DE228034C - - Google Patents

Info

Publication number
DE228034C
DE228034C DENDAT228034D DE228034DA DE228034C DE 228034 C DE228034 C DE 228034C DE NDAT228034 D DENDAT228034 D DE NDAT228034D DE 228034D A DE228034D A DE 228034DA DE 228034 C DE228034 C DE 228034C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
lever
tissue
loom
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT228034D
Other languages
English (en)
Publication of DE228034C publication Critical patent/DE228034C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/70Devices for cutting weft threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIF8
- Ja 228034 KLASSE 86 c. GRUPPE ■'Br <3L
durch die Weblade bewegt werden.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. Januar 1910 ab.
Es sind schon Schneidvorrichtungen, welche j im Webstuhl angebracht sind, bekannt ge- ! worden, deren Schneidmesser von der schwin- ! genden Weblade aus bewegt werden. Die j Neuerung besteht nach der vorliegenden Erfindung darin, daß durch die Weblade ein dreiarmiger Hebel zum Ausschwingen gebracht ist, dessen einer Arm mit einer Führungsstange, welche federnd angebracht ist,
ίο in Verbindung steht und dadurch eine Platte auf das zu schneidende Gewebe drückt, um ein Zurückweichen desselben zu verhindern. Dieses geschieht durch die Eigenart der Hebelanordnung einen Augenblick bevor das Messer seine Tätigkeit aufnimmt, welches von dem zweiten Arm des dreiarmigen Hebels gegen das Gewebe verschoben wird.
Der Erfindungsgegenstand wird in der Zeichnung näher veranschaulicht und zeigt:
Fig. ι einen Längenschnitt durch das Gehäuse nebst Antriebsvorrichtung vom Webstuhl aus,
Fig. 2 Grundriß der Schneidvorrichtung,
Fig. 3 Querschnitt durch das Gehäuse,
Fig. 4 Vorderansicht des Gehäuses in gehobenem, arbeitsfähigem Zustande.
Das Gehäuse α wird an der Brustbaumplatte des Webstuhles angeordnet, und zwar kurz vor der Ausrückstange des Webstuhles.
Der Antrieb erfolgt durch die untere Hebelvorrichtung b des Webstuhles, und zwar mittels des Drahtzuges c und der Spiralfeder d, die an einem Arm e eines dreiarmigen Hebels e, I, g angreift. Derselbe wird mittels Spiralfeder k immer wieder in die Normalstellung zurückgedrängt. Der Arm g greift in die unter dem Einfluß einer Feder f stehende Führungsstange h, welche am unteren Teil i tischartig ausgebildet ist, womit der Zweck verfolgt wird, bei jedem Schnitt das Gewebe so lange festzuklemmen, bis der Schnitt erfolgt ist. Der Einfluß der Spiralfeder k wird durch Einstellen von Stiften geregelt. Der Arm / hat einen Schlitz, in welchen ein Führungsstift m greift, der am Winkelhebel n, ft angeordnet ist. Auch dieser Hebel ist imstande, mit Hilfe der Spiralfedern 0 in seine Ursteilung zurückzukehren. Der Arm ft des Winkelhebels greift in das Schneidmesser q. Durch die Bewegung des Hebelarmes ft wird das mit diesem in Verbindung stehende Messer q in eine hin und her gehende Bewegung versetzt. Durch das gebogene Rohrstück r wird die Einrichtung mittels des Augenlagers s an der Brustplatte angeordnet. Die Wirkungsweise ist folgende:
Durch den Webstuhl wird mittels des Drahtzuges c der dreiarmige Hebel g, I, e in eine hin und her gehende Bewegung versetzt und mittels Federn k und f in die normale Lage zurückgedrängt. Durch die Bewegung des Hebels g wird die Führungsstange h, an welchem die tischartig ausgebildete Druckplatte i angeordnet ist, gehoben und gesenkt, die, einen Augenblick bevor das Messer seine Tätigkeit beginnt, das zu schneidende Gewebe fest-
hält, um ein Zurückweichen zu verhüten. Dieses ist ermöglicht durch die verschiedenen Längen der Hebelarme g, I, η f.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Zerschneiden von Geweben im Webstuhl, bei welcher die Schneidmesser durch die Weblade bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein dreiarmiger Hebel (g, I, e) zum Ausschwingen gebracht wird, dessen einer Arm (g) eine Druckplatte (i) vermittels einer federnden Führungsstange (h) auf das Gewebe aufdrückt, während der zweite Arm (I) des Hebels das Verschieben des Schneidmessers (q) gegen das Gewebe veranlaßt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT228034D Active DE228034C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE228034C true DE228034C (de)

Family

ID=488450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT228034D Active DE228034C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE228034C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5758717A (en) * 1995-09-25 1998-06-02 Crossman; William System and method for the recovery of waste heat from pipelines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5758717A (en) * 1995-09-25 1998-06-02 Crossman; William System and method for the recovery of waste heat from pipelines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE466340C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Drehergeweben
DE228034C (de)
DE1963861B2 (de) Seiten- und Quermesserantrieb für Dreimesserschneidemaschinen
DE248782C (de)
DE224526C (de)
DE198153C (de)
DE82392C (de)
DE56262C (de) Notenblattwender
DE193659C (de)
DE196218C (de)
DE175638C (de)
DE175256C (de)
DE220755C (de)
DE327309C (de) Obstpfluecker mit gegeneinander beweglichen Scherenplatten am Fangbeutel
DE195511C (de)
DE106664C (de)
DE288917C (de)
DE277715C (de)
DE101004C (de)
DE191367C (de)
DE92180C (de)
DE146048C (de)
DE844436C (de) Waschmaschine mit motorisch angetriebenen Stampfern
DE263086C (de)
DE83440C (de)