DE46062C - Rechen mit auswechselbaren Zähnen - Google Patents

Rechen mit auswechselbaren Zähnen

Info

Publication number
DE46062C
DE46062C DE188846062D DE46062DA DE46062C DE 46062 C DE46062 C DE 46062C DE 188846062 D DE188846062 D DE 188846062D DE 46062D A DE46062D A DE 46062DA DE 46062 C DE46062 C DE 46062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rake
teeth
interchangeable teeth
interchangeable
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE188846062D
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Wegmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE46062C publication Critical patent/DE46062C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D7/00Rakes
    • A01D7/08Rakes with exchangeable tines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Um eine leichte Auswechselung abgebrochener Zähne an Rechen zu ermöglichen, wird folgende Einrichtung getroffen:
Es kommen gabelförmig gebrochene Drahtzähne α in Anwendung. Der Rechenquertheil b ist mit einer Rinne c versehen, durch welche in gleichen Abständen Löcher c' gebohrt sind. Durch diese werden die Schenkel der Zahngabel α derart eingesteckt, dafs ihr waagrechtes Verbindungsstück sich vollständig in die Rinne c einlegt.
Um den Bolzen b' drehbar ist auf dem Quertheil ein Stab d angeordnet, der an seinen beiden Enden (bei d') mittelst Flügelmutter oder dergleichen auf den Quertheil aufgeprefst werden kann. Die Zahnbefestigung und Auswechselung kann nun einfach geschehen. Die Verbindung des Stabes d mit dem Zahnträger wird gelöst, der zerbrochene Zahn herausgenommen, ein neuer eingesteckt und der Stab d wieder festgeschraubt.
Dadurch werden die Zähne wieder vollständig festgehalten und können sich nicht mehr bewegen oder lockern.
Die Verbindung des Quertheiles mit dem Stiel kann in beliebiger Weise, wie z. B. auf der Zeichnung angedeutet, geschehen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Rechen mit auswechselbaren Zähnen, bei welchen der Querbalken (b) eine Rinne (c) mit Bohrungen besitzt, in die gabelförmige Zähne (a) eingesteckt und durch einen leicht lösbaren Deckstab (d) festgehalten werden.
DE188846062D 1888-08-01 1888-08-01 Rechen mit auswechselbaren Zähnen Expired DE46062C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE46062T 1888-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE46062C true DE46062C (de) 1889-02-05

Family

ID=34638083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE188846062D Expired DE46062C (de) 1888-08-01 1888-08-01 Rechen mit auswechselbaren Zähnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE46062C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4606180A (en) * 1984-10-15 1986-08-19 Archer Gene R Gardening tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4606180A (en) * 1984-10-15 1986-08-19 Archer Gene R Gardening tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE641210C (de) Griffhuelse fuer Stielwerkzeuge
DE46062C (de) Rechen mit auswechselbaren Zähnen
DE95323C (de)
DE21670C (de) Neuerungen in der Fabrikation von Bürsten und Besen
DE73365C (de) Kette aus einzeln auswechselbaren Gliedern
DE98308C (de)
DE313630C (de)
DE2001636B2 (de) Loesbare, auf beliebige tuerstaerke einstellbare tuerdrueckerverbindung
DE211845C (de)
DE510519C (de) Handrechen mit hochkant in das Rechenhaupt eingesetzten Flachstahlzinken
DE500189C (de) Eiserner Rechen mit in Aussparungen einer U-Eisenschiene auswechselbar eingesetzten Zinken
DE370893C (de) Wiesenegge mit einzelnen, gelenkig und loesbar miteinander verbundenen, bogenfoermigen Gliedern und einer am Ende angebrachten Schleppstange
DE90582C (de)
DE150638C (de)
DE88932C (de)
DE207139C (de)
DE124334C (de)
DE345301C (de)
DE552554C (de) Viehentkupplungsvorrichtung
AT15794B (de) Vorrichtung zum Festhalten lockerer natürlicher Zähne im Kiefer.
DE318641C (de)
DE402337C (de) Seitwaerts ablegender Heurechen und Schwadwender
DE437057C (de) Stielbefestigungshuelse mit in das Buerstenholz eingreifenden Sperrzaehnen
DE194607C (de)
DE93183C (de)