DE227932C - - Google Patents

Info

Publication number
DE227932C
DE227932C DENDAT227932D DE227932DA DE227932C DE 227932 C DE227932 C DE 227932C DE NDAT227932 D DENDAT227932 D DE NDAT227932D DE 227932D A DE227932D A DE 227932DA DE 227932 C DE227932 C DE 227932C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shutter
lever
locking
nose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT227932D
Other languages
English (en)
Publication of DE227932C publication Critical patent/DE227932C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/46Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member
    • E05C17/50Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member comprising a single pivoted securing member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
'Bften. (Exemplar
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
227932 -■ KLASSE 68 d. GRUPPE
FRITZ STUCKI in MÜNSINGEN, Schweiz.
drehbar gelagerten Gehäuse.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. Juli 1909 ab.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten von Fensterladen in der Offenlage mit einem kippbar gelagerten'Gehäuse, in das der Fensterladen beim Öffnen eintritt, und mit einem von Hand verstellbaren Hebel zum Sperren des Gehäuses in der Offenlage des Fensterladens. Das Neue des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß das Gehäuse mit dem Sperrhebel in zwangläufiger Verbindung steht, derart, daß ein Ausschwingen des Fensterladens in der Sperrlage des Gehäuses eine verstärkte Sperrung desselben zur Folge hat.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel
des Erfindungsgegenstandes.
Fig. ι ist eine Seitenansicht mit teilweisem Schnitt und
Fig. 2 die gleiche Ansicht mit anderer Stellung einiger Teile.
An dem in der Wand 1 befestigten Träger 2
ao ist das nach unten offene Gehäuse 4 um die Achse 3 drehbar gelagert. An dem freien, nach unten gebogenen Ende des Trägers 2 ist ein zweiarmiger Hebel drehbar gelagert, dessen einer plattenförmig ausgebildeter Arm 5 eine runde Öffnung 6 sowie einen rechtwinkligen und ungleichschenkligen Schlitz 7 aufweist.
Am freien Ende des anderen Hebelarmes 8 sitzt ein Gegengewicht 9. Das Gehäuse 4 besitzt an seiner Oberseite, und zwar an dem der Wand 1 zugekehrten Ende, einen voll aus-35
gebildeten Anschlag 10 und diesem gegenüber am anderen Ende eine Nase 11. In den Seitenwandungen des Gehäuses 4 ist ein Stift 12 festgelagert, der durch den Schlitz 7 des Hebelarmes 5 hindurchgeht.
Fig. ι zeigt die beweglichen Teile des Halters in der Stellung, in der der geöffnete Fensterladen festgehalten wird. Der untere Rand desselben liegt dabei zwischen dem Anschlag 10 und der Nase 11. Zieht man nun nach Einstecken eines Fingers in die Öffnung 6 den Hebelarm 5 nach unten, so gelangt der Stift 12 aus dem kürzeren Schenkel des Schlitzes 7 in den längeren, und nun wird bei weiterem Drehen des Hebels das Gehäuse 4 um die Achse 3 gedreht, und zwar in der Weise, daß die Nase 11 sich senkt, während der Anschlag 10 sich hebt und von der Wand 1 sich entfernt. Dabei schiebt er den Fensterladen vor sich her, der nun über die Nase 11 hinweggleitet und geschlossen werden kann. War der Ruck am Hebel genügend stark, so wird der Laden bis nahe an das Fenster herumgeschwenkt und kann dann leicht ergriffen werden. Solange der Laden geschlossen bleibt, läßt man den Halter in der in Fig. 2 der Zeichnung dargestellten Offenstellung. Das Gewicht des den Ansatz 11 tragenden Armes des Gehäuses 4 verhindert dabei ein Zurückfallen der beweglichen Teile in die Schließ-
Stellung. Wird der Fensterladen wieder geöffnet, so hat man, um ihn festzulegen, ihn nur nach außen zu drehen. Dabei schlägt er schließlich gegen den Anschlag io, wodurch Drehung des Gehäuses 4 und damit auch des Hebels erfolgt, bis alle beweglichen Teile des Halters in die Schließstellung zurückgekehrt sind. In dieser Stellung werden sie durch das Gewicht des Anschlages 10 und das Gegengewicht 9 festgehalten, so daß ζ. Β. bei starkem Wind der Fensterladen sich nicht von selbst auslösen kann.
Durch den vom Fensterladen auf die Nase 11 ausgeübten Druck findet ein Festklemmen des Hebels 5 statt, welcher dabei ein Kippen des Gehäuses unmöglich macht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zum Halten von Fensterladen in der Offenlage mit einem an einem Träger drehbar gelagerten Gehäuse, in welches der Fensterladen beim öffnen selbsttätig eintritt, und mit einem drehbar gelagerten, von Hand verstellbaren Hebel zum Sperren des Gehäuses, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (4) und der Sperrhebel (5) zwangläufig derart miteinander verbunden sind, daß ein Ausschwingen des Fensterladens in der Sperrlage des Gehäuses infolge Windwirkung eine verstärkte Sperrung des Gehäuses zur Folge hat.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT227932D Active DE227932C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE227932C true DE227932C (de)

Family

ID=488358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT227932D Active DE227932C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE227932C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2172609A1 (de) * 2008-10-06 2010-04-07 Santino Brunetto Automatische Vorrichtung zum Sperren von Türblättern oder Fenstern und dergleichen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2172609A1 (de) * 2008-10-06 2010-04-07 Santino Brunetto Automatische Vorrichtung zum Sperren von Türblättern oder Fenstern und dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE227932C (de)
DE338136C (de) Sicherheitsverschluss mit ein spaltweises OEffnen der Tuer zulassender Sicherheitskette
DE25024C (de) Fensterverschlufs
DE528142C (de) Hebelordnermechanik mit UEberwindung der Totpunktlage und gabelfoermigen, ein- oder doppelseitig auf die Abkroepfungen der Aufreihbuegel in der OEffnungs- und Schliessbewegung einwirkenden Hebelabzweigungen
DE283553C (de)
DE491701C (de) Ordner mit kippbarer Mechanik, die in zwei Stellungen gegen unbeabsichtigtes Kippen gesichert wird
DE605372C (de) Taschenwerkzeug
DE195394C (de)
DE67711C (de) Antriebsvorrichtung für Sectorenverschlüsse
DE255989C (de)
DE59609C (de) Rechts und links zu öffnende Thür
DE146922C (de)
DE167950C (de)
DE68552C (de) Gatterthor mit Vorrichtung zum Oeffnen und Schliefsen von einer entfernten Stelle aus
DE289192C (de)
DE508837C (de) Schlagbuegelfalle
DE539234C (de) Selbsttaetige Falle fuer eine Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Klappfenstern mittels einer einzigen Zugschnur
DE200847C (de)
DE485560C (de) Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen mit kippbar angeordnetem Tragstueck fuer die Aufreihroehrchen und fuer den umlegbaren, in diese einschiebbaren Verschlussbuegel
DE165350C (de)
DE284961C (de)
DE606757C (de) Tuerversperrer mit einer an dem feststehenden Teil der Tuer in waagerechter Ebene verdrehbaren Schlaufe
DE152048C (de)
DE79396C (de) Selbsttätiger Kantenverschlufs
DE43947C (de) Post-Briefkasten