DE22612C - Hufeisen mit auswechselbarem Drehgriff und Drehstollen - Google Patents

Hufeisen mit auswechselbarem Drehgriff und Drehstollen

Info

Publication number
DE22612C
DE22612C DENDAT22612D DE22612DA DE22612C DE 22612 C DE22612 C DE 22612C DE NDAT22612 D DENDAT22612 D DE NDAT22612D DE 22612D A DE22612D A DE 22612DA DE 22612 C DE22612 C DE 22612C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
twist
horseshoe
studs
exchangeable
grip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT22612D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. GlEROW in Berlin
Publication of DE22612C publication Critical patent/DE22612C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01LSHOEING OF ANIMALS
    • A01L7/00Accessories for shoeing animals
    • A01L7/04Solid calks or studs

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Hand Tools For Fitting Together And Separating, Or Other Hand Tools (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
In der beiliegenden Zeichnung giebt
Fig. ι die Ansicht des Hufeisens mit Griff und beiden Stollen,
Fig. 2 einen Schnitt durch dasselbe nach A-B, Fig. 3 eine Ansicht von oben,
Fig. 4 einen Schnitt durch das Hufeisen nach C- D, und endlich
Fig. 5 die Ansicht eines Stollens.
. Die wesentlichen Theile der Erfindung bilden der auswechselbare und drehbare Griff α und die ebenfalls auswechselbaren und drehbaren beiden Stollen b c bezw. die Construction, durch welche diese Dreh- und Auswechselbarkeit ermöglicht wird und welche in der Anwendung einer Nuth, Fig. 4, im Hufeisen am Orte des Griffes α und in den beiden Stollen b und c besteht.
In der Peripherie der konischen Löcher d e und /, welche in das Hufeisen gebohrt sind, befinden sich die Nuthen, welche mit Führung g beginnen, mit jener von h der Krümmung des Loches im Halbkreise folgen und mit i der oberen Kante des Hufeisens zustreben. In die konischen Löcher d e und f passen genau die entsprechenden Stollen, welche an den oberen Enden ihrer ebenfalls konischen Bolzen mit einem Stift k, Fig. 5, versehen sind. Dieser Stift k hält durch die Nuth den Stollen am Hufeisen fest und wird auf dem beschriebenen Wege durch Hineinstecken in g, Drehen nach h bis zur Führung i in jene gebracht. Durch einen kleinen Hammerschlag sitzt dann der Stift g in i unbeweglich fest.
Den Stechstollen gegenüber besitzt die gegenwärtige Einrichtung des Stollens mit Stift k den wesentlichen Vortheil, dafs ein Herausfallen des letzteren aus dem Hufeisen unmöglich ist.
Wird die Auswechselung des Griffes bezw. der Stollen nothwendig, so genügt ein Prellschlag mit dem Hammer, um Stift k bis zur Führung h sinken zu lassen, worauf jene mit der Hand herausgenommen werden.
Griff und Stollen können jede beliebige Form besitzen, müssen jedoch für den Gebrauch im Winter scharf sein.
In Fig. 2 ist die Art der Stollenbefestigung dargestellt.
Das neue Hufeisen soll sich durch geringe Herstellungskosten der Stollen und Griffe, weniger häufiges Beschlagen der Pferde und dadurch auszeichnen, dafs der Huf des Pferdes weniger leidet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bei Hufeisen die Befestigung der Griffe und Stollen vermittelst des durch den Stift k und die Nuthen g hi gebildeten Bajonnetverschlusses.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT22612D Hufeisen mit auswechselbarem Drehgriff und Drehstollen Active DE22612C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE22612C true DE22612C (de)

Family

ID=299229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT22612D Active DE22612C (de) Hufeisen mit auswechselbarem Drehgriff und Drehstollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE22612C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE22612C (de) Hufeisen mit auswechselbarem Drehgriff und Drehstollen
DE02290135T1 (de) Schneidewerkzeug oder dergleichen, wie zum Beispiel Gartenschere, mit zwei schwenkbaren aktiven Elementen
DE292661C (de)
EP1620348B1 (de) Kinnkette
DE303001C (de)
DE23995C (de) Hufeisen mit herausnehmbarem Griffe und Stollen
DE10018417A1 (de) Pferdegebiss mit einem Gebissstück und mit Seitenteilen
DE100852C (de)
DE217191C (de)
DE106844C (de)
DE93496C (de)
DE292563C (de)
DE32266C (de) Maschine zum Aufzwicken und Nageln von Schuhwerk
DE252085C (de)
EP1146008A2 (de) Pferdegebiss mit einem Gebissstück und mit Seitenteilen
DE922995C (de) Verfahren zum Herstellen von geschmiedeten oder gegossenen Tuerklinken
DE248545C (de)
DE182663C (de)
DE251367C (de)
DE46062C (de) Rechen mit auswechselbaren Zähnen
DE7596C (de) Hammerhülse mit losen Zapfen
DE810703C (de) Fahrradwerkzeugsatz
DE558121C (de) Hackenspaten
DE589C (de) Halter und Griffel für Meifsel und ähnliche Handwerkszeuge
DE264734C (de)