DE2264529B2 - Verfahren zur herstellung von butadien durch oxydative dehydrierung von butenen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von butadien durch oxydative dehydrierung von butenen

Info

Publication number
DE2264529B2
DE2264529B2 DE19722264529 DE2264529A DE2264529B2 DE 2264529 B2 DE2264529 B2 DE 2264529B2 DE 19722264529 DE19722264529 DE 19722264529 DE 2264529 A DE2264529 A DE 2264529A DE 2264529 B2 DE2264529 B2 DE 2264529B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
range
catalyst
iron
antimony
catalysts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722264529
Other languages
English (en)
Other versions
DE2264529C3 (de
DE2264529A1 (de
Inventor
Vittorio Dr.-Chem.; Moreschini Paolo Dr.-Chem.; Notari Bruno Dr.-Chem.; San Donato Milanese Fattore (Italien)
Original Assignee
Ausscheidung aus: 22 43 012 Snamprogetti S.p.A., Mailand (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung aus: 22 43 012 Snamprogetti S.p.A., Mailand (Italien) filed Critical Ausscheidung aus: 22 43 012 Snamprogetti S.p.A., Mailand (Italien)
Publication of DE2264529A1 publication Critical patent/DE2264529A1/de
Publication of DE2264529B2 publication Critical patent/DE2264529B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2264529C3 publication Critical patent/DE2264529C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C253/00Preparation of carboxylic acid nitriles
    • C07C253/24Preparation of carboxylic acid nitriles by ammoxidation of hydrocarbons or substituted hydrocarbons
    • C07C253/26Preparation of carboxylic acid nitriles by ammoxidation of hydrocarbons or substituted hydrocarbons containing carbon-to-carbon multiple bonds, e.g. unsaturated aldehydes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/843Arsenic, antimony or bismuth
    • B01J23/8435Antimony
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/02Sulfur, selenium or tellurium; Compounds thereof
    • B01J27/057Selenium or tellurium; Compounds thereof
    • B01J27/0576Tellurium; Compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/32Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen
    • C07C45/33Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties
    • C07C45/34Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C5/00Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms
    • C07C5/42Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with a hydrogen acceptor
    • C07C5/48Preparation of hydrocarbons from hydrocarbons containing the same number of carbon atoms by dehydrogenation with a hydrogen acceptor with oxygen as an acceptor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2523/00Constitutive chemical elements of heterogeneous catalysts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Eine Losung aus 404 g Fe(NOj)3 9 H2O in 100 ecm Wasser wurde hergestellt Zu dieser Losung fugte man eine Losung, die 5,8 g Co(NO3)2 6 H2O und 11,5g HaTeOö in 100 ecm Wasser enthielt Die entstehende Losung wurde auf 700C erwärmt, und dann gab man 291,5 g Sb2O3 in kleinen Anteilen dazu Die Reaktions mischung wurde getrocknet, und das Pulver wurde erneut in einem Ofen wahrend 8 Stunden bei 2000C getrocknet
Das Produkt wurde granuliert und dann bei 8000C wahrend 5 Stunden calciniert
Katalysatorherstellungsbeispiel2
121,7 g Sb Pulver wurden in kleinen Teilen zu einer Losung zugefugt, die 500 ecm HNO3 (Konzentration 65%) und 500 ecm Wasser enthielt Die Mischung wurde 2 Stunden auf 70° C erwärmt, dann wurde die obere Flussigkeitsschicht durch Abdekantieren entfernt
Zu dem festen Produkt fugte man eine Losung, die 101g Fe(NO3J3 9H2O, 5,7 g As2O5, 7,2 g Co(NO3)2 6 H2O in 250 ecm Wasser enthielt Die Mischung wurde zum Sieden erwärmt, bis sie zur Trockne eingedampft war, und dann wurde das erhaltene Pulver wahrend 8 Stunden bei 250° C getrocknet Das Produkt wurde granuliert und bei 800° C oder 9200C wahrend 5 Stunden calciniert
Katalysatorherstellungsbeispiel 3
404 g Fe(NO3J3 9 H2O wurden auf 8O0C erwärmt Getrennt davon wurden 5,8 g CO(NO3J2 6 H2O in 50 ecm Wasser gelost und in die Eisennitratlosung gegossen Die resultierende Losung wurde unter Ruhren bei 8O0C gehalten, und 291,5 g Sb2O3 wurden in kleinen Portionen zugesetzt Das Ganze wurde 4 Stunden bis zu 2300C getrocknet Die Masse wurde granuliert und 2 Stunden bei 800° C calciniert
Beispiel 1
Der im Katalysatorherstellungsbeispiel 1 beschriebe ne Katalysator wurde bei der oxydativen Dehydrierung
von Butenen (reine Isomere oder Isomerenmischungen) zu Butadien bei den folgenden Versuchsbedingungen verwendet Katalysatorvolumen 6 ecm, Beschickungsmenge 2,5 1/Std, Zusammensetzung der Beschickungsmischung (Molverhaltnisse) Olefin/Luft/H2O = 1/8/2 Der Reaktionsdruck lag etwas über dem Atmospharendruck Die folgenden Ergebnisse wurden erhalten
Tempe Umwand Selek Aus
ratur lung des tivitat beute
Butens fur Bu an Bu
tadien tadien
Γ C) (%) (O/o) (°/o)
Buten-1
Buten-2
Buten-1 50%)
Buten-2 50%)
390
415
410
76
80
83
57
66
Buten-2
Buten 1 50%)
Buten-2 50% j
Beispiel 2
Der im Katalysatorherstellungsbeispiel 2 beschriebene Katalysator wurde bei der oxydativen Dehydrierung von Butenen (reine Isomere oder Isomerengemische) zu Butadien bei den folgenden Versuchsbedingungen verwendet Kat.t ysatorvolumen 6 ecm, Beschickungsmenge 2,5 1/Std, Zusammensetzung der Beschickungsmischung (Molverhaltnisse) Olefin/Luft/H2O = 1/8/2 Der Reaktionsdruck lag etwas über dem Atmospharendruck Die folgenden Ergebnisse wurden erhalten
Tempe Umwand Selek Aus
ratur lung des tivitat beute
Butans fur Bu an Bu
CC) m tadien tadien
400 92 90 83
400 78 82 59
Beispiel 3
Der im Katalysatorherstellungsbeispiel 3 beschriebe ne Katalysator wurde bei der oxydativen Dehydrierung von Butenen (reine Isomere oder Isomerengemische) zu Butadien bei den folgenden Versuchsbedingungen verwendet Katalysatorvolumen 6 ecm, Beschickungsmenge 2,5 I/Std, Zusammensetzung der Beschickungsmischung (Molverhaltnisse). Olefin/Luft/H2O = 1/8/2 Der Reaktionsdruck lag etwas über dem Atmosphären druck Die folgenden Ergebnisse wurden erhalten
Buten 1
Buten 1 50% 1
Buten-2 50% J
Tempe Umwand Selek Aus
latur lung des tivitat beute
Butens fur Bu an Bu
tadien tadien
CC) (%) (o/o) (O/O)
400 95 84 80
400 81 77 62

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Verfahren zur Herstellung von Butadien durch oxydative Dehydrierung von Butenen mit Sauerstoff oder Gasen, die Sauerstoff enthalten über Antimon und Eisen enthaltenden Katalysatoren bei einer Temperatur im Bereich von 350 bis 500° C, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator der allgemeinen Formel
    Sbi Fc1MenCOpO,,, worin Me Tellur oder Arsen bedeutet,
    m im Bereich von 0,1 bis 1,
    η im Bereich von 0 bis 0,5,
    ρ im Bereich von 0,005 bis 1 und q im Bereich von 2,2 bis 6,5
    liegen, verwendet
    alkalische Losung zufugt Er kann durch Umsetzung eines loslichen Salzes wie Eisennitrat mit einem Antimonoxyd und Eindampfen bis zur Trockne erhalten werden Die Kobaltverbindung und möglicherweise die anderen Aktivatoren können zusammen oder getrennt bei jeder Stufe des Herstellungsverfahrens zugefugt werden, vorzugsweise werden sie jedoch vor der Calcimerung des Katalysators bei hoher Temperatur zugegeben Die Katalysatoren, die gemäß den verschie denen Verfahren hergestellt wurden, werden immer getrocknet, zuletzt bei Temperaturen im Bereich von 750°C bis 9500C in Luft wahrend einer Zeit von 2 bis 16 Stunden calciniert
    Die Katalysatoren können als solche oder zusammen mit einem geeigneten Trager wie Siliciumdioxyd, Diatomeenerde, Carborund, Titandioxyd verwendet werden, und es kann sowohl in Reaktoren mit stationärem Katalysatorbett als auch in Reaktoren mit fluidem Katalysatorbett gearbeitet werden
    Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung
    Die Oxydation von Olefinen mit Eisen und Antimon enthaltenden Katalysatoren ist beispielsweise in der japanischen Patentschrift 4 20 264 und in der belgischen Patentschrift 6 22 025 beschrieben Aus der britischen Patentschrift 9 71 036 ist ferner die Dehydrierung von Monoolefinen zu Diolefinen in Gegenwart von Antimon und Eisen enthaltenden Katalysatoren bekannt Jedoch fuhrt dieses Verfahren, wie das aus der britischen Patentschrift 11 54 029 bekannte Verfahren, zu unbe friedigenden Ausbeuten, wobei dt s letztgenannte Verfahren auch noch den Nachteil unwirtschaftlich hoher Beschickungsmengen an Luft und Wasser mit sich bringt
    Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von Butadien in Anwesenheit eines Katalysators gefunden, der Eisen und Antimon neben Kobalt sowie gegebenenfalls Tellur oder Arsen enthalt, bei dem verbesserte Ausbeuten bei gunstigen Beschickungsverhaltnissen von Monoolefin, Luft und Wasser erzielt werden
    Das erfindungsgemaße Verfahren zur Herstellung von Butadien durch oxydative Dehydrierung von Butenen mit Sauerstoff oder Gasen, die Sauerstoff enthalten über Antimon und Eisen enthaltenden Katalysatoren bei einer Temperatur im Bereich von 350 bis 5000C, ist dadurch gekennzeichnet, daß man einen Katalysator der allgemeinen Formel
    Sb, FeJvIenCOpO9, worin Me Tellur oder Arsen bedeute t,
    m im Bereich von 0,1 bis 1,
    η im Bereich von 0 bis 0,5,
    ρ im Bereich von 0,005 bis 1 und
    q im Bereich von 2,2 bis 6,5
    liegen, •erwendet
    Fur die Herstellung des erfindungsgemaß emgesetz ten Katalysators kann man die Oxyde, Salze oder Sauren der Elemente verwenden, die einen Teil der katalytischen Zusammensetzung ergeben Man kann die Elemente ebenfalls im Metallzustand einsetzen
    Der Katalysator kann gemäß bekannten Verfahren zur Herstellung dieser Arten von Verbindungen erhalten werden, beispielsweise durch Coprazipitation, wobei man lösliche Verbindungen der Metalle als Ausgangsmatenalien verwendet und eine wäßrige Katalysatorherstellungsbeispiel 1
DE2264529A 1971-09-02 1972-09-01 Verfahren zur Herstellung von Butadien durch oxydative Dehydrierung von Butenen Expired DE2264529C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2815171 1971-09-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2264529A1 DE2264529A1 (de) 1974-05-16
DE2264529B2 true DE2264529B2 (de) 1977-07-28
DE2264529C3 DE2264529C3 (de) 1978-03-30

Family

ID=11223040

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2264528*A Pending DE2264528A1 (de) 1971-09-02 1972-09-01 Verfahren zur synthese ungesaettigter aldehyde
DE2264529A Expired DE2264529C3 (de) 1971-09-02 1972-09-01 Verfahren zur Herstellung von Butadien durch oxydative Dehydrierung von Butenen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2264528*A Pending DE2264528A1 (de) 1971-09-02 1972-09-01 Verfahren zur synthese ungesaettigter aldehyde

Country Status (24)

Country Link
US (1) US3900426A (de)
JP (1) JPS5330678B2 (de)
AR (1) AR194266A1 (de)
AT (1) AT327871B (de)
AU (1) AU465139B2 (de)
BE (1) BE787977A (de)
BG (1) BG20081A3 (de)
BR (1) BR7206034D0 (de)
CA (1) CA982150A (de)
CH (3) CH568791A5 (de)
DD (1) DD100968A5 (de)
DE (2) DE2264528A1 (de)
ES (1) ES406349A1 (de)
FR (1) FR2150891B1 (de)
GB (1) GB1347612A (de)
HU (1) HU165839B (de)
LU (1) LU65966A1 (de)
NL (1) NL7212018A (de)
NO (1) NO135121C (de)
PL (1) PL83441B1 (de)
RO (1) RO61166A (de)
SE (1) SE387107B (de)
TR (1) TR17359A (de)
ZA (1) ZA725970B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4083804A (en) * 1974-02-09 1978-04-11 Nitto Chemical Industry Co., Ltd. Catalyst for use in and process for preparing acrylonitrile
US4339394A (en) * 1980-10-01 1982-07-13 The Standard Oil Co. Process of ammoxidation of olefins in the presence of multiply promoted Sn-Sb oxide catalysts
US4473506A (en) * 1982-10-18 1984-09-25 The Standard Oil Company Iron selenium tellurium oxide catalysts
JP2950851B2 (ja) * 1989-06-23 1999-09-20 三菱レイヨン株式会社 鉄・アンチモン・リン含有金属酸化物触媒組成物およびその製法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT859097A (de) * 1967-11-28
US3544616A (en) * 1967-12-20 1970-12-01 Standard Oil Co Ammoxidation of propylene or isobutylene to acrylonitrile or methacrylonitrile
US3686267A (en) * 1969-11-17 1972-08-22 Monsanto Co Ammoxidation of saturated hydrocarbons

Also Published As

Publication number Publication date
CA982150A (en) 1976-01-20
AT327871B (de) 1976-02-25
NL7212018A (de) 1973-03-06
US3900426A (en) 1975-08-19
CH568791A5 (de) 1975-11-14
TR17359A (tr) 1975-03-24
BG20081A3 (de) 1975-10-30
FR2150891A1 (de) 1973-04-13
NO135121B (de) 1976-11-08
LU65966A1 (de) 1973-01-15
JPS5330678B2 (de) 1978-08-29
BE787977A (fr) 1972-12-18
AU4539572A (en) 1974-02-14
NO135121C (de) 1977-02-16
CH570199A5 (de) 1975-12-15
HU165839B (de) 1974-11-28
DE2264529C3 (de) 1978-03-30
JPS4856590A (de) 1973-08-08
DE2264529A1 (de) 1974-05-16
RO61166A (de) 1976-10-15
DE2243012A1 (de) 1973-03-15
DD100968A5 (de) 1973-10-12
DE2243012B2 (de) 1975-08-07
SE387107B (sv) 1976-08-30
GB1347612A (en) 1974-02-27
AU465139B2 (en) 1975-09-18
ATA752972A (de) 1975-05-15
BR7206034D0 (pt) 1973-07-19
DE2264528A1 (de) 1974-01-31
FR2150891B1 (de) 1975-01-03
ES406349A1 (es) 1975-10-01
CH562636A5 (de) 1975-06-13
PL83441B1 (de) 1975-12-31
AR194266A1 (es) 1973-06-29
ZA725970B (en) 1973-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2038749C3 (de)
DE2427670B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrolein und Methacrylsäure
DE2447825A1 (de) Verfahren zur herstellung von diolefinen durch oxydative dehydrierung von olefinen
DE1924163A1 (de) Verfahren zur oxydativen Dehydrierung von Kohlenwasserstoffen
DE2441109A1 (de) Verfahren zur katalytischen oxydation von tert.-butylalkohol in der dampfphase
DE1268609B (de) Verfahren zur Herstellung von (Meth) Acrolein und (Meth) Acrylsaeure durch katalytische Oxydation von Propylen bzw. Isobutylen
DE2364688B2 (de) Verfahren zur Herstellung von aus 1,6-, 2,6- und 2,7-Isomeren bestehenden Dimethylnaphthalingemischen
DE2264529C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Butadien durch oxydative Dehydrierung von Butenen
DE3248432C2 (de)
DE1568317A1 (de) Verfahren zur katalytischen Dehydrierung von Cyclododecanol
DE2449387B2 (de) Verfahren zur herstellung eines oxydationskatalysators und dessen verwendung
DE1292649B (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsaeureanhydrid und bzw. oder Maleinsaeure
DE2429095A1 (de) Verfahren zur herstellung von methacrylsaeure
DE2447783C2 (de) Ammoxidationsverfahren
DE2243012C3 (de) Antimon, Eisen, Kobalt enthaltender Katalysator und seine Verwendung zur Synthese ungesättigter Nitrile
DE2539060C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure und Acrolein und Katalysator für dieses
DE2158839C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Äthylidennorbornen-2
DE2403716A1 (de) Katalytisches verfahren zur herstellung von methacrylnitril
AT363912B (de) Verfahren zur herstellung olefinisch ungesaettigter carbonsaeuren
DE2165751C3 (de) Oxid-Trägerkatalysator und dessen Verwendung zur gleichzeitigen Herstellung von Methacrolein und 13-Butadien
AT330736B (de) Verfahren zur herstellung von ungesattigten aldehyden durch oxydation von olefinen
AT363913B (de) Katalysator zur herstellung olefinisch ungesaettigter carbonsaeuren
DE2056034C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Butadien
DE2041073B2 (de)
DE1568317C (de) Verfahren zur katalytischen Dehydrie rung von Cyclododecanol

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee