DE2257518B2 - Einrichtung zum aufbringen eines films auf eine schaltrolle und zur ausbildung einer filmschleife in einem kinematographischen geraet - Google Patents

Einrichtung zum aufbringen eines films auf eine schaltrolle und zur ausbildung einer filmschleife in einem kinematographischen geraet

Info

Publication number
DE2257518B2
DE2257518B2 DE19722257518 DE2257518A DE2257518B2 DE 2257518 B2 DE2257518 B2 DE 2257518B2 DE 19722257518 DE19722257518 DE 19722257518 DE 2257518 A DE2257518 A DE 2257518A DE 2257518 B2 DE2257518 B2 DE 2257518B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
switch
roller
guide member
pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722257518
Other languages
English (en)
Other versions
DE2257518A1 (de
DE2257518C3 (de
Inventor
Björn Fritjof Palmyra N.J. Floden (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2257518A1 publication Critical patent/DE2257518A1/de
Publication of DE2257518B2 publication Critical patent/DE2257518B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2257518C3 publication Critical patent/DE2257518C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/42Guiding, framing, or constraining film in desired position relative to lens system
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/56Threading; Loop forming

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art (DT-PS 30 248) wird die Filmschleife von Hand beim Einfädeln durch Umlegen des Filmes um eine Rolle des Führungsgliedes gebildet. Das Führungsglied wird nach diesem Einfädelungsvorgang zurückgezogen, so daß es während des Betriebes der Einrichtung nicht mehr mit dem Film in Berührung steht und daher ohne jede Funktion ist. Der Einfädelungsvorgang wird außerdem noch dadurch kompliziert, daß der Film von Hand zwischen die Schaltrolle und ortsfeste Andrückrollen eingefädelt werden muß. Das Andrücken des Filmes an die Schaltrolle und Ausbilden der Filmschleife mit Hand ist recht kompliziert und daher störanfällig und außerdem sehr zeitaufwendig.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Unzulänglichkeiten der bekannten Einrichtung zu vermeiden und diese Einrichtung dahingehend zu verbessern, daß ein in den Transporttrakt eingefädelter Film nachträglich in einfacher Weise in Eingriff mit der Schaltrolle gebracht und eine Filmschleife ausgebildet wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst Mit dieser erfindungsgemäß ausgebildeten Einrichtung kann ein in den Transporttrakt im wesentlichen gerade eingebrachter Film in einfacher und störungsfreier Art und Weise ohne komplizierte manuelle Einfädelungsvorgänge mit Hilfe der gleichen Einrichtung, nämlich dem Führungsglied, automatisch mit der Schaltrolle in Eingriff gebracht werden, mit welcher vorher automatisch eine Schleife in dem Film ausgebildet worden ist.
Es ist zwar an sich bekannt (DT-PS 8 66 906) ein Führungsglied zur Ausbildung einer Filmschleife schwenkbar zu lagern. Allerdings geschieht dies hierbei zu einem anderen Zweck, nämlich um durch entsprechende Federung des Führungsgliedes eine über größere Frequenzbereiche wirksame Stoßcämpfung zwischen der kontinuierlich arbeitenden Filmausgabeeinrichtung und der schrittweise arbeitenden Filmtrinsportvorrichtung zu erzielen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Einrichtung gemäß der Erfindung, insbesondere der Steuereinrichtung, sind in den Unteransprüchen angeführt.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung im einzel: en erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Grundrißdarstellung einer Filmtransporteinrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung und
Fig.2 eine perspektivische Darstellung eines Teils der Einrichtung nach Fig. 1.
Die in F i g. 1 gezeigte Einrichtung enthält eine Filmausgabevorrichtung 2, beispielsweise eine Kassette mit einer Filmspule (nicht gezeigt), von der eine gegebene Länge eines Filmes 4 ausgegeben werden kann. Im Abstand von der Filmausgabevorrichtung 2 befindet sich eine Bildfensteranordnung 6 mit einer Fensterplatte 8 und einem Filmbacken 10. Die Fensterplatte 8 und der Filmbacken (Filmandrückplatte) 10 sind durch geeignete Mittel (nicht gezeigt) elastisch gegeneinander gedrückt, so daß ein Teil des Filmes 4 dazwischen festgehalten wird. Der Film 4 wird mittels eines bild- oder schrittweise betätigbaren Greifers 12 durch die Bildfensteranordnung 6 gezogen. Zwischen der Bildfensteranordnung 6 und der Filmausgabevorrichtung 2 ist im Abstand von zwei wandartigen Teilen 16 eine drehbare Schaltrolle 14 angeordnet. Die Teile 16 bilden zusammen mit der Schaltrolle 14 zwischen sich einen Bereich 17 für den Filmlauf zwischen der Filmausgabevorrichtung 2 und der Bildfensteranordnung 6.
Eine Filmführungsrolle 18 ist drehbar auf einem Zapfen 20 am einen Ende 22 eines langgestreckten Armes 24 gelagert, der an seinem anderen Ende 26 mittels eines Schwenkzapfens 28 im Abstand von der Schaltrolle 14 angelenkt ist. Die Länge des Armes 24
und der Abstand seines Schwenkzapfens 28 von der Schaltrolle 14 sind so bemessen, daß beim Schwenken des Armes 24 um seinen Schwenkzapfen 28 die Filmführungsrolle 18 eine Bogenbahr, zwischen der Schaltrolle 14 und der Bildfensteranordnung 6 besehreibt. Wie in Fig. 1 gezeigt, hat die Bogenbahn der Filmführungsrolle 18 drei Punkte, durch die zwei Endlagen A und Bsowie eine weitere Lage Czwischen den beiden Endlagen A und B definiert werden. Wie gezeigt, befindet sich in der Lage A die Filmführungsrol-Ie 18 auf der einen Seite der Schaltrolle 14 sowie jenseits des Filmlaufweges im Bereich 17. In der Lage B befindet sich die Filmführungsrolle 18 auf der anderen Seite jenseits der Schaltrolle 14. In der Lage C befindet sich die Fümführungsrolle 18 im wesentlichen in Berührung mit dem Rand der runden Schaltrolle 14. In dieser Lage Cwirkt somit die Fümführungsrolle 18 als Andrückrolle oder -backen, indem sie den Film 4 im erforderlichen Eingriff mit der Schaltrolle 14 hält.
Das Zusammenwirken zwischen der Schaltrolle 14, der Fümführungsrolle 18 und dem Arm 24 wird aus der perspektivischen Darstellung nach Fig.2, wo gleiche Teile wie in F i g. 1 mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, noch besser ersichtlich. Die Schaltrolle 14 ist auf einer drehbaren Achse 30 befestigt, die, wenn sie nicht mit einer bewegungsbeeinflussenden Kraft beaufschlagt wird, eine freie Drehung der Schaltrolle 14 ermöglicht Die Schaltrolle 14 erfaßt mit einem erheblichen Teil ihrer zylindrischen Umfangsfläche 32 den Film 4. Am einen Rand der Umfangsfläche 32 ist ein Kranz von Zacken 34 vorgesehen, die durch Eingreifen in die Perforation des Filmes 4 diesen bei Drehung der Schaltrolle 14 voranbewegen.
Die Filmführungsrolle 18 kann mittels des schwenkbaren Armes 24 zu beiden Seiten und jenseits der Schaltrolle 14 eingestellt werden. Außerdem kann, wie in F i g. 2 gezeigt, die Fümführungsrolle 18 für den Film 4 so eingestellt werden, daß sie die Umfangsfläche 32 der Schaltrolle 14 tangential berührt und dadurch die Schaltrolle 14 in Eingriff mit der Perforation des Filmes 4 bringt und in diesem Eingriff hält.
Wie in F i g. 1 gezeigt, ist die Schaltrollenachse 30 mit einem ersten Teil einer steuerbaren oder schaltbaren Kupplung 42 verbunden. Das Antriebstei! 44 der Kupplung 42 ist über eine Welle 46 mit einem Schaltrollenantrieb 48 verbunden, dessen Erregung in bekannter Weise gesteuert werden kann. Die in bekannter Weise ausgebildete Kupplung 42 kann durch ihrem Eingang 50 zugeleitete Signale selektiv so gesteuert werden, daß die Welle 46 mit d-v Achse 30 gekuppelt wird.
Die Lageeinstellung des Armes 24 geschieht durch einen hin- und herbeweglichen Kurbelgestängemechanismus mit einer Kurbelscheibe 52 und einer Kurbelstange 54, die mit ihrem Ende 56 am Arm 24 zwischen dessen Enden 22 und 26 angelenkt ist. An seinem anderen Ende 58 ist die Kurbelstange 54 mittels eines Exzenterstiftes 60 an der Kurbelscheibe 52 angelenkt. Die Kurbelscheibe 52 wird von einem steuerbaren Antrieb 64 über eine Welle 62 gedreht. Am Rand der Kurbelscheibe 52 ist ein Schalterbetätigungsglied 66 befestigt. Im Abstand vom Rand der Kurbelscheibe 52 befinden sich an einer Stelle .4'zwei Schalter 68 und 70. Ferner befinden sich an einer Stelle B' ein Schalter 72 sowie an einer Stelle C ein weiterer Schalter 74. Die (15 Schalter 70 und 74 sind normalerweise geschlossen, während die Schalter 68 und 72 normalerweise geöffnet sind. Das Schalterbetätigungsglied 66 ist am Rand der Kurbelscheibe 52 so angeordnet, daß, wenn es sich an der Stelle A'befindet, der Arm 24 die Filmführungsrolle 18 in der Lage A einsteht. Befindet sich das SchzJterbetätigungsglied 66 an der Stelle B'. so ist durch den Arm 24 die Fümführungsrolle 18 in ihrer Lage B eingestellt Schließlich befindet sich die Filmfühningsrolle 18 in der Lage C, wenn das Schalterbetätigungsglied 66 sich an der Stelle C'befindet Die Schalter 68 bis 74 können im vorliegenden Fall beispielsweise magnetische Zungenschalter sein, wobei das Schalterbetätigungsglied 66 ein Permanentmagnet ist. Wenn sich bei einer solchen Anordnung das Schalterbetätigungsglied 66 an der Stelle eines Schalters befindet, so wird dieser dadurch aus dem Normalzustand in den entgegengesetzten Zustand geschaltet Das heißt, durch die Anwesenheit des Schalterbetätigungsgliedes 66 werden die normalerweise geöffneten Schalter geschlossen und die normalerweise geschlossenen Schalter geöffnet.
Eine Energiequelle 76 speist den Antrieb 64 mit der zum Drehen der Kurbelscheibe 52 und der Antriebswelle 62 erforderlichen Energie. Die Energiequelle 76 ist über die normalerweise geschlossenen Kontakte der beiden Schalter 70 und 74 in Reihe mit dem Antrieb 64 geschaltet sowie über einen weiteren Stromweg mit einem normalerweise geöffneten Schalter 78 zusätzlich mit dem Antrieb 64 verbunden. Der Schalter 78 kann entweder von Hand oder automatisch betätigbar sein. Ein Signaigenerator 80, beispielsweise ein Impulsgenerator, ist an eine bistabile Kippschaltung z. B. in Form des Flipflops 82 angekoppelt. Das Flipflop 82, das in bekannter Weise ausgebildet sein kann, liefert an seinem Ausgang 84 bei Beaufschlagung seines Eingangs H mit einem Signal ein hochpegeliges Ausgangssignal gegebener Spannung und bei Beaufschlagung seines Eingangs L mit einem Signal ein niederpegeliges Ausgangssignal mit Nullspannung. Der Ausgang 84 ist über einen Verstärker 86 an die Kupplung 42 angekoppelt, um diese mit Signalen für die selektive Erregung und Entregung zu beliefern. Der Ausgang des Signalgenerators 80 ist über einen ersten Leitungsweg mit den normalerweise geöffneten Kontakten des Schalters 68 an den Eingang L des Flipflops 82 sowie über die normalerweise geöffneten Kontakte des Schalters 72 an den Eingang H des Flipflops 82 angekoppelt. Der, wie in F i g. 1 gezeigt, normalerweise geöffnete Schalter 72 wird bei Anwesenheit des Schalterbetätigungsgliedes 66 geschlossen.
Im Betrieb der Einrichtung wird das Schalterbetätigungsglied 66 anfänglich auf die Stelle A 'eingestellt, so daß der Arm 24 die der Lage A der Fümführungsrolle 18 entsprechende Lage einnimmt. In diesem Zustand sind die normalerweise geöffneten Kontakte des Schalters 68 geschlossen, so daß die Kupplung 42 durch ein Signal vom Signaigenerator 80 über das Flipflop 82 und den Verstärker 86 im entregten Zustand, der eine freie Drehung der Achse 30 und der Schaltrolle 14 ermöglicht, gehalten wird. Ferner sind die normalerweise geschlossenen Kontakte des Schalters 70 geöffnet, so chß der Antrieb 64 entregt ist und die Fümführungsrolle 18 in der Lage A gehalten wird. Ein entweder von Hand oder automatisch frei ausgebbarer Teil des Filmes 4 wird aus der Fümausgabevorrichtung 2 herausgezogen. Der ausgegebene Teil des Filmes 4, angegeben durch die gestrichelten Linien 88, verläuft durch den Bereich 17 im Abstand zwischen der FilmführungsroNe 18 und der Schaltrolle 14 und wird zwischen der Fensterplatte 8 und der Filmandrückplattc 10 der Bildfensteranordnung 6 gehalten.
Der Schalter 78 kann dann kurzzeitig gedruckt werden, so daß die Kurbelscheibe 52 in Uhrzeigerrichtung gedreht wird, wie durch die Pfeile 90 angedeutet. Aufgrund der Drehung der Kurbelscheibe 52 und damit des Schalterbetätigungsgliedes 66 kann der Schalter 70 seinen geschlossenen Normalzustand annehmen, so daß die Kurbelscheibe 52 angetrieben bleibt. Durch die Drehung der Kurbelscheibe 52 wird das Schalterbetätigungsglied 66 von der Stelle A'zur Stelle B'bewegt, so daß der Arm 24 die Filmführungsrolle 18 aus der Lage A in die Lage B schwenkt. Bei dieser Bewegung erfaßt die Filmführungsrolle 18 den Film 4 und zieht ihn mindestens teilweise auf den Umfang der Schaltrolle 14 auf. Außerdem wird durch die Bewegung der Filmführungsrolle 18 in die Lage B eine Schleife des Filmes 4 gebildet, die von der Schaltrolle 14 um die Filmführungsrolle 18 herum bis zur Bildfensteranordnung 6 reicht. Wenn das Schalterbetätigungsglied 66 die Lage B' einnimmt, wie in F i g. 1 gezeigt, werden die normalerweise geöffneten Kontakte des Schalters 72 geschlossen Dadurch gelangt vom Signalgenerator 80 ein Signal zum Eingang //des Flipflops 82. Das daraufhin erzeugte Ausgangssignal des Verstärkers 86 erregt die Kupplung 42, so daß die freie Drehung der Schaltrolle 14 gesperrt wird. Da die Schalter 70 und 74 geschlossen sind, bleibt der Antrieb 64 erregt, so daß das Schalterbetätigungsglied 66 sich zur Stelle C bewegt Bei Erreichen der Stelle C wird durch den Arm 24 die Filmführungsrolle
18 in die Lage C gebracht. An der Stelle C" öffnet das Schalterbetätigungsglied 66 den Schalter 74, so daß der Antrieb 64 entregt wird. Die Filmführungsrolle 18 wird daher in der Lage Cfestgehalten, in der sie den Fi'.m 4 an die Schaltrolle 14 andrückt. Zugleich bleibt die gebildete Filmschleife zwischen der Schaltroüe 14 und der Bildfensteranordnung 6 erhalten, so daß der Film 4 im Transportmechanismus des Projektors die für die Projektion erforderliche Lage einnimmt.
Soll der Film 4 aus dem Projektionsweg entfernt werden, so wird durch kurzzeitiges Betätigen des Schalters 78 der Antrieb 64 erregt. Die Drehung der Kurbelscheibe 52 ermöglicht eine Dauererregung des Antriebs 64, bis das Schalterbetätigungsglied 66 die Stelle Λ'erreicht und der Arm 24 die Filmführungsrolle 18 in die Lage A zurückführt. An der Stelle A'entregl das Schalterbetätigungsglied 66 den Antrieb 64 über der Schalter 70 sowie die Kupplung 42 über den Schalter 68 wie zuvor beschrieben.
Statt mit den vorstehend beschriebenen Mitteln kanr die Filmführungsrolle 18 auch mit Hilfe von ζ. Β Nocken, Magnetspulen oder Druckluft- oder hydrauli sehen Zylindern verstellt werden. Ferner können die Schalter und ihre Betätigungsorgane nocken- odei solenoidbetätigte Mikroschalter oder Ventile, optisch« Organe wie Photozellen oder irgendeine Art vor Flüssigkeits-, Druckluft- oder hydraulischer Vorrichtung enthalten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Aufbringen eines Films auf eine Schaltrolle und zur Ausbildung einer Rlmschleife in einem kinematographischen Gerät mit einer Filmausgabeeinrichtung, von welcher aus der Film zu einer Filmführung transportiert wird, mit einer drehbaren Schaltrolle, einer Einrichtung zum Antrieb der Schaltrolle und einem zur Ausbildung einer ι ο Filmschleife durch eine Steuereinrichtung verstellbaren Führungsglied, dadurch gekennzeichnet, da3 zwischen der Schaltrolle (14) und Antriebseinrichtung (48) eine lösbare Kupplung (42) vorgesehen ist, so daß die Schaltrolle frei drehbar ist, der Filmweg im wesentlichen gerade verläuft, bevor der Film auf die Schaltrolle gebracht end die Filmschleife gebildet wird, die Schaltrolle auf einer Seite des Filmlaufweges angeordnet ist, das Führungsglied (18, 22, 24, 26) schwenkbar gelagert ist, um dieses von einer ersten Position (A) an der gegenüberliegenden Seite zu der einen Seite des Filmlaufweges zu einer zweiten Position (C) zwischen der Schaltrolle und Filmführung (6), in welcher eine Rolle (18) des Führungsgliedes im wesentlichen den Umfang der Schaltrolle berührt, und zu einer dritten Position (B) auf der zur ersten Position gegenüberliegenden Seite zu bewegen, und daß die Steuereinrichtung das Führungsglied (18,22, 24, 26) aus der ersten Position über die zweite Position in die dritte Position bewegt bei gleichzeitiger Entkupplung der Schaltrolle, um den Film um die Schaltrolle zu legen und die Filmschleife auszubilden.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung für den Filmtransport das Führungsglied (?8, 22, 24, 26) aus der dritten Position (B) in die zweite Position (C) zurückschwenkt, so daß die Rolle (18) öes Führungsgliedes den Film mit der Schaltrolle (14) in Eingriff hält
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung einen Antrieb (64), eine mit diesem gekoppelte zyklisch drehbare Kurbelscheibe (52), eine diese mit dem Führungsglied (18,22,24,26) kuppelnde Kurbelstange (54), um die Kurbelscheibe angeordnete Schalter (70, 74, 68, 72) und ein an der Kurbelscheibe (52) vorgesehenes Schalterbetätigungsglied (66) enthält, das bei der Bewegung der Kurbelscheibe nacheinander die einzelnen Schalter betätigt, derart, daß der Antrieb (64) selektiv eingeschaltet und dadurch die Lage des Führungsgliedes eingestellt und die Kupplung (42) für die Schaltrolle (14) betätigt wird.
55
DE19722257518 1971-11-26 1972-11-23 Einrichtung zum Aufbringen eines Films auf eine Schaltrolle und zur Ausbildung einer Filmschleife in einem kinematographischen Gerät Expired DE2257518C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20235271A 1971-11-26 1971-11-26
US20235271 1971-11-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2257518A1 DE2257518A1 (de) 1973-05-30
DE2257518B2 true DE2257518B2 (de) 1977-04-21
DE2257518C3 DE2257518C3 (de) 1977-12-22

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2257518A1 (de) 1973-05-30
JPS4861145A (de) 1973-08-27
US3765586A (en) 1973-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1912762C3 (de) Bandtransporteinrichtung für austauschbare Kassetten
DE2729274B2 (de) Ein-Touren-An trieb
DE2213717A1 (de) Laufbildprojektor
DE2261610B2 (de) Elektromagnetischer steuermechanismus fuer einen elektronischen verschluss
DE2533203A1 (de) Vorrichtung zum drucken von daten auf informationstraeger
DE2526760A1 (de) Aufnahme- oder wiedergabegeraet
DE68909802T2 (de) Schaltmechanismus für eine Andruckrolle eines Druckers.
CH616782A5 (de)
DE2305598C3 (de) Video-Magnetband-Aufnahme und -Wiedergabegerät
DE2257518C3 (de) Einrichtung zum Aufbringen eines Films auf eine Schaltrolle und zur Ausbildung einer Filmschleife in einem kinematographischen Gerät
DE2257518B2 (de) Einrichtung zum aufbringen eines films auf eine schaltrolle und zur ausbildung einer filmschleife in einem kinematographischen geraet
DE2421331A1 (de) Elektronischer kameraverschluss mit einer belichtungssteuereinrichtung
DE2202019A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer ein bandfoermiges Aufzeichnungsmedium
DE2242086A1 (de) Eine vorrichtung fuer einen drucker
DE2026063C3 (de) Blattfördereinrichtung
DE1524936C3 (de) Vorrichtung zum einstellbaren Antreiben von zwei parallelen Spulenachsen
DE1112401B (de) Vorrichtung zur Umspulung von Filmen in einem Filmvorfuehrapparat
DE4039146A1 (de) Einrichtung zum zufuehren von blattmaterial zu einem weiterfuehrenden blatttransportsystem eines geraetes
CH615470A5 (en) Apparatus for reversing and turning over a card in a dobby
DE2166633B2 (de) Streifen-Antriebsvorrichtung mit umkehrbarer Transportrichtung
DE2118260C3 (de)
DE2417095B2 (de) Filmkamera
DE3605666C2 (de)
DE1196501B (de) Filmprojektor
DE3221444C2 (de) Antrieb zum Transport eines Dias in einem Diaprojektor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee