DE1908700C3 - Spiegel mit einer aus einer metallisierten Kunststoff-Folie bestehenden Spiegelfolie - Google Patents

Spiegel mit einer aus einer metallisierten Kunststoff-Folie bestehenden Spiegelfolie

Info

Publication number
DE1908700C3
DE1908700C3 DE19691908700 DE1908700A DE1908700C3 DE 1908700 C3 DE1908700 C3 DE 1908700C3 DE 19691908700 DE19691908700 DE 19691908700 DE 1908700 A DE1908700 A DE 1908700A DE 1908700 C3 DE1908700 C3 DE 1908700C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
mirror
support element
film
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691908700
Other languages
English (en)
Other versions
DE1908700A1 (de
DE1908700B2 (de
Inventor
George Young Woking Surrey Benzies (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Aircraft Corp Ltd
Original Assignee
British Aircraft Corp Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Aircraft Corp Ltd filed Critical British Aircraft Corp Ltd
Publication of DE1908700A1 publication Critical patent/DE1908700A1/de
Publication of DE1908700B2 publication Critical patent/DE1908700B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1908700C3 publication Critical patent/DE1908700C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

40
Die Erfindung betrifft einen Spiegel mit einer aus einer metallisierten Kunststoff-Folie bestehenden Spiegelfolie, die um ein steifes Tragelement gespannt ist.
Bei einem bekannten Spiegel dieser Art ist die Spiegelfolie über einen elastischen versteiften Rahmen gespannt. Die Befestigung der Spiegelfolie erfolgt durch Verkleben mit dem elastischen Rahmenteil. Abgesehen davon, daß der Klebevorgang großen Zeitaufwand erfordert, lassen sich hierbei ungleichmäßige Spannungen in der Folie, die nur zum Teil durch den dehnbaren Rahmen ausgeglichen werden können, nicht vermeiden. An einem Spannrahmen für eine Malleinwand ist schon ein Umfangskanal bekanntgeworden, in dem die Leinwand mittels starrer Stäbchen im Umfangskanal gehalten wird. )e nach dem Grad des Eindrückens dieser Befestigungsstäbchen ist auch die Leinwand mehr oder weniger straff gespannt. Um einen festen Sitz für die unter Spannung stehende Leinwand zu erhalten, muß diese zwischen zwei starre Organe eingepreßt werden. Hierbei kommt es häufig zu Rißbildungen und Beschädigungen am Leinwandrand. Eine steife Befestigungsleiste kann auch nicht die insbesondere bei einer Serienfabrikation unvermeidlichen Toleranzen am Rahmen ausgleichen. Der bekannte Spannrahmen ist daher als Spicgeltragelement nicht brauchbar.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Spiegel mit einer um ein steifes Tragelement gespannten mctalli-
700
sierten Kunststoff-Folie so auszubilden, daß das Befestigen des Spiegelfolienrundes besonders zeitsparend ausgeführt werden kann und die Folinnspannung besonders gleichmäßig und anhaltend ist.
Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Spiegel der eingangs genannten Art gcmiiß der Erfindung dadurch, daß die Spiegclfolic mit ihrem Rand in einem um das Tragelement sich erstreckenden Kanal allein durch eine verformbare elastische Litze befestigt ist. deren Querschnitt in nicht verformten) Zustand größer ist als die Breite des Kanales.
Zweckmäßig ist es. wenn sich der Kanal, der auch schwalbenschwanzförniigen Querschnitt aufu eisen kann, zu seiner Umfangsöifnung hin verengt.
Vorteilhaft wird der Kanal als Profilform eines extrudierten oder gezogenen Tragelementes ausgebildet. In diesem lall eignet sich eine etwa rechteckige Querschnittsform mit einer Öffnung /wischen den Enden einer ihrer längeren Seiten besonders gut.
Anstelle an den Seitenflächen des Tragelementes kann der Kanal auch in seiner Rückenllache ausgebildet sein.
Schließlich kann der Kanal an vorbestimmten Stellen, beispielsweise an den Ecken eines rechteckigen Tragelementes unterbrochen sein. In jeden dieser Teilkanäle ist dann eine Litze eingelegt.
Ein solcher Spiegel läßt sich besonders einfach und preisgünstig herstellen. Er eignet sich daher besonders für die Serienfabrikation. Dadurch, daß das Halteelement aus einer verformbaren Litze besteht, kann das Tragelement aus einem Formteil mit den üblichen Toleranzen bestehen. Durch die Nachgiebigkeit der Litze wird eine gleichmäßige Spannung in der Folie erreicht. Die Starrheit des Tragelementes verhindert Entspannungen durch äußere Einflüsse. Daher bedaif dieser Spiegel auch keiner zusätzlichen Schutzeinrichtungen. Wegen der verformbaren elastischen Litze kann es auch zu keinen Beschädigungen der Folie beim Eindrücken in den Umfangskanal kommen.
Die Zeichnung zeigt Ausführungsbei»piele von Spiegeln gemäß der Erfindung. Es stellt dar
F i g. I eine perspektivische Ansicht eines Spiegels.
Fi g. 2 einen Schnitt nach der Linie H-Il der Fig. I. in vergrößerter Darstellung,
F i g. 3 einen gleichen Schnitt durch einen Spiegel mit einem anderen Tragelement,
Fig.4 eine perspektivische Untersicht eines weiteren Spiegels.
F i g. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der F i g. 4,
Fig. 6 eine perspektivische Untersicht eines gegenüber F i g. 4 abgeänderten Spiegels und
F i g. 7 einen Schnitt durch ein anderes Tragelement.
Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 und 2 besteht das Tragelement 10 aus einem rechteckigen Metallrahmen mit einem Kanal U in Form einer schwalbenschwanzförmigen Nut in den Seitenflächen, die sich um den ganzen Umfang erstreckt. Eine Spiegel-Fläche in Form eines Abschnittes 12 einer metallisierten flexiblen Kunststoff-Folie, die im Handel erhältlich ist, ist über die Unifangskante des Tragelementes 10 gespannt. Der Rand der Folie 12 ist im Kanal 11 mittels einer endlosen Litze 14 aus verformbarem elastischem Gummi oder Plastikmaterial befestigt. Die Unifangslänge der Litze ist im schlaffen Zustand etwas geringer als die Gesamtlänge des Kanals 11. Beim gezeigten Beispiel weist die Litz.e kreisförmigen Querschnitt auf. und zwar von solchem Durchmesser, d\\(i sie durch die engere Öffnung 15 in den Kanal
gedrückt werden muß. im Kanal unter l'rcßdruck fcstsii/t und den Umfangsrand der Folie 12 gegen die oberen und unteren Wände 11a, 116 sowie die Bodenflächc lic des Kanals klemmt. Zu diesem Zweck ist der Durchmesser der Litze 14 in ungepreßtem Zustund größer als die Breite der Öffnung 15 und dis Tiefe des Kanals. Jedoch sollte er kleiner als die Breite der Bodenfläche llrdes Kanals sein.
Der Kanal 11 kann an bestimmten Stellen lungs des IJmfangs des Tragelemcntes 10, zum Beispiel an den Ecken, unterbrochen sein. In diesem Fall oder auch bei estern durchgehenden Kanal 11. kann die Litze 14 gegen eine Anzahl einzelner Litzen des gleichen Materials ausgetauscht sein. Eine obere Lippe 16 der Öffnung 15 des Kanals kann abgerundet sein, um die Gefahr des Beschädigens der Folie 12 zu verhindern, während die Unterlippe 17 zweckmäßig geschärft ist. um ein Abschneiden eines überstehenden Folienrandes zu ermöglichen.
Anstatt eines Tragelementes 10 mit dem Kanal Il kann auch ein Tragelemcm 20 in Form eines exti'udiertcn oder gezogenen Profils mit einem eingearbeiteten Kanal 21, wie in Fig. 3 gezeigt. Verwendung finden. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Kanal 21 im wesentlichen von rechteckigem Querschnitt mit einer Öffnung 25 in einer der Längsseiten des rechteckigen Profils. Dieses cxtrudiertc oder gezogene Profil kann. z. B. zur Herstellung eines kreisförmigen oder elliptischen Spiegels, auch eine Bogenform aufweisen.
Die Litze 14 hat wiederum in ungepreUiein Zustand Kreisform. Sie drückt den Umfangsrand des Folienabschnittes 12 gegen die Lippen der Öffnung 25 des Kanals 21 und gegen die Hinterwand 21c Eine Platte 28 kann auf der Innenseite des Trügelementes 20. das sich unter der Spiegelfläche als zusätzliche Versteifung des Tragelementes erstreckt, vorhanden sein.
Fig.4 zeigt einen Spiegel, ähnlich dem der Fig. 1 und 2 mit dem Unterschied, daß der Kanal 31 auf der Rücken- bzw. Untcrflächc 39 des Trageleiiientes 30 ausgebildet ist. Auch kann der Kanal 31. wie Fig. 5 zeigt, von rechteckigem anstatt r.chwalbcnförmigem Querschnitt sein, wobei die Abmessungen derart sind.
daß die Litze 14 genügend feslgepreßt wird, um durch Reibung in Stellung gehalten zu werden. Sie klemmt den Rand des Folienabschnittes 12 gegen die Wände 31a und 31f>des Kanals.
F i g. 6 zeigt einen Spiegel ähnlich dem der F i g. 4 mit
ίο dem Unterschied, daß der Kanal 41 in vier getrennte Längen 41a, 416, 41t· und 41c/aufgeteilt ist, wobei in jeder Länge eine eigene Litze 44a, 440, 44c· bzw. 44c/ in Form eines elastischen O-Ringes, ähnlich dem der Litze 14 der oben beschriebenen Ausführungsbeispiele.
eingesetzt ist. Die vier Litzen halten den Rand der Folie 12 wie zuvor in den Kanallängen.
F i g. 7 zeigt die Anwendung eines Tragelementes 50. das einstückig mit einer Rückenplatte 58 geformt isi oder auch eine extrudierte oder gezogene Profilform aufweisen kann. Ein Kanal 51 ist auf der Rückseite des Spiegels ausgebildet und enthält eine verformbarc Litze 54. Das Tragclcment 50 hat die Form eines umgekehrten U-Profils mit nach innen vorspringenden Wulsten 52, 53. die in der Vertikalen gestaffelt sind. Das Tragclcmcnt weist eine gewisse Elastizität auf. die. in Verbindung mit der Elastizität der Litze 54. es ermöglicht, letztere in den Kanal 51 zwischen die Vorsprünge 52, 53 hincinzudrücken, wobei der Rand der Folie 12 mitgenommen wird. In ungepreßtem Zustand ist die Litze 54 von kreisförmigem Querschnitt, obwohl auch Litzen mit viereckigem oder halbkreisförmigem Querschnitt verwendet werden können.
Der Kanal kann noch andere Formen als die gezeigten aufweisen, z. B. einen teilkreisförmigen
Querschnitt, solange er die elastische verformbare Litze aufnehmen und mit festem Sitz zwischen Litze und den Kanalwänden halten kann. Der Querschnitt der elastischen Litze kann ebenfalls vetschiedene Formen aufweisen und entweder massiv oder hohl sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche: 1908 ,5
1. Spiegel mit einer aus einer metallisierten Kunststoff-Folie bestehenden Spicgelfolie. die tun ein steifes Tragelement gespannt ist. dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelfolie (12) mit ihrem Rand in einem um das Tragelement (10,20, 30, 50) sich erstreckenden Kanal (11,21,31,41,51) allein durch eine verformbare elastische Litze (14, 44;;, 446, 44c·, 44c/, 54) befestigt ist. deren Querschnitt in nicht verformten! Zustand größer als die Breite des Kanalcs ist.
2. Spiegel nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß sich der Kanal (U, 21,31,41,51) /u seiner Unifangsöffnung hin verengt.
3. Spiegel nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (II) schwalbcnschwanzförmiger. Querschnitt aufweist.
4. Spiegel nach Anspruch !. dadurch gckcnnzeichnet. daß der Kanal (21, 31, 51) als Profilform eines extrudierten oder gezogenen Tragelementes ausgebildet ist.
5. Spiegel nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (21, 31) etwa rechteckigen Querschnitt und eine Öffnung zwischen den Knden einer der längeren Seiten der rechteckigen Querschnittsform aufweist.
b. Spiegel nach einem der Ansprüche I bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (31, 41, 51) in der Rückenfläche des Tragelementes (30, 40, 50) ausgebildet ist.
7. Spiegel nach einem der Ansprüche I bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal an vorbestimmten Stellen, beispielsweise an den Ecken eines rechteckigen Tragelementes unterbrochen und in jeden dieser Teilkanäle (41.7, 416, 4Ic) eine Litze (44.7,44b, 44c, 44c/? eingelegt ist.
DE19691908700 1968-02-22 1969-02-21 Spiegel mit einer aus einer metallisierten Kunststoff-Folie bestehenden Spiegelfolie Expired DE1908700C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB871168 1968-02-22
GB871168 1968-02-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1908700A1 DE1908700A1 (de) 1969-09-18
DE1908700B2 DE1908700B2 (de) 1976-05-06
DE1908700C3 true DE1908700C3 (de) 1976-12-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310732A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von wandbespannungen
DE1902716U (de) Plattenverbindungsglied.
DE2230555A1 (de) Profilleiste fuer die befestigung von planen
DE1627841C3 (de)
DE1299809B (de) Klopf- oder Buerstwalze fuer Staubsauger, Teppichklopfmaschinen od. dgl.
DE2751409A1 (de) Vorrichtung zur halterung von pflanzen, bueschen und kleinbaeumen
DE1509266A1 (de) Vorrichtung mit rinnenfoermigen Streifen fuer Fensterfuehrungen
DE2008942C3 (de) Vorrichtung zum Bespannen einer Wandfläche mit wenigstens einer dehnbaren Materialbahn
DE2524013A1 (de) Bindeband
DE1908700C3 (de) Spiegel mit einer aus einer metallisierten Kunststoff-Folie bestehenden Spiegelfolie
DE3320162A1 (de) Cordgewebe fuer luftreifen
DE2239758C3 (de) Vorrichtung zum Bespannen von Wandflächen mit elastischen Bespannstoffen
DE1908700B2 (de) Spiegel mit einer aus einer metallisierten kunststoff-folie bestehenden spiegelfolie
DE2532153A1 (de) Schirmkonstruktion beispielsweise als sonnenjalousie
DE2642579C3 (de) Wischer für Fensterscheiben
DE2306728B2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von bahnenförmigem Bespannungsmaterial in einer aus zwei aneinanderstoßenden Wänden gebildeten Ecke
DE2324200B2 (de) Gepaecknetz fuer fahrzeuge
DE1480377A1 (de) Elastisch nachgiebiger Schmutzfaenger fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2513955C3 (de) Bettuchhalter
AT332615B (de) Einrichtung fur die befestigung einer gewebeartigen verkleidung auf der oberflache einer wand oder decke
DE852394C (de) Verstellbarer Anschlag, insbesondere fuer Spaltenschiffe
DE1067778B (de) Drehfilter mit durch ein Boden- oder Auflageteil begrenzten Filterkammern
DE352780C (de) Spannrahmen fuer Gardinen o. dgl.
DE2851509C3 (de) Bilderrahmen mit mehreren Innenrahmen
DE1923335A1 (de) Vorrichtung zum Bespannen von Waenden mit Bahnen aus Stoff od.dgl.