste weist zweckmäßigerweise einen dreieckförmigen Querschnitt auf, um eine sehr gute Abstützung gegen das Widerlager zu erreichen.
Die Haltevorsprünge können an ihren Rändern zur Bildung einer im Querschnitt etwa U-förmigen Rinne umgebogen sein, wobei die Rinnen beider Haltevorsprünge mit ihren offenen Seiten einander zugekehrt sind und jeweils einen Aufnahmeraum fur die im Bespannung&.naterialrand eingewickelten Halteleisten bilden. Bei dieser Ausbildung sind getrennte Spannbeläge gut anbringbar. Die Innenseite der Rinnen kann mit Aufrauhungen, Riffelungen od. dgl. versehen sein, um ein Rutschen der Spannbeläge mit Sicherheit zu verhindern.
Die Erfindung wird anhand verschiedener Ausführungsformen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen waagerechten Schnitt durch eine aus zwei senkrechten Wänden gebildete Ecke mit einer montierten Profilschiene vor dem Anbringen der Bespannung,
Fig.2 und 3 gleiche Schnittdarstellungen der Vorrichtung während bzw. nach dem Anbringen der Bespannung,
Fig.4 eine Schnittdarstellung beim Abnehmen der Bespannung,
F i g. 5 einen waagerechten Schnitt durch eine andere Ausführungsform der Vorrichtung, die die Befestigung zweier voneinander unabhängiger Stoffbahnen gestattet,
Fig.6 bis 8 eine gleiche Schnittdarstellung der Vorrichtung gemäß F i g. 5, jedoch mit über Eck durchgehenden Stoffbahnen,
Fig.9 und 10 Randausbildung der Halteleisten gemäß Fig.5 im Schnitt, mit Riffelungen für eine rutschfeste Befestigungsmöglichkeit des Bespannungsmaterials.
Die Befestigungsvorrichtung hat im wesentlichen eine im Querschnitt rechtwinkelige Profilschiene 1, die in einer von zwei rechtwinklig aneinanderstoßenden Wänden M gebildeten Ecke angebracht ist und darin einsetzbare stabarlige Halteleisten 7 für das Bespannungsmaterial 2 hat.
Die Schenkel 3 der Profilschiene 1 sind z. B. mit Nägeln 4 an den Wänden M befestigt.
Die Profilschiene 1 aus Kunststoff oder aus Metall hat eine ausreichende Elastizität. Die Halteleiste 7, die in eiinc Falte der Bespannung eingelegt und in die Haltevorsprünge 5 eingedrückt wird, hat hier einen dreieckigen Querschnitt, dessen Spitze zur Ecke hin weist.
Die Halteleiste 7 kann deshalb leicht mit dem Bespannungsmaterial 2 durch die federnd nachgiebigen HaJtevorsprünge 5 hindurchgedrückt werden, wie es in F i g. 2 dargestellt ist. Wenn die Halteleiste 7 über die Widerlager 6 hindurchgedrückt ist, nehmen die federnd nachgiebigen Haltevorsprünge 5 wieder ihre Ausgangsstellung ein, in der sich die Biegeränder 8 berühren. Die Halteleiste 7 stützt sich dann gegen die Widerlager 6 ab, die etwa senkrecht zur Winkelhalbierenden U-X angeordnet sind.
Ein Zug am Bespannungsmaterial 2 bewirkt eine Zunahme der Klemmwirkung, da die Haltevorsprünge 5 mit ihren Biegerändern 8 fester aneinandergedrückt werden, so daß die Halteleiste 7 mit dem Bespannungsmaterial 2 nicht aus der Vorrichtung herausziehbar ist. is
Das Öffnen der Befestigungseinrichtung kann infolgedessen nicht unabsichtlich geschehen. Zum öffnen der Vorrichtung müssen die federnd nachgiebigen Haltevorsprünge 5 mit der Hand zurück in Richtung auf die Schenkel 3 gedrückt werden, damit die Halteleiste 7 herausgenommen werden kann.
Bei der in den Fig.5 bis 10 dargestellten Ausführungsform lassen sich nicht nur ein bahnenförmig durchgehendes Bespannungsmaterial 2, wie in der vorigen Ausführungsform, sondern auch zwei voneinander unabhängige Bespannungsmaterialien 9 befestigen, die sich jeweils vor den Wänden M1 bzw. M 2 befinden.
Wie vorher hat die Befestigungsvorrichtung wieder eine Profilschiene la mit den Schenkeln 3a, die an den Wänden Ml und M2 anliegen. Auf der Innenseite sind federnd nachgiebige Haltevorsprünge 5a vorgesehen, die den Haltevorsprüngen 5 der vorherigen Ausführungsform entsprechen. Die Ränder sind im Bereich 8a abgebogen und bilden die Widerlager 6a, die rechtwinklig zur Winkelhalbierenden O-A"stehen.
Diese beiden Widerlager haben jeweils eine Umbiegung 10, die zusammen die U-förmigen Rinnen U bilden. Beide Rinnen stehen sich mit ihren Öffnungen gegenüber und dienen als Aufnahme für das Bespannungsmaterial 9.
Der Bespannungsmaterialrand 9a ist, wie in den Zeichnungen dargestellt, um eine Halteleiste 12 gelegt, die in die Rinne 11 eingeklemmt werden kann. Mit der Halteleiste 12 wird der Spannbelag in der Rinne 11 festgehalten. So wie in der vorhergehenden Ausführungsform sind die federnd nachgiebigen Haltevorsprünge 5a im Bereich 8a in Fig.7 spitzwinklig umgebogen. Der Rand des Bespannungsmaterials 9 legt sich an dieser Stelle um die spitzwinklige Abbiegung, wodurch sein Halt in der Rinne 11 gewährleistet ist, wenn die Dicke der Bespannung ausreicht, die Rinne ganz auszufüllen.
Für den Fall, daß ein dünnes Bespannungsmaterial 9 die Rinne 11 nicht: voll ausfüllt, wie es in Fig. 10 gezeigt ist, sind im Innern der Rinne 11 Riffelungen 13 vorgesehen, durch die das Bespannungsmaterial 9 festgehalten wird.
Die Dicke der Halteleisten 12 kann nach Bedarf ausgewählt werden, so daß die Rinne 11 möglichst ausgefüllt ist. Die Halteleisten 12 sind mit einem haftenden Material beschichtet.
Die Schenkel 3a der Profilschiene la weisen eine Nut 14 auf, in der das Ende eines Futtermaterials 15 befestigt werden kann. Dieses Futtermaterial liegt hinter dem Bespannungsmaterial 9 oder 2a.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Befestigen von bahnenförmigem Bespannungsmaterial in einer aus zwei aneinanderstoßenden Wänden gebildeten Ecke, die eine im Querschnitt winkelige Profilschiene mit in der Ecke an den Wänden zu befestigenden Schenkeln und auf der Profilinnenseite einander zugekehrte Haltevorsprünge aufweist, wobei zwischen den Haltevorsprüngen eine vom Bespannungsmaterial umgebene Befestigungseinrichtung eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorsprünge (5) in Richtung auf die Eckkante (0) der Profilschiene (1) nach innen einander zugekehrt verlängert und federnd spreizbar ausgebildet sind, in der Ruhestellung pnein?nder anliegen und durch die etwa senkrecht zur Winkelhalbierenden (O-X) verlaufende Anordnung ein Widerlager (6, 6a, 6b) bilden, gegen das sich die Befestigungseinrichtung, die in an sich bekannter Weise aus einer stabartigen Halteleiste besteht, abstützt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteleiste (7) dreieckförmigen Querschnitt aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorsprünge (5) an ihren Rändern zur Bildung einer im Querschnitt etwa U-förmigen Rinne (11, 11 b)umgebogen sind, wobei die Rinnen beider Haltevorsprünge (5) mit ihren offenen Seiten einander zugekehrt sind und einen Aufnahmeraum für die im Bespannungsmaterialrand (9a)eingewickelte Halteleiste (12) bilden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite der Rinnen (11, Wb) mit Aufrauhungen, Riffelungen od. dgl. versehen ist.
DE19732306728 1972-02-15 1973-02-12 Vorrichtung zum Befestigen von bahnenförmigem Bespannungsmaterial in einer aus zwei aneinanderstoßenden Wänden gebildeten Ecke Expired DE2306728C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7204992A FR2171904B1 (de) 1972-02-15 1972-02-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2306728A1 DE2306728A1 (de) 1973-08-23
DE2306728B2 DE2306728B2 (de) 1979-06-21
DE2306728C3 true DE2306728C3 (de) 1980-02-28

Family

ID=9093501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732306728 Expired DE2306728C3 (de) 1972-02-15 1973-02-12 Vorrichtung zum Befestigen von bahnenförmigem Bespannungsmaterial in einer aus zwei aneinanderstoßenden Wänden gebildeten Ecke

Country Status (9)

Country Link
AU (1) AU473710B2 (de)
BR (1) BR7301065D0 (de)
CA (1) CA956769A (de)
CH (1) CH565921A5 (de)
DE (1) DE2306728C3 (de)
ES (1) ES411622A1 (de)
FR (1) FR2171904B1 (de)
GB (1) GB1417324A (de)
NL (1) NL161537C (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7701279U1 (de) * 1977-01-18 1977-04-28 Oke Rainer Von Der Heyde & Co, 4531 Lotte Vorrichtung zum profilformen von insbesondere mit schaumstoff unterlegtem bespannungsmaterial bei dessen anheften auf einer bespannungsunterlage, insbesondere einem moebelkorpus
NZ217394A (en) * 1986-08-28 1990-02-26 Greenhouse Park Ltd Elongate greenhouse film clip
AU610508B2 (en) * 1987-07-10 1991-05-23 Redpath Pacific Ltd Improvements in and relating to clipping systems
FR2828902A1 (fr) * 2001-08-21 2003-02-28 Profilfix Sarl Profile de fixation pour tentures a finition invisible
FR2912439B1 (fr) * 2007-02-12 2015-04-10 Normalu Systeme de fixation angulaire pour fausses parois tendues
WO2009095200A1 (de) * 2008-01-29 2009-08-06 Eps Profiled Solutions Gmbh Fassadenelement mit flexiblem flächenelement

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1170494A (fr) * 1956-04-09 1959-01-15 Sattler Atlan Werk Kg L Dispositif pour la fixation de panneaux muraux
US3166117A (en) * 1963-01-14 1965-01-19 Ivan V Abadjieff Fabric wall and ceiling supporting means
FR1467214A (fr) * 1965-12-16 1967-01-27 Dispositif de maintien et de fixation de feuilles en matière souple et panneau obtenu à l'aide de ce dispositif

Also Published As

Publication number Publication date
NL7302138A (de) 1973-08-17
NL161537B (nl) 1979-09-17
CH565921A5 (de) 1975-08-29
NL161537C (nl) 1980-02-15
DE2306728B2 (de) 1979-06-21
ES411622A1 (es) 1976-02-16
AU473710B2 (en) 1976-07-01
DE2306728A1 (de) 1973-08-23
FR2171904A1 (de) 1973-09-28
BR7301065D0 (pt) 1973-12-18
AU5216073A (en) 1974-08-15
FR2171904B1 (de) 1975-06-13
CA956769A (en) 1974-10-29
GB1417324A (en) 1975-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2021074C3 (de) Halteleiste für Stoffbahnen an Gebäudewänden
DE2216777B2 (de) Klemmleiste zum Aufhängen von blatt- bzw. bogenartigen Materialstücken
DE1609365B1 (de) Unterdecke und Einfassung zur Befestigung einer Plastikfolie fuer die Unterdecke
DE2306728C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von bahnenförmigem Bespannungsmaterial in einer aus zwei aneinanderstoßenden Wänden gebildeten Ecke
DE2454854B2 (de) Einstellbarer verschluss, insbesondere fuer kleidungsstuecke
DE1973131U (de) Klemme zum festhalten eines eine fuge bei einem bauwerk abschliessenden deckstreifens.
DE1259053B (de) Klammer fuer die Aufhaengung von Vorhaengen od. dgl.
DE2239758C3 (de) Vorrichtung zum Bespannen von Wandflächen mit elastischen Bespannstoffen
DE2023764C3 (de) Profilleiste zur Wandbefestigung von elektrischen Drähten und Kabeln
DE2326626A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von verkleidungsstreifen an eine wand
DE2123154A1 (de) Vorrichtung zum Abdecken von Raumkanten
DE1709049C3 (de) Verfahren zum Verbinden der ineinandergeschobenen Enden zweier Dachrinnenabschnitte und Vorrichtungen zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE1157358B (de) Vorhangschiene mit mittelbar ansetzbarer Blende
DE2804708C3 (de) Holzplakatanordnung
DE2440943C3 (de) Verkleidung der Wandöffnung eines Fensters o.dgl
DE2165796C3 (de) Anschluß einer Dachhaut an eine Wand
DE2432604C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Lamellen mit profiliertem Querschnitt insbesondere einer Sonnenschutzblende an parallelen Profilträgern
DE2261618C3 (de) Einbanddecke für Zeitschriften
DE2200366A1 (de) Vorhangschiene
AT384855B (de) Anordnung zum abdecken von fugen einer wandverkleidung
DE1609972C2 (de) Ortgangverkleidung für Dächer, insbesondere Flachdächer
AT235541B (de) Verbindung der Stirnenden zweier zusammenstoßender Elemente
DE1908700C3 (de) Spiegel mit einer aus einer metallisierten Kunststoff-Folie bestehenden Spiegelfolie
DE1609365C (de) Unterdecke und Einfassung zur Befestigung einer Plastikfolie für die Unterdecke
DE2165796B2 (de) Anschluß einer Dachhaut an eine Wand

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee