DE2252675C2 - Verfahren zum Herstellen eines hohlen Leichtmetallampenmastes - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines hohlen Leichtmetallampenmastes

Info

Publication number
DE2252675C2
DE2252675C2 DE19722252675 DE2252675A DE2252675C2 DE 2252675 C2 DE2252675 C2 DE 2252675C2 DE 19722252675 DE19722252675 DE 19722252675 DE 2252675 A DE2252675 A DE 2252675A DE 2252675 C2 DE2252675 C2 DE 2252675C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
inner tube
light metal
lamp
metal lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722252675
Other languages
English (en)
Other versions
DE2252675A1 (de
Inventor
Marinus Johannes Van Utrecht Schijndel
Lucas Cornelis De Meern Vulto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEDAL UTRECHT NL NV
Original Assignee
NEDAL UTRECHT NL NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEDAL UTRECHT NL NV filed Critical NEDAL UTRECHT NL NV
Publication of DE2252675A1 publication Critical patent/DE2252675A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2252675C2 publication Critical patent/DE2252675C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/003Access covers or locks therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/10Pendants, arms, or standards; Fixing lighting devices to pendants, arms, or standards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/103Outdoor lighting of streets or roads

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines hohlen Leichtmetallampenmastes, der im Bereich einer Türöffnung mit einem leichtmetallenen Innenrohr verstärkt ist, wobei das Innenrohr mit radialem Spiel ins Innere des Mastes eingeführt und danach das Innenrohrmaterial unter Ausübung eines radialen Druckes expandiert wird, um eine feste Verbindung mit dem Mastmaterial zu erreichen.
Türöffnungen in fertigen Leichtmetallampenmasten, die dazu dienen, die notwendigen elektrischen Installationen im Lampenmast unterzubringen, haben den Nachteil, daß eine Schwächung des Leichtmetallampenmastes im Bereich der Türöffnung eintritt. Zur Vermeidung solcher Schwächungen ist bereits vorgeschlagen worden, verstärkende Innenrohre in das Mastrohr einzuschieben und mit dem Mastrohr durch Niete zu verbinden.
Die französische Patentschrift 7 10 611 beschreibt eine Verbindung zwischen zwei ineinander gesetzten Rohren durch eine radiale Expansion des jeweiligen Innenrohres. wobei das Außenrohr mit verformt wird. Daraus ergibt sich der Nachteil einer erheblichen Zunahme des Außendurchmessers des Außenrohres, wenn eine sichere und feste Verbindung erreicht werden soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu finden, durch welches eine feste Verbindung zwischen Innenrohr und Mastrohr aus Leichtmetall gewährleistet ist, ohne daß am Leichtmetallampenmast eine nach außen gerichtete Ausbeulung im Verbindungsbereich sichtbar ist.
Das der Lösung dieser Aufgabe dienende Verfahren zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, daß das Material des Mastes des Innenrohres aus derselben oder etwa derselben aushärtbaren Aluminiumlegierung besteht, das Material des Innenrohres im Zustand nach Lösungsglühen, Abschrecken und Kaltaushärten und das Material des Mastes im Zustand nach Lösungsglühen. Abschrecken und Warmaushärten der radialen Expansion zugeführt wird, wobei diese unter einer solchen Überschreitung der Fließgrenze des lnnenrohrmaterials und örtlicher Verformung des Mastmaterials innerhalb der Elastizitätsgrenze stattfindet, daß der Mast im fertigen Zustand an dem Innenrohr elastisch anliegt.
Durch die Auswahl der Aluminiumlegierungen für den Lampenmast und das Innenrohr kann die angestrebte Wirkung einer festen Verbindung bereits bei geringer Verformung erreicht werden. Eine kleine Zunahme des Außendurchmessers des Innenrohres, durch die das äußere Mastmaterial innerhalb seiner Elastizitätsgrenze verformt wird, reicht aus, um eine feste und sichere Verbindung herzustellen, die den Anforderungen bei einem hochbelasteten Lampenmast aus Leichtmetall genügt
Zur Herstellung eines Lampenmastes in der vorbeschriebenen Weise ist zum Beispiel eine nach DIN als AlMgSi 0,8 bezeichnete Aluminiumlegierung verwendbar, die aushärtbar ist, und zwar sowohl kalt- als auch warmaushärtbar. Aus dieser Aluminiumlegierung können sowohl das äußere Mastmaterial als auch das lnnenrohr bestehen. Selbstverständlich können der Mast und das Innenrohr auch aus einer jeweils anderen Legierung bestehen, solange den Anforderungen sowohl an den fertigen Lampenmast als auch hinsichtlich der Durchführbarkeit des erfindungsgemäßen Verfahrens genügt wird.
Obwohl die Form des Lampenmastes und des Innenrohres im Querschnitt gesehen, vorzugsweise kreisförmig ist, ist sie nicht darauf beschränkt und kann unter anderem auch oval oder viereckig sein. Das erfindungsgemäße Verfahren ist einfach durchzuführen und erlaub ι hohle Leichtmetallmasten herzustellen, welche große Länge aufweisen, schwere Beleuchtungseinrichtungen tragen können, gegen Windlasten beständig sind, strenge Sicherheitsbestimmungen erfüllen, leichtes Gewicht haben und keine Instandhaltung erfordern. Nach der Erfindung hergestellte Leichtmetallampenmasten sind somit nicht minderwertiger als Lampenmasten aus Stahl, weisen aber gleichzeitig die Vorteile der Leichtmetalle auf.
Unter Bezugnahme auf die Zeichnung wird die Erfindung weiter verdeutlicht. Es zeigt
F i g. i ein Ausführungsbeispiel eines Durchführungsschrittes erfindungsgemäßen Verfahrens an einem Teilschnitt eines Leichtmetallampenmastes mit einem Innenrohr und Bearbeitungswerkzeugen,
Fig.2 eine Seitenansicht des mit einer Türöffnung ausgerüsteten Bereiches eines Lampenmasies mii verstärkendem Innenrohr,
F i g. 3 eine Seitenansicht eines Lampenmastes im Bereich der Türöffnung gesehen mit einer anderen Ausbildung der öffnung im Innenrohr und
F i g. 4 eine schematische Seitenansicht eines fertigen Lampenmastes mit Beleuchtungsausrüstung.
F i g. 1 zeigt schematisch die Anwendung des Verfahrens. Im Bereich einer vorgeformten öffnung 2 ist in dem hohlen Leichtmetallampenmast ein hohles Innenrohr eingeführt, wobei der Lampenmast kreisförmigen Querschnitt hat. Durch einen Dorn 4 wird das Innenrohr 3 aufgeweitet, so daß am Ende der Bearbeitung sein Außendurchmesser dem ursprünglichen Innendurchmesser des Lampenmastes entspricht. Durch öffnung können zusätzliche Funktionseinrichtungen. wie Anschluß-, Schaltungs- oder Relaiseinrichtungen in den Lampenmast eingeführt werden und im Innenrohr befestigt werden. Die Funktionseinrichtungen bleiben durch die gleiche öffnung dauernd zugänglich.
Im unteren Bereich der Fig. 1 ist dargestellt, daß. bevor der Dorn 4 durch das Innenrohr gezogen ist. der
0-
Durchmesser der Außenwandung 5 des Innenrohres 3 kleiner ist als der Durchmesser der Innenwandung 6 des Lampenmastes 1, so daß das Innenrohr mit .Spiel in den Lampenmast eingeführt werden kann. Nach der Aufweitung hat das Innenrohr einen Außendurchmesser, s der praktisch gleich dem ursprünglichen Innendurchmesser des entsprechenden Lampenmastteiles ist, wodurch eine Spannungsverbindung entstanden ist.
F i g. 2 zeijrt einen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Lampenmast im Bereich seiner Türöffnung. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Öffnungen im Lampenrnast und die öffnung im Innenrohr identisch. Dies kann unter anderem dadurch erreicht werden, daß nach der Aufweitung des Innenrohres in einem Lampenmast, der vorher nicht mit einer öffnung versehen war, gleichzeitig beide öffnungen, zum Beispiel durch Aufsägen des Materials, hergestellt werden. Andererseits kann eine öffnung in das Innenrohr geschnitten werden, die etwas kleiner ist als die öffnung im Lampenmast, wie es in F i g. 3 dargestellt ist. Hierdurch wird eine Auflage ausgebildet, auf der ein nicht dargestellter Deckel für die Türöffnung angeordnet werden kann.
In Fig.4 ist ein Leichtmetaüampenmast 1 mit einer öffnung 2 schematisch dargestellt. Die untere und obere Begrenzung des eingebrachten Innenrohres 3 ist durch gestrichelte Linien angedeutet. An seinem oberen Ende trägt der Leichtmetallampenmast eine Beleuchtungseinrichtung 8.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
30
35
40 45 50
60 65

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung eines hohlen Leichtmetallampenmastes, der im Bereich einer Türöffnung mit einem leichtmetallenen Innenrohr verstärkt ist, wobei das Innenrohr mit radialem Spiel ins Innere des Mastes eingeführt und danach das Innenrohrmaterial unter Ausübung eines radialen Druckes expandiert wird, um eine feste Verbindung mit dem Mastmaterial zu erreichen, dadurch gekennzeichnet, daß das Material des Mastes und des Innenrchres aus derselben oder etwa derselben aushärtbaren Aluminiumlegierung besteht, das Material des innenrohres im Zustand nach Lösungsglühen, Abschrecken und Kaltaushärten und das Material des Mastes im Zustand nach Lösungsglühen, Abschrecken und Warmaushärten der radialen Expansion zugeführt wird, wobei diese unter einer solchen Überschreitung der Fließgrenze des Innenrohrmaterials und örtlicher Verformung des Mastmaterials innerhalb der Elastizitätsgrenze stattfindet, daß der Mast im fertigen Zustand an dem Innenrohr elastisch anliegt.
DE19722252675 1971-10-28 1972-10-27 Verfahren zum Herstellen eines hohlen Leichtmetallampenmastes Expired DE2252675C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7114828A NL173248C (nl) 1971-10-28 1971-10-28 Werkwijze ter vervaardiging van een holle lichtmetalen lichtmast.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2252675A1 DE2252675A1 (de) 1973-05-03
DE2252675C2 true DE2252675C2 (de) 1985-05-30

Family

ID=19814352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722252675 Expired DE2252675C2 (de) 1971-10-28 1972-10-27 Verfahren zum Herstellen eines hohlen Leichtmetallampenmastes

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE790674A (de)
DE (1) DE2252675C2 (de)
DK (1) DK142958C (de)
GB (1) GB1413334A (de)
NL (1) NL173248C (de)
SE (1) SE392742B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE863237A (fr) * 1977-02-01 1978-07-24 Ugine Kuhlmann Procede d'epoxydation catalytique des olefines
NL8102558A (nl) * 1981-05-25 1982-12-16 Alcoa Nederland Bv Lichtmast met versterking van de opening in het onderste gedeelte.
US5871140A (en) * 1993-08-16 1999-02-16 Mccrink; Edward J. Hollow shaft and method of making same
GB2320213B (en) * 1996-12-11 1999-04-14 Oliver Murphy A lamp post manufacturing process and apparatus
DE29719209U1 (de) * 1997-10-30 1998-02-12 Franke Gmbh & Co Kg Stahlrohrmast
NL1009234C2 (nl) * 1998-05-20 1999-11-25 Alcoa Nederland Bv Mast, zoals een lichtmast of vlaggenmast.
NL1026416C2 (nl) 2004-06-14 2005-12-15 Alcoa Nederland Bv Versterkte mast.
EP2246504B1 (de) * 2009-04-27 2013-09-18 Europoles Sp. z.o.o. Konischer Mast
EP3342961B1 (de) 2016-12-30 2020-01-29 Rosa, Stanislaw Lampenmast

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR710611A (fr) * 1931-02-05 1931-08-27 Procédé de fixation d'un tube dans un collier

Also Published As

Publication number Publication date
NL7114828A (de) 1973-05-02
DE2252675A1 (de) 1973-05-03
DK142958C (da) 1981-11-02
NL173248B (nl) 1983-08-01
BE790674A (nl) 1973-04-27
GB1413334A (en) 1975-11-12
NL173248C (nl) 1984-01-02
SE392742B (sv) 1977-04-18
DK142958B (da) 1981-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252675C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines hohlen Leichtmetallampenmastes
DE3407425C2 (de)
EP0577587B1 (de) Steigsprosse
DE2629480A1 (de) Sprossenanordnung fuer eine leiter sowie verfahren zur herstellung der sprossenanordnung
DE1286337B (de) Blindnietanordnung sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE102011075463A1 (de) Mauer mit integrierter Schalung, ausgestattet mit mindestens einer Hebevorrichtung und Herstellungsverfahren für eine solche Mauer
EP0014474B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohres
DE19815244A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von metallischen Hohlkörpern mit Beul-Struktur
DE2232692A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen ziehen von rohren
DE2227955A1 (de) Rohr fuer einen oberflaechenkondensator
EP0007496A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Metallprofils
AT411439B (de) Verfahren zur herstellung eines armierungsstabes
DE2422771C3 (de) Raumfachwerk
EP1574661B1 (de) Verfahren zum Verbinden einer Sprosse mit einem Holm einer Leiter
WO2017198855A1 (de) Gerüststiel sowie verfahren zum herstellen eines gerüststiels
AT140484B (de) Knotenpunktverbindung von Streben oder Querrahmen mit dem durchgehenden Gurtstab bei Fachwerken, insbesondere bei Gittermasten und Rahmenmasten aus Stahlrohren.
AT142273B (de) Stahlrohrleiter u. dgl.
CH300486A (de) Verfahren zur Herstellung von Stahldrahtankern und nach diesem Verfahren hergestellter Stahldrahtanker.
DE2635899A1 (de) Gitterwerk oder balustrade sowie verfahren zur herstellung derselben
AT125156B (de) Verfahren zur Herstellung von Bunden an Hohlbohrern.
DE814046C (de) Metallenes Fachwerkbauglied
DE2041399C3 (de) Pressengesenk zum Runden von U-förmig vorgebogenen Blechzuschnitten
DE2427168B2 (de) Raeumlicher gittertraeger zum bewehren von betondecken und verfahren zu dessen herstellung
DE102020215445A1 (de) Transportanker für Betonteile und Verfahren zur Fertigung eines Transportankers für Betonteile
DE2239214A1 (de) Metallkonstruktionen und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition