DE7596C - Hammerhülse mit losen Zapfen - Google Patents

Hammerhülse mit losen Zapfen

Info

Publication number
DE7596C
DE7596C DENDAT7596D DE7596DA DE7596C DE 7596 C DE7596 C DE 7596C DE NDAT7596 D DENDAT7596 D DE NDAT7596D DE 7596D A DE7596D A DE 7596DA DE 7596 C DE7596 C DE 7596C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
tenons
loose
hammer sleeve
hammer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT7596D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. PEINIGER, Fabrikbesitzer, in Haspe in Westfalen
Publication of DE7596C publication Critical patent/DE7596C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/02Socket, tang, or like fixings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezweckt eine bessere, dauerhaftere und leicht auszuwechselnde Befestigung der Hülse an sogenannten »Schwanzhämmern«.
Die vorliegende Hülse A, welche am zweckmäfsigsten aus einem äufserst zähen Tiegelgufsstahl gegossen wird, ist zu beiden Seiten mit je einem runden, konisch zulaufenden Loche, das, obwohl sauber im Gufs, noch sorgfältigst nachgedreht wird, versehen. In diese Löcher werden dann die gleichfalls genau gedrehten und eingepaßten, vorn gehärteten Zapfen B aus geschmiedetem Tiegelgufsstahl oder gleichartigem Material eingesetzt. Da die Patteisen fest an die Hülse getrieben werden, so ist selbstredend ein Umdrehen der Hülse um die Zapfen nicht möglich. Letztere erhalten alle genau denselben Konus, so dafs alle später, nach Jahren nachgelieferten Zapfen genau in jede Hülse passen.
Die Gufsstahlhülse ist von so zähem Material, dafs sie längere Jahre hindurch aushält. Die zur Hülse gehörigen Zapfen werden infolge ihres gleichmäfsig harten Materials lange nicht so schnell im Patteisen abschleifsen und auch dann stets gleichmäfsig, so dafs der Hammer seinen ruhigen Gang behält. Da Zapfen und Hülse getrennt sind, braucht der Hammerbesitzer beim Verschleifs eines oder beider Zapfen nicht, wie bei den Hülsen mit festen Zapfen, die ganze Hülse in Reparatur zu geben. Die Reparatur kann bei vorliegender Construction durch Einsetzen eines Reservezapfens sofort von Jedem selbst bewerkstelligt werden. Durch einige Hammerschläge gegen den der Spitze gegenüberliegenden Theil wird der Zapfen leicht lose, kann herausgenommen und reparirt oder durch einen neuen ersetzt werden.
Das Material der Hülse kann auch ein anderes als Tiegelgufsstahl sein.
Pate ν τ-An Spruch:
Hammerhülsen mit losen Zapfen, im wesentlichen wie beschrieben.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. PATENTSCHRIFT
    Klasse 87,
    i/
    GER in HASPE. ü I s e mit losen Zapfen.
    Patentirt im Deutschen Reiche vom 29. April 1879 ab.
DENDAT7596D Hammerhülse mit losen Zapfen Active DE7596C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7596C true DE7596C (de)

Family

ID=285357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT7596D Active DE7596C (de) Hammerhülse mit losen Zapfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7596C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7596C (de) Hammerhülse mit losen Zapfen
AT352486B (de) Klauenhaken fuer rundgliedketten
DE516810C (de) Bodenfraese mit einer zwischen Auslegern gelagerten Fraeswelle
DE15619C (de) Neuerungen an Webschützen
DE14416C (de) Befestigung der Schienen auf Eisenbahnschwellen
CH465526A (de) Webschaft
DE25527C (de) Ruderdollen und Rudergabeln
DE298726C (de)
DE573399C (de) Greifbagger fuer Erdbohrungen mit kreisfoermig angeordneten Schaufeln
DE114970C (de)
DE144169C (de)
DE2731C (de) Daubenschoner mit Befestigungsvorrichtung
DE354304C (de) Anschliessbarer Kleiderhalter
DE22612C (de) Hufeisen mit auswechselbarem Drehgriff und Drehstollen
AT108486B (de) Vorrichtung zum Ausheben abgenutzter Wurzelzapfen bei Drehstuhlweichen.
DE123395C (de)
DE83885C (de)
DE1929820U (de) Verkuerzungsklaue.
DE272917C (de)
DE51658C (de) Schachtbohrer
DE38504C (de) Sicherungen für Thürschlösser
DE93496C (de)
DE76431C (de) Selbstthätige, seitlich lösbare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge
DE309819C (de)
DE383305C (de) Abfeuerungsvorrichtung fuer Handfeuerwaffen