DE43947C - Post-Briefkasten - Google Patents

Post-Briefkasten

Info

Publication number
DE43947C
DE43947C DENDAT43947D DE43947DA DE43947C DE 43947 C DE43947 C DE 43947C DE NDAT43947 D DENDAT43947 D DE NDAT43947D DE 43947D A DE43947D A DE 43947DA DE 43947 C DE43947 C DE 43947C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
lever
arm
closed
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT43947D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. A. JACOBS in London N. W., 15 Seymour Street, Enston Square
Publication of DE43947C publication Critical patent/DE43947C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/12Mail or newspaper receptacles, e.g. letter-boxes; Openings in doors or the like for delivering mail or newspapers
    • A47G29/122Parts, details, or accessories, e.g. signalling devices, lamps, devices for leaving messages
    • A47G29/124Appliances to prevent unauthorised removal of contents

Landscapes

  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 68: Schlosserei.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 28. October 1887 ab.
Die vorliegende Erfindung bezweckt, die Postbriefkästen mit einer Sicherung gegen Entwenden von Briefen durch den Einwurfschlitz zu versehen. Die Einrichtung soll speciell Schutz bieten gegen den früher wiederholt gemachten Versuch, durch Hinablassen von einem mit einem. Klebstoff bestrichenen Gewicht Briefe herauszuziehen.
Die Erfindung ist in beiliegender Zeichnung dargestellt.
Es ist A die Thür (oder ein sonstiger Gebäudetheil etc.), an welcher der Kasten befestigt ist. O ist der Schlitz, B die um α drehbare und mit Vorderwand e und Druckknopf e' versehene Deckklappe für denselben. D ist eine weitere Klappe, welche im inneren Kasten sitzt und welche mit B in der Weise verbunden ist, dafs sie geschlossen ist, wenn B offen ist, und umgekehrt, dafs sie offen ist, wenn B geschlossen ist. Die untere Kante des Schlitzes O ist mit Platten bed besetzt, und zwischen diese Platten legen sich die Platten /gh, welche einen Theil der Klappe B bilden und hinten durch die Rippe j verbunden sind. Bei geschlossener Klappe B sind daher die Zwischenräume J K bezw. J' K' ausgefüllt, Fig. 1. Der Zweck dieser Platten wird später näher erläutert.
Die Klappe B ist mit einem justirbaren Zapfen H versehen, der in den Schlitz G eines Armes Feinfafst und beim Oeffnen der Klappe B den Arm F hebt.
An dem Drehzapfen des Armes F ist an der anderen Seite der Wand E der Arm F1, Fig. 3, 4 und 5, befestigt, und das Ende F2 dieses Armes fafst in den Ausschnitt, Q6 zwischen Vorsprüngen Q.7 und Q.8 des Hebels Q.' ein, welcher bei Q. seinen Drehpunkt hat. Im unteren Theil des Hebels Q' befindet sich ein Schlitz Q.2, in welchen der Zapfen R eines Hebels R' eintritt, der um das Ende einer Stange R2 schwingt, an welcher die vorerwähnte Klappe D befestigt ist. Sobald daher die Klappe B sich nach oben in Bewegung setzt, drückt der Arm F' gegen den Vorsprung Q.8, und ehe B vollständig geöffnet ist, d. h. ehe die Platten bed die Platten /gh verlassen haben, ist der Hebel Q.' so weit bewegt, dafs der Hebel R' verschoben und die Klappe D geschlossen ist. Die weitere Drehung des Armes F1, nachdem derselbe bei dem Ansatz Q.8 vorbei ist, überträgt sich auf den Hebel Q.' nicht, sondern derselbe wird dadurch festgehalten, dafs er sich vor die Innenseite Q.4 des gebogenen Armes Q.3 legt, während dessen Aufsenseite sich gegen die Schiene U' anlegt. Wenn die Klappe B ganz geschlossen ist, ist die Klappe D offen, aber wenn ein Brief eingeworfen werden soll, wird die Klappe B zurückgedrängt und die Klappe D dabei geschlossen, worauf der Brief durch den Schlitz O in den oberen Kastenraum E' gelangt und zwischen den Führungsplatten M und N hindurch (Fig. 1) auf die Klappe D fällt. Wird nun die Klappe B wieder geschlossen, so öffnet sich Ζ), indem der Arm F' gegen den Ansatz Q.7 stöfst, und der Brief fällt in den unteren Raum E"2- des Kastens. Sollte es versucht werden, diesen Brief durch den Schlitz O zu entfernen und z. B. ein an einem Faden befestigtes, mit Klebstoff bestrichenes Gewicht durch den offenen Schlitz hinabgelassen werden,
so würde das Gewicht auf der Klappe D ankommen und, wenn man einen hinreichend langen Faden anwendet, beim Schliefsen der Klappe B in den unteren Raum E"1 fallen, vielleicht auch der Brief daran anhaften. Wenn jedoch der Faden angezogen würde, während die Klappe B geschlossen ist, so mUfste er, falls er nicht reifst, die Klappe B öffnen, da er durch den Zickzackweg zwischen den Platten b c dfg h hindurch infolge der starken Reibung nicht gleiten kann. Würde aber die Klappe B geöffnet werden, so würde damit zugleich D geschlossen und infolge dessen das Gewicht nicht aus.Z?2 herauskommen können.
Anstatt einer Klappe D können auch zwei gleichzeitig bewegte Klappentheile, welche sich gegen einander schliefsen, benutzt werden. Da die Klappe B ziemlich schwer wird, kann zweckmäfsig ein Gegengewicht U benutzt werden, welches, zwischen U' und U'2 gelagert, durch den Arm F', die Stange P, den Hebel 5' und die Stange T mit der Klappe in Verbindung steht, Fig. 3 und 4.
Um den Schlufs des Endes D' der Klappe D gegen Platte M noch mehr zu sichern, kann der Hebel R' mit einem Vorsprung R3 versehen werden, der so gebogen ist, dafs der Ansatz 1S2 des bei S drehbaren Winkels S' sich mit der Biegung S3 unter und gegen die Biegung i?4 des Vorsprunges Ra anlegt und dadurch die Rückwärtsbewegung des Hebels R' hindert, bis die Klappe B nahezu geschlossen ist. Um zu verhindern, dafs ein Faden, ein Band oder dergleichen oberhalb der Klappe B über dieselbe hinweg in den Kasten hineingebracht werde, kann der Winkel O' oberhalb der Klappe an der inneren Seite von L angebracht werden, Fig. 2, welcher einem Faden den Durchgang sperren würde.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:
1. Ein Post-Briefkasten mit Doppelklappen B und D, von welchen sich die Innenklappe schliefst, während die äufsere geöffnet wird, und umgekehrt, unter Anwendung der mit der Oberklappe B verbundenen Arme FF' des Zwischenhebels Q.' und des Hebels R'.
2. An der in 1. beanspruchten Klappe B die Anwendung der Platten f, g und h, welche über stationäre Platten b, c, d fassen, sobald die Klappe geschlossen wird.
3. In Verbindung mit der vorerwähnten Klappe B der Vorsprang oder Winkel O' oberhalb derselben, um zu verhindern, dafs ein Faden über die Klappe B hinweg in den Kasten gebracht werde.
4. Zur Entlastung der in 1. beanspruchten Klappe B und zur Sicherung der Bewegung der Klappe D gegenüber den Bewegungen der Klappe B die Anwendung eines Gegengewichtes U, welches durch Stange T, Hebel S', Stange P und Arm F' mit B in Verbindung steht, wobei ein am Hebel S' angebrachter Winkel S2, der sich in einen Vorsprung R3 des Hebels R' der Klappe D hineinlegt, die Bewegung der mit Hülfe der Welle J?2 an R' befestigten Klappe D regulirt und sichert.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT43947D Post-Briefkasten Expired - Lifetime DE43947C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE43947C true DE43947C (de)

Family

ID=319221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT43947D Expired - Lifetime DE43947C (de) Post-Briefkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE43947C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1653982A1 (de) Tuerklinken-Mechanismus
DE43947C (de) Post-Briefkasten
DE1905074C2 (de) Verschlußvorrichtung
DE592020C (de) Durch ein Zugmittel auf die heb- und senkbare Dichtungsleiste einer Tuer einwirkendes Tuerschloss
CH620494A5 (en) Locking device
DE12786C (de) Selbstthätiger Riegel für zweiflügelige Thüren und Fenster
DE3001819C2 (de)
DE2036776B2 (de) Greifklemme für Blechplatten
DE208017C (de)
DE215622C (de)
DE4410395A1 (de) Haltevorrichtung zum Hintergreifen einer Last, insbesondere eines Behälters für Kernbrennstoff
DE202016102846U1 (de) Einwurfvorrichtung für eine Sammeleinrichtung sowie Sammeleinrichtung
DE280397C (de)
EP0187220A2 (de) Kaminofen mit zweiflügeliger Tür
DE6901072U (de) Behaelter, insbesondere grossraum-muellbehaelter
DE2425389A1 (de) Schliessmechanismus fuer schranktueren
AT22037B (de) Tür mit in diagonaler Richtung geteilten Flügeln.
AT85440B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Oberlichtfenstern.
DE190763C (de)
DE948519C (de) Verschlussgetriebe fuer Seitenentleerer
DE1708149A1 (de) Fuehrungsband fuer Falttueren,insbesondere an Moebelkorpussen
DE160088C (de)
DE35492C (de) Thürschliefser
DE701438C (de) Aus Dreh- und Schwingriegel bestehender Tuerverschluss
DE127307C (de)