DE2251877A1 - Lebensmittel- und futtermittelzusatzstoff - Google Patents

Lebensmittel- und futtermittelzusatzstoff

Info

Publication number
DE2251877A1
DE2251877A1 DE2251877A DE2251877A DE2251877A1 DE 2251877 A1 DE2251877 A1 DE 2251877A1 DE 2251877 A DE2251877 A DE 2251877A DE 2251877 A DE2251877 A DE 2251877A DE 2251877 A1 DE2251877 A1 DE 2251877A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methionine
methionyl
acid
protein
useful
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2251877A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2251877C3 (de
DE2251877B2 (de
Inventor
Heidrun Bertram
Rudolf Dipl Chem D Fahnenstich
Joachim Dipl Chem Dr Heese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
Degussa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degussa GmbH filed Critical Degussa GmbH
Priority to DE2251877A priority Critical patent/DE2251877C3/de
Priority to CH1388873A priority patent/CH589047A5/xx
Priority to AU61329/73A priority patent/AU479372B2/en
Priority to AR250608A priority patent/AR202396A1/es
Priority to US05/408,051 priority patent/US4056658A/en
Priority to FR7337636A priority patent/FR2203598B1/fr
Priority to IT53266/73A priority patent/IT1000090B/it
Priority to JP11885973A priority patent/JPS5327186B2/ja
Priority to GB4904173A priority patent/GB1420519A/en
Priority to BE6044337A priority patent/BE806377A/xx
Priority to NL7314552A priority patent/NL7314552A/xx
Priority to CA184,063A priority patent/CA1018820A/en
Priority to IN2375/CAL/73A priority patent/IN139415B/en
Publication of DE2251877A1 publication Critical patent/DE2251877A1/de
Publication of DE2251877B2 publication Critical patent/DE2251877B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2251877C3 publication Critical patent/DE2251877C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/06Dipeptides
    • C07K5/06008Dipeptides with the first amino acid being neutral
    • C07K5/06017Dipeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic
    • C07K5/0606Dipeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic the side chain containing heteroatoms not provided for by C07K5/06086 - C07K5/06139, e.g. Ser, Met, Cys, Thr
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/142Amino acids; Derivatives thereof
    • A23K20/147Polymeric derivatives, e.g. peptides or proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/17Amino acids, peptides or proteins
    • A23L33/18Peptides; Protein hydrolysates

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

  • Lebensmittel- und Futtermittelzusatzstoff Es ist bekannt, dass die meisten Proteine eine Äminosäure-Zusammensetzung aufweisen, die nicht der Zusammensetzung entspricht, die ein ideales Nahrungs-Protein für die Menschen oder das Tier besitzen sollte. In den meisten Fällen sind eine oder mehrere essentielle Aminosäuren in zu gringem Masse vorhanden. Diese Aminosäuren begrenzen dann den nutritiven Wert des Proteine. Sie werden auch als limitierende Aminosäure bezeichnet. Das bedeutet, dass ein wesentlicher Teil des Nahrungs-Proteins aufgrund des Fehleus einer essentiellen Aminosäure vom Körper nicht zur Bildung eigenen Proteins verwendet werden kann.
  • So ist bekannt, dass beispielsweise das Protein der Sojabohne eine biologische Wertigkeit von nur 60 bis 70, verglichen mit der biologischen Wertigkeit des Vollei-Proteins, aufweist. In diesem Fall ist Methionin die limitierende Aminosäure. Es ist Jedoch bekannt, dass man die biologische Wertigkeit von Proteinen durch Zusatz der limitierenden Aminosäure erheblich verbessern kann. So bewirkt ein Zusatz von 1,2 % Methionin, bezogen auf das reine Sojaprotein, -eine Steigerung der biologischen Wertigkeit auf annähernd 85.-Das ergibt sich aus Fütterungsversuchen an Ratten, bei denen die Protein-Efficieny-Rate (PER) von 2,37 auf 3,21 gesteigert wurde (M. Swaminathan et al., J. Nutr. & Dietet., (1958) 5, 5. 323).
  • Gleiches gilt auch für andere Nahrunge- und Futterproteine, wie Erbsen, Erdnüsse, aber auch für Proteine aus Mikropilzen, Baktorien oder Hefen.
  • in alldiesen Fällen ist der Einsatz von Methionin aber aufgrund der Leichtlöslichkeit dieser Aminosäure in Wasser nur begrent möglich. Da heute viele Nahrungs- und Futterwittel vor der Verfütterung bzw. vor dem Verzehr beispielsweise mit Wasser behandelt worden, besteht hier die Gefahr, dass die supplementierte Aminosäure wieder herausgelöst wird. Das gilt in besonderem Masse für Proteine, die zu fleischähnlichen Produkten verarbeitet werden, wie sie heute bereits als "textiered-vegetable-proteinsw (TVP) im Handel sind.
  • Bei diesem Prozess wird das Protein, welches beispielsweise aus SoJa-Bohnen oder Mikro-Organismen gewonnen werden kann, in Alkalien gelöst und durch eine Düse in ein Säurebad gepresst, so dass ein Protein-Faden entsteht, der durch entsprechende Behandlung zu fleischähnlichen Strukturen verbunden werden kann. Bei der Ausfällung des Protein-Fadens in einem Säurebad wird das zugesetzte Methionin wieder herausgelöst, so dass auf diese Weise nicht der gewünschte Effekt erzielt werden kann.
  • Es ist zwar bekannt, schwerlösliche Additionssalze basischer Aminosäuren mit Fetts.iuren herzustollen (DOS 2 036 163). Nach diesem Verfahren ist es jedoch nicht möglich, ein schwerlösliches Methionin-Derivat zu erllalten.
  • Ziel der Erfindung ist es daher, ein Methionin-Derivat zu entwickeln, das schwerlöslich bzw. in Alkalie löslich, aber in Wasser bzw. in* Säuren weitgehend unlöslich ist. Auf der anderen Seite sollte aber das gebundene Methionin nach dem Verzehr wieder weitgehend zur Proteinsynthese zur Verfügung- stehen. Mit Hilfe dieser Verbindung ist dann in allen Fällen eine bedarfsgerechtere Anreicherung von Methionin in Proteinen möglich.
  • Es :ur4e nun gcfundcr, dass das DL-Methionoyl-DL-=^thionin * verdünnten die oben genannten Forderungen erfüllt und deshalb mit besonderem Vorteil als Lebens- oder Futtermittelzusatzstoff verwendet werden kann. Seine Löslichkeit beträgt etwa 0,1 gj100 ml WasSer.
  • überraschenderweise hat es sich gezeigt, dass die Methioninwirkeamkeit dieses Dipeptides praktisch gleichgross wie die des freien Methioninsist, obwohl es sich um ein Gemisch aus 4 Isomeren handelt: je 25 % L-Methionyl-L-methionin, L-Methionyl-D-methionin, D-Methionyl-L-methionin und D-Methionyl-D-methionin. Da Peptide aus D-Aminosäuren in der Natur nicht vorkommen, wäre eher zu erwarten gewesen, dass dieses Peptid nicht utilisiert werden kann und dass damit die gesamte Wirksamkeit des DL-MethionylDL-methionins nur 75 % gegenüber dem freien Methionin betragen würde.
  • Ein weiterer wichtiger Vorteil, der mit der erfindungsgemässen Anwendung verbunden ist, ist im Gegensatz zu Methionin die Geruchs-und Geschmacklosigkeit des DL-Methionyl-DL-methionins, wodurch sich t:iad bei der Verwendung der Substanz als Zusatzstoff für Lebens-und Futtermittel besondere Vorteile ergeben.
  • Die einem Protein zuzusetzende Menge dieser Verbindung richtet sich nach dem Gesamtgehalt an schwefelhaltigen Aminosäuren in dem betreffenden Protein. Üblicherweise beträgt der durch das DL-Methionyl-DL-methionin zugeführte Methionin-Anteil im Nahrungsmittel, bezogen auf den Rohproteingehalt des Nahrungsmittels, etwa 0,1 und 1 % DL-Methionyl-DL-methionin kann nach den bekannten Peptid-Synthesen leicht hergestellt werden. So erhält man bei der Umsetzung on N-Carbobenzoxy-methionin mit Methioninäthylester und Dicyclohexylcarbodiemid das entsprechende N-Carbobenzoxymethionyl-methionin.
  • Die Entfernung der N-Carbobenzoxy-Gruppe.katn in- an sich bekannter Weise, 'beispielsweise durch Umsetzung mit Natrium oder Kalium in flüssigem Ammoniak, erfolgen.
  • Beispiel In einem vierwöchigen Fütterungsversuch erhielten drei Gruppen von je 4 21 bis 24 Tage alten Albino-Ratten (SIV 50) folgende Diät : Gruppe 1 : Basaldiät (Methioninmangelration) Gruppe 2: Basaldiät + 0,1 % DL-Methionin Gruppe 3 : Basaldiät + 0,094 % DL-Methionyl-DL-methionin Die Methioninmangelration hatte folgende Zusammensetzung: Sojaschrot (50 * Rohprotein) 20 % Reisstärke DAB 6 66 % Sojaöl raft. 2 % Cellulose 4 % Mineralstoffmischung 6 % Vitaminvormischung (Auf Reis- 2 % stärke) 100 % Die Ergebnisse zeigt die folgende Tabellel Gruppe Anfangsgewicht Endgewicht Gewichtszunahme % Zunahme, Nr. g/Gruppe g/Gruppe g/Gruppe bezogen auf Gruppe 1 1 200 548 348 100 2 194 . 732 . 538 133 3 198 728 530 152,5

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE DL-Methionyl-DL-methionin 2.j Verwendung von DL-Methionyl-DL-methionin als Lebens- und Futtermittelzusatzstoff.
    3.) Verwendung von DL-Methionyl-DL-methionin als Lebens- und Futtermittelzusatzstoff in solchen Mengen, dass der den Lebens-und Futtermitteln zugeführte Hethioninanteil, bezogen auf das Rohprotein, zwischen etwa 0,1 und etwa 1 % beträgt.
DE2251877A 1972-10-23 1972-10-23 Lebensmittel- und Futtermittelzusatzstoff Expired DE2251877C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2251877A DE2251877C3 (de) 1972-10-23 1972-10-23 Lebensmittel- und Futtermittelzusatzstoff
CH1388873A CH589047A5 (de) 1972-10-23 1973-09-27
AU61329/73A AU479372B2 (en) 1972-10-23 1973-10-12 Dl-methionyl-dl-methionine
US05/408,051 US4056658A (en) 1972-10-23 1973-10-19 Food and fodder additive
AR250608A AR202396A1 (es) 1972-10-23 1973-10-19 Dlmetonil-dl-metionina, desprovista de accion terapeutica, procedimiento para obtenerla y composiciones alimenticias que la contienen
IT53266/73A IT1000090B (it) 1972-10-23 1973-10-22 Dl metionil dl metionina procedi mento per la sua preparazione ed impiego come addit vo per prodot ti alimentari e mangimi
FR7337636A FR2203598B1 (de) 1972-10-23 1973-10-22
JP11885973A JPS5327186B2 (de) 1972-10-23 1973-10-22
GB4904173A GB1420519A (en) 1972-10-23 1973-10-22 Dl-methionyl-dl-methionine
BE6044337A BE806377A (fr) 1972-10-23 1973-10-22 Dl-methionyl-dl-methionine, son procede de preparation et son utilisation comme additif de substances alimentaires
NL7314552A NL7314552A (de) 1972-10-23 1973-10-23
CA184,063A CA1018820A (en) 1972-10-23 1973-10-23 Proteinaceous feed composition
IN2375/CAL/73A IN139415B (de) 1972-10-23 1973-10-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2251877A DE2251877C3 (de) 1972-10-23 1972-10-23 Lebensmittel- und Futtermittelzusatzstoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2251877A1 true DE2251877A1 (de) 1974-04-25
DE2251877B2 DE2251877B2 (de) 1980-05-08
DE2251877C3 DE2251877C3 (de) 1981-01-08

Family

ID=5859790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2251877A Expired DE2251877C3 (de) 1972-10-23 1972-10-23 Lebensmittel- und Futtermittelzusatzstoff

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5327186B2 (de)
BE (1) BE806377A (de)
CA (1) CA1018820A (de)
DE (1) DE2251877C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654820A1 (de) * 1976-12-03 1978-06-08 Maizena Gmbh Aminosaeuregemisch

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3105009C2 (de) * 1981-02-12 1994-07-07 Degussa Verwendung von wäßrigen Natrium- oder Kaliummethioninat-Lösungen zur Supplementierung von Mischfuttern mit Methionin und Verfahren zur Supplementierung
DE102008042932A1 (de) * 2008-10-17 2010-04-22 Evonik Degussa Gmbh Herstellung und Verwendung von Methionylmethionin als Futtermitteladditiv für Fische und Krustentiere
DE102009002044A1 (de) * 2009-03-31 2010-10-07 Evonik Degussa Gmbh Dipeptide als Futtermitteladditive
DE102013215434A1 (de) * 2013-08-06 2015-02-12 Evonik Industries Ag Methionyl-Methionin-Stereoisomere und deren Verwendung in Kosmetika

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654820A1 (de) * 1976-12-03 1978-06-08 Maizena Gmbh Aminosaeuregemisch

Also Published As

Publication number Publication date
CA1018820A (en) 1977-10-11
DE2251877C3 (de) 1981-01-08
JPS4969462A (de) 1974-07-05
DE2251877B2 (de) 1980-05-08
BE806377A (fr) 1974-04-22
JPS5327186B2 (de) 1978-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521815C3 (de) Diätnahrungspräparate und -mischungen und Verfahren zu deren Herstellung
CH623206A5 (de)
DE2533488A1 (de) Pflanzliche proteinkonzentrate, verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung fuer futtermittel
EP1137341B1 (de) Thymuswachstumsstimulierende säuglingsnahrung
WO1990011023A1 (de) Nahrungs- bzw. futterzusatzmittel
DE2251877A1 (de) Lebensmittel- und futtermittelzusatzstoff
DE202006013877U1 (de) Stärkehaltiges Futtermittel für Tauben, speziell für Brieftauben
DE4314899C2 (de) Futtermittelzusammensetzung für Legehennen und deren Verwendung zur Erzeugung von Eiern mit einem hohen Anteil an n-3-Fettsäure
DE3002338A1 (de) Mittel und verfahren zur verbesserung der ernaehrung von vorwiederkaeuern
AT211154B (de) Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels als Milchersatz für Jungtiere
DE2018115A1 (de) Futtermittel
DE2135540A1 (de) Zur physiologischen Verbesserung von Kuhmilch geeignetes diätetisches Produkt
DE2803246C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Phosphorsäure und Stärke und/oder ein Stärkeabbauprodukt enthaltenden Nahrungs- oder Futtermittelzubereitung
DD140975A6 (de) Mittel zur verbesserung der naehrstoffverwertung und des wachstums von tieren
DE880540C (de) Futtermittel
CH631875A5 (en) Process for the preparation of feed additives
DE933671C (de) Futtermittel, insbesondere fuer Gefluegel
AT232363B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Aktivstoffes für Futtermittel
DE1692405C (de) Verfahren zur Herstellung wachstumsfördernder Futtermittel und Tränkgemische
DE2141772C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Verdaulichkeit von zur Verwendung als Futtermittel vorgesehenen eiweißreichen pflanzlichen oder tierischen Rohprodukten
AT327664B (de) Zusammensetzung und verfahren zur verhinderung des wachstums von pathogenen substanzen
DE1222773B (de) Tierfuttermittel oder Beifuttermittel
AT119039B (de) Verdauungsbeförderndes Mittel für die Tierernährung.
DE2054769A1 (de) Diatetische Teigware
DE1930609A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels fuer Wiederkaeuer

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee