DE2255521A1 - Zirkel, insbesondere kniezirkel - Google Patents

Zirkel, insbesondere kniezirkel

Info

Publication number
DE2255521A1
DE2255521A1 DE2255521A DE2255521A DE2255521A1 DE 2255521 A1 DE2255521 A1 DE 2255521A1 DE 2255521 A DE2255521 A DE 2255521A DE 2255521 A DE2255521 A DE 2255521A DE 2255521 A1 DE2255521 A1 DE 2255521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
disc
legs
leg
semicircular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2255521A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2255521C3 (de
DE2255521B2 (de
Inventor
Marcel Gentils
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EssilorLuxottica SA
Original Assignee
Essilor International Compagnie Generale dOptique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Essilor International Compagnie Generale dOptique SA filed Critical Essilor International Compagnie Generale dOptique SA
Publication of DE2255521A1 publication Critical patent/DE2255521A1/de
Publication of DE2255521B2 publication Critical patent/DE2255521B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2255521C3 publication Critical patent/DE2255521C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments
    • B43L9/16Features common to compasses, dividers, and callipers

Landscapes

  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ? 2 R ζ ^ ? 1
Di PL.-1 NG. P. Wl RTH · DIPL.-ING.'G. DAN N EN BERG DR. V. SCH MIED-K.OWARZ I K 'DR. P. WEI NHOLD · DR. D, G UDEL
6 FRANKFURT AM MAIN
CR. ESCHENHEIMER SfRASSE 39
10. November 1972 Da,/Pi.
Essilor International, Paris, Frankreich
Zirkel, insbesondere Kniezirkel
Die Erfindung betrifft einen Zirkel der auch als Kniezirkel bezeichneten Ausführung.'
Bei klassischen Zirkeln dieser Art schwenken die beiden Schenkel um ein Zwischenteil wie eine Buchse, Scheibe oder Kugel, und ihre Spreizung erfolgt über einen gerändelten Knopf, der sich auf einer Schraube mit gegenläufigen Gewinden beiderseits des Knopfes befindet, wobei die Enden der Schraube in einander gegenüberliegende Löchern in den beiden Schenkeln eingreifen. ·
Demgegenüber kennzeichnet sich ein Zirkel nach der Erfindung dadurch, daß die Schenkel an einem ihrer Enden um halbkreisförmige, gegenseitig ineinander eingreifende Vorsprünge schwenken, durch eine Feder zusammengehalten sind und daß die beiden Enden der Schraube in Muttern eingreifen, die frei bewegbar auf in Aussparungen der Schenkel angebrachten Quer-
309824/031 1
mm <£— mm
streben gelagert sind.
Diese Ausführungsfonn hat den Vorteil, die Gabelung des Zirkels wesentlich zu versteifen, indem die beiden Schenkel unabhängig von ihrem Öffnungswinkel ständig in der gleichen Ebene gehalten werden. Im übrigen vermindert die vorzugsweise Verwendung von Kunststoffmuttern, welche die Stellschraube an den Schenkeln tragen, den Aufwand für die Bearbeitung beim Gewindeschneiden, und kompensiert Jedes Spiel durch die Elastizität des Materials, wobei zugleich eine bedeutende Verschleißfestigkeit und eine ruhige Bewegung erreicht wird.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht des geöffneten Zirkels;
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1;
Fig. 3 eine Ansicht des geschlossenen Zirkels;
Fig. 4 einen Schnitt durch die Schenir 1 nach der Linie IV-IV der Fig. 3;
Fig.5 vergrößert einen Schnitt durch die Führungsmutter, welche die Stellschraube lagert;
Fig. 6 eine von der linken Seite der Fig. 5 her gesehene Ansicht der die Schraube lagernden Mutter;
Fig. 7 eine der Fig. 6 entsprechende Seitenansicht, jedoch ohne die Mutter;
309824/031 1
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht des einen Schenkelendes von der Gelenkseite her gesehen; und
Fig. 9 eine der Fig. 8 entsprechende Ansicht," teilweise im Schnitt» die das Ineinandergreifen am Gelenk zeigt.
Der Zirkel nach dem Ausführungsbeispiel hat zwei Schenkel 1 und 2, deren einer eine Spitze 3 und deren anderer einen Minenträger 4, eine Ziehfeder oder dergl. trägt; beide Schenkel sind an einem der Enden gelenkig miteinander verbunden und zwar mittels zweier unmittelbar angegossener halbkreisförmiger Scheiben 5 und 6, deren jede in einen halbkreisförmigen Spalt 16 von gleichem Radius eingreift, welcher jeweils den Scheiben 5 und 6 benachbart in den beiden Schenkeln für ihren gegenseitigen Eingriff vorgesehen ist. Die Schenkel 1 und 2 werden durch die Enden 8 einer zangenförmigen Feder 7 gegeneinander gehalten, wobei diese Enden 8 in Kerben 9 der Scheiben 5 und (Fig. 2, 8 und 9) eingreifen und die Feder 7 mit einem gerändelten Griffteil 17 versehen ist.
Außerdem weist jeder Schenkel 1 und 2 eine Aussparung 10 auf, in der eine Mutter 11 aus Kunststoff, beispielsweise dem unter dem Handelsnamen Nylon oder Delrin bekannten Material, untergebracht und gelenkig auf einer in der Aussparung 10 angebrachten Querstrebe. 12 gelagert ist. Diese Mutter 11 nimmt das Ende der mit gegenläufigem Gewinde versehenen Schraube 13 auf, in deren Mitte ein Rändelknopf 14 für die Verstellbewegung gelagert ist.
Jede Mutter 11 ist mit einem radialen Spalt 15 versehen, dessen Breite der kleinsten Ausdehnung des länglichen Querschnitts, der unmittelbar angegossenen Querstrebe 12 entspricht, oder geringfügig größer ist, während die größte Dimension 18;dieses Querschnitts wesentlich größer als die Breite des Spaltes
3(1824 /-0 3 1.1
ist. Auf diese Weise ist es möglich, jede Mutter 11 mit Hilfe ihres Schlitzes 15 auf die zugehörige Querstrebe 12 aufzusetzen. Nach dem Anbringen der Schraube 13 sind die Muttern 11 durch die relative Lage ihrer Spalte 15 und der Querschnitte der Streben 12 auf diesen Streben verriegelt und zwar unabhängig von der Stellung der Schenkel des Zirkels.
Im Rahmen der Erfindung kann die Form der Schenkel und der daran befestigten Teile sowie der sie zusammenhaltenden Feder Abwandlungen erfahren, da die Erfindung nicht an Einzelheiten dieser Teile gebunden ist.
3f!'»824/0' 1 1

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    mit zwei jeweils an einem ihrer Enden schwenkbar miteinander verbundenen Schenkeln, die durch ein« Klemmfeder in Eangenform zusammengehalten werden„ derennEnden in entsprechende Kerben an den Außenseiten der beiden Schenkel eingreifen, sowie mit einem; Mndelknopf, der in der Mitte einer gegenläufigen. Schraube angebracht ist, deren Enden mit Muttern in Eingriff stehen, welche in gegenüberliegenden Aussparungen der beiden Schenkel schwenkbar gelagert sind, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t * -. daß jeder Schenkel (1, 2) an seinem einen Ende einen über seine Innenfläche vorragenden Teil in Form einer halbkreisförmigen Scheibe (5, 6) trägt, und daß; neben dieser Scheibe ein halbkreisförmiger Spalt (16) von gleichem Radius wie die Scheibe vorgesehen ist,, in welchem die halbkreisförmige Scheibe des anderen Schenkels aufnehmbar ist, wobei die Scheiben (5,6) mit den Spalten (16) durch die Klemmfeder (7) in Eingriff gehalten sind.,
    Zirkel nach Anspruch 1, bei dem 3ede Mutter auf einer in der Aussparung des betreffenden Schenkels vorgesehenen Querstrebe gelagert ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Querstreben (12) länglichen Querschnitt haben und daß jede der Muttern zum Anbringen auf der Quer** strebe einen radialen Spalt (13) aufweist, dessen Breite geringfügig größer als die kleinste Querschnittsausdehnung der Querstrebe (12) ist, während die größte Querschnittsausdehnung (18) der Querstrebe
    wesentlich größer als die Breite des Spaltes (15) ist.
    Patent
    309824/0 3
DE2255521A 1971-11-16 1972-11-13 Zirkel Expired DE2255521C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7140919A FR2161163A5 (de) 1971-11-16 1971-11-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2255521A1 true DE2255521A1 (de) 1973-06-14
DE2255521B2 DE2255521B2 (de) 1976-12-16
DE2255521C3 DE2255521C3 (de) 1979-08-30

Family

ID=9085820

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2255521A Expired DE2255521C3 (de) 1971-11-16 1972-11-13 Zirkel
DE2264990A Expired DE2264990C2 (de) 1971-11-16 1972-11-13 Zirkel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2264990A Expired DE2264990C2 (de) 1971-11-16 1972-11-13 Zirkel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3745662A (de)
JP (1) JPS527773B2 (de)
DE (2) DE2255521C3 (de)
FR (1) FR2161163A5 (de)
GB (1) GB1366023A (de)
IT (1) IT975741B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718627C2 (de) * 1977-04-27 1981-04-16 Rotring-Werke Riepe Kg, 2000 Hamburg Zirkelkopf für einen Federbügelzirkel

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4106200A (en) * 1976-02-02 1978-08-15 David Maxwell Marker compass
DE3207991C2 (de) * 1982-03-05 1984-08-09 Fa. J.S. Staedtler, 8500 Nürnberg Zirkel mit Einstellspindel
DE3838473C1 (en) * 1988-03-15 1989-06-01 Intertech Zeichengeraete Guenther Partes Kg, 8535 Emskirchen, De Fine adjustment compass
DE4411828A1 (de) * 1994-03-31 1995-10-05 Reimar Koerth Teilzirkel
US20050079079A1 (en) * 2003-10-09 2005-04-14 Wahlin Sigvard J. Dilution system
CN108656801A (zh) * 2018-05-08 2018-10-16 吴烁 一种应用于教育教学的数学教学用辅助教学装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US335740A (en) * 1886-02-09 Assigfoe to
DE356998C (de) * 1922-08-11 Reisszeugfabrik Pfronten Teilzirkel
DE176441C (de) *
US3110111A (en) * 1960-08-01 1963-11-12 Frank C Pachter Quick adjusting means for relatively positionable members
DE1461568A1 (de) * 1963-04-10 1969-01-02 Clemens Riefler Fabrik Mathem Zirkel mit einer beide Schenkel einstellbar miteinander verbindenden Spindel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718627C2 (de) * 1977-04-27 1981-04-16 Rotring-Werke Riepe Kg, 2000 Hamburg Zirkelkopf für einen Federbügelzirkel

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4862521A (de) 1973-08-31
DE2255521C3 (de) 1979-08-30
GB1366023A (en) 1974-09-04
DE2264990C2 (de) 1982-03-25
JPS527773B2 (de) 1977-03-04
IT975741B (it) 1974-08-10
US3745662A (en) 1973-07-17
DE2264990A1 (de) 1975-10-30
FR2161163A5 (de) 1973-07-06
DE2255521B2 (de) 1976-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2754422C2 (de) Bremsanordnung für eine Kniegelenkprothese
EP0198056B1 (de) Sitzträger für stühle, insbesondere arbeitsdrehstühle
DE2255521A1 (de) Zirkel, insbesondere kniezirkel
DE3130444C2 (de) Fahrzeugsitz
DE1867295U (de) Fahrzeugsitz.
DE2255122A1 (de) Verstellbarer fahrzeugsitz
DE2704864C2 (de) Zirkel mit Feineinstellung
DE896308C (de) Tragachse fuer Kraftfahrzeuge mit veraenderlicher Spurweite
DE3719784C2 (de)
DE1950977A1 (de) Werkzeug zum Stumpfschweissen von Kunststoffprofilstuecken
DE3541256A1 (de) Pantograph
DE2312851A1 (de) Waegeeinrichtung fuer ventilsackfuellmaschinen
DE1810631A1 (de) Vorrichtung zur Schnell- und Feinverstellung bei Zirkeln
DE2400986B2 (de) Spiralklötzchen und dessen Feststelleinrichtung in einem Uhrwerk
DE1952505A1 (de) Stativ
DE2343507B2 (de) Scharniergelenk für Fenster, Türen o.dgl
DE3310170C2 (de)
DE835243C (de) Buegelsaege
DE2262018A1 (de) Energiefuehrungskette
DE3433590A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere fluggastsitz
DE79594C (de)
DE2409486C3 (de) Trittstufe für Nutzfahrzeuge
DE223804C (de)
DE2358697C3 (de) Feldstecher mit Gelenkbrücke
DE6931640U (de) Riementrieb

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2264990

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee