DE2305243A1 - Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen, elektrolytischen aetzen eines metallfolienbandes - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen, elektrolytischen aetzen eines metallfolienbandes

Info

Publication number
DE2305243A1
DE2305243A1 DE19732305243 DE2305243A DE2305243A1 DE 2305243 A1 DE2305243 A1 DE 2305243A1 DE 19732305243 DE19732305243 DE 19732305243 DE 2305243 A DE2305243 A DE 2305243A DE 2305243 A1 DE2305243 A1 DE 2305243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
tape
etching
metal foil
bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732305243
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Frankenhauser
Martin Dr Rer Na Muehlhaeusser
Christian Dipl Phys Dr Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcan Holdings Switzerland AG
Original Assignee
Alusuisse Holdings AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alusuisse Holdings AG filed Critical Alusuisse Holdings AG
Publication of DE2305243A1 publication Critical patent/DE2305243A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F7/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic removal of material from objects; Servicing or operating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

"Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen, elektrolytischen Aetzen eines Metallfolienbandes"
Priorität; 4. Februar 1972; Schweiz; Nr. 166o/72
Beim elektrolytischen Aetzen von Metallfolienbändern, z.B. bei dar Herstellung von Offset-Druckfolien oder Elektrodenfolien für Elektrolytkondensatoren,^ wird das zu ätzende Band im kontinuierlichen Durchlaufverfahren durch mindestens ein den Aetzelektrolyten enthaltendes Bad gezogen. Das Band wird vielfach an den einen Pol der StrGirtcpanr.ungsquelle angeschlossen und dient selbst als Elektrode, während die Gegenelektrode in das Bad taucht. Da die Kontaktierung des Bandes jedoch Schwierigkeiten bietet, hat man' a-B. in der
britischen Patentschrift 46? 02*1 schon vorgeschlagen, sv/ei je mit einem Pol verbundene Elektroden zu verwenden und das Band als Mittelleiter zu benutzen. Die Elektroden werden dabei in zwei voneinander getrennte Bäder getaucht. Das Herausführen des Bandes aus dem einem Bad 'und Eintauchen ins nächste unter Strombelastung ist jedoch ungünstig. Nicht vorteilhaft ist auch die in der deutschen Offenlegungsschrift
309832/1117
1 621 115 vorgeschlagene Trennung des Bades in zwei Kammern, die je eine Elektrode enthalten, unter Durchführung des Bandes durch die Trennwand. '
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen elektrolytischen Aetzen eines Metallfolienbandes, insbesondere eines Aluminiumfolienbandes, mit Wechselstrom unter Verwendung des Bandes als Mittelleiter. Es lag ihr die Aufgabe zu Grunde, die bekannten Mittelleiter-Verfahren zu verbessern und insbesondere eine Erwärmung des unter Strombelastung aus dem ersten Bad herausgeführten Bandes zu vermeiden.
Das erTindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass das Band zwischen den in dasselbe Bad getauchten und mit je einem Pol der Spannungsquelle verbundenen Elektroden hindurchgeführt wird. Das Band kann dabei auch in mehreren Bädern hintereinander geätzt werden, wobei jedem Bad eine Spannungsquelle zugeordnet ist. Es erfährt dabei beim Ueberführen vom einen Bad ins andere keine Strombelastung. Durch das Aetzen in mehreren Bädern hintereinander kann die Band- durchlaufgeschwindigkeit erhöht werden. Die Zahl der Elektroden in einem Bad richtet sich nach der Phasenzahl der angelegten Spannungsquelle; sie ist dieser gleich oder beträgt ein Vielfaches davon. Bei einem Vielfachen an Elektroden können die mit einem Pol verbundenen Elektroden je
309832/1117
hintereinander angeordnet sein. Vorzugsweise wird man jedoch die Elektroden parallel schalten, d.h. abwechselnd anordnen, dass die mit dem gleichen Pol verbundenen Elektroden einander nicht benachbart sind. Auf diese Weise kann man die Strombelastung gleichmässig über die gesamte Bandlänge verteilen und sie durch Erhöhung der Elektrodengrppe oder der Phasenzahl beliebig senken.
Das Verfahren kann- sowohl zur einseitigen als auch zur beidseitigen Aetzung des Bandes angewendet werden. Je nachdem muss das Band unter Umlenkung derart zwischen den Elektroden hindurchgeführt, werden, dass alle Elektroden der gleichen Bandseite gegenüberstehen oder abwechslungsweise beiden Bandseiten. " ·
Die Fig. 1 und 2 zeigen als Durchführungsbeispiel der Erfindung schematisch den Durchlauf eines Bandes zur einseitigen Aetzung bei Verwendung von Dreiphasenwechselstrom und je zwei Elektroden pro Phase.
Mit 1 ist das zu ätzende Band und mit 2 das Aetzbad bezeichnet. 3 sind Umlenkrollen, die ganz im Aetzbad 2 liegen, so dass das Band erst am Schluss aus dem Aet?,elektrolyt herausgeführt wird. Mit R»S,T sind die Phasen der Wechselstromquelle bezeichnet und mit 1J»5,6 die zugehörigen Elektroden.
309832/1117
In Fig. 1 sind die einer Phase zugehörigen Elektroden je hintereinander angeordnet. Der günstigere Fall ist in Fig. 2 dargestellt, wo das Band abwechselnd an den Elektroden der verschiedenen Phasen vorbeiläuft.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Äusführungsbeispiel zur Durchführung der Erfindung wird also das Band 1 von oben in das Bad 2 eingeführt, läuft parallel zu einer Elektrode 4 nach unten, wird durch die Umlenkrolle-3 -umgelenkt und läuft auf der anderen Seite der Elektrode' 4 parallel zu dieser nach oben. Hach erneuter umlenkung-läuft das Band 1 parallel zur weiteren Elektrode 4,die ebenfalls mit der Phase R verbunden ist, nach unten, wird dort umgelenkt und läuft auf der anderen Seite der Elektrode 4 parallel· zu dieser nach oben. Diese Folge wiederholt sich bei den nachfolgenden beiden Elektroden 5, die mit der Phase S der Wechselstromquelle verbunden sind, und nochmals bei den beiden Elektroden 6, die mit der Phase T der Wechselstromquelle verbunden sind.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel zur Durchführung der Erfindung wird in gleicher Weise eine sechsmalige untere Umlenkung sowie eine fünfmalige obere Umlenkung vorgenommen. Allerdings folgen hier auf die erste Elektrode 4 die Elektrode 5 und dann die Elektrode 6. Dann schließen sich in der Reihenfolge wieder die Elektroden 4, 5 und 6 an. In entsprechender Weise läßt sich das Verfahren mit einer größeren Zahl von Elektroden unter entsprechend häufiger Umlenkung des Bandes 1 durchführen.
sr
Zur beidseitigen Aetzung des Bandes wird nur die Hälfte der Umlenkrollen benötigt; zwischen den Elektroden muss das Band nicht umgelenkt werden.
Zur Aetzung von Aluminiumbändern einer Reinheit von 99,5% für die Anwendung als Lithographie- oder Offsetdruckfolie wird beispielsweise als Elektrolyt Salzsäure von 0,3-3 Gew % verwendet mit einem als Aluminiumchlorid vorliegenden Gehalt an gelöstem Aluminium von 0,5 - 15 g/l, der sich durch das Gleichgewicht zwischen Prischsäurezulauf und Elektrolytablauf einstellen lässt und damit einen möglichst geringen Säureverbrauch ergibt. Die Temperatur des Elektrolyten liegt vorzugsweise zwischen 20 und 60 C und die Stromdichte bei . 1,0 -20 A/dm2. .
Ansprüche
309832/1117

Claims (7)

Ansprüche
1. Verfahren zum kontinuierlichen elekfcrolytischen Ätzen eines Metallfolienbandes, insbesondere eines Aluminiumfolienbandes mit Wechselstrom unter Verwendung des Bandes als Hittelleiter, dadurch gekennzeichnet, daß das Band zwischen den in dasselbe Bad getauchten und mit je einem Pol der Spannungsquelle verbundenen Elektroden hindurchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Band in mehreren Bädern hintereinander geätzt wird, wobei jedem Bad eine Wechselspannungsquelle zugeordnet ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur einseitigen fitzung das Band unter Umlenkung derart zwischen den Elektroden hindurchgeführt wird, daß alle Elektroden der gleichen Bandseite gegenüberstehen.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur beidseitigen Ätzung des Bandes die Elektroden abwechslungsweise beiden Seiten des Bandes gegenüberstehen.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der Elektroden ein Vielfaches der Phasenzahl der Spannungsquelle beträgt und die den einzelnen Phasen zugehörigen Elektroden abwechselnd hintereinander angeordnet sind.
309832/1117
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß pro Phase (R, S, T) des Wechselstroms mindestens eine in das Ätzbad (2) eintauchende Elektrode {4, 5, 6) vorgesehen ist und daß in dem Ätzbad mehrere Umlenkwalzen (3) derart angeordnet sind, daß das Metallfolienband (1) zwischen den Elektroden jeweils parallel zu diesen verläuft·
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Bandzulaufseite des Ätzbades eine erste Gruppe von Elektroden (4, 5, 6) angeordnet ist, deren Anzahl der Phasenzahl des Wechselstroms entspricht und die jeweils an eine andere Phase des Wechselstroms angeschlossen sind, und daß sich an die erste Gruppe eine oder mehrere entsprechende Gruppe(n)"abschließt bzw. anschließen.
8» Vorrichtung nach'Anspruch 6 oder 7 zur einseitigen Ätzung des Metallfolienbandes,"dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen zwei benachbarte Elektroden {4, 5, 6) jeweils zwei durchs eine umlenkwalze (3) · in Längsrichtung; voneinander getrennte." Abschnitte des bewegten Metallfolienbandes U) -befinden.
Leerseite
DE19732305243 1972-02-04 1973-02-02 Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen, elektrolytischen aetzen eines metallfolienbandes Pending DE2305243A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH166072A CH562334A5 (de) 1972-02-04 1972-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2305243A1 true DE2305243A1 (de) 1973-08-09

Family

ID=4215650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732305243 Pending DE2305243A1 (de) 1972-02-04 1973-02-02 Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen, elektrolytischen aetzen eines metallfolienbandes

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH562334A5 (de)
DE (1) DE2305243A1 (de)
FR (1) FR2170107A1 (de)
GB (1) GB1411919A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0082452A1 (de) * 1981-12-21 1983-06-29 American Hoechst Corporation Verfahren zur elektrochemischen Aufrauhung von Aluminium mit dreiphasigem Wechselstrom und dessen Verwendung bei der Herstellung von Druckplatten (11111)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS599050A (ja) * 1982-07-08 1984-01-18 日立電線株式会社 銅張積層板の製造方法
FR2542766B1 (fr) * 1983-03-16 1987-07-03 Cegedur Procede et dispositif de traitement electrochimique de la surface de produits metalliques de forme allongee

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0082452A1 (de) * 1981-12-21 1983-06-29 American Hoechst Corporation Verfahren zur elektrochemischen Aufrauhung von Aluminium mit dreiphasigem Wechselstrom und dessen Verwendung bei der Herstellung von Druckplatten (11111)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1411919A (en) 1975-10-29
FR2170107A1 (de) 1973-09-14
CH562334A5 (de) 1975-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3828291C2 (de) Elektrolytisches Behandlungsverfahren
DE2714126A1 (de) Elektrofilter fuer luftreinigung
DE2420704B2 (de) Verfahren und zum kontinuierlichen Eloxieren eines Aluminiumbandes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0015869A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen elektrochemischen Behandlung eines Metallbandes
DE1092265B (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen elektrolytischen Behandlung von zusammengesetzten Reissverschluss-baendern
DE2619821A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen elektrolytischen behandlung eines metallbandes
DE1496714A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die anodische Oxydation von Aluminium
DE683169C (de) Verfahren zur elektrischen Oxydation von Aluminiumdraehten und -baendern
DE2305243A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen, elektrolytischen aetzen eines metallfolienbandes
DE1496713B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen anodischen oxydieren von aluminiumstreifen
DE940862C (de) Verfahren und Anordnung zum Anodisieren von Metallgegenstaenden
DE2534028A1 (de) Kontinuierliche, elektrolytische einfaerbung einer voranodisierten aluminiumbahn
DE2525245C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen anodischen Oxydation eines langgestreckten Gebildes aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung
EP0801153A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Behandlung von durchlaufendem Gut
DE3447575C2 (de)
DE729701C (de) Anwendung des Verfahrens, Metallbaender elektrolytisch mittels Wechselspannungen zu oxydieren, zur Herstellung von Metalldruckblaettern fuer den Flachdruck
DE752487C (de) Zweistufiges Formierungsverfahren fuer Metallbelegungen elektrolytischer Kondensatoren
DE2306778A1 (de) Anordnung zum elektrolytischen herstellen von langgestreckten metallgegenstaenden, insbesondere von draehten
DE456915C (de) Einrichtung zum galvanischen Plattieren von Draehten, Baendern o. dgl.
DE629056C (de) Verfahren zur Verminderung von Kopplungen in Fernmeldekabeln mit Luftraumadern
DE922118C (de) Verfahren zur Herstellung isolierender Haeute auf Metallgegenstaenden, insbesondere dielektrischer Haeute auf Belegungen elektrolytischer Kondensatoren
DE475033C (de) Maschine zur Metallisierung der Oberflaeche von Filmbaendern fuer die Herstellung von Isolationsfolien fuer elektrische Kondensatoren durch chemischen Niederschlag des Metalles aus einer Metallsalzloesung
DE452788C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung lamellierter Metallniederschlaege
DE1103104B (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Formierung eines Bandes aus filmbildendem Metall, insbesondere von Elektrodenfolien fuer Elektrolytkondensatoren
DE584640C (de) Wechselstrombruchlochwicklung mit symmetrischer Phasen- und Leiterverteilung und mehrfacher Parallelschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal