DE2629480A1 - Sprossenanordnung fuer eine leiter sowie verfahren zur herstellung der sprossenanordnung - Google Patents

Sprossenanordnung fuer eine leiter sowie verfahren zur herstellung der sprossenanordnung

Info

Publication number
DE2629480A1
DE2629480A1 DE19762629480 DE2629480A DE2629480A1 DE 2629480 A1 DE2629480 A1 DE 2629480A1 DE 19762629480 DE19762629480 DE 19762629480 DE 2629480 A DE2629480 A DE 2629480A DE 2629480 A1 DE2629480 A1 DE 2629480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rung
side rail
collar
ladder
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762629480
Other languages
English (en)
Inventor
Danny O'brian Derrick
George Robert Ruff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shakespeare Co LLC
Original Assignee
Shakespeare Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shakespeare Co LLC filed Critical Shakespeare Co LLC
Publication of DE2629480A1 publication Critical patent/DE2629480A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/08Special construction of longitudinal members, or rungs or other treads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49938Radially expanding part in cavity, aperture, or hollow body
    • Y10T29/4994Radially expanding internal tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

SHAKESPEARE COMPANY, 6111 Shakespeare Road, Columbia, South Carolina, V.St.A.
Sprossenanordnunq für eine Leiter sowie Verfahren zur Herstellung der Sprossenanordnunq.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Sprossen- oder Stufen-Anordnung für eine Leiter sowie auf ein Verfahren zur Herstellung einer Sprossenanordnung.
Es wurden bislang verschiedene Materialien und Verfahren zur Herstellung von Leitern verwendet. Beispielsweise wurden Holzmaterialien benutzt, um Leitern zu bauen, die aus Sprossen, Seitenschienen und verschiedenen Streben sowie Befestigungsgliedern zur Befestigung der Sprossen an den Seitenschienen bestehen. Es wurden ebenfalls bereits Metalle zur Herstellung von Leitern benutzt. Diese Leitern weisen jedoch eine Anzahl von Nachteilen auf. Beispielsweise sind für eine gegebene Festigkeitsanforderung die hölzernen Leitern im allgemeinen relativ schwer und unbequem in der Handhabung. Obwohl Metall-Leitern ein vermindertes Gewicht für eine gegebene Festigkeitsanforderung besitzen, so sind diese Leitern jedoch zur Verwendung in der Nähe von elektrischen Ausrüstungen im allgemeinen nicht
809884/0811
annehmbar.
Um Leitern vorzusehen, die auch im Zusammenhang und in der Nähe von elektrischen Ausrüstungen verwendet werden können, und die darüber hinaus von leichtem Aufbau sind, wurden bereits verschiedene zusammengesetzte Leitern vorgeschlagen. In einigen Fällen wurden die Leitersprossen beispielsweise aus einem Metall hergestellt, wohingegen die Leiterseitenschienen aus verstärktem Kunststoffmaterial bestehen. Um jedoch die Befestigung der Sprossen an den Seitenschienen zu erreichen, mußten umständliche Verfahren benutzt werden. Beispielsweise ist es bekannt, eine dreiteilige Metallsprossenanordnung zu verwenden, die aus einer Sprosse, einer Hülse und einer Sprossenplatte besteht, welche an einem Paar von verstärkten Kunststoffseitenschienen befestigt ist. (Der Ausdruck "dreiteilige Anordnung" bedeutet, daß drei Komponenten an jedem Ende einer Sprosse erforderlich sind, um die Sprosse für die Befestigung an einer Seitenschiene geeignet zu machen.) Zum Zwecke des Zusammenbaus der Leiter wird die Hülse über dem Ende der Sprosse angeordnet und auf der Innenseite der Sprossenplatte zentriert. Die Hülsenenden werden dann in Längsrichtung zusammengedrückt, um zu bewirken, daß das Hülsenmaterial radial nach aussen und innen fließt, um eine dichte Anordnung der drei Elemente zu bewirken. Sodann wird die Anordnung mit jeder der Seitenschienen aus Kunststoffmaterial vernietet. Bei einem anderen bekannten Zusammenbauverfahren einer zusammgesetzten Leiter wird eine dreiteilige Sprossenanordnung verwendet, die aus einer Sprosse und zwei unterlagenartigen Ringelementen besteht. Zum Zwecke des Zusammenbaus dieser Leiter sind zwei Schritte erforderlich. Gemäß einem ersten Schritt wird eine erste Umfangswulst an der Sprosse mit einem Abstand gegenüber dem Sprossenende ausgebildet. Sodann wird eines der Ringelemente auf dem mit Wulst versehenen Ende der Sprosse angeordnet und die Sprosse wird durch ein vorgeformtes Loch in einer Seitenschiene der verstärkten Plastikkonstruktion eingesetzt. Sodann wird das zweite Ringelement auf dem Teil der Sprosse angeordnet, der durch die Leiterseitenschiene ragt, worauf dann ein zweiter
609884/081 1
Umfangswulst auf diesem Sprossenvorsprung ausgebildet wird, um die Sprosse dicht an der Seitenschiene zu befestigen.
Diese verschiedenen Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Leitern machen jedoch im allgemeinen eine verhältnismäßig lange Zeitspanne erforderlich, um den Zusammenbau einer Leiter vorzunehmen. Ferner sind in einigen Fällen die Sprossen in der Weise befestigt, daß sich die Sprossen innerhalb der Seitenschienen verdrehen körinen, wenn eine Torsionsbelastung an die Sprosse angelegt wird. Ferner können in einigen Fällen die Sprossen und Seitenschienen nicht ohne weiteres zusammengebaut werden, sei es bei der Herstellung der Leiter oder bei der Ersetzung von gebrochenen Sprossen.
In dem Fall, wo eine Sprosse durch Verpressen mit einem Bügel verbunden wird, der seinerseits mit einer Seitenschiene vernietet ist, wird ein C-förmiger Bügel benutzt. Obwohl dies eine verhältnismäßig breite Fußauflagefläche ergibt, geht doch Starrheit verloren/ und zwar infolge der Brücke zwischen den Passungsenden.
In denjenigen Fällen, wo eine Sprosse durch ein großes Loch in einer Seitenschiene hindurchgeführt wird und an seinem Platz durch Platten oder Hülsen gehalten wird, wird nicht nur die Schiene geschwächt, sondern es tritt dann ein störendes Pfeiffen auf, wenn die Leiter aussen auf einem Fahrzeug transportiert wird.
Die vorliegende Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und ein wirtschaftliches und leistungsfähiges Verfahren zur Herstellung einer zusammengesetzten Leiter anzugeben. Die Erfindung sieht ein einfaches Verfahren vor, um eine Metallsprosse an einer verstärkten Kunststoffseitenschiene einer Leiter zu befestigen. Die Erfindung bezweckt ferner eine Leitersprossenanordnung mit einer Minimalzahl an Teilen vorzusehen. Ferner sieht die Erfindung ein Verfahren vor, welches
609884/081 1
einfache Schritte benutzt, um eine Leiteranordnung herzustellen, die ohne weiteres an einer Seitenschiene befestigt werden kann. Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verbindungsstück vorzusehen, welches über seine gesamte Auflagefläche hinweg gehaltert ist. Ferner sieht die Erfindung eine zusammengesetzte Leiter vor, welche geschlossene Sprossenenden aufweist, um auf diese Weise das Pfeiffen zu vermeiden. Die Erfindung bezweckt ferner eine Sprossenanordnung derart vorzusehen, daß diese relativ starr ist, wenn sie an ihrem Platz an einer Seitenschiene befestigt ist. Ferner beabsichtigt die Erfindung eine Sprossenanordnung derart auszubilden, daß diese einen hohen Widerstand gegenüber Torsionsbelastung aufweist, wenn sie an ihrem Platz auf einer Seitenschiene befestigt ist. Die Erfindung sieht, kurz gesagt, eine Sprossenanordnung von zweiteiligem Aufbau vor. Der Ausdruck "zweiteilig" bedeutet dabei, daß zwei Komponenten an jedem Ende einer Sprosse erforderlich sind, um die Sprosse an einer Seitenschiene befestigen zu können. Die erfindungsgemäße Sprossenanordnung umfaßt eine Sprosse mit mindestens einem hohlen Ende und einem geflanschten Verbindungsstück, welches auf dem hohlen Ende der Sprosse verriegelnd (ineinandergreifend) befestigt ist. Zu diesem Zweck ist mindestens ein Teil jeder Sprosse und das Verbindungsstück bezüglich einander gestaucht, um Verbindungsstück und Sprosse miteinander zu befestigen. Erfindungsgemäß weisen Sprosse und Verbindungsstück einen Wulst auf, der mit dem Wulst des anderen Teils in Eingriff steht.
Die Sprosse kann irgendeine geeignete Form besitzen, beispielsweise kann sie zylindrisch oder polygonal ausgebildet sein. Darüber hinaus kann die Sprosse durchgehend hohl oder über einen Teil der Länge hinweg massiv ausgebildet sein, wobei die Enden hohl sind. Erfindungsgemäß besitzt das Verbindungsstück (Fitting) einen Kragenteil, der um die Sprosse herum angeordnet ist und in dem der Wulst ausgebildet ist, wobei ferner ein Flansch vorgesehen ist, der nach aussen gegenüber der Sprosse gerichtet ist, um die Befestigung an der Seitenschiene zu gestatten.
609884/0811
Die Erfindung sieht ferner eine Leiter vor, die durch mindestens eine Seitenschiene und mindestens eine der Sprossenanordnungen gebildet ist. Die Seitenschiene ist aus einer Wand von im wesentlichen solider (massiver) Konstruktion ausgebildet, an welcher das Ende der Sprosse und der Flansch des Verbindungsstücks der Sprossenanordnung anstossen. Geeignete Befestigungsmittel wie beispielsweise Nieten, Bolzen, Schrauben und dgl. laufen durch den Verbindungsstückflansch und auch durch die Wand der Seitenschiene, um die Sprossenanordnung an der Seitenschiene zu befestigen. Zu diesem Zweck kann der Verbindungsstückflansch und die Seitenschienenwand mit vorgeformten Löchern ausgestattet sein, um den Durchtritt der Befestigungsmittel zu gestatten. Erfindungsgemäß bestehen die Seitenschienen vorzugsweise aus verstärktem Plastikmaterial, wie beispielsweise glasfaserverstärktem Kunststoff, wobei die Sprossenanordnung vollständig aus Metall besteht. Es können jedoch auch andere Materialkombinationen verwendet werden. Beispielsweise können die Seitenschienen aus Aluminium bestehen.
Die vorliegende Erfindung sieht ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Sprossenanordnung vor, wobei die folgenden Schritte vorgesehen sind: Halterung einer Sprosse mit mindestens einem hohlen Ende über die Innenseite und teilweise über die Aussenseite dieses Endes hinweg, Befestigung eines geflanschten Verbindungsstücks über dem hohlen Ende der Sprosse und Zusammenpressen des Endes der Sprosse in Längsrichtung, um Ende und Verbindungsstück gleichzeitig zu verpressen (einzuschnüren), um auf jedem dieser Teile einander verriegelnde ümfangswulste auszubilden. Bei Durchführung dieses Verfahrens wird die Innenseite der Sprosse fest durch ein Werkzeug getragen, welches durch die Sprosse verläuft, während die Aussenseite der Sprosse durch ein zweites Werkzeug getragen ist. Dieses letztgenannte Werkzeug erstreckt sich zu einem Punkt bis kurz vor dem Ende der Sprosse und liegt einem Ende des Verbindungsstücks gegenüber, welches um das Ende der Sprosse herum angeordnet ist. Das innere
609884/081 1
Werkzeug trägt einen festliegenden Flansch oder Kragen, der an einem Ende der Sprosse anliegt, und wobei ferner ein beweglicher Kragen am entgegengesetzt liegenden Ende der Sprosse anstößt. Um den Aufpreßvorgang (Einschnürvorgang) durchzuführen, wird der bewegliche Kragen auf dem einen Werkzeug zum anderen Ende hin bewegt, so daß die beiden Werkzeuge relativ zueinander auf dem Rohr bewegt werden. Dies übt eine longitudinale Kompressionskraft auf das hohle Ende der Sprosse und auch den Kragenteil des Verbindungsstückes an diesem Ende aus. Da das Verbindungsstück und das Rohr erfindungsgemäß an'der Aussenseite nicht unterstützt sind, wird dann, wenn die angelegte Kraft eine ausreichende Höhe erreicht, die Sprosse und das Verbindungsstück gestaucht, um Umfangswulste zu bilden.
Nach der Herstellung kann eine Sprossenanordnung an einer Seitenschiene durch irgendwelche geeigneten Befestigungsmittel befestigt werden. Für diesen Zweck kann die Seitenschiene mit irgendeinem geeigneten Querschnitt ausgebildet sein, der das Verbindungsstück der Sprossenanordnung aufnehmen kann. Beispielsweise kann die Seitenschiene einen kanalförmigen Querschnitt oder einen T-förmigen Querschnitt besitzen. In jedem Falle ist die Wand der Seitenschiene, welche die Sprossenanordnung aufnimmt, massiv, mit Ausnahme der Löcher, die für den Durchtritt der Befestigungsmittel erforderlich sind. Wenn somit die Sprossenanordnung einmal an ihrem Platz befestigt ist, so wird jeder Torsionsbelastung an der Sprosse durch die Verriegelungsbeziehung zwischen den Ringwulsten der Sprosse und des Verbindungsstücks Widerstand entgegengesetzt.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich insbesondere aus den Ansprüchen sowie aus der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung; in der Zeichnung zeigt:
609884/081 1
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer gemäß der Erfindung ausgebildeten Leiter;
Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 eine Explosionsansicht einer erfindungsgemäßen Anordnung zur Bildung einer Sprossenanordnung;
Fig. 4 einen Teilquerschnitt der Anordnung gemäß Fig. 3 vor dem Einziehvorgang oder Einschnürvorgang;
Fig. 5 eine Ansicht ähnlich Fig. 4 während des Einziehoder Einschnür-Vorgangs (Verpressungsvorgang).
Die in Fig. 1 dargestellte Leiter 10 besteht aus zwei Abschnitten 11 und 12, die miteinander in bekannter Weise durch eine geeignete Rollen- und Seilanordnung 13 und durch Verriegelungsglieder 14 verbunden sind. Jeder Leiterabschnitt 11, 12 besteht aus einem Paar von Seitenschienen 15 und einer Vielzahl von querverlaufenden Sprossenanordnungen 16. Geeignete Tragfüße 17 können ebenfalls an den Enden eines entsprechenden Leiterabschnitts 11,12 in bekannter Weise befestigt sein.
Die Seitenschienen 15 - vgl. Fig. 2 - besitzen jeweils einen kanalförmigen Querschnitt (oder einen anderen geeigneten Querschnitt) und sind jeweils aus einem verstärkten Kunststoffmaterial hergestellt, wie beispielsweise aus glasfaserverstärktem Kunststoffmaterial. Jede besitzt einen Steg oder eine Wand aus im wesentlichen massiver Konstruktion mit der Ausnahme einer Vielzahl von Öffnungen 18, die aus im folgenden erklärten Gründen vorgesehen sind.
Jede Sprossenanordnung 16 besteht aus Metall und erstreckt sie zwischen zwei Seitenschienen 15. Jede Sprossenanordnung
609884/0811
16 besteht aus Metall und erstreckt sich zwischen zwei Seitenschienen 15. Jede Sprossen anordnung 16 besitzt eine langgestreckte zylindrische Rohrsprosse 19 sowie ein Paar von mit Flanschen versehenen Verbindungsstücken (Fittings) 20. Die Sprosse 19 besitzt einen ringförmigen ümfangswulst 21, der benachbart zu jedem Ende ausgebildet ist. Jedes Verbindungsstück 20 besteht aus einem ringförmigen Kragenteil 22 und einem sich radial erstreckenden Flansch 23, wobei ein Wulst 24 am Kragenteil 22 ausgebildet ist. Die Wulste 21, 24 sind ineinandergreifend (verriegelnd) zueinander angeordnet und dienen zur Befestigung der Sprosse 19 an dem entsprechenden Verbindungsstück 20. Die Sprossenanordnung 16 ist - wie gezeigt - an den Seitenschienen 15 durch geeignete Befestigungsmittel 25,wie beispielsweise Niete, befestigt, welche durch Öffnungen 26 im Flansch 23 jedes Verbindungsstücks 2O und die Öffnungen 18 in der Wand der Seitenschienen verlaufen. Sowohl das Ende der Sprosse 15 als auch der Flansch 23 eines Verbindungsstücks 2O stossen an der Wand einer Seitenschiene 15 an.
Die Sprosse 19 kann irgendeinen geeigneten Querschnitt besitzen, sie kann beispielsweise zylindrisch oder polygonal ausgebildet sein. In ähnlicher Weise entspricht der Kragenteil 22 jedes Verbindungsstücks der Aussenform der Sprosse 19. Der Flansch 23 jedes Verbindungsstücks kann jedoch eine unterschiedliche Form besitzen. Beispielsweise kann der Flansch 23 rechteckig ausgebildet sein, um so besser mit der Form zusammenzupassen, die durch die Seitenschiene 15 gebildet ist. Ferner kann die Anzahl der Befestigungsmittel 25 eine gerade Anzahl wie beispielsweise vier sein.
Zur Ausbildung einer Sprossenanordnung - vgl. dazu Fig. 3-5 wird als erstes ein hohles Sprossenglied 19 über einem Werkzeug 27 angeordnet, welches einen langgestreckten stangenartigen Querschnitt 28 besitzt, wobei ein Flansch 29 am einen Ende des stangenförmigen Abschnitts 28 befestigt ist, während ein beweglicher Kragen 30 am entgegengesetzten Ende des stangenartigen Abschnitts 28 angeordnet ist. Der Flansch
609884/0811
kann alternativ derart ausgebildet sein, daß er sich unabhängig von dem stangenartigen Abschnitt 28 bewegt, und kann wie der Kragen 30 ein beweglicher Kragen sein. Zudem ist ein zweites Werkzeug 31 um die Aussenseite der Sprosse 19 herum angeordnet/ um die Sprosse 19 von der Aussenseite her zu stützen. Zu diesem Zweck ist das Werkzeug 31 ein zweistükkiges formartiges Glied, wobei die zwei Stücke fest um das Sprossenglied 19 herum befestigt werden können, um darauffolgend in bekannter Weise voneinander getrennt zu werden. Das Werkzeug 31 kann auch ein einstückiges Werkzeug sein, wenn nur ein Verbindungsstück (Fitting) 20 an der rohrförmigen Sprosse 19 befestigt ist. Dies würde die Entfernung der rohrförmigen Sprosse 19 aus dem Werkzeug 31 heraus von nur einem Ende gestatten. Die Abmessungen der Werkzeuge 27, 31 und der Sprosse 19 sind derart gewählt, daß die Sprosse 19 fest über die Innenseite hinweg gestützt ist, während sie fest teilweise an der Aussenseite gestützt ist. Wie in Fig. 4 gezeigt, läßt - erfindungsgemäß - das äußere Werkzeug 31 die beiden Enden der Sprosse 19 an der Aussenseite ungestützt.
Wenn die Verbindungsstücke 20 auf den Enden der rohrförmigen Sprosse 19 (Fig. 4) zum Werkzeug 31 hinweisend angeordnet sind, werden geeignete Kräfte F auf den Kragen 30 und · den Flansch 29 ausgeübt, um den Kragen 30 und das Werkzeug 31 relativ zum stangenartigen Abschnitt 28 und Flansch 29 des Werkzeugs 27 zu bewegen. Dies bewirkt das Anlegen einer Kompressionskraft in Längsrichtung an die ungestützten Enden der Sprosse 19. Wenn diese Kompressionskraft hinreichend groß wird, so deformieren sich die Enden der Sprosse 19 und bilden ringförmige Umfangswulste 21, während sich die Kragenteile 22 der Verbindungsstücke 20 gleichzeitig zur Bildung von Umfangswulsten 24 (Fig. 5) deformieren.
Das Werkzeug 31 ist - wie in Fig. 4 gezeigt - erfindungsgemäß mit einer Gegenbohrung 32 ausgestattet, und zwar mit einer Haltenut 33 an jedem Ende 30. Jede Nut 33 nimmt den Kragen 22 eines Verbindungsstücks 20 dann auf, wenn das Verbindungsstück 20 an das Ende des Werkzeugs 31 anstößt.
609884/081 1
Die Gegenbohrung 32 erleichtert die Deformation der Kragenteile 22 der Verbindungsstücke 20 in die Ringwulste 24, und zwar dadurch, daß die Ausbildung eines Zwischenraums für die Wulste 24 gestattet wird, wobei doch gestattet ist, daß die Flansche 23 während dieses EinschnürVorgangs (Verpreßvorgangs) flach verbleiben.
Nachdem die Sprossen 19 und die Verbindungsstücke 20 miteinander verpreßt sind, wird der Kragen 30 vom Werkzeug 31 wegbewegt, wobei das zweistückige Werkzeug 31 geöffnet und die Sprossenanordnung 16 aus dem Werkzeug 27 entfernt wird. Die vollständige Sprossenanordnung 16 kann sodann an einer Seitenschiene 15 (Fig. 2) befestigt werden, und zwar durch Hindurchführen der Nieten 25 durch die Öffnungen 26 in den Verbindungsstücken 20.
Die für das Verpressen von Rohr 19 und Verbindungsstücken 20 erforderliche Kraft ist eine Funktion des Rohrdurchmessers der Dicke des Rohrs (rohrförmigen Sprosse) und der Verbindungsstückstärke sowie der Härte von Rohr und Verbindungsstück und dgl.
Die Erfindung sieht somit eine Leiter aus zusammengesetzten Materialien vor, wobei die Seitenschienen aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein können, welches zur Verwendung mit elektrischen Ausrüstungen und mit Metallsprossen geeignet ist. Da die Anzahl der verwendeten Komponenten zum Zusammenbau der Leiter ein Minimum sind, kann die Gesamtzeit,sowie die Kosten,für den Zusamenbau der Leiter auf einem relativen Minimum gehalten werden.
Die Erfindung sieht ferner eine Sprossenkonstruktion vor, die hohen Torsionsbelastungen widersteht, und zwar infolge des integrierten Aufbaus des Verpressens von Sprosse und Verbindungsstücken über die Ringwulste. Beispielsweise kann die Sprosse annähernd 100 Fuß χ (engl.) Pfund Torsionskraft widerstehen, bevor eine Verdrehung innerhalb der Verbindungsstücke erfolgt. In jedem Falle entsprechen oder übertreffen die Sprossen die Anforderungen der fol-
609884/0S1 1
genden Vorschrift (in den U.S.A.): ANSI A 14.5 - 1974, Par. 6.2.5 Type I.
Die vorliegende Erfindung sieht ferner ein Verfahren vor, welches nur wenige Maschinenarbeitsvorgänge verwendet, um eihe Sprossenanordnung herzustellen.
Gemäß der Erfindung kann eine Sprosse mit irgendeiner Größe, einer Seitenschiene und dgl. hergestellt werden, wobei diese Teile den Festigkeitsanforderungen sowie den Gewichtsund Größenanforderungen entsprechen. Die Größenanforderungen gelten hinsichtlich der Form und der Art des verwendeten Materials. Die einzige Einschränkung besteht in der Fähigkeit des Materials, die erforderlichen Formungsvorgänge durchzuführen, sowie für diesen Zweck geeignet zu sein. Beispielsweise wurde in einem Fall für ein Sprossenglied von 1 1/4 Zoll (2,54 cm χ 1,25) Aussendurchmesser eine kanalförmige Seitenschiene vorgesehen, die 3/4 Zoll Gesamtbreite bei 1 3/16 Zoll Flanschen aufwies.
Die beschriebene Verbindungsart kann auch bei einer Metallleiter Verwendung finden, wo die Leiter selbst extrudiert. wird, um Kragen am Punkt der Sprossenbefestigung zu bilden. Auf diese Weise kann eine Sprosse direkt mit einer Leiterschiene verpreßt werden.
609884/0B1 1

Claims (7)

  1. - 12 Ansprüche
    ί 1 ·) Leiter mit mindestens einer Seitenschiene und mit mindestens einer daran befestigten Sprosse, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprosse (19) ein hohles deformierbares Ende benachbart zur Seitenschiene (15) mit einem nach aussen gerichteten Wulst (21) aufweist, und daß ein deformierbarer Kragen (22) um das Sprossenende herum befestigt ist und einen nach aussen gerichteten Wulst (24) in Eingriffsbeziehung mit dem Wulst (21) des Sprossenendes aufweist, wobei der Kragen an der Seitenschiene befestigt ist.
  2. 2. Leiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen einstückig mit der Seitenschiene ausgebildet ist.
  3. 3. Leiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen ein Teil eines geflanschten Verbindungsstücks
    (20) mit einem Flansch (23) ist, der an der Seitenschiene (15) angeordnet ist.
  4. 4. Leiter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Nieten (25) durch den Flansch (23) und die Seitenschiene (15) verläuft und das Verbindungsstück (20) an der Seitenschiene (15) befestigt.
  5. 5. Leiter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenschiene (15) aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht, und daß die Sprosse (19) und der Kragenteil (22) aus Metall bestehen.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung einer Leiter mit einer Seitenschiene, mindestens einer Sprosse und einem von der Seitenschiene wegragenden Kragen, gekennzeichnet durch folgende Schritte: Abstützung einer Sprosse mit mindestens einem hohlen Ende über die Innenseite dieses Endes hinweg und teilweise auf der Aussenseite des Endes; Anordnung des deformierbaren Kragens um das hohle Ende herum; und
    609884/0611
    Zusammendrückung des Endes der Sprosse in Längsrichtung, um das Ende und den Kragen gleichzeitig zu verpressen, um darauf miteinander verriegelnd im Eingriff stehende Umfangswulste
    auszubilden.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Kragen Teil eines geflanschten Verbindungsstücks
    ist, und wobei ferner die Befestigung des geflanschten Verbindungsstücks an der Seitenschiene nach dem Verpressen der Sprosse mit dem Kragen erfolgt.
    609884/0811
DE19762629480 1975-06-30 1976-06-30 Sprossenanordnung fuer eine leiter sowie verfahren zur herstellung der sprossenanordnung Pending DE2629480A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/591,957 US4036325A (en) 1975-06-30 1975-06-30 Rung assembly for a ladder and a method of making the rung assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2629480A1 true DE2629480A1 (de) 1977-01-27

Family

ID=24368660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762629480 Pending DE2629480A1 (de) 1975-06-30 1976-06-30 Sprossenanordnung fuer eine leiter sowie verfahren zur herstellung der sprossenanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4036325A (de)
JP (1) JPS528369A (de)
DE (1) DE2629480A1 (de)
FR (1) FR2316429A1 (de)
NO (1) NO762166L (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2464424A1 (fr) * 1979-09-03 1981-03-06 Aerospatiale Procede pour munir une canalisation d'un embout de raccord et canalisation ainsi obtenue
JPS57181805A (en) * 1981-04-30 1982-11-09 Matsushita Electric Works Ltd Manufacture of decorative veneer
US4972571A (en) * 1984-12-10 1990-11-27 R. D. Werner Co., Inc. Method of making a ladder
JPH06210604A (ja) * 1993-01-18 1994-08-02 Noda Corp 化粧板の製造法
FR2702797B1 (fr) * 1993-03-18 1995-04-28 Fameca Echelle comprenant des montants formés par des plats métalliques ou en matériau composite.
FI97079C (fi) * 1993-10-22 1996-10-10 Blue Steel Oy Laite olakkeen muodostamiseksi tikapuun puolaan
US5769499A (en) 1996-06-07 1998-06-23 Lear Corporation Motor vehicle seat
US20080236949A1 (en) * 2007-03-27 2008-10-02 Chen-Hsiung Lin Multi-section ladder
CN201288493Y (zh) * 2007-12-29 2009-08-12 冷鹭浩 一种梯子
CN102661118A (zh) * 2010-07-14 2012-09-12 天津市金锚集团有限责任公司 梯级固定座及其梯级的装配构造
CN101922283A (zh) * 2010-07-14 2010-12-22 天津市金锚集团有限责任公司 梯级的装配构造及其梯级固定座
US9611692B1 (en) 2013-01-25 2017-04-04 Apollomarine Specialties, Inc. Rope ladder rung and method of manufacture
US20200256125A1 (en) * 2019-02-13 2020-08-13 Ross Hoffmann Rescue ladder attachment
US11034420B2 (en) * 2019-02-13 2021-06-15 Ross Hoffmann Rescue ladder attachment
US20200370372A1 (en) * 2019-02-13 2020-11-26 Ross Hoffmann Rescue ladder attachment

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US695614A (en) * 1899-08-10 1902-03-18 Charles F Lape Boiler.
AT10057B (de) * 1900-03-15 1902-11-25 Friedrich Wilhelm Barthels Rohrflansch mit rückwärtigem Kragen zur Aufnahme von das LÖthmetall zuleitenden Canälen.
US1054865A (en) * 1911-11-08 1913-03-04 Patterson Allen Engineering Company Pipe-flanging machine.
GB448919A (en) * 1934-12-15 1936-06-15 Bristol Aeroplane Co Ltd Improvements in or relating to joining the parts of metal structures
GB505677A (en) * 1936-12-07 1939-05-16 Briggs Mfg Co Improvements in and relating to fluid-tight joints between cast metal base plates and sheet metal members
US2455946A (en) * 1944-10-20 1948-12-14 Peters & Russell Inc Pump
US2511077A (en) * 1948-10-23 1950-06-13 Jr Austin T Race Ladder
FR1490606A (fr) * 1966-06-09 1967-08-04 Dispositif de solidarisation des barreaux tubulaires d'une échelle métallique avec les montants
NL154438C (de) * 1966-08-09
US3502173A (en) * 1968-12-09 1970-03-24 Harold G Arnold Electrically insulated ladder
US3924883A (en) * 1974-06-12 1975-12-09 Weatherhead Co Hose coupling

Also Published As

Publication number Publication date
US4036325A (en) 1977-07-19
JPS528369A (en) 1977-01-22
FR2316429A1 (fr) 1977-01-28
US4100668A (en) 1978-07-18
NO762166L (de) 1977-01-03
FR2316429B3 (de) 1979-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312971T2 (de) Anstauchbares befestigungselement mit optimierten verriegelungsnuten und scheiteln und verfahren zur ausführung desselben
DE60124820T2 (de) Montageverfahren für Buschen mit Doppelflansch
DE60222494T2 (de) Stabilisatorstab
DE2629480A1 (de) Sprossenanordnung fuer eine leiter sowie verfahren zur herstellung der sprossenanordnung
DE3704076A1 (de) Leiter und verfahren zu ihrer herstellung
DE4234116C2 (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung
DE102007019939B3 (de) Türband und Verfahren zur Herstellung eines Türbandes
DE2406131A1 (de) Hochdehnbare hohlraum-elastomerbuchse und verfahren sowie mittel fuer deren zusammenbau
DE1679124A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer widerstandsfaehigen Leiterverbindung
DE102006033279A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden mehrerer Kabel mit einem Bauteil sowie Nietbuchse hierfür
EP1674656A1 (de) Vielzweckleiter mit Gelenken
DE2063463A1 (de) Rohrverbindungsstuck zum Anschließen von Abzweigrohren an ein Hauptrohr
EP1318565A1 (de) Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne, mit einer Zentrierhilfe bei ihrer Herstellung
DE4328441A1 (de) Seitenaufprallschutz in Form eines an der Tür eines Kraftfahrzeuges befestigbaren Profilgliedes sowie Verfahren zur Herstellung des Profilgliedes
DE19539157A1 (de) Verbindung eines Leiterprofils mit einem eingesteckten Innenteil
WO2021156306A1 (de) Trampolin
DE597773C (de) Verfahren zur Herstellung einer unloesbaren Verbindung zweier Koerper, von denen dereine den anderen durchdringt, insbesondere einer Platte mit einem Bolzen
EP1516097B1 (de) Verbindungs- und umlenkelement für zugbänder bei einem pneumatischen bauelement
AT142273B (de) Stahlrohrleiter u. dgl.
EP1574661B1 (de) Verfahren zum Verbinden einer Sprosse mit einem Holm einer Leiter
DE102016201751A1 (de) Radflansch und Radlageranordnung mit Radflansch
DE10337301B3 (de) Bolzen und Verfahren zur Herstellung eines Bolzens
DE1650997A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Zapfens od.dgl. mit einem huelsenfoermigen Glied
DE2632873A1 (de) Leiter
DE4207434C2 (de) Befestigungselement

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee