DE225359C - - Google Patents

Info

Publication number
DE225359C
DE225359C DENDAT225359D DE225359DA DE225359C DE 225359 C DE225359 C DE 225359C DE NDAT225359 D DENDAT225359 D DE NDAT225359D DE 225359D A DE225359D A DE 225359DA DE 225359 C DE225359 C DE 225359C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
saws
protective cage
cage
oscillation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT225359D
Other languages
English (en)
Publication of DE225359C publication Critical patent/DE225359C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/02Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
Vr 225359 KLASSE 38 e. GRUPPE
EDUARD WUTTKE in KEMPEN i. P.
Schutzvorrichtung für Pendelsägen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Juli 1909 ab.
Bei vorliegender Schutzvorrichtung für Pendelsägen gelangt wie bei Kappsägen ein mit einem Schlitz für das Lager der Sägeblattwelle versehener Schutzkorb zur Verwendung. Kappsägen unterscheiden sich von Pendelsägen durch die Schwingungsrichtung des Pendelarmes, die bei Kappsägen vornehmlich senkrecht, auf und ab, bei Pendelsägen wagerecht, hin und her, verläuft. Trotzdem muß aber
ίο in beiden Fällen der Schutzkorb, wenn er in der Arbeitslage das Sägeblatt bedecken soll, sich auf und ab bewegen können, da auch bei Pendelsägen infolge der endlichen Pendellänge beim Ausschwingen des Pendelarmes in die Arbeitslage das Sägeblatt angehoben wird. Kann man daher bei Kappsägen, bei welchen das Pendel und der Schutzkorb gleiche Schwingungsrichtung haben, Pendel und Schutzkorb um ein und dieselbe Achse auf und ab schwingen lassen, so ist dies bei Pendelsägen, bei welchen die Schwingungsrichtungen von Pendel und Schutzkorb einander kreuzen sollen, nicht möglich. Es war. daher eine neue Anordnung des auf und ab beweglichen Schützkorbes an der Pendelsäge zu erfinden, die auch der Hin- und Herbewegung des Pendelarmes Rechnung trägt. Hierzu war einmal eine räumliche Scheidung der Schwingachsen des Pendels und des Schutzkorbes erforderlich, um die Schwingungsrichtungen beider voneinander unabhängig zu machen und ferner eine Führung der
. Schutzkorbschwingachse in der Schwingungsrichtung des Pendels, damit der Schutzkorb der Hin- und Herbewegung des Pendels folge.
Im Gegensatz zu der Anordnung bei Kappsägen setzt sich mithin die Bewegung des Schutzkorbes beim Ausschwingen des Pendels aus zwei Einzelbewegungen zusammen, einer Hin- und Her- und einer Auf- und Abwärtsbewegung.
Eine Ausführungsform der Schutzvorrichtung, an einer Pendelsäge angeordnet, ist in der Zeichnung in
Fig. ι in Vorderansicht, in ■
Fig. 2 und 3 bei verschiedenen Stellungen in Seitenansicht und in
Fig. 4 in einer zu Fig. 2 gehörigen Draufsicht dargestellt;
Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht der Schutzvorrichtung im größeren Maßstabe und Fig. 6 einen dazu gehörigen Querschnitt.
Das um die Antriebsachse α schwingende Pendel b trägt das Sägeblatt c, welches von der Achse α aus durch den Riemen d gedreht .wird. Der zweiteilige Schutzkorb e f ist wie bei Kappsägen mit einem Schlitz p für das Lager η der Sägeblattwelle versehen und um den Zapfen i auf und ab drehbar. Letzterer ist in den Führungsschlitzen k von Schienen I hin und her beweglich, zwischen denen der Schutzkorb gleitet, damit er bei der Verstellung nicht schwankt. Der seitliche Schwingzapfen i ist durch einen Lenker m mit dem Lager η der Sägeblattwelle verbunden.
Zum Ausschwingen des Pendels zieht der Arbeiter den Schutzkorb an dem seine beiden Teile e f verbindenden Bügel h gegen sich hin, wodurch der Schutzkorb, namentlich wenn er
in bekannter Weise mit schräger Vorderfläche Z"1 und schräger Unterfläche ο versehen ist, leicht auf das Arbeitsstück hinaufklettert und auf ihm beim Sägen dicht aufruht. Bei der Bewegung des Schutzkorbes gleitet sein Zapfen i in den Führungen k. Die Bewegung des Schutzkorbes wird durch den Lenker m auf das Pendel b übertragen, das ausschwingt, wobei sich sein Lager η in dem Schlitz p des
ίο Schutzkorbes verschiebt.
Zum Auswechseln wird das Sägeblatt durch Umlegen des Schutzkorboberteiles e im Scharnier g freigelegt (Fig. 5), worauf es bequem aus dem Unterteil f des Schutzkorbes herausgehoben werden kann (Fig. 6).

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Schutzvorrichtung für Pendelsägen, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Schwingachse (i) des in bei Kappsägen üblicher Weise mit einem Schlitz (f) für das Lager (n) der Sägeblattwelle versehenen und um diese Achse (i) auf und ab schwingenden Schutzkorbes in einem im wesentlichen in der Schwingungsrichtung liegenden Schlitz (k) geführt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzkorb in der Nähe der Schwingachse durch eine Stange (m) mit der Sägewelle verbunden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT225359D Active DE225359C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE225359C true DE225359C (de)

Family

ID=486010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT225359D Active DE225359C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE225359C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE225359C (de)
DE202007003682U1 (de) Sägeeinrichtung mit Zugfunktion
DE2832629C2 (de) Schaftmaschine für Webmaschinen
DE261092C (de)
DE279249C (de)
DE456515C (de) Schere zum Zerschneiden von Walzgut
DE227965C (de)
DE194319C (de)
DE427388C (de) Von unten nach oben schneidende Block- und Barrenschere mit zwei beweglichen Messern
DE219454C (de)
DE9089C (de) Stellvorrichtung für Formkasten
DE661578C (de) Schaltwerk fuer senkrechte und waagerechte Vollgatter
DE74464C (de) Feststeller für Schiebefenster, besonders an Eisenbahnwagen
EP0881316B1 (de) Zusatzvorrichtung zum Anfangsvernähen einer Fadenkette bei einer Kettenstichnähmaschine
DE271931C (de)
DE56227C (de) Schneidwerkzeug
DE446134C (de) Gattersaege
DE163988C (de)
DE112593C (de)
DE244606C (de)
DE130607C (de)
DE97071C (de)
DE96269C (de)
DE218433C (de)
DE716415C (de) Taktmesser