DE2305959B2 - Verdeckter Reißverschluß - Google Patents

Verdeckter Reißverschluß

Info

Publication number
DE2305959B2
DE2305959B2 DE19732305959 DE2305959A DE2305959B2 DE 2305959 B2 DE2305959 B2 DE 2305959B2 DE 19732305959 DE19732305959 DE 19732305959 DE 2305959 A DE2305959 A DE 2305959A DE 2305959 B2 DE2305959 B2 DE 2305959B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
bracket
coupling elements
side wall
zipper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732305959
Other languages
English (en)
Other versions
DE2305959C3 (de
DE2305959A1 (de
Inventor
Hiroyuki Uozu Toyama Ebata (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2305959A1 publication Critical patent/DE2305959A1/de
Publication of DE2305959B2 publication Critical patent/DE2305959B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2305959C3 publication Critical patent/DE2305959C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/36Means for permanently uniting the stringers at the end; Means for stopping movement of slider at the end

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen verdeckten Reißverschluß mit zwei Tragbändern, die jeweils einen nach innen umgefalteten Randabschnitt aufweisen, auf dem eine Reihe von aus einem kontinuierlichen Kunststoffstrang hergestellten Kuppelgliedern befestigt ist, mit einem Schieber, der einen mittigen Schieberkeil und Seitenflansche aufweist, deren dem Eintrittsende benachbarte inneren Seitenwände praktisch parallel zur Längsachse des Schiebers verlaufen, sowie mit einer zumindest auf einer der zwei Kuppelgliederreihen neben einem oberen Endanschlag vorgesehenen Halterung, die mit ihren einander gegenüberliegenden Seitenkanten in Druckanlage an jeweils einer der Seitenwände des Schieberkeils bzw. der inneren Seitenwand des Flansches bringbar ist.
Bei einem in der US-PS 21 12 725 beschriebenen Reißverschluß hat der Schieber Seitenflansche, deren dem Eintrittsende benachbarte innere Seitenwände in bezug zur Längsachse des Schiebers einen spitzen Winkel einschließen. Die am Ende der Kuppelgliederreihe gesondert angebrachte Halterung weist quer von der Reißverschlußebene abstehende Zapfen 16,17 auf, die in besonders geformte Ausnehmungen im Oberoder Unterschild des Schiebers eingreifen, um auf diese Weise im völlig geschlossenen Zustand des Reißverschlusses eine Arretierung des Schiebers gegen den Einfluß von quer zu den Kuppelgliederreihen in der Reißverschlußebene einwirkenden Kräften zu bewirken. Ferner ist an der inneren Seitenkante der Halterung ein Gummiteil angeordnet, das an der zugeordneten Seitenwand des Schieberkeils zur Anlage gelangt. Demzufolge müssen große Kräfte aufgebracht werden, wenn der Schieber in seine oberste Lage gebracht wird, in der der Reißverschluß vollständig geschlossen ist. Bei dieser Überführung in die obere Endlage muß nämlich das Gummiteil komprimiert werden, während der Schieber vollständig auf den Halter aufgeschoben wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf besonders einfache und dennoch sichere Weise bei einem gattungsgemäßen Reißverschluß sicherzustellen, daß unter der Einwirkung von in der Tragbandebene quer zum Verlauf der Kuppelgliederreihen wirkenden Kräften, insbesondere, wenn diese oberhalb des Schiebereintrittsendes angreifen, kein Aufbrechen des Reißverschlusses erfolgt und sichergestellt ist, daß derartige Kräfte nicht zu einer Überbeanspruchung des Reißverschlusses im Bereich der neben dem oberen Endanschlag vorgesehenen Halterung führen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem gattungsgemäßen Reißverschluß dadurch gelöst, daß die Halterung einen Verstärkungsstreifen umfaßt, der so gekrümmt und an ihrer Außenseite angeordnet und einstückig mit dieser verbunden ist, daß er mit seinem Scheitel die an der inneren Seitenwand des Seitenflansches in Anlage bringbare Längskante bildet
Der mit der Halterung einstückig verbundene Verstärkungsstreifen bewirkt eine zuverlässige Lagesicherung des Schiebers in der oberen Endstellung, wenn auf die Tragbänder Querkräfte einwirken, die normalerweise ein Öffnen des Reißverschlusses zur Folge hätten. Der Verstärkungsstreifen wirkt derartigen Zugkräften vielmehr entgegen, und der Schieber verbleibt an Ort und Stelle. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, daß die Querkräfte von den oberen und unteren Bereichen der Halterung aufgenommen werden, auf die sie über die beiden Schenkel des Verstärkungsstreifens übertragen werden. Infolgedessen wird der obere Endabschnitt der Halterung an der Seitenwand des Schieberkeils in Anlage gehalten, wodurch er dazu beiträgt, den Schieber gegen eine Bewegung in Öffnungsrichtung zu sichern. Bei einer derartigen Ausrichtung findet eine Druckanlage zwischen der Halterung und der inneren Seitenwand des Seitenflansches nur unter dem Einfluß seitwärts gerichteter Kräfte statt, die an den Tragbändern angreifen. Der in der oberen Endstellung befindliche Schieber wird somit mit geringstem Aufwand und praktisch ohne Beanspruchung gegen eine unbeabsichtigte Bewegung in Öffnungsrichtung gesichert
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf einen verdeckten Reißverschluß,
F i g. 2 eine Rückansicht des oberen Endbereichs eines völlig geschlossenen Reißverschlusses, wobei der Schieber teilweise geschnitten ist, und
Fig.3 einen Querschnitt nach der Linie III-III in Fig. 2.
Der allgemein mit dem Bezugsjteichen 10 bezeichnete verdeckte Reißverschluß umfaßt ein Paar von nebeneinanderliegenden Tragbändern 11, 12, auf denen jeweils an einem umgefalteten Randabschnitt 13 eine Kuppelgliederreihe E befestigt ist. Die dargestellten Kuppelgliederreihen E bestehen aus einem schraubenwendelförmigen Kunststoffstrang, und sie sind durch Stiche 5 auf die umgefalteten Randabschnitte 13 der Tragbänder aufgenäht.
Ein Schieber 14 ist rittlings auf die Kuppelgliederreihen E aufgesetzt und auf diesen hin- und herbeweglich, um die Kuppelglieder E zu kuppeln und zu entkuppeln.
Der Schieber 14 hat einen Unterschild 15, einen mittigen Schieberkeil 16, der einen Y-förmigen Kanal 17 zum Führen der Kuppelglieder begrenzt, und Seitenflansche 18, die an den Unterschilcl angeformt sind.
Jeder Seitenflansch 18 hat eine innere Seitenwand 19, die an das Eintrittsende 20 des Einführuneskanals 17
angrenzt und sich praktisch parallel zur Längsachse y-y des Schiebers 14 erstreckt, wie dies aus Fig.2 ersichtlich ist
Zumindest auf einer der zwei Kuppe! gliederreihen E ist neben dem oberen Endanschlag eine Schieberarretierung oder Halterung 21 vorgesehen, um den Schieber 14 in seiner Lage vor einer unbeabsichtigten Aufwärtsbewegung zu schützen, wenn der Reißverschluß 10 in Pfeilrichtung großen seitwärts gerichteten Kräften unterworfen wird, die das Bestreben haben, die beiden Tragbänder 11,12 auseinander zu ziehen. Die Halterung 21 umfaßt im Bereich eines oberen Endanschlages vorzugsweise einen Teil 22 der Kuppelgliederreihe E der gestaucht oder anderweitig, beispielsweise durch Hitze abgeflacht ist und sich seitwärts erstreckt über eine Breite, die im wesentlichen der Breite des Führungskanals 17 zwischen dem Schieberkeil 16 und der inneren Seitenwand 19 des Seitenflansches 18 entspricht, oder etwas größer oder kleiner ist als dieser. Die Halterung 21 umfaßt ferner einen Verstärkungsstreifen 24, der vorzugsweise aus einem thermoplastischen Material besteht, so daß er mit dem verformten Teil 22 verschmolzen und somit in seiner Stellung festgelegt werden kann und an der inneren Seitenwand 19 des Seitenflansches 18 zur Anlage gelangt Die Halterung 21 ist derart ausgelegt, daß sie unter sehr geringer Kraftanstrengung in den Führungskanal 17 einführbar ist, wenn der Reißverschluß vollständig geschlossen wird. Die von den Scheiteln der einander gegenüberliegenden Verstärkungssireifen 24 gebildeten Längskanten 21a und 21 b der Halterung 21 können jedoch in Druckanlage an der inneren Seitenwand 19 des Flansches 18 bzw. der Seitenwand 23 des Schieberkeils 16 gehalten werden, wenn die Tragbänder Ii, 12 mit in Pfeilrichtung einwirkenden seitlichen Kräften beaufschlagt werden. Diese Kräfte, welche das
ίο Bestreben haben, die miteinander gekuppelten Tragbänder auseinander zu reißen, werden daher, insbesondere dann, wenn sie auf den oberen Endbereich des Reißverschlusses oberhalb der Halterung 21 einwirken, praktisch von der Halterung 21 aufgenommen, und die jeweiligen Längskanten 21a, 216 der Halterung 21 werden dann an die innere Seitenwand 19 des Seitenflansches 18 bzw. an die Seitenwand 23 des Schieberkeils 16 gedrückt und erzeugen daher Reibkräfte. Diese Reibkräfte sind groß genug, um zu verhindern, daß sich der Schieber 14 in Öffnungsrichtung nach unten bewegt, was andernfalls unter dem Einfluß der
Kräftekomponente der Fall wäre, die den Schieber nach
unten belastet
Am Schieberkörper ist ein Griff 25 befestigt, um den
Schieber im Bedarfsfall längs der Kuppelgliederreihen E zu bewegen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verdeckter Reißverschluß mit zwei Tragbändern, die jeweils einen nach innen umgefalteten Randabschnitt aufweisen, auf dem eine Reihe von aus einem kontinuierlichen Kunststoffstrang hergestellten Kuppelgliedern befestigt ist, mit einem Schieber, der einen mittigen Schieberkeil und Seitenflansche aufweist, deren dem Eintrittsende benachbarte inneren Seitenwände praktisch parallel zur Längs- ι ο achse des Schiebers verlaufen, sowie mit einer zumindest auf einer der zwei Kuppelgliederreihen neben einem oberen Endanschlag vorgesehenen Halterung, die mit ihren einander gegenüberliegenden Seitenkanten in Druckanlage an jeweils einer der Seitenwände des Schieberkeils bzw. der inneren Seitenwand des Flansches bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung(21) einen Verstärkungsstreifen (24) umfaßt, der so gekrümmt und an ihrer Außenseite angeordnet und einstückig mit dieser verbunden ist, daß er mit seinem Scheitel die an der inneren Seitenwand (19) des Seitenflansches (18) in Anlage bringbare Längskante (2IaJ bildet.
    25
DE19732305959 1972-02-07 1973-02-07 Verdeckter Reißverschluß Expired DE2305959C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1562472U JPS514821Y2 (de) 1972-02-07 1972-02-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2305959A1 DE2305959A1 (de) 1973-08-16
DE2305959B2 true DE2305959B2 (de) 1980-10-30
DE2305959C3 DE2305959C3 (de) 1981-10-29

Family

ID=11893852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732305959 Expired DE2305959C3 (de) 1972-02-07 1973-02-07 Verdeckter Reißverschluß

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS514821Y2 (de)
AT (1) AT332837B (de)
AU (1) AU472610B2 (de)
BE (1) BE794993A (de)
CA (1) CA985015A (de)
DE (1) DE2305959C3 (de)
ES (1) ES188438Y (de)
FR (1) FR2171265B1 (de)
GB (1) GB1377723A (de)
HK (1) HK33177A (de)
IT (1) IT984350B (de)
MY (1) MY7700146A (de)
NL (1) NL164464C (de)
SE (1) SE390248B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014167654A1 (ja) * 2013-04-09 2014-10-16 Ykk株式会社 スライドファスナー及びその使用方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1785740A (en) * 1929-07-23 1930-12-23 Prentice G E Mfg Co Separable fastener
US2112725A (en) * 1936-08-12 1938-03-29 Talon Inc Slider retaining device
US2455178A (en) * 1944-03-03 1948-11-30 Conmar Prod Corp Winglock slider for slide fasteners
DE1832811U (de) * 1961-04-08 1961-06-15 Ries G M B H Bekleidungsversch Reissverschluss.
US3309746A (en) * 1964-05-26 1967-03-21 Talon Inc End stops
GB1063239A (en) * 1965-11-02 1967-03-30 Scovill Manufacturing Co Improvements in or relating to sliding clasp fasteners
US3557095A (en) * 1968-05-31 1971-01-19 Parke Davis & Co Pyrazolodiazepinone compounds

Also Published As

Publication number Publication date
IT984350B (it) 1974-11-20
JPS4892105U (de) 1973-11-06
HK33177A (en) 1977-07-08
CA985015A (en) 1976-03-09
DE2305959C3 (de) 1981-10-29
GB1377723A (en) 1974-12-18
FR2171265A1 (de) 1973-09-21
BE794993A (fr) 1973-05-29
SE390248B (sv) 1976-12-13
AU5180273A (en) 1974-08-08
MY7700146A (en) 1977-12-31
ATA109473A (de) 1976-02-15
AT332837B (de) 1976-10-25
AU472610B2 (en) 1976-05-27
FR2171265B1 (de) 1977-12-30
NL164464C (nl) 1981-01-15
NL164464B (nl) 1980-08-15
DE2305959A1 (de) 1973-08-16
JPS514821Y2 (de) 1976-02-10
ES188438U (es) 1974-02-01
NL7301637A (de) 1973-08-09
ES188438Y (es) 1974-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60007909T2 (de) Schieber für Reissverschluss
DE2505206C3 (de) Reißverschlußschieber
DE2739716A1 (de) Verschliessbares schieberpaar fuer reissverschluesse
DE1785533B1 (de) Trennbares Endglied fuer Reissverschluesse
DE2432456A1 (de) Reissverschluss
DE2915635C2 (de) Teilbarer Reißverschluß
AT389805B (de) Reissverschluss
DE2653036B2 (de) Vorgefertigte Reißverschlußeinheit
DE2546958A1 (de) Reissverschluss mit notoeffnung
DE3315904A1 (de) Reissverschluss mit einzelkuppelgliedern
DE2940496C2 (de) Reißverschluß
DE2546005C2 (de) Verdeckter Reißverschluß mit oberen Endanschlägen
DE2659395C3 (de) Reißverschluß
DE2458636C3 (de) Selbsttätig sperrender Schieber für einen verdeckten Reißverschluß
DE3103404A1 (de) Reissverschluss mit unterem begrenzungsanschlag
DE2305959C3 (de) Verdeckter Reißverschluß
DE2219069A1 (de) Reißverschluß
DE2756232A1 (de) Bandendenverstaerkungen fuer reissverschluesse mit loesbarer endverbindung
DE2550186A1 (de) Notoeffnungsschieber fuer reissverschluesse
DE586581C (de) Reissverschluss
DE2805762C2 (de) Oberes Brückenendstück aus Blech für Reißverschlüsse mit einem Schieber, deren Tragbänder an den gegenüberliegenden Längskanten mit Wulsträndern versehen sind
DE2234776B2 (de) Reißverschlußreihe für die Befestigung an einem Hosenverschluß o.dgl
DE2745210C3 (de) Teilbarer Reißverschluß mit selbsttätig sperrendem Schieber
DE2446253B2 (de) Schieber fuer verdeckte reissverschluesse
DE613058C (de) Reissverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee