DE2427168B2 - Raeumlicher gittertraeger zum bewehren von betondecken und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Raeumlicher gittertraeger zum bewehren von betondecken und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE2427168B2
DE2427168B2 DE19742427168 DE2427168A DE2427168B2 DE 2427168 B2 DE2427168 B2 DE 2427168B2 DE 19742427168 DE19742427168 DE 19742427168 DE 2427168 A DE2427168 A DE 2427168A DE 2427168 B2 DE2427168 B2 DE 2427168B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lattice girder
strut elements
upper chord
section
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742427168
Other languages
English (en)
Other versions
DE2427168A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742427168 priority Critical patent/DE2427168B2/de
Publication of DE2427168A1 publication Critical patent/DE2427168A1/de
Publication of DE2427168B2 publication Critical patent/DE2427168B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/06Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of high bending resistance, i.e. of essentially three-dimensional extent, e.g. lattice girders
    • E04C5/065Light-weight girders, e.g. with precast parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/29Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures
    • E04C3/293Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures the materials being steel and concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen räumlichen Gitterträger zum Bewehren von Betondecken mit einem rinnenförmigen, nach oben offenen Obergurt, dessen Seitenwände nach oben konvergieren, und mit außen an die Seitenwände angeschweißten, nach unten divergierenden Strebenelementen, sowie auf ein Verfahren zu dessen Herstellung.
Bei einem bekannten Gitterträger dieser Art (FR-Zusatz-PS 75 216) verlaufen die Seitenwände des Obergurtes bis über die oberen Umkehrbereiche der Strebenelemente hinaus eben weiter und sind im Abstand von den Strebenelementen nach außen abgewinkelt. Wird der Obergurt eines solchen Trägers vor dessen Ummantelung durch Ortbeton punktförmig von oben belastet, dann besteht die Gefahr einer Verformung der Randbereiche des Obergurtes, weil diese nach unten zu nur mangelhaft abgestützt sind. Ein Obergurt mit flanschartig eben nach außen abgewinkelten freien Rändern ist außerdem festigkeitsmäßig ungünstig. Er knickt verhältnismäßig leicht seitlich aus, so daß er zur Aufnahme der Montagekräfte ziemlich stark dimensioniert werden muß. Das für den Obergurt verwendete Material hat nach Aufgießen des Ortbetons jedoch keine Funktion mehr, so daß man bestrebt ist, im Obergurt möglichst wenig Material zu verarbeiten.
Es ist auch bereits ein ebener Gitterträger mit einem rinnenförmigen Obergurt bekannt (CH-PS 3 91245), dessen freie Ränder nach innen eingerollt sind. Dieser Obergurtquerschnitt eignet sich jedoch nicht gut zum Anschweißen von nach unten divergierenden Strebenelementen eines räumlichen Gitterträgers.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem räumlichen Gitterträger mit nach unten divergierenden Strebenelementen den Querschnitt des rinnenförmigen Oberguries so auszugestalten, daß er optimale Festigkehseigenschaften bei geringem Materialverbrauch mit einer günstigen Anschlußmöglichkeil für die Strebenelemente verbindet und der Gitterträger trotzdem
S ^iese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Seitenwände des Obergurtes nach außen vorstehende Schultern aufweisen, die auf den oberen Umkehrbereichen der zugehörigen Strebenelemente aufliegen, und daß die freien Randabschnitte des Obergurtes oberhalb der Schultern in an sich bekannter Weise aufeinander zu und in die Rinnenöffnung hinein abgewinkelt sind.
Bei dem erfindungsgemäßen Gitterträger stützt sich der Obergurt mit den nach außen vorstehenden Schultern auf den oberen Umkehrbereichen der Strebenelemente ab. Dadurch, ergibt sich eine Verbesserung der KnicksteifigkeiL Außerdem erleichtert dies die Herstellung, weil beim Verschweißen des Obergurts mit den Strebenelementen der Obergurt in Anschlagberührung mit den oberen Umkehrbereichen der Strebenelemente gebracht und dadurch in seiner Lage fixiert werden kann. Die Knickfestigkeit wird darüber hinaus durch die oberhalb der Schultern vorgesehenen, nach innen eingewickelten Randbereiche verbessert. Der Träger ist trotzdem gut stapelbar, da die eingerollten Randbereici-e oberhalb der Schultern und somit im Bereich der Hauptebenen der Strebenelemente liegen.
Eine besonders einfache Herstellung des Gitterträgers ist erfindungsgemäß dadurch möglich, daß die Strebenelemente an die Seitenwandabschnitte des Obergurtquerschnittes angeschweißt werden, während diese noch im wesentlichen parallel zueinander oder leicht nach oben divergierend verlaufen und daß der Obergurtquerschnitt anschließend weiter so verformt wird, daß die Seitenwandabschnitte nach oben konvergierend und dadurch die Ebenen der Strebenelemente nach unten divergierend verlaufen.
Bei dieser Herstellungsweise kann eine Punktschweißung zwischen Obergurt und Strebenelementen bei nach oben frei zugänglichem und nicht-hinterschnittenem Obergurtprofil vorgenommen werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
F i g. 1 einen Vertikalschnitt durch zwei übereinander gestapelte, räumliche Gitterträger gemäß der Erfindung, und
Fig.2a bis 2c drei Stufen bei der Herstellung des Gitterträgers nach F i g. 1.
Die F i g. 1 zeigt einen räumlichen Gitterträger, wobei zwei Exemplare übereinander gestapelt sind. Die beiden Exemplare sind identisch.
Der räumliche Gitterträger gemäß F i g. 1 weist zwei Strebenschlangen 5 auf, die in nach unten zu divergierenden Ebenen angeordnet sind. An die unteren Umkehrbereiche der Strebenschlangen 5 sind aus Rundmaterial bestehende Untergurtstäbe 6 angeschweißt. Die oberen Enden der Sl.rebenschlangen 5 sind durch einen allgemein mit 7 bezeichneten Obergurt miteinander verbunden, der wiederum nach innen eingerollte, freie Randabschnitte 7a aufweist und gegebenenfalls mit Beton ausgefüllt sein kann. An die freien Randabschnitte 7a des Obergurtprofils schließt sich zunächst eine Schulter 7b an, die auf den oberen Umkehrbereichen der zugehörigen Strebenschlange aufliegt. Jede Schulter 7b geht dann in einen ebenen Wandabschnitt 7c über. Die beiden Wandabschnitte Tc verlaufen nach oben zu konvergierend. Außen sind an
sie die oberen Umkehrbereiche der Strebenschlangen 5 angeschweißt Die beiden ebenen Seitenwandabschnitte Tc sind durch einen stetig gekrümmten Bodenabschnitt 7c/miteinander verbunden.
Wie die Fig. I zeigt, lassen shh Träger dieser Art sehr gut stapeln und weisen eine günstige Verbindung zwischen den Strebenschlangen und dem Obergurtprofil ohne seitlich vorstehende Teile auf.
Der Träger nach F i g. I wird entsprechend den Fig.2a bis 2c so hergestellt, daß der Obergurt 7 zunächst nur so weit verformt wird, daß seine Seitenwandabschnitte 7c parallel zueinander oder leicht nach oben divergierend verlaufen (vgi. Fig.2a). In dieses sich nach oben ausreichend öffnende Profil kann nun eine aus Kupfer bestehende Schweißelektrode 8 unschwer eingeführt werden. Die Schweißelektrode 8 wirkt mit seitlichen Schweißelektroden 9 zusammen, die die Strebenschlangen 5 von außen seitlich an die ebenen Seitenwandabschnitte Tc andrücken und anschweißen. Die vorher oder nachher mit den Untergurten 6 verbundenen Strebenschlangen 5 verlaufen also zunächst parallel zueinander oder leicht nach unten zu konvergierend. Im Anschluß daran wird mit einem oder mehreren Rollensätzen 10 entsprechend Fig.2b der Obergurt 7 so verformt, daß sich die Seitenwandabschnitte 7c aufeinander zu neigen, wodurch gleichzeitig die obere Profilöffnung verengt wird.
Schließlich entsteht die aus F i g. 2c ersichtliche und mit F i g. 1 übereinstimmende Form des Obergurtes, wobei gleichzeitig die Strebenschlangen 5 die gewünschte Lage im Raum einnehmen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Räumlicher Gitterträger zum Bewehren von Betondecken mit einem rinnenförmigen, nach oben offenen Obergurt, dessen Seitenwände nach oben konvergieren, und mit außen an die Seitenwände angeschweißten, nach unten divergierenden Strebenelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände des Obergurtes (7) nach außen vorstehende Schultern (7b) aufweisen, die auf den oberen Umkehrbereichen der zugehörigen Strebenelemente (5) aufliegen, und daß die freien Randabschnitte (7a) des Obergurtes oberhalb der Schultern
in an sich bekannter Weise aufeinander zn und in die Rinnenöffnung hinein abgewinkelt sind.
2. Gitterträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Obergurtquerschnitt in seinen Randabschnitten (7a) und zwischen den ebenen Seitenwandabschnitten (7c) stetig gekrümmt ist.
3. Verfahren zum Herstellen eines Gitterträgers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strebenelemente an die Seitenwandabschnitte des Obergurtquerschnittes angeschweißt werden, während diese noch im wesentlichen parallel zueinander oder leicht nach oben divergierend verlaufen, und daß der Obergurtquerschnitt anschließend weiter so verformt wird, daß die Seitenwandabschnitte nach oben konvergierend und dadurch die Ebenen der Strebenelemente nach unten divergierend verlaufen.
DE19742427168 1974-06-05 1974-06-05 Raeumlicher gittertraeger zum bewehren von betondecken und verfahren zu dessen herstellung Granted DE2427168B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742427168 DE2427168B2 (de) 1974-06-05 1974-06-05 Raeumlicher gittertraeger zum bewehren von betondecken und verfahren zu dessen herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742427168 DE2427168B2 (de) 1974-06-05 1974-06-05 Raeumlicher gittertraeger zum bewehren von betondecken und verfahren zu dessen herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2427168A1 DE2427168A1 (de) 1975-12-11
DE2427168B2 true DE2427168B2 (de) 1976-07-08

Family

ID=5917394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742427168 Granted DE2427168B2 (de) 1974-06-05 1974-06-05 Raeumlicher gittertraeger zum bewehren von betondecken und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2427168B2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943786C2 (de) * 1979-10-30 1983-02-03 Kaiser-Omnia Bausysteme Gmbh & Co, 6000 Frankfurt Vorgefertigtes montagesteifes Plattenelement zur Herstellung von Decken und Verfahren zu dessen Herstellung
CH680379A5 (de) * 1989-12-29 1992-08-14 Jean Bernold

Also Published As

Publication number Publication date
DE2427168A1 (de) 1975-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917024A1 (de) Vorfabrizierte wand
AT408675B (de) Einrichtung zum anschliessen von kragplatten an eine wand- oder deckenkonstruktion
DE2303466B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wabenträgers
EP0457167B1 (de) Schalungsplatte
DE2427705A1 (de) Zaunpfosten und damit hergestellter zaun
DE2427168B2 (de) Raeumlicher gittertraeger zum bewehren von betondecken und verfahren zu dessen herstellung
DE2802032A1 (de) Boden- oder bauplatte
DE632498C (de) Aus einer Blechtafel hergestellter Metallrost zur Bewehrung von Strassendecken
DE2234941A1 (de) Bewehrung fuer vorgefertigte stahlbetonwaende oder -platten
AT406281B (de) Stahlbetonbewehrung
AT402419B (de) Gitterträger
EP0027832B1 (de) Räumlicher Gitterträger
DE8224716U1 (de) Profilkoerper fuer anschluesse von nacheinander zu betonierenden bauwerksteilen
DE2113756A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines fachwerkaehnlichen Traegers
AT331016B (de) Trager
DE3131123C2 (de) Bewehrungselement
DE2015952A1 (de) Vorgefertigte Bewehrung für Bauteile aus Stahlbeton
DE1156960B (de) Raeumlicher Fachwerktraeger, insbesondere fuer Betonrippendecken
DE589487C (de) Versteifte Putztraegerplatte
DE638584C (de) Aus zwei durch ein Drahtnetz oder Bewehrungseinlagen beliebiger Art bewehrten Wandschalen bestehende Wand sowie Verfahren und Einrichtung zur Herstellung derselben
AT365267B (de) Profilblechschalung fuer betonverbunddecken
DE7930691U1 (de) Raeumlicher gittertraeger
DE822291C (de) Stahlbetondecke
DE2354694A1 (de) Quertraeger mit offenem gitter
DE3206535A1 (de) "deckenkonstruktion unter verwendung von fertigteilen"

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee